Beuel - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

v.l.n. r. Franziska Bois, Nils Schwanenberg, Brigitte und Karl Heinz Schneppensiefen. | Foto: Müller
31 Bilder

Schützenfeste
Königsschießen in Pützchen und Küdinghoven

Pützchen / Küdinghoven - (hm) Das Ausschießen der Schützenkönige steht traditionell am Himmelfahrtstag bei den beiden St. Sebstianus Schützenvereine in Pützchen und Küdinghoven auf dem Terminplan. Wird der Schützenkönig im Wallfahrtsort sowie diverse Pokale auf dem Hochstand mit dem Kleinkalibergewehr ermittelt, so schießen die St. Sebastianusschützen ihre Majestäten und den Bürgervogel aus einer Schwerkalibergewehr aus. In Pützchen waren 50 aktive Schützen am Start, um den Nachfolger von...

  • Beuel
  • 14.06.19
  • 374× gelesen
Sonja, als kleine Königin und mit dem Gewehr bei der Aufführung von „Urmel aus dem Eis“ 2010. | Foto: Pohlscheid
2 Bilder

Theaterkids
Bretter, die die Welt bedeuten

Schwarzrheindorf - (hm) Seit zehn Jahren stehen die Theaterkids des Jugendtreffs „Offene Tür Michael“ auf den Brettern, die für sie die Welt bedeuten. Die Erfolgsgeschichte begann 2009 mit den Proben für die Aufführung von „Urmel aus den Eis“. Seitdem werden die jungen Schauspieler von Kathrin Klevenhaus und Andrea Pohlscheid betreut, die auch gemeinsam mit ihnen die Stücke auswählen. Waren es in den Anfangsjahren eher Stücke wie „Die Wawuschels mit den grünen Haaren“, „Tabaluga“ oder „Ronja...

  • Beuel
  • 07.06.19
  • 237× gelesen
Gemeinsam das Brauchtum aufleben lassen und bewahren. Das sind die Ziele der Männer der „Eintracht Om Berg“. | Foto: Müller

Junggesellen Om Berg
Junggesellen lassen Tradition aufleben - „Om Berg“ wurde wied ...

Hoholz - (hm) Das Ende des bereits 1776 gegründeten Junggesellenvereins „Eintracht Om Berg“ war vorausschaubar. Die Auflösung des Traditionsvereins wurde schließlich 2015 vollzogen, denn zuletzt waren es lediglich nur noch sechs Mitglieder, die aber auch aufgrund interner Meinungsverschiedenheiten aufhörten sich zu engagieren. Der Verein wurde zwar nicht aufgelöst, lag aber zwei Jahre Brach. Das Maibrauchtum, wie Maibaum stellen oder die Eierkrone anfertigen, wurde zwischenzeitlich durch...

  • Beuel
  • 07.06.19
  • 305× gelesen
Von r. nach li.: Kutlu Yurtseven von Microphone Mafia, Esther und Joram Bejarano. | Foto: Müller

Kunstwoche IGS
Kultur in der „Roten Schule“

Bechlinghoven - Bereits in den letzten Jahren fanden zum Schuljahresabschluss diverse Veranstaltungen, Aufführungen und Ausstellungen statt, die die Arbeiten der Schülerinnen und Schüler der IGS großartig präsentierten. Zum Auftakt der jetzt erstmalig veranstalteten „KUNST- und KULTURwochen“ hatten die Organisatoren Esther Bejarano zu einer Lesung und einem Konzert eingeladen. Seit mehr als dreißig Jahren ist sie eine Kämpferin gegen das Vergessen. Sie mischt sich ein und engagiert sich auch...

  • Beuel
  • 06.06.19
  • 51× gelesen
Als Burkhard Balte den Vogel von der Stange holte, wurde er nocht nur Jubilarkönig, sondern rückte die Oberkasseler Familie Obliers in den Fokus des 225. Vereinsjubiläums. | Foto: Müller
51 Bilder

Schützenjubiläum
Burkhard Balte wird Jubilarkönig der Oberkasseler Junggesellen

Oberkassel - Als Burkhard Balte, Schützenkönig der Junggesellen-Schützenbruderschaft Oberkassel des Jahres 1989, am Samstag um 12.07 Uhr und mit dem 69. Schuss den Vogel von der Stange schoss, wurde er nicht nur 33. Jubilarkönig, sondern rückte auch die Oberkasseler Familie Obliers in den Fokus des 225. Vereinsjubiläums. Klaus Obliers (90), Oberkasseler Urgestein, konnte zwar altersbedingt nicht mitfeiern. Dafür umso mehr seine Familie und hier besonders Tochter Britta Obliers, mit der Balte...

  • Beuel
  • 03.06.19
  • 309× gelesen
Seit einem Vierteljahrhundert feiert der Schifferverein die Mundartmesse am Rhein. | Foto: Müller

Mundartmesse
Schiffer-Verein feiert den Namenstag seines Schutzheiligen

Beuel - Seit einem Vierteljahrhundert wird zur traditionellen Mundartmesse des Beueler Schiffervereins das Rheinufer „geputzt“ und der Schiffermast über die Toppe geflaggt.Auch in diesem Jahr zelebrierte der Leitende Pfarrer Wilfried Evertz den Gottesdienst in unverfälschtem Rheinisch. Die Texte stammten vom Leiter des Heimatmuseums Hans Lennarz. Seine Predigt auf Rheinisch und in Reimform war einer der Höhepunkte der Messe, weckte die Aufmerksamkeit der Gläubigen und begeisterte Jung und Alt....

  • Beuel
  • 31.05.19
  • 99× gelesen
Die Bläck Fööss, Luftpiraten, Coldstack und noch viel mehr: Am 7. Juli geht bei der großen Geburtstagsfeier auf den Marktwiesen in Pützchen die Post ab. | Foto: Studio157.de/Thomas Ahrend

Pützchen inklusiv
Bläck Fööss und weitere Gäste beim großen Jubiläumsfest

Pützchen - Bereits im Juli letzten Jahres gaben die Organisatoren der eintägigen Veranstaltung „Pützchen feiert inklusiv“ den Startschuss zu einer besonderen Geburtstagsfeier am 7. Juli auf den Marktwiesen Pützchen. Gefeiert werden, bei einem nicht alltäglichen 118. Geburtstag: 30 Jahre Therapiezentrum, 33 Jahre Nommensen-Kirche und 55 Jahre Ortsvereine. Mit reichlich Musik, einem attraktiven Kinderprogramm, einer großen Tombola einem regionalen Angebot an Speisen und Kaltgetränken soll...

  • Beuel
  • 31.05.19
  • 68× gelesen
Bezirksbürgermeister Guido Déus wurde anlässlich der Ausstellungseröffnung ein Buch über „Posthistorische Sammlungen – eine lebendige Brücke von Philatelie zur Geschichte“, handsigniert von Prof Büchel (Mitte), in Anwesenheit von Carl j. Bachem (li.) überreicht. | Foto: Müller

Postalia
Denkmal- und Geschichtsverein erhält wertvolle Sammlung

Vilich - Den Internationalen Museumstag nutze der Denkmal- und Geschichtsverein Bonn-Rechtsrheinisch e. V. zur Ausstellungseröffnung einer Dokumentation über das Beueler Postgeschehen. Die Dokumentation und Sammlung Beueler Postalia, die nach Art, Umfang und Vollständigkeit einzigartig ist und von unschätzbarem Wert sein dürfte, wurde dem Vorsitzenden des Vereins, Carl J. Bachem, im Rahmen eines Festaktes mit anschließendem Empfang von Prof. Dr. Dr. hc. mult. Karl-Heinz Büchel, der sie selber...

  • Beuel
  • 31.05.19
  • 111× gelesen
Damals und heute: Im Jahr 1968 wurde  Dieter Wittmann (Mitte) zum 117. Schützenkönig gekrönt. Er repräsentierte beim 175. Jubiläumsfest gemeinsam 1969 mit Monika Müller die Schützenbruderschaft und organisierte als 1. Brudermeister die Jubiläumsveranstaltung. | Foto: Archiv der Bruderschaft
2 Bilder

Jubiläum
Jesus-Maria-Josef Junggesellen Schützenbrüder feiern

Oberkassel - (hm) Das Gründungsjahr der Jesus-Maria-Josef Junggesellen-Schützenbruderschaft Oberkassel (JMJ Schützenbruderschaft) ist mit dem Gründungsjahr 1794 eindeutig belegt. Seitdem steht die Bruderschaft unter dem Patronat von Jesus, Maria und Josef, also der „Heiligen Familie“, einer Bruderschaftsform mit besonderen Ansprüchen und der Grundidee: Brüderlichkeit, christliche Werte und Nächstenliebe sowie die Förderung des religiösen und kirchlichen Lebens. Im Jubiläumsjahr führen Dennis...

  • Beuel
  • 27.05.19
  • 147× gelesen
Bei beiden Schützenbruderschaften werden Bürgervögel ausgeschossen. Die Teilnahme ist Kostenfrei, das Mindestalter ist auf 18 Jahre festgesetzt. | Foto: Müller

Schützenfeste
Traditionspflege in Küdinghoven und Pützchen

Beuel - Zwei Schützenfeste feiern die beiden Beueler St. Sebastianus Schützen Bruderschaften in Küdinghoven und Pützchen in dieser Woche. Am 30. Mai wird sowohl auf dem Dorfplatz in Küdinghoven und am Adelheidisbrunnen scharf geschossen. Beim Preisvogelschießen am Himmelfahrtstag ab 11:00 Uhr erwarten die Sankt Sebastianus Schützen Bruderschaft Küdinghoven von 1333 mehr als 100 Teilnehmer aus orts- und befreundeten Vereinen, die neben dem Bürgervogel auch vereinsintern auf eigene Vögel...

  • Beuel
  • 27.05.19
  • 109× gelesen
Auf Metallplatten eingraviert erinnern die Namen der Opfer nun auch an die Oberkasseler, die im Zweiten Weltkrieg ums Leben gekommen sind. | Foto: Helmut Müller

Ehrenmal
Ehrenmal in Oberkassel erinnert nun auch an die Opfer des Zweiten Weltkrieges

Oberkassel - (hm) Das Ehrenmal am Marktplatz in Oberkassel entstand in seiner bisherigen Form 1932 und trug seitdem die Namen der gefallenen Oberkasseler aus dem Deutsch-Französischen Krieg von 1870/71 auf der Stele sowie die Namen der Gefallenen des Ersten Weltkrieges von 1914-1918 auf der hinteren Mauer. Seit Anfang Mai wird dort nun auch der Opfer des Zweiten Weltkrieges gedacht. Die Gedenkkultur hat sich im Laufe der Jahre immer wieder verändert: Durch die ungleich höhere Zahl an Opfern,...

  • Beuel
  • 20.05.19
  • 81× gelesen
Die Abenteuer des Ritter Rost standen beim Kindertheater der KiTa Taubenschlag auf dem Programm. | Foto: Helmut Müller
42 Bilder

Maikäferfest
Volles Programm auf der Festmeile

Oberkassel - (hm) Bunt gemischt wie das Wetter war das Angebot der Gewerbetreibenden, der Oberkasseler Vereine und sonstigen Interessegruppen beim 18. Maikäferfest der Werbegemeinschaft Oberkassel (WOK) auf der Festmeile „Königswinterer Straße“. Zusehend füllte sich die 560 Meter lange Festmeile nach einem Platzregen nach 15 Uhr und dort wo die zahlreichen Walking Acts Station machen, wurde es richtig eng. „De Anjeschwemmte“ waren dabei auf Tour und unterhielten a capella mit Jecke Tön und...

  • Beuel
  • 20.05.19
  • 135× gelesen
Die Jugendlichen des FV Preußen Bonn nahmen den Spielbetrieb auf den neuen Kunstrasenplatz auf . | Foto: Helmut Müller

Kunstrasen
Tennenplatz in der Wittestraße ist Vergangenheit

Schwarzrheindorf - (hm) Die großen Erfolge der Seniorenmannschaften von Preußen Bonn liegen schon etwas zurück. Aber vielleicht trägt ja eine moderne Anlage auch zum sportlichen Wiederaufstieg des Traditionsverein bei: Ab sofort kann der Verein im Beueler Norden auf Kunstrasen spielen. Oberbürgermeister Ashok Sridharan und Bezirksbürgermeister Guido Déus übergaben den neuen Kunstrasenplatz an der Wittestraße. Aus Anlass der Einweihung spielte die E2-Mannschaft des 1. FV Preußen Bonn gegen den...

  • Beuel
  • 13.05.19
  • 87× gelesen
Eine Tafel auf dem Mirecourtplatz erinnert ab sofort an die Städtepartnerschaft und erzählt von den Hintergründen einer europäischen Freundschaft zwischen Beuel und Mirecourt. | Foto: Helmut Müller
43 Bilder

50 Jahre Städtepartnerschaft
Beuel und Mirecourt feiern die Europäische Freundschaft

Beuel - (hm) Das 50-jährige Jubiläum der Städtepartnerschaft Beuel/Mirecourt trotzte besonders am Samstag den widrigen Witterungsverhältnissen und setzte Zeichen für ein gemeinsames Europa. Bezirksbürgermeister Guido Déus in seiner Festrede im strömenden Regen auf dem neu benannten „Mirecourtplatz“ am Beueler Rheinufer: „Wenn unser gemeinsames Europa in Zeiten von zähen Brexit-Verhandlungen eine Zukunft haben soll, so muss es sich auf seine Grundwerte besinnen. Gerade hierzu trägt eine aktive...

  • Beuel
  • 13.05.19
  • 139× gelesen
Foto: Pixabay
5 Bilder

Maifeste
Mit traditionellen Festen wurde der Wonnemonat eingeläutet

Beuel - (hm) Maibowle gab es zur Begrüßung des Wonnemonats beim Maiansingen am Vortag des Maifeiertages im Beueler Heimatmuseum und beim Bürgertreff mit Kommunalpolitikern des Bürgervereins Schwarzrheindorf am Maifeiertag beim Römer Denkmal auf dem Hochwasserdamm. Mit dem „Roten Finkenberger“ wurde beim Ansingen vom Bürgerverein Limperich am Aussichtspunkt Finkenberg angestoßen und mit reichlich kühlem Kölsch löschten die Junggesellen beim Maifest in Niederholtorf ihren Durst. Der Mai ist...

  • Beuel
  • 10.05.19
  • 182× gelesen
Viel Arbeit und Mühe aber auch viel Spaß liegen am Sonntagabend hinter den Mitgliedern des Radtreff Campus Bonn, wenn der von ihnen veranstaltete Radevent mit Radtouristikfahrt und Country-Tour sowie Jugendparcour hoffentlich ohne Unfall beendet sein wird. Wer mitfahren möchte (oder einfach nur zuschauen will) ist herzlich an die Marktschule in Pützchen eingeladen. Preise werden ab 12.30 Uhr dort in verschiedenen Kategorien vergeben. | Foto: RCB Bonn

RTF
Pures Radvergnügen

Bonn - (rth) Vor 30 Jahren gründete sich in Bonn in der Nachfolge einer Betriebssportgruppe der Telekom der Radtreff Campus Bonn (RCB). Seit dieser Zeit hat sich der RCB zum zweitgrößten Radsportverein in NRW mit über 280 Mitgliedern entwickelt und führt, sehr zur Freude der Bonner Radportfans, zum 6. Mal eine Rad-Touristik-Fahrt (RTF) nach den Regeln des Bundes Deutscher Radfahrer (BDR) und zum ersten mal eine Country-Tourenfahrt (CTF) durch. Die Marktschule im Pützchen ist in diesem Jahr...

  • Beuel
  • 09.05.19
  • 78× gelesen
János Wágner, inmitten der „Strickrunde“, zu der sich in der Schafgabe regelmäßig 5-7 pflegende Frauen treffen. | Foto: hm

Pflege
Interessante Angebote für pflegende Angehörige

Bonn - (hm) Der Internationale Tag der Pflege wird seit 1967 jährlich am 12. Mai begangen und erinnert an den Geburtstag der britischen Krankenpflegerin und Pionierin der modernen Krankenpflege, Florence Nightingale. In diesem Jahr rufen die Verbände der Freien Wohlfahrtspflege in NRW, zu denen auch der Paritätische mit seinen Kontaktbüros Pflegeselbsthilfe in der Region Bonn/Rhein-Sieg zählt, bereits zum fünften Mal, unter dem Motto „Wir für Sie!“ dazu auf, das Thema Pflege stärker in den...

  • Beuel
  • 06.05.19
  • 82× gelesen
Werner Koch (Mitte), hier bei der Eröffnung des Stadtfestes 2018 mit den Bezirksverordneten, ist in seiner Funktion als Vorsitzender der GGB und als Sprecher der Kulturinitiative Halle Beuel, schon lange in kommunale Belange eingebunden. | Foto: H. Müller/Archiv
2 Bilder

Kommunalwahl 2020
Kandidaten für den Chefsessel im Rathaus bringen sich in Stellung

Beuel - Die Nachricht am Vorabend des Maifeiertages, dass Guido Déus wegen Arbeitsüberlastung nicht mehr für sein Amt als Bezirksbürgermeister bei den Kommunalwahlen im Herbst 2020 zu Verfügung steht, sorgte im Stadtbezirk für reichlich Gesprächsstoff und in den sozialen Netzwerken für zustimmende Kommentare (das SCHAUFENSTER berichtete). Mit Bedauern, aber auch mit Verständnis, reagierte die Beueler CDU, zumal Déus im Rahmen seiner Gespräche mit der Partei- und Fraktionsführung, dieser am...

  • Beuel
  • 06.05.19
  • 63× gelesen
Am Nachmittag beim Jubiläumsfest auf der Bühne: Géraldine (vorne) und le World Music mit bekannten französische Songs Edith Piaf bis zu den Hits Zaz und Vianney. | Foto: Müller
2 Bilder

Gelebte Freundschaft
Beuel und Mirecourt feiern 50 Jahre Städtepartnerschaft

Beuel/Mirecourt - Zum 50jährigen Jubiläum der Städtepartnerschaft Beuel/Mirecourt am kommenden Wochenende stehen die Veranstaltungen im Beueler Stadtbezirk ganz im Zeichen dieser deutsch-französischen Freundschaft. Mirecourts Bürgermeister Yves Séjourné und der Präsident des Partnerschaftskomitees Mirecourt Bernard Schmitt reisen am Freitag mit 80 Bürgerinnen und Bürgern aus der Beueler Partnerstadt an, um gemeinsam mit ihren Beueler Freunden das Jubiläum zu feiern. Doch schon vor deren Ankunft...

  • Beuel
  • 06.05.19
  • 75× gelesen
Abgesehen von der Übernahme seines Schreibtisches an Weiberfastnacht durch Wäscherprinzessin Romina I., wird Guido Déus das Ehrenamt als Bezirksbürgermeister bis zur Wahl im kommenden Jahr weiter ausüben. | Foto: Helmut Müller
2 Bilder

Beueler Bezirksbürgermeister
Déus verzichtet 2020 auf erneute Kandidatur

Beuel - Die Nachricht kam für viele überraschend: Beuels Guido Déus verzichtet bei der Kommunalwahl 2020 auf eine ernuete Kandidatur für das Amt des Bezirksbürgermeisters. Er will sich künftig stärker auf seine Arbeit im Rat der Stadt Bonn und als Abgeordneter im NRW-Landtag konzentrieren. Déus ist nach der Duisdorfer Bezirksbürgermeisterin Petra Thorand (CDU) und seiner Bad Godesberger Kollegin Simone Stein-Lücke (CDU) bereits der dritte Bonner CDU Bezirksbürgermeister, der sich im nächsten...

  • Beuel
  • 02.05.19
  • 94× gelesen
Das Team der Repräsentantin der LiKüRa Narrenrepublik. Carina Pütz (Mitte) mit ihren Paginnen, Schwes-ter Julia Pütz (21) und Ann-Celine Folde (18) (v. li). | Foto: Messinger

Neue LiKüRa
Carina Pütz setzt sich gegen drei Konkurrentinnen durch

Limperich - (hm) Die Wahl ist getroffen: Der Ortsausschuss Limperich, der in diesem Jahr turnusgemäß mit der Wahl der neuen Liküra beauftragt war, hat sich für Carina Pütz entschieden. Die 23-Jährige tritt als 69. Liküra die Nachfolge von Romina Markmann an, die wiederum in der nächsten Session als Wäscherprinzessin Romina I. das Bröckemännche schwingen wird. Drei Mädels hatten ihre Bewerbung zur Übernahme dieses Amtes abgegeben. Alle drei, schon seit Jahren im LiKüRa-Karneval aktiv,...

  • Beuel
  • 30.04.19
  • 141× gelesen
Die Beueler Delegation wurde am Kilometerstein vor dem Rathaus von Bezirksbürgermeister Ralf Laubenthal  nach Mirecourt verabschiedet. | Foto: E. Kiesel
2 Bilder

Künstlerausstellung
Ein Exponat blieb in Mirecourt

Beuel - Zur renommierten Ausstellung „Rencontres Artistiques Mirecourtiennes“, die alle zwei Jahre in der Beueler Partnerstadt Mirecourt, diesmal zum 10. Mal, stattfindet, machten sich acht Beueler Künstlerinnen und mit Michael Jastrzembski der Gewinner des Künstlerpreises aus dem Jahr 2015 auf den Weg in die Vogesen. Mit im Gepäck jeweils fünf Werke der engagierten Hobbykünstler, die am letzten Freitag von Ralf Laubenthal, stellvertretender Beueler Bezirksbürgermeister, verabschiedet wurden....

  • Beuel
  • 30.04.19
  • 207× gelesen
Straßen.NRW und die DB informierten auf einer Bürgerversammlung zum weiteren Ausbau der S13.  | Foto: hm

Bürgerinformation zum Ausbau der S13
Weit ab vom Thema

Küdinghoven - Die Rodungsarbeiten, die Straßen.NRW und Deutsche Bahn (DB) Ende Januar ohne Vorankündigung südlich der Konrad-Adenauer-Brücke und am Kreisel des Landgrabenwegs durchführen ließen, führten zu einigen Diskussionen. Es gab einen Ortstermin, den der Bürgerverein Ramersdorf gemeinsam mit dem CDU Bezirksverordneten Marco Rudolph initiiert hatte, da aus der Bevölkerung Klagen über zunehmenden Lärm kamen. (Das SCHAUFENSTER berichtete). Am 9. April wurden nun Bürger, Kommunalpolitiker...

  • Beuel
  • 24.04.19
  • 72× gelesen
Bezirksbürgermeister Guido Déus mit von Max Vogtel (vorne) und  Merdi Mavidi am Mischpult. | Foto: hm
2 Bilder

Tonstudio für musikalischen Nachwuchs
Micro auf, Ton ab

Schwarzrheindorf - So etwas hat den hiesigen Bands und Musikgruppen schon lange gefehlt: Ein professionell eingerichtetes Tonstudio, das ihnen unentgeltlich für Aufnahmen zur Verfügung gestellt wird. Die Idee ein solches Tonstudio zu konzipieren, um Nachwuchsbands und Musikern, die keinen Plattenvertrag besitzen und über keine finanziellen Möglichkeiten für Buchungen von entsprechenden Aufnahmemöglichkeiten verfügen, hatten die Macher des Jugendzentrum Offene Tür Haus Michael in...

  • Beuel
  • 24.04.19
  • 184× gelesen

Beiträge zu Nachrichten aus