Wandernadel für den Bergischen Weg
Motivation für Wanderer
Region. Die Tourismusorganisation „Das Bergische“ macht das Wandern im Bergischen Wanderland noch attraktiver: Ab sofort können Wanderer auf dem Bergischen Weg, ausgezeichnet als Deutschlands schönster Wanderweg 2024, Wandernadeln über die SummitLynx-App sammeln. Die App ermöglicht es, Wanderungen digital festzuhalten und sich für die erbrachte Leistung mit bronzenen, silbernen oder goldenen Wandernadeln zu belohnen – diese gibt es sowohl digital als auch als Wandernadel zum Anstecken. „Mit der...
Moderne Fahrradparkplätze am Schulzentrum
Für mehr Sicherheit
Bergisch Gladbach (sf). Rund 1.500 Mädchen und Jungen besuchen den Unterricht im Schulzentrum Saaler Mühle. In den Sommermonaten kommt mehr als die Hälfte von ihnen mit dem Fahrrad zur Schule und selbst in den kalten Wintermonaten nutzt rund ein Drittel von ihnen das Fahrrad als Verkehrsmittel. Möglicherweise steigt die Zahl demnächst noch weiter an, denn am Schulzentrum konnte die Infrastruktur für Radfahrer verbessert werden: Bürgermeister Frank Stein, Stadtkämmerer Thore Eggert und Sebastian...
Schwimmcontainer „narwali“ ist da
Angebot der Wassergewöhnung
Rösrath. 38 Kubikmeter Wasser in einem rund 11,5 Meter langen Becken: Der mobile Schwimmcontainer „narwali“ macht ab Anfang Februar für rund acht Wochen auf dem Parkplatz des Freibads in Hoffnungsthal Station. Neben Wassergewöhnung und -bewältigung für Kitas und Schulen sind in Abstimmung mit DLRG und dem Bergischen Schwimmclub weitere Nutzungen vorgesehen, damit mehr Kinder ihre Schwimmfähigkeit verbessern können. Auch die Feuerwehr hat Interesse angemeldet, um wasserspezifische Übungen...
Start ins neue VHS-Semester
Michael Buhleier geht, Nicole Mrziglod kommt
Bergisch Gladbach. Am Montag, 3. Februar, beginnt das neue Semester der Volkshochschule Bergisch Gladbach unter dem Motto „Zusammen wachsen“. Das neue Programmheft ist in der VHS, im Bürgerbüro und im Rathaus Bensberg erhältlich. Neben der Papierbroschüre ist das tagesaktuelle Programm auch auf www.vhs-gl.de abrufbar. Nach fast sieben Jahren an der Spitze der VHS verabschiedet sich Michael Buhleier mit dem Frühjahrsprogramm 2025 Ende März in den Ruhestand. Im Sommer 2018 übernahm er die Leitung...
Ortsschilder werden zurückversetzt
Schilder hin und her
Refrath. Die versetzten Ortsschilder „Stadtteil Lückerath“ und „Frankenforst“, werden wieder an ihren ursprünglichen Positionen aufgrund einer Beanstandung der Bezirksregierung, aufgestellt. Die Versetzung und Änderung der Schilder erfolgte, nachdem der Heimatverein Refrath mit diesem Anliegen an Bürgermeister Frank Stein herangetreten war und dieser dem Wunsch des Vereins entsprochen und die Umsetzung zugesagt hatte. Das an die Golfplatzstraße neben die Eissporthalle versetzte Ortsschild...
„Freiwilliges Handwerksjahr“
Welche Chancen bietet dieses Jugendlichen
Rhein-Berg. Wie soll es nach der Schule weitergehen? Auf diese Frage wissen immer mehr Jugendliche keine konkrete Antwort. „Ein Grund dafür ist, dass Schülerinnen und Schüler während ihrer Schulzeit viel zu selten mit der Berufswelt in Kontakt kommen“, bedauert Willi Reitz, Kreishandwerksmeister der Kreishandwerkerschaft Bergisches Land. „Wir wissen, dass rund 70 Prozent aller Auszubildenden über ein Praktikum zu ihrer Ausbildung gefunden haben.“ Ergänzend zu verpflichtenden und freiwilligen...
Saaler Mühlensee
Wasserspiegelabsenkung
Bergisch Gladbach. Für Planungszwecke soll ab Montag, 3. Februar der Wasserspiegel des Saaler Mühlensees für längstens 14 Tage um etwa 25 cm abgesenkt werden. Die Aktion ist mit der Unteren Wasserbehörde, der Unteren Naturschutzbehörde sowie mit dem Fischereiverein abgestimmt. Die Absenkung erfolgt stufenweise durch Entnahme von Staueinrichtungen am Auslauf des Sees. Je nach Wetterlage kann sich die Maßnahme auch verschieben. Anschließend erfolgt der Wiedereinstau. Eine Beeinträchtigung für...
Sportplatzes Paffrather Straße
Vorbereitungen für die Sanierung
Bergisch Gladbach. Der Ascheplatz an der Paffrather Straße soll saniert werden. Dafür beginnen bereits jetzt die ersten Vorbereitungen: Um eine Zufahrt für LKW zu ermöglichen, müssen am Freitag, 31. Januar Bäume (Wildlinge) gerodet werden. Die Sanierung steht nicht im Zusammenhang mit der Diskussion um eine mögliche Unterbringung von Geflüchteten auf der Fläche. Der Ausschuss für Finanzen, Beteiligungen und Liegenschaften (AFBL) hat die Sanierung des Ascheplatzes beschlossen, unabhängig davon,...
Petition der Klimafreunde Rhein-Berg e.V.
Baumrettung für den Deutschen Platz
Bensberg. Die AG StadtNatur des Klimafreunde Rhein-Berg e.V. sammelt Unterschriften, um das Abholzen der Bäume auf dem Deutschen Platz zu verhindern. Dass der Platz besonders im Sommer, auch wegen des Schattens der bestehenden Kugelahornbäume, gerne aufgesucht wird, bestätigten viele der Besucher. Unbestritten ist, dass stark geschädigte Bäume ersetzt werden sollen, allerdings ist das laut Gärtnermeister Friedrich Bock (Mitglied Naturschutzbeirat und RBN) derzeit nur bei zwei Exemplaren der...
Verfahrenslotsinnen in Kreis und Stadt
Für die bestmöglichen Hilfen
Rhein-Berg. Welches Amt ist zuständig, wenn ein Kind aufgrund einer Entwicklungsverzögerung zusätzliche Unterstützung in der Kita benötigt? Welche Unterstützung gibt es, wenn eine Jugendliche aufgrund einer Autismus-Spektrums-Störung oder eines stark ausgeprägten Aufmerksamkeitsdefizits Probleme in der Schule hat? Die Verfahrenslotsinnen der Stadt Bergisch Gladbach und des Rheinisch-Bergischen Kreises haben Antworten auf all diese Fragen und helfen den Betroffenen und ihren Familien, die...
Kita Volberg, der Bau ist im Zeitplan
Richtfest an der Sülz
Rösrath (kg). Im Gegensatz zu Juni 2024 ist an der Stelle, an der es lediglich eine ausgehobene Erdgrube gab, ein Gebäude zu sehen. Gerüste sind an den Außenmauern angebracht, Fenster eingesetzt, Dämmarbeiten und Verkleidungen im Gange und im Bauwerk sind Arbeiter damit beschäftigt, dass im Januar kommenden Jahres mehr als 60 Kinder eine neue Tagsüber-Heimat zum Spielen, Toben und Entwickeln an der Sülz haben. „Wir sind im Plan“, sagt Dr. Monika Mattern-Klosson. Die Vorsitzende des...
Tollitäten Nonstop beim MGV
Närrischer Jahresstart
Overath. Im Sängerheim des MGV Sängerchor Heiligenhaus 1902 e.V. fand ein närrischer Jahresstart statt, der einem Tollitäten-Treffen gleichkam. Jürgen Wunderlich führte gekonnt durch ein fantastisches Programm. Zu Beginn bedankte er sich bei Marc Höfer, der für die Technik und die stimmungsvolle Beleuchtung verantwortlich war. Die Stimmung erreichte ihren ersten Höhepunkt, als Kinderprinzessin Alina I. mit ihrem kleinen Rat und den Funken und Fünkchen der Heiligenhauser Karnevalsfreunde auf die...
Vilkerather Narren feiern Dreigestirn
Klaaf & Alaaf
Overath (kg). Von fünf ausverkauften Sitzungen berichteten Vorsitzender Frank Siep und Literat Peter Hellenbach. „Unsere Veranstaltungen gehen traditionell in der ersten Januarwoche los und alle waren null Komma nix ausverkauft“, freuten sie sich. Mit den Einnahmen finanziere die 180 Mitglieder große Karnevalsgesellschaft Vilkerather Narren 1946 e.V. ihre Sitzungen. „Wir machen das alle ehrenamtlich“, schilderte Frank Siep und berichtete von viel Arbeit, die in die Vorbereitungen, in das...
Heidkamper Laientheater
„Es fährt kein Zug nach irgendwo“
Heidkamp (sf). Drei Aufführungen, dreimal ausverkauft: Das Laientheater-Ensemble des „Kultursaal-Theater“ feierte mit seinem neuen Bühnenstück „Es fährt kein Zug nach irgendwo“ einen großen Erfolg. Im Gemeindesaal der katholischen Kirche St. Joseph nahm das Ensemble vom Heidkamper Laientheater seine Besucher mit auf eine unvergessliche Zugreise und erzählte die Geschichte einer Gruppe Freundinnen, die gut gelaunt und voller Vorfreude die Bahnfahrt nach Hamburg antritt. Bereits kurz nach Abfahrt...
Im Kampf gegen den plötzlichen Herztod
SC 27 erhält mobilen Defibrillator
Bergisch Gladbach. Sport wirkt sich positiv auf die Gesundheit aus, birgt jedoch auch das Risiko des plötzlichen Herztods. Laut der Deutschen Herzstiftung ereignen sich in Deutschland jährlich etwa drei Todesfälle pro 100.000 Sporttreibende. Das Unternehmernetzwerk „Best of Bergisch" engagiert sich aktiv im Kampf gegen den plötzlichen Herztod. Vorstandsmitglied Stephan Weber überreichte im Mediterana Sportpark einen mobilen Defibrillator an den SC 27 Bergisch Gladbach e.V. „Wir sind stolz...
Auch im Burscheider Rathaus
Sternsinger überbringen den Segen
Burscheid. Am Freitag, 3. Januar empfing Bürgermeister Dirk Runge die Sternsinger-Gruppe der Pfarrgemeinde St. Laurentius herzlich im Foyer des Rathauses. Begleitet von Pastoralreferent Benjamin Floer zogen die mit glänzenden Kronen und schmucken Gewändern verkleideten Burscheider Kinder ein, um den traditionellen Segen mit dem Kreidezeichen „20*C+M+B+25“ „Christus segne dieses Haus“ in das Verwaltungsgebäude zu bringen. „Erhebt eure Stimme! – Sternsingen für Kinderrechte“Schutz, Förderung,...
DRK-Kreisverband
Abschied und Neuwahlen
Rhein-Berg. Einen Abend voller Emotionen und Überraschungen erlebten die rund 150 Rotkreuzler*innen des DRK-Kreisverband Rheinisch-Bergischer Kreis e.V. sowie zahlreiche Gäste aus Politik und Verwaltung im Rahmen der DRK-Jahreshauptversammlung. Neben den Neuwahlen des Vorstandes stand die Verabschiedung der langjährigen Vorsitzenden Ingeborg Schmidt im Mittelpunkt der Veranstaltung. Nachdem die Vorsitzende selbst einen kleinen Rückblick über ihre 25-jährige Rotkreuzkarriere gegeben hatte und...
Prinz Hans III., Prinzessin Babette I. proklamiert
Ein perfekter jecker Start
Kürten-Bechen. Mit einem stimmungsvollen Abend starteten Prinz Hans III. (Hans Deutzmann) und Prinzessin Babette I. (Babette Deutzmann) in ihre Regentschaft. Begleitet von der Musikgemeinschaft Bechen zogen die beiden auf die Bühne, wo sie vom Präsidenten der Karnevalsfreunde Bechen von 1952 e.V., Oliver Koch und Bürgermeister Willi Heider herzlich empfangen wurden. Letzterer übernahm die offizielle Proklamation. Für einen besonders emotionalen Moment sorgte das scheidende Prinzenpaar Marc II....
Proklamation auf der Kindersitzung
Junges Alaaf-Trio regiert
Bergisch Gladbach (kg). „Rechts vom Rhein – da geht sie Sonne auf, Rechts vom Rhein – da woll'n wir zuhaus' sein, Rechts vom Rhein – da liegt die allerschönste Stadt der Welt“, sangen Jungfrau Cecilia (Fischer), Prinz Filip (Petakovic) und Bauer Niklas (Lehmann) unter anderem auf der Kindersitzung der Grossen Bensberger Karnevalsgesellschaft von 1968 rot-weiss e.V. Kurz zuvor waren sie von Bürgermeister Frank Stein proklamiert worden, das neue Lied haben die Kinder mit Frank Hahn eingeübt, der...
Stadt ändert Radverkehrsführung am Sülztalplatz
Langfristige Lösung wird erarbeitet
Rösrath. An der Westseite des Sülztalplatzes verläuft entlang der Hauptstraße in nördlicher Fahrtrichtung ein etwa 20 Meter langer Wegabschnitt. Dieser wird in erster Linie von Radfahrern genutzt, um sich anschließend in Höhe des Eiscafés über den Schutzstreifen in den Straßenverkehr der Hauptstraße einzuordnen. Im laufenden Betrieb hat sich dieser 20 Meter lange Wegabschnitt jedoch nicht bewährt. Durch zu beobachtende Begegnungskonflikte zwischen Radfahrern und Fußgängern trägt der besagte...
Ökumenischen Hospizdienst Rösrath e.V.
Geschützter Raum für trauernde Eltern
Rösrath. Ein Kind zu verlieren, ist wohl der tiefste Schmerz, den Eltern erfahren können. Die Trauer ist oft überwältigend und viele Betroffene fühlen sich allein mit ihrem Verlust. Um diesen Eltern einen geschützten Raum für Austausch und Unterstützung zu bieten, hat der Ökumenische Hospizdienst Rösrath e.V. zusammen mit einem betroffenen Elternpaar eine neue Trauergruppe für Eltern ins Leben gerufen. Die Gruppe wird von Nicole und Gregor Heimes, die selbst ihren Sohn Justin verloren haben,...
Wiever Klaaf
Standing Ovations
Rösrath. Der Wiever Klaaf, die Damensitzung zum Hin- und Zuhören, fand zum wiederholten Mal statt. Die Grosse Rösrather Karnevals-Gesellschaft 1970 e.V. präsentierte zum dritten Mal dieses Format. Dabei treffen Rednerinnen und Redner auf ein Publikum, welches den Künstlern Wertschätzung entgegenbringt und zuhört. Die Moderatorinnen der Veranstaltung, Elke Siewert und Monika Ossege, begrüßten das mit viel Fantasie kostümierte Publikum. Das Programm startete mit einem Newcomer im Kölner Karneval,...
Förderverein Refrather Karneval
Schon Monate vorher ausverkauft
Refrath (hh). Wenn rund 400 Frauen ausgelassen feiern, auf den Bänken stehen und tanzen sowie lautstark mitsingen, dann ist die Zeit der Mädchensitzung im Bürgerzentrum Steinbreche gekommen. Während etwa „Klaus und Willi“ oder Frau Kühne die Lachmuskeln aktivierten, sorgten die Tänze der „Fauth Dance Company Gentlemen“ oder der Tanzgruppe der „Piratengarde Refrath“ für Jubel und großen Applaus. Auch die Darbietungen des Piratenchors, der Besuch der Prinzengarde der Stadt Köln wie auch der...
Prinzessin Adriana, Prinz Liam und Bäuerin Emma
Jeckes Oberhaupt
Rösrath (kg). Die zehnjährige Prinzessin Adriana (Kraatz), der neunjährige Prinz Liam (Klein) und die neunjährige Bäuerin Emma (Kursawe) wurden zum Rösrather Kinderdreigestirn verkündet. Die Proklamation nahm Jörg Schallenberg, der Vorsitzende des „Karnevals-Komitee Rösrath von 2012“ vor. Die Veranstaltung fand im Forsbacher Hotel Geno mit großem Rahmenprogramm statt. Mit Blick auf die neuen „Kinder-Kamelle-Chefs“ hob Sarah Ritter vom Förderkreis Kinderdreigestirn Rösrath von 1996 hervor, dass...