Susanne Stupp

Beiträge zum Thema Susanne Stupp

Nachrichten
Kleiner als erwartet, aber lautstark war die Menge aufgebrachter Demonstranten, die sich vor dem Frechener Rathaus gegen den Kauf eines Areals und die Einrichtung einer Zentralen Flüchtlingsunterkunft an der Alten Aachener Straße in Königsdorf, aussprachen.  | Foto: Lars Kindermann

ZUE an der Alten Aachener Straße
Beschlossene Sache

Der Ankauf eines rund zehn Hektar großen Areals an der Alten Aachener Straße in Frechen-Königsdorf durch die Stadt Frechen ist beschlossene Sache. Auf dem Areal soll eine Zentrale Unterbringungseinrichtung (ZUE) des Landes Nordrhein-Westfalens eingerichtet werden (wir berichteten). Die ZUE soll Platz für maximal 300 Asylsuchende bieten. In einer Sondersitzung des Stadtrates stimme eine Mehrheit der Ratsvertreter für den Ankauf des Geländes und die Einrichtung der ZUE.  Frechen. Nach...

Nachrichten
58 Aussteller präsentierten über 80 Ausbildungsberufe im Stadtsaal Frechen. | Foto: Lars Kindermann
2 Bilder

2. Frechener Ausbildungsplatzbörse
Brötchen und mehr Auswahl

Nach erfolgreicher Premiere im vergangenen Jahr fand im Stadtsaal die 2. Frechener Ausbildungsplatzbörse statt. Veranstalter war die Stadt Frechen in Kooperation mit der Interessenvereinigung Frechener Unternehmen (IFU). Frechen. Mehrere Unternehmen hatten vor einem Jahr auf der Jobbörse Auszubildende und Praktikanten für sich gewinnen können. Auch bei den eingeladenen Schulen kam die Informationsveranstaltung für Jobinteressierte gut an. Eine Wiederholung der Börse war daher schnell...

Nachrichten
Foto: Archiv/Stadt Frechen

2. Frechener Ausbildungsbörse
Gegenseitiger Austausch

Die Frechener Bürgermeisterin Susanne Stupp und der IFU-Vorsitzende Professor Dr. Jürgen Höser eröffnen am Donnerstag, 10. Oktober, 9 Uhr, die „2. Frechener Ausbildungsbörse“ im Stadtsaal, Kolpingplatz 1. Auf der Börse präsentieren sich noch mehr Aussteller als bei der Premiere im vergangenen Jahr. Über 50 Unternehmen stellen von 9 bis 15 Uhr über 80 Ausbildungsberufe vor. Der Fachkräftemangel ist weiterhin in aller Munde. In unterschiedlichsten Bereichen bleiben Ausbildungsplätze unbesetzt,...

Nachrichten
Professor Dr. Jürgen Höser, Vorsitzender der Interessenvereinigung Frechener Unternehmen (IFU), freute sich beim IFU-Sommerfest noch über die Fortschritte in Sachen "Ansiedlung Richter+Frenzel". Jetzt hat der Sanitär-Großhändler aus Würzburg unerwartet Abstand von einer Ansiedlung in Frechen genommen. | Foto: IFU/Hubert Bädorf

Großhändler sagt Frechen ab
"Ein Desaster für den Wirtschaftsstandort"

Auf dem ehemaligen Kaufhof-Gelände an der Bonnstraße Ecke Werner-von-Siemens-Straße scheint ein Fluch zu liegen: Zuerst stockten die Abrissarbeiten, weil im Vorfeld hinzugezogene Experten, die Hartnäckigkeit von brutwilligen Möwen unterschätzt hatten, dann verwarf der Online-Händler Amazon seine Pläne, in Frechen ein großes Versandlager aufzubauen und jetzt nimmt auch Richter+Frenzel, ein Großhändler für Sanitär- und Haustechnik aus Würzburg, Abstand von einer Ansiedlung. Als Grund nennt das...

Nachrichten
Unterzeichneten gemeinsam den Erschließungsvertrag: (v.li.) Erik Schöddert, leitender Projektentwickler von RWE Power, sowie Bürgermeisterin Susanne Stupp und der städtische Beigeordnete Andreas Pöttgen.  | Foto: RWE Power

Habbelrath soll wachsen
Noch ist Fantasie gefragt

Die Stadt Frechen und RWE Power erschließen ein neues Baugebiet: Zwischen der Ammerstraße in Habbelrath und dem Rekultivierungswald des ehemaligen Tagebaus Frechen sollen seit über zehn Jahren, auf rund acht Hektar Grund, 120 Wohneinheiten entstehen. Den Erschließungsvertrag haben Bürgermeisterin Susanne Stupp und Erik Schöddert, leitender Projektentwickler von RWE Power, vergangene Woche unterzeichnet. Vor wenigen Wochen hat der Rat der Stadt Frechen den Satzungsbeschluss über den...

Nachrichten
Foto: Stadt Frechen
2 Bilder

Frechener Kulturwochen
Mit einem Tango endet alles

Die Frechener Kulturwochen finden in diesem Jahr vom 14. bis zum 29. September statt. Insgesamt 34 Veranstalter laden an 16 Tagen zu 54 Veranstaltungen ein. Infos zu allen Veranstaltungen gibt es hier:  Samstag, 14. September Bürgermeisterin Susanne Stupp eröffnet die Kulturwochen um 16 Uhr im Stadtsaal Frechen, Kolpingplatz 1, im Rahmen des Konzerts der RheinErftPhilharmonie, dem Gemeinschaftsorchester der Musikschulen des Rhein-Erft-Kreises. Mit dem Konzert in Frechen startet für das junge...

Nachrichten
Foto: Lars Kindermann
2 Bilder

Halle hat neuen Namen
"Das hätte dem Franz gefallen"

 „So viele sportscheue Menschen in der Sporthalle! Das hätte dem Franz gefallen“, griemelte ein alter Sportskamerad des verstorbenen Franz Brück bei der offiziellen Einweihung der Franz-Brück-Halle an der Burgstraße. Nach dem Tod des engagierten Sportlers und Trainers vor vier Jahren, hatten Verwaltung und Politik eine Möglichkeit gesucht, das Schaffen und ehrenamtliche Engagement Brücks, angemessen zu ehren. Nach einem Antrag aus der Bürgerschaft entschied der Rat, die Dreifeldhalle nach ihm...

Nachrichten
Peter-Josef Wolf (vordere Reihe von links), Bürgermeisterin Susanne Stupp und der Beigeordnete Andreas Pöttgen unterschrieben die Vereinbarungen in Anwesenheit von Kevin Krukau und der Ersten Beigeordneten Gudrun van Cleef.  | Foto: Stadt Frechen

Planungsvereinbarungen unterschrieben
Ein Projekt mit Strahlkraft

Der nächste Schritt für das Rhenania-Quartier in Frechen ist getan. Frechen (lk). Bürgermeisterin Susanne Stupp, der Beigeordnete Andreas Pöttgen und Peter-Josef Wolf, geschäftsführender Gesellschafter der Wolf Immobilien Gruppe, unterzeichneten, in Anwesenheit von Projektentwickler Kevin Krukau und Kämmerin Gudrun van Cleef, im Rathaus die Planungsvereinbarungen für die beiden Flächen Rhenania West und Ost. In der Ratssitzung im Mai waren die Planungsvereinbarungen zu den Bauleitplanverfahren...

Nachrichten
Foto: Fairtrade-Deutschland

Fairtrade-Stadt
Auszeichnung um zwei Jahre verlängert

Die Stadt Frechen erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel Fairtrade-Stadt. Frechen (lk). Die Auszeichnung wurde erstmalig 2016 durch Fairtrade-Deutschland verliehen. Bürgermeisterin Susanne Stupp freut sich über die Verlängerung des Titels: „Die Bestätigung der Auszeichnung ist ein schönes Zeugnis für die nachhaltige Verankerung des fairen Handels in Frechen. Lokale Akteure aus Politik, Zivilgesellschaft und Wirtschaft...

Nachrichten
Unter dem früheren Parkhaus Josefstraße wurden vor einigen Wochen Gebäudeteile aus dem späten 19. oder frühen 20. Jahrhundert freigelegt. Es sind vermutlich Überbleibsel der Tonröhrenfabrik Loevenich und Hendrickx.  | Foto: Stadt Frechen

Parkhaus Josefstraße
Es kann weiter gehen

Die Stadt Frechen hat für den archäologischen Fund auf der Baustelle des Parkhauses Josefstraße eine Rückmeldung vom Landschaftsverband Rheinland erhalten. Das gefundene Bodendenkmal soll am Fundort erhalten bleiben, kann aber nach erfolgter Dokumentation wieder verfüllt werden. Frechen (lk). „Umplanungen des neu zu errichtenden Parkhauses sind damit nicht notwendig, weil der Bodenfund der Öffentlichkeit nicht zugängig gemacht werden muss“, teilt die Stadtverwaltung mit. Damit könne auch das...

Nachrichten
Bürgermeisterin Susanne Stupp schaute im Bereitstellungsraum auf Neu-Hemmerich bei Brandamtmann Olaf Zimmermann (l.) und dem stellvertretenden Leiter der Feuerwehr Frechen, Ralf Odermatt, vorbei.  | Foto: Stadt Frechen

250 Einsatzkräfte auf Gut Neu Hemmerich
Im Bedarfsfall bereit

An fünf Spieltagen der Fußballeuropameisterschaft in Köln unterstützt die Stadt Frechen die benachbarte Domstadt mit einem Bereitstellungsraum auf Gut Neu-Hemmerich in Frechen-Bachem. An den Spieltagen werden über neun Stunden je rund 250 Einsatzkräfte mit je rund 70 Fahrzeugen vorgehalten, um im Bedarfsfall schnell Hilfe leisten zu können. Frechen (lk). Die Einsatzkräfte, aus dem Ehren- und Hauptamt, kommen aus unterschiedlichen Kreisen aus Nordrhein-Westfalen. Bürgermeisterin Susanne Stupp...

Nachrichten
Schon zum Schuljahr 2025/2026 soll die neue Steinzeugschule den Betrieb aufnehmen: Zuerst an einem Übergangsstandort an der Burgstraße und später an einem neuen, noch nicht definierten, Standort.  | Foto: Kzenon/Adobe.Stock.com

Weitere Grundschule
Stadt plant „Steinzeugschule“

Die Gründung einer neuen, zusätzlichen Grundschule für die Stadt Frechen stand diese Woche auf der Tagesordnung des Schulausschusses.Frechen (lk). Konkret ging es um eine zusätzliche 3-zügige Grundschule für den Bereich der Kernstadt. Diese wird nach Vorstellung der Verwaltung zum Schuljahr 2025/2026 zu gründen sein und im Beginn vorübergehend an der Burgstraße in der Innenstadt beheimatet sein. Vorübergehend bedeutet, dass die Schule zu einem späteren Zeitpunkt an einem neuen, zunächst noch...

Nachrichten
Vor der Kirche St. Ulrich überreichte Bürgermeisterin Susanne Stupp gemeinsam mit dem städtischen Abteilungsleiter für Denkmalschutz, Tobias Heinisch, der Vorsitzenden der Kirchengemeinde St. Ulrich, Monika Wernert-Giesen, die Denkmalurkunde und die Denkmalplakette.  | Foto: Stadt Frechen

Kirche St. Ulrich
Zwei Eingänge für zwei Ortsteile

Bürgermeisterin Susanne Stupp hat gemeinsam mit dem städtischen Abteilungsleiter für Denkmalschutz, Tobias Heinisch, der Vorsitzenden der Kirchengemeinde St. Ulrich, Monika Wernert-Giesen, eine Denkmalurkunde und eine Denkmalplakette überreicht. Mit dieser Auszeichnung ist nun auch für die Frechener Bürger sichtbar, dass die katholische Pfarrkirche St. Ulrich und St. Ägidius als Baudenkmal in die Denkmalliste der Stadt eingetragen ist.Frechen-Hücheln/Buschbell (lk). Die 1962 bis 1963 nach den...

Nachrichten
In der neuen Dreifeldhalle kamen der Abteilungsleiter Projektmanagement Hochbau Martin Mende (v.l.n.r.), Kämmerin Gudrun van Cleef, Schulleiter Björn Küper, Bürgermeisterin Susanne Stupp, der Beigeordnete Andreas Pöttgen und die Abteilungsleiterin Schule Brigitte Mehlkop zusammen.  | Foto: Stadt Frechen

Sanierung abgeschlossen
Dreifeldhalle wieder nutzbar

Die sanierte Dreifeldhalle des Gymnasiums der Stadt Frechen ist eröffnet. Bürgermeisterin Susanne Stupp, Kämmerin Gudrun van Cleef und der Beigeordnete Andreas Pöttgen übergaben die Halle nun nach einer umfangreichen Modernisierung offiziell an den Schulleiter Björn Küper.Frechen (lk). Die Dreifeldhallte am Gymnasium war bereits seit 2018, aufgrund eines undichten Daches und defekter Sanitäreinrichtungen, nur noch „eingeschränkt nutzbar“. Vier Jahre später wurde ihre Sanierung beschlossen. Sie...

Nachrichten
Foto: Quarzwerke Frechen

Quarzwerke Frechen
Ökostrom und Blühwiese

Selten hat sich die Sonne in den letzten Wochen gezeigt, aber pünktlich zur offiziellen Einweihung der neuen Photovoltaikanlage der Quarzwerke Frechen kam sie heraus. Neben der Sonne waren auch Frechens Bürgermeisterin Susanne Stupp, Landrat Frank Rock sowie der CDU-Landtagsabgeordnete Thomas Okos anwesend. „Unsere neue PV-Anlage verfügt über eine installierte Nennleistung von 6,5 Megawatt-Peak und wird einen jährlichen Ertrag von 6,59 Gigawattstunden liefern. Das entspricht dem Stromverbrauch...

Nachrichten
Foto: Kultur- und Heimatverein Grefrath

Kultur- und Heimatverein Grefrath
Führung durch Feuerwache

Frechen-Grefrath (lk). Der Kultur- und Heimatverein Grefrath hat, gemeinsam mit Bürgermeisterin Susanne Stupp (2.v.li.), die Feuer- und Rettungswache Frechen besucht. Nach einer kurzen theoretischen Einführung im Konferenzraum der Wache stellte der stellvertretende Leiter der Feuer- und Rettungswache, Dirk Jansen (li.), bei einer ausführlichen und dennoch kurzweiligen Führung, die einzelnen Bereiche der modernen Feuer- und Rettungswache vor. „Der leerreiche Vortrag begeisterte alle Teilnehmer...

Nachrichten
Bei einer Begehung des Kurt-Bornhoff-Sportparks entdeckten Ratsverterter der SPD zahlreiche „gravierende Mängel“.  | Foto: SPD
3 Bilder

Gravierende Mängel
Kurt-Bornhoff-Sportpark „über Jahre kaputtgespart“

Nur wenige Wochen nachdem Bürgermeisterin Susanne Stupp und der 1. Vorsitzende des Stadtsportverbandes Frechen, Gerd Koslowski, die „Allianz für den Sport 2.0“ unterzeichnet haben, in der sich die Stadt Frechen unter anderem verpflichtet, für „die passende Sportinfrastruktur im Stadtgebiet“ zu sorgen, melden die Ratsfraktionen SPD und Perspektive für Frechen „gravierende Mängel am Kurt-Bornhoff-Sportpark“. Frechen (lk). Vereinsvertreter des Fußballvereins Spielvereinigung Frechen 20 und der TS...

Nachrichten
Begrünte Dächer und Energie aus Photovoltaik sind Teil des Energiekonzepts des neuen Quartiers „Wolf Höfe“. | Foto: Wolf Immobilien Gruppe

Grundstein gelegt
„Entgegen dem Trend: Wir bauen“

Die Wolf Immobilien Gruppe hat diese Woche den Grundstein für den Bau des Quartiers „Wolf Höfe“ in der Frechener Innenstadt gelegt. Im Herbst 2025 sollen die Arbeiten an den sieben barrierefreien Mehrfamilienhäusern mit 61 Eigentumswohnungen an der Alte Straße fertiggestellt sein. Bürgermeisterin Susanne Stupp, Peter-Josef Wolf, Geschäftsführer der Wolf Gruppe und Kevin Krukau, Projektentwickler und Geschäftsführer der Wolf Capital Group, befüllten in einem symbolischen Akt eine Zeitkapsel mit...

Nachrichten
Foto: Stadt Frechen

Sport an der frischen Luft
Fitnessstation für alle

Frechen (lk). Bürgermeisterin Susanne Stupp und Gerd Koslowski, Vorsitzender des TuS Blau-Weiß Königsdorf und des Stadtsportverbandes, haben die Fitnessstation auf der Sportanlage Königsdorf an der Pfeilstraße eröffnet. Die vier Geräte umfassende Fitnessstation steht allen Frechenern zur Nutzung und sportlichen Betätigung offen, wird aber zusätzlich auch vom TuS Blau-Weiß Königsdorf im Rahmen des Vereinssports genutzt. Gerd Koslowski: „Der Breiten- und Individualsport ist eine wichtige Säule im...

Nachrichten
Foto: WHM

Maifest in Habbelrath
Vier sonnige Feiertage

Frechen-Habbelrath (whm). Strahlende Gesichter gab es überall, denn genau so hatten sich die Mitglieder der Habbelrather Maigesellschaft ihr 90. Fest gewünscht: Bei herrlichem Sonnenschein und mit großer Resonanz auf dem Dorfplatz und im Festzelt. Und da im Vorfeld des eigentlichen Maifestes auch der Feiertag Christi Himmelfahrt (oder Vatertag) lag, konnte das Fest um zwei Tage und einer gut besuchten Kirmes erweitert werden. Erster Höhepunkt des Festes war die Krönung des Maikönigspaares Sarah...

Nachrichten
Im Haus Burggraben überreichte die Ortsgemeinschaft Bachem die Preise der 1. Bachemer Osterrallye an 55 glückliche Gewinner.  | Foto: Nieswandt
2 Bilder

Osterrallys
Späte Osterpräsente

Nach Abschluss der Osterrallys in Bachem und der Frechener Innenstadt wurden jetzt die Preise an die Gewinner überreicht. Bachem (lk). Die Ortsgemeinschaft Bachem führte in den Ferien erstmalig eine Osterrallye durch den Ort durch. Bunte Holz-eier, die mit einem Buchstaben versehen waren, wollten in Bachem gefunden werden. Alle Buchstaben zusammen ergaben ein Lösungswort, welches an die Ortsgemeinschaft übermittelt werden musste. 178 Teilnehmer haben das richtige Lösungswort gefunden. Aus allen...

Nachrichten
Foto: Stadt Frechen

Allianz für den Sport 2.0
Bekenntnis zur Sportstadt

Frechen (lk). Bürgermeisterin Susanne Stupp und der 1. Vorsitzende des Stadtsportverbandes Frechen, Gerd Koslowski haben die „Allianz für den Sport 2.0“ im Alten Sitzungssaal des Rathauses unterzeichnet. „Bewegung, Sport und das soziale Miteinander in den Vereinen verdienen eine besondere Beachtung und Förderung in unserer Stadt“, ist Koslowski überzeugt. Mit der Neufassung der Allianz würden Politik, Verwaltung und Stadtsportverband „sehr bewusst ihr Bekenntnis zur Sportstadt Frechen“ geben....

Nachrichten
Beim IFU-Frühjahresempfang in der JCB Deutschlandzentrale wurde die Kreissparkasse Köln mit dem Wirtschaftspreis 2024 ausgezeichnet.  | Foto: Lars Kindermann

IFU-Wirtschaftspreis 2024
Verlässlicher Finanzpartner

Mit dem IFU-Wirtschaftspreis wurde in diesem Jahr die Kreissparkasse Köln (KSK) ausgezeichnet. Die Verleihung fand im Rahmen des IFU-Frühjahrsempfangs in der Deutschlandzentrale des britischen Baumaschinenherstellers JCB auf der Europaallee statt.Frechen (lk). Die Entscheidung für das Kreditinstitut erfolgte aufgrund der „nachhaltigen Unterstützung gemeinnütziger Einrichtungen“ sowie der „beständigen, sachkundigen und finanziellen Unterstützung der Betriebe und Unternehmen, der Frechener...

Nachrichten
Das rund 65 Hektar große Areal Wachtberg bietet eine Anbindung an das Schienennetz und gute Voraussetzungen für eine vielseitige Grundstücksentwicklung. „Ob für großangelegte Ansiedlungsprojekte oder die Aufteilung in kleinere Gewerbeflächen – die Flexibilität in der Nutzung des Geländes steht im Mittelpunkt der zukünftigen Planungen für das übergeordnete Strukturkonzept“, erklärt die RWE Power AG.  | Foto: RWE Power AG

Gesamtkonzept für Brikettfabrik
So geht es weiter am Wachtberg

Die Stadt Frechen, die NRW- Projektgesellschaft Perspektive.Struktur.Wandel (PSW) sowie die RWE Power AG wollen gemeinsam ein städtebauliches Gesamtkonzept für den Industriestandort Wachtberg entwickeln. Nach dem Aus der Brikettierung endet im Jahr 2030 dort auch die Produktion von industriellem Braunkohlestaub. Frechen-Benezelrath (lk). Die Nachfrage der Industrie nach Braunkohlenstaub aus der Fabrik Frechen ist, nach Aussagen der RWE Power AG, nach wie vor groß. Doch das Ende der Produktion...