Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Nachrichten
Trotz Regen verzeichnete der 18. Hennefer Europalauf mehr Teilnehmer als im Vorjahr und alle Läufe konnten pünktlich gestartet werden | Foto: Heimermann
119 Bilder

18. Hennefer Europalauf
Rund 500 Teilnehmer mehr als letztes Jahr

Hennef. Trotz Regen zählte der 18. Europalauf mit 1.600 Läufern rund 500 Teilnehmer mehr als letztes Jahr. Neu war der Start der Läufe am Vormittag. Das zehnköpfige Organisationsteam um Wilfried Schmidt leistete mit seinen 62 Helfern eine großartige Arbeit, trotz der schwierigen Wetterbedingungen. Nachdem die letzten Sportler das Ziel erreichten, konnte die Siegehrung am frühen nachmittag vorgenommen werden. Viele Läufer kamen „pitschnass“ ins Ziel und warteten nicht auf die Siegerehrung. Den...

  • Hennef
  • 24.06.24
  • 334× gelesen
Nachrichten
Gruppenfoto der geehrten Hennefer Sportler mit SSV-Präsident Hajo Noppeney und Bürgermeister Mario Dahm (Mitte, v.li.). | Foto: Heimermann
44 Bilder

37. Hennefer Sportlerehrung
Auszeichnung für herausragende Leistungen

Hennef. Kürzlich fand die 37. Hennefer Sportlerehrung im Pädagogischem Zentrum des städtischen Gymnasiums statt. Für die festliche Stimmung sorgte zu Beginn die Musikschule Hennef unter der Leitung von Annette Chang-Küsche. „Sport verbindet Alt und Jung, Sport fördertet Werte, die Gesundheit, sowie die Gemeinschaft und den Zusammenhalt. Sport ermöglicht uns Leistung zu erbringen“, sagte StadtSportVerband (SSV)-Präsident Hajo Noppeney in seiner kurzen Begrüßungsrede. Bevor er gemeinsam mit...

  • Hennef
  • 24.06.24
  • 355× gelesen
Nachrichten
Strahlende Gesichter bei den ausgezeichneten Eitorfer Sportlern. | Foto: Herkenrath
17 Bilder

Urkunden, Medaillen und Pokale
Sportlerehrung des Gemeindesportbundes

Eitorf. Eine lange Liste hatte Bruno Schöneberg, der neue Vorsitzende des Gemeindesportbundes, abzuarbeiten. Galt es doch, die Sportlerinnen und Sportler der Gemeinde auszuzeichnen, die im vergangenen Jahr herausragende Leistungen erbracht hatten. Insgesamt 48 durften sich über Urkunden, Medaillen und Pokale freuen. Erfreulich war, dass die Ehrungen in vielen Sportarten und in allen Altersklassen durchgeführt wurden. Auch wenn das Wetter nicht ganz mitspielte, kamen viele Besucher zu der...

  • Eitorf
  • 24.06.24
  • 262× gelesen
Nachrichten
Bei herrlichem Wetter waren viele Besucher zum Geburtstagsfest des JTC gekommen. | Foto: Gaebel
15 Bilder

50 Jahre JTC Menden
Festkommers und Familienfest zum Jubiläum

Menden. Das 1. Jugend-Tambour-Corps Sankt Augustin „Blau-Weiß-Menden“ feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen. Zur Gründung kam es, nachdem Herbert Stohr aufgefallen war, dass im Rosenmontagszug des vorangegangenen Jahres eine Musikkapelle fehlte. Durch die Unterstützung diverser Mendener Geschäftsleute kam es dann am 8. März 1974 zur Gründung des Jugend-Tambour-Corps (JTC). 1975 wurde das JTC erstmalig durch den Zwergesel Hannibal bei seinen Auftritten begleitet, der dem JTC in den...

Nachrichten
Viele Zuschauer verfolgten bei einer Schauübung die Vorgehensweise der Wehrleute für eine Personenrettung. | Foto: Zumbusch
26 Bilder

Den Geburtstag groß gefeiert
Feuerwehr Niederdollendorf feierte 125. Jubiläum

Niederdollendorf. Die Erfolgsgeschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederdollendorf begann am 26. April 1899. Da hatten sich zwölf engagierte Bürger zusammengetan, um gemeinsam im Ernstfall zum Schutz der Bevölkerung bei Brandbekämpfung zu dienen. Innerhalb eines Jahres waren zahlreiche Mitstreiter dazugekommen. Der Wahlspruch „Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr“, traf den Kern der Einsatzbereitschaft. Das eigene Handeln in den Dienst des Nächsten zu stellen und zu helfen - nicht nur im...

Nachrichten
Jeder Griff musste sitzen bei der feuerwehrtechnischen Prüfung des Leistungsnachweises. | Foto: Gast
21 Bilder

Der Nachwuchs hat's drauf
Leistungsnachweis der Jugendfeuerwehren

Rhein-Sieg-Kreis. Voll konzentriert zeigten die Jungen und Mädchen der Jugendfeuerwehr Walberberg einen Schaumrohr-Löschangriff auf einen Böschungsbrand in der Nähe eines offenen Gewässers. Jeder Handgriff saß und der „Brand“ war in den vorgegebenen fünf Minuten gelöscht. Anschließend nahm die neunköpfige Gruppe den sportlichen und theoretischen Teil des Leistungsnachweises in Angriff. Alle Aufgaben wurden mit Bravour gemeistert. Am diesjährigen Leistungsnachweis der Jugendfeuerwehren des...

Nachrichten
Tanzcorps der Westerwaldsterne feiern beim Finale mit "Kuhl un de Gäng" gemeinsam auf der Bühne | Foto: Alfred Heimermann
92 Bilder

16. Kult-OpenAir der Westerwaldsterne in Uckerath
„StadtRand“ begeisterte Jung und Alt, „Kuhl un de Gäng“ eher die Jugend

Uckerath: So wenige Besucher hatten die Westerwaldsterne noch nie bei ihren bisherigen 16 Kult-OpenAirs auf dem Gelände vom Hotel Landsknecht. Mit ihrem ersten Openair 2006 zur Eröffnung der Fußball-WM, feierte das Tanzcorps ihre 25-jährige Freundschaft mit den Bläck-Fööss und das Konzert war ein riesiger Erfolg. Es war damals eines der ersten OpenAir Konzerte dieser Art in der Umgebung. Schnell wurde das OpenAir Kult und zum „Highlight“ in Uckerath. Der Erfolg motivierte andere Vereine in der...

  • Hennef
  • 11.06.24
  • 418× gelesen
Nachrichten
Bürgermeister Otto Neuhoff gratulierte der Jugendfeuerwehr zu ihrem runden Geburtstag und fand lobende Worte. | Foto: Gast
18 Bilder

Nachwuchssorgen sind passé
60 Jahre Jugendfeuerwehr Bad Honnef

Bad Honnef. Feuerwehrleute wohin man schaute. Schon die kleinsten Besucher waren „Feuer und Flamme“ beim Jubiläumsfest der Jugendfeuerwehr Bad Honnef auf der Insel Grafenwerth. Denn die Hüpfburg in Form einer Feuerwache, Feuerwehr-Tretautos und eine scheinbar brennende Hausattrappe, die gelöscht werden durfte, zogen geradezu magisch an. Die Fahrzeugausstellung und der Feuerwehr-Shop mit zum Teil „schrägen“ Merchandising-Produkten lockte eher die Älteren an. Und wie es sich für eine coole...

Nachrichten
Henning Münch, Torben Höffgen, Stefan Wirths (hi.v.li.) und Adrian Kühn vor dem Kärbholz Präsidentenstuhl. | Foto: Steimel
81 Bilder

Deutsch-Rock-Festival im Siegtal
"Heimspiel" der Band "Kärbholz" in Rosbach

Ruppichteroth/Windeck. „Im Hinterwald ist die Hölle los“ - so war es auf den Ankündigungen zu lesen. Und ja, in Windeck-Rosbach an der Sieg war tatsächlich die Hölle los. Zwölf Deutsch-Rock-Bands heizten mehr als 7.000 Besuchern über zwei Tage ein. Viele nutzten dieses lange Wochenende und campierten auf ausgeschilderten Wiesen vier Tage an der Sieg. Das zeigte jedoch Spuren bei diesem Wetter und erinnerte stark an Bilder, die man sonst vom Festival in Wacken kennt. Ein Bild, welches auch Dank...

Nachrichten
In Oberpleis gab es beim „Grünen Sonntag“ allerhand zu entdecken und viele Besucher nutzten das schöne Wetter, um durch den Ort zu flanieren. | Foto: Gast
46 Bilder

Gastlich, sportlich, inklusiv
"Grüner Sonntag" in Königswinter.Oberpleis

Oberpleis. Schönster Sonnenschein und sommerliche Temperaturen lockten am Muttertag viele Besucher zum „Grünen Sontag“ in die Oberpleiser City. Schon vor der Eröffnung ließen sich viele Besucher die zahlreichen kulinarischen Angebote schmecken und Scharen von Besuchern schauten nach Schnäppchen und besonderen Aktionen und wurden meist auch fündig. Dorothee Voigtländer etwa stand in einer langen Schlange am Eingang eines Modehauses an, um das gefundene schicke Kleid zu bezahlen. Zuvor hatte sie...

Nachrichten
Der spätere Sieger im Halbmarathon setzte sich vom Start weg vom restlichen Feld ab. Schnell noch die eigene Stoppuhr gedrückt und los ging es auf die Strecke.Foto: Steimel | Foto: Steimel
81 Bilder

Osterlauf des TV Ruppichteroth
Rekordbeteiligung und Spitzenorganisation

Ruppichteroth. 58 Jahre Leichtathletik im Turnverein Ruppichteroth und 48. Ostervolkslauf - zwei stolze Zahlen. Die Ausfalljahre durch Corona sind überstanden, der Osterlauf in Ruppichteroth erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit bei Jung und Alt. Schaut man in die Ergebnislisten, findet man 364 Starter von der Bambiniklasse (Jahrgang 2017 und jünger) bis zum Halbmarathon. Hier gingen insgesamt 41 Starter auf die Strecke durch die hügelige Welt und entlang des Hombuger Bröltals. Quasi...

Nachrichten
Foto: Steimel
64 Bilder

Großer Familien-Backtag
Unter Anleitung wurden tolle Torten gebacken

Winterscheid. Das katholische Familienzentrum Bröltal hatte ins Pfarrheim zum Familienbackkurs eingeladen. Passend zum anstehenden Osterfest sollte ein „Falscher Hase“ in Angriff genommen werden. Das Angebot passte, binnen kürzester Zeit waren die 24 Teilnehmerplätze vergeben. Konditorin Anja Rump (ButterflyBacking) aus Winterscheid organisierte dieses Backevent und konnte ihre Kenntnisse erfolgreich weitergeben. Sie zeigte Kniffs für die Deko und gab Tipps zur Rezeptur sowie zur Handhabung...

Nachrichten
86 Bilder

He, wat für ne schöne Zoch
Veilchendienstagzug in Aegidienberg

Zum Abschluss der Seesion fand das jecke Geschehen "op däm Berch" seinen Höhepunkt  und ein laaaanger närrischer Lindwurm aus 31 Gruppen schlängelte sich von Rottbitze über Himberg, Aegidienberg, Hövel zurück zum Aegidiusplatz. Nicht nur die aktuellen Tolitäten Prinz Marc I. und Aegidia He I., auch das aktuelle und das Vorjahres-Kinderprinzenpaar und die "großen" Ex-Tolitäten konnten von einem erhöhten Platz auf ihren Prinzenwagen auf das jecke Volk herabschauen. Tollitäten und übrige...

Nachrichten
Jeestinge is Bunt, war das Motto der Schmetterlinge und zeigten es mit ihren schönen Kostümen. | Foto: Heimermann
227 Bilder

Rosenmontagszug in Hennef
Sonne, Wolken, Kamelle erfreute die Jecken

Hennef. Um 13.11 Uhr setzte sich der Rosenmontagszug in Hennef in Bewegung mit 14 Fußgruppen und 27 Fest- und Motivwagen. Insgesamt waren 1.000 Teilnehmer im Zoch unterwegs. Die 1. Hennefer KG ging vor dem Prinzenwagen in einer wunderschönen Fußgruppe von 180 Piraten und Piratinnen. Rund 20.000 Zuschauer sahen sich den über drei Stunden langen Narrenzug an, das Wetter war wolkig und ab und zu kam auch die Sonne raus. In der Königsstraße jubelten die Kinder der Grundschule Gartenstraße dem...

  • Hennef
  • 13.02.24
  • 4.380× gelesen
Nachrichten
Gruppenbild der Westerwaldsterne vor dem Prinzenwagen | Foto: Heimermann
149 Bilder

Zoch mit Verspätung
Rosenmontagszug in Uckerath

Uckerath. Beim Anfahren zur Zugaufstellung trat am Prinzenwagen der Westerwaldsterne ein Achsenbruch auf und das am Geburtstag von Prinz Andreas II. Einige Schrauber konnten das Problem lösen und reparieren, sodass sich der Zoch mit etwas Verspätung in Gang setzte. Die zahlreichen Jecken an der Westerwaldstraße erlebten trotzdem einen schönen bunten Zug und Zugkommentator Thomas Wallau gab einen Spruch in die Menge: "Ob die Sonne scheint, es regnet oder schneit, zum Rosenmontag stehen in...

  • Hennef
  • 13.02.24
  • 2.775× gelesen
Nachrichten
49 Bilder

Von Altärchen zu Altärchen
Uthweiler Rosenmontagszug zieht sich über Stunden

Rund vier Stunden zog sich auch in diesem Jahr der Uthweiler Zug durch den kleinen Ort. Auch wenn sich fast die ganze Dorfgemeinschaft und auch Mitglieder der benachbarten Karnevalsvereine wie etwa die Narrenzunft Oberpleis und die KG Eisbach daran beteiligen, ist der Zug an sich nicht sehr groß. Aber das Besondere sind die "Altärchen" an der etwa fünf Kilometer langen Zugstrecke: der Zug hält immer wieder an, weil einer der Nachbarn  die Zugteilnehmer mit erfrischenden Getränken, Grillwurst,...

Nachrichten
Foto: Heidi Kaiser
31 Bilder

Sonne begleitete Jeckenparade
Rosenmontagszug in Sieglar

Fast vier Stunden lang schlängelte sich der närrische Lindwurm durch die Löörer Straßen. 21 Gruppen hoch oben auf dem Wagen oder auch zu Fuß brachten die Jecken am Straßenrand in Hochstimmung. Glücklicherweise blieb der Regen aus. Alles, was von oben kam, waren Konfetti und Kamelle.

Nachrichten
58 Bilder

Doppelt gut regiert
Mucher Rosenmontagszug mit zwei Dreigestirnen

Der Traditionelle vom Mucher Karnevals-Verein organisierte Rosenmontagszug mit seinen rund 700 Teilnehmern zog wieder Jecke von nah und Fern an, die die fantasievollen Kostüme und liebevoll gebauten Wagen bewunderten und nach Kamelle und Strüßjer riefen. Natürlich wurden sie reichlich belohnt. Als besondere Glanzpunkte überstrahlten das Dreigestirn der Ovverheder Hoffsänger, Prinz Malcolm I., Bauer Jürgen und Jungfrau Waltraud, und das Eichhof-Dreigestirn, Prinz Matthias I., Jungfrau Bianca I....

  • Much
  • 12.02.24
  • 1.937× gelesen
Nachrichten
Auf der Suche nach einem neuen Planeten, der 1. Holenfelder Karnevalsverein.
68 Bilder

Rosenmontagszug in Winterscheid
Bunte Jecke aus allen Generationen

Winterscheid, immer auf der Höhe, so ein alter Winterscheider Werbeslogan, der immer noch seine Gültigkeit hat, so auch in diesem Jahr beim Rosenmontagszug. Große Fußgruppen bereicherten den Umzug, alle Generationen waren unterwegs um Kamellen nicht nur zu schmeißen, nein um sie regelrecht zu verteilen, direkt in die Tragetaschen der Kinder. Ob Achterbahnfahrt, oder Steinzeitmenschen, die ehemals um Burg Herrnstein gelebt haben - der Ideenreichtum von Vereinen und Gruppierungen war riesig. Auch...

Nachrichten
Foto: Heidi Kaiser
36 Bilder

Jecken hielten "Feuer in Gang"
Rosenmontagszug in Spich

Die "Spicher Löschhaie" , die in diesem Jahr auch die Tollitäten stellen, stimmten die 750 Zugteilnehmer zum Start der Jeckenparade per Megaphone ein: "Haltet ihr das Feuer in Gang, wir löschen den Durst"! Top gelaunt und bestens gerüstet zogen die 31 Zuggruppen anschließend durch die gut gefüllten Spicher Straßen.

Nachrichten
Foto: Zumbusch
41 Bilder

Kamelleregen im Siebengebirge
Rosenmontagszug in Thomasberg/Heisterbacherrott

Thomasberg/Heisterbacherrott. An geraden Jahren gehts die Rosenaustraße hinab und an ungraden hinauf. So ist das mit dem Rosenmontagszug in Heisterbacherrott und Thomasberg gut geregelt. In den beiden schönen Höhenorten des Siebengebirges leben viele Familien mit Kindern. Und es gibt zahlreiche Vereine. Das spiegelte sich im Zuggeschehen wieder. Kunterbunt verkleidete Fußgruppen warfen reichlich Kamelle. Auch von den Wagen regnete es leckeres Naschwerk. Daran hatten nicht nur die jüngsten...

Nachrichten
47 Bilder

Alle Wedder, wat en Zoch
Rosenmontagszug in Neunkirchen

Schönster Sonnenschein, Regen, Hagel und im Zug selbst öfter mal dichter Nebel, alles das konnten die 582 Zugteilnehmer auf dem Weg von Wolperath zur City von Neunkirchen erleben. Die 18 Gruppen rund um die IG Rosenmontag und das Hermerather Dreigestirn, von den Köchen der Feuerwehr bis zur katholischen Frauengemeinschaft mit der mobilen Pfarrkirche boten ein buntes Bild gut gelaunter Jecken, deren Freude ansteckend wirkte.

Nachrichten
Foto: Zumbusch
48 Bilder

Markus I. und Sabine I. proklamiert
Karnevalszug in Niederdollendorf

Niederdollendorf. Traditionell wurde in Niederdollendorf am Rosenmontag ein neues Prinzenpaar proklamiert. Markus I. und Sabine I. (Kolf) werden für ein Jahr die närrischen Belange in dem schönen Rheinort lenken. Die Heimatliebe verbindet die beiden. So haben sie sich einst auch in Dollendorf bei der katholischen Jugend kennen- und lieben gelernt. Markus I. ist in zahlreichen Dollendorfer Heimatvereinen engagiert wie etwa im Vorstand der Männerbruderschaft Oberdollendorf, als Mitglied bei der...

Nachrichten
Foto: Dirk Woiciech
145 Bilder

„Dat Glas in dr Hand – un Sieburch em Hätz"
Rosenmontagszug in Siegburg

Siegburg. Der Rosenmontagszug durch die Innenstadt gipfelt stets zum Höhepunkt in der fünften Jahreszeit, auch für das Prinzenpaar Phil I. und Siegburgia Sandra I., die in ihrem Prunkwagen den knapp vier Kilometer langen Weg beschwingt und strahlend zurücklegten. Vorneweg boten etwa 1.900 Teilnehmer, inklusive Zugordner und Wagenengel, ein buntes Bild. Gestartet wurde pünktlich mit 42 Gruppen, acht Musikkapellen, 28 Fest- und Prunkwagen, sowie 15 Bagagewagen und erfreuten in ungezwungener...