Susanne Stupp

Beiträge zum Thema Susanne Stupp

Nachrichten
Aus sechs Kameras beobachtete Kameramann Claus Barteczko das Rockspektakel auf dem Monitor.  | Foto: Kirsten D‘Angeli

Rock gegen Krebs
Gerührt und überwältigt

Vor ausverkauftem Haus rockten im Stadtsaal Frechen Musiker für die Krebshilfe und gegen den Krebs.Frechen. „Wir beginnen mit Klassikrock und steigern uns von Band zu Band bis Hard´n Heavy“, erklärt Manfred Becker, Mitorganisator der fünften Auflage des „Rock für die Krebshilfe“ im Stadtsaal Frechen. „Drei für Viele“ steht am Konzertabend auf seinem Namensschild, ebenso auf denen von Lothar „Lolly“ Funke und Lothar Momm, die eigens für das Riesenevent im Stadtsaal eine GbR gegründet haben. „Das...

Nachrichten
Über den ersten Platz beim STADTRADELN/ Schulradeln freute sich das Gymnasium der Stadt Frechen.  | Foto: Stadt Frechen

Stadtradeln
Abgestrampelt für Klima und Kino

Bürgermeisterin Susanne Stupp und ihre Mobilitätsbeauftragte Stefanie Bauer haben als Dankeschön 100 Gutscheine für das Lindentheater an das Gymnasium der Stadt Frechen für die Teilnahme am „STADTRADELN“ übergeben.Frechen (red). Im Zeitraum vom 5. bis zum 25. Mai 2023 sind in Frechen 431 aktive Radelnde in 18 Teams zusammen 72.968 Kilometer gefahren. Die Teilnehmenden an der Aktion „STADTRADELN“ vermieden so rund zwölf Tonnen CO2. Als größte Gruppe der Stadt belegte das Gymnasium Frechen den...

Nachrichten
Mit einem abwechslungsreichen Programm zeigte der Mandolinen-Club Königsdorf, warum er und das Zupfinstrument aus dem 17. Jahrhundert noch lange nicht zum alten Eisen gehören. | Foto: Bauer Alex/Adobe.Stock.com

100 Jahre Mandolinen-Club Königsdorf
„Wir können FAST alles spielen“

Frechen-Königsdorf (lk). „Variatio delectat“ (lateinisch: „Abwechslung gefällt“), wussten bereits die alten Römer. Dass diese Aussage auch heute noch ihre Berechtigung hat, bewies der Königsdorfer Mandolinenclub bei seinem Jubiläumskonzert in der Sankt-Sebastianus-Kirche - zusammen mit dem befreundeten Mandolinenorchester aus Euskirchen-Kuchenheim. Abwechslungsreich war das vom Dirigenten Ulrich Bleck zusammengestellte Programm in puncto Musikrichtung, Rhythmik, Instrumentation und Dynamik....

Nachrichten
Der Frechener Karnevalist Norbert Herzog ist am Mittwoch im Alter von 67 Jahren verstorben.  | Foto: Archiv/Stadt Frechen

Ehemaliger Zugleiter verstorben
Trauer um Norbert Herzog

Norbert Herzog, 22 Jahre lang Zugleiter des Frechener Karnevalsumzugs, ist am Mittwoch, 23. August, im Alter von 67 Jahren, gestorben. Norbert Herzog war über 50 Jahre Vereinsmitglied des Geselligkeitsvereins (GV) „Freundschaft“ Hücheln und mehr als 45 Jahre in dessen Vorstand aktiv. Anfang des Jahres wurde er von Bürgermeisterin Susanne Stupp für seine Verdienste mit der Ehrengabe der Stadt Frechen ausgezeichnet. In ihrer Laudatio lobte sie ihn als einen Mann „ohne den der Frechener...

Nachrichten
Bürgermeisterin Susanne Stupp (re.) gratulierte: (v.l.) Till und Doris Buschhaus, dem jüngsten Teilnehmer Emil Maierjohann (5 Jahre), Otto Dadowsky und Hans-Jürgen Schröder zu ihren guten Platzierungen bei den Frechener Stadtmeisterschaften.  | Foto: Hans Peter Sester

Ein Sport für jedes Alter
Kegler küren Stadtmeister

Frechen (lk). Die Frechener Kegler haben sich bei den Frechener Stadtmeisterschaften gemessen. Insgesamt 32 Kegler sind in sieben Kategorien angetreten. Die Zahl der Teilnehmer ist in diesem Jahr leicht zurückgegangen.In der Altersklasse „C-Jugend, männlich“ siegte Till Buschhaus mit 118 Holz. Ebenfalls erfolgreich teilgenommen haben Sophia Buschhaus (A-Jugend, weiblich, 62 Holz), Jonah Wechsler (A-Jugend, männlich, 43 Holz), Andrea Reiser (Gesellschaftskegler, Seniorinnen, 56 Holz), Birgitt...

Nachrichten
Bürgermeisterin Susanne Stupp (Mitte), der Technische Beigeordnete Robert Lehmann (v.l.n.r.), die Leiterin der Jugendförderung Irmgard Bremm, die Mobilitätsbeauftragte Stefanie Bauer und der Fachdienstleister 9 Christian Stahlschmidt „weihten“ das Fahrrad auf der Verkehrsinsel in der Keimesstraße ein.  | Foto: Stadt Frechen

Fundfahrräder verschönert
Stadt wirbt für Frechener Fahrradstraßen

Drei auf dem Abenteuerspielplatz künstlerisch gestaltete Fundfahrräder verschönern jetzt die provisorischen Frechener Fahrradstraßen.Frechen (lk). Seit dem Frühjahr 2023 läuft der auf zwei Jahre angesetzte Verkehrsversuch mit den Fahrradstraßen in der nördlichen Innenstadt von Frechen. Nun sollen drei künstlerisch gestaltete und mit echten sowie künstlichen Blumen bepflanzte Fundfahrräder auf diesen Verkehrsversuch als Teil einer umfassenden Werbekampagne aufmerksam machen. Die Stadt Frechen...

Nachrichten
Foto: Stadt Frechen

Besuch bei Schaebens
Elite-Studenten auf Stippvisite

Frechen (lk). Ein besonderer Moment ereignete sich kürzlich, als Schaebens, ein in Frechen ansässiges Unternehmen im Bereich der Hautpflege und Kosmetik, Besuch von einer hochrangigen Delegation einer Eliteuniversität aus China erhielt. Bei diesem besonderen Anlass war auch Bürgermeisterin Susanne Stupp gemeinsam mit Philipp Schlenkert als Mitarbeiter der städtischen Wirtschaftsförderung vor Ort. Der Besuch bei Schaebens bot der Delegation die Möglichkeit, einen Einblick in die Welt des...

Nachrichten
Bürgermeisterin Susanne Stupp (r.) übergab das Zertifikat an Oksana Dondyk.  | Foto: Stadt Frechen

Zertifikatsübergabe
Erfolgreiche Integrationskurse

Die Frechener Bürgermeisterin Susanne Stupp übergab im feierlichen Rahmen 18 Absolventen des zuletzt abgeschlossenen Integrationskurses ihre Zertifikate. Frechen (lk). Zur Zertifikatsfeier hat die vhs Frechen darüber hinaus alle Teilnehmenden eingeladen, die die ihren Integrationskurs im ersten Halbjahr beendet hatten. Die Bürgermeisterin gratulierte den Absolventen des „Deutsch-Tests für Zuwanderer“ zu ihren im Vergleich zum Bundesdurchschnitt herausragenden Ergebnissen: Zuletzt hatten 14 der...

Nachrichten
Gemeinsam mit Bürgermeisterin Susanne Stupp (2.v.r.) und Vertretern aus Verwaltung und Politik besuchte NRW-Ministerin Ina Scharrenbach (Mitte) die ehemalige Brikettfabrik Wachtberg.   | Foto: Stadt Frechen

Ina Scharrenbach besucht Frechen
Starkregen-Schäden auch in Frechen

Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen, hat Frechen besucht. Frechen erhält 345.869 Euro aus dem Wiederaufbaufonds des Landes. Rund 262.000 Euro sind für die Neubeschaffung eines Notarzteinsatzfahrzeugs vorgesehen, das am Schadenstag in Erftstadt im Einsatz war und dort in den Fluten untergegangen ist.Frechen (lk). Bürgermeisterin Susanne Stupp dankte im Namen der Stadt und des Rettungsdienstes: „Das Geld kommt zur rechten...

Nachrichten
Die Stuttgarter Comedian Harmonists und ihre Show „Halleluja“ gastieren zur Weihnachtszeit in Frechen. | Foto: Tobias Metz

Spielzeit 2023/2024 im Stadtsaal
Viel Spaß im neuen Abo

Die Kulturabteilung der Stadt Frechen setzt in der Spielzeit 2023/2024 im Stadtsaal größtenteils auf Musik und Komödien. Frechen (lk). Der Spielplan fürs Theater-Abonnement der Stadt Frechen steht: „In dieser Spielzeit ist für jeden etwas dabei. (…) Für viele Menschen ist es wichtig, einen Abend lang einmal in eine andere Welt abzutauchen. Wir freuen uns, auch in der Nähe zur Kulturstadt Köln ein solch ausgesuchtes Programm anbieten zu können“, wirbt Bürgermeisterin Susanne Stupp für das Abo.Es...

Nachrichten
Auf dem neugestalteten Frechener Platz übergab Frechens Bürgermeisterin Susanne Stupp das neue Partnerschaftsschild an ihren Kapfenberger Kollegen Fritz Kratzer.  | Foto: Stadt Frechen

Zeichen der Freundschaft
Stadtspitze besucht Partnerstadt

Frechen hat ein neues Zeichen der Freundschaft mit seiner Partnerstadt Kapfenberg gesetzt. Bei einem Besuch in der Steiermark übergab Frechens Bürgermeisterin Susanne Stupp ihrem Amtskollegen Fritz Kratzer zwei neue Schilder, die die Partnerschaft der beiden Städte seit dem Jahr 1956 bekunden. Frechen/Kapfenberg (lk). Insgesamt hat die Stadt Frechen neun neugestaltete Partnerschaftsschilder in Auftrag gegeben. Sieben wurden an den Ortseingängen von Frechen mittlerweile ausgetauscht. Zwei...

Nachrichten
Foto: Rock für die Krebshilfe

Rock für die Krebshilfe
Karten im Handel, Homepage online

Frechen (lk). Das Line-Up steht, die Homepage ist eingerichtet, die Sponsorensuche läuft erfolgreich und auch die Karten sind bereits im Handel erhältlich: Die Vorbereitungen für das Benefizkonzert „Rock für die Krebshilfe“ am Samstag, 16. September, ab 19 Uhr im Stadtsaal Frechen laufen weiter „wie am Schnürchen“. Auch mit der Plakatierung wurde bereits begonnen. Lothar „Lolly“ Funke (re.) aus dem Veranstalterteam überreichte eines der frisch gedruckten Exemplare an Susanne Stupp (li.). Die...

Nachrichten
In direkter Nähe zu Porta und dem Ibis-Hotel steht das Motel 24h, welches im Herbst zur Flüchtlingsunterkunft umgebaut werden soll.  | Foto: Lars Kindermann

Neue Flüchtlingsunterkunft
Stadt kauft Motel 24h

Rund 100 Flüchtlinge solle Ende des Jahres ins Motel 24h an der Europaallee umziehen. Die Stadt beabsichtigt das Gebäude mit 69 Zimmern zu kaufen.Frechen (lk). Der Haupt-, Personal- und Finanzausschuss der Stadt Frechen hat in nichtöffentlicher Sitzung den Erwerb des Motel 24h an der Europaallee zur Flüchtlingsunterbringung beschlossen. Der Beschluss erfolgte einstimmig. Die entsprechenden Haushaltsmittel werden im Haushalt 2023 außerplanmäßig bereitgestellt. Die Stadt Frechen und die...

Nachrichten
IFU-Geschäftsführer Frank Zander (Mitte) begrüßte (v.l.) NRW-Innenminister Herbert Reul, die Wirtschaftspreisträger Hans Ewald und Barbara Schneider sowie Bürgermeisterin Susanne Stupp.  | Foto: Lars Kindermann

IFU-Frühjahrsempfang
Preisträger fordert Ende der „Habeckschen Pleitepolitik“

Spannende Einblicke, harte Worte, sanfte Stimmen und der IFU-Wirtschaftspreis für einen „Hidden Champion“ aus Frechen. Der Frühjahrsempfang der Interessenvereinigung Frechener Unternehmen (IFU), in der Geschäftsstelle des britischen Baumaschinenherstellers JCB an der Europaallee, hatte einiges zu bieten.Frechen. Die hasenkamp Holding GmbH ist mit dem IFU-Wirtschaftspreis ausgezeichnet worden. Stellvertretend für den geschäftsführenden Gesellschafter des Familienunternehmens, Dr. Thomas...

Nachrichten
Gemeinsam mit Thomas Weiler ehrte die Wehrleitung viele Feuerwehrleute für ihre langjährige Mitarbeit.  | Foto: Feuerwehr Frechen

Feuerwehr Frechen
Ehrungen und Beförderungen

Frechen (lk). 140 Angehörige der Freiwilligen Feuerwehr Frechen besuchten die Jahreshauptversammlung in der Aula des Christlichen Jugenddorfs in Bachem. Seit 2020 hatte es aufgrund der Corona-Pandemie keine Versammlung dieser Art mehr gegeben. Ehrungen und Beförderungen konnten in diesem Zeitraum nur unter Einhaltung der Hygienevorschriften, in kleinem Rahmen, in den Fahrzeughallen durchgeführt werden. „Dieses Jahr war es endlich wieder möglich, die Veranstaltung, im angemessenen, festlichen...

Nachrichten
Foto: Stadt Frechen

Mittagstisch für Senioren
Bei der AWO is(s)t man nicht allein

Frechen (lk). Bürgermeisterin Susanne Stupp (2.v.re.) besuchte zu Ostern die AWO Begegnungsstätte um gemeinsam mit den Senioren gemütlich zusammenzusitzen. Der Mittagstisch in der Begegnungsstätte der Arbeiterwohlfahrt ist nach der langen Coronapause frisch wiedereröffnet worden. Leiterin Inge Nacken (li.), ihre Stellvertreterin Angelika Lux (2.v.li.), Köchin und die weiteren ehrenamtlichen Helfer haben viel Zeit und Arbeit in den Wiederaufbau gesteckt. Jetzt locken wieder Bockwurst mit...

Nachrichten
Bürgermeisterin Susanne Stupp und Schulleiter Björn Küper (2.v.r.) unterzeichneten die Vereinbarung im Beisein von Hendrik Mechernich (l.) und Florian Braun (r.).  | Foto: Stadt Frechen

Gymnasium und Stadtarchiv kooperieren
Kooperation zwischen Archiv und Gymnasium

Das Gymnasium der Stadt Frechen und das Stadtarchiv Frechen haben eine Bildungspartnerschaft geschlossen. Schulleiter Björn Küper und Bürgermeisterin Susanne Stupp unterschrieben im Lesesaal des Stadtarchivs die Kooperationsvereinbarung.Frechen (lk). Die Initiative „Bildungspartner NRW – Archiv und Schule“ fördert die systematische Zusammenarbeit von Archiven und Schulen. Beide sind der Vermittlung kultureller, historischer und politischer Bildung verpflichtet. Durch eine systematische und auf...

Nachrichten
Alles echt: Falkner Mario Scholz, Bürgermeisterin Susanne Stupp und Uhu Akasha gibt es wirklich: Aber aus der ersten Lebendgeburt eines Uhus wird wohl nix. April! April!  | Foto: Skyhunters Frechen

Uhu-Sensation
Hier geht's zu Akasha

April! April!  Als der Frechener Falkner Mario Scholz uns seine Idee für einen Aprilscherz vorstellte, war unsere Redaktion sofort bereit mitzumachen. Ebenso erging es der Frechener Bürgermeisterin Susanne Stupp, dem Bachemer Tierarzt Mike Albring und dem Veterinärspezialisten Dr. Dominik Fischer. Nur eine Person in dem Artikel zur Uhu-Sensation ist frei erfunden: Dr. Duär Lurad! "Du Är Lurad" ist schwedisch für "Sie werden getäuscht". :-) Und sie wurden getäuscht!

Nachrichten
Bürgermeisterin Susanne Stupp enthüllte die Stele mit Archivleiter Hendrik Mechernich (r.) und Rainer Hirschel (l.), dem Vorsitzenden des Vereins Freunde und Förderer des Stadtarchivs Frechen.
  | Foto: Stadt Frechen

Informationstafel enthüllt
Kriegsgräuel bleiben ein aktuelles Thema

Verschleppt, ausgebeutet und misshandelt: Bürgermeisterin Susanne Stupp hat eine Informationstafel, die an osteuropäische Zwangsarbeiter erinnert, an dem entsprechenden Gräberfeld auf dem Bachemer Friedhof eingeweiht.Frechen-Bachem (lk). Die Bürgermeisterin enthüllte die Stele gemeinsam mit Archivleiter Hendrik Mechernich und Rainer Hirschel, dem Vorsitzenden des Vereins Freunde und Förderer des Stadtarchivs. Susanne Stupp erklärte anschließend: „Das letzte Jahr hat uns gelehrt, an Kriegsgräuel...

Nachrichten
Foto: Türkisch-Islamische Gemeinde zu Frechen

Wohltätigkeitsbasar in Moschee
Spendenaufruf für Erdbebenopfer

Frechen (lk). Die Erdbeben in der türkisch-syrischen Grenzregion waren die schwersten seit mehr als 20 Jahren. Die Menschen dort sind weiterhin auf Hilfs- und Unterstützungsleistungen angewiesen. Bürgermeisterin Susanne Stupp hat zusammen mit der Vorsitzenden des Integrationsrates Maria Sarafidou einen Wohltätigkeitsbasar in der Ditib Mevlana Moschee in Frechen besucht und ihre Solidarität für die Erdbebenopfer in der Türkei ausgesprochen. Nach dem Besuch der Türkisch-Islamischen Gemeinde zu...

Nachrichten
Foto: Lars Kindermann

5. Frechener Ordenswettbewerb
Prinz auf Parkplatz-Suche

Gut gelaunte Gewinner, große und kleine, trafen sich mit Prinz „Werner I.“ Mörs, Bürgermeisterin Susanne Stupp, Regionaldirektor Marc-Steffen Bonte, Festkomitee-Präsident Ralf Inden und weiteren Juroren des „5. Frechener Ordenswettbewerbs“ in der Filiale der Kreissparkasse Köln auf der Hauptstraße. Die Übergabe der Gewinnerprämien verzögerte sich etwas, da seine Tollität „Werner I.“ und Gefolge erst keinen freien Parkplatz fanden. „Der Prinz ist gleich da, ich habe ihn schon zweimal...

Nachrichten
Die Jury des "5. Frechener Ordenswettbewerbs" bestand in diesem Jahr aus (v.l.) KSK-Bankdirektor Marc-Steffen Bonte, Bürgermeister a.D. Hans-Willi Meier, Bürgermeisterin Susanne Stupp, Keramion-Museumsleitern Christine Otto, Festkomitee-Präsident Ralf Inden, dem Vorsitzenden des Fördervereins Alt St. Urlich, Johannes Paul sowie Prinzenführer Ferdi Huck und Wochenende-Redakteur Lars Kindermann (nicht im Bild).  | Foto: Lars Kindermann
3 Bilder

5. Frechener Ordenswettbewerb
Zugvögel und Frosch holen den Sieg

Noch nie waren sich beim „Frechener Ordenswettbewerb“ Jury, Leser und Kunden der Kreissparkasse Köln (KSK) so einig wie diesmal. Ohne die Ergebnisse unserer Online-Abstimmung zu kennen, wählte unsere Fachjury genau die drei Frechener Karnevalsorden aus, die im Vorfeld auch die meisten Stimmen erhalten hatten. Die Zugvögel Königsdorf landen mit ihrem blassgoldenen Zugemblem, umringt von den Wappen und Vereinslogos verschiedener Königsdorfer Vereine, auf Platz 1. Sie dürfen sich über einen...

  • Frechen
  • 08.02.23
  • 1.507× gelesen
  • 1
Nachrichten
Geballte Erotik brachten die Männer des Tanzcorps der Prinzengarde bei der Mädchesitzung und ihrem Gruppentanz zu Lady Marmelade aus dem Musicalfilm „Moulin Rouge“ auf die Stadtsaal-Bühne. Sehr zur Freude der jecken Damen.  | Foto: Prinzengarde Frechen
2 Bilder

Prinzengarde Frechen
Doppelte Verzückung

„Frauen und Männer sind sich in Frechen einig. Bei der Prinzengarde Frechen kann man richtig gut feiern“, resümiert Schriftführer Christian Dobler. Zum jecken 88. Jubiläum kamen am Sitzungswochenende der Prinzengarde 1935 Frechen zuerst die Damen bei der Mädchensitzung zum Zuge, bis die Männer auf der Herrensitzung, zwei Tage später, im Stadtsaal zu Frechen noch mal richtig nachlegten.Frechen (red). Großen Applaus der Damen erlebten die Männer des Tanzcorps der Prinzengarde, als sie den eigens...

Nachrichten
Zur Spendenübergabe trafen GWG-Geschäftsführer Klaus Pelzer (l.) und Bürgermeisterin Susanne Stupp (r.) vor dem Frechener Rathaus auf Jakob Bochem (2.v.l.), Else Hilgers (M.) und Manfred Harnischmacher (2.v.r.).  | Foto: Stadt Frechen

GWG untersützt Schützenvereine
Spenden für Schützen

Die GWG Rhein-Erft hat den vier Frechener Schützenvereinen insgesamt 3.000 Euro gespendet. Die Vereine erhielten jeweils 750 Euro aus der Weihnachtsspende der Wohnungsgesellschaft.Frechen (lk). Die Spende ging zu vier gleichen Teilen an die Schützenvereine mit eigener Anlage, um sie für die steigenden Bewirtschaftungskosten durch die Energiekrise zu unterstützen. GWG-Geschäftsführer Klaus Pelzer erklärte: „Viele Vereine mussten während der Pandemiezeit auf Einnahmen und Beiträge verzichten und...