Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Nachrichten
Viele Zuschauer verfolgten bei einer Schauübung die Vorgehensweise der Wehrleute für eine Personenrettung. | Foto: Zumbusch
26 Bilder

Den Geburtstag groß gefeiert
Feuerwehr Niederdollendorf feierte 125. Jubiläum

Niederdollendorf. Die Erfolgsgeschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederdollendorf begann am 26. April 1899. Da hatten sich zwölf engagierte Bürger zusammengetan, um gemeinsam im Ernstfall zum Schutz der Bevölkerung bei Brandbekämpfung zu dienen. Innerhalb eines Jahres waren zahlreiche Mitstreiter dazugekommen. Der Wahlspruch „Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr“, traf den Kern der Einsatzbereitschaft. Das eigene Handeln in den Dienst des Nächsten zu stellen und zu helfen - nicht nur im...

Nachrichten
Schlechte Wege und Sicht sowie eine anfangs unklare Situation erschwerten die Arbeiten der Feuerwehrleute bei der Übung bei Rheinbach-Berscheid.  | Foto: mt

Waldbrandübung
Herausforderung Waldbrand

Rheinbach (mt). Bei Hausbränden, Unfallrettung, vollgelaufenen Kellern und vielem mehr brauchen wir die Feuerwehr. Wenn Minuten oder gar Sekunden entscheidend sein können, sind sie gefordert, um in größter Not zu helfen. Dann muss jeder Handgriff sitzen. Ein Szenario, das in diesen Breitengeraden glücklicherweise seltener auftritt, ist ein Waldbrand. Bisher jedenfalls, denn der Klimawandel ist in vollem Gange. Auch aus diesem Grund hat die Freiwillige Feuerwehr Rheinbach Anfang der Woche eine...

Nachrichten
Bürgermeisterin Susanne Stupp schaute im Bereitstellungsraum auf Neu-Hemmerich bei Brandamtmann Olaf Zimmermann (l.) und dem stellvertretenden Leiter der Feuerwehr Frechen, Ralf Odermatt, vorbei.  | Foto: Stadt Frechen

250 Einsatzkräfte auf Gut Neu Hemmerich
Im Bedarfsfall bereit

An fünf Spieltagen der Fußballeuropameisterschaft in Köln unterstützt die Stadt Frechen die benachbarte Domstadt mit einem Bereitstellungsraum auf Gut Neu-Hemmerich in Frechen-Bachem. An den Spieltagen werden über neun Stunden je rund 250 Einsatzkräfte mit je rund 70 Fahrzeugen vorgehalten, um im Bedarfsfall schnell Hilfe leisten zu können. Frechen (lk). Die Einsatzkräfte, aus dem Ehren- und Hauptamt, kommen aus unterschiedlichen Kreisen aus Nordrhein-Westfalen. Bürgermeisterin Susanne Stupp...

Nachrichten
Ein druckfrisches Buch zur Geschichte der Feuerwehr in Hürth hat Bürgermeister Dirk Breuer von Autor Andreas Nußbaum erhalten. | Foto: Guiseppe Piliero

Historie der Hürther Feuerwehr
Ein Buch für Feuerwehr-Fans

Bürgermeister Dirk Breuer hat ein druckfrisches Exemplar zur Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Hürth erhalten. Der Autor und Hürther Feuerwehrmann Andreas Nußbaum überreichte ihm sein neues Buch mit dem Titel „Von den sieben Sprüngen zu Erft sieben“.Hürth (me). Auf knapp 190 Seiten beschäftigt sich das Werk mit der Geschichte der Hürther Feuerwehr. Es nimmt die Leserschaft mit auf eine Reise durch die Zeit, angefangen von den bescheidenen Anfängen vorläufiger Brandschutzorganisationen bis...

  • Hürth
  • 17.06.24
  • 296× gelesen
Nachrichten
Das Rettungsboot der DRK-Wasserwacht war noch vor wenigen Tagen in den bayerischen Flutgebieten im Einsatz. | Foto: fes

Jugend trifft Blaulicht
Reul schickt Videobotschaft

Bornheim (fes). „Unsere Erwartungen sind übertroffen worden“, freute sich Dominik Pinsdorf, Projektkoordinator des Aktionsbündnisses „Jugend trifft auf Blaulicht“. Vor fünf Jahren hatten sich die vier Jugendeinheiten der Bornheimer Hilfsorganisationen Deutsches Rotes Kreuz (DRK), Freiwillige Feuerwehr, Malteser Hilfsdienst und Technisches Hilfswerk (THW) zu dem gemeinsamen Aktionsbündnis „Jugend trifft auf Blaulicht“ zusammengeschlossen. Das Fünfjährige wurde nun mit einem bestens besuchten...

Nachrichten
Freude über die neue Rettungswache: Vertreter des Kreises und der Stadt Bornheim sowie der Malteser kamen zur Feierstunde ans Hellenkreuz. | Foto: fes
2 Bilder

Neue Feuer- und Rettungswache
Es kommt auf jede Sekunde an

Bornheim (fes) Endlich geht es los: Der erste symbolische Spatenstich ist gesetzt, läuft alles nach Plan, wird die neue Bornheimer Rettungswache im ersten Halbjahr 2026 stehen. Der Weg dorthin war lang: Erste Überlegungen brachten die drei CDU-Kreistagsabgeordneten Michael Söllheim, Hildegard Helmes und Gabriele Kretschmer bereits vor 12 Jahren ins Spiel. . „Für mich ist das daher heute ein richtig schöner Tag“, schwärme Michael Söllheim. Zähe Grundstücksverhandlungen Zu Verzögerungen kam es...

Nachrichten
Die beiden Neuen hatten keine Mühe, ihren Vorgänger in luftige Höhen zu befördern. Dieser und sein ebenfalls in die Jahre gekommener Kollege sollen bald versteigert werden. | Foto: Hermans

Generationswechsel: Zwei neue Mobilkräne
Der Alte hing am Haken

Zur Feier des Tages zeigten die Besatzungen der beiden je 36 Tonnen schweren Neuanschaffungen, was sie an den Haken nehmen können: Gemeinsam hievten sie einen ihrer zwei Vorgängermodelle problemlos in die Höhe. Die stammen aus den 1990-er Jahren, haben mit 25 und 32 Jahren die Altersgrenze erreicht und werden nun ausgemustert. Doch was macht die Feuerwehr mit diesen Riesen? von Hans-Willi Hermans Köln. Menschen befreien, die vom Hochwasser überrascht und von ihren Autos eingeklemmt wurden oder...

  • Köln
  • 14.06.24
  • 291× gelesen
Blaulicht
Plakat-/Flyer-Motiv
4 Bilder

100 Jahre – Löschzug Paffenlöh feiert Jubiläum

Burscheid – Der Löschzug Paffenlöh feiert am Samstag, den 15. Juni 2024, sein 100-jähriges Jubiläum. Daher wird das löschzugeigene Sommerfest in diesem Jahr etwas größer ausfallen und auch an anderer Stelle als gewohnt stattfinden. Die Einsatzkräfte um Löschzugführer Michael Rüßmann haben sich für die Besucher ein großes und buntes Programm ausgedacht, für welches der Platz an der Paffenlöher Feuerwehrwache nicht ausreichen würde. Sonderfahrzeuge aus Deutschland und Besuch aus dem Ausland Los...

Nachrichten
(v.l.) Landesinnenminister Herbert Reul und Einheitsführer Kilian Siepe.                                                                                  | Foto: Michael Kupper

Feuerwehr Denklingen
Seit 125 Jahren im Dienst der Allgemeinheit

Denklingen Die Löschgruppe Denklingen feierte ihr 125-jähriges Jubiläum mit einem dreitägigen Fest am Feuerwehrgerätehaus. Hohen Besuch gab es am Sonntag beim Festkommers im angrenzenden Zelt. Dort trug sich Herbert Reul, Innenminister des Landes Nordrhein-Westfalen, in das Goldene Buch der Gemeinde Reichshof ein. In seinem Grußwort bescheinigte er der Einheit hochprofessionelle Arbeit: „Das ist in einer Zeit, in der viele nur an sich selber denken, durchaus nicht selbstverständlich.“ Der...

Blaulicht
 Beim  Eintreffen  der  Feuerwehr  hatten  alle  übrigen  Bewohner  des  Mehrfamilienhauses  ihre  Wohnungen bereits  verlassen.  | Foto: Feuerwehr Bergheim

Bergheim
Feuerwehr löscht Küchenbrand

Bergheim (red). Am heutigen  Montagmorgen rückten Einsatzkräfte der Feuerwehr Bergheim gegen 9.30 Uhr zur Südweststraße nach Bergheim aus. In einem Mehrfamilienhaus drang Rauch aus dem dritten Obergeschoss. Da zunächst nicht klar war, ob der Bewohner seine Wohnung bereits verlassen hatte, alarmierte die Leitstelle mehrere Kräfte mit dem Stichwort „Gebäudebrand mit Menschenleben in Gefahr“. Beim Eintreffen der Feuerwehr hatten alle übrigen Bewohner des Mehrfamilienhauses ihre Wohnungen bereits...

Nachrichten
Foto: Kultur- und Heimatverein Grefrath

Kultur- und Heimatverein Grefrath
Führung durch Feuerwache

Frechen-Grefrath (lk). Der Kultur- und Heimatverein Grefrath hat, gemeinsam mit Bürgermeisterin Susanne Stupp (2.v.li.), die Feuer- und Rettungswache Frechen besucht. Nach einer kurzen theoretischen Einführung im Konferenzraum der Wache stellte der stellvertretende Leiter der Feuer- und Rettungswache, Dirk Jansen (li.), bei einer ausführlichen und dennoch kurzweiligen Führung, die einzelnen Bereiche der modernen Feuer- und Rettungswache vor. „Der leerreiche Vortrag begeisterte alle Teilnehmer...

Nachrichten
Mit  einem  symbolischen  Schlag  auf  den  roten  Buzzer  hat  Landrat Markus Ramers die Umstellung auf die digitale  Alarmierung offiziell gestartet.   | Foto: W. Andres / Kreisverwaltung Euskirchen

Landrat drückt Buzzer
Alarmierung ist jetzt digital

„Die Zeiten, in denen die Feuerwehren mittels heulender Sirene zu ihren Einsätzen gerufen wurden, sind vorbei: Der Kreis Euskirchen hat auf die digitale Alarmierung umgestellt“, teilt die Kreisverwaltung mit. Symbolisch betätigte Landrat Markus Ramers einen roten Buzzer, um das neue Alarmierungssystem in Betrieb zu nehmen. Jetzt verfüge man, so Ramers, über „eines der modernsten Alarmierungssysteme in ganz Deutschland.“ Die Umstellung sei lange geplant und ausgiebig getestet worden. Wie...

Nachrichten
Gruppenfoto zum Abschluss: (v.l.): Micheal Berg, Alexandra Wolff, Domenik Kader, Dietmar Flohe, Micheal Klaes, Mario Di Blasio, Francesko Calabro, Claudia Di Blasio, Heiko Pschanowski und Brian Nagel.  | Foto: Luke Sterzenbach
2 Bilder

Überraschungsparty in Habbelrath
Jugendfeuerwehr feiert zwei altgediente Kameraden

Einsatz für die Frechener Jugendfeuerwehr: Mit einem Feuerwehr- Oldtimer rollte der Nachwuchs kürzlich in Habbelrath durch die Straßen. Unter „strengster Geheimhaltung“ war die Tage zuvor die „Übung“ geplant worden, denn es galt, zwei altgediente Kameraden der Frechener Wehr zu überraschen und zu ehren. Der frühere Jugendgruppenleiter Dietmar Flohe kümmerte sich 37 Jahre lang um die Feuerwehrjugend, sein Stellvertreter Mario Di Blasio war 24 Jahre im Amt. Frechen-Habbelrath (red). Mit Blaulicht...

Blaulicht
Foto: Symbolbild/Polizei

Hallen standen in Flammen
Brand im Krematorium

Im Krematorium in der Straße Elisabethhütte hat es am Mittwoch, 8. Mai, 13.14 Uhr gebrannt. Zwei Hallen standen in Vollbrand. Weder Mitarbeiter noch Leichen und Urnen wurden in Mitleidenschaft gezogen. Mechernich (lk). Laut Polizeiangaben entwickelte sich das Feuer in einer rückwärtigen Halle im Bereich des Gaseinlasses an einem Ofen. „Von hier aus griff das Feuer über eine Styroporluke auf das Dach einer zweiten Halle über. Beide Hallen standen in Vollbrand“, heißt es im Polizeibericht. Das...

Nachrichten
Von links: Klaus Schmitz (stellvertretender Leiter der Feuerwehr), Bürgermeister Dirk Breuer , Jörg Nothhelfer (stellvertretender Leiter der Feuerwehr) und Feuerwehr-Leiter Michael Mund mit Jubilar Johann Mörs, der auf eine 70-jährige Mitgliedschaft in der Wehr zurückblickt.   | Foto: Stadt Hürth / Giuseppe Piliero

Jahresdienstbesprechung der Feuerwehr
Mehr als 43 Einsätze täglich

16.010 Einsätze im Brandschutz und im Rettungsdienst bewältigte die Hürther Feuerwehr 2023. Pro Tag wurden durchschnittlich mehr als 43 Einsätze durchgeführt, rund zwei Prozent weniger als im Vorjahr. Im Bereich Brandschutz rückte die Feuerwehr zu 1.121 Einsätzen aus, im Bereich Rettungsdienst zu 14.889 Einsätzen. Damit bleiben die Einsatzzahlen auf einem konstant hohen Niveau. Hürth (me). Bürgermeister Dirk Breuer lobte bei der Jahresdienstbesprechung der Hürther Feuerwehr den Einsatz der...

  • Hürth
  • 06.05.24
  • 241× gelesen
Nachrichten
Foto: Stadt Frechen

Neuer Abrollbehälter
Kapazitäten für 26.000 Liter

Frechen (lk). Die Feuerwehr Frechen meldet die Anschaffung eines neuen Abrollbehälters-Wasser (AB-W). Mit einem Fassungsvermögen von 10.000 Litern Wasser und zusätzlicher Ausrüstung, darunter zwei Faltbehälter mit einem Fassungsvermögen von je 8.000 Litern, ist der Abrollbehälter eine Ergänzung für die Einsatzfähigkeit der Feuerwehr Frechen. „Die Beschaffung war erforderlich, um bei Ausfällen in der Löschwasserversorgung zusätzliche Kapazitäten zu schaffen und im Einsatzfall effektiver agieren...

Nachrichten
Foto: Stadt Frechen

Girls' Day
Schülerinnen bei der Feuerwehr

Frechen (lk). Am bundesweiten Girls‘ und Boys‘ Day sollen Jugendliche in Berufe hineinschnuppern können, in denen ihr jeweiliges Geschlecht unterrepräsentiert ist. 24 Schülerinnen im Alter von 13 bis 16 Jahren aller Schulformen erhielten jetzt Einblick in die Arbeit auf der Feuer- und Rettungswache der Stadt Frechen. Notfallsanitäterin Stefanie Rudolph begleitete die Mädchen durch die sechs Stunden. Marcel Kader und Roland Schmiedchen standen im Bereich Brandschutz unterstützend zur Seite. Nach...

Nachrichten
Foto: Lars Jäger

Großes Jubiläumsfest
Feuerwehr Flittard feiert 112-Jähriges Bestehen

Als sich im Jahr 1912 rund ein Dutzend motivierter Männer in Flittard zur Gründung einer Löschgruppe zusammentaten, ahnte wohl noch niemand, wie umfangreich dieses Engagement werden würde. Los ging es der Chronik zufolge mit 20 Metern Schlauch und einem Hydrantenrohr. Heute, 112 Jahre später, bilden fünf Fahrzeuge den Fuhrpark der Freiwilligen, der nun insgesamt rund 1000 Meter Schläuchen, 3500 Liter Löschwasser im Tank und einer gesamten Pumpenleistung von über 5000 Litern pro Minute zur...

Blaulicht
Für den Fahrer eines verunfallten Kleintransporters kam am Freitag, 19. April jede Hilfe zu spät.  | Foto: Feuerwehr Frechen

Unfall auf der A4
Ungebremst ins Stauende

Bei einem Auffahrunfall auf der Bundesautobahn 4, zwischen dem Rastplatz Frechen-Süd und dem Autobahnkreuz Köln-West, ist am Freitagnachmittag, 19. April, gegen 16 Uhr, ein 59-Jähriger ums Leben gekommen. Frechen/Köln (lk). Aus bisher noch ungeklärter Ursache fuhr der Mann mit seinem Kleintransporter ungebremst auf einen, im Stau stehenden, Sattelzug auf. Einsatzkräfte der Feuerwehr Frechen und der Berufsfeuerwehr Köln versuchten, den Mann aus der eingequetschten Fahrerkabine zu befreien. In...

Blaulicht
Foto: Symbolbild/oorjos/Adobe.Stock.com

Feuerwehreinsatz in Frechen
Wohncontainer brannten

Zwei Wohncontainer der Flüchtlingsunterkunft an der Burgstraße, auf einem ehemaligen Ascheplatz der Sportanlage Herbertskaul, haben Freitagabend, 19. April gebrannt. Als die Einsatzkräfte der Feuerwehr Frechen eintrafen, standen die Container bereits im Vollbrand. Nach Auskunft der Feuerwehr wurde ein Bewohner leicht verletzt. Unter der Leitung von Brandoberinspektor Peter Durst waren rund 50 Einsatzkräfte zwei Stunden im Einsatz. „Die Wohncontainer sind zurzeit unbewohnbar, die Bewohner...

Nachrichten
Foto: Wilfried Storb
23 Bilder

Kreisfeuerwehrverband tagte in der Drahtzieherei
Wilfried Fischer übergibt die Führung an Julian Seeger

Der Kreisfeuerwehrverband hielt am Freitagabend seine Delegiertenversammlung in der Drahtzieherei ab. Der scheidende Kreisbrandmeister Wilfried Fischer aus Radevormwald konnte zahlreiche Delegierte und Gäste begrüßen. Die Delegierten setzen sich aus den 13 Feuerwehren des Oberbergischen Kreises, der aus den Leitern der Feuerwehren sowie dem Vorstand des Kreisfeuerwehrverbandes zusammen. Neben Landrat Jochen Hagt, der Bürgmeisterin von Wipperfürth Anne Loth, den beiden Landtagsabgeordneten...

Nachrichten
Symbolische Schlüsselübergabe für das neue Löschgruppenfahrzeug, von links: Pfarrerin Ingeborg Dahl, Wehrleiter Günter Wiegershaus, Löschgruppenleiter Manfred Schmitz, Bürgermeister Holger Jung und Pfarrer Franz-Josef Steffl.  | Foto: Feuerwehr Meckenheim

Löschgruppe Lüftelberg
Neues Fahrzeug wurde offiziell eingesegnet

Meckenheim (red). Auf den „offiziellen Segen“ mussten die Lüftelberger Wehrleute in bisschen warten: Bereits im Februar hatte bei der Freiwilligen Feuerwehr ein neues Löschgruppenfahrzeug seinen 22 Jahre alten Vorgänger abgelöst. Nun folgte die feierliche Einsegnung. Im Beisein von Wehrleiter Günter Wiegershaus übergab Bürgermeister Holger Jung symbolisch den Fahrzeugschlüssel an Manfred Schmitz, Leiter der Löschgruppe Lüftelberg, nachdem der katholische Pfarrer Franz-Josef Steffl und die...

Nachrichten
Mehr Respekt für die Helfer im Einsatz wünschen sich (v.l.) Stadtbrandinspektor Alexander Rheindorf, Rettungsassistentin Jessica Jeub, Landrat Markus Ramers, Udo Becker, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Euskirchen, Polizeioberkommissarin Christina Specht, und Wolfgang Henseler, Erster Polizeihauptkommissar der Kreispolizeibehörde.  | Foto: Tameer Gunnar Eden/Eifeler Presse Agentur/epa

NRW zeigt Respekt
Verbale Angriffe sind Alltag

Das NRW-Innenministerium ruft zur Teilnahme an einer Solidaritätskampagne auf, um auf die Situation von Einsatzkräften aufmerksam zu machen. Auch im Kreis Euskirchen sind verbale und sogar körperliche Angriffe zu beklagen. Die Kreissparkasse untersützt die Kampagne „NRW zeigt Respekt“. Euskirchen (lk). „Keiner will verletzt vorne liegen, wenn hinten die Rettungsgasse zu ist!“, erinnert Udo Becker, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Euskirchen, daran, dass jeder jederzeit in eine Situation...

Nachrichten
Die Geehrten mit Christian Stangier (l.) und (v.r.) Jörg Bukowski, Mathias Schneider und Christian Haag. 
                                                                                                                                                   | Foto: Michael Kupper

Feuerwehr
Mehr als 12000 Stunden geleistet

Morsbach. Mehr als 12000 Stunden geleistet „Das Jahr 2023 war, bezogen auf Einsätze, ein ganz normales Jahr, das von vielen kleineren Einsätzen geprägt war“, berichtete Christian Stangier bei der Jahresdienstbesprechung der Morsbacher Feuerwehr in der Kulturstätte. Stangier und sein Stellvertreter Christian Haag hatten im Sommer vorigen Jahres die Leitung der Morsbacher Wehr übernommen: „Das war eine große Umstellung mit einem großen Berg an Aufgaben.“ Neben 100 Einsätzen mit technischer...