Verkehr

Beiträge zum Thema Verkehr

Blaulicht
Mit einem Wheelie setzte ein junger Motorradfahrer seinen waghalsigen Manövern die Krone auf. Symbolfoto. | Foto: southmind - stock.adobe.com

Wheelie auf den Ringen
Polizei stoppt Motorrad-Rowdy (22) in der Innenstadt

Laut aufheulender Motor, halsbrecherische Manöver und ein Stunt mitten im Feierabendverkehr: Am Mittwochnachmittag (2. April) hat ein 22-jähriger Motorradfahrer die Innenstadt für kurze Zeit zur persönlichen Rennstrecke erklärt – bis ihn die Polizei aus dem Verkehr zog. Gegen 15.15 Uhr fiel der junge Mann auf den Kölner Ringen auf: Mit aufgedrehter Aprilia und waghalsigem Tempo rauschte er durch die Straßen. Doch nicht nur die Lautstärke ließ Passanten aufhorchen – mit einem riskanten Wheelie...

  • Köln
  • 03.04.25
  • 159× gelesen
Ratgeber
Foto: Quelle: Stockpack Adobe

Sicher durch den Tunnel: Wertvolle Tipps vom ADAC

Tunnel auf deutschen Autobahnen zählen zu den sichersten weltweit. Dennoch herrschen oft Unsicherheiten bei Autofahrern im Falle eines Staus, Unfalls oder Brandes. Der ADAC bietet klare Handlungsanweisungen für solche Ausnahmesituationen, um die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten. Grundlegende Regeln im Tunnel: Abblendlicht einschalten: Sorgt für bessere Sichtbarkeit. Radio anstellen und Verkehrsfunk hören: Informiert über aktuelle Verkehrsmeldungen. Höchstgeschwindigkeit...

  • Köln
  • 13.03.25
  • 69× gelesen
Nachrichten
Das neue Durchfahrtsverbot wurde am vergangenen Wochenende ständig missachtet. | Foto: Büge
2 Bilder

Sie soll Raser limitieren
Witz-Schranke sorgt für Ärger im Veedel

Der Irrsinn auf der Alfred-Schütte-Allee geht weiter. Nachdem die Verantwortlichen der Stadt Köln in den letzten Monaten und Jahren schon einiges getan haben, um die Raser-Szene an der Alfred-Schütte-Allee zu limitieren, unternahmen sie jüngst einen neuen Versuch. Eine Schranke soll die Durchfahrt auf Höhe der Müllergasse von freitagsabends mit montagmorgens verhindern. Doch die kann problemlos umfahren werden. Entsprechend frustriert sind die Anwohner. von Alexander Büge Poll. Die Raser- und...

  • Porz
  • 26.02.25
  • 410× gelesen
Nachrichten
Dauerthema Luxemburger Straße: Wann kommen endlich die Verbesserungen? | Foto:  Hermans

Luxemburger Straße
Endlich Tempo 30 und ein Radstreifen

von Hans-Willi Hermans Sülz/Klettenberg. Die Sicherheit auf der Luxemburger Straße bleibt ein dringendes Thema. Erst im vergangenen November war es auf der Luxemburger Straße wieder zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen, als ein fünfjähriger Radfahrer von einem abbiegenden Lkw erfasst wurde. Nun handeln die Lindenthaler Bezirksvertreter: Auf Antrag der Fraktionen von Grünen und SPD sowie dem Einzelvertreter der Linken schloss sich die Bezirksvertretung (BV) dem Fünf-Punkte-Plan der...

Nachrichten
Die Kölner Straße wird sich zugunsten der Radfahrer verändern.  | Foto: Denzer

Kölner Straße
Mehr Platz für Radfahrer

Porz. Durch neue Radfahrstreifen auf der Kölner Straße soll eine attraktive Verbindung für Radfahrer in Porz entstehen. Bereits im September 2022 wurde eine entsprechende Planung zwischen der Berliner Straße/Helenenstraße und dem Friedrich-Ebert-Ufer vom Verkehrsausschuss beschlossen. Nun hat die Stadt Köln die Planungen weiter vorangetrieben und eine Beschlussvorlage mit aktualisierten Entwürfen in den Gremienlauf gegeben. Die Aktualisierungen wurden aufgrund neuer Erkenntnisse vorgenommen,...

  • Porz
  • 16.01.25
  • 194× gelesen
Nachrichten
So sieht es nun am Barbarossaplatz auf Höhe des Rewe-Marktes aus.  | Foto: Stadt Köln
2 Bilder

Lücke am Barbarossaplatz geschlossen
Ein Meilenstein für den sicheren Radverkehr

Köln. Köln hat die Lücke am Barbarossaplatz geschlossen und damit eine durchgängige, sichere Radverkehrsverbindung auf den Kölner Ringen fertiggestellt. Auf rund zehn Kilometern können Radfahrer nun zwischen Hansaring und Ubierring durchgehend nach modernem Standard unterwegs sein. Oberbürgermeisterin Henriette Reker nennt den Abschluss einen „Meilenstein für Klimaschutz und Verkehrssicherheit“. Mit dem Projekt „RingFrei“ ist Köln bundesweiter Vorreiter: Breite Radstreifen ersetzen alte,...

Nachrichten
Am Scheideweg: Radfahrer haben an der Einmündung der Falkenburgstraße zwei Möglichkeiten zur Weiterfahrt – die meisten bleiben auf dem Gehweg. | Foto: Hermans

Radwege an der Dürener Straße
Wo gehts jetzt lang? Schilder wie in Schilda

Ausbaufähig ist das Kölner Radwegenetz in jedem Fall. In Teilen ist es auch einfach kurios. Auf eine solche Stelle weisen die Lindenthaler Bezirksvertreter hin: Vor der Einmündung der Falkenburgstraße in die Dürener Straße steht das Schild „Radweg Ende“, Aber das ist nicht der Fall. von Hans-Willi Hermans Lindenthal. Wie geht es jetzt weiter, dürfte sich jeder Radfahrer fragen, wenn an diese Stelle kommt. Eine rot eingefärbte Spur führt den Radfahrer nach dem Schild, das eigentlich auf das Ende...

Ratgeber
Ein hochwertiger Helm schützt den Kopf bei Unfällen effektiv und kann Leben retten, unverzichtbar für Motorradfahrer. | Foto: azerbaijan-stockers/Adobe Stock
2 Bilder

Auf dem Motorrad
Maßnahmen und Ausrüstung für eine sichere Fahrt

Motorradfahren birgt erhebliche Risiken, weshalb die Sicherheit im Straßenverkehr von entscheidender Bedeutung ist. Obwohl die Zahl der Unfälle mit Pkw-Fahrern höher ist, sind Motorradfahrer besonders gefährdet. Das Bewusstsein für Sicherheitsaspekte wie das Tragen eines hochwertigen Helms und defensives Fahren sind unerlässlich. Durch sicherheitsbewusstes Verhalten können Leben gerettet und schwere Verletzungen vermieden werden. Jeder Motorradfahrer trägt Verantwortung, um sicher nach Hause zu...

  • 23.08.24
  • 143× gelesen
Nachrichten
Symbolbild Fahrradunfall. | Foto: Kzenon - stock.adobe.com

Toter Winkel
Kostenlose Verkehrssicherheitsaktion für Viertklässler

Alle Grundschulen in Köln haben auch im Jahr 2024 wieder die Möglichkeit, sich mit ihren vierten Schulklassen an der Verkehrssicherheitskampagne „Toter Winkel“ zu beteiligen. Der Arbeitskreis „Sicherheit im Straßenverkehr“, an dem unter anderem Vertreter der Stadt Köln und der Polizei beteiligt sind, und der ADAC Nordrhein rufen die Schulen dazu auf, sich zur Teilnahme an der Kampagne anzumelden.   Oftmals sind sich Rad-, E-Scooter-Fahrende oder Fußgänger der Gefahr nicht bewusst, die ihnen...

  • Köln
  • 17.01.24
  • 164× gelesen
Nachrichten
Zu eng, zu unübersichtlich: Die Kalker Hauptstraße. | Foto:  Hermans

Unfallhäufungen im Veedel
Hier kracht‘s in Kalk des Öfteren

Kalk. Als brandgefährlich gilt die enge Kalker Hauptstraße nicht zu Unrecht, wie die Unfallstatistik von 2022 beweist: Zu fünf Unfällen mit ebenfalls fünf Leichtverletzten kam es damals im Abschnitt zwischen den Einmündungen von Rolshover Straße und Sieversstraße. Dabei kamen insgesamt zwei Fußgänger und ein Radfahrer zu Schaden. Doch was die Ursachen für die Unfälle angehe, zeige sich ein „diffuses Lage-Bild“, schreibt das Amt für Verkehrsmanagement. Mögliche Sofortmaßnahmen, um weitere...

  • Kalk
  • 12.01.24
  • 158× gelesen
Nachrichten
Unübersichtlich und unzureichend beleuchtet: Für Eltern ist die Zufahrt Militärring und Aachener Straße nicht sicher genug. | Foto: Hermans

Eltern starten Petition
Unübersichtliche Gefahrenstelle in Müngersdorf

von Hans-Willi Hermans Müngersdorf. Eltern schlagen Alarm: Auf dem Portal Open Petition hat die Familie eines zehnjährigen Jungen eine Unterschriftenaktion gestartet. Der Junge war nach den Sommerferien auf dem Radweg der Aachener Straße unterwegs und wurde im Bereich der Ausfahrt des Militärrings von einem Pkw gerammt. Glück im Unglück: Der Zusammenstoß ging noch einmal glimpflich aus. Allerdings ist nun vielen Eltern und Kindern bewusst geworden, dass an dieser Stelle Gefahr droht. „Uns fehlt...

Nachrichten
Auf der Sandbergstraße soll im kommenden Jahr endlich das wechselseitige Parken offiziell eingeführt werden.  | Foto: pep

Beschluss könnte umgesetzt werden
Endlich versetztes Parken in Langel?

Langel. Als die Sandbergstraße saniert worden ist, hat die Verwaltung eine Sache vergessen: die Einführung alternierenden Parkens, also das abwechselnde Parken links und rechts auf der Straße. Das hatte die Bezirksvertretung Porz gefordert, nur umgesetzt wurde der Beschluss nicht. Nun steht im Februar des kommenden Jahres die Erneuerung der Fahrbahndecke der Lülsdorfer Straße an. Dieter Redlin, Fraktionsvorsitzender der Grünen in der Bezirksvertretung Porz, befürchtet, dass sich hier die...

  • Porz
  • 29.12.23
  • 402× gelesen
Nachrichten
Am Lindenthaler Bezirksrathaus sind 2022 acht Radfahrer zu Schaden gekommen, Ursache war ein beschädigter Schachtdeckel. | Foto: Hermans

Unfallhäufungsbericht 2022 zeigt auf
Defekte Schächte und tückische Schienen

von Hans-Willi Hermans Lindenthal. Obacht an Baustellen: 2022 ist es allein an der Kreuzung Aachener Straße/Klosterstraße/Oskar-Jäger-Straße acht Mal zu Unfällen gekommen, bei denen Leichtverletzte zu beklagen waren. Das teilte jetzt das Amt für Verkehrsmanagement mit. Dabei habe es sich um Radfahrer gehandelt, die über einen beschädigten Schachtdeckel gestürzt waren. Aber der sei inzwischen erneuert worden. Auch andere Gefahrenpunkte des vergangenen Jahres im Bezirk Lindenthal glaubt die...

Nachrichten


An einem Plakat, mit dem die Stadt auf digitalen Medien im Stadtgebiet auf die Dialogveranstaltungen zur Adenauerallee aufmerksam machen wird: (v.l.) Felix Maus, Mobilitätsmanagement im Stadtplanungsamt, Oberbürgermeisterin Katja Dörner, Stadtbaurat Helmut Wiesner, Tiefbauamtsleiter Peter Esch und • Giulia Pugnaghi, Leiterin des Programmbüros Mobilitätswende.
 | Foto: Sascha Engst/Bundesstadt Bonn
2 Bilder

Drei Monate testen
Verkehrsversuch für die Adenauerallee ab Januar

Auf der Adenauerallee, zwischen Koblenzer Tor und Bundeskanzlerplatz, wird die Bundesstadt Bonn im ersten Quartal 2024 einen dreimonatigen Verkehrsversuch umsetzen. Dabei wird die künftige Verkehrsführung getestet, die nach Sanierung von Kanal und Fahrbahn auf dem Abschnitt der B9 gelten soll. Bereits im Vorfeld ab Anfang Dezember und während des Verkehrsversuchs bietet die Stadtverwaltung verschiedene Informations- und Dialogformate an. „Die Sanierung der Adenauerallee ist eine Chance, die...

  • Bonn
  • 16.11.23
  • 268× gelesen
Nachrichten
Ab sofort ist die Brücke nicht mehr nur noch für Anlieger befahrbar. | Foto: Alexander Büge
2 Bilder

Verwirrung um Beschilderung
Freie Fahrt nach Poll

Am 25. August verkündete die Stadt Köln, dass die Arbeiten an der Drehbrücke endgültig abschlossen seien und sie an Werktagen wieder von motorisiertem Verkehr genutzt werden könnte. Doch die Beschilderung vor Ort sah anderes vor, zum Ärger von vielen Pendlern. von Alexander Büge Deutz. Schließlich war bis Anfang dieser Woche auf den Schildern vor der Drehbrücke zu lesen, dass nur Anlieger zur Nutzung der Strecke bis zur Südbrücke berechtigt seien. Allerdings gibt es aufgrund der Umgestaltung...

  • Porz
  • 15.09.23
  • 302× gelesen
Nachrichten
Kaum zu unterbinden: Viele junge Leute überqueren die Aachener Straße immer wieder von der Hans-Willy-Mertens-Straße aus. Obwohl der Radweg nach rechts führt. | Foto: Hermans

Sicherheit jetzt!
Gefährliche Kreuzung soll entschärft werden

Bezirksvertreter fordern im Bezirk Lindenthal einen Radweg über die Aachener Straße in Höhe der Bunzlauer Straße. von Hans-Will Hermans Weiden. Es ist verboten, lässt sich aber nicht unterbinden: Radfahrer überqueren die Aachener Straße in Höhe Hans-Willy-Mertens-Straße immer wieder, um direkt in die gegenüberliegende Bunzlauer Straße einfahren zu können. Oder in umgekehrter Richtung. Der Grund ist wohl Bequemlichkeit, denn für eine gesicherte Überquerung der Aachener Straße müsste man einen...

Blaulicht
Symbolbild eines Rettungsdiensteinsatzes. | Foto: benjaminnolte - stock.adobe.com

Verkehrsunfall in Köln-Sülz
Fünf Personen mussten ins Krankenhaus

Sülz. Bei einem Verkehrsunfall auf der Militärringstraße in Köln-Sülz sind am Donnerstagnachmittag (10. August) fünf Menschen teils schwer verletzt worden. Rettungskräfte brachten eine Autofahrerin (33), ihren 8 Jahre alten Sohn sowie einen Nissan-Fahrer (45) und dessen 15-jährigen Sohn zur stationären Behandlung in mehrere Krankenhäuser. Ein dritter Junge (10) im Wagen des 45-Jährigen wurde leicht verletzt. Ersten Ermittlungen nach war der Nissan-Fahrer gegen 17.45 Uhr auf der...

  • Köln
  • 11.08.23
  • 255× gelesen
Nachrichten
Die Querungshilfe auf dem Vogelsanger Weg reiche nicht. | Foto: Hermans

Querungshilfe an der Vogelsanger Straße
Eine Ampel wäre optimal

Die Überquerung des Vogelsanger Wegs soll sicherer gemacht werden. von Hans-Willi Hermans Junkersdorf. Die KVB-Haltestelle Mohnweg ist nicht weit, und Kinder, die mit der Bahn zur Schule müssen, haben es oft eilig. Deshalb achten sie auf dem Vogelsanger Weg in Höhe der Einmündung Drosselstraße oft nicht auf den Verkehr, der zu den Stoßzeiten hier beachtlich anwachsen kann. Zudem seien die Kraftfahrer hier häufig mit überhöhter Geschwindigkeit unterwegs, meint die CDU-Fraktion in der...

Nachrichten
Leider verkehrten nicht nur Radfahrer und Fußgänger auf dem Mittelweg. Auch Autos nutzen den Weg.  | Foto: Hermans

Ende der Angst
Für Autos endlich gesperrt

Antrag BV Lindenthal: Geh- und Radwege in der Umgebung des Gymnasiums Zusestraße abpollern. von Hans-Willi Hermans Lövenich. Der Mittelweg ist nicht immer der sicherste Weg. Zum Beispiel in Lövenich, wo die Verlängerung der Straße „Mittelweg“ als Geh- und Radweg südlich am Gymnasium Zusestraße vorbeiführt. Vor der Einmündung in die Zusestraße ist er durch Poller für Kraftfahrzeuge gesperrt. Doch die Poller, so berichtet es die CDU-Fraktion in der Bezirksvertretung (BV) Lindenthal, würden immer...

Nachrichten
Die Raser-Szene trifft sich mit Beginn des Frühlings wieder häufiger an der Alfred-Schütte-Allee. | Foto: zVg
2 Bilder

„Wir haben Angst“
Immer noch keine Maßnahmen gegen Raser in Poll

Die Raser-Szene an der Alfred-Schütte-Allee in Poll ist für viele Anwohner im Veedel nur schwer zu ertragen. Regelmäßig belästigen und gefährden ihre Mitglieder dort Menschen, Unfälle häufen sich. Auch deshalb hat sich die Porzer Bezirksbürgermeisterin Sabine Stiller gemeinsam mit dem Kölner Verkehrsdezernenten Ascan Egerer nun die Sorgen der Bürger bei einer Zusammenkunft angehört. Wann und wie genau die Raser vor Ort ausgebremst werden sollen, ist aber trotz der seit Jahren andauernden...

  • Porz
  • 17.03.23
  • 316× gelesen
Nachrichten
Eine Verkehrsinsel hilft beim Überqueren der Straße, doch Bürger fordern einen Zebrastreifen. | Foto:  Axel König

Thema in der BV
Tempo 30 aber kein Zebrastreifen?

Seit Anfang 2019 dauern die Arbeiten an den A3-Brücken an, die Mitte der 1930er-Jahre über die Rather Schul-straße und die Eiler Straße gespannt wurden, nebst Erweiterungen von Anfang der 1970er-Jahre. Im März 2023 will die Autobahn GmbH das Projekt abgeschlossen haben. von Axel König Rath/Heumar. Während der Bauzeit wurde der Verkehr lange Zeit als Einbahnstraße aus Fahrtrichtung Porz nach Rath/Heumar geführt, und auf Höhe der Katholischen Kirche St. Cornelius einen temporären Zebrastreifen an...

  • Kalk
  • 03.03.23
  • 115× gelesen
Nachrichten
Die Baustellen machen alles noch unübersichtlicher: Die Robert Koch-Straße soll nach Vorstellung der Bezirksvertreter zur Einbahnstraße werden.  | Foto: Hermans

Neuordnung des Verkehrs gefordert
Neues Konzept für Robert-Koch-Straße

von Hans-Willi Hermans Lindenthal. Viele Pkw-Fahrer halten sich nicht an die Geschwindigkeitsbegrenzung, auch ist das Verkehrsaufkommen häufig hoch, weil die Robert Koch-Straße und die umliegenden Straßen gern als Umgehungswege genutzt werden. Die vielen Baustellen und Straßensperrungen tragen zur Unübersichtlichkeit bei. In letzter Zeit hätten sich viele Anwohner über die Situation beschwert, schreiben die Vertreter von Bündnis 90/Die Grünen, CDU, SPD und Die Linke in der Bezirksvertretung...

Nachrichten
50 Stundenkilometer sind zu viel: Am Kreisverkehr soll die Tempo-30-Zone beginnen. | Foto: Hermans

BV fordert Tempo 30
Sicherheit der Schüler hat Vorfahrt

von Hans-Willi Hermans Lövenich. Die Schüler des Gymnasiums Zusestraße sind schon fleißig auf der gleichnamigen Straße unterwegs, aber die Autofahrer düsen dort weiterhin mit 50 Stundenkilometern herum. Das beunruhigt die Lindenthaler Bezirksvertreter, deshalb beschlossen sie auf Antrag von Bündnis 90/ Die Grünen, CDU, SPD und FDP, die Einführung von „Tempo 30“ in beiden Fahrtrichtungen im Bereich des Gymnasiums. Speziell im Abschnitt der Zusestraße zwischen dem Kreisverkehr an der Kreuzung mit...

Nachrichten
Der ADAC bietet für die Generation Ü70 ein kostenloses Pkw-Fahrtraining an | Foto: Pixabay

Ü70-Fahrtraining
Fit bleiben am Steuer

Köln. Die ADAC Nordrhein Stiftung bietet autofahrenden Senioren die kostenlose Teilnahme an einem halbtägigen Fahrtraining an. Die Verkehrssicherheitsaktion richtet sich an alle Menschen die über 70 Jahre alt sind. In dem speziellen Auffrischungskurs bekommen die Teilnehmer Tipps, wie sie auch im Alter mobil bleiben und sicher im Straßenverkehr unterwegs sind. In einem Theorieteil informieren die ADAC-Experten über Gefahrensituationen und Neuerungen im Straßenverkehr. Anschließend helfen die...

  • Köln
  • 26.08.22
  • 697× gelesen
  • 1
  • 2