Rhönrad-Abteilung des TV Bensberg
Mehr öffentliche Wahrnehmung gewünscht
Bensberg (hh). Erst Ende Juli 2024 fand die dRhönrad-Weltmeisterschaft im niederländischen Almere statt, doch lediglich auf entsprechenden Plattformen im Social Media-Bereich und spezifischen Fachblättern wurde über den Ausgang der Wettkämpfe informiert. „Das ist das Schicksal unserer Randsportart. Rhönrad findet in den Medien nicht statt. Wir sind schon froh, wenn es mal eine wenige Zeilen umfassende Meldung in die Zeitungen schafft. Vom Fernsehen wollen wir erst gar nicht sprechen“, bedauert...
Modulbau am Schulzentrum
Auftrag vergeben
Rösrath. Das Gymnasium am Freiherr-vom-Stein Schulzentrum wächst und erhält unterhalb des bestehenden Schulgebäudes einen dreigeschossigen Erweiterungsbau, der zum Schuljahr 2026/2027 fertiggestellt werden soll. Das EU-weite Ausschreibungs- und Vergabeverfahren ist abgeschlossen. Den Zuschlag erhielt nach der Auswertung der Angebote die Firma ALHO Systembau GmbH, die nun mit der Umsetzung beginnen wird. Der vorgegebene Zeitplan sieht die Einreichung des Bauantrags für April 2025 vor, sodass...
Schöne Aussichten
Paket startet im Frühjahr
Bergisch Gladbach (kg). „Wir haben in der Vorstandsversammlung die City Decks in Auftrag gegeben“, sagt Dr. Josef Cramer. Der Vorsitzende der Immobilien- und Standortgemeinschaft (ISG) Hauptstraße spricht von der Möblierung „Paris“, die nach längeren Verhandlungen mit der Stadt voraussichtlich an drei Standorten Platz finden soll: „An der Ecke von H&M und P&C, am Grill Bosporus und auf der Oberen Hauptstraße“, erläutert der Vorsitzende. Die Aufstellung soll im April oder Mai erfolgen....
Mundart in Rösrath
Geschichtsverein stellt neues Buch vor
Rösrath (sf). „Ohne die Vergangenheit hat die Gegenwart keine Zukunft“: Diesem Slogan des Geschichtsvereins Rösrath stimmen zweifellos auch viele Rösrather zu und so war das Interesse enorm groß, als der Verein sein neuestes Buch „Mundart in Rösrath“ vorstellte: Rund 300 Vereinsmitglieder wollten sich die Buchvorstellung durch den Autor nicht entgehen lassen. Klaus-Dieter Gernert hat schon ein Leben lang eine große Leidenschaft für sprachwissenschaftliche und historische Projekte rund um die...
Ein akustisches Abenteuer
Lauschtour durch die Stadtmitte
Bergisch Gladbach. Was soll der Brunnen auf dem Konrad-Adenauer-Platz eigentlich darstellen? Was bedeutet die aufgemalte Banane am Eingang der Villa Zanders? Diese beiden und viele weitere Fragen werden bei der neuen kostenlosen Audiostadtführung durch die Stadtmitte beantwortet. Bei einem ungefähr 30-minütigen Rundgang (1 km) werden Teilnehmende in ihrem eigenen Tempo an die verschiedenen Sehenswürdigkeiten geführt und erhalten interessante Insiderinformationen. Die Audiotour ist sowohl für...
Christian Pütz geehrt, neues Führungstrio
Ehrung und Wachwechsel
Kürten. Ein emotionaler Moment für die Prinzengarde Bechen: Christian Pütz, der die Garde über viele Jahre hinweg als engagierter Kommandant leitete, wurde für seine außergewöhnlichen Verdienste geehrt und zum Ehrenkommandanten der Prinzengarde Bechen ernannt. Zusätzlich wird er mit drei weiteren Gardisten in das neu gegründete Ehrencorps der Prinzengarde Bechen aufgenommen. Seine langjährige Treue und sein unermüdlicher Einsatz für die Karnevalstraditionen in Bechen wurden mit dieser...
Sternsinger im Kreishaus
Segen bringen und Spenden sammeln
Rhein-Berg. Traditionell machen die Sternsinger bei ihrer Reise durch die Kommunen auch im Kreishaus Heidkamp halt. Landrat Stephan Santelmann nahm die Kinder in Empfang. „Ich danke euch für euren Segen und freue mich, dass ihr die Tradition wahrt. In diesem Jahr macht ihr auf ein ganz besonders wichtiges Thema, nämlich die Kinderrechte, aufmerksam. Das finde ich großartig und wünsche euch viel Erfolg“, lobte der Landrat den Einsatz der „jungen Könige“. Kreisdechant Norbert Hörter begleitete...
Internationale Wochen gegen Rassismus
Bündnis für Vielfalt
Bergisch Gladbach. Das neu gegründete „Bündnis gegen Rassismus und für Vielfalt“ ruft alle Bürger*innen Vereine, Unternehmen, Initiativen, Institutionen und Organisationen auf, sich mit eigenen Veranstaltungen an den „Internationalen Wochen gegen Rassismus 2025“ zu beteiligen. Vom 17. bis 30. März finden bundesweit Veranstaltungen unter dem Motto „Menschenwürde schützen“ statt, um ein starkes gemeinsames Zeichen gegen Rassismus und Diskriminierung zu setzen und für mehr Vielfalt und Toleranz zu...
Verein MusikTheater RheinBerg
Wird die Fledermaus noch einmal fliegen?
Bergisch Gladbach (sf). Wird die Fledermaus noch einmal fliegen? Nach dem immensen Erfolg und der positiven Resonanz auf die Aufführungen im Mai ist das MusikTheater RheinBerg hoch ambitioniert, das legendäre Werk von Johann Strauss noch einmal auf die Bühne zu bringen. Das gab der Musiktheaterverein bekannt. Gesucht wird allerdings noch der ideale Aufführungsort. Bestens in Erinnerung sind Ensemble und Publikum noch die Abende, als das MusikTheater RheinBerg „Die Fledermaus“ als Revue im...
Bergisches Inklusions-Wimmelbuchs
Spannende Bildersuche für Groß und Klein
Rösrath. Es gibt viel zu entdecken im Bergischen Inklusions-Wimmelbuch – auch die Schüler*innen der LVR-Schule am Königsforst haben das Buch mit Freude durchstöbert und dabei auch die eigene Schule entdeckt. Das Buch bietet einen bebilderten Streifzug durch die Städte Rösrath, Bergisch Gladbach sowie Overath. Anhand der Illustrationen und bunten Bilder lassen sich zudem Themen wie Gleichberechtigung und Akzeptanz ansprechen, wodurch sich das Buch auch als Teil des Unterrichts eignet. Aus diesem...
Eleonora ist das Neujahrsbaby im EVK
Frühstart ins neue Jahr
Bergisch Gladbach. Das Neujahrbaby auf dem Quirlsberg ist die kleine Eleonora: Sie erblickte am 1. Januar um 11.49 Uhr das Licht der Welt im EVK Bergisch Gladbach. Mit 50 Zentimetern und 2.815 Gramm brachte sie die Herzen ihrer Eltern Sarah und Angelos Tsiatsilidis aus Leverkusen zum Strahlen. Ursprünglich war Eleonoras Geburt erst in zwei Wochen erwartet, doch sie entschied sich spontan, das neue Jahr gleich von Anfang an zu feiern. „Vielleicht wollte sie den Neujahrstag unbedingt miterleben,“...
St. Laurentius erstrahlt
Altarraum ist ein architektonisches Highlight
Bergisch Gladbach (sf). Rundum zufrieden lässt Pastor Norbert Hörter seinen Blick durch den Kirchenraum von St. Laurentius schweifen. Die katholische Pfarrkirche am Konrad-Adenauer-Platz erstrahlt in neuem Glanz. Gemeinsam mit Erzbischof Kardinal Rainer Maria Woelki erfolgte nach umfangreicher Sanierung die feierliche Wiedereröffnung mit Festgottesdienst und Altarweihe. Nicht nur der Altar, sondern der gesamte Altarraum wurde neu erschaffen und ist nur eines von zahlreichen architektonischen...
Vor 8 Jahren sollte Baubeginn sein
Hof für Pausen wieder nutzbar
Herkenrath (kg). „Wir sind froh, dass dieser Teil des Gebäudes gemacht wurde“, freute sich Dieter Müller. Der Leiter des Gymnasiums im Schulzentrum Herkenrath sprach damit einen von drei Pausenhöfen an, der jungen Leuten der Mittelstufe vorbehalten ist, eine rund 600 Quadratmeter große Fläche, die durch die geografische Lage der Bildungseinrichtung etwa 40 cm abschüssig ist, und nach fünf Monaten Bauzeit freigegeben wurde. Der Mittelstufen-Pausenhof wird von rund 600 der insgesamt 970 jungen...
Stadtteilbüro in Refrath eröffnet
Neuer Anstrich, neue Möbel, neues Design
Refrath. Das Stadtteilbüro am Siebenmorgen 45 ist Anlaufstelle für diverse Anliegen – im hinteren Teil befindet sich die Außenstelle des Bürgerbüros der Stadt Bergisch Gladbach, wo Bürger*innen zum Beispiel neue Personalausweise oder Reisepässe beantragen können. Im vorderen Teil hat der Bürger- und Heimatverein Refrath sein Zuhause gefunden, damit Refrather*innen sich dort über das Vereinsgeschehen informieren können. Gemeinsam haben Verein und Stadt das Stadtteilbüro nun neugestaltet....
Chor Grenzenlos im Hospiz
Musikalische Spendenübergabe
Overath. Die Sängerinnen und Sänger des Chores Grenzenlos nutzten ihre Stimmen, um die Weihnachtsfreude dorthin zu bringen, wo sie besonders benötigt wird, und zwar im GFO Hospiz Vinzenz Palotti Bensberg. Mit weihnachtlichen Gesängen wie „Zu Betlehem geboren“, „Kommt und seht“, „Freuet euch all‘“ und anderen wurden die festliche Stimmung und die hoffnungsvolle Botschaft aus der Christmette im Hospiz hörbar, sichtbar und spürbar. Im Anschluss übergaben Chorleiter David Hubert und Chorsprecherin...
Jugendliche der Gesamtschule Kürten
Extremismus-Prävention im Escape Room
Rhein-Berg. Vorurteile, Diskriminierung, Radikalisierung und Extremismus: Damit beschäftigten sich 60 Schüler*innen der Jahrgangsstufe 9 der Gesamtschule Kürten. Gemeinsam mit dem Helden e.V. führten das Kommunale Integrationszentrum des Rheinisch-Bergischen Kreises und die Gesamtschule Kürten zwei Workshops zur Extremismus-Prävention durch. In einem sogenannten Escape Room mussten die Schüler*innen im Team Lösungen finden, um aus diesem – bildlich gesprochen – zu entkommen. Fiktive Hauptperson...
Beirat StEK Gronau
Letzte Prüfung der Projektsteckbriefe
Bergisch Gladbach. Der Planungs- und Beteiligungsprozess zum Strategischen Entwicklungskonzept (StEK) Gronau läuft weiter wie vorgesehen. Nach Entwicklung der Maßnahmenvorschläge und Diskussion mit der Öffentlichkeit traf sich der Projektbeirat des StEK Gronau. Rund 20 Vertreter*innen von Bürgervereinen, Organisationen, Politik, Glaubensgemeinschaften sowie Vor-Ort-Aktiven erörterten das Maßnahmen-Portfolio und prüften die Projektsteckbriefe miteinander in einer regen Diskussion. Sie münden in...
OGGS Vilkerath ausgezeichnet
Ohne Rassismus und mit Courage
Overath (kg). Die Offene Ganztags Grund Schule (OGGS) Vilkerath ist Teil des Netzwerks „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ (SOR-SMC). Die Auszeichnung nahmen Projekt-Pate Dr. Theo Pagel, Direktor des Kölner Zoos, Bürgermeister Christoph Nicodemus und Barbara Grünjes-Zeilinger vom kommunalen Integrationszentrum des Rheinisch-Bergischen Kreises vor. Die Grundschule hatte dafür eine Veranstaltung initiiert, an der die 115 Schüler*innen teilnahmen. Schulleiterin Nicole Meynen hatte für das...
Aktion Dreikönigssingen 2025
Sternsinger unterwegs zu den Menschen
Rhein-Berg. Rund um den Jahreswechsel sind die Sternsinger erneut unterwegs zu den Menschen, auch im Rheinisch-Bergischen Kreis. Vom 29. Dezember bis zum 12. Januar setzen sich die kleinen und großen Königinnen und Könige mit ihrer frohen Botschaft ein für benachteiligte Mädchen und Jungen in aller Welt. Mit dem Kreidezeichen „20*C+M+B+25“ bringen die Sternsinger den Segen „Christus segne dieses Haus“ an die Türen und sammeln Spenden für Gleichaltrige in aller Welt. „Erhebt eure Stimme – für...
Weihnachtliche Klänge im Dom
Gelungener Jahresabschluss des Blasorchester Marialinden
Um eine Tradition aufleben zu lassen, die seit der Auflösung des Quartettvereins Marialinden brachliegt, hat das Blasorchester Marialinden am 22. Dezember zu seinem inzwischen zweiten Adventskonzert geladen.Den Auftakt machte Solist Norbert Miebach von der Orgelempore mit einem eigens komponierten Werk für Altsaxophon. Die Kirche war inzwischen gut gefüllt, die ersten interessierten Zuhörer fanden schon nur noch Stehplätze. Gleich danach kam das Orchester zusammen und spielte den bekannten...
Weihnachtsfreude
Geschenke in Butscha an Waisenkinder übergeben
Bergisch Gladbach. Der Städtepartnerschaftsverein Bergisch Gladbach - Butscha e.V. hat eine erfolgreiche Initiative zur Unterstützung von Waisenkindern in Butscha durchgeführt. Dank der großzügigen Spendenbereitschaft der Bürger*innen wurden zahlreiche Weihnachtsgeschenke gesammelt und nach Butscha transportiert. „Diese Aktion ist ein Zeichen der Solidarität und des Mitgefühls der Bergisch Gladbacher Bürgerinnen und Bürger. Dank ihrer Spenden konnten wir den Kindern in Butscha ein Lächeln ins...
Netzwerk-Termine und Vorstand-Treff
Feste sind sehr gut besucht
Refrath (kg). Die Interessengemeinschaft (IG) Refrather Handel hatte zur Mitgliederversammlung eingeladen. Unter anderem standen Wahlen an und der Vorstand um Dagmar Reitz (Vorsitzende), Katrin Marx (Stellvertreterin), Kassenwartin Patrycja Billig, Beisitzerin Farnaz Piran und Beisitzer Fabian Myschi bestätigt. Jaqueline Höhner, zuvor Beisitzerin, wurde zur Schriftführerin gewählt. „An dem Abend haben wir zum Beispiel über das Kirschblütenfest gesprochen, das wir in diesem Jahr zum 2. Mal...
Lärmaktionsplan Bergisch Gladbach
Zweite Beteiligungsphase
Bergisch Gladbach. Die Arbeiten am Lärmaktionsplan gehen in die nächste Runde. Bis zum 12. Januar läuft die abschließende zweite Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung. Während dieser Zeit können Bürger*innen den aktuellen Entwurf des Lärmaktionsplans einsehen und erneut an dessen wirkungsvoller Entwicklung aktiv mitwirken. Der Plan soll insbesondere zur Verbesserung der Lärmsituation entlang der am höchsten belasteten Hauptverkehrsstraßen im Stadtgebiet beitragen. Im Rahmen der ersten...
Erfolgreiches Wanderjahr 2024 abgeschlossen
Bekanntes und Neues warten in 2015
Region. Das Jahr 2024 war für die Tourismusorganisation „Das Bergische“ ein Jahr voller Erfolge: Das zehnjährige Jubiläum der Bergischen Wanderwochen, die erstmals sowohl im Frühjahr als auch im Herbst stattfanden, sowie die Auszeichnung des Bergischen Wegs als „Deutschlands schönster Wanderweg 2024“ verhalfen der bergischen Wanderregion zu einer gesteigerten Außenwahrnehmung und brachten zahlreiche Gäste ins Bergische Land. „Wir können voller Freude auf ein sehr erfolgreiches Wanderjahr 2024...