Hilfen Oberberg

Beiträge zum Thema Hilfen Oberberg

Nachrichten
Spendenübergabe durch (vorne v.l.) Diana Gräf und Birgit Steuer (1./2. Vorsitzende) an Maria Müller (Kinderkrebshilfe), Regina Lunkewitz (Annele Meinerzhagen Stiftung) und Helga Koenen (Lebenshilfe Lindlar). | Foto: Ingrid Neumann

4.700 Euro
Landfrauen spenden

Lindlar. Kontinuierlich unterstützen die Rheinischen Landfrauen der Ortsgruppe „Region Lindlar“ gemeinnützige Organisationen. Sie bedanken sich damit für das vorbildliche Engagement der Hilfsorganisationen. Viele Landfrauen des Ortsvereins „Region Lindlar“ haben im vergangenen Jahr bei mehreren Aktionen, wie dem Lindlarer und Hellinger Weihnachtsmarkt oder der Pflanzentauschbörse auf Schloss Homburg (Nümbrecht) Kaffee, Punsch, Waffeln und Plätzchen für den „guten Zweck“ verkauft. Mit einer...

Nachrichten
Grüne Damen und ein Herr im ehrenamtlichen Einsatz: (v.l.) Serena Zempel, Mechthild Minski, Edith Malzahn, Sonja Janzen, Viktor Schmidt.  | Foto: Kirchenkreis An der Agger

Untersützung gesucht
Grüne Damen & Herren

Oberberg. Die jüngste Mitarbeiterin der „Grünen Damen und Herren“ in den Kreiskrankenhäusern in Gummersbach und Waldbröl ist 38 Jahre alt. Die berufstätige Frau war auf der Suche nach einem Ehrenamt und entschied sich für die ökumenische Krankenhaushilfe. „Eine engagierte Frau mit einer super Ausstrahlung“, so Krankenhausseelsorgerin Birgit Iversen-Hellkamp, Leiterin der Seelsorge im Evangelischen Kirchenkreis An der Agger und zuständig für die „Grünen Damen und Herren“. Die meisten der rund 60...

Nachrichten
Die 13 neuen ehrenamtlich Mitarbeitenden in der Hospizbegleitung mit Koordinatorin Silvia Kaase und Siegmar Brings (Kursleitung/Koordinator). | Foto: Beate Offergeld

Ehrenamtliches Engagement
Hospizdienst erweitert Team

Gummersbach/Bergneustadt. 13 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben den Befähigungskurs zur Hospizbegleitung erfolgreich beendet. An insgesamt zehn Kurstagen und drei Zusatzterminen konnten die angehenden Hospizbegleiterinnen und -begleiter viele Informationen zu den Themen Endlichkeit und Trauer erfahren. Einen Schwerpunkt des Kurses bildet immer der Blick auf den eigenen Lebensweg. Die Aufgaben der Hospizbegleitenden sind vielseitig und anspruchsvoll. Ein Befähigungskurs bildet die Basis für...

Nachrichten
Die Fundgrube-Ehrenamtlichen mit dem Präsidiumsvorsitzenden des AWO-Bezirksverbandes Mittelrhein, Axel-Heiner Dabitz. | Foto: AWO-Bundesverband

Fundgrube Engelskirchen
Ausgezeichnete Altkleider-Verwendung

Engelskirchen. Wie ehrenamtliches Engagement das Zusammenleben stärken kann, das zeige das Projekt „Fundgrube“ auf innovative, nachhaltige und kreative Weise, so Kathrin Sonnenholzner, Präsidentin des Bundesverbands der Arbeiterwohlfahrt (AWO). Der Secondhand-Laden „Fundgrube“ der AWO in Engelskirchen gehört zu den drei Preisträgern des Lotte-Lemke-Engagementpreises, den der AWO-Bundesverband vergeben hat. Für diesen Preis waren rund 70 bundesweite Projekte vorgeschlagen worden. Die Fundgrube...

Nachrichten
Maria Stiletto freut sich über die Begleitung durch Ehrenamtliche des Weitblick-Projektes. | Foto: OBK

Kostenlose Nachbarschaftshilfe
Miteinander. Füreinander.

Gummersbach/Engelskirchen. Für ältere Menschen ist es besonders wichtig, ein Netzwerk zu haben, das zuverlässig unterstützt. Eine „helfende Hand“ bietet die Nachbarschaftshilfe der Ehrenamtsinitiative Weitblick des Oberbergischen Kreises, die in Notsituationen einspringt. Am Standort Gummersbach gibt es inzwischen neun Ehrenamtliche, die Aufgaben in der Nachbarschaftshilfe übernehmen. Weitblicklotsin Carmen Jauch hat das Projekt vor zwei Jahren in Gummersbach gestartet: „Es geht bei uns in...

Nachrichten
Der Oberbergische Kreis bietet wieder kostenlose Schulungen für Dorfgemeinschaften und Dorfvereine über den Dorfservice Oberberg an. | Foto: OBK

Schulungen Vereinsrecht
Ehrenamt schützt nicht vor Haftung

Oberberg. Der Oberbergische Kreis bietet über den Dorfservice Oberberg kostenlose Schulungen an: Für Dorfvereine und Dorfgemeinschaften gibt es zwei weitere Online-Fortbildungen zum Thema Vereinsrecht. Generelle Haftung Der erste Angebot findet am Montag, 24. März, von 18 bis 20 Uhr statt und bietet relevante Informationen zum Thema Haftungsverhältnisse im Verein. Herausgestellt wird, dass auch steuerbegünstigte Vereine für ein Fehlverhalten ihrer „Repräsentanten“ in Anspruch genommen werden...

Nachrichten
Der Dorfservice Oberberg informiert in einem Online-Kurs Dorfvereine und Dorfgemeinschaften kostenlos über die Einführung von E-Rechnungen. | Foto: OBK

Kostenlose Schulung
E-Rechnungen: Was Vereine wissen müssen

Oberberg. Der Oberbergische Kreis unterstützt über den Dorfservice mit seinen Fortbildungen Dorfvereine und Dorfgemeinschaften. Eines der Online-Angebot bietet wichtige Informationen zum Thema E-Rechnung (elektronische Rechnung) im Verein. Die Online-Schulung findet statt am Donnerstag, 6. März, 18 bis 20 Uhr. Seit dem 1. Januar gilt die E-Rechnungspflicht in Deutschland und das sorgt in vielen Vereinen für Unsicherheit. Die Veranstaltung des Dorfservice Oberberg vermittelt, was es mit der...

Nachrichten
Monika Kretschmer (2.v.l.) überreichte Jürgen Marquardt für den Förderverein Bonte Kerke, Harald Herhaus, Waltraud Ruland und Dr. Jorg Nürmberger (v.l.) für die Johannes-Hospiz-Stiftung die Spendenschecks.  | Foto: Christel Franke

Lieberhausen spendet
Winterfesterlös gespendet

Gummersbach. Das Winterfest in Lieberhausen war wieder einmal ein Erfolg. Auch dieses Mal wurde ein Großteil des Erlöses an die Johannes-Hospiz-Stiftung Oberberg und den Förderverein Bonte Kerke Lieberhausen gespendet. Bei der Scheckübergabe waren viele Winterfest-Helferinnen und -Helfer zugegen. Organisatorin Monika Kretschmer nahm dies zum Anlass, allen herzlich für ihre Hilfe zu danken. „Das Winterfest ist wie ein großes Familienfest und wir können uns voll aufeinander verlassen. Ohne die...

Nachrichten
Beim Digi-Café am Weitblick-Standort Engelskirchen gibt es kostelos Rat und Hilfe zum Umgang mit digitalen Medien.  | Foto: OBK

DigiCafé Engelskirchen
Umgang mit Handy, Tablet & Co. lernen

Engelskirchen. Wer mit Handy, PC oder Tablet nicht weiterkommt oder gerade erst anfängt, sich damit zu beschäftigen, erhält kostenlose Hilfe bei der Ehrenamtsinitiative des Oberbergischen Kreises am Standort in Engelskirchen. An jedem dritten Mittwoch im Monat stehen seit 2019 die Helferinnen und Helfer im Digi-Café zur Verfügung, um individuelle Fragen rund um diese Medien ehrenamtlich zu klären. „Der Bedarf ist groß“, sagt die Engelskirchener Weitblicklotsin Gitta Quercia-Naumann. „Vor...

Nachrichten
Riesenfreude für die beiden Fans des FC Schalke 04. Außer Geschenken gab es Livemusik bei der „Übergabefeier“ in der Halle 32. | Foto: Jens Klein

Schenken statt laufen
Über 500 Geschenke für Kinder in Oberberg

Gummersbach. Leuchtende Augen, Freude am Weihnachtsfest: Alle Kinder, die Wünsche eingereicht hatten, bekommen ihre Geschenke. Geschenkepateninnen und -paten haben dies ermöglich - mit ihren mehr als 500 Geschenken! Damit war auch die „5. JensLäufe-Weihnachtsgeschenke-Aktion“ erfolgreich. Die Abschlussfeier mit Paten und Vertretern der bedachten Einrichtungen, in denen die Kinder leben oder von denen sie betreut werden und Unterstützung erfahren, sowie den vielen Geschenken und Livemusik in der...

Nachrichten
Michele Schulte (Pressebeauftragter/l.), Julia Buchkremer (Präsidentin), Helmut Kind (Projektleiter).  | Foto: Angelika Jaeger

Finanzielle Unterstützung
Lions-Club hilft Helfern

Gummersbach. Gutes tun und darüber berichten: Der Lions-Club Gummersbach hat im Rahmen einer Pressekonferenz die Gewinner seines Sozialprojekte-Wettbewerbs „3 für 3“ im Schwarzenberger Hof Dümmlinghausen bekannt gegeben. „Der Lions-Club Gummersbach legt besonderen Wert auf die Jugendförderung und die Bekämpfung von Einsamkeit im Alter. Diese Schwerpunkte spiegeln sich bei unseren Spendenempfängern wider, die darauf abzielen, junge Menschen zu unterstützen und ältere Menschen in die Gemeinschaft...

Nachrichten
Sylvia Asmussen wurde als Sprecherin des „Kommunen-Netzwerk: engagiert in NRW“ bestätigt. | Foto: OBK

Ehrenamt OBK
Kreis auf Landesebene gut vernetzt

Oberberg. Der Oberbergische Kreis unterstützt ehrenamtliches Engagement und macht sich dafür auch im „Kommunen-Netzwerk: engagiert in NRW“ stark. Neben dem Oberbergischen Kreis sind Wiehl, Radevormwald und Morsbach darin aktiv. Das Netzwerk umfasst mehr als 100 Mitgliedskommunen aus NRW. Die Leiterin der Fachstelle für bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt des Oberbergischen Kreises, Sylvia Asmussen, ist als Sprecherin dieses Netzwerks wiedergewählt worden. Das „Kommunen-Netzwerk:...

Nachrichten
Filmpremiere im Wuppertaler Kino mit Filmemacher Tim Gontrum (vorne l.), allen Akteuren sowie dem Lebensfarben-Team Sandra Karsten (r.), Martina Gramm (vorne 3.v.l.), Dennis Balzano (hinten 3.v.l.) 
sowie Ehrenamtlerin Claudia Braun (vorne r.). | Foto: Karsten

Wenn die Eltern krank sind
„Lebensfarben“ bietet Kindern kostenlos Hilfe

Oberberg. Unterstützungsangebote des Vereins „Lebensfarben - Hilfen für Kinder und Jugendliche“ wurden in der Filmreihe „Unsichtbar“ des Medienprojektes Wuppertal von dem Filmemacher Tim Gontrum verfilmt. Drei Filme wurden über die Arbeit des in Wiehl ansässigen, aber in ganz Oberberg tätigen Vereins gedreht und geben einen wertvollen Einblick in die Arbeit, sagt Lebensfarben-Geschäftsführerin Sandra Karsten.Patenschaft„Ich häng‘ an dir“ berichtet über eine real existierende Patenschaft. Chiara...

Nachrichten
Landrat Jochen Hagt nutzte die Feierstunde, um den ehrenamtlichen Mitarbeitenden der Weitblick 
Repair-Cafés im Oberbergischen Kreis zu danken.  | Foto: OBK

Reparieren statt wegwerfen
10 Jahre Repair-Cafés

Oberberg. Bei einer Feierstunde für die ehrenamtlich Aktiven in den Repair-Cafés der Ehrenamtsinitiative Weitblick des Oberbergischen Kreises gab es einige Überraschungen. So lagen Bohrmaschinen, Akku-Schrauber und Stichsägen nicht zur Reparatur bereit, sondern waren ausnahmsweise als „Musikinstrumente“ im Einsatz. Der Oberbergische Kreis hat mit einer Jubiläumsfeier zum zehnjährigen Bestehen der Repair-Cafés im Hohenzollernbad in Gummersbach das langjährige ehrenamtliche Engagement der...

Nachrichten
Das Kommunale Integrationszentrum des Oberbergischen Kreises freut sich über die Verstärkung durch neue ehrenamtlichen Sprachmittlerinnen und Sprachmittler.  | Foto: OBK

Ehrenamtliche Sprachmittler
14 neue Sprachen im Dolmetscherpool

Oberberg. Das Kommunale Integrationszentrum des Oberbergischen Kreises (KI) freut sich über 25 neue ehrenamtlich Engagierte, die zu Sprachmittlerinnen beziehungsweise Sprachmittlern geschult wurden. Sie unterstützen nun bei der Verständigung zwischen hauptamtlichen Fachkräften und zugewanderten Menschen. Das KI betreut nun über 60 ehrenamtliche Sprachmittlerinnen und Sprachmittler, die insgesamt 30 Sprachen beherrschen. Neben beispielsweise Türkisch, Arabisch oder Französisch, können auch...

Nachrichten
Weihnachtsleckereien sowie Artikel für die tägliche Mahlzeit, ein Weihnachtsessen, aber auch Hygieneartikel dürfen in die Kisten für die Tafelkunden.  | Foto: Tafel Oberberg Süd, Liane Althoff

Kisten für die Tafel
Mit Weihnachtskisten Freude schenken

Oberberg. Die Tafel Oberberg Süd, die seit 21 Jahren im Südkreis Lebensmittelspenden einsammelt und an Menschen mit wenig Geld verteilt, startet zum 18. Mal die Aktion „Weihnachtskiste“. Zur Tafel kommen immer mehr Bürgerinnen und Bürger, die von Altersarmut betroffen sind. Sie leben alleine oder mit ihrem Partner. Alleinerziehende sind ebenfalls in schwierigen finanziellen Verhältnissen und nutzen das Tafelangebot. Viele Nutzer arbeiten, können jedoch von ihrem Lohn nicht leben und sind auf...

Nachrichten
Sie stehen den neuen Ehrenamtlichen mit Rat und Tat zur Seite (v.l.): Arno Molter, Leiter der TelefonSeelsorge Oberberg, Ausbilderin Kathrin Stoll, Pfarrerin Birgit Iversen-Hellkamp sowie die Ausbilder Christoph Fuhr und Dagmar Rubruck.  | Foto: Kirchenkreis An der Agger/Judith Thies

Telefonseelsorge
Eine Stimme der Hoffnung

Oberberg. Eine Stimme der Hoffnung sein - das wollen alle Mitarbeitenden der Telefonseelsorge, auch die acht Neuen im Team. Die neuen Mitarbeitende der Telefonseelsorge Oberberg, sechs Frauen und zwei Männer, sind in der evangelischen Kirche in Nümbrecht-Marienberghausen für ihren verantwortungsvollen Dienst am Telefon beauftragt worden. Sie machen das Team der insgesamt 40 Ehrenamtlichen komplett. Pfarrerin Birgit Iversen-Hellkamp predigte in der Bunten Kirche über die „Ikone der...

Nachrichten
Die Koordinatorinnen des Ambulanten Johanniter-Hospizdienstes für Morsbach, Reichshof und Waldbröl (v.l.): Andrea Wagner, Laura-Marie Ludwig, Claudia Koch.  | Foto: Johanniter Rhein.-/Oberberg

Termin Hospizhelferlehrgang
Hospizhelfer werden - freie Kursplätze

Oberberg. Der Ambulante Hospizdienst der Johanniter in Rhein.-/Oberberg bietet jedes Jahr einen vorbereitenden Kurs für die ehrenamtliche Sterbebegleitung an. Das Ziel des Kurses ist, Menschen darin zu befähigen, Sterbende und Trauernde würdevoll in der Zeit des Abschieds zu begleiten. Die nächste Schulung zum ehrenamtlichen Hospizhelfer beginnt am Freitag, 8. November. In 84 Unterrichtsstunden und an 14 Terminen werden diverse Themen rund um Tod und Trauer besprochen. Die Einheiten wurden so...

Sport
Spendenübergabe mit Sponsoren und kickenden Kindern an Bettina Hühn (hinten 3.v.l.) für „Helfenden Hände Oberberg“: Andreas Friesen, Thomas Ziegler, Turnierkoordination Heinrich Peters, Jakob Gerz, Willy Olfert sowie Marcel, Amelia und Omran (v.l.).  | Foto: Wolfgang Abegg

Fußballcup mit Traumerlös
25.000 Euro für Helfende Hände

Gummersbach. Freude bei Bettina Hühn von der Ursula-Barth-Stiftung: Auf dem Sportplatz der Spielvereinigung Dümmlinghausen-Bernberg erhielt sie 25.000 Euro in Form eines symbolischen Schecks. Überreicht haben ihr diesen die Organisatoren und diverse Sponsoren des neunten Nick & Co-Cups. Eine beachtliche Summe, die durch Eintrittsgelder, Sponsoring sowie den Verkauf von Getränken und Essen zusammenkam. Der Nick & Co-Cup ist inzwischen zu einer Institution geworden, die sich großer Beliebtheit...

Nachrichten
Inklusion ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe und Mitmachen ausdrücklich erwünscht.
  | Foto: wiehl-enthindert.de

Wiehl enthindert
„Wiehl enthindert“ jetzt online

Wiehl. Jetzt präsentiert sich „Wiehl enthindert“, das gemeinsame Inklusionsprojekt von Lebenspfade Oberberg und Stadt Wiehl, auch online – unter der Adresse wiehl-enthindert.de. Der Startschuss für den neuen barrierefreien Internet-Auftritt ist erfolgt. Projektleiterin Astrid Wollenweber zeigt sich glücklich, dass das Projekt nun für alle Interessierten, Bürger und Bürgerinnen in Wiehl auch im Internet zu erreichen ist. Über die neue Homepage besteht zudem die Möglichkeit, sich für einen...

  • Wiehl
  • 03.09.24
  • 91× gelesen
Nachrichten
Bei der Spendenübergabe (v.l.): Dr. Roland Adelmann, Clown Törtchen, Rebekka Brockhöft, Clown Lulu und Benedikt Brockhöft.   | Foto: Klinikum Oberberg

Klinikclowns
900 Cakepops sorgen für gute Laune

Gummersbach. Rebekka und Benedikt Brockhöft und die Mitglieder des Rotaract Clubs Oberberg wollen kranke Kinder zum Strahlen bringen. Daher unterstützt der Club mit einer Spende die Einsätze der Klinikclowns auf der Kinderstation im Kreiskrankenhaus Gummersbach. 1.028 Euro hat die Jugendorganisation des Rotary Clubs mit der Verkauf von 900 Cakepops eingenommen und dem Verein der Kölner Klinikclowns jetzt übergeben. Das gute-Laune-Duo Törtchen und Lulu, die auf der Kinderstation einmal in der...

Nachrichten
Das Trödelteam freut sich über Unterstützung, Sachspenden und auf viele kauffreudige Besucherinnen und Besucher.  | Foto: Stefan Herr / Lichtbrücke

Hallentrödel
Erfolgreicher Einsatz für die gute Sache

Engelskirchen. Donnerstags im Hallentrödel herrscht Zufriedenheit auf allen Seiten. Und doch ist es jedes Mal anders, denn der Hallentrödel in der Ründerother Straße in Engelskirchen-Bickenbach hat ganz unterschiedliche Fassetten. Modern, aber leicht abgewandelt könnte man sagen: „Thursdays for Future“. Da kommt jeden Donnerstag von 10 bis 17 Uhr Jung und Alt mit verschiedensten Wünschen und Bedürfnissen in Bickenbach zusammen. Die Besucher freuen sich, dass sie hier preiswert dies und das,...

Nachrichten
Der Bus der Notfallseelsorge Oberberg. | Foto: Kirchenkreis An der Agger/Judith Thies

Ehrenamtliche gesucht
Notfallseelsorge benötigt Verstärkung

Oberberg. Die Notfallseelsorge im Oberbergichen Kreis braucht Verstärkung. Beim Infoabend am Freitag, 30. August, gibt Sigrid Marx Infos über den neuen Lehrgang. Notfallseelsorger und Notfallseelsorgerinnen kommen in akuten Notlagen zum Einsatz und geben Erste Hilfe für die Seele. Angefordert von Polizei, Feuerwehr oder Rettungsdienst, kommen sie an eine Unfallstelle, nach Hause oder auch in ein Katastrophengebiet, wie bei den Überschwemmungen 2021 im Ahrtal, und begleiten die Polizei, wenn...

Nachrichten
Auch diese Schülerinnen und Schüler stellten sich in den Dienst der guten Sache.  | Foto: Markus Wille

Engagierte Jugendliche
Gymnasiasten ein Jahr lang sozial enagiert

Gummersbach. Das Sozialpraktikum des SKFM im Oberbergischen Kreis -seit sechs Jahren ein erfolgreiches Angebot für junges Ehrenamt. 15 Schülerinnen und Schüler des Städtischen Lindengymnasiums Gummersbach erhielten ein Zertifikat über ihr Engagement beim Sozialdienst katholischer Frauen und Männer (SKFM) . Bereits seit 2018 setzen sich Neuntklässler des Lindengymnasiums ehrenamtlich beim SKFM im Oberbergischen Kreis für andere Menschen ein. Das Besondere sind die Dauer und Häufigkeit ihres...