Karnevalszug

Beiträge zum Thema Karnevalszug

Nachrichten
13 Bilder

Karnevalszug Odenthal-Eikamp
Kamelle werfen im Wohnzimmer

Odenthal (hh). Klein, aber fein ist der Rosenmontagszug in Eikamp, der sich unter dem Motto „Ob Fee, ob Elf, ob Troll – Fastelovend simmer jeck & doll“ seinen Weg durch die Straßen bahnte. Zugleiter Ulrich Zerna freute sich über rund 230 Teilnehmer in sechs Gruppen, darunter auch die Premierengäste von „Eikamp Alaaf“, und auf mehrere Festwagen. „Unser Zug ist sehr familiär. Man kennt hier ganz viele Leute und natürlich auch an der Straße. Es ist wie Kamelle werfen im Wohnzimmer. Der Zug liegt...

Nachrichten
Foto: Zumbusch
26 Bilder

Prinz Giuseppe I. lässt Vulkane rauchen
Karnevalszug in Bockeroth

Bockeroth. Das Motto des Bockerother Zuges galt dem Bockerother Prinzenpaar in diesem Jahr: „Von Palermo bis zum Düwelsarsch, am Aschermittwoch jit et Barsch“. Vor acht Jahren sind Giuseppe Montelepre und Uschi Bauch ins schöne Bockeroth gezogen und haben sich gerne auf das närrsiche Treiben eingelassen. Nun genossen sie im Bockerother Dreigestirn mit Bauer Mirko (Efferoth) und Adjudantin Jessica Metzger als Prinz Giuseppe I. und Prinzessin Uschi II. den turbulenten Karnevalszug im Dorf. Als...

Nachrichten
12 Bilder

Karnevalszug in Rösrath-Hoffnungsthal
Kamelle-Karawane zog durchs Dorf

Hoffnungsthal (kg). Normalerweise geht es auf der Hauptstraße nicht so bunt & jeck zu, wie in der guten Stunde, in der die Karawane der fünften Jahreszeit gemächlich schreitet: Rund 20 Gruppen und 400 Teilnehmende Karnevalisten flanierten an zahlreichen Jecken vorbei, warfen Kamelle und viele weitere begehrte Dinge, die in zahlreiche „Beute“-Taschen von Kindern und Erwachsenen landeten. Musik und der Ruf nach „Kamelle“ bestimmten in dieser schönen Zeit das Leben. Zugleiter des Frohsinn-Events...

Nachrichten
13 Bilder

Karnevalszug in Rösrath-Forsbach
Frohsinns-Karawane

Forsbach (kg). Zugleiter Birger Happ führte fast 30 Gruppen und 800 Teilnehmende über die Bensberger Straße, gesäumt von zahlreichen Jecken am Straßenrand, sowie auf Emporen und Balkonen. Besonders großer Andrang war um den Halfenhof, hier hatten sich auch viele Jugendliche zum bunten Lindwurm getroffen. Die jecke Karawane bestand aus vielen Festwagen, aber auch Musikzüge und Fußgruppen waren darunter. Der Forsbacher Karnevalszug wurde vor 111 Jahren von der KG Treue Elf 1913 durchgeführt. In...

Nachrichten
10 Bilder

Karnevalszug Overath-Immekeppel
Träume und ein Preisträger

Overath. Immekeppel im Dornröschen-Schlaf. Dieses findet zumindest der Familienstammtisch „Die Jecke Elf“, der beim Karnevalszug durch Overath-Immekeppel nicht nur ein Bett mit sich führte, sondern auf Ballons auch einige „Träume“, Wünsche, für den Ort präsentierte. Das Orga-Team mit Thomas Marreck, Martin Biermann, Daniel Gehring und Dominik Döpper freute sich vor allem über einen „trockenen“ Zoch. Mit dabei waren auch die „Eingeborenen von Leppekemmi“ (EVL). Ihr Festwagen mit riesengroßen...

Nachrichten
10 Bilder

Karnevalszug in Overath-Heiligenhausen
Närrische Lindwurm trotzte Großbaustellen

Heiligenhaus (rie). Das hätte im letzten Herbst noch niemand erwartet. „Wir haben uns im November mit der Stadt Overath zusammengesetzt und überlegt, wie wir den Zug auf den Weg bringen können,“ berichtet Zugleiter Mike Weber: „Und es ist uns tatsächlich gelungen, eine optimale Lösung zu finden.“ Der närrische Lindwurm trotzte allen Großbaustellen und fuhr die gewohnte Strecke über die Bensberger Straße und den St. Rochusplatz – Orte, die Autofahrende länger nicht mehr sahen. Bestens gelaunt...

Nachrichten
14 Bilder

Karnevalszug in Overath
Werben für Respekt und Vielfalt

Overath (rie). Solche Nerven braucht ein Prinz im Karneval womöglich, um eine Session zu meistern. Andreas Lüdenbach, seines Zeichens designierter nächster Prinz im Overather Dreigestirn, war am Sonntag noch Zugleiter. Zehn Minuten vor dem Start fehlten sieben Großwagen, die mittags in Heiligenhaus durchs Dorf gezogen waren. Wie er lapidar feststellte, seien sie auf dem Weg. Von Kreutzhäuschen, ihrem derzeitigen Standort bis Overath City, ist es eine Strecke. Doch Andreas Lüdenbach blieb...

Nachrichten
10 Bilder

Karnevalszug in Sand
Kamelle und Obst

Sand (sf). In den Morgenstunden von Rosensonntag hatten sich bereits viele Jecken entlang der Zugstrecke versammelt, um den Karnevalszug durch Bergisch Gladbach-Sand zu erleben. Auch leichter Regen hielt sie nicht davon ab, lautstark Kamelle und Strüßjer einzufordern. Rund 200 Zugteilnehmer belohnten sie und präsentierten sich dabei in farbenfrohen Kostümen. Neben Schokolade und Süßigkeiten „regnete“ es hier unter anderem auch Äpfel und Bananen. Die KG Närrische Sander als Veranstalter freute...

Nachrichten
12 Bilder

Karnevalszug in Bergisch Gladbach
2.500 jecke Teilnehmer

Bergisch Gladbach (sf). Tausende Jeckeerg säumten die Straßen, als sich der große Bergisch Gladbacher Karnevalszug an Rosensonntag durch die Innenstadt schlängelte. Unter dem Motto „Jeck wie nie – mit vill Poesie“ zogen insgesamt rund 2.500 Teilnehmer, die sich auf jecke 111 Wagen und Fußgruppen verteilten, durch die Straßen. Die Hebborner Buure feierten unter dem Motto „22 Johr jeck – met däm Hätz am rechte Fleck“ närrisches Jubiläum. Neben dem Kinderdreigestirn um Kinderprinz Anton I....

Nachrichten
Foto: Gast
40 Bilder

Jubel ohne Grenzen
Sonntagszug in Rauschendorf

Rauschendorf. So lang war der Rauschendorfer Karnevalszug vielleicht noch nie:  ganze 14 Gruppen zogen durch den Ort. Ein Grund dafür könnten die vielen Jubiläen sein, die es zu feiern gab. Der Brauchtumsverein feierte sein 40jähriges Bestehen; die KG Rauschendorf, die für den Zug verantwortlich ist, wurde volljährig, sprich: 18 Jahre jung und feierte gleichzeitig ihr zehnjähriges Vereinsjubiläum und der Turnverein feierte 111jähriges Bestehen. Bei so vielen Jubiläen gönnte sich der Ort einmal...

Nachrichten
Foto: Gast
84 Bilder

Überschäumende Freude
Oberpleiser Karnevalszug

Oberpleis. Über drei Stunden schob sich der jecke Lindwurm mit zahlreichen verdötschten oder funkelnden Fußgruppen und Festwagen durch die Pleeser City. Doch den Wartenden am Straßenrand wurde die Zeit nicht lange. Vor dem Pfarrheim, in dem die Zug-Moderatoren Rainer Gast und Walter Jonas, das jecke Geschehen kommentierten, wurde geschunkelt was das Zeug hielt, und es regnete Konfetti und Luftballons. Schließlich flogen auch reichlich Kamelle und Strüßjer durch die Luft, so dass niemand zu kurz...

Nachrichten
Heimspiel für die Tanzgarde Hänscheid, die gleichzeitg in diesem Jahr ihr 40-jähriges Bestehen feiert.
113 Bilder

Hänscheid ausser Rand und Band
Buntes Treiben vor Rekordkulisse

Lange war Hänscheid in der Gemeinde Rupopichteroth ein Geheimtipp für familiäre Karnevalszüge. Spätestens jetzt weiß jeder im östlichen Rhein Sieg Kreis, das dort der Karneval mit sehr viel Liebe gemacht bzw. gelebt wird. Alle, ob Bekannte, Nachbarn und Freunde traf man entweder am Straßenrand oder als Zugteilnehmer. Hochachtung vor dem rührigen Heimatverein, der mit allen behördlichen Auflagen dieses "Riesending" jedes Jahr organisiert. In diesem Jahr ging der Zug erstmals in umgedrehter...

Nachrichten
Foto: Gast
84 Bilder

Karnevalszug in Hangelar
Ei ei ei, bunt und quietschvergnügt

Hangelar. Zahlreiche Jecken säumten die Straßen von Hangelar, als der närrische Lindwurm sich durch den Ort schlängelte. Kindergärten, Vereine und Gruppen begleiteten wieder die Ehrengarde und das Prinzenpaar der Stadt und geizten nicht mit Kamelle und Strüßjer, die von den Jecken am Straßenrand begeistert entgegengenommen wurden.

Nachrichten
15 Bilder

Karnevalszug in Refrath
Farbenfrohe Vielfalt

Refrath (kg). Ein bunte Raupe schlängelte sich unter dem Motto „Mädche usser Rand und Band – janz Räfed bunt und tolerant durch die Straßen. An der Frohsinns-Demo nahmen rund 1.150 Erwachsene und mehr als 550 Kinder teil, die sich auf 37 Gruppen und fünf Musikkapellen verteilten. Der jecke Treck war gesäumt von Tausenden von Kostümierten. „Der Zug gefällt mir gut, weil viele ortsansässige Gruppen und viele Kinder dabei sind.“, sagte Kathrin Bellinghausen, die mit Tochter, Nichte und vier...

Nachrichten
9 Bilder

Karnevalszug Marialinden
Baustellen nerven vielerorts

Overath-Marialinden (rie). Nicht nur Kiara Compere und ihre Mitstreiterinnen und Mitstreiter der Gruppe „Jecken vom Berg“ sind es leid. Baustellen, Umleitungen vielerorts. Diese Gruppe vom „anderen“ Berg, dem aus dem insbesondere betroffenen Heiligenhaus, teilte ihren Unmut im „Dörp op d’r Hüh“ mittels Spruchband und Berufskleidung als Team, das auf dem Bau arbeitet, genervt mit. Ansonsten war es ein besonders bunter Zug, der durch Marialinden fuhr, mit 800 Menschen einer der längsten...

Nachrichten
13 Bilder

Karnevalszug in Kürten
Alle haben Spaß!

Kürten (rog). „Es ist ein großer Spaß - für die da oben und uns hier unten." Und schon jubelte die Barbie-in-Pink wieder den Karnevalisten auf den Wagen zu. „Alles prima: trockenes Wetter, tolle Karnevalsgruppen, Schunkelstimmung." Ein paar Einwände kamen von zwei Elternpaaren: „Der Kamelleregen für Kinder ist etwas dürftig. Außerdem vermissen wir die Zelte auf dem Dorfplatz." Aber im jecken Volk überwog die Partystimmung: Bären und Frösche und Löwen feierten gemeinsam mit Schmetterlingen,...

Nachrichten
15 Bilder

Karnevalszug in Bensberg
„Jeck wie nie“

Bensberg (sf). „Jeck wie nie“ waren die Teilnehmer des Bensberger Karnevalszuges: Die Jecken am Straßenrand erlebten einen der größten Karnevalsumzüge in der Geschichte Bensbergs. Der närrische Lindwurm zog mit über 1.600 Teilnehmern, aufgeteilt in 35 Gruppen, durch die Straßen. Zugleiter Joachim Wischert vom Festkomitee Bensberger Karneval konnte einige neue Gruppen begrüßen: Erstmals mit dabei waren die „Eingeborenen von Leppikemmi“, die Fußgruppe „BensBergLeute“ sowie die Theken-, Kegel- und...

Nachrichten
14 Bilder

Karnevalszug in Oberodenthal
Wenn de Sonn schön schingk….

Odenthal. „Mit Rhythmus em Bloot - Övver-Ohnder deit jood“ lautete das Sessionsmotto in Oberodenthal. Elf Festwagen und elf Gruppen bahnten sich ihren Weg von Scheuren nach Schmeisig. Und immer, wenn sie eine Ortschaft durchquerten wurden sie von hunderten Jecken begeistert empfangen. Am Zochweg hatten viele ihre Einfahrten oder Garagen zu Party-Buden umfunktioniert. Der Zoch selber, organisiert vom Festkomitee der Karnevalsfreunde Oberodenthal e.V. startete mit leichter Verspätung, als wollten...

Nachrichten
Foto: Zumbusch
49 Bilder

Bürgerverein wird Burgerverein
Karnevalszug in Vinxel

Vinxel. „44 Johr sin mir at do - Veußel im Jubilämsjahr“, so lautete das Motto des diesjährigen Karnevalszuges der KG Vinxel. Die Schnapszahl 44 war guter Grund mit einem raderdollen Zug so richtig abzufeiern. Der Bürgerverein Vinxel zeigte sich als Burgerverein nach dem Motto „Das Beste ist in der Mitte“. Kleine Anspielung auf die erhaltenswerte Ortsmitte. (zi)

Nachrichten
Foto: Zumbusch
43 Bilder

Piraten schmeißen Kamelle
Karnevalszug in Ittenbach

Ittenbach. Die Öttemicher Jecken mit ihre Ölbergpiraten hatten wieder alle närrischen Segel gesetzt, um in voller Fahrt den fröhlichen Kurs zu halten. Mit einem kunterbunten Karnevalszug zogen die Zugteilnehmer durch ihren schönen Höhenort Ittenbach. Jung und Älter säumten die Straßen. „Kamelle, Kamelle“ riefen die Jecken immer wieder und wurden mit vollen Händen reichlich beschenkt. (zi)

Nachrichten
12 Bilder

Zoch in Odenthal-Voiswinkel
Erst Regen, dann kam der Zoch

Voiswinkel. Es regnete noch leicht, als die ersten Jecken und Zugteilnehmer zum Zoch nach Voiswinkel kamen. Doch ziemlich genau zum Start des Karnevalszuges, den die Interessengemeinschaft Voiswinkler Karnevalsfreunde organisierte verabschiedete sich der Nieselregen. Unter dem Zugmotto „He danz dä Fuchs un steppt dä Spatz, mer fiere Fasteleer ratzfatz“ führte Zugleiter Thomas Gierlich die schätzungsweise 500 Teilnehmer*innen durch den Ort. Darunter Piraten, "Süßes", Glücksbringer, Wikinger,...

Nachrichten
In Fischenich "weed mächtig op de Trumm jeklopp".  | Foto: countrypixel/stock.adobe.com

500 Jecke ziehen durch Fischenich
Bürgermeister auf dem Festwagen der Dorfgemeinschaft

Mit großer Vorfreude bereiten sich die Fischenicher auf ihren Karnevalszug vor, der am Karnevalssonntag durch die Straßen von Hürth Fischenich ziehen wird. Die traditionsreiche Veranstaltung wird von der Dorfgemeinschaft ausgerichtet und verspricht in diesem Jahr ein besonders buntes Spektakel zu werden. Insgesamt 27 Gruppen haben sich für die Teilnahme am Karnevalszug angemeldet – ein erfreulicher Anstieg um 7 Gruppen im Vergleich zum Vorjahr. „Die bunte Vielfalt der teilnehmenden Gruppen...

  • Hürth
  • 09.02.24
  • 919× gelesen
Nachrichten
Foto: Hoeck
13 Bilder

Zoch in Kürten-Bechen
Jecke trotzen dem Regen

Kürten (hh). Unter dem Motto „Sportlich un jeck, fiert der Esel perfekt“ startete der von den Karnevalsfreunden Bechen von 1952 organisierte Weiberfastnachtszug unter der Leitung von Andreas Utsch mit 33 Gruppen, die sich zu Fuß oder auf festlich geschmückten Wagen auf den Weg machten. Mit knapp 700 Teilnehmern zog der Tross von Bechen nach Herweg und Schanze, wo er überall trotz des Dauerregens von zahlreichen Jecken erwartet wurde. Die Organisatoren freuten sich insbesondere über die vielen...

  • Kürten
  • 08.02.24
  • 2.406× gelesen
  • 1
Nachrichten
Der Regen machte den Jecken beim Zug in Waldbröl nichts aus. | Foto: Michael Kupper
35 Bilder

Karnevalszug Waldbröl
Wetterfeste Jecken op Jück

Waldbröl. Die Karnevalsfreunde in der Marktstadt sind eine Klasse für sich. Trotz anhaltendem Nieselregen am Sonntag ließen sich die gut 1200 Teilnehmer beim 13. Zug der Waldbröler Karnevalsgesellschaft WKG die Laune nicht verderben. „Trotz des Regens hat nicht eine Gruppe abgesagt“, freute sich Zugleiter Thomas Nosbach. Und auch die rund 2000 Zuschauer entlang des knapp 1,5 Kilometer langen Zugweges bewiesen, dass sie nicht aus Zuckerwatte waren. Dem Brand der Markthalle geschuldet, zogen die...