Naturschutz

Beiträge zum Thema Naturschutz

Nachrichten
Foto: Pixabay

Töten verboten!
Achtung: Wespen stehen unter Naturschutz

Rhein-Sieg-Kreis. Sommerzeit ist Wespenzeit. Kaum steht der Erdbeerkuchen auf dem Kaffeetisch oder liegt das Grillgut auf dem Teller, kommt zum Ärgernis der Speisenden der schwarz-gelbe Brummer angeflogen. „Dann gilt es zur Vermeidung eines Wespenstichs, die Ruhe zu bewahren und keine hektischen Bewegungen zu machen. Soweit möglich, sollten die Speisen draußen abgedeckt werden“, dazu rät Christoph Rüter, Abteilungsleiter im Amt für Umwelt- und Naturschutz des Rhein-Sieg-Kreises. Schließlich ist...

  • Rhein-Sieg
  • 26.07.22
  • 317× gelesen
Nachrichten
Das Grauen in grau: Von wegen "pflegeleicht und günstig": Schotterflächen vor den Häusern sind extrem kosten- und pflegeintensiv. Jetzt droht ihnen das Aus in Nordrhein-Westfalen.   | Foto: Lars Kinderman

Verschärfte Verbote
NRW will härter gegen Schottergärten vorgehen

Kommunalministerin Ina Scharrenbach (CDU) will die Landesbauordnung ändern, damit Schottergärten verschwinden und die Städte etwas besser gewappnet sind gegen Hitze. «Zugepflasterte Grundstücke, die vermeintlich Gartenarbeit ersparen, passen nicht - weder gestern, noch heute, und auch nicht morgen», sagte die Ministerin der «WAZ» (Montag). «Es wird deshalb eine Änderung der Bauordnung geben, um das schon bestehende Verbot von Schottergärten noch einmal nachzuschärfen.» Seit 2018 sind...

  • Rhein-Erft
  • 25.07.22
  • 1.690× gelesen
Nachrichten
Mit doppelter Frauenpower zu  mehr Klimaschutz für die Region: Yvonne Liczner (links) und Alexandra Bohle mit ihrem Vorgänger Tobias Gethke. | Foto: Frank Engel-Strebel

Interkommunale Klimamanagerin
Gemeinsam auf dem Weg zur Klimaneutralität

Region (fes). „Energieeffizienz ist das Gebot der Stunde, daher möchten wir als sechs Linksrheiner unsere Zusammenarbeit noch weiter stärken und uns gemeinsam auf den Weg zur Klimaneutralität machen“, betonte Alfters Bürgermeister Rolf Schumacher in seiner Funktion als Vorsitzender der Klimaregion Rhein-Voreifel. Um diese Kooperation zu festigen, stellten Schumacher und seine fünf Amtskollegen aus Bornheim, Swisttal, Rheinbach, Meckenheim und Wachtberg Yvonne Liczner (50) und Alexandra Bohlen...

  • Rhein-Sieg
  • 01.06.22
  • 915× gelesen
Nachrichten
Erzieher, Kinder und die ganze Zwergenlandfamilie macht mit beim Umwelt-, Natur- und Artenschutz. | Foto: KiTa
5 Bilder

Es blüht und summt
KiTa setzt sich für Umwelt- und Artenschutz ein

Uthweiler. Im Rahmen des Naturprojektes „Wir tun was für Bienen“ setzen setzt sich das „Uthweiler Zwergenland“ nachhaltig für den Erhalt des Natur- und Artenschutzes ein. Das Interesse an der Naturbegegnung ist bei den Familien in der ländlichen Umgebung so groß, dass die KiTa es noch mehr in ihre pädagogische Arbeit einfließen lassen möchte. So haben wurde vor Kurzem mit insgesamt drei Bienenvölkern in der Nähe für die Kinder besondere Orte geschaffen, um der Natur ganz nahe zu sein und...

  • Königswinter
  • 23.05.22
  • 559× gelesen
Nachrichten
Erdhummel | Foto: wic-2020

Bombus Ausstellung Wahner Heide Portal Burg Wissem
Bombus - Über das Leben der Hummeln

Hummeln sind die wichtigsten Bestäuber heimischer Wild- und Kulturpflanzen und faszinierende Flieger. Die Ausstellung erzählt, was man über die nützlichen und flauschigen Insekten wissen sollte. Hummeln sind den meisten Menschen als pelzige und oft bunt behaarte, stattliche Blütenbesucher bekannt. Ihr sonores Brummen (Namensgebend für Bombus) ist neben dem Vogelgezwitscher ein untrügliches Zeichen dafür – hier gibt es Wildblumen und Kräuter mit leckerem Nektar. Die starke Farbvariabilität...

  • Rhein-Sieg
  • 18.04.22
  • 135× gelesen
Nachrichten
Ein Haussperling. | Foto: FAUNA

Verein lobt Umweltpreis aus
Bürgerschaftliches Engagement im Natur- und Artenschutz

Sankt Augustin. Der sich derzeit in Gründung befindende Förderverein für den Artenschutz, Umweltschutz und Naturschutz in Sankt Augustin (FAUNA Sankt Augustin) startet seine Arbeit mit der Vergabe des 1. Umweltpreises für Sankt Augustin. Mit dem Preis soll das bürgerschaftliche Engagement im Natur- und Artenschutz im Sankt Augustiner Stadtgebiet ausgezeichnet werden. Bewerben kann sich jede natürliche oder juristische Person, Personengruppen, Kindergärten, Schulen, Arbeitsgemeinschaften und...

  • Sankt Augustin
  • 04.03.22
  • 358× gelesen
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.