Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Nachrichten
Foto: Löschgruppe Satzvey/pp/Agentur ProfiPress

62 Einsätze
Löschgruppe wächst

Mechernich-Satzvey (lk). Gestiegene Mitgliederzahlen trotz langer Corona-Pause, darauf kann Löschgruppenführer Rüdiger Wolf mit Recht stolz sein. Der Zuwachs in der Wehr ist unter anderem darauf zurückzuführen, dass einerseits Quereinsteiger neu und andererseits Rückkehrer wieder in den Kreis der Floriansjünger aufgenommen werden konnten. Zurzeit befinden sich in der Einsatzabteilung 34 Feuerwehrleute. Die Jugendfeuerwehr hat zehn Mitglieder, wobei auch hier weitere Aufnahmeanträge vorliegen....

Blaulicht
Foto: Freiwillige Feuerwehr Frechen

Lastwagen in Vollbrand
Papierrollen standen in Flammen

Frechen (lk). Ein Sattelschlepper mit Anhänger, beladen mit Papierrollen, stand in der Nacht von Samstag, 11. März auf Sonntag, 12. März, auf der Raststätte Frechen-Süd an der A4 im Vollbrand. Um kurz vor Mitternacht wurde die Kreisleitstelle durch mehrere Anrufe darüber informiert. Sofort wurde die Feuerwehr Frechen alarmiert. Am Lastwagen fanden die Einsatzkräfte einen schwerverletzte Person, sie wurde mit schweren Verbrennungen in eine Spezialklinik gebracht. Gemeinsam mit...

Blaulicht
Die Feuerwehr rettete eine Familie von einem Balkon im dritten Obergeschoss.  | Foto: Feuerwehr Bergheim

Auenheim
Feuerwehr rettet Familie von Balkon

Bergheim - Auenheim (red). In einem Keller eines Mehrfamilienhauses am Forellenweg in Bergheim-Auenheim ist am Montagabend gegen 19.45 Uhr ein Feuer ausgebrochen. Die Feuerwehr rettete eine Familie, bestehend aus zwei Erwachsenen und zwei Kindern, von einem Balkon im dritten Obergeschoss. Sie blieben unverletzt. Das Feuer im Keller konnte schnell gelöscht werden. Parallel zur Rettung der Familie über die Drehleiter gingen zwei Trupps unter schwerem Atemschutz in den Keller vor. Dort brannte...

Nachrichten
Der Brandort ist mit Absperrband der Feuerwehr gesichert. Der Container war extra für den 40-jährigen Obdachlosen angeschafft worden, weil eine Unterbringung mit anderen aufgrund seiner Aggressivität und Ruhestörung nicht möglich war.  | Foto: Ronald Larmann/pp/Agentur ProfiPress

Polizei ermittelt wegen Brandstiftung
40-jähriger Obdachloser dringend tatverdächtig

Auch diesmal ist niemand zu Schaden gekommen, aber die Taten, mit denen ein psychisch kranker Obdachloser in Verbindung gebracht wird, werden zunehmend bedrohlicher. Jetzt steht der 40-Jährige unter dem dringenden Verdacht, am Montagmorgen seinen Wohncontainer in der Peterheide in Brand gesteckt zu haben. Den hatte er erst im Oktober bezogen, weil eine Unterbringung in anderen Einrichtungen an seinem aggressiven Verhalten – unter anderem auch gegenüber Mitbewohnern und deren Betreuerin –...

Blaulicht
Foto: Polizei

Ermittlungen aufgenommen
Auto in Vollbrand

Region (red). Am frühen Donnerstagmorgen, 16. Februar meldeten Zeugen auf der Mörserstraße in Schleiden ein Auto in Vollbrand. Bei Eintreffen vor Ort gegen 0.30 Uhr hatte die Feuerwehr Aachen das Feuer bereits gelöscht. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 20.000 Euro. Verletzt wurde bei dem Brand niemand. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Nachrichten
Sehnsüchtig erwartet werden die Hilfslieferungen, organisiert von Harald Fischer, in der Ukraine. Wie kurz vor Weihnachten werden auch wieder Aggregate, Süßigkeiten und medizinisches Material in das Kinderheim dreier Nonnen in Jazłowiec geliefert (Foto links). Die zwei gespendeten Rettungswagen aus dem Kreis Euskirchen gingen nach dem Ausladen der Hilfsgüter direkt ins Kriegsgebiet, wo täglich Zivilisten durch Raketen-, Drohnen- und Artillerieschläge verletzt werden.  | Foto: Menschenhilfsprojekt Sophie

Hilfskonvoi Nummer 10
Überlaufenes Kinderheim wartet auf Hilfslieferungen

Region (lk). Fast ein Jahr ist es her, dass der russische Präsident Wladimir Putin die Invasion des Nachbarstaats Ukraine befahl. Angeblich ging die russische Führungsriege damals davon aus, dass die ukrainische Hauptstadt Kiew bereits zwei Tage nach Invasionsbeginn unter russischer Kontrolle sei. Doch die Gegenwehr war weitaus stärker als erwartet und die geplante „militärische Spezialoperation“ entwickelte sich schnell zu einem Krieg mit hohen Verlusten und vielen zivilen Opfern. Statt um die...

Blaulicht
Während der Erkundung meldete sich eine Person beim Notruf der Feuerwehr. Diese  sei im Keller des Gebäudes in einem Raum eingeschlossen.  | Foto: Feuerwehr Bergheim
3 Bilder

Kellerbrand in Ahe
Menschen aus Wohnungen gerettet

Bergheim-Ahe (red). Großeinsatz für die Feuerwehr Bergheim am Dienstagabend in Ahe. An der Straße Im Wohnpark wurde gegen 20.30 Uhr ein Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus gemeldet. Dabei wurden zwei Personen verletzt. Eine davon musste in ein Krankenhaus eingeliefert werden. 38 weitere Personen wurden vom Rettungsdienst wegen des Verdachts auf Rauchgasinhalation untersucht. Das Feuer im Müllraum und angrenzendes Mobiliar konnte zeitnah eingedämmt und gelöscht werden. Zunächst wurde der...

Blaulicht
Auf einer Länge von 150 Metern verunfallten insgesamt neun Fahrzeuge.  | Foto: Feuerwehr  Bergheim

A61 bei Bergheim
Fünf Verletzte nach Unfall

Bergheim (red). Am heutigen Montag kam es gegen 7.20 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der BAB 61 bei Bergheim in Höhe der Abfahrt auf die BAB 4 in Fahrtrichtung Koblenz. Auf einer Länge von 150 Meter verunfallten insgesamt neun Fahrzeuge. Bei dem Unfall verletzten sich fünf Personen aus den beteiligten PKW. Insgesamt waren neun Personen betroffen. Alle wurden durch den Rettungsdienst und den Notarzt gesichtet. Von den Verletzten mussten drei Personen in umliegende Krankenhäuser gebracht werden....

Blaulicht
Foto: Bettina Willumat

Gebäudebrand
Großeinsatz der Feuerwehr in Much

Die Feuerwehr Much wurde am Samstag, 28. Januar,  um 17.53 Uhr zu einem Gebäudebrand in die Straße Eltersbach alarmiert. Bei Eintreffen der ersten Einsatzkräfte brannte es im Untergeschoss eines eineinhalbgeschossigen Einfamilienhauses. Die dreiköpfige Familie, die sich zum Brandausbruch im Dachgeschoss aufhielt, verließ das Gebäude eigenständig; sie blieben unverletzt. Sie kam zunächst bei Nachbarn unter. Vier Katzen galten als vermisst, wurden jedoch im Laufe des Abends durch die Familie...

  • Much
  • 30.01.23
  • 462× gelesen
Blaulicht
Die Einsatzkräfte fanden ein Auto im Graben in nächster Nähe zum Kreuzungsbereich vor.  | Foto: Feuerwehr Bergheim

L361n bei Glesch
Drei Verletzte nach Verkehrsunfall

Bergheim-Glesch (red). Bei einem Zusammenstoß von zwei PKW wurden am Freitagmittag drei Personen an der Landstraße 361n bei Bergheim-Glesch verletzt. Die Feuerwehr wurden gegen 13 Uhr zum Kreuzungsbereich L361n und der L213 alarmiert. Als die Feuerwehr an der Einsatzstelle eintraf, fanden die Einsatzkräfte ein Auto im Graben in nächster Nähe zum Kreuzungsbereich vor. Die Fahrerin war noch im Fahrzeug und wurde bereits vom Rettungsdienst betreut. Mit einer Seilwinde wurde der PKW gesichert. Nach...

Blaulicht
Im Keller eines Mehrfamilienhauses mit zehn Wohneinheiten kam es zu einem  Brand.  | Foto: Feuerwehr Bergheim

Niederaußem
Mehrere Personen nach Kellerbrand gerettet

Bergheim-Niederaußem (red). Die Feuerwehr Bergheim musste am Donnerstagabend gegen 21.30 Uhr zur Asperschlagstraße nach Niederaußem ausrücken. Wie die Feuerwehr mitteilte, kam es im Keller eines Mehrfamilienhauses mit zehn Wohneinheiten zu einem Brand. Aufgrund der großen Rauchausbreitung mussten mehrere Personen aus ihren Wohnungen ins Freie gerettet werden. Bei Eintreffen der Feuerwehr konnte der Brand im Keller schnell lokalisiert werden. Unter der Treppe brannte Unrat und sorgte für eine...

Blaulicht
Bei einem Unfall zwischen einem Kleintransporter und einem PKW mit Anhänger wurden am heutigen Freitagmorgen zwei Personen auf der Autobahn 61 verletzt.  | Foto: Feuerwehr Bergheim

Bergheim-Süd
Zwei Verletzte nach Verkehrsunfall auf A61

Bergheim (red). Bei einem Unfall zwischen einem Kleintransporter und einem PKW mit Anhänger wurden am heutigen Freitagmorgen zwei Personen auf der Autobahn 61 verletzt. Gegen 9.45 Uhr wurde die Feuerwehr Bergheim zu der Unfallstelle zwischen Bergheim-Süd und dem Autobahnkreuz Kerpen in Fahrtrichtung Koblenz alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehr hatten beide Insassen die Fahrzeuge bereits selbstständig verlassen. Sie wurden umgehend vom Rettungsdienst und dem ebenfalls eingetroffenen Notarzt...

Nachrichten
Der Stolz von Feuerwehrchef Jochen Stein (links): Hardtbergs geehrte Feuerwehrleute.  | Foto: we
2 Bilder

Ehrung der Feuerwehrleute
Helden des Alltags

Hardtberg (we). Es war der Ausdruck von Wertschätzung, als Hardtbergs Bezirksbürgermeister Christian Trützler die Feuerwehrmänner und -frauen der Löschzüge aus Duisdorf und Lengsdorf zu einem Empfang ins Duisdorfer Rathaus bat. Ihre Kollegen aus der Löscheinheit des Uni-Klinikums waren ebenso dabei wie hochrangige Vertreter der Bonner Berufsfeuerwehr. Neben zahlreichen Ehrungen stand der Feuerwehrnachwuchs im Mittelpunkt des Abends. 43 Jugendliche in Duisdorf und 15 in Lengsdorf bilden künftig...

Nachrichten
Die Empfänger von Lehrgangsurkunden bei der Versammlung der Löschgruppe Niederdollendorf. | Foto: Feuerwehr

Neuer Rekord im Jahr 2022
Löschgruppe Niederdollendorf zieht Bilanz 2022

Niederdollendorf. Die Löschgruppe Niederdollendorf der Freiwilligen Feuerwehr Königswinter hat ihre Mitgliederversammlung abgehalten. Löschgruppenführer Martin Schwabe berichtete mit 124 Alarmierungen von einem neuen Höchststand in der Geschichte der Löscheinheit. Die hohen Einsatzzahlen begründen sich insbesondere an der hier vorgehaltenen technischen Ausstattung. So ist ein Messfahrzeug stationiert, das auch zu überörtlichen Einsätzen ausrückt. Mit dem in Niederdollendorf vorgehaltenen...

Blaulicht
Bei einem Defekt an einer Rohrleitung sind rund 150 Liter Isozyanat ausgetreten. Das Produkt kann unter anderem schwere Atemreizungen hervorrufen.  | Foto: Feuerwehr Bergheim

Isozyanat ausgetreten
Einsatz im Gewerbegebiet

Bergheim-Zieverich (red). In einem Gewerbebetrieb an der Heisenbergstraße in Zieverich sind am Mittwochabend, 4. Januar, durch einen Defekt an einer Rohrleitung rund 150 Liter Isozyanat ausgetreten. Verletzt wurde niemand. Mitarbeiter des Betriebs verhinderten zunächst eine größere Ausbreitung des Produkts. Beim Eintreffen der Feuerwehr hatten bereits alle Mitarbeiter den betroffenen Hallenbereich verlassen. Zuvor wurden das ausgetretene Produkt bereits durch die Mitarbeiter des Unternehmens...

Nachrichten
Das Übungsszenario: Ein Unfall zwischen einem Linienbus und einem PKW. Im Bus waren eine unbekannte Anzahl Personen mit Verletzungen aufzufinden.  | Foto: Feuerwehr Rheinbach.

Übung der Rettungsdienste
„Massenanfall von Verletzten“

Rheinbach/Region (red). Dass die Feuerwehr übt, ist nichts Besonderes. Dass die Feuerwehr eine gemeinsame Übung mit zwei Löschzügen durchführt, ist schon seltener. Dass daran zusätzlich acht Rettungswagen, drei Notarzteinsatzfahrzeuge, ein organisatorischer Leiter Rettungsdienst und damit insgesamt 23 Kräfte des Rettungsdienstes teilnehmen, ist jedoch besonders. Anfang Dezember übte die Freiwillige Feuerwehr Rheinbach zusammen mit dem Rettungsdienst mit mehr als 80 Teilnehmenden einen...

Nachrichten
365 Tage im Jahr und 24 Stunden stehen sie bereit, die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr. Dafür gab es eine „Danke schön“ von Bürgermeister Christoph Becker (Mitte) stellvertretend für den Bornheimer Wehrführer Wolfgang Breuer (rechts) und Herseles Löschgruppenführer Jürgen Pacholke.  | Foto: fes
2 Bilder

Rettungsdienst
Bürgermeister dankt Einsatzkräften

Bornheim (fes). Die meisten feiern Heiligabend und die Weihnachtstage oder Silvester im Kreise ihrer Familien und Freunde. Doch viele Menschen arbeiten an diesen Tagen auch, um dafür zu sorgen, im Ernstfall anderen helfen zu können. So auch im Vorgebirge, sei es bei der Polizei, in einer Flüchtlingsunterkunft, bei der Bornheimer Rettungswache der Malteser oder bei der freiwilligen Feuerwehr. Aktion hat gute TraditionUm all jenen zu danken, besuchte Bornheims Bürgermeister Christoph Becker am...

Nachrichten
Mitarbeiter der Berufsfeuerwehr Bonn sowie Mitglieder der Bad Godesberger Löscheinheiten der Freiwilligen Feuerwehr wurden beim Jahresempfang des Bad Godesberger Bezirksbürgermeisters von Jochen Stein (Berufsfeuerwehr Bonn) mit Ehrenabzeichnen ausgezeichnet.  | Foto: AS

Feuerwehr-Empfang
Ehrungen für langjährigen Einsatz

Bad Godesberg (as). Lange konnten pandemiebedingt keine Empfänge mehr beim Bad Godesberger Bezirksbürgermeister Christoph Jansen stattfinden. Kurz vor Weihnachten lud dieser wieder die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr-Löscheinheiten aus Bad Godesberg ins Haus an der Redoute ein und lobte das ehrenamtliche Engagement der Feuerwehrleute. Dabei erinnerte an die alleine 130 Einsätze im Jahr 2022, bei denen Bad Godesberger Feuerwehr-Löscheinheiten bis Ende November ausgerückt waren. Jansen...

Blaulicht
Drei Personen  mussten in  Krankenhäuser gebracht werden. | Foto: Feuerwehr Bergheim

Niederaußem
Drei Verletzte nach Verkehrsunfall

Bergheim-Niederaußem (red). Nach einem Unfall mit zwei PKW mussten Mittwochabend drei Personen in Krankenhäuser gebracht werden. Gegen 19.40 Uhr wurde die Feuerwehr zur Dormagener Straße nach Niederaußem alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte saß eine Person noch in einem der beiden Unfallfahrzeuge. Die beiden anderen Unfallbeteiligten hatten ihr Auto bereits selbstständig verlassen. Die Feuerwehr führte die Erstversorgung und Betreuung der Patienten bis zum Eintreffen des...

Nachrichten
Das neue Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF) steht bereit. | Foto: zVg

Bescherung vor Weihnachten
Neues Fahrzeug für die Feuerwehr

Roggendorf. Als eine von drei Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr Köln durfte sich die Löschgruppe Roggendorf/Thenhoven kurz vor Weihnachten über das lang erwartete neue Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF 20) freuen. Neben Materialien zur Brandbekämpfung, inklusive eines großen 1600 Liter fassenden Löschwassertanks, ist das neue Fahrzeug vor allem auch mit einer umfangreichen Beladung zur technischen Hilfeleistung (hydraulisches Rettungsgerät, Sprungpolster, Lüfter) ausgestattet. „Hierdurch...

Nachrichten
Feuerwehrchef Stein, OB Dörner und Stadtdirektor Fuchs (vorne, 4., 3., und 2. von rechts) mit der Führungsriege der Freiwilligen Feuerwehr und Kolleg*innen der Berufsfeuerwehr im Alten Rathaus. | Foto: Sascha Engst/Bundesstadt Bonn

Dank an die Feuerwehr
Immer da wenn’s brennt

Bonn (red). Die letzte Dienstbesprechung der Führungsriege der Freiwilligen Feuerwehr Bonn mit dem Feuerwehrchef fand kürzlich nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause erstmals wieder auf Einladung der Oberbürgermeisterin im Alten Rathaus statt. OB Katja Dörner, Stadtdirektor Wolfgang Fuchs und Feuerwehrchef Jochen Stein bedankten sich für das Engagement der knapp 600 aktiven ehrenamtlichen Feuerwehrleute im zu Ende gehenden Jahr. OB Dörner sagte anlässlich des Treffens: „Wir Bonnerinnen und...

  • Bonn
  • 19.12.22
  • 207× gelesen
Blaulicht
Rettung ohne Gerät, hierbei ist die Gewichtsverteilung entscheidend. | Foto: D. Fischer
3 Bilder

Einsatzbereitschaft
DLRG Rhein-Erft und Feuerwehr Brühl üben den Einsatz im Eiswasser

DLRG-Einsatzkräfte üben gemeinsam mit der Feuerwehr Brühl verschiedene Szenarien zur Rettung im Eis eingebrochener Personen. Trotz aller Warnung, begeben sich immer wieder Menschen auf zugefrorene Seen und Teiche, die nicht durch die Gemeinden freigegeben sind. Da es hierbei häufig zu Unfällen kommt, bereiten sich Feuerwehren und Hilfsorganisationen, wie die DLRG, auch auf die Arbeit auf dem Eis und im kalten Wasser vor. Am vergangenen Samstag hat sich auf dem Heider Bergsee in Brühl eine...

  • Kerpen
  • 18.12.22
  • 201× gelesen
Nachrichten
Foto: Polizei

Unterstützung für Brandermittler
„Brand-Mobil“ vorgestellt

Kreis Euskirchen (lk). Die Kreispolizeibehörde Euskirchen hat für die Brandermittlung ein neues Einsatzfahrzeug erhalten, das speziell auf die Anforderungen der Beamten zugeschnitten ist. Landrat und Behördenleiter Markus Ramers: „Wenn es brennt, ist zunächst einmal die Feuerwehr zuständig. Unsere Brand-Spezialisten kommen dann ins Spiel, wenn es darum geht, die Ursache dieses Brandes zu ermitteln. War es ein technischer Defekt oder doch Brandstiftung? Um unter anderem diese Fragen zu klären,...

Blaulicht
Foto: Feuerwehr Bergheim
2 Bilder

Starke Rauchentwicklung
Bergheimer Feuerwehr löscht Kellerbrand

Bergheim-Auenheim (red). Durch eine starke Rauchentwicklung wurden gestern vormittag  Augenzeugen auf einen Kellerbrand aufmerksam. Am Forellenweg in Auenheim drang dichter Rauch aus dem Keller eines leerstehendes Mehrfamilienhauses. Verletzt wurde niemand. Beim Eintreffen der Feuerwehr wurde sofort ein Trupp unter Atemschutz in den Keller geschickt. Parallel dazu wurde eine zweite Zugangsmöglichkeit im vorderen Bereich geschaffen. Ein zweiter Trupp drang von dort in den Keller ein. Zudem wurde...