Karnevalszug

Beiträge zum Thema Karnevalszug

Nachrichten
14 Bilder

Sonntagszug in Bergisch Gladbach
Großes buntes Spektakel

Bergisch Gladbach (sf). Unter dem Motto „Su wie fröher – nu noch schöner“ schlängelte sich der Sonntagszug durch die Straßen. Die Sehnsucht, nach drei Jahren Pause endlich wieder feiern zu können war groß und so hatten sich mehrere Tausend Jecken entlang der Zugstrecke versammelt. In der Fußgängerzone reihten sich die Narren in bis zu sechs Reihen, um das bunte Spektakel mitzuerleben und jede Menge Kamelle und Strüßjer einzuheimsen. Insgesamt 60 Brauchtumswagen gab es zu bestaunen. Die 2.600...

  • Bergisch Gladbach
  • 20.02.23
  • 704× gelesen
Nachrichten
10 Bilder

Karnevalszug Rösrath-Forsbach
„Lommer fiere un danze“

Rösrath-Forsbach (kg). Zugleiter Birger Happ bugsierte zahlreiche Gruppen über die Bensberger Straße. Bei dem Kamelle-Treck, bestehend aus Festwagen, Musikzügen, Fußgruppen, stachen neben der heißen und leckeren Erbsensuppe der KG Treue Elf Forsbach unter anderem die mehr als 200 Kinder und Erwachsenen der GGS Forsbach (Schulleiterin Bettina Nebel) hervor. Besonders großer Andrang herrschte zwischen Rewe und Löschgruppe, hier hatten sich auch viele Jugendliche zum jecken Event getroffen. Die...

  • Rösrath
  • 20.02.23
  • 1.390× gelesen
Nachrichten
13 Bilder

Karnevalszug Rösrath-Hoffnungsthal
Bunte Raube zog durch Tal

Rösrath-Hoffnungsthal (kg). Etwa 20 Gruppen, darunter Festwagen, Musikzüge und Fußgruppen, gestalteten den jecken Lindwurm, der nach der Aufstellung in der Gebrüder-Reusch-Straße, die Hauptstraße in ein großes Alaaf-und-Kamelle-Event verwandelte. Unter den Teilnehmern war die Frauengruppe des Turnverein Hoffnungsthal, verkleidet als Zauberinnen. „Unsere Kostümideen stammen alle aus der eigenen Schneiderei, und wir sind seit dem 1. Zug in 1980 dabei“, sagte Hauptzauberin Gisela Schallenberg. Das...

  • Rösrath
  • 20.02.23
  • 547× gelesen
Nachrichten
14 Bilder

Karnevalszug in Overath
Wenn Kirchenmäuse wieder tanzen

Overath (rie). Still wie Kirchenmäuschen kamen die süßen kleinen Tierchen von St. Walburga nicht daher. Warum auch? Alle Jecke waren schließlich froh nach zweijähriger Abstinenz wieder so richtig bei ihrem Zug „op de drumm zu kloppe“. Und so lautete die Parole: „De Walburga Müsje danze widder.“ Herausgeputzt als eine große Vielzahl putziger kleiner Tierchen machten sich Kindergarten, Kolping-Familie und Ortsausschuss von St. Walburga auf den Weg. „Op de decke Drumm kloppe“ seit 70 Jahren die...

  • Overath
  • 20.02.23
  • 1.165× gelesen
Nachrichten
10 Bilder

Karnevalszug in Overath-Heiligenhaus
Mit den „Meistersingern von Heiligenhaus“

Heiligenhaus (rie). Wohl dem, der solche Sänger sein eigen nennt. Vielfach als Meisterchor ausgezeichnet, singen Tenöre und Bässe aus Heiligenhaus bereits seit 120 Jahren. Ob dieses beeindruckenden Jubiläums stellten die „Meistersinger“ von Heiligenhaus“ das Dreigestirn mit Prinz René I. (Leeser), Bauer Tim (Steinbach) und Jungfrau Karla (Frank Sicking). Damit keine Kehle trocken bleiben muss, hat der Prinz in Gestalt seiner Nachbarn vom Grünen Weg sogar quasi ein eigenes „Hofbräuhaus“, das...

  • Overath
  • 20.02.23
  • 452× gelesen
Nachrichten
9 Bilder

Karnevalszug in Overath-Immekeppel
Zoch ohne Zugleiter

Immekeppel (ak). 17 Gruppen nahmen am Karnevalszug teil. Doch der Zoch hat eine Besonderheit. Organisiert vom Heimatverein Immekeppel hat er mit Thomas Marreck, Martin Biermann, Daniel Gehring und Dominik Döpper gleich ein komplettes Orga-Team in „Leiterfunktion“. Unter den kostümierten Gruppen, teilweise auf Festwagen, war auch die Dorfgemeinschaft Löhe. Der Ort Löhe gehört eigentlich zu Bergisch Gladbach, aber im Dorf selber fühlt man sich mit Immekeppel verbunden und so zieht die Gruppe seit...

  • Overath
  • 20.02.23
  • 874× gelesen
Nachrichten
53 Bilder

Sonntagszug in Oberpleis
Plees schwelgte im blau-weißen Glück

Endlich wieder.. Die bunt kostümierten Oberpleiser Jecken konnten es kaum erwarten, doch die Geduld der ersten Wartenden am Straßenrand wurde auf eine harte Probe gestellt. Eigentlich sollte der Karnevalszug der Narrenzunft der Kolpingsfamilie Oberpleis diesmal eine Stunde früher losgehen. Anscheind hatten aber viele Jecken das noch nicht mitbekommen und so starteten die 14 Fahrzeuge und rund 700 Zugteilnehmer der 25 Gruppen erst, als die "City" von Karnevalsjecken nur so wimmelte - zur...

  • Königswinter
  • 20.02.23
  • 581× gelesen
Nachrichten
Foto: Alfred Heimermann
95 Bilder

Sonntagszug in Bröl
Die Regenwolken öffneten sich, als der Zoch startete.

Bröl. Eigentlich sollte der Sonntagszug in Bröl um 14 Uhr auf den 1000 Meter langen Zugweg starten, aber man wartete. Wollte man auf den Regen warten, denn genau eine Stunde später, als sich der Zug in Bewegung setzte, regnete es nicht nur Kamelle, vom Himmel. Trotzdem harrten die zahlreichen Jecken und Kinder am Wegrand aus und sammelten die Kamellen auf, die von den 357 Zugteilnehmern - darunter 103 Kinde r- geworfen wurden. Vier Baggagewagen, zwei Motivwagen, eine Musikkappelle und 10...

  • Hennef
  • 19.02.23
  • 1.930× gelesen
Nachrichten
11 Bilder

Karnevalszug in Sand
Früh am Start

Sand. Die Sander sind offensichtlich Frühaufsteher, denn schon um 10 Uhr startete hier der Zoch durch den Ort. Mit dabei waren 12 Gruppen mit ungefähr 150 Teilnehmenden. Darunter auch der Verein „De Verdötschte“, der Waldkindergarten, De janz Bajaasch anno 2019, die Messdiener und natürlich die KG Närrische Sander als Organisator des Zochs. Der Karnevalszug ist immer ein Hightlight im Vereinsleben, sagt Markus Spanier, Geschäftsführer der KG. Für den Zoch findet vorab immer eine Hausammlung...

  • Bergisch Gladbach
  • 19.02.23
  • 716× gelesen
Nachrichten
13 Bilder

44. Zug durch Marialinden
Närrischer Lindwurm im Dörp op d’r Hüh

Marialinden (rie). Ihre Hoheiten hielten Hof an der Ecke Pilgerstraße/Franziskanerstraße. An Prinz Matthes I. (Schmitz), Bauer Lukas (Heider) und Jungfrau Manu (Manuel Stolberg) defilierte das jecke Volk in 44 Wagen und Gruppen am Dreigestirn vorbei. Zum traditionellen Saisonhöhepunkt für die Tollitäten hatte Petrus so gar kein Einsehen. Schon bei der Aufstellung gab es heftigste Regengüsse, blieben nur die Kostüme trocken, über die Plastikmäntel gezogen waren. Und heftiger Wind tat ein...

  • Overath
  • 19.02.23
  • 867× gelesen
Nachrichten
13 Bilder

Kürten in Feierlaune
Bergische Jecken trotzten dem Wetter

Kürten (rog). Fein wie Konfetti fiel der Regen, aber die Stimmung beim Karnevalszug in Kürten war dennoch riesengroß. Mit Regencapes, im wetterfesten Outfit oder einfach mit "ist-mir-egal" bejubelte Groß und Klein die fantasievollen Wagen und Fußgruppen. Es wurde nicht mit Wurfmaterial gegeizt, die mitgebrachten Tüten füllten sich schnell. Gleich vier Majestäten beehrten ihr närrisches Volk: Die Tollitäten aus Bechen und Dürscheid fuhren erstmals gemeinsam auf einem Prunkwagen mit. Zur Freude...

  • Kürten
  • 19.02.23
  • 554× gelesen
Nachrichten
16 Bilder

„Jeck is Bäck“ beim Refrather Karnevalszug
Guggenmusik und Sambarhythmen

Refrath (sf). Endlich regnete es wieder Kamelle in Refrath! Nach dreijähriger Pause war die Freude bei den Jecken groß, wieder Kamelle und Strüßjer fangen zu können. Der Refrather Karnevalszug schlängelte sich unter dem Motto „Jeck is Bäck – D´r Zoch kütt“ durch die Straßen. Die Refrather KG Für uns Pänz freute sich über 1.500 Teilnehmer, darunter 500 Kinder. Insgesamt waren 34 Gruppen dabei, darunter sechs Musikzüge. Die „Schotte Clique Basel“ hatte erst zwei Tage zuvor beschlossen,...

  • Bergisch Gladbach
  • 19.02.23
  • 1.334× gelesen
Nachrichten
12 Bilder

„Su wie fröher – nu noch schöner!“
Jecker Karnevalszug durch Bensberg

Bensberg (sf). Unter dem Motto „Su wie fröher – nu noch schöner!“ zogen die Teilnehmer des Bensberger Karnevalszuges durch die Straßen. Entlang der Zugstrecke hatten sich sehr viele Jecken versammelt, die laut Kamelle und Strüßjer forderten und entsprechend belohnt wurden. Gute zwei Stunden schlängelte sich der närrische Lindwurm durch die Straßen. Insgesamt 1.350 Zugteilnehmer verteilten sich auf 72 Gruppen. Unter diesen waren gleich fünf Gruppen, die ihre Premiere im Bensberger Karnevalszug...

  • Bergisch Gladbach
  • 19.02.23
  • 1.800× gelesen
Nachrichten
„Danke für eine wunderschöne Zeit“: Hitdorfs Dreigestirn Prinz Volker I., Bauer Ralf und Jungfrau Heike bedankte sich bei seinen närrischen Untertanen unter anderem mit zahllosen „Prinzenrollen“ und der entsprechenden Aufschrift.  | Foto: Gabi Knops-Feiler
32 Bilder

"Jeck wie eh und je"
Narrentreck in Hitdorf

Hitdorf (gkf). Die sonnenverwöhnten Hitdorfer feierten trotz bedecktem Himmel und einigen Windboen einen tollen Zug. Scheinbar war das Gedränge beim 28. Hetdörper Schull- un Veedelszoch nicht ganz so groß wie zuletzt. Doch Zugleiter Michael Braune ging davon aus, dass rund 25.000 Zuschauer den närrischen Lindwurm unter dem Motto unter dem Motto „Jeck wie eh und je“ bestaunten und beim ersten Zug nach der Coronapandemie auf die Jagd nach Kamelle und Strüßjer gingen. Dreimal stoppte der Zug auf...

  • Leverkusen
  • 18.02.23
  • 763× gelesen
Nachrichten
Das war spitze. Beim Karnevalszug in Waldbröl musste niemand frieren. Die Jecken knubbelten sich warm.                    | Foto: Michael Kupper
46 Bilder

Waldbröler Karnevalsgesellschaft
Zipfelmützenzwerge, Sambawind & Partyvögel

Waldbröl. Rund 5000 bunt kostümierte Karnevalsjecken säumten die Straßenränder am Sonntagnachmittag beim Karnevalszug durch die Marktstadt. Aufgrund der Baumaßnahmen im Stadtzentrum und des Brandes der Markthalle zogen die 33 Wagen und Fußgruppen jedoch nicht den gewohnten Weg von der Kaiserstraße über die Hochstraße, sondern über 1,4 Kilometer von der Bahnhofstraße über die Vennstraße zur Nutscheidhalle. Rechnet man die coronakonform gestalteten Züge in der Vergangenheit nicht mit, war es...

  • Waldbröl
  • 17.02.23
  • 455× gelesen
Nachrichten
Die Spende wurde feierlich überreicht. | Foto: Hans Herrmann

Nachwuchs freut sich
Kamellespende für die KiTa

Kalk. Mehrere Geschäftsleute der Gemeinschaft sozial engagierter Unternehmer (GSU) haben jüngst Kamelle im Wert von 1000 Euro an die KiTa Abenteuerland in die Ostheimer Grevenstraße übergeben. Mit dem gespendeten Wurfmaterial werden die Kinder für ihre Teilnahme am örtlichen Zug ausgestattet, der am Karnevalssonntag stattfindet. Aus diesem Grund war auch der Zugorganisator Uwe Fuhrmann vom Förderverein Ostheimer Karneval anwesend. Er sprach der GSU um den „Kamelle Tom“ Thomas Witek seinen...

  • Kalk
  • 16.02.23
  • 159× gelesen
Nachrichten

Dreimol "Treffpunkt Herz" Alaaf !!!
25 Jahre Einkaufen&Gutes tun in Fischenich

Fischenich (bw) Was 1998 mit der ersten Verkaufsstelle im alten Pfarrhaus in Fischenich begann, ist inzwischen gereift, vielfältig und sehr komplex geworden. Viele Menschen konnten wir in den letzten Jahren für unseren Verein begeistern. Verantwortliche aus Politik und Zivilgesellschaft unterstützen unser vielfältiges, freiwilliges Engagement und sind zu stabilen Kooperationspartnern geworden. So danken wir allen Freunden, Freiwilligen, Partnern, Unterstützern und Wegbegleitern von Herzen. Ohne...

  • Hürth
  • 13.02.23
  • 273× gelesen
Nachrichten
Zur Vogelzählung unter dem Motto: „Amsel, Drossel, Fink und Star – komm wir fliegen an die Bar!“ riefen die Partyvögel auf. 
                                                                                  | Foto: Karin Rechenberger
51 Bilder

Schümicher Karnevalsfreunde
Die Schürmicher waren ohne Tollitäten op Jück

Schönenbach. Traditionsgemäß eröffneten am ersten Februarwochenende die Karnevalsfreunde Schönenbach mit einem dreifach-kräftigen „Schürmich Ruck Zuck“ den diesjährigen Straßenkarneval. Nach drei Jahren coronabedingter Pause setzte sich der erste Karnevalszug im Rheinland in dem kleinen, heimeligen oberbergischen Örtchen Schönenbach pünktlich um 15:11 Uhr von „Peters Kuhstall“ aus in Bewegung. Bereits zum 18. Mal drehten die Schönenbacher in gewohnter Weise zusammen mit Mitgliedern befreundeter...

  • Waldbröl
  • 07.02.23
  • 597× gelesen
Nachrichten
Jeckes Gotteshaus: Bunt kostümierten feierten die Kardorfer ihre traditionelle Karnevalsmesse.  | Foto: fes

Karnevalsmesse
Ziemlich jeckes Gotteshaus

Kardorf (fes). Ganz schön bunt präsentierte sich die Kardorfer Pfarrkirche St. Joseph. Kein Wunder, hatten Sarah Schwarz, Claudia Schreiner und Andrea Windhorst-Riede vom KinderKirchenTeam aus Dersdorf, Kardorf und Waldorf gemeinsam mit dem Team der Jugnedkirche „Himmel und Ääd“ wieder zur beliebten Karnevalsmesse eingeladen. Pfarrer Silvio Eick freute sich, so viele bunt kostümierte Menschen begrüßen zu dürfen: „So bunt und vielfältig wie die Welt sein soll.“ Mit dabei waren auch viele...

  • Bornheim
  • 24.01.23
  • 257× gelesen
Nachrichten
Foto: fes

Karneval im Impekoven
Jetzt für Zug anmelden

Impekoven (fes). „Jeck is back“ – unter diesem Motto startete der Karnevalsausschuss Impekoven mit seinem traditionellen Ordensfest in die fünfte Jahreszeit. Bei der Party in der Mehrzweckhalle wurde auch der neue Karnevalsorden vom ersten Vorsitzenden Peter Jonen und Zugleiter Andreas Winand präsentiert. Das Schmuckstück zeigt den „Impekovener Jeck“, der jedes Jahr den Zoch anführt und seinen eigenen Orden umhängen hat. Peter Jonen freute sich, dass der 2009 gegründete Karnevalsausschuss gut...

  • Alfter
  • 15.11.22
  • 358× gelesen
Nachrichten
Interessierte Gruppen können sich bis zum 1. Dezember bewerben.  | Foto: Flick

Jeckes Casting
Wer darf mit auf den Zug

Et jeiht widder loss: Der Festausschuss Porzer Karneval (FAS) läutet die fünfte Jahreszeit ein. „Von null op jeck“ wollen die Karnevalisten nach zweijähriger Pause jetzt wieder voll durchstarten. von Sebastian Flick Porz. „Von null op jeck bedeutet, Spaß finden, Zurückkommen in den Karneval“, sagt FAS-Präsident Stephan Demmer. Der Sitzungskarneval wird stattfinden und die Säle werden sich wieder füllen, da ist sich der Festausschuss sicher. Auch wenn bisher noch weniger Karten für die Sitzungen...

  • Porz
  • 11.11.22
  • 427× gelesen
Nachrichten
Kamelleregen mitten im Sommer: Die Queckenberger Jecken ließen es sich nicht nehmen, den im Frühjahr ausgefallenen Zug zum Vereinsjubiläum bei Gluthitze nachzuholen | Foto: art

Queckenberger Karneval im Sommer
Jecke danze un fiere im Sunnesching

Rheinbach-Queckenberg (art). Mitten im Sommer und bei Affenhitze: der Jubiläumszug „55+1“ der KG Queckenberg Rot-Weiß von 1966 war eine besondere Attraktion für Karnevalsfreunde aus der gesamten Region mit Karnevalswagen, Kamelle und anderes Wurfmaterial, Musik und guter Laune. An der Zugspitze genossen die Aktiven der KG Queckenberg in Jubiläums-T-Shirts dieses besondere Erlebnis auf dem Café-Wagen „Rut Wiess“ oder als Fußgruppe mit den Kinder- und Jugend-Tanzgruppen. Diese Tanzgruppen sind...

  • Rheinbach
  • 17.08.22
  • 262× gelesen
Nachrichten

Karnevalistisches Heimspiel in der Grünen Hölle

Um ihren stellvertretenden Kommandanten bei seinem „Heimrennen“ am Nürburgring anzufeuern, charterte die 1. Efferener Karnevalsgesellchaft von 1975 e.V. kurzerhand einen Bus in die Eifel. Sonntagmorgen, Hürth Efferen, 06:45 Uhr. Manche der Mitglieder sind bereits hierhin fast 1 Stunde angereist und dennoch will sich niemand diese Gelegenheit entgehen lassen den Hürther Karneval in die Eifel zu bringen und auf der Rennstrecke aller Rennstrecken das Team "Urmann-Racing" beim „DMC Reinoldus...

  • Hürth
  • 29.06.22
  • 752× gelesen
Nachrichten
Die Jecken tanzen vor dem Seniorenzentrum.                                                                     | Foto: Michael Kupper

Kindertagesstätte Schatzkiste
Jecke Weltreise zu den Senioren

Lichtenberg. „Denn wenn et Trömmelche jeht“, tönte es aus dem Lautsprecher, als sich am letzten Freitag rund 40 Kinder der Kita „Schatzkiste“ im Alter von zwei bis sechs Jahren verkleidet und geschminkt mit ihren Erzieherinnen auf den Weg zum Senioren- und Pflegezentrum Lichtenberg gemacht haben – nicht nur als Fußgruppe, sondern mit zwei selbstgebauten Wagen als kleiner Karnevalszug. Mit dabei war das Denklinger Prinzenpaar Hansi Welter und Karolin Schmitz, die zuvor schon die Kitas in...

  • Morsbach
  • 02.03.22
  • 220× gelesen

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 2. März 2025 um 14:00
  • Von West nach Süd und Nord nach West
  • Kerpen

Neu-Bottenbroicher Karnevalsumzug 2025

Zuglauf u.a. über Eichenweg, Theresia von Wüllenweber Str. Ginsterweg, Holzhauser Weg, Habbelrather Str. Anschließend After-Zoch Party in der Mehrzweckhalle Neu-Bottenbroich