Beuel - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Projektentwickler Phillip Jakoby (2.v.li.) präsentierte gemeinsam mit den zukünftigen Betreibern, Jörg und Melisa Bucher die Planungen. Bezirksverordneter Marco Rudolph (li.)  hatte gemeinsam mit dem Bürgerverein Ramersdorf zu finalen Informationsveranstaltung eingeladen. | Foto: hm

Nahversorger
Ramersdorf bekommt ab 2022 einen neuen Nahversorger

Ramersdorf - (hm) Die fast unendliche Geschichte um den Bau eines Nahversorgers für die Bürger rund um Ramersdorf gehört der Vergangenheit an. Hin- und Her wurde 14 Jahre geplant und um das Wie und Wo diskutiert. Im Tennisheim des TC Blau-Gelb präsentierte jetzt Philipp Jakoby, Projektentwickler der Firma Ratisbona, den neuen Nahversorger, angrenzend an das Gelände des Tennisclubs am nördlichen Ende des Neubaugebietes „Am Sonnenhang“ in Ramersdorf. Insgesamt hatten sich elf Projektentwickler...

  • Beuel
  • 29.07.19
  • 566× gelesen
Maximilian Roth mit der Schwenkfahne gemeinsam mit Schützenkönigspaar Karl-Heinz  und Brigitte Schneppensiefen (li.), den Adjutanten Bernhard und Birgit Roth sowie dem Prinzenpaar Nils Schwanenberg und Franziska Bois vor der Wallfahrtskirche. | Foto: Helmut Müller
28 Bilder

Schützenfest in Pützchen
Jungschütze wurde zum König gekrönt

Pützchen - (hm) Als 85. Schützenkönig der St. Sebstianus Schützen Pützchen ließ sich am Himmelfahrtstag Karl Heinz Schneppensiefen, ein Jungschütze, feiern. Jungschütze deshalb, da der 71jährige Pensionär erst seit 2018 aktives Mitglied bei den Grünröcken ist. Damals noch stolz auf seine neue Uniform, als er erstmals mit dem Gewehr am Hochstand den Rumpf des Holzvogels abschoss und für eine faustdicke Überraschung sorgte, stand er beim Schützen- und Volksfest mit Ehefrau und Schützenkönigin...

  • Beuel
  • 23.07.19
  • 354× gelesen
Sogar ein trojanisches Pferd stellten die Schulkinder auf die „Hufe“. | Foto: hm

Abenteuertage
Die 20. Abenteuertage standen im Jubiläumsjahr unter dem Motto „Die ...

Oberkassel - (hm) Auf dem ehemalige Kirmesplatz sägten, hämmerten und zimmerten die Ferienkinder, vom vollendeten ersten Schuljahr bis zum vollendetem siebten Schuljahr, die in Oberkassel wohnen oder dort zur Schule gehen, ihr Vorzeigeprojekt aus Holz. An fünf Arbeitstagen konnten sie hier ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen und dort am Schlusstag gemeinsam mit ihren Familien feiern und spielen. Vorausgegangen war wie in jedem Jahr die Festlegung des Themas der Abenteuertage. Hieß es im...

  • Beuel
  • 22.07.19
  • 127× gelesen
Die Schaufensterausstellung wurde mit einer Vernisage in der Bücherei Barz eröffnet. Sechs Wochen lange stellen die Künstler Huriye Hallac, Antje Fuß und Horst sowie Wolfgang Hunecke (v. li.) und Werner Koch (li.), Sprecher der Initiative Quartiersentwicklung, sieht sich mit der ersten Veranstaltung auf dem richtigen Weg. | Foto: Helmut Müller

Schaufensterausstellung
32 Arbeiten sind rund um die Uhr in Schaufenstern im „Beue ...

Beuel - (hm) Noch bis zum 23. August werden in fünf Beueler Einzelhandelsgeschäften, den beiden Niederlassungen der Sparkasse Köln Bonn und dem Jungen Theater (JTB), allesamt im „Beueler L“, zwischen dem Weiss-Platz und der Friedrich-Breuer-Straße angesiedelt, insgesamt 32 Arbeiten von Beueler Künstlern zu sehen sein. Bis auf dessen Bild „Mädchen mit Büchern“, das von Wolfgang Hunecke, dem Organisator der 1. Beueler Schaufensterausstellung gemalt ist, und in den Geschäftsräumen der Bücherei...

  • Beuel
  • 22.07.19
  • 79× gelesen
Die hitzigen Diskussionen zwischen den Planern und der Initiative R(h)einwohnen verhärtete die Fronten. | Foto: hm
2 Bilder

Informationsveranstaltung R(h)einwohnen
Aufgebrachte Diskussion

Limperich - Die Bezirksvertretung Beuel hatte im Dezember 2018 mit knapper Mehrheit die frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung für das Bauvorhaben „R(h)einwohnen“ auf dem Gelände der Kissener-Gärtnerei, in unmittelbarer Nachbarschaft zur Telekom, beschlossen. Damit soll in Verbindung mit einer Bürgerversammlung allen Bürgern Gelegenheit gegeben werden, sich über die Planungen zu informieren und sich dazu zu äußern. Grundsätzliche besteht bei allen politischen Fraktionen sowie bei den...

  • Beuel
  • 15.07.19
  • 207× gelesen
Esther Luther und Barbara Krause und ihr Team beschäftigen sich in der Pflege von Demenzkranken und zeigen auch den Angehörigen Wege in der häuslichen Pflege auf. | Foto: Helmut Müller

Tagestreff
Demenzzentrum öffnet seine Türen

Beuel - Anfang Juni war es soweit: Der Tagestreff „Gemeinsam gehen“ öffnete nach langen Umbaumaßnahmen im Beueler Demenzzentrum in der Hans-Böckler-Str. seine Türen. Die Tagespflege, besonders für Menschen mit Demenz, steht unter dem Leitmotiv „Das Leben ist schön...“. Barbara Krause und Esther Luther gestalten mit ihrem Team eine gemütliche, familiäre Atmosphäre mit ihren Tagesgästen. 16 Tagesplätze sind vorhanden, 13 bislang belegt. Die Räumlichkeiten im barrierefreien Erdgeschoss bestehen...

  • Beuel
  • 10.07.19
  • 180× gelesen
Bestes Wetter, als sich die Beueler Karnevalisten, darunter Wäscherin Lena Obliers, die designierte Wäscherprinzessin Romina Markman und Wäscherin Sabrina Michel (3. 4. u. 5. v.li.),  beim Stammtisch des Förderkreises Beueler Weiberfastnacht auf die Session einstimmten. | Foto: Helmut Müller

Weiberfastnacht im Sommer
Beueler Karnevalisten feiern auch bei 30 Grad

Beuel - Auch in diesem Jahr ließen sich die geladenen Beueler Karnevalisten, Freunde, Sponsoren und Förderer des Rheinischen Brauchtums sowie Vertreter der Hilfsorganisationen vom Förderkreis der Beueler Weiberfastnacht im Garten des Heimatmuseums verwöhnen. Vor 16 Jahren wurde der Förderverein als Stammtisch von der ehemaligen Obermöhn, Evi Zwiebler, gegründet. Mittlerweile ist daraus eine Institution geworden. Regelmäßig treffen sich die Organisatoren der Beueler Weiberfastnacht und schmieden...

  • Beuel
  • 10.07.19
  • 177× gelesen
Kirsten Klein und Peter Olzem, frisch getraut und umjubelt von den Kameraden des THW, den Junggesellen und den Maimädels. | Foto: Hemut Müller

Maifest Vilich-Müldorf
Maipaar „nutzt“ die Gelegenheit und heiratet zur Krönung

Vilich–Müldorf - Das 3. Maifest des „Junggesellenverein & Männerreih Gemütlichkeit Vilich-Müldorf“ wird in die Geschichte des Vereins eingehen. Bei der Mailehenversteigerung hatte Peter Olzem (46) seine langjährige Freundin Kirsten Klein (45) im April für 6.993 Maimark (ca. 350 EURO) ersteigert. Die Krönung findet in Vilich-Müldorf allerdings erst am ersten Juliwochenende, beim zweitägigen Junggesellenfest statt. Warum aber nur zwei Tage feiern wenn es auch etwas mehr sein könnte, dachte sich...

  • Beuel
  • 10.07.19
  • 243× gelesen
Übergabe des „Ludwig“ an die BRG vor dem Bootshaus am Rhein bevor sich der Beethoven Achter auf den Weg an die Themse machte. | Foto: Helmut Müller

Bonner Rudergesellschaft
Beethoven-Achter geht an den Start

Beuel - Das anlässlich der 100-Jahrfeier der Bonner Ruder-Gesellschaft im Frühjahr auf den Namen „Ludwig van Beethoven“ getaufte Rennboot, kam in der letzten Woche erstmals bei der Henley Royal Regatta, der ältesten Ruder-Regatta der Welt, auf der Themse in England zum Einsatz. Bevor die Mannschaft des „Beethoven-Achters“ auf die Insel verlegte, übergab Stephan Eisel, Vorsitzender von „Bürger für Beethoven“ dem Ehrenvorsitzender der Bonner Ruder-Gesellschaft, Karl-Heinz Rosarius , einen...

  • Beuel
  • 10.07.19
  • 90× gelesen
Regina Haunhorst (3. V. li) wurde zur neuen Vorsitzenden des Partnerschaftskomitees Beuel-Mirecourt gewählt. | Foto: Haunhorst

Partnerschaftsverein
Regina Haunhorst ist die neue Vorsitzende

Beuel - Was die Möwen schon im Vorfeld der Jahreshauptversammlung des Partnerschaftskomitees Beuel- Mirecourt von den Masten pfiffen, dass der Vorsitzende Klaus Ebert aus verschiedenen Gründen den Posten des 1. Vorsitzenden abgeben würde, wurde Realität. Im Jubiläumsjahr der Städtepartnerschaft übergab er das Steuer an seine bisherige 2. Stellvertreterin, Regina Haunhorst. Bislang kümmerte sie sich um die Pressearbeit und organisierte diverse Aktivitäten bei den Komiteefahrten. Einstimmig wurde...

  • Beuel
  • 10.07.19
  • 278× gelesen
Vom Chor der Marktschule bis zu den Bläck Fööss, Von der Ex-Prinzessin bis zum Ex-OB - alle feierten auf den Marktwiesen kräftig mit. | Foto: Helmut Müller
40 Bilder

Pützchen inklusiv
Die große Geburtstagsparty auf den Marktwiesen

Pützchen - Ein Jahr lang hatte der „Arbeitskreis G 7“ an der Feier zu einem nicht alltäglichen Geburtstag gefeilt. Am letzten Sonntag war es dann endlich soweit: Das große Ortsfest, „Pützchen feiert inklusiv“, ging auf den Marktwiesen in Bonn-Pützchen über die Bühnen. Und sogar das Wetter spielte mit, als das Therapiezentrum das 30jährige, die Nommensen-Kirche das 33. und die Ortsvereine Pützchen/Bechlinghoven ihr 55. Jubiläum gemeinsam und inklusiv feierten. Im Zeichen der Inklusion...

  • Beuel
  • 09.07.19
  • 233× gelesen
Claudia Sica freute sich über die Spende der Jugendlichen und hofft dass deren Engagement bei der Preisverleihung des Deutschen Engagementpreises, am Internationalen Tag des Ehrenamts am 5. Dezember 2019 in Berlin, entsprechend honoriert wird. | Foto: hm

Generation Z
Theater-Kids spenden für Kinder- und Jugendhospiz

Bonn - (hm) Auch in diesem Jahr ist die 22-köpfige Bonner Jugendgruppe „Generation Z - kann doch was“ auf Spendenjagd. Diesmal traten die 10- bis 19Jährigen erstmals in Bonner Theatern auf. Mit dem von Lara Mirchandani inszenierten Stück „Flaunt up to Date“ vollbrachten sie bei den Besuchern im Contra Kreis und im Kuppelsaal des Jungen Theaters Bonn (JTB) eine Punktlandung. Lara Mirchandani, die die Gruppe vor fünf Jahren mitgegründet hatte: „Die Resonanz aus dem Publikum in den Theatern war...

  • Beuel
  • 08.07.19
  • 115× gelesen
Den Taktstock wird Andreas Berger so schnell nicht abgeben. Auch als Dirigent des Musikvereins Bonn und Trompeter in verschiedenen Formationen bleibt der musikalische Tausendsassa neben der Leitung des „symphonischen Blasorchesters“ weiterhin aktiv. | Foto: Helmut Müller

Abschied
Andreas Berger als Lehrer am Kardinal-Frings-Gymnasium in dern Rihestand ...

Limperich - (hm) Als Schüler der ersten Stunde war Andreas Berger dabei, als sich 1964 erstmals die Klassentüren im Kardinal Frings Gymnasium (KFG) in Limperich öffneten. Damals spielte der Zehnjährige eine Landsknechttrommel bei den Stadtsoldaten, nahm Klavierunterricht, wollte aber nicht üben und blieb so bei der Trompete hängen. 1982 kehrte er als Sport- und Musiklehrer an seine Schule zurück. Und am 3. juli schließlich wurde er nach 37 Jahren von Schulleiter Bernhard Hillen feierlich in den...

  • Beuel
  • 08.07.19
  • 761× gelesen
Neben den historischen Fahrzegen sorgte auch der Antikmarkt dafür, dass die Besucher am Beueler Rheinufer viel zu sehen bekamen. | Foto: Müller
36 Bilder

Beuel Classics
Oldtimer und Antikmarkt lockten die Besucher ans Rheinufer

Beuel - (hm) Zum siebten und zum ersten Mal im Juli, war das Beueler Rheinufer Ziel von weit mehr als 100 Oldtimerfreunden und deren Schätzchen und, trotz eines Überangebotes von Festen in Beuel, überraschend vielen Besuchern, die nicht nur zum Schnauferl gucken, sondern auch zum Stöbern beim erstmalig ausgerichteten Antikmarkt kamen. Eigentlich waren die „Beuel Classics“, veranstaltet von den „Oldtimerfreunden Schäl Sick“, fester Bestandteil des Beueler Frühlingsfestes. Da die Anfragen zur...

  • Beuel
  • 08.07.19
  • 256× gelesen
ANgesichts der sommerlichen Temparaturen konnten sie die Besucher leicht vorstellen, wie körperlich anstrengend ein Einsatz beispielsweise mit einem Atemschutzgerät sein kann. | Foto: Helmut Müller
33 Bilder

Tag der offenen Tür beim THW
66 Jahre und ein neuer Chef

Beuel - (hm) Ein großer Tag für das THW Beuel, das ganztägig den „66. Geburtstag“ feierte, sich den Bürgern mit einer großen Geräteschau präsentierte und den neuen Ortsbeauftragten in seinen Reihen willkommen hieß. Bevor dem „Neuen“ vom Vizepräsidenten des THW, Gerd Friedsam, die Leitung des 190 Mitarbeiter starken Ortsverbandes übergeben wurde, übermittelte Reinhard Limbach in seiner Funktion als stv. Bürgermeister die Glückwünsche der Stadt und vergaß dabei nicht, die Leistungen des...

  • Beuel
  • 01.07.19
  • 274× gelesen
Die Terminverschiebung machts möglich: Die Oldtimer sollten diesmal deutlich besseres Wetter haben, als bei den vorherigen Ausgaben der Beuel Classics. | Foto: Archiv Oldtimerfreunde

Beuel Classics
Oldtimerschau kombiniert mit Antikmarkt

Beuel - (hm) Fünf Jahre lang waren die Beueler Classics, veranstaltet von den Beueler Oldtimerfreunden, fester Bestandteil des Beueler Frühlingsfestes. Doch wenn die Blumen blühen ist das Wetter noch nicht stabil genug, um die alten Schätzchen aus den Garagen zu holen. So mussten die Classics im letzten Jahr den frostigen Wetterbedingungen zum Opfer gefallen. Grund genug die Oldtimer zukünftig beim Frühlingsfest im Stall zu lassen und die Veranstaltung ab diesem Jahr in die sommerliche...

  • Beuel
  • 01.07.19
  • 518× gelesen
Auch eine gute Idee: Ein Bonner Unternehmen hatte den Betriebsausflug kurzerhand aufs Wasser verlegt. | Foto: Helmut Müller
3 Bilder

Hitzewelle
So trotzen die Bonner den Rekordtemperaturen

Bonn/Region - Auch in dieser Woche soll es trocken und heiß bleiben, jedoch dürften Temperaturen weit über 30° eher die Ausnahme sein. Hitzefrei wahrscheinlich wieder ab dem Mittag für die Schüler der 16 Beueler Schulen und Badewetter für alle die nicht arbeiten müssen. Für die sonnenverwöhnten Beueler allerdings nicht im Rhein sondern im Ennertbad. Dort suchten in der letzten Woche weit mehr als 20.000 Besucher Abkühlung und füllten die städtischen Kassen. Nicht nur die des Bäder-, sondern...

  • Beuel
  • 01.07.19
  • 75× gelesen
Jetzt hat auch Mirecourt den Ludwig. Bezirksbürgermeister  Guido Déus überreichte die beliebte Figur an seinen Amtskollegen Yves Séjourné. | Foto: Haunhorst
31 Bilder

Städtepartnerschaft
Beuel feiert in und mit Mirecourt die Goldene Städtepartnerschaft

Beuel - Ruhig war es über Fronleichnam in Beuel geworden. Keine Junggesellenfeste, Vereinsjubiläen, Frühlings- oder Bürgerfeste und schon gar keine Brauchtumsumzüge durch einen der 13 rechtsrheinischen Orte im Stadtbezirk. Grund: 150 Beueler machten sich in drei Bussen auf den Weg in die Vogesen, um mit ihren Freunden aus der Geigenbauerstadt Mirecourt den 50. Jahrestag ihrer einmaligen Städtepartnerschaft zu feiern. Die Bürgerfahrt der Feierbiester vom Rhein an den Madon wurde von der...

  • Beuel
  • 25.06.19
  • 100× gelesen
Indische Flagge
 | Foto: pixabay.com (lizenzfrei)
13 Bilder

Im Zeichen des indischen Subkontinents – Professjubiläum und Patresverabschiedung in Bonn

Silbernes Professjubiläum in Bonn-Bad Godesberg Am 23. Juni 2019 beging Schwester Lancy George ihr 25-jähriges Professjubiläum mit einer feierlichen Messe in der Bad Godesberger St. Marien-Kirche. Mit ihr feierte auch noch einmal Schwester Rincy Jacob, die ebenfalls vor 25 Jahren ihre Gelübde abgelegt hat. Schwester Rincy war in der Vergangenheit auch in Bad Godesberg tätig, verrichtet ihren Dienst jedoch inzwischen an anderer Stelle, wo ihr silbernes Jubiläum bereits gefeiert wurde. Daher...

  • Beuel
  • 24.06.19
  • 721× gelesen
Bilder und viel mehr von Beueler Künstlern. Die Schaufenster des Beueler Einzelhandels laden in den Sommerferien zu einer sehenswerten Ausstellung ein. | Foto: Helmut Müller

Quartiersentwicklung
Arbeit der Initiative wird jetzt sichtbar

Beuel - Mit konkreten Maßnahmen und Plänen wird die Arbeit der „Initiative Beueler Quartiersentwicklung“ in Kürze jetzt auch für die Öffentlichkeit sichtbar. Bereits am kommenden Samstag, findet von 13:00 – 16:00 Uhr in der Brotfabrik eine Zukunftswerkstatt zur Zukunft Beuel´s statt. Themen wie „Wie sieht Beuel in Zukunft aus?“, „Wie wollen wir wohnen“, oder „Wie wollen wir uns bewegen?“ werden an Thementischen mit Experten erörtert und das Junge Ensemble Marabu lässt sich in die Karten schauen...

  • Beuel
  • 24.06.19
  • 43× gelesen
Ralf Laubenthal beim Fassanstich. Trifft er oder werden wir geduscht. Vertrauen sieht anders aus. | Foto: Helmut Müller

Dorffest in Müldorf
An, auf und um die Mühlenbachhalle

Vilich-Müldorf - Vilich-Müldorf war beim 5. Dorffest auf den Beinen. Bewegt werden Alt- und Neubürger vom Bürgerverein, der das Dorf seit einigen Jahren wieder zusammenbringt. Breit ist der Verein aufgestellt und verfügt mit der Mühlenbachhalle über den Magneten, der die Mitbürger anzieht. Diesmal beim Dorffest an der Halle, das der Verein, unterstützt von Ortsvereinen organisierte und dafür wieder Lob von allen Seiten erhielt. Eröffnet mit dem traditionellen Fassanstich durch den stv....

  • Beuel
  • 24.06.19
  • 59× gelesen
Die Jungendfeuerwehr vor dem historischen Löschfahrzeug LF 10-6 ist fast komplett angetreten, ist aber ständig auf der Suche nach jungen Florianjüngern. | Foto: Helmut Müller

Feuerwehrtag in Oberkassel
Freiwillige Feuerwehr hatte zum Tag der offenen Tür geladen

Oberkassel - „Besser Sie kommen zu uns, als wir zu Ihnen!“ Unter diesem Motto hatte die Freiwillige Feuerwehr Oberkassel zum Tag der Offenen Tür eingeladen; seit jeher ein Muss für die Kaasseler am 3. Junisonntag. Dauergast beim Frühschoppen am Gerätehaus in der Königswintererstr. das Tambourcorps Grün-Weiss Oberkassel, gekonnt musizierend und in voller Corpsstärke. Nicht nur die Oberkasseler kamen zum Frühschoppen, sondern auch Angehörige befreundeter Wehren und des THW mit ihren...

  • Beuel
  • 24.06.19
  • 193× gelesen
Ein bisschen derb - aber sehr unterhaltsam: Die Marktschreier begeisterten fast 10.000 am Beueler Rheinufer. | Foto: Müller
27 Bilder

Fischmarkt am Rheinufer
"Aal Hinnerk" und "Käse Heiko" machten in Beuel Station

Beuel - (hm) Erstmals machte am Wochenende der Hamburger Fischmarkt am Beueler Rheinufer mit mehr als 20 Marktständen Station Mit dabei auch Marktschreier wie „Aal-Hinnerk“ mit Fischspezialitäten aus Hamburg, „Käse-Heiko“ mit allerfeinsten Käsespezialitäten, „Nudel-Kiri“ der Pastakenner oder der Europameister der Marktschreier „Wurst-Herby“. So originell wie die Marktfahrzeuge erlebten auch fast 10.000 Beueler am vergangenen Wochenende ihre unnachahmliche Art die Ware feil zu bieten. Frech,...

  • Beuel
  • 17.06.19
  • 153× gelesen
Doppel-Olympiasieger Max Rendschmidt gab sein Debut an der Drehorgel. Sehr zur Freude von Hermann Hergarten (rechts): „Oh Mann der Max kann ja auch Drehorgel spielen“. KiTa-Leiterin Ute Keller und Marco Rudolph (CDU) Bezirksverordneter für Ramersdorf staunten auch nicht schlecht. | Foto: Müller

KiTa-Jubiläum
Sommerfest mit Drehorgel am Weidenweg

Ramersdorf - 1994 wurde die „Kindertagesstätte Weidenweg“ als erste Integrative Einrichtung unter der Trägerschaft des Amtes für Kinder, Jugend und Familie der Bundesstadt eröffnet. Seitdem besuchten 1.022 Kinder die KiTa, die sich als offenes, inklusives Haus für alle Kinder und deren Familien, unabhängig von Entwicklungsstand, Herkunft oder Religion versteht. Sie war damals eine der ersten Einrichtungen, die Kinder mit Behinderung und Kinder, die von Behinderungen bedroht sind, betreute....

  • Beuel
  • 17.06.19
  • 106× gelesen

Beiträge zu Nachrichten aus