Karnevalszug

Beiträge zum Thema Karnevalszug

Nachrichten
10 Bilder

Karnevalszug in Sand
Kamelle und Obst

Sand (sf). In den Morgenstunden von Rosensonntag hatten sich bereits viele Jecken entlang der Zugstrecke versammelt, um den Karnevalszug durch Bergisch Gladbach-Sand zu erleben. Auch leichter Regen hielt sie nicht davon ab, lautstark Kamelle und Strüßjer einzufordern. Rund 200 Zugteilnehmer belohnten sie und präsentierten sich dabei in farbenfrohen Kostümen. Neben Schokolade und Süßigkeiten „regnete“ es hier unter anderem auch Äpfel und Bananen. Die KG Närrische Sander als Veranstalter freute...

  • Bergisch Gladbach
  • 12.02.24
  • 543× gelesen
Nachrichten
12 Bilder

Karnevalszug in Bergisch Gladbach
2.500 jecke Teilnehmer

Bergisch Gladbach (sf). Tausende Jeckeerg säumten die Straßen, als sich der große Bergisch Gladbacher Karnevalszug an Rosensonntag durch die Innenstadt schlängelte. Unter dem Motto „Jeck wie nie – mit vill Poesie“ zogen insgesamt rund 2.500 Teilnehmer, die sich auf jecke 111 Wagen und Fußgruppen verteilten, durch die Straßen. Die Hebborner Buure feierten unter dem Motto „22 Johr jeck – met däm Hätz am rechte Fleck“ närrisches Jubiläum. Neben dem Kinderdreigestirn um Kinderprinz Anton I....

  • Bergisch Gladbach
  • 12.02.24
  • 785× gelesen
Nachrichten
Foto: Gast
40 Bilder

Jubel ohne Grenzen
Sonntagszug in Rauschendorf

Rauschendorf. So lang war der Rauschendorfer Karnevalszug vielleicht noch nie:  ganze 14 Gruppen zogen durch den Ort. Ein Grund dafür könnten die vielen Jubiläen sein, die es zu feiern gab. Der Brauchtumsverein feierte sein 40jähriges Bestehen; die KG Rauschendorf, die für den Zug verantwortlich ist, wurde volljährig, sprich: 18 Jahre jung und feierte gleichzeitig ihr zehnjähriges Vereinsjubiläum und der Turnverein feierte 111jähriges Bestehen. Bei so vielen Jubiläen gönnte sich der Ort einmal...

  • Königswinter
  • 11.02.24
  • 626× gelesen
Nachrichten
Foto: Gast
84 Bilder

Überschäumende Freude
Oberpleiser Karnevalszug

Oberpleis. Über drei Stunden schob sich der jecke Lindwurm mit zahlreichen verdötschten oder funkelnden Fußgruppen und Festwagen durch die Pleeser City. Doch den Wartenden am Straßenrand wurde die Zeit nicht lange. Vor dem Pfarrheim, in dem die Zug-Moderatoren Rainer Gast und Walter Jonas, das jecke Geschehen kommentierten, wurde geschunkelt was das Zeug hielt, und es regnete Konfetti und Luftballons. Schließlich flogen auch reichlich Kamelle und Strüßjer durch die Luft, so dass niemand zu kurz...

  • Königswinter
  • 11.02.24
  • 722× gelesen
Nachrichten
Heimspiel für die Tanzgarde Hänscheid, die gleichzeitg in diesem Jahr ihr 40-jähriges Bestehen feiert.
113 Bilder

Hänscheid ausser Rand und Band
Buntes Treiben vor Rekordkulisse

Lange war Hänscheid in der Gemeinde Rupopichteroth ein Geheimtipp für familiäre Karnevalszüge. Spätestens jetzt weiß jeder im östlichen Rhein Sieg Kreis, das dort der Karneval mit sehr viel Liebe gemacht bzw. gelebt wird. Alle, ob Bekannte, Nachbarn und Freunde traf man entweder am Straßenrand oder als Zugteilnehmer. Hochachtung vor dem rührigen Heimatverein, der mit allen behördlichen Auflagen dieses "Riesending" jedes Jahr organisiert. In diesem Jahr ging der Zug erstmals in umgedrehter...

  • Ruppichteroth
  • 11.02.24
  • 2.273× gelesen
Nachrichten
Foto: Gast
84 Bilder

Karnevalszug in Hangelar
Ei ei ei, bunt und quietschvergnügt

Hangelar. Zahlreiche Jecken säumten die Straßen von Hangelar, als der närrische Lindwurm sich durch den Ort schlängelte. Kindergärten, Vereine und Gruppen begleiteten wieder die Ehrengarde und das Prinzenpaar der Stadt und geizten nicht mit Kamelle und Strüßjer, die von den Jecken am Straßenrand begeistert entgegengenommen wurden.

  • Sankt Augustin
  • 11.02.24
  • 640× gelesen
Nachrichten
15 Bilder

Karnevalszug in Refrath
Farbenfrohe Vielfalt

Refrath (kg). Ein bunte Raupe schlängelte sich unter dem Motto „Mädche usser Rand und Band – janz Räfed bunt und tolerant durch die Straßen. An der Frohsinns-Demo nahmen rund 1.150 Erwachsene und mehr als 550 Kinder teil, die sich auf 37 Gruppen und fünf Musikkapellen verteilten. Der jecke Treck war gesäumt von Tausenden von Kostümierten. „Der Zug gefällt mir gut, weil viele ortsansässige Gruppen und viele Kinder dabei sind.“, sagte Kathrin Bellinghausen, die mit Tochter, Nichte und vier...

  • Bergisch Gladbach
  • 11.02.24
  • 677× gelesen
Nachrichten
9 Bilder

Karnevalszug Marialinden
Baustellen nerven vielerorts

Overath-Marialinden (rie). Nicht nur Kiara Compere und ihre Mitstreiterinnen und Mitstreiter der Gruppe „Jecken vom Berg“ sind es leid. Baustellen, Umleitungen vielerorts. Diese Gruppe vom „anderen“ Berg, dem aus dem insbesondere betroffenen Heiligenhaus, teilte ihren Unmut im „Dörp op d’r Hüh“ mittels Spruchband und Berufskleidung als Team, das auf dem Bau arbeitet, genervt mit. Ansonsten war es ein besonders bunter Zug, der durch Marialinden fuhr, mit 800 Menschen einer der längsten...

  • Overath
  • 11.02.24
  • 920× gelesen
Nachrichten
13 Bilder

Karnevalszug in Kürten
Alle haben Spaß!

Kürten (rog). „Es ist ein großer Spaß - für die da oben und uns hier unten." Und schon jubelte die Barbie-in-Pink wieder den Karnevalisten auf den Wagen zu. „Alles prima: trockenes Wetter, tolle Karnevalsgruppen, Schunkelstimmung." Ein paar Einwände kamen von zwei Elternpaaren: „Der Kamelleregen für Kinder ist etwas dürftig. Außerdem vermissen wir die Zelte auf dem Dorfplatz." Aber im jecken Volk überwog die Partystimmung: Bären und Frösche und Löwen feierten gemeinsam mit Schmetterlingen,...

  • Kürten
  • 11.02.24
  • 1.080× gelesen
Nachrichten
15 Bilder

Karnevalszug in Bensberg
„Jeck wie nie“

Bensberg (sf). „Jeck wie nie“ waren die Teilnehmer des Bensberger Karnevalszuges: Die Jecken am Straßenrand erlebten einen der größten Karnevalsumzüge in der Geschichte Bensbergs. Der närrische Lindwurm zog mit über 1.600 Teilnehmern, aufgeteilt in 35 Gruppen, durch die Straßen. Zugleiter Joachim Wischert vom Festkomitee Bensberger Karneval konnte einige neue Gruppen begrüßen: Erstmals mit dabei waren die „Eingeborenen von Leppikemmi“, die Fußgruppe „BensBergLeute“ sowie die Theken-, Kegel- und...

  • Bergisch Gladbach
  • 11.02.24
  • 1.299× gelesen
Nachrichten
14 Bilder

Karnevalszug in Oberodenthal
Wenn de Sonn schön schingk….

Odenthal. „Mit Rhythmus em Bloot - Övver-Ohnder deit jood“ lautete das Sessionsmotto in Oberodenthal. Elf Festwagen und elf Gruppen bahnten sich ihren Weg von Scheuren nach Schmeisig. Und immer, wenn sie eine Ortschaft durchquerten wurden sie von hunderten Jecken begeistert empfangen. Am Zochweg hatten viele ihre Einfahrten oder Garagen zu Party-Buden umfunktioniert. Der Zoch selber, organisiert vom Festkomitee der Karnevalsfreunde Oberodenthal e.V. startete mit leichter Verspätung, als wollten...

  • Odenthal
  • 11.02.24
  • 421× gelesen
Nachrichten
Foto: Zumbusch
49 Bilder

Bürgerverein wird Burgerverein
Karnevalszug in Vinxel

Vinxel. „44 Johr sin mir at do - Veußel im Jubilämsjahr“, so lautete das Motto des diesjährigen Karnevalszuges der KG Vinxel. Die Schnapszahl 44 war guter Grund mit einem raderdollen Zug so richtig abzufeiern. Der Bürgerverein Vinxel zeigte sich als Burgerverein nach dem Motto „Das Beste ist in der Mitte“. Kleine Anspielung auf die erhaltenswerte Ortsmitte. (zi)

  • Königswinter
  • 10.02.24
  • 253× gelesen
Nachrichten
Foto: Zumbusch
43 Bilder

Piraten schmeißen Kamelle
Karnevalszug in Ittenbach

Ittenbach. Die Öttemicher Jecken mit ihre Ölbergpiraten hatten wieder alle närrischen Segel gesetzt, um in voller Fahrt den fröhlichen Kurs zu halten. Mit einem kunterbunten Karnevalszug zogen die Zugteilnehmer durch ihren schönen Höhenort Ittenbach. Jung und Älter säumten die Straßen. „Kamelle, Kamelle“ riefen die Jecken immer wieder und wurden mit vollen Händen reichlich beschenkt. (zi)

  • Königswinter
  • 10.02.24
  • 351× gelesen
Nachrichten
12 Bilder

Zoch in Odenthal-Voiswinkel
Erst Regen, dann kam der Zoch

Voiswinkel. Es regnete noch leicht, als die ersten Jecken und Zugteilnehmer zum Zoch nach Voiswinkel kamen. Doch ziemlich genau zum Start des Karnevalszuges, den die Interessengemeinschaft Voiswinkler Karnevalsfreunde organisierte verabschiedete sich der Nieselregen. Unter dem Zugmotto „He danz dä Fuchs un steppt dä Spatz, mer fiere Fasteleer ratzfatz“ führte Zugleiter Thomas Gierlich die schätzungsweise 500 Teilnehmer*innen durch den Ort. Darunter Piraten, "Süßes", Glücksbringer, Wikinger,...

  • Odenthal
  • 10.02.24
  • 484× gelesen
Nachrichten
In Fischenich "weed mächtig op de Trumm jeklopp".  | Foto: countrypixel/stock.adobe.com

500 Jecke ziehen durch Fischenich
Bürgermeister auf dem Festwagen der Dorfgemeinschaft

Mit großer Vorfreude bereiten sich die Fischenicher auf ihren Karnevalszug vor, der am Karnevalssonntag durch die Straßen von Hürth Fischenich ziehen wird. Die traditionsreiche Veranstaltung wird von der Dorfgemeinschaft ausgerichtet und verspricht in diesem Jahr ein besonders buntes Spektakel zu werden. Insgesamt 27 Gruppen haben sich für die Teilnahme am Karnevalszug angemeldet – ein erfreulicher Anstieg um 7 Gruppen im Vergleich zum Vorjahr. „Die bunte Vielfalt der teilnehmenden Gruppen...

  • Hürth
  • 09.02.24
  • 893× gelesen
Nachrichten
Foto: Hoeck
13 Bilder

Zoch in Kürten-Bechen
Jecke trotzen dem Regen

Kürten (hh). Unter dem Motto „Sportlich un jeck, fiert der Esel perfekt“ startete der von den Karnevalsfreunden Bechen von 1952 organisierte Weiberfastnachtszug unter der Leitung von Andreas Utsch mit 33 Gruppen, die sich zu Fuß oder auf festlich geschmückten Wagen auf den Weg machten. Mit knapp 700 Teilnehmern zog der Tross von Bechen nach Herweg und Schanze, wo er überall trotz des Dauerregens von zahlreichen Jecken erwartet wurde. Die Organisatoren freuten sich insbesondere über die vielen...

  • Kürten
  • 08.02.24
  • 2.349× gelesen
  • 1
Nachrichten
Der Regen machte den Jecken beim Zug in Waldbröl nichts aus. | Foto: Michael Kupper
35 Bilder

Karnevalszug Waldbröl
Wetterfeste Jecken op Jück

Waldbröl. Die Karnevalsfreunde in der Marktstadt sind eine Klasse für sich. Trotz anhaltendem Nieselregen am Sonntag ließen sich die gut 1200 Teilnehmer beim 13. Zug der Waldbröler Karnevalsgesellschaft WKG die Laune nicht verderben. „Trotz des Regens hat nicht eine Gruppe abgesagt“, freute sich Zugleiter Thomas Nosbach. Und auch die rund 2000 Zuschauer entlang des knapp 1,5 Kilometer langen Zugweges bewiesen, dass sie nicht aus Zuckerwatte waren. Dem Brand der Markthalle geschuldet, zogen die...

  • Waldbröl
  • 07.02.24
  • 381× gelesen
Nachrichten
Die Jecken hattenihren Spaß - egal, ob Mitten im Zug, oder am Zugweg.  | Foto: prl

Zug in Adendorf
Ondörp Alaaf

Adendorf (prl). Mit lauten Kamelle-Rufen und Alaaf begrüßten die bunt Kostümierten den Karnevalszug in Adendorf. Farbenfroh und originell hat der ehedem pandemie-gebeutelte Zug fast wieder zu seiner alten Stärke gefunden. Das Volk säumte den Zugweg und genoss die vielen Wagen und Fußgruppen am Samstag vor Weiberfastnacht. Wie so Manches hatte die Pandemie teilweise die Termine der Karnevalszüge durcheinandergerüttelt. Deshalb organisieren die Jecken des Töpferorts den Zug seither anstatt auf...

  • Wachtberg
  • 06.02.24
  • 226× gelesen
Nachrichten
Foto: Montserrat Manke

So gehen die Wesselinger Züge
Tausende Jecke werden erwartet

Karnevalszüge 2024 in Wesseling Wesseling. ndlich wieder: Vier Züge durch alle Ortsteile krönen den Wesselinger Fastelovend und laden das jecke Volk ein, ihre Tollitäten und den Karneval hochleben zu lassen. Prinz Michael I. (Engels), Kinderprinz Timo I. (Spengel) und der Urfelder Kinderprinz Joshua I. (Profus) werden das Bad in der Menge genießen und die Jecken mit Kamelle und Strüßjer überschütten. Zu den Zügen in der Stadt werden tausende Jecke erwartet. Wir haben für unsere Leserinnen und...

  • Wesseling
  • 06.02.24
  • 1.090× gelesen
Nachrichten
Foto: fes
6 Bilder

Karneval in Impekoven
Brauhaus zur Hohen Grundsteuer

Impekoven (fes). Traditionell eröffneten die Impekovener den Straßenkarneval in Alfter. Das Motto: „Singe, Laache un Danze – jeck Impekove – dat kannste.“ Mehr als 600 Teilnehmer, viele originelle Kostüme, Fußgruppen und Wagen waren am Start. Auffällig diesmal: Etliche Gruppen widmeten sich lokalpolitischen Themen und nahmen vor allem die Grundsteuererhöhung auf die Schippe. So schenkte die Fußgruppe „Besser spät als nie“ in ihrem „Brauhaus zur Hohen Grundsteuer“ ein nach dem „Wahrheitsgebot...

  • Alfter
  • 05.02.24
  • 397× gelesen
Nachrichten
Bürgermeisterin Larissa Weber fuhr auf dem Tollitätenwagen mit. 
                                                                                        | Foto: Michael Kupper
24 Bilder

Karnevalszug Schönenbach
Mit Trommeln & Rasseln durchs Dorf

Schönenbach. Nachdem noch am Wochenende zuvor das Oberbergische von einer dicken Schneedecke bedeckt war, strahlte am vorigen Samstag bei frühlingshaften Temperaturen vom Himmel und begrüßte den 20. „Schürmicher Zoch“, den ersten Karnevalszug im gesamten Rheinland. Mehr als 2000 Besucher säumten die Straßenränder und feierten mit den etwa 300 Aktiven unter der launigen Moderation von Tim Duisberg, Präsident der Karnevalsfreunde Schönenbach. Das „Einheizen“ übernahm diesmal die Windecker Gruppe...

  • Waldbröl
  • 31.01.24
  • 340× gelesen
Nachrichten
Der Zugweg.  | Foto: Ortsring
2 Bilder

Bald geht's los
Rosenmontagszug in Mondorf

Mondorf. Eine kurze Session wie in diesem Jahr ist eine echte Herausforderung für alle Karnevalisten. Aber endlich ist der Höhepunkt in Sicht: der Rosenmontagszug in Mondorf. Am 12. Februar pünktlich um 12.71 Uhr wird sich ein bunter Zug mit über 470 Aktiven in Bewegung setzen. Das Herz der am Straßenrand sehnsüchtig wartenden Pänz wird höherschlagen, wenn die kleinen und großen Wagen und die zahlreichen Fußgruppen vorüber ziehen und den Kamelle-Regen hernieder prasseln lassen. So hatte der...

  • Niederkassel
  • 29.01.24
  • 2.466× gelesen
Nachrichten
In Schönenbach startet der erste Karnevalszug im Rheinland. 
                                                                                 | Foto: Karin Rechenberger

Zug Schönenbach
Seit 20 Jahren die ersten im Rheinland

Schönenbach (eif). Der Termin des Karnevalszuges hat sich seit 20 Jahren nicht geändert. Zwei Wochen vor den tollen Tagen startet wie immer der erste Karnevalszug im Rheinland, in Schönenbach, im wilden Süden Oberbergs. Die Initiatoren der Karnevalsfreunde Schönenbach stehen in den Startlöchern: Die angemeldeten Wagen sind bereits vom TÜV abgenommen und die Gruppen bereiten sich auf den großen Tag vor. Die Vorfreude steigt auf allen Seiten. Prinz Kevin aus dem Hause Schäfer und Prinzessin Jessy...

  • Waldbröl
  • 16.01.24
  • 231× gelesen
Nachrichten
Foto: Kotarl - stock.adobe.com

Anmeldungen weiter möglich
Veedelszoch in Neubrück am 11. Februar

Der Karnevalszug in Neubrück startet am 11. Februar ab 12 Uhr unter dem Motto“ Janz Neubröck is e Kölsch Thiater“, wobei die Startaufstellung in der Käthe-Schlechter-Straße erfolgt. Der Zugweg führt schließlich über den Europaring, die Robert-Schuman-Straße sowie den Marktplatz. Dabei vom Karnevalszugteam in Neubrück gewürdigt wird Paula Hiertz, die hier Jahrzehnte ein Kölsches Theater geleitet hat und trotz ihres Alters von 93 Jahren beim Zug mitgeht. Eine Anmeldung für den Karnevalszug,...

  • Kalk
  • 11.01.24
  • 567× gelesen

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 2. März 2025 um 14:00
  • Von West nach Süd und Nord nach West
  • Kerpen

Neu-Bottenbroicher Karnevalsumzug 2025

Zuglauf u.a. über Eichenweg, Theresia von Wüllenweber Str. Ginsterweg, Holzhauser Weg, Habbelrather Str. Anschließend After-Zoch Party in der Mehrzweckhalle Neu-Bottenbroich