Ehrenamt

Beiträge zum Thema Ehrenamt

Nachrichten
Das Ehepaar Velten erhielt von Bürgermeister Mario Dahm die Urkunden zum Ehrenamt des Monat Januar 2025
4 Bilder

„Ehrenamt des Monats“ Januar 2025
Engagiertes Ehepaar Velten aus Uckerath wurden beim Senioren-Winterfest überrascht

Uckerath: Bürgermeister Mario Dahm überraschte das engagierten Uckerather Ehepaar Elisabeth Velten (65) und Wolfgang Velten (66) bei dem beliebten Senioren Winterfest im Rosensaal vom Hotel Landsknecht mit der Verleihung des Ehrenamtes der Stadt Hennef für den Monat Januar 2025. Erster Gratulant war Pfarrer Christoph Jansen. Heinz Peter Höhner gratulierte als Mitglied vom Kirchenvorstand St. Johannes der Täufer Uckerath beiden mit Blumensträußen. Das Ehepaar Velten engagiert sich seit Jahren...

  • Hennef
  • 27.01.25
  • 181× gelesen
Nachrichten
Bürgermeisterin Nicole Berka (2. von rechts) überreichte die Auszeichnung „Ehrenamt des Jahres“ an den Partnerschaftsverein Neunkirchen-Seelscheid. | Foto: Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid

Ehrenamt des Jahres
Auszeichnung für den Partnerschaftsverein

Neunkirchen-Seelscheid. Bürgermeisterin Nicole Berka verlieh dem Partnerschaftsverein Neunkirchen-Seelscheid eine Ehrenurkunde als Dank und Anerkennung für das herausragende und ehrenamtliche Engagement. Die Vorsitzende Christel Feyen nahm im Kreis des gesamten Vorstands die Auszeichnung dankend entgegen. Bürgermeisterin Berka würdigte die intensive und wichtige Arbeit des Partnerschaftsvereins. Die Verständigung der europäischen Nachbarn untereinander, die, wie auch wir, für Frieden, Freiheit...

Nachrichten
Großzügige Spende: Horst Ziesemer (5. von links) freute sich, dass die UWG Alfter die LebEKa-Oedekoven wieder unterstützte. | Foto: fes

UWG-Spende
Wertvolle Unterstützung für Lebensmittelausgabe

Alfter (fes). Vor 20 Jahren wurde in Bornheim die erste Ausgabestelle der LebEKa (Lebensmittelausgabestellen der Evangelischen und Katholischen Kirchen) im Vorgebirge eröffnet. Damals betreuten die Ehrenamtlichen gerade einmal eine Handvoll Menschen in Not, die darauf angewiesen waren, sich bei der LebEKa, zu versorgen. Der Bedarf stieg ständig. Im Lauf der Jahre kamen zwei weitere Ausgabestellen in Bornheim (Kardorf und Hersel) sowie in Alfter (Oedekoven) hinzu. Da die bisherige Ausgabestelle...

  • Alfter
  • 06.01.25
  • 64× gelesen
Nachrichten
2 Bilder

„In der Weihnachtsbäckerei …“
Burggarde Spich weckt weihnachtliche Vorfreude

Die Stimmung bei unserer Weihnachtsfeier war festlich. In diesem Jahr richteten wir diese in der Gaststätte Spicher Höhen aus. Da wir uns als familiären Verein verstehen, gehören für uns nicht nur die aktiven und inaktiven Mitglieder dazu, sondern auch Familie und Freunde. Zu Beginn wurden von unserer 1. Vorsitzende Birgit Schulte einige herzliche Worte an die Gäste gerichtet. In diesem Jahr gab es wieder eine ganze Reihe von Jubiläen zu verkünden: Wir beglückwünschen zu 5 Jahren Mitgliedschaft...

Nachrichten
Foto: B90/Die Grünen

Helfende Hände
Preis für Repair-Café

Bornheim (red). Der Preis „Helfende Hände“ des Grünen-Ortsverbands Bornheim geht in diesem Jahr an das Repair-Café Kardorf. Mit der Auszeichnung würdigen die Grünen das beispielhafte Engagement des Repair-Cafés für die Gemeinschaft: Von der Reparatur kaputter Geräte – vom Spielzeug bis zum Computer – über das Führen von Gesprächen bis hin zur herzlichen Begrüßung aller, die Hilfe suchen, steht das Repair-Café für gelebte Nachbarschaftshilfe. Cynthia Roggenkamp und Martina Fuchs vom Vorstand der...

Nachrichten
Gärtnern fürs Klima (v.l.): Thomas Rohde, Andreas Kadelke, Brigitte Windoffer, Barbara Peckl und Bernd Hoffmann. | Foto: Foto: #WirfürsKlima

Initiative #WirfürsKlima
Naschgarten für alle Honnefer

#WirfürsKlima Bad Honnef legt einen öffentlichen Naschgarten für alle Honnefer an. Mit diesem Projekt will die Initiative den Klimaschutz erneut ein Stückchen näher an die Menschen in Bad Honnef heranbringen. Bei einer Pflanzaktion stellten die Ehrenamtler das Projekt jetzt vor. Der Naschgarten entsteht auf einem städtischen Grundstück beim Reitersdorfer Park (am Verbindungsweg zwischen An St. Göddert und Mühlenweg). Hier sollen die Menschen schon bald die Möglichkeit haben, beim Spaziergang...

Nachrichten
Gestärkt und mit neuen Ideen in die Zukunft: Der Vorstand des Meckenheimer Heimatvereins mit ( v.l.) H. Quantius, J. Hild, W. Nagler, E. Stroth und A. Blaul (v.l.n.r.)  | Foto: Heimatverein Meckenheim

Heimatverein Meckenheim
Vielfältige Angebote und ein neues Projekt

Meckenheim (red). Anfang September fand die jährliche Mitgliederversammlung des Heimatvereins Meckenheim e.V. in der Aula der Theodor-Heuss-Realschule statt. Die Versammlung bot nicht nur einen Rückblick auf das vergangene Jahr, sondern brachte auch eine Verstärkung des Vorstandsteams und eine neue soziale Initiative. Jörg Hild, zuständig für Schriftangelegenheiten, begrüßte die anwesenden Mitglieder und führte durch die Sitzung. In einer Schweigeminute gedachte man der verstorbenen...

Nachrichten
Bürgermeisterin Alexandra Gauß (r.) stellt den ehrenamtlichen Berater der Freiwilligen-Agentur der Gemeinde Windeck, Josef Boers (2.v.r.), vor. Dabei waren Patrick Ehmann, Geschäftsführer der Diakonie An Sieg und Rhein, sowie Birgit Binte-Wingen, Fachbereichsleitung Freiwilligen Agentur, und Martina Schneider (l.) vom Tourismusbüro.  | Foto: Schmidt

Engagiert
Freiwilligen-Agentur in Windeck

Windeck. Jemand wie Josef Boers, der fit aus dem Berufsleben kommt, suchte Windecks Bürgermeisterin Alexandra Gauß, als sie 2019 die Freiwilligen-Agentur in der Gemeinde installieren wollte. Corona brachte die Pläne zum Erliegen. Als sie vor einiger Zeit erfuhr, dass Boers ein ehrenamtliches Engagement sucht, kamen beide ins Gespräch und wurden sich einig. Ab sofort übernimmt der Dattenfelder den Aufbau der Freiwilligen-Agentur. Jeden Montag berät er persönlich zu ehrenamtlichen Engagements im...

Nachrichten
Die Helfer beim Sommerfest gruppieren sich gerne für ein Gruppenfoto. | Foto: Steimel

Spontan auf zwei Tage ausgeweitet
Sommerfest der Ruppichterother Tafel

Ruppichteroth. Zum Sommerfest hatte die Tafel Ruppichteroth an ihre wöchentliche Ausgabestelle am Gertrudisstift in der Mucher Straße eingeladen. Leider hatte Petrus an diesem Tag wenig Einsehen mit den Organisatoren und schickte gleich zu Beginn der Veranstaltung erste dicke Regenschauer. So blieb es nicht aus, dass Hermann van Laar in seiner Begrüßung von den Ruppichterother Wasserspielen sprach, gleichzeitig aber auch schon darauf hinwies, dass das Sommerfest verlängert werde, also dass am...

Nachrichten
Foto: (c) Freepik.com
3 Bilder

Das geschenkte Handy
Wie eine Seniorin den Einstieg ins Smartphone-Zeitalter schaffte

Da liegt es nun, das neue Handy. Auf dem Sideboard, schon seit Wochen unbenutzt. Die 73-jährige Gertrud F. hatte es von ihrem Enkel geschenkt bekommen. „Ich werde dir noch zeigen, was du alles damit machen kannst“, hatte er gemeint. Aber, wie das oft so ist, er hat keine Zeit gefunden für seine Oma. „Ich habe mich wirklich gefreut, als Tobias mir das Smartphone geschenkt hat“, erzählt Gertrud. „Aber ich hatte keine Ahnung, wie ich damit umgehen soll.“ Ihre Nachbarin, Frau Müller, erzählte ihr...

Nachrichten
Sehen und gesehen werden: Der Himmeroder Wall verwandelte sich endlich wieder in ein Eldorado für Oldtimer-Fans von Nah und Fern. | Foto: fes
4 Bilder

Rheinbach Classics
Die Oldtimer sind zurück

Auf dem Himmeroder Wall erstrahlten wieder die bunten Chrom-Karosserien. Rund hundert Oldtimer-Fans hatten am Samstag ihre „Schätzchen“ zur Schau gestellt – endlich war es wieder Zeit für die beliebten „Rheinbach Classics“, wenn auch in diesem Jahr nur in abgespeckter Form für einen Tag. Rheinbach (fes). Der Stimmung jedoch tat dies keinen Abbruch. Warum dem so ist, weiß die amtierende Miss Petticoat Nina Vesper ganz genau: „Rheinbach ist eine schöne Stadt, die Veranstaltung ist wunderbar, hier...

Nachrichten
Spendenübergabe vor der Jungholzhalle, von links: Bert Spilles, Mitglied des Stiftungsvorstands der Bürgerstiftung, Jens Biesterfeldt, erster Vorsitzender des Bürgervereins Meckenheim, und Bürgermeister Holger Jung, Vorsitzender des Stiftungsvorstands der Bürgerstiftung. | Foto: Bürgerstiftung Meckenheim

Spende des Bürgervereins
„Win-win-Situation“ und ein Benefizkonzert

Meckenheim (red). Bei der Bürgerstiftung Meckenheim herrscht große Freude. Auch in diesem Jahr zeigt sich der Bürgerverein Meckenheim äußerst generös und fördert die Stiftungsarbeit mit einer Gesamtsumme in Höhe von 5.000 Euro. Im Beisein seines Vorstandskollegen Bert Spilles nahm Bürgermeister Holger Jung als Vorsitzender des Stiftungsvorstands der Bürgerstiftung den Spendenscheck entgegen. Überreicht wurde dieser durch den ersten Vorsitzenden des Bürgervereins Jens Biesterfeldt. Die Zuwendung...

Nachrichten
Zogen Bilanz (v.l.): Harald Gebauer, Claudia Herzog, Holger Heuser (Stadt Bad Honnef), Beate Kummer und Andreas Kadelke. | Foto: Foto: Felix Trimborn, Stadt Bad Honnef

Initiative #WirfürsKlima
"Wir haben Bock auf Klimaschutz"

Die Ehrenamtsinitiative #WirfürsKlima blickt auf ein erfolgreiches erstes Jahr ihres Bestehens zurück. Mit zahlreichen Aktionen – von Expertenvorträgen zum Heizen von morgen bis hin zu Grünpatenschaften – haben die Ehrenamtlichen aus Bad Honnef einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz in unserer Stadt geleistet. Während einer Pressekonferenz im Rathaus stellten Vertreterinnen und Vertreter der vier Klimateams die bisherigen Erfolge vor und gaben einen Ausblick auf geplante Projekte. Der Erste...

Nachrichten
Der erweiterte Vorstand des NCR „Blau-Gold“ Rheinbach konnte bei der Jahreshauptversammlung gutgelaunt das Jahr revue passieren lassen.  | Foto: Privat

Narren ausgezeichnet
Narren bleiben auf Kurs

Rheinbach (red). Bereits Ende März trafen sich die Mitglieder des NCR „Blau-Gold“ zur Jahreshauptversammlung. Eingeladen hatte der erste Vorsitzende Jörg Nawrath. Bei den anstehenden Wahlen wurde Geschäftsführer Thomas Arenz ebenso einstimmig in seinem Amt bestätigt wie der Schatzmeister Klaus Köhnlein, die 1. Schriftführerin Heike Watty sowie der Leiter technische Gestaltung Jan Sauer. Die Mitglieder des NCR waren sich zudem einig und wählten Jenny Goth zur Leiterin der Tanzgarde, Maria Chiara...

Nachrichten
Der Vorstand blickte gemeinsam mit Ehrenbürgerin Erika Meyer zu Drewer (Mitte) auf ein ereignisreiches und erfolgreiches Jahr zurück.  | Foto: Privat

Merler Dorfgemeinschaft
Erfolgreiches Jahr

Meckenheim (red). Auf ein „erfolgreiches Jahr“ blickten Vorstand und Mitglieder bei der Jahreshauptversammlung der Merler Dorfgemeinschaft zurück. Im Rechenschaftsbericht des Vorstandes ließ Marco Deckers, 1. Vorsitzender des Vereins, das vergangene Jahr Revue passieren. Hierbei konnte er auf eine Vielzahl von Veranstaltungen und Aktionen zurückblicken. So wurde bei der Aktion „Merl räumt auf“ der Stadtteil erneut von Müll und Unrat befreit. Zu einer festen Institution hat sich zudem der Merler...

Nachrichten
Bürgermeister Lutz Wagner (li.) und Jochen Beuckers (re.) ehren Wolfgang Hilger, Klaus Witberg, Anja Krall und Heribert Joachim (v.li.)für herausragendes Engagement. | Foto: Zumbusch

Ehrenamt im Wandel
Großer Ehrenamtstag in Königswinter

Königswinter. Der Ehrenamtstag ist nunmehr in Königswinter eine feste Größe im Veranstaltungsreigen der Stadt. Das Forum Ehrenamt hatte rund 30 Vereine und Institutionen in die CJD-Aula eingeladen, um das breite Spektrum an Einsatzfeldern aufzufächern. Und das ist in Königswinter beachtlich. Bürgermeister Lutz Wagner nannte die Fülle der Tätigkeitsbereiche, in denen sich Bürger engagieren könnten, eine „Wucht“, die gesamtgesellschaftlich zur Verfügung stehe und damit die Lebensqualität...

Nachrichten

Bornheimer Heimatpreis
Moderner Heimatbegriff

Bornheim (red). Auch in diesem Jahr verleiht die Stadt Bornheim den „Heimat-Preis“ für Initiativen und Projekte mit Heimatbezug, die weltoffen und zugewandt die lokale Identität und Gemeinschaft stärken und zur Förderung des gesellschaftlichen Zusammenhalts beitragen. Bewerben können sich Vereine, ehrenamtliche Initiativen oder Privatpersonen im Stadtgebiet Bornheim; der erste Platz erhält 2.500 Euro, der zweite 1.500 Euro und der dritte 1.000 Euro. Der Preis wird gefördert durch die Initiative...

Nachrichten
Riana und Sahila haben mit Kathrin Kopp und Petra Beifuß (Koordinatorinnen des AKHD) viel Spaß. | Foto: Gast

Zusammen lachen und weinen
Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst

Rhein-Sieg-Kreis. Seit 2005 begleitet und unterstützt der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst Rhein-Sieg Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit lebensverkürzender Erkrankung sowie deren Eltern und Geschwister. Rund 50 ehrenamtliche Begleiter besuchen die Familien in und um Siegburg, hören verständnisvoll zu, spielen mit den Kindern, berücksichtigen dabei ihre Wünsche und bleiben auch in belastenden Situationen. Anders als Hospizdienste für Erwachsene begleitet der Kinder- und...

Nachrichten
Zum Gedenken an die Flutkatastrophe 2021 wurde der Orbach mit selbstgebastelten Fackeln stimmungsvoll beleuchtet.  | Foto: fes
3 Bilder

Orbachleuchten
Romantisches Fackelmeer

Swisttal-Odendorf (fes). Gemütlich plätscherte das Wasser des Orbachs in seinem Bett, ein romantisches Fackmelmeer verzauberte viele Anwohner am Sonntagabend, dazu gab es besinnliche musikalische Untermalung. Kaum vorstellbar, wie viel Unheil das kleine Gewässer im Juli 2021 über viele Odendorfer brachte. Daran erinnerte Ilona Wehrmann, selbst von der Hochwasserkatastrophe damals betroffen, nun bereits zum dritten Mal mit dem von ihr initiierten Orbachleuchten. Die Idee entstand in Gedenken an...

Nachrichten
Antonius Freiherr von Boeselager, Ilka Freifrau von Boeselager, Ministerin Ina Brandes, Ortsausschussvorsitzende Angelika Neubauer, Vizelandrätin Notburga Kunert und Landtagsabgeordneter Oliver Krauß (von links) bei der Auftaktveranstaltung.  | Foto: Woiciech
2 Bilder

Start ins Jubiläumsjahr
Ehrenamt belebt das Dorf

Heimerzheim (dwo). Mit einer feierlichen Auftaktveranstaltung gab der Ortsausschuss für Heimat- und Kulturpflege den Startschuss für ein aufregendes Festjahr. Zahlreiche Events werden stattfinden, um das 950. Jubiläum des größten Ortsteils von Swisttal zu begehen. Knapp 200 Gäste, aus Reihen der Vereine, Schulen und Kitas, wie auch der Kirchengemeinden, trafen sich in der Burg Heimerzheim. Hier beleuchteten die prominenten Redner nicht nur die Zukunft des Ortes, sondern gingen darüber hinaus...

Nachrichten
Hertha Klein, Bürgermeister Holger Jung, Sophia Garcia Abad und Dieter Brinkhaus am 05.12.2023 bei der Verleihung der Jubiläums-Ehrenamtskarte im Ratssaal in Meckenheim.  | Foto: prl

Anerkennung
Stadt verleiht Ehrennadeln und Ehrenamtskarten

Meckenheim (prl). Im feierlichen Rahmen verlieh Bürgermeister Holger Jung als Vertreter der Stadt Meckenheim im Dezember drei Ehrennadeln, vergab eine Jubiläumsehrenamtskarte und zeichnete die Theodor-Heuss-Realschule mit einer Urkunde für jahrelanges Engagement für das Klima aus. Sophia Garcia Abad kennen viele als Begleiterin der Kindertollitäten. Weniger bekannt ist, dass sie mit ihrem Team die Tollitäten lange vor ihren ersten Auftritten und durch die gesamte Session begleitet. Die...

Nachrichten
Seit 10 Jahren helfen die Ehrenamtler vom Lotspenpunkt in Lohmar ihren Mitmenschen in vielen Lebenslagen.  | Foto: Lotsenpunkt

10 Jahre Lotsenpunkt
Eine Brücke für die Menschen in Lohmar

Lohmar. 2023 feierte der Lotsenpunkt sein 10-jähriges Jubiläum. Seit der Gründung 2013 hat das Team unzähligen Menschen geholfen und eine hoch motivierte und erfahrene Mannschaft steht bereit, dies auch weiterhin zu tun. Der Lotsenpunkt ist ein Team von qualifizierten, ehrenamtlichen Helfern, die vertraulich arbeiten, um den Bedürfnissen und Anliegen der Menschen gerecht zu werden. Sie unterstützen bei Fragen zu Gesundheit, Finanzen, Wohnen, Bildung, Arbeit, Familie und vielen anderen Bereichen...

  • Lohmar
  • 18.12.23
  • 103× gelesen
Nachrichten
Ein Jahr „Rheinbach hilft“: Alfred Eich (5. von links) mit seinem Team freute sich Bürgermeister Ludger Banken (4. von rechts), Helferinnen und Helfer aus der Ukraine und Rheinbach in der Palottikirche begrüßen zu dürfen.  | Foto: fes

Erfolgreiche initiative
Ein Jahr "Rheinbach hilft"

Rheinbach (fes). Rollatoren und Rollstühle, Kisten voller Medikamente und Bekleidung, Kranken- und Pflegebetten, 250 Leuchten für diese Betten, ein Hubwagen und sogar ein Pizzaofen – das Lager in der ehemaligen Palottikirche mitten in Rheinbach ist ordentlich gefüllt. Alles gespendet von Prviatleuten, Firmen, Medizinern, manchmal von Ärzten, die ihre Praxen aufgaben, oder von Einrichtungen wie die „Aktion Krankenhilfe St. Martin“ aus Bornheim-Merten, die Pflegebetten stiftete. „Ich hätte nicht...

Nachrichten
Würdige Auszeichnung: Sabine Hübel und Michael Söllheim (links) sowie Christoph Becker (rechts) mit den ersten drei Trägern der Bornheimer Ehrenmedaille Hans-Dieter Günther, Isabelle Lütz und Marie-Therese van den Bergh (von links).  | Foto: fes

Bornheimer Ehrenamtstag
Ausgezeichnetes Ehrenamt

Bornheim (fes). Rund ein Drittel der Bevölkerung engagiert sich ehrenamtlich, sei es in den Rettungsdiensten, in der Kirche, für die Jugend- und Seniorenarbeit, in Sportvereinen, Schulen oder auch in der Kommunalpolitik. Drei Bornheimer Ehrenamtliche wurden jetzt anlässlich des zweiten Ehrenamtstages im Alexander von Humboldt-Gymnasium mit der Ehrenamtsmedaille ausgezeichnet, die zum ersten Mal verliehen wurde. Die Idee dazu hatte Bornheims Ehrenamtskoordinatorin Sabine Hübel, die die...