Friedhof

Beiträge zum Thema Friedhof

Nachrichten
Foto: Archiv/Lars Kindermann

Friedhöfe auf dem Trockenen
Von wegen "Wasser marsch"

Unsere Veröffentlichung der Pressemitteilung der Stadt zur Wasserversorgung auf den Frechener Friedhöfen hat für verärgerte Leser und Friedhofsbesucher gesorgt. Die Stadt hatte mitgeteilt, dass ab Samstag, 29. März das Wasser in den Wasserbecken und Wasserstelen auf den Frechener Friedhöfen wieder zur Verfügung stehen würde. Angehörige, die das schöne Wetter am Wochenende zur neuen Bepflanzung von Grabflächen nutzen wollten, standen dann aber vor leeren Becken und trockenen Wasserhähnen. Wir...

Nachrichten
Die Führung richtet sich an Kinder ab zehn Jahren sowie ihre Begleitpersonen.
 | Foto: Symbolfoto: popovatetiana - stock.adobe.com

Spannende Führung für Kinder
Mit der Taschenlampe über Friedhof Melaten

Eine Führung über Melaten mit Taschenlampe im Dunkeln für Pänz? Genau das bietet die Genossenschaft der Kölner Friedhofsgärtner am Samstag um 19 Uhr an. Dabei hat Köln-Kenner Günter Leitner für Kinder ab 10 Jahren und ihre Begleitpersonen jede Menge Wissenswertes parat. von Alexander Büge Viele Spaziergänger sind überrascht, wenn sie das erste Mal über Melaten schlendern. Immerhin ist die im Jahr 1810 eingeweihte Anlage viel mehr als nur ein 435.000 Quadratmeter großer Friedhof. Zahlreiche...

Nachrichten
Diakon Adi Halbach (links) und Pfarrer Dieter Katernberg haben das Urnenhaus auf dem Roisdorfer Friedhof eingeweiht.  | Foto: fes
2 Bilder

Erstes Urnenhaus
Erstes Urnenhaus eingeweiht

Roisdorf (fes). Seit den neunziger Jahren nimmt der Trend an Urnenbestattungen oder sogenannten „pflegefreien Bestattungslösungen“ in Deutschland zu, das gilt auch für Bornheim, wo mittlerweile 80 Prozent der Verstorbenen auf diese Weise beerdigt werden, wie Patrick Engl, Leiter des städtischen Baubetriebs, schilderte. Aus diesem Grund ließ der für die städtischen Friedhöfe zuständige Stadtbetrieb Bornheim (SBB) auf dem Friedhof in Roisdorf das erste Urnenhaus im Stadtgebiet einrichten, das nun...

Nachrichten
Historische Grabsteine auf dem Alten Friedhof Bonn 	 | Foto: Sascha Engst

Vorbereitung für Gedenktage
Auf LED-Grablichter besser verzichten

Bonn (red). Auf den Friedhöfen in Bonn herrscht aktuell die geschäftigste Zeit des Jahres: Die Mitarbeitenden des Amtes für Umwelt und Stadtgrün richten die 40 städtischen Anlagen mit ihren rund 105.000 Grabstellen für Allerheiligen und die Totengedenktage im November her. Für besonders viele Angehörige sind die Gedenktage Anlass für einen Friedhofsbesuch, außerdem finden vor Ort verschiedene Gedenkveranstaltungen statt. Bis zu 100 städtische Mitarbeitende säubern derzeit die Anlagen, pflegen...

  • Bonn
  • 25.10.24
  • 89× gelesen
Nachrichten
Sattes Grün, eine Stele und einige Sträucher setzen den Rahmen für die neue Wiesengrabstätte für Sternenkinder auf dem Friedhof in Delling. Foto: Ute Roggendorf

Kirche Delling richtet Friedhofsfläche her
Ein Platz für Sternenkinder

Kürten (rog). Auf dem Friedhof in Delling gibt es nun einen Platz zur Beisetzung und zum Gedenken für Sternenkinder. „Wir möchten die Eltern in ihrer Trauer auffangen und begleiten. Sie sollen wissen, sie sind nicht allein“, erklärt Pastor Ralph Knapp. Deshalb hat der Kirchenvorstand beschlossen, ein Grabfeld auf dem landschaftlich schön gelegenen Friedhof in Kürten-Delling für fehlgeborene Kinder herzurichten. „Wir haben eine ansteigende Wiesenfläche mit Blick zum Horizont ausgewählt.“ Einige...

Nachrichten
Antragsteller Alwin Müller und Bürgermeister Rainer Viehof hatten zu der Pressekonferenz eingeladen und standen gemeinsam mit dem Verkäufer des „Memorial Cube“ Wil Joosten (v.re.) für Fragen zur Verfügung. | Foto: Herkenrath

Gedenk-Kubus für Friedhof
Hitzige Debatte bei Info-Veranstaltung

Eitorf. Eigentlich schien das Thema „Memorial Cube“ auf dem Alten Friedhof im Zentrum von Eitorf längst vom Tisch zu sein. Hatte sich doch der zuständige Ausschuss auf Antrag der FDP-Fraktion einstimmig gegen den Bürgerantrag ausgesprochen. Nun wollten Antragsteller Alwin Müller und Bürgermeister Rainer Viehof gemeinsam mit dem Errichter eines Grabstätten-Würfels die Öffentlichkeit noch einmal über die Vorzüge eines solchen modernen Kolumbariums informieren. Außerdem sollten die Bedenken des...

  • Eitorf
  • 22.10.24
  • 533× gelesen
Nachrichten
Eine zerstörte Jesusfigur auf einem Friedhof. Symbolfoto.  | Foto: Markus Clemens (Archiv)
3 Bilder

Kopflose Zerstörung
Immer öfter pietätlose Diebstähle auf Kölner Friedhöfen

Zuletzt kam es in Köln und deutschlandweit immer wieder zum Diebstahl von Metall sowie weiteren Gegenständen auf zahlreichen Friedhöfen. In der Domstadt steigen die Fallzahlen seit 2022 deutlich an. Der dadurch entstandene Schaden ist für viele Betroffene groß, auch aus emotionaler Sicht. Nur: Lassen sich solche Taten überhaupt verhindern? Und was unternehmen die Verantwortlichen, um es den Dieben künftig deutlich schwerer zu machen? von Alexander Büge Köln. Zurückzuführen sind die Taten auf...

  • Köln
  • 26.09.24
  • 180× gelesen
Nachrichten
Ebba Hagenberg-Miliu am Grab von Ulrich de Maizière, dem „Vater der Bundeswehr“ und dessen Ehefrau, die eine sehr bekannte Künstlerin war.  | Foto: AS

Ebba Hagenberg
Prominente Ruhestätten

Bad Godesberg (as). Die Bad Godesberger Journalistin Ebba Hagenberg-Miliu hat aus verschiedenen veröffentlichten Beiträgen über Grabstätten von Prominenten ein Buch zusammengestellt, das jetzt im örtlichen Buchhandel (Kid Verlag Bonn 2024 ISBN 978-3-949979-62-0) erhältlich ist und für großes Interesse sorgt. Unter dem Titel „Geschichten am Grab Prominenter auf Godesberger Friedhöfen“ erfährt man dabei viel über so manchen Menschen, der im Rampenlicht stand und jetzt auf einem der Bad...

Blaulicht
Auch vor der letzten Ruhestätte machen einige Kriminelle nicht Halt. Symbolfoto. | Foto: Ingo Bartussek - stock.adobe.com

Metalldiebe bedienen sich an Gedänkstätte
Auf Longericher Friedhof werden 160 Inschriften geklaut - Zeugensuche

Nach dem Diebstahl von rund 160 Kupfer und Bronze-Inschriften von einer Gedenkstätte auf dem Friedhof am Alexander-Petöfi-Platz in Longerich such die Kriminalpolizei dringend Zeugen, die in diesem Zusammenhang verdächtige Beobachtungen gemacht haben. Ersten Erkenntnissen zufolge hatten ein oder mehrere Tatverdächtige die Inschriften aus der Gedenkmauer mit einem bislang unbekannten Tatwerkzeug gewaltsam herausgebrochen und anschließend entwendet. Laut Zeugen kann der Tatzeitraum dabei zwischen...

  • Nippes
  • 24.07.24
  • 164× gelesen
Blaulicht

Stadt Elsdorf setzt Belohnung aus
Vandalismus auf neuem Elsdorfer Friedhof

Stadt setzt Belohnung von 500 Euro für sachdienliche Hinweise aus Elsdorf (red). Mit Entsetzen haben Mitarbeiter des städtischen Bauhofes vielfachen Vandalismus auf dem neuen Friedhof Elsdorf feststellen müssen. Grablaternen wurden beschädigt, Grabaufbauten umgeschmissen oder abgebrochen und Blumengestecke zerschlagen. „Einen solchen pietätlosen und abscheulichen Vorfall verurteilen wir auf das Schärfste. Für solches Verhalten ist in unserer Stadt kein Platz! Gerade wenige Tage vor dem...

Blaulicht
Foto: Polizei

Polizei sucht Zeugenj
Senior auf dem Friedhof ausgeraubt

Bergheim-Quadrath-Ichendorf (red). Die Polizei Rhein-Erft-Kreis fahndet nach einem etwa 20 Jahre alten und ungefähr 1.80 großen Mann. Ihm wird vorgeworfen, am Montagnachmittag, 20. November, einen Senior (80) auf dem Friedhof in Quadrath-Ichendorf mit einem Messer bedroht und beraubt zu haben. Der Gesuchte ist von schlanker Statur, hat dunkle Haare und war zur Tatzeit komplett schwarz gekleidet. Die zuständigen Beamten des Kriminalkommissariats 21 suchen dringend Zeugen. Hinweise nehmen die...

Nachrichten
Foto:  Erwin Hangmann

"Mehr Platz für Falter"
Sechs Kölner Friedhöfe ausgezeichnet für Schmetterlingsfreundlichkeit

Nach dem Kölner Westfriedhof, der bereits im Juni 2023 im Rahmen des Tages der Kölner Friedhofskultur vom NABU NRW ausgezeichnet wurde, erhalten jetzt auch die Friedhöfe Mülheim, Kalk und Worringen, Melaten und der Nord- und Südfriedhof eine Plakette für Schmetterlingsfreundlichkeit. Friedhöfe sind in Städten wichtige Rückzugsorte für Tier- und Pflanzenarten mit großem Potenzial. Schon mit wenig Aufwand lassen sie sich umgestalten und könnten so einen wichtigen Beitrag zur Schaffung und...

  • Köln
  • 15.11.23
  • 165× gelesen
Nachrichten
Foto: Tim Nolden/Stadt Euskirchen

Briefkasten für Friedhof
Kinder trösten Trauernde

Euskirchen (lk). Die Kinder der „AWO Familienzentrum und Kindertagesstätte Frauenberger Straße“ sind regelmäßig zu Gast auf dem Friedhof in Euskirchen. Bei einem dieser Besuche wurde der Wunsch ausgesprochen, den trauernden Menschen dort Trost zu spenden. Aus diesem Wunsch entstand die Idee, auf dem Friedhof einen Briefkasten aufzustellen, aus dem sich die Besucherinnen und Besucher eine Kerze, eine Geschichte oder ein Bild, gemalt und erdacht von den Kindern, mitnehmen können. Im Beisein von...

Nachrichten
Der neue Vorstand des Vereins Café T.o.d. (vorne auf der Bank, von links): Uschi Stenz und Andrea Müller-Battermann, (in der 2. Reihe, von links): Renate Kierdorf-Rau, Marga Basche und Gabi Herweg, (in der 3. Reihe, von links): Giesela de Coninck, Vera Seiler, Hilla Becker und Susanne Haase-Mühlbauer.  | Foto: Café T.o.d.

Café T.o.d. in Siegburg
Kaffee und offene Ohren auf dem Nordfriedhof

Siegburg. Dieser Verein, der den den Tod im Namen mit sich führt, ist überaus lebendig: Das Café T.o.d. auf dem Nordfriedhof hat es sich zur Aufgabe gemacht, Ansprechpartner für Trauernde und für alle Friedhofsbesucher zu sein. Die Ehrenamtler bieten Gesprächsmöglichkeit bei selbst gebackenem Kuchen und einer Tasse Kaffee. Den gibt’s nicht für Geld, sondern nur gegen eine Spende. Denn dieser Verein ist kein Café im eigentlichen Sinne. Hier geht es um viel mehr! Mit viel Herz und offenen Ohren...

Nachrichten
Auf dem Alten Friedhof könnte es bald das Bestattungsangebot „Memorial Cube" geben. | Foto: Deitenbach

„Memorial Cube"
Innovative Bestattungsform auf Altem Friedhof

Eitorf. Im vergangenen Sommer hatte die Gemeinde ein Fachbüro mit ersten Modulen einer Friedhofentwicklungsplanung beauftragt. Jetzt stellte das Büro „Planrat Venne" aus Kassel erste Ergebnisse im Ausschuss für Bauen und Sport vor. Im Fokus standen dabei der künftige Flächenbedarf und die Fortentwicklung des örtlichen Bestattungsangebots. Wie überall zeigt sich auch in Eitorf ein Trend zu pflegearmen Bestattungsformen und durch einen hohen Anteil an Urnengräbern sinkt der Flächenbedarf....

  • Eitorf
  • 23.04.23
  • 604× gelesen
Nachrichten

Der Kreis Düren und sein Sonderweg
Blumenverbot für Kriegsgräberstätten?

Ein offener Brief Sehr geehrter Herr Landrat Spelthahn (CDU), das ist wirklich eine Schande, was die Dürener Verwaltung macht: Bericht aus der Epoch Times Blumenverbot für Kriegsgräberstätten? Der Kreis Düren und sein Sonderweg Der Kreis Düren hat Leuten doch nicht vorzuschreiben, wie sie zu trauern haben oder dieses sogar noch an Ort und Stelle zu verbieten. Dieser ganze Wahn mit „woke“, „Gender-(Deutsch)“, CRT, ESG, „bunt und vielfältig“ usw. ist absolut befremdlich und weltfremd. Für mich...

  • 07.04.23
  • 421× gelesen
Nachrichten
Sterben muss man sich leisten können: Die Friedhofsgebühren steigen, laut Angaben der SPD Frechen, zum Teil drastisch. | Foto: magele picture/AdobeStock

Friedhofsgebühren steigen
Zum Leben zu wenig, zum Sterben ... auch

„Zum Leben zu wenig, zum Sterben zu viel“, sagt der Volksmund. Aber vielleicht hat der alte Ausspruch bald ausgedient: Denn, zumindest in Frechen, sollte man sich das Sterben besser verkneifen, denn es wird deutlich teurer. Frechen (lk). Auf breiter Front klettern in diesem Jahr die Friedhofsgebühren in allen Bestattungsformen und für die Benutzung der Trauerhalle. „Mit Stimmenmehrheit der Fraktionen von CDU, Grünen, FDP, Perspektive und Linken hat der Stadtrat eine Gebührenerhöhung...

Blaulicht
Foto: Symbolbild/Polizei

Ist ja auch eklig
Wildpinkler in Gewahrsam genommen

Das Pinkeln gegen eine Friedhofsmauer endete für einen 38-Jährigen in Weilerswist im Gewahrsam der Polizei. Weilerswist (lk). Am Montagmorgen wurde der Mann dabei beobachtet, wie er an eine Friedhofsmauer in der Löwener Straße urinierte. Ordnungsbeamte fertigten eine Ordnungswidrigkeitenanzeige. Der Euskirchener verhielt sich aber äußerst aggressiv und uneinsichtig, woraufhin das Ordnungsamt die Polizei hinzuzog. Die eingesetzten Beamten führten einen freiwilligen Atemalkoholtest durch mit...

Nachrichten
Feierliche Enthüllung im Fackelschein: Prinz Theo II. und Prinzessin Susanne I. stifteten den Gedenkstein, den Pfarrer Norbert Prümm segnete.  | Foto: fes

Gedenkstein
Gedenken an die Ex-Tollitäten

Merten (fes). Ein beeindruckendes Bild bot sich adiesem Abend auf der Martinstraße in Merten als vom Lokal „Treffpunkt in Merten“ aus ein Fackelzug der Dorfgemeinschaft hinauf zum Alten Friedhof zog. Angeführt wurde dieser Fackelzug vom amtierenden Mertener Prinzenpaar Prinz Theo II. (Mandt) und Prinzessin Susanne I. (Lang) und seinem Gefolge. Auf dem historischen Friedhof, auf dem auch der Literaturnobelpreisträger und Bornheimer Ehrenbürger Heinrich Böll mit seiner Frau Annemarie seine letzte...

Nachrichten
Der Weg entlang der Friedhofsmauer darf genutzt werden. | Foto: Hermans

Missverständnis um „Trampelpfad“
Fußgänger nicht illegal unterwegs

von Hans-Willi Hermans Lindenthal. Sieht aus wie ein Trampelpfad, fühlt sich an wie ein Trampelpfad – ist aber keiner. So die Meinung eines Bürgers. Er hatte sich über die Faulheit seiner Mitmenschen geärgert, die eine kleine Schleife im Gehweg an der Piusstraße abkürzen wollten. So sei für Fußgänger und Radfahrer entlang der Friedhofsmauer ein irregulärer Weg entstanden, der eine öffentliche Grünfläche schädige. Mit einer Eingabe hatte der Bürger gefordert, diesen Bereich mit Bügeln...

Nachrichten
Die 17 aufgearbeiteten Grabplatten vor dem ebenfalls restaurierten historischen Familiendenkmal. | Foto: Steimel

Grabdenkmal restauriert
Erinnerung an die Ruppichterother Familie Willach

Ruppichteroth. In den Jahren 2014 bis 2016 hat Ruppichteroth sehr erfolgreich am Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ teilgenommen: Golddorf auf Kreis- und Landesebene sowie Silberdorf auf Bundesebene. Unter der Überschrift „Baugestaltung und Entwicklung“ wurde hier von der Jury auch der evangelische Friedhof besichtigt und positiv bewertet, speziell der alte Teil. Hier fiel ein Grabdenkmal besonders ins Auge, nämlich das Denkmal der Unternehmerfamilie Willach. Das Juryprotokoll hat dann auch...

Nachrichten
Foto: Foto. Stadt Frechen

Trocken gelegt
Wasserversorgung eingestellt

Frechen (lk). Die Friedhofsverwaltung der Stadt Frechen weist darauf hin, dass die Wasserversorgung auf allen Friedhöfen Ende der Woche eingestellt wird. Die erneute Inbetriebnahme erfolgt nach der Frostperiode im nächsten Frühjahr.

Nachrichten
Foto: Pixabay

Diebstähle auf Troisdorfer Friedhöfen
Grabschmuck wird gestohlen

Troisdorf. Immer wieder rufen empörte und enttäuschte Bürger*innen bei der städtischen Friedhofsverwaltung an, weil ihre Blumen-Arrangements oder Gestecke von den Gräbern ihrer verstorbenen Angehörigen verschwunden sind. Dies betrifft insbesondere den Waldfriedhof in Troisdorf. Wer Grabschmuck wie Grabbepflanzung, Grablichter, Figuren oder ähnliches entwendet, begeht einen Diebstahl und stört die Totenruhe. Beides sind keine Kavaliersdelikte, sondern Straftaten. Diese können zur Anzeige...

  • 1
  • 2