Susanne Stupp

Beiträge zum Thema Susanne Stupp

Nachrichten
Heiß begehrt: Nach dem Ende der Brikettierung werden große Flächen des Industriestandorts Wachtberg frei. Die KVB hat schon Interesse bekundet.  | Foto: Lars Kindermann
2 Bilder

Brikettierung endet
120 Jahre ein Dauerbrenner

Brühl ist die Schlossstadt, Kerpen die Kolpingstadt, Bergheim die Kreisstadt und Frechen … was ist jetzt Frechen? 120 Jahre lang wurden in der Brikettfabrik Wachtberg Braunkohle-Presslinge zum Heizen, im Rheinland „Klütten“ genannt, gepresst. Frechen war die Klüttenstadt. Doch Ende des Jahres stellt RWE Power die Brikettierung, im Rahmen des gesetzlich geregelten Kohleausstiegs, ein. Damit endet die Herstellung eines der markantesten Produkte aus rheinischer Braunkohle.Frechen. Die...

  • Frechen
  • 19.09.22
  • 2.066× gelesen
  • 1
Nachrichten
Hoch die Tassen! Das Lindentheater in Frechen hat allen Grund zu Feiern. Am Tag des offenen Denkmals wurde offiziell bekannt gegeben, dass der Betreiberverein das denkmalgeschützte Gebäude gekauft hat.  | Foto: Petra Gatting
2 Bilder

Betreiberverein kauft Lindentheater
„Zukunft des Kinos gesichert“

Spannung pur, mit Happy End: Das ist Kino! Das denkmalgeschützte Lindentheater, dessen Fortbestand vor wenigen Jahren kurzzeitig gefährdet zu sein schien, gehört jetzt dem Betreiberverein.Frechen. Eine ereignisreiche Woche liegt hinter dem Lindentheater und seinen ehrenamtlichen Betreibern. Und spannende Zeiten stehen dem Lindentheater e.V. und Kinofans bevor, denn das denkmalgeschützte Lichtspieltheater an der Lindenstraße ist nun offiziell im Besitz des Betreibervereins. Der Eigentumsübergang...

Nachrichten
Im September 1957 öffnete das Linden-Theater erstmals seine Pforten. Gezeigt wurde die deutsche Komödie „Vater, unser bestes Stück“. 65 Jahre später sind die Bauarbeiten auf dem Nachbargrundstück abgeschlossen und der Lindentheater e.V. hat eine „Überraschung“ für alle Frechener. Mehr dazu am Sonntag, 11. September, um 14 Uhr am Kino.  | Foto: Lindentheater Frechen

Tag des Denkmals in Frechen
Kino hat Grund zum Feiern

Am Tag des Offenen Denkmals, Sonntag, 11. September, beteiligen sich auch der Frechener Geschichtsverein und das Lindentheater Frechen, welches an diesem Tag eine „besondere Überraschung“ für die Frechener Kinofreunde bereit hält. Mehr dazu dürfen wir leider an dieser Stelle noch nicht verraten. Frechen (lk). Aber bevor es soweit ist bietet der Vorsitzende des Frechener Geschichtsvereins, Martin Bock, um 11 Uhr eine Führung durch die Kirche Alt St. Ulrich, Ulrichstraße 110, an. Die ehemalige...

Nachrichten
Keine Antwort von der Bürgermeisterin und kein Verständnis vom Ordnungsamt: Herbert Sprafke (77) fuhr mit seinem Auto einige Meter in die Fußgängerzone, weil er nur unter Schmerzen laufen konnte. Jetzt muss er mehr als 160 Euro an Verwarngeldern inklusive Mahngebühren zahlen.  | Foto: Lars Kindermann

Mit Auto in Fußgängerzone
Teurer Therapie-Termin

Der Begriff „Fußgängerzone“ sagt es schon: Eine Zone für Fußgänger! Trotzdem wird diese in Frechen, zu bestimmten Zeiten, von Zulieferern stark befahren. Gleiches Recht gilt aber nicht für Frechener Bürger, auch wenn sie sich gerade nur unter Schmerzen fortbewegen können.Frechen. Der Besuch einer Praxis für Physiotherapie kommt Herbert Sprafke aus Frechen vermutlich teuer zu stehen. Der 77-Jährige konnte sich vor seiner Knie-OP, nach eigener Aussage, nur „stark hinkend und unter großen...

Nachrichten
Das Rathaus in Frechen kommt nicht zur Ruhe. Jetzt erhebt ein, wegen Korruption vor Gericht stehender, ehemaliger Mitarbeiter der Stadtverwaltung Vorwürfe gegen seine Vorgesetzten und droht damit, Strafanzeige gegen sie zu stellen.  | Foto: Archiv/Lars Kindermann

Korruptionsskandal in Frechen
Beschuldigter will Vorgesetzte anzeigen

In E-Mails, die an die Frechener Ratsfraktionen weitergeleitetet wurden, erhebt ein ehemaliger Mitarbeiter der Stadt Frechen, der zu einer Freiheitsstrafe von drei Jahren verurteilt worden ist, schwere Vorwürfe gegen zwei seiner Vorgesetzten. Frechen. Das Rathaus in Frechen kommt nicht zur Ruhe: Die Ermittlungen und Verhandlungen zur Korruptionsaffäre im Zuge der Flüchtlingsunterbringung, in die erwiesenermaßen mindestens drei Mitarbeiter der Stadt verwickelt waren, schienen ebenso...

  • Frechen
  • 30.08.22
  • 2.517× gelesen
  • 1
  • 1
Nachrichten
Kulturwochen_Veranstalter: Die Veranstalterinnen und Veranstalter der Frechener Kulturwochen freuen sich auf viele Besucherinnen und Besucher.  | Foto: Stadt Frechen

Kulturwochen
Kult(o)ur durch Frechen

Die diesjährigen Frechener Kulturwochen finden vom 10. bis zum 25. September statt und tragen das Motto „Kult(o)ur in Frechen“. Frechen (lk). Die Abteilung Kultur, Freizeit und Sport der Stadt Frechen hat in diesem Jahr in Zusammenarbeit mit Frechener Vereinen und Kulturschaffenden ein Veranstaltungsprogramm an 16 Tagen zusammengestellt. Wir möchten, dass möglichst viele Menschen am kulturellen Leben andocken. Die Kulturwochen sollen auf das Leben in Frechen neugierig machen“, erklärt...

Nachrichten
Zu den ersten umgesetzten Projekten des KlimaNetzwerk Frechen e.V. zählt das Anlegen von Blühwiesen rund um das Gut Clarenhof auf einer Fläche von circa 1,35 Hektar.  | Foto: Victor Dünn

Klimaschutznetzwerk Frechen
Unternehmen wollen ihren Beitrag leisten

Auf Einladung des neu gegründeten Vereins KlimaNetzwerk Frechen trafen sich 50 Unternehmer und Freiberufler, um sich über Ideen, Ziele und erste Projekte zu informieren und sich über den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen auszutauschen.Frechen (lk). „Unser Ziel ist es, Frechen lebens- und liebenswerter zu gestalten und uns dafür gemeinsam ehrenamtlich einzusetzen“, erklärt Robert Drosdek, Vorsitzender des Vereins. Es sind bereits mehrere Veranstaltungen und Maßnahmen geplant. „Jeder kann einen...

Nachrichten
Bundesverdienstkreuz vom Bundespräsidenten und Applaus bei der Verleihung von Landrat Frank Rock für Egon Heeg.  | Foto: WHM

Hüter der lokalen Geschichte
Bundesverdienstkreuz für Historiker Egon Heeg

Mit der Verleihung des „Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland“ wurde die jahrzehntelange Arbeit des Frechener Historikers und Heimatforschers Egon Heeg auf einem Empfang des Landrats Frank Rock im Frechener Schützenhaus gewürdigt.Frechen (whm). In seiner Laudatio ging Rock auf die Wichtigkeit der ehrenamtlichen Arbeit ein, ohne die unsere Gesellschaft in vielen Bereichen nicht existieren würde. Im Falle von Egon Heeg geht es um den Erhalt der...

Nachrichten
Die Corona-Zwangspause ist vorbei: Der Frechener Schützenverein freut sich auf sein Schützenfest Mitte August.  | Foto: Frechener Schützenverein
2 Bilder

Schützenfest Frechen
Schützen feiern erstmals auf eigenem Gelände

Nach zwei Jahren Corona-Zwangspause ist es endlich so weit: Der Frechener Schützenverein feiert sein Schützenfest von Samstag, 13. August bis Montag, 15. August.Frechen (lk). Traditionell werden die Frauen die Schützenfestwoche mit Ihrem Kaffeenachmittag bereits am Mittwoch, 10. August im Vereinshaus des Frechener Schützenvereins im Sportpark Herbertskaul beginnen. Mit den Damen des Vereins sowie geladenen Gästen möchte Kaiserin Andrea Porschen diesen gemütlichen Nachmittag bei Kaffee und...

Nachrichten
Foto: pixabay

FDP fragt nach
Wie will Frechen Energiekosten sparen?

Frechen (lk). Die befürchtete Gasknappheit und die angekündigten hohen Energiekosten werden Ende August auch den Stadtrat in Frechen beschäftigen. Die FDP Frechen hat einen Fragenkatalog zu diesem Thema an Bürgermeisterin Susanne Stupp geschickt. Die Liberalen fragen unter anderem nach, ob die Kosten für bestehende Bauvorhaben der Stadt Frechen durch Energiepreiserhöhungen und Lieferengpässe bei Baumaterialien gestiegen sind und welche Maßnahmen die Stadtverwaltung Frechen vorgesehen oder...

Nachrichten
Mit rund 100 Mitgliedern feierte der Sozialverband VdK Frechen sein 70-jähriges Bestehen im Stadtsaal Frechen.  | Foto: Tietz

VdK Frechen
Seit 70 Jahren im Einsatz für den sozialen Frieden

Mit einem Festakt im Stadtsaal feierte der VdK Ortsverband Frechen sein 70-jähriges Bestehen. Pandemiebedingt mussten die Feierlichkeiten um rund ein Jahr verschoben werden. Doch nun holten rund 100 Mitglieder, gemeinsam mit Landrat Frank Rock und Bürgermeisterin Susanne Stupp, die Feierlichkeiten nach.Frechen (lk). In seiner Begrüßungsrede hob der Vorsitzende des VdK Dr. Martin Happ das Selbstverständnis und die Aufgabe des Sozialverbandes hervor: „Gegen das Leid anzugehen, speziell in seiner...

Nachrichten
Bürgermeisterin Susanne Stupp (3.v.l.), Betriebsleiter Thomas Schlesinger (l.) und der neue Badleiter Mathias Pille (r.) begrüßten die ersten Gäste des Terrassenfreibades: Iris Theisen (3.v.r.), Anita Schürmann (2.v.r.) sowie Hermann Weiß (2.v.l.) mit seinen Söhnen Dominik (vorne links) und Anton.  | Foto: Stadt Frechen

Terrassenfreibad Frechen
Badesaison noch möglich

Das Terrassenfreibad Frechen ist in seine 65. Badesaison gestartet. Bürgermeisterin Susanne Stupp überreichte den ersten drei Badegästen Tagesfreikarten für das Schwimmbad im Kurt-Bornhoff-Sportpark.Frechen (lk). Über fünf Tageskarten konnte sich Iris Theisen freuen. Sie war der erste Badegast der Saison. Den zweiten Platz mit drei Tageskarten sicherte sich Anita Schürmann. Als dritte Gruppe kamen die Brüder Dominik und Anton Weiß mit ihrem Vater Hermann in den Genuss von noch zwei Tageskarten....

Nachrichten
Foto: Stadt Frechen

1. Frechener Kirchenmesse
Stadtsaal wird zur „Kirche Kunterbunt“

Frechen (lk). Im Stadtsaal Frechen, Kolpingplatz 1, präsentieren sich am Pfingstsamstag, 4. Juni, rund 90 Gruppierungen auf der 1. Frechener Kirchenmesse. Sie wollen den Besuchern die vielfältigen Angebote innerhalb der kirchlichen und sozialen Landschaft präsentieren. Um 10 Uhr wird die Veranstaltung „Kirche Kunterbunt“ von Bürgermeisterin Susanne Stupp eröffnet. Neben der Möglichkeit, sich über die Angebote der einzelnen Gruppierungen zu informieren, bietet die Kirchenmesse Gelegenheit...

Nachrichten
Allem Anschein nach bekommt die Stadt Frechen ihr Legionellen-Problem an Frechener Sporthallen nicht in den Griff. Nach Informationen der Perspektive für Frechen sind die Sanitäranlagen in den Sporthallen Herbertskaul und Allee zum Sportpark aufgrund zu hoher Legionellenkonzentration nur teilweise nutzbar.  | Foto: pixabay

Sportamt chronisch unterbesetzt
Kritik an „auffallend dünner Personaldecke“

Sanierungstau und Legionellenprobleme in Sporthallen, Verzögerungen bei der Vermie-tung von städtischen Grillhütten, fehlende Hallenkapazitäten für den Vereinssport, …. die Perspektive für Frechen kritisiert die Personaldecke im Bereich Sport und Kultur in der Frechener Stadtverwaltung als „auffallend dünn“ und erklärt die anhaltenden Probleme in diesem Bereich zur „Chefsache“. Die Ratsfraktion der Perspektive ruft Bürgermeisterin Susanne Stupp zum sofortigen Handeln auf. Frechen (lk). Der...

Nachrichten
Foto: Stadt Frechen

Eröffnung Terrassenfreibad Frechen
Es lockt das kühle Nass

Frechen (lk). Keine Begrenzung der Besucherzahlen, keine Online-Reservierungen von Badezeiten und wieder Barzahlung an der Kasse: Im Terrassenfreibad Frechen kehrt – nach den notwendigen Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie – wieder der „prä corona – Badespaß“ ein. Bürgermeisterin Susanne Stupp eröffnet am Sonntag, 22. Mai, um 10 Uhr die Freibadesaison und hält für die ersten Badegäste kleine Präsente bereit. Das Bad im Kurt-Bornhoff-Sportpark ist anschließend montags bis donnerstags...

Nachrichten
Zum Auftakt der Kampagne „Saubere Stadt“ trafen sich (v.l.n.r) der stellvertretende IFU-Vorsitzende Franz Pierenkemper, der IFU-Vorsitzende Professor Dr. Jürgen Höser, Bürgermeisterin Susanne Stupp, Ilse Zilken-Heuseler, der Technische Beigeordnete Robert Lehmann, Dirk Eßer, Marianne Carrie, der Aktivkreis Vorsitzende Peter Metz und die städtische Klimaschutzmanagerin Farima Tehranchi vor dem Rathaus.  | Foto: Stadt Frechen

Aktion "Saubere Stadt"
Frechen soll freundlich, sauber und einladend sein

In Frechen haben es sich Verwaltung, Politik und Unternehmen zur Aufgabe gemacht, die Bürgern in Sachen Müllvermeidung und Ressourcenschonung stärker zu sensibilisieren und die Kampagne „Saubere Stadt“ ins Leben gerufen.Frechen (lk). Die Menge an Verpackungsmüll nimmt zu, Mülltrennung ist für viele ein Problem: „Es ist bekannt, dass in einigen Haushalten der Müll nicht immer korrekt getrennt wird. Dies hat zur Folge, dass viele so genannten „Wertstoffe“ in der Restmülltonne landen und in der...

Nachrichten
Foto: Stadt Frechen

FrechenBaum
‚Bäumchen wechsel dich‘ vor dem Frechener Rathaus

Frechen (lk). Zur Förderung des Stadtklimas und der Artenerhaltung der Obstbaumsorten im Stadtgebiet verschenkt die Stadt Frechen im Rahmen der FrechenBaum Aktion auch in diesem Jahr wieder Obstbäume an Frechener Bürger. Vergangene Woche wurden 26 Kirschbäume, auf die sich die Interessierten zu Anfang des Jahres beworben hatten, ausgegeben. Die Ausgabe fand vor dem Eingang des Rathauses statt. Zusammen mit der Projektverantwortlichen Ilse Zilken-Heuseler (li.) überreichte Bürgermeisterin...

Nachrichten
Zum Auftakt der Oster-Rallye in Frechen überreichten die Schüler des Christlichen Jugenddorfs (CJD), in Begleitung ihres Ausbilders Rolf Oster, die selbstgemachten Holz-Eier an die Ringschüler der Alpaka-Klasse Eslam und Poyraz-Tan sowie ihren Klassenlehrer Tobias Franken. Bürgermeisterin Susanne Stupp und Wirtschaftsförderer Philipp Schlenkert bedankten sich für den großartigen Einsatz aller Beteiligten.  | Foto: Stadt Frechen

Oster-Rallye 2022
40 Ostereier verstecken sich in Schaufenstern

Nach dem erfolgreichen Auftakt der Oster-Rallye Aktion im letzten Jahr knüpfen die Wirtschaftsförderung der Stadt Frechen und der Aktivkreis Frechen an diesen Erfolg an und veranstalten in diesem Jahr erneut eine Rallye durch die Frechener Fußgängerzone.Frechen (lk). Vom 11. bis zum 24. April können Besucher der Fußgängerzone wieder buntbemalte Ostereier in den Schaufenstern von insgesamt 40 teilnehmenden Geschäften in der Hauptstraße finden. Auf jedem Ei befindet sich ein Buchstabe und eine...

Nachrichten
Im Besprechungsraum der Feuerwehr sprachen Fachdienstleiter Georg Becker, Bürgermeisterin Susanne Stupp, Kämmerer Dr. Patrick Lehmann und der Technische Beigeordnete Robert Lehmann mit Pressevertretern über die aktuelle Lage zur Unterbringung von bis zu 600 Kriegsvertriebenen aus der Ukraine.  | Foto: Lars Kindermann

Frechen bereitet sich vor
Hallen aktuell „alternativlos“

Mit der Unterbringung von bis zu 600 Kriegsgeflohenen aus der Ukraine rechnet die Stadt Frechen. Dazu werden vorrübergehend Notunterkünfte eingerichtet und dringend geeigneter Wohnraum gesucht.Frechen. Seit einem Monat herrscht Krieg in der Ukraine. Der Zerrstörungskrieg, in der Großstädte von russischer Artillerie „reif geschossen“ werden, um sie anschließend zu erobern, kostet täglich Menschenleben. Gleichzeitig berichten westliche Geheimdienste von einem logistischen Debakel auf Seiten der...

  • Frechen
  • 23.03.22
  • 1.355× gelesen
  • 2
Nachrichten
„Die Kapazität von 400 kommunalen Unterbringungsplätzen ist überschritten“, meldet die Stadt. Daher wurde am Wochenende die Willi-Giesen-Halle in Frechen-Habbelrath zur Unterbringung von 80 Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine vorbereitet.  | Foto: Lars Kindermann

Viele Menschen suchen Schutz
Willi-Giesen-Halle wird wieder Notunterkunft

Die Willi-Giesen-Halle in Frechen-Habbelrath wurde am vergangenen Wochenende zur Unterbringung von 80 Kriegsflüchltingen aus der Ukraine vorbereitet. Frechen. „Die Zahl der Kriegs-Vertriebenen ist aufgrund des schrecklichen Angriffskrieges in der Ukraine rasant angestiegen. Hunderttausende Menschen sind auf der Flucht aus ihrer Heimat. Sie alle haben Angst um ihr Leben und das ihrer Familien, Freundinnen und Freunden und vieler anderer Menschen“, erklärt die Stadt Frechen. Die große Anzahl an...

Nachrichten
Damit sich in Grefrath nicht nur die Menschen wohl fühlen hat der Kultur- und Heimatverein Grefrath ein großes Insektenhotel auf dem Dorfplatz errichtet. Eine „Zweigstelle“ entsteht auf dem Gelände der Gemeinschaftsgrundschule Grefrath.  | Foto: KuHG

Alles in Eigenleistung
Hoteleröffnung in Grefrath

Frechen-Grefrath (lk). Der Kultur-und-Heimatverein Grefrath (KuHG) eröffnete vergangene Woche ein Hotel in Grefrath. Interessenten, die für einige Tage im geruhsamen Grefrath nächtigen wollen, müssen allerdings sehr klein sein, denn es handelt sich um ein Insektenhotel. Im Beisein von Bürgermeisterin Susanne Stupp enthüllte der Verein sein neues Projekt. „Wenn es auch in manchem Vorgarten im Dorf schon anspruchsvolle Nistplätze gibt, ist dies der Erste auf öffentlichem Gelände“, erklärt der...

Nachrichten
Die Ratsmehrheit hat in einer geheimen Abstimmung entschieden, dass Kämmerer Dr. Patrick Lehmann (rechts) nicht mehr länger für das kaufmännische Gebäudemanagement zuständig ist. Das Ressort wurde dem Technischen Beigeordneten Robert Lehmann (links) zugeordnet.  | Foto: AUI/Archiv

Vom einen zum anderen Lehmann
Umstrukturierung im Rathaus forciert

Die Geschäftskreise der Beigeordneten im Frechener Rathaus werden neu zugeschnitten. Das kaufmännische Gebäudemanagement, in dem es um die Finanzfragen und Budgets bei Bauprojekten geht, wird dem Dezernat des Technischen Beigeordneten Robert Lehmann zugeordnet. Bisher gehörte es zur Kämmerei und damit zum Aufgabenbereich des Ersten Beigeordneten Dr. Patrick Lehmann (CDU). Frechen. Die Mehrheit im Frechener Stadtrat sah diesen Zuschnitt jetzt als unpassend an. In geheimer Abstimmung wurde die...

  • Frechen
  • 08.02.22
  • 1.366× gelesen
  • 1
Nachrichten
Foto: Lars Kindermann
2 Bilder

Jede Stimme zählt
Jury hat zwei klare Favoriten

Orden funkeln um die Wette Frechen (lk). Unsere Favoriten stehen fest! Die Jury, in diesem Jahr bestehend aus Bürgermeisterin Susanne Stupp, dem Präsidenten des Festkomitees Frechener Karneval, Ralf Inden, Prinzenführer Ferdi Huck, Johannes Paul vom Förderverein Kirche Alt St. Ulrich, Marc-Steffen Bonte, Regionaldirektor der Kreisparkasse Köln und Wochenende-Redakteur Lars Kindermann, hat entschieden. Die Jury traf sich in der KSK-Filiale in der Fußgängerzone, um die 14 eingereichten...