Karnevalszug

Beiträge zum Thema Karnevalszug

Nachrichten
Die Jecken hattenihren Spaß - egal, ob Mitten im Zug, oder am Zugweg.  | Foto: prl

Zug in Adendorf
Ondörp Alaaf

Adendorf (prl). Mit lauten Kamelle-Rufen und Alaaf begrüßten die bunt Kostümierten den Karnevalszug in Adendorf. Farbenfroh und originell hat der ehedem pandemie-gebeutelte Zug fast wieder zu seiner alten Stärke gefunden. Das Volk säumte den Zugweg und genoss die vielen Wagen und Fußgruppen am Samstag vor Weiberfastnacht. Wie so Manches hatte die Pandemie teilweise die Termine der Karnevalszüge durcheinandergerüttelt. Deshalb organisieren die Jecken des Töpferorts den Zug seither anstatt auf...

Nachrichten
Foto: Montserrat Manke

So gehen die Wesselinger Züge
Tausende Jecke werden erwartet

Karnevalszüge 2024 in Wesseling Wesseling. ndlich wieder: Vier Züge durch alle Ortsteile krönen den Wesselinger Fastelovend und laden das jecke Volk ein, ihre Tollitäten und den Karneval hochleben zu lassen. Prinz Michael I. (Engels), Kinderprinz Timo I. (Spengel) und der Urfelder Kinderprinz Joshua I. (Profus) werden das Bad in der Menge genießen und die Jecken mit Kamelle und Strüßjer überschütten. Zu den Zügen in der Stadt werden tausende Jecke erwartet. Wir haben für unsere Leserinnen und...

Nachrichten
Foto: fes
6 Bilder

Karneval in Impekoven
Brauhaus zur Hohen Grundsteuer

Impekoven (fes). Traditionell eröffneten die Impekovener den Straßenkarneval in Alfter. Das Motto: „Singe, Laache un Danze – jeck Impekove – dat kannste.“ Mehr als 600 Teilnehmer, viele originelle Kostüme, Fußgruppen und Wagen waren am Start. Auffällig diesmal: Etliche Gruppen widmeten sich lokalpolitischen Themen und nahmen vor allem die Grundsteuererhöhung auf die Schippe. So schenkte die Fußgruppe „Besser spät als nie“ in ihrem „Brauhaus zur Hohen Grundsteuer“ ein nach dem „Wahrheitsgebot...

  • Alfter
  • 05.02.24
  • 454× gelesen
Nachrichten
Bürgermeisterin Larissa Weber fuhr auf dem Tollitätenwagen mit. 
                                                                                        | Foto: Michael Kupper
24 Bilder

Karnevalszug Schönenbach
Mit Trommeln & Rasseln durchs Dorf

Schönenbach. Nachdem noch am Wochenende zuvor das Oberbergische von einer dicken Schneedecke bedeckt war, strahlte am vorigen Samstag bei frühlingshaften Temperaturen vom Himmel und begrüßte den 20. „Schürmicher Zoch“, den ersten Karnevalszug im gesamten Rheinland. Mehr als 2000 Besucher säumten die Straßenränder und feierten mit den etwa 300 Aktiven unter der launigen Moderation von Tim Duisberg, Präsident der Karnevalsfreunde Schönenbach. Das „Einheizen“ übernahm diesmal die Windecker Gruppe...

Nachrichten
Der Zugweg.  | Foto: Ortsring
2 Bilder

Bald geht's los
Rosenmontagszug in Mondorf

Mondorf. Eine kurze Session wie in diesem Jahr ist eine echte Herausforderung für alle Karnevalisten. Aber endlich ist der Höhepunkt in Sicht: der Rosenmontagszug in Mondorf. Am 12. Februar pünktlich um 12.71 Uhr wird sich ein bunter Zug mit über 470 Aktiven in Bewegung setzen. Das Herz der am Straßenrand sehnsüchtig wartenden Pänz wird höherschlagen, wenn die kleinen und großen Wagen und die zahlreichen Fußgruppen vorüber ziehen und den Kamelle-Regen hernieder prasseln lassen. So hatte der...

Nachrichten
In Schönenbach startet der erste Karnevalszug im Rheinland. 
                                                                                 | Foto: Karin Rechenberger

Zug Schönenbach
Seit 20 Jahren die ersten im Rheinland

Schönenbach (eif). Der Termin des Karnevalszuges hat sich seit 20 Jahren nicht geändert. Zwei Wochen vor den tollen Tagen startet wie immer der erste Karnevalszug im Rheinland, in Schönenbach, im wilden Süden Oberbergs. Die Initiatoren der Karnevalsfreunde Schönenbach stehen in den Startlöchern: Die angemeldeten Wagen sind bereits vom TÜV abgenommen und die Gruppen bereiten sich auf den großen Tag vor. Die Vorfreude steigt auf allen Seiten. Prinz Kevin aus dem Hause Schäfer und Prinzessin Jessy...

Nachrichten
Foto: Kotarl - stock.adobe.com

Anmeldungen weiter möglich
Veedelszoch in Neubrück am 11. Februar

Der Karnevalszug in Neubrück startet am 11. Februar ab 12 Uhr unter dem Motto“ Janz Neubröck is e Kölsch Thiater“, wobei die Startaufstellung in der Käthe-Schlechter-Straße erfolgt. Der Zugweg führt schließlich über den Europaring, die Robert-Schuman-Straße sowie den Marktplatz. Dabei vom Karnevalszugteam in Neubrück gewürdigt wird Paula Hiertz, die hier Jahrzehnte ein Kölsches Theater geleitet hat und trotz ihres Alters von 93 Jahren beim Zug mitgeht. Eine Anmeldung für den Karnevalszug,...

  • Kalk
  • 11.01.24
  • 579× gelesen
Nachrichten
Vor Corona war der Tulpensonntagszug in der Bleibergmetropole noch ein karnevalistischer Renner. Mittlerweile herrscht dort im Karneval die Krise. Es gibt keine Prinzen und Dreigestirne mehr im Zentralort, die Teilnehmerzahlen am Zug stagnieren.  | Foto: Archivfoto: Thomas Schmitz/pp/Agentur ProfiPress

Teilnehmer gesucht
Kütt de Zoch noch?

Mechernich (lk). Der Mechernicher Tulpensonntagszug zu Karneval hat sich (bislang) schlechter von der Pandemie erholt, als der Rosenmontagszug der befreundeten „Greesberger“ in Kommern. Während jenseits des Altusknips schon wieder mit steigenden Teilnehmerzahlen in Fußgruppen und auf Wagen durch den Ort gezogen wird, stagnieren die Anmeldungen in der Bleiberg-Metropole. Deshalb startet Zugleiter Thomas Tampier zum Jahreswechsel einen Aufruf an potentielle Teilnehmer in der City und auf den...

Nachrichten

Jeck wie nie - mit vill Poesie!
Anmeldung Karnevalszug 2024

Liebe Freunde des Bergisch Gladbacher Karnevals! Es ist zwar im Moment noch Weihnachtszeit, aber ich möchte Euch informieren, was es Neues zum Bergisch Gladbacher Karnevalszug am 11. Februar 2024 gibt. Wer im Bergisch Gladbacher Karnevalszug dabei sein möchte, der/die kann sich die Anmeldung digital, ab dem 28. Dezember 2023, über diese Adresse: www.zugleiter-bgl.de/anmeldung-karnevalszug aufrufen, ausfüllen, und einen Termin buchen. Mit allen geforderten Unterlagen, dem Zahlungsbeleg über die...

Nachrichten
Melanie Lemaire.  | Foto: Festausschuss Troisdorfer Karneval

Melanie Lemaire
Neue Zugleiterin beim Festausschuss

Troisdorf. Aus gesundheitlichen Gründen legt Helmut Borchers sein Amt als Zugleiter des Festausschuss Troisdorfer Karneval nieder. Seine Stellvertreterin Melanie Lemaire wurde in der letzten Jahreshauptversammlung zur neuen Zugleiterin gewählt. Sie ist im Troisdorfer Karneval kein unbeschriebenes Blatt: 20 Jahre war sie aktive Tänzerin in den verschiedenen Troisdorfer Tanzcorps. In den 11 Jahren, in denen ihr Vater Jean Lemaire Zugleiter war, unterstützte sie ihn schon bei den...

Nachrichten
Foto: privat Yvonne Schwies

Karneval 2024
Die Planungen für den Karnevalszug starten im November

Pünktlich zum Sessionsauftakt im November gehen die Planungen für den karnevalistischen Frühschoppen und den Karnevalsumzug ins Detail. Der Verein "Karnevalsfreunde Blerichen Kirdorf Bedburg-West eV.", kurz "Karnevalsfreunde BKBW", sucht neue Teilnehmer für den Karnevalszug, der am Karnevalssonntag, durch die Ortsteile im Bedburger Westen zieht. Das Orgateam der Karnevalsfreunde BKBW ist zuversichtlich, die Zahl der Zugteilnehmer wieder wie in den Jahren vor Corona aufzustocken. Derzeit werden...

Nachrichten

"Wat wor dat ne superjeile Zick“
Burggarde Spich blickt auf spitzenmäßige Session zurück

Lasst uns das Pferd von hinten aufzäumen: Rosenmontag war für uns von der Burggarde Spich der krönende Abschluss der Session. Man könnte meinen die Sonne habe ihre Strahlkraft für diesen Tag aufgespart. Unzählige bunt kostümierte Jecken säumten die Straßen von Spich. Die Stimmung war ausgelassen und vom Karnevalswagen aus genossen wir das Jubeln des Publikums in vollen Zügen. Für uns war es eine wahre Freude die lauten Kamelle-Rufe zu belohnen. Am Karnevalssonntag ließen wir uns vom Regen...

Nachrichten
15 Bilder

Rosenmontagszug in Blecher
Eine bunte, jecke Parade

Blecher. Nach einer unendlich erscheinenden Pause war es endlich wieder soweit, der Rosenmontagszug schlängelte sich von Blecher die Bergstraße hinunter bis nach Glöbusch. Angeführt von der Lokomotive des Festkomitees, machten sich insgesamt 20 Gruppen auf den rund drei Kilometer langen Zugweg. Unter anderem feierte Kölsch Klüngel Odenthal sein zehnjähriges Jubiläum, die Knobelköpp spielten Mario Kart im echten Leben nach und Kinder der Grundschule Burg Berge probten den Zwergenaufstand. Das...

Nachrichten
Fußgruppe die "Jecke Kürtener Mädels". Foto: KKV
3 Bilder

Karnevalszug in Kürten
Kostümprämierung

Kürten. Auch in diesem Jahr gab es beim „Küürter Zoch“, der traditionell am Karnevalssamstag durch das Kürtener Dorf zog, wieder eine Prämierung der schönsten Kostüme – die leider teils durch Regencapes verdeckt waren. Eine vom Veranstalter, dem Kürtener Karnevalsverein KKV, unabhängige Jury bewertete neben den Kostümen das Auftreten der Gruppen im Zug. Den ersten Preis holten sich die „Jecken Kürtener Mädels“, eine Fußgruppe, die im Kürtener Zug immer wieder begeistert, dieses Jahr als...

Nachrichten
Mehr als 60 Aktive des TV Hangelar nahmen in einer Gruppe am Hangelarer Karnevalszug teil | Foto: TV Hangelar
2 Bilder

Jecke Sportler
TV Hangelar beteiligte sich am Karnevalszug

Hangelar. Eine großartige Präsentation bot der TV Hangelar beim Karnevalszug durch Hangelar. Über 60 Aktive zeigten den mehreren tausend Zuschauern am Zugweg, dass man im Sport auch Spaß haben kann. Die Zumba-Gruppe, die Leistungsturnerinnen und die Showtanzgruppe „Dorfglück“ gaben immer wieder Kostproben ihres Könnens. Der Vorstand, angeführt vom 1. Vorsitzenden Otto Deibler, freute sich über die tolle Reaktion bei den Zuschauern, die immer wieder applaudierten.

Nachrichten
Die KG Dattenfeld zog unter dem Motto 8 X 11 Johr un mir sin immer noch do“ beim Zug durchs Dorf. | Foto: Sylvia Schmidt
18 Bilder

Karnevalszug in Dattenfeld
Wenn de Sonn schön schingk stehen alle parat

Dattenfeld. „8 X 11 Johr un mir sin immer noch do“ – zwei Jahre Corona-Pause haben gezeigt, dass der Karnevalszug nicht selbstverständlich ist. Nach der Durststrecke wurden die Windecker mit bombastischem Wetter beim Dattenfelder Zug belohnt. Die Zuschauer drängelten sich in Trauben entlang des Zugweges und wollten Kamelle, Schunkele und Spaß haben! Rund eintausend Teilnehmer in 35 Gruppen präsentierten sich schillernd. Zirkus hatte die Verbundschule Dattenfeld-Herchen als Motto, die wie immer...

Nachrichten
Da machte der Regen nichts aus.                            | Foto: Michael Kupper
33 Bilder

Karnevalszug in Denklingen
Ganz Denklingen hatte die Sonne im Herzen

Denklingen. Pünktlich um 14.11 Uhr startete am Rosensonntag der Karnevalszug der KG Rot-Weiß Denklingen durch den Ort. Ausgehungert nach Karneval bevölkerten rund 10 000 Zuschauer die Straßenränder – fünf Mal soviel, wie das Dorf Einwohner hat. Dass entgegen der Vorhersage der Vertrag mit Petrus nicht zustande gekommen war, störte kaum einen. Hansi Welter, Präsident der Karnevalsgesellschaft, hatte es am Vorabend auf der Prunksitzung im Festzelt treffend beschrieben: „Wir hoffen auf schönes...

Nachrichten
Foto: Gast
54 Bilder

Veilchendienstagszug in Aegidienberg
In "Jilljenberg" und Umgebung steppte wieder der Bär

Aegidienberg. Bei strahlendem Sonnenschein zogen rund 700 Jecken in 44 Gruppen und begleitet von zahlreichen Wagen etwa drei Stunden lang die vier Kilometer lange Strecke von Rottbitze über Himberg, Aegidienberg bis Hövel und zurück zum Aegidiusplatz. Mit dabei waren unter anderem die Eudenbacher Pänz, die Wülscheider Jecken, die beiden Kindergärten St. Aegidius und "Sieben Zwerge" sowie die Sportfreunde Aegidienberg mit ihren fleißigen Bienchen. Auch die Ex-Prinzenpaare von 2019 durften...

Nachrichten
Foto: Ortsausschuss Niederdrees
9 Bilder

Karnevalszug in Niederdrees
Der "speziellste" Zug in der Region

Endlich war er wieder da: Der speziellste Karnevalszug der Region zog durch die 9 Straßen von Niederdrees. Mindestens das halbe 480-Seelen-Dorf war auf den Beinen, ob in einer der 7 angemeldeten und vom „Ortsausschuss Niederdrees e. V.“ mit Wurfmaterial gesponserten Gruppen, ob als spontane Mitläufer („Pass op, Prinzessin, d’r Papp ess dobei!“) oder als ständig parallel vagabundierende „Kamellespechte“. Alle waren fantasievoll verkleidet und bester Laune. Angeführt traditionell vom...

Nachrichten
Große und kleine Jecke hatten bei strahlendem Sonnenschein großen Spaß beim Hilberather Karnevalszug. | Foto: S. Preuss

Zug in Hilberath
Paradiesvögel freuen sich auf die WM 2038

Für große Überraschung hat der Hilberather Rosenmontagszug gesorgt. War man doch zuerst skeptisch, ob sich nach der Corona-Zwangspause genügend Jecken für eine Teilnahme motivieren lassen, war die Freude umso größer, als sich 7 Gruppen zum Rosenmontagszug angemeldet haben. Angeführt wurde der Zug von den Kalenborner Funken, die gerne den Karnevalsumzug Ihrer „Nachbarn“ unterstützen wollten. Die mit Abstand größte Gruppe stellten die als Tiere verkleideten Kinder samt Eltern der Spielbude...

Nachrichten
Foto: 1. Lüftelberger Karnevals Club 1996 e.V.
12 Bilder

Karnevalszug in Lüftelberg
Hummeln, Hippies und jecke Holzfäller

Am Samstag zog pünktlich um 15 Uhr bei bewölktem, aber trockenem Wetter der große Karnevalszug durch Lüftelberg. Die insgesamt 12 Gruppen mit über 200 Teilnehmern sorgten mit ihren Themen „Eulen im Anflug, „Das Dschungelbuch“, „Hummeln“, „Hippies“, „Zirkus“, „Holzfäller“, „JVA Entenhausen“, „Harlekins“, „Steampunk“ und „JGV „FlAIRzheim – Darf ich bei dir landen“ für eine bunte Mischung von unterschiedlichen und großartigen Kostümen. Vervollständigt wurde das Bild durch die Gruppen des...

Nachrichten
Foto: Mülhausen
81 Bilder

50 Jahre KG Rut-Wiess Ranzel
Knallbunter Karnevalsausklang mit dem "Reisseler" Jubiläumszug

Ranzel. Mit dem Ranzeler Veilchendienstagzug schloss sich der Reigen der Niederkasseler Karnevalszüge der Session 2022/23. Auch wenn viele Bürger wieder an ihre Arbeitsplätze zurückkehren mussten, säumte doch eine stattliche Anzahl von Jecken die vier Kilometer lange Strecke, um den Triumphzug von Prinz Holger I. und seinem Gefolge mitzuerleben. Zudem konnte die KG Rut-Wiess Ranzel nun endlich ihr 50-jähriges Bestehen auch im Zug nachfeiern, der ja in den letzten Jahren ausfallen musste....

Nachrichten
45 Bilder

Kraniche trompeteten über Mutscheider Zug
Das Super-Dreigestirn erlebte einen Zug mit Sonnenschein und Regentropfen

Während des Karnevalsumzuges flogen Scharen von Kranichen über die Mutscheid Von Manfred Görgern Bad Münstereifel-Mutscheid. Liebe Jubiläumsmädels vom Elferat und grandioser Dreigestirn: Was wollt ihr denn noch mehr? Kann man jetzt schon so langdsam leicht rückblickend sagen. Eine wahrhaftig super tolle Session, einen gelungenen Auftakt zum 50Jähriges Bestehen und ein Zusammenhalt, wie man ihn nicht überall antreffen kann. Mit euch kann man nicht nur hierzulande, sondern auch auf Mallorca zur...

Nachrichten
Der Wanderverein Herchen hatte bei den Franzosen die Pantomimenschule besucht.                                                              | Foto: Sylvia Schmidt
30 Bilder

Karnevalszug in Herchen
Raderdoll und nur noch Karneval im Kopp

Herchen. „Endlich widder wild und frei“, unter dem Motto mischten sich die „Dreseler“ (Dreiseler) als urwüchsige Wikinger unters Volk und eröffneten den Zugreigen in Herchen. Entlang des Zugweges durch den Ortskern knubbelten sich die kostümierten Zuschauer in der frohen Erwartung, der Lebensfreude freien Lauf zu lassen. Mit geöffneten Taschen warteten die Jecken auf Kamelle-Segen von oben. Die Nachbarn von der Brückenwache Alzenbach, die Schönenbacher, die Hoppengartener in ruud und wieß, der...