Karnevalszug

Beiträge zum Thema Karnevalszug

Nachrichten
41 Bilder

In vielen Dörfern schöne Umzüge
Hatten auch die Houverather mit ihren Freunden aus Wald einiges zu bieten

Viele Karnevalszüge gingen in Stadt und Land rund und war es allerorts sehr schön, laut und bunt Von Manfred Görgen Bad Münstereifel-Houverath und einige andere Dörfer. Endlich wieder Karneval feiern können und dürfen. Das war so etwas, wie nach einigen Jahren der Abstinenz, sich wieder Luft zu machen, feiern und herrlich lachen zu dürfen. Ohne die nicht zu unterschätzende und berechtige Sorge, sich vielleicht doch nach ein paar Tagen mit der Erkenntnis auseinandersetzen zu müssen, sich...

Nachrichten
20 Bilder

Was für ein tolles "Comeback"
Nöthener und Gilsdorfer stellten alles positiv und fröhlich dar

Ein perfektes Nöthener und Gilsdorfer „Comeback“ mit schönem Umzug bei schönstem Sonnenschein Von Manfred Görgen Bad Münstereifel-Nöthen/Gilsdorf. Das, was die Nöthener und Gilsdorfer Bürger mit Sitzung und Karnevalsumzug auf die Beine gestellt haben, kann man ohne irgendwelche Abstriche zu machen, als das "jecke Comeback" des Jahres bezeichnen. Bekanntlich wurde (und das natürlich scherzhaft gemeint) das erste Telefon seit Menschengedenken überhaupt, in Nöthen ausprobiert. Denn schon in der...

Nachrichten
Die Gewinner der Wagenwertung der Pfingstclub Büllesbach. | Foto: Alfred Heimermann
159 Bilder

Rosenmontagszug Uckerath
Dreigestirn strahlte mit der Sonne um die Wette

Uckerath: Mit insgesamt 18 Wagen und Fußgruppen bewegte sich der traditionelle Rosenmontagszug durch die Karnevalshochburg Uckerath. Fast 700 Fastelovend Jecken, darunter 150 Kinder, waren als Teilnehmer im Zoch unterwegs, tausende standen an am Zugweg und erfreuten sich an dem bunten Treiben. Die Zugleitung teilte sich Andrea Brokate und Frank Malotki von der ältesten Karnevalsgesellschaft der Stadt, der KG „Remm-Flemm“ von 1860, unterstützt wurden sie von vielen Helfern. “Wenn am Rosenmontag...

  • Hennef
  • 20.02.23
  • 4.717× gelesen
Nachrichten
Alaaf ist der freundliche Gruß der Jecken im Kölner Karneval. Diese fünf Buchstaben genügen, um eine Stadt und ein ganzes Lebensgefühl – nämlich die Lebensfreude – zu beschreiben: „Alaaf“ ist als traditioneller Kölner Ausruf weltbekannt und ein echtes Markenzeichen rheinischer Lebensfreude.

Das Festkomitee des Kölner Karnevals lässt dieses Wort aktuell ganz real und „fassbar“ zum Markenzeichen werden.
Gut 350 Kilogramm bringt jeder der fünf Buchstaben des Großschriftzuges auf die Waage, der in den Kölner Stadtfarben Rot und Weiß gestaltet ist. Um zu einem immer wieder neuen, attraktiven Ort für Selfi, Gruppenfoto, Grußkarte und Ähnlichem zu werden, wird der Schriftzug in den kommenden Monaten auf eine Reise quer durch Köln gehen: die Standpunkte Gürzenich, Rheinauhafen, Heumarkt und Deutzer Rhein-Promenade sind bereits fest eingeplant. | Foto: © UrbanTravelAdventurer by Stefan Fohlen
17 Bilder

200 Jahre Kölner Karneval - Da simmer dabei!
Heute heißt es wieder "D'r Zoch kütt": Deutschlands größter Rosenmontagszug zieht durch Köln.

Er ist das Lebensgefühl einer ganzen Region: der Kölner Karneval! Seit 1823 ist er ein fester Bestandteil der kölschen Identität. 200 Jahre Fastelovend stehen für bunte Sessionen, unzählige Kostüme und noch mehr Kamelle, abertausende Sitzungen und die schönsten Karnevalszüge. Aber auch für eine Vielzahl an Gesellschaften und Vereinen, die alle einen Teil zu dem beitragen, was wir in der Domstadt vom 11.11. bis Aschermittwoch feiern.  Am heutigen "Rusemondag" heißt es wieder "D'r Zoch kütt",...

  • Köln
  • 20.02.23
  • 570× gelesen
  • 1
Nachrichten
9 Bilder

Karnevalszug Steinenbrück/Untereschbach
Kinder an der Macht

Steinenbrück/Untereschbach (rie). Die Frage, warum 100 Menschen aus der Kindertagesstätte Regenbogen in schmucke Bergmannskluften gewandet waren, wurde rasch beantwortet. 1923 musste die Grube Lüderich in Steinenbrück Bergleute entlassen. Unter dem Namen „verlassene Brüder“ gründeten einige dieser Menschen eine Karnevalsgesellschaft. 1927 wurde der Name in „Lustige Brüder“ geändert. Dieses ist nun 100 Jahre her. Ihr rundes Jubiläum feierte die Karnevalsgesellschaft im Rosenmontagszug ebenso wie...

Nachrichten
15 Bilder

Karnevalszug in Rösrath
Sonnenschein und viele Jecken

Rösrath (kg). Fast 900 Teilnehmer in 34 Gruppen zogen unter dem Motto „Lommer fiere un danze“ über die rund 1.700 Meter lange Zugstrecke. Zugleiterpremiere feierte Hansi Kautz, Vorsitzender von „Gemeinsam für Rösrath“ (GfR). Am Sülzplatz informierte Zugsprecher Hardy Schumacher die zahlreichen Jecken, die von Beienburgerstraße über die Hauptstraße bis zum Bahnhof den bunten Lindwurm mit Rufen nach Kamelle und Strüßjer begleiteten. Den 32. Rosenmontagszug gestalteten unter anderem neun...

Nachrichten
13 Bilder

Karnevalszug Odenthal-Eikamp
Mit Kind und Kegel und fantasievoll kostümiert

Eikamp (rog). Wippen, hopsen, klatschen - mit unbändiger Karnevalsfreude mischte das Eikamper Damen-Dreigestirn sein Volk auf. Prinz*in Clara I., Jungfrau Inga und Bäuerin Verena überschütteten den Zugweg förmlich mit Kamelle. Zum Blau und Gelb von Chris-Di-Ro-Go mischten sich die Farben der befreundeten Karnevalsgesellschaften aus Bechen und Oberodenthal. Für noch mehr Farbe sorgten die fantasievollen Kostüme der Karnevalisten, die mit Kind und Kegel gekommen waren. Teilweise wurden die...

Nachrichten
14 Bilder

Sonntagszug in Bergisch Gladbach
Großes buntes Spektakel

Bergisch Gladbach (sf). Unter dem Motto „Su wie fröher – nu noch schöner“ schlängelte sich der Sonntagszug durch die Straßen. Die Sehnsucht, nach drei Jahren Pause endlich wieder feiern zu können war groß und so hatten sich mehrere Tausend Jecken entlang der Zugstrecke versammelt. In der Fußgängerzone reihten sich die Narren in bis zu sechs Reihen, um das bunte Spektakel mitzuerleben und jede Menge Kamelle und Strüßjer einzuheimsen. Insgesamt 60 Brauchtumswagen gab es zu bestaunen. Die 2.600...

Nachrichten
10 Bilder

Karnevalszug Rösrath-Forsbach
„Lommer fiere un danze“

Rösrath-Forsbach (kg). Zugleiter Birger Happ bugsierte zahlreiche Gruppen über die Bensberger Straße. Bei dem Kamelle-Treck, bestehend aus Festwagen, Musikzügen, Fußgruppen, stachen neben der heißen und leckeren Erbsensuppe der KG Treue Elf Forsbach unter anderem die mehr als 200 Kinder und Erwachsenen der GGS Forsbach (Schulleiterin Bettina Nebel) hervor. Besonders großer Andrang herrschte zwischen Rewe und Löschgruppe, hier hatten sich auch viele Jugendliche zum jecken Event getroffen. Die...

Nachrichten
13 Bilder

Karnevalszug Rösrath-Hoffnungsthal
Bunte Raube zog durch Tal

Rösrath-Hoffnungsthal (kg). Etwa 20 Gruppen, darunter Festwagen, Musikzüge und Fußgruppen, gestalteten den jecken Lindwurm, der nach der Aufstellung in der Gebrüder-Reusch-Straße, die Hauptstraße in ein großes Alaaf-und-Kamelle-Event verwandelte. Unter den Teilnehmern war die Frauengruppe des Turnverein Hoffnungsthal, verkleidet als Zauberinnen. „Unsere Kostümideen stammen alle aus der eigenen Schneiderei, und wir sind seit dem 1. Zug in 1980 dabei“, sagte Hauptzauberin Gisela Schallenberg. Das...

Nachrichten
14 Bilder

Karnevalszug in Overath
Wenn Kirchenmäuse wieder tanzen

Overath (rie). Still wie Kirchenmäuschen kamen die süßen kleinen Tierchen von St. Walburga nicht daher. Warum auch? Alle Jecke waren schließlich froh nach zweijähriger Abstinenz wieder so richtig bei ihrem Zug „op de drumm zu kloppe“. Und so lautete die Parole: „De Walburga Müsje danze widder.“ Herausgeputzt als eine große Vielzahl putziger kleiner Tierchen machten sich Kindergarten, Kolping-Familie und Ortsausschuss von St. Walburga auf den Weg. „Op de decke Drumm kloppe“ seit 70 Jahren die...

Nachrichten
10 Bilder

Karnevalszug in Overath-Heiligenhaus
Mit den „Meistersingern von Heiligenhaus“

Heiligenhaus (rie). Wohl dem, der solche Sänger sein eigen nennt. Vielfach als Meisterchor ausgezeichnet, singen Tenöre und Bässe aus Heiligenhaus bereits seit 120 Jahren. Ob dieses beeindruckenden Jubiläums stellten die „Meistersinger“ von Heiligenhaus“ das Dreigestirn mit Prinz René I. (Leeser), Bauer Tim (Steinbach) und Jungfrau Karla (Frank Sicking). Damit keine Kehle trocken bleiben muss, hat der Prinz in Gestalt seiner Nachbarn vom Grünen Weg sogar quasi ein eigenes „Hofbräuhaus“, das...

Nachrichten
9 Bilder

Karnevalszug in Overath-Immekeppel
Zoch ohne Zugleiter

Immekeppel (ak). 17 Gruppen nahmen am Karnevalszug teil. Doch der Zoch hat eine Besonderheit. Organisiert vom Heimatverein Immekeppel hat er mit Thomas Marreck, Martin Biermann, Daniel Gehring und Dominik Döpper gleich ein komplettes Orga-Team in „Leiterfunktion“. Unter den kostümierten Gruppen, teilweise auf Festwagen, war auch die Dorfgemeinschaft Löhe. Der Ort Löhe gehört eigentlich zu Bergisch Gladbach, aber im Dorf selber fühlt man sich mit Immekeppel verbunden und so zieht die Gruppe seit...

Nachrichten
53 Bilder

Sonntagszug in Oberpleis
Plees schwelgte im blau-weißen Glück

Endlich wieder.. Die bunt kostümierten Oberpleiser Jecken konnten es kaum erwarten, doch die Geduld der ersten Wartenden am Straßenrand wurde auf eine harte Probe gestellt. Eigentlich sollte der Karnevalszug der Narrenzunft der Kolpingsfamilie Oberpleis diesmal eine Stunde früher losgehen. Anscheind hatten aber viele Jecken das noch nicht mitbekommen und so starteten die 14 Fahrzeuge und rund 700 Zugteilnehmer der 25 Gruppen erst, als die "City" von Karnevalsjecken nur so wimmelte - zur...

Nachrichten
Foto: Alfred Heimermann
95 Bilder

Sonntagszug in Bröl
Die Regenwolken öffneten sich, als der Zoch startete.

Bröl. Eigentlich sollte der Sonntagszug in Bröl um 14 Uhr auf den 1000 Meter langen Zugweg starten, aber man wartete. Wollte man auf den Regen warten, denn genau eine Stunde später, als sich der Zug in Bewegung setzte, regnete es nicht nur Kamelle, vom Himmel. Trotzdem harrten die zahlreichen Jecken und Kinder am Wegrand aus und sammelten die Kamellen auf, die von den 357 Zugteilnehmern - darunter 103 Kinde r- geworfen wurden. Vier Baggagewagen, zwei Motivwagen, eine Musikkappelle und 10...

  • Hennef
  • 19.02.23
  • 1.959× gelesen
Nachrichten
11 Bilder

Karnevalszug in Sand
Früh am Start

Sand. Die Sander sind offensichtlich Frühaufsteher, denn schon um 10 Uhr startete hier der Zoch durch den Ort. Mit dabei waren 12 Gruppen mit ungefähr 150 Teilnehmenden. Darunter auch der Verein „De Verdötschte“, der Waldkindergarten, De janz Bajaasch anno 2019, die Messdiener und natürlich die KG Närrische Sander als Organisator des Zochs. Der Karnevalszug ist immer ein Hightlight im Vereinsleben, sagt Markus Spanier, Geschäftsführer der KG. Für den Zoch findet vorab immer eine Hausammlung...

Nachrichten
13 Bilder

44. Zug durch Marialinden
Närrischer Lindwurm im Dörp op d’r Hüh

Marialinden (rie). Ihre Hoheiten hielten Hof an der Ecke Pilgerstraße/Franziskanerstraße. An Prinz Matthes I. (Schmitz), Bauer Lukas (Heider) und Jungfrau Manu (Manuel Stolberg) defilierte das jecke Volk in 44 Wagen und Gruppen am Dreigestirn vorbei. Zum traditionellen Saisonhöhepunkt für die Tollitäten hatte Petrus so gar kein Einsehen. Schon bei der Aufstellung gab es heftigste Regengüsse, blieben nur die Kostüme trocken, über die Plastikmäntel gezogen waren. Und heftiger Wind tat ein...

Nachrichten
13 Bilder

Kürten in Feierlaune
Bergische Jecken trotzten dem Wetter

Kürten (rog). Fein wie Konfetti fiel der Regen, aber die Stimmung beim Karnevalszug in Kürten war dennoch riesengroß. Mit Regencapes, im wetterfesten Outfit oder einfach mit "ist-mir-egal" bejubelte Groß und Klein die fantasievollen Wagen und Fußgruppen. Es wurde nicht mit Wurfmaterial gegeizt, die mitgebrachten Tüten füllten sich schnell. Gleich vier Majestäten beehrten ihr närrisches Volk: Die Tollitäten aus Bechen und Dürscheid fuhren erstmals gemeinsam auf einem Prunkwagen mit. Zur Freude...

Nachrichten
16 Bilder

„Jeck is Bäck“ beim Refrather Karnevalszug
Guggenmusik und Sambarhythmen

Refrath (sf). Endlich regnete es wieder Kamelle in Refrath! Nach dreijähriger Pause war die Freude bei den Jecken groß, wieder Kamelle und Strüßjer fangen zu können. Der Refrather Karnevalszug schlängelte sich unter dem Motto „Jeck is Bäck – D´r Zoch kütt“ durch die Straßen. Die Refrather KG Für uns Pänz freute sich über 1.500 Teilnehmer, darunter 500 Kinder. Insgesamt waren 34 Gruppen dabei, darunter sechs Musikzüge. Die „Schotte Clique Basel“ hatte erst zwei Tage zuvor beschlossen,...

Nachrichten
12 Bilder

„Su wie fröher – nu noch schöner!“
Jecker Karnevalszug durch Bensberg

Bensberg (sf). Unter dem Motto „Su wie fröher – nu noch schöner!“ zogen die Teilnehmer des Bensberger Karnevalszuges durch die Straßen. Entlang der Zugstrecke hatten sich sehr viele Jecken versammelt, die laut Kamelle und Strüßjer forderten und entsprechend belohnt wurden. Gute zwei Stunden schlängelte sich der närrische Lindwurm durch die Straßen. Insgesamt 1.350 Zugteilnehmer verteilten sich auf 72 Gruppen. Unter diesen waren gleich fünf Gruppen, die ihre Premiere im Bensberger Karnevalszug...

Nachrichten
„Danke für eine wunderschöne Zeit“: Hitdorfs Dreigestirn Prinz Volker I., Bauer Ralf und Jungfrau Heike bedankte sich bei seinen närrischen Untertanen unter anderem mit zahllosen „Prinzenrollen“ und der entsprechenden Aufschrift.  | Foto: Gabi Knops-Feiler
32 Bilder

"Jeck wie eh und je"
Narrentreck in Hitdorf

Hitdorf (gkf). Die sonnenverwöhnten Hitdorfer feierten trotz bedecktem Himmel und einigen Windboen einen tollen Zug. Scheinbar war das Gedränge beim 28. Hetdörper Schull- un Veedelszoch nicht ganz so groß wie zuletzt. Doch Zugleiter Michael Braune ging davon aus, dass rund 25.000 Zuschauer den närrischen Lindwurm unter dem Motto unter dem Motto „Jeck wie eh und je“ bestaunten und beim ersten Zug nach der Coronapandemie auf die Jagd nach Kamelle und Strüßjer gingen. Dreimal stoppte der Zug auf...

Nachrichten
Das war spitze. Beim Karnevalszug in Waldbröl musste niemand frieren. Die Jecken knubbelten sich warm.                    | Foto: Michael Kupper
46 Bilder

Waldbröler Karnevalsgesellschaft
Zipfelmützenzwerge, Sambawind & Partyvögel

Waldbröl. Rund 5000 bunt kostümierte Karnevalsjecken säumten die Straßenränder am Sonntagnachmittag beim Karnevalszug durch die Marktstadt. Aufgrund der Baumaßnahmen im Stadtzentrum und des Brandes der Markthalle zogen die 33 Wagen und Fußgruppen jedoch nicht den gewohnten Weg von der Kaiserstraße über die Hochstraße, sondern über 1,4 Kilometer von der Bahnhofstraße über die Vennstraße zur Nutscheidhalle. Rechnet man die coronakonform gestalteten Züge in der Vergangenheit nicht mit, war es...

Nachrichten
Die Spende wurde feierlich überreicht. | Foto: Hans Herrmann

Nachwuchs freut sich
Kamellespende für die KiTa

Kalk. Mehrere Geschäftsleute der Gemeinschaft sozial engagierter Unternehmer (GSU) haben jüngst Kamelle im Wert von 1000 Euro an die KiTa Abenteuerland in die Ostheimer Grevenstraße übergeben. Mit dem gespendeten Wurfmaterial werden die Kinder für ihre Teilnahme am örtlichen Zug ausgestattet, der am Karnevalssonntag stattfindet. Aus diesem Grund war auch der Zugorganisator Uwe Fuhrmann vom Förderverein Ostheimer Karneval anwesend. Er sprach der GSU um den „Kamelle Tom“ Thomas Witek seinen...

  • Kalk
  • 16.02.23
  • 165× gelesen
Nachrichten

Dreimol "Treffpunkt Herz" Alaaf !!!
25 Jahre Einkaufen&Gutes tun in Fischenich

Fischenich (bw) Was 1998 mit der ersten Verkaufsstelle im alten Pfarrhaus in Fischenich begann, ist inzwischen gereift, vielfältig und sehr komplex geworden. Viele Menschen konnten wir in den letzten Jahren für unseren Verein begeistern. Verantwortliche aus Politik und Zivilgesellschaft unterstützen unser vielfältiges, freiwilliges Engagement und sind zu stabilen Kooperationspartnern geworden. So danken wir allen Freunden, Freiwilligen, Partnern, Unterstützern und Wegbegleitern von Herzen. Ohne...

  • Hürth
  • 13.02.23
  • 312× gelesen