Heimat Oberberg

Beiträge zum Thema Heimat Oberberg

Nachrichten
Das Frielingsdorfer Helferteam präsentiert das Sammelergebnis vom Dorfputz.  | Foto: Stefan Radermacher

Mehr Müll
Frielingsdorf räumt auf

Lindlar. Frielingsdorfer Bürger und Bürgerinnen zogen mit Handschuhen, Zangen sowie Müllsäcken ausgestattet durch und rund ums Dorf, um für einen sauberen Ort zu sorgen. Über 20 Teilnehmende machten sich im Rahmen des Frielingsdorfer Dorfputzes auf, um den Ort von Unrat zu befreien. Der Bergische Abfallwirtschaftsverband stellte Handschuhen, Zangen und Müllsäcken zur Verfügung. Erstmals unterstützte die Kolpingsfamilie Frielingsdorf bei der Organisation dieser Aktion, um den Dorfputz dann...

Nachrichten
Gesellschaftsspiele können ebenfalls in der Hohkeppeler Bibliothek ausgeliehen werden.  | Foto: Evelyn Cölln

Lesen, Spiel, Spaß
Lesen, Spiel und Spaß

Lindlar. Voller Leben war das historische Fachwerkgebäude „Weisses Pferdchen“ in Hohkeppel anlässlich der bundesweiten „Nacht der Bibliotheken“, an der sich die Hohkeppeler Bücherei erstmals mit einem Programm für jedes Alter beteiligte. In dem bis auf den letzten Platz besetzten Veranstaltungsraum im Erdgeschoss las der Autor Thomas Krüger aus seinem Krimi „Es rappelt in der Kiste“, der auf dem Kölner Melatenfriedhof spielt. Mit viel Witz und Spannung, allerlei Anekdoten und untermalt mit...

Nachrichten
Wurden geehrt: Christiane Heinz, Irmhild Weigle, Frank Seinsche, Inge Jung, Helga Stuffertz, Martin Mrowitzki, Astrid Mrowitzki, Peter Dörrenberg und Christa Richert (v. l.).  | Foto: Wolfgang Abegg

SGV Homburger Land
Stühlerücken beim SGV

Wiehl/Nümbrecht. „Das hat es noch nicht gegeben“, bemerkte Doris Bilobrowec, Vorsitzende des Sauerländischen Gebirgsvereins Homburger Land. Statt der erwarteten 40 kamen über 80 und damit rund die Hälfte der Mitglieder des Wandervereins zur Mitgliederversammlung in das Waldhotel Tropfsteinhöhle. Das große Interesse rührte daher, dass im vergangenen Jahr der Vorstand erhebliche Änderungen vorbereitet hatte und diese nun beschließen lassen wollte, so Bilobrowec. Dazu gehörte eine neue, zeitgemäße...

Nachrichten
Dr. Carsten Brodesser und Daniel Scholz mit Claudia Breuer und Sigrid Sylvester-van Malderen vom Snack ´96, sowie Werner Sülzer, Hans Schmitz, Bürgermeister Dr. Georg Ludwig und Sven Engelmann (v.l.).  | Foto: Anna Lee Brodesser

CDU Lindlar
Neujahrsempfang

Lindlar. Der CDU-Gemeindeverband Lindlar konnte erneut zahlreiche Gäste zu seinem traditionellen Neujahrsempfang begrüßen. Hauptorganisator Werner Sülzer führte durch das Programm. Viele Menschen aus verschiedensten Bereichen der Lindlarer Gesellschaft und aus den Nachbargemeinden waren dabei, darunter Landrat Jochen Hagt, Landesminister a.D. Peter Biesenbach und der Ehrenvorsitzende der CDU Oberberg, Klaus-Peter Flosbach. Werner Sülzer warb mit Blick auf die gesellschaftlichen und politischen...

Nachrichten
Gruppenbild mit Dame: Bürgermeisterin Anne Loth zeichnete die Feuerwehr der Hansestadt aus.  | Foto: Christof Auer

Die Wehr geehrt
Wipperfürther Heimatpreis

Wipperfürth. Die Freiwillige Feuerwehr ist mit dem Heimatpreis der Hansestadt ausgezeich-net worden. „Wir möchten mit dem Heimatpreis das herausragende Engagement und die unermüdliche Einsatzbereitschaft für die Stadt würdigen. Die Kameraden und Kameradinnen setzen sich rund um die Uhr für die Sicherheit ein. Ausgezeichnet wird eine Institution, die für unsere Gemeinschaft von unschätzbarem Wert ist“, sagte Bürgermeisterin Anne Loth bei der Preisverleihung. 274 Einsatzkräfte hat die Freiwillige...

Nachrichten
Sylvia Asmussen wurde als Sprecherin des „Kommunen-Netzwerk: engagiert in NRW“ bestätigt. | Foto: OBK

Ehrenamt OBK
Kreis auf Landesebene gut vernetzt

Oberberg. Der Oberbergische Kreis unterstützt ehrenamtliches Engagement und macht sich dafür auch im „Kommunen-Netzwerk: engagiert in NRW“ stark. Neben dem Oberbergischen Kreis sind Wiehl, Radevormwald und Morsbach darin aktiv. Das Netzwerk umfasst mehr als 100 Mitgliedskommunen aus NRW. Die Leiterin der Fachstelle für bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt des Oberbergischen Kreises, Sylvia Asmussen, ist als Sprecherin dieses Netzwerks wiedergewählt worden. Das „Kommunen-Netzwerk:...

Nachrichten
Ausgezeichnete Dörfer im Oberbergischen Kreis: Landrat Jochen Hagt sowie Kreisdirektor Klaus Grootens, der auch Vorsitzender der Bewertungskommission war, nach der Prämierung der Kreissieger des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft 2024“.  | Foto: OBK

Viermal Gold
Unser Dorf hat Zukunft

Oberberg. Mit 24 Auszeichnungen haben 21 teilnehmende Dörfer die erste Runde des Kreiswettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ gemeistert. Entsprechend groß war die Begeisterung bei der feierlichen Abschlussveranstaltung zur Preisverleihung. Landrat Jochen Hagt würdigte einmal mehr das große ehrenamtliche Engagement der Dorfbewohnerinnen und Dorfbewohner, die „das soziale und kul- turelle Leben fördern, sich für Natur und Umwelt einsetzen, (...) und Ideen entwickeln, um Dörfer lebenswert zu...

Nachrichten
Vorstand und Gäste (v.l.): Professor Dr. Wolfgang Hasberg (BGV Gesamtverein), Harald Meißner, Marcus Dräger, Elisabeth Klinkert, Dr. Alexander Rothkopf (alle BGV Oberberg), Vize-Landrat Tobias Schneider und Hans Gerd Menne (BGV Oberberg).   | Foto: Dr. Anna Eiter-Rothkopf

BGV-Jubiläum
100 Jahre Heimatgeschichte

Oberberg. Als der Bergische Geschichtsverein (BGV) Oberberg am 27. September 1924 zuerst in Gummersbach und dann im November in Waldbröl gegründet wurde, hatte Deutschland schwere und entbehrungsreiche Jahre hinter sich. Weltkrieg und Inflation hatten das Land in eine tiefe Krise gestürzt. Ein Ausweg, um inneren Halt und eine stabile Identität zu finden, war die intensive Beschäftigung mit der Heimatgeschichte, auch im Oberbergischen. Die Erforschung der lokalen Vergangenheit sollte ebenfalls...

Nachrichten
Drei Ehrenamtler der Projektgruppe: Sprecher Andreas Deichsel, Burkhard Braatz und Winfried Panske mit dem Katasterplan.
  | Foto: Ingrid Fischer

Spenden erwünscht
Lindlarer Ortsrelief

Lindlar. Die zweijährige Arbeit der Projektgruppe „Orts-Relief Lindlar um 1900“ wurde und wird belohnt - der Spendenstand beträgt 26.500 Euro. Bis zu 40.000 Euro werden schätzungsweise benötigt. Gerne werden weitere Spenden angenommen, insbesondere von Gebäudenutzern im Ortskern und Eigentümern der „Satelliten“. Das sind Gebäude außerhalb des Ortskerns, die wegen ihrer historischen Bedeutung an den Rand des Reliefs mit aufgenommen werden sollen, darunter das ehemalige Krankenhaus, der Bahnhof,...

Nachrichten
Autoren und Gäste der Buchpräsentation.  | Foto: Dr. Anna Eiter-Rothkopf

Neues Buch des BGV
100 Jahre Geschichtsverein

Oberberg. Vor hundert Jahren, im Herbst 1924, wurde die oberbergische Abteilung des „Bergischen Geschichtsvereins“ aus der Taufe gehoben. Erst in Gummersbach, einige Wochen später in Waldbröl bildeten sich Kreisgruppen, in denen sich engagierte Heimatforscher zusammenfanden, die die Geschichte und Kultur des oberbergischen Landes untersuchen und in Publikationen, Vorträgen und Exkursionen einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich machen wollten. An diesem Engagement hat sich bis heute nichts...

Nachrichten
Der neue Vorstand des BVV Wahlscheid. | Foto: Bürger- und Verschönerungsverein Wahlscheid

Vereine wollen enger zusammenarbeiten
Neuer Vorstand für den Bürgerverein Wahlscheid

Engelskirchen. Im Dorfhaus Wahlscheid gab der Vorsitzende des Bürger- und Verschönerungsvereins, Thorsten Mischer, im Rahmen der Jahreshauptversammlung ein Feedback und dankte für die Unterstützung. Erfolgreich durchgeführt wurden im vergangenen Jahr Aktionen wie das Open-Air-Waldfest, das Familienfest, Beachparty, Senioren-Nikolausfeier und Weihnachtsmarkt. Der Vorsitzende berichtete ebenfalls über Investitionen und Anschaffungen sowie die derzeit stattfindende Renovierung und Neugestaltung...

Nachrichten
Foto: Michael Kupper
21 Bilder

Viel los in Bergneustadt
723. Stadtgeburtstag

Bergneustadt. Akrobatik mit faszinierender Körperbeherrschung zeigten schon die Jüngsten des Zirkus Orlando auf dem Hackenberg. Die etwa einstündige Vorstellung mit Trampolin, Einradfahren sowie Balancieren auf dem Gymnastikball und dem Hochseil war der Auftakt des 723. Stadtgeburtstags der „Feste Nyestad“. Besonders ästhetisch waren die Darbietungen am Trapez und am Vertikaltuch. Nach der von dem 18-jährigen Luca in seinem BVB-Rollstuhl anmoderierten Breakdance-Nummer des erst zehnjährigen...

Nachrichten
Enni Janesch, Ehrenvorsitzende der Siebenbürger-Gruppe, erläuterte Ministerin Scharrenbach und Bürgermeister Stücker die Neukonzeption der Siebenbürger Heimatstube.  | Foto: Günther Melzer

Stadtteilhaus eröffnet
Nutzt es, lebt es, liebt es!

Wiehl. Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit ist das Stadtteilhaus Drabenderhöhe seiner Bestimmung übergeben worden. Beim Eröffnungsfest war auch NRW-Bauministerin Ina Scharrenbach zu Gast. „Dieser Bau ist ein Versprechen, besonders für die Gegenwart und die Zukunft“, sagte die Ministerin beim Festakt im neu gestalteten großen Saal des Hauses. Sie hob die Funktion des Gebäudes im Sinne ehrenamtlicher Tätigkeit hervor: „Ehrenamt braucht Heimat und Heimat braucht Raum für Engagement“, erklärte sie....

  • Wiehl
  • 13.05.24
  • 206× gelesen
Nachrichten
Der Vorstand des Heimatvereins (v.l.): Helmuth Mangesius, Angelo Prinz, Mario Loba, Dieter Rehfeldt, Ralf Harm, Fritz Strauch, Sascha Karthaus, Sven Behrend, Alexander Boschmann, Margaret Virciglio sowie Peter Kesehage.  | Foto: Heimatverein

Heimatverein
Oberbantenberg plant viele Feste und Fahrten

Wiehl. Der Heimatverein Oberbantenberg hat eine ereignisreiche Mitgliederversammlung absolviert. Die Versammlung begann nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Peter Kesehage mit einem Rück- und Ausblick. Zu den Höhepunkten des laufenden Jahres zählen das Dorffest am 31. August und 1. September, eine Busfahrt zum Weinfest in Dernau am 28. September sowie eine geplante Fahrt zu einem Weihnachtsmarkt, dessen Ziel noch festgelegt wird. Das traditionelle Anknipsfest ist für den 29. November...

Nachrichten
Rast in der Natur - mit Kräuterleckerbissen.  | Foto: Winfried Panske

Auf Entdeckungstour in der Natur
Steine & Kräuter entdecken

Lindlar. Steinhauerpfad, neues Grauwackemuseum, Kräuterführung und -verkostung: Im Rahmen der Bergischen Wanderwoche fanden zwei Führungen und Wanderungen im Bereich Lindlar statt. 34 Interessierte erlebten den Steinhauerpfad, angereichert mit Anekdoten und Geschichten, unter der Führung von Natur- und Landschaftsführer Winfried Panske. Insbesondere ein kurzer Einblick in das neue Grauwackemuseum beeindruckten die Teilnehmenden. Zur Überraschung gab es vor der ehemaligen Lieblingskneipe der...

Nachrichten
Der Vorstand griff beim Dorfaktionstag zu Müllgreifer und Grillzange: Jürgen Schreer, Winfried Wilhelm, Hans Jürgen Nübel, Volker Häck, Lothar Reichert und Werner Irlenbusch (v.l.). | Foto: Reiner Thies

Gemeinnütziger Verein
Bickenbacher sammeln Ideen für das Dorfleben

Engelskirchen. Der Gemeinnützige Verein Bickenbach (GVB) hat ein neues Projekt in Angriff genommen. Im Mittelpunkt steht eine Umfrage unter den mehr als 1.000 Bewohnerinnen und Bewohnern des Engelskirchener Ortsteils. Über die Vereinshomepage www.gv-bickenbach.de und einen auf einem Flyer verbreiteten QR-Code bekommen die Bickenbacher Zugang zu einem Online-Fragebogen. Dieser Fragenkatalog soll helfen, viele Wünsche und Anregungen für ein lebendiges Dorfleben zu sammeln. Anlass für die...

Nachrichten
Mit Standortkarte und Scheck: Bürgermeister Dr. Georg Ludwig, Burkhard Braatz (Projekttexter für die Objekte), Stefan Christl (Gestaltung der Katasterkarte), Winfried Panske (Ideengeber des Projekts), Andreas Deichsel (Arbeitskreis Regionalgeschichte), Helmut Vilmar (Volksbank/v.l.).  | Foto: Egbert Piplinski, Volksbank Berg eG

Ortsrelief
Lindlarer um 1900

Lindlar. In Anwesenheit von Bürgermeister Dr. Georg Ludwig und Mitgliedern des Arbeitskreise für Regionalgeschichte überreichte Helmut Vilmar, Leiter der Volksbank Berg, einen Scheck über 3.000 Euro an die Projektgruppe „Lindlar-Relief“. Der Arbeitskreis für Regionalgeschichte möchte in einem Orts-Relief Lindlar um 1900 darstellen. Die kräftige Finanzspritze wird die Gruppe ein großes Stück auf dem Weg zu den Gesamtkosten von rund 35.000 Euro weiterbringen. Inzwischen haben die Projektler ihre...

Nachrichten
18 Dorfgemeinschaften freuen sich über die bewilligten Fördergelder des Oberbergischen Kreises, mit denen sie ihre insgesamt 24 Projekte jetzt umsetzen können.  | Foto: OBK

Finanzspritze
Gelder für Dorfprojekte

Oberberg. Strahlende Gesichter und große Freude gab es bei den Vertretern von 18 Dorfvereinen im Oberbergischen Kreis. Die ehrenamtlich Engagierten hatten Anträge auf eine mögliche Förderung ihrer Dorfprojekte beim Kreis eingereicht und Zusagen erhalten. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde überreichten Kreisdirektor Klaus Grootens und Frank Herhaus, Dezernent für Planung, Regionalentwicklung und Umwelt, den Dorfgemeinschaften die Urkunden zu ihren Förderbescheiden. Um das vorbildliche und...

Nachrichten
„Heizmeister“ Heinz Jäger mit Braugerstenbrot.  | Foto: Michael Kupper

Museum Eckenhagen
Der Duft von frischem Brot

Eckenhagen. Lange Schlangen hatten sich am Samstag und Sonntag vor dem Backes auf dem „Isenhardshoff“, dem Bauernhofmuseum in der Reichshofer Ortschaft Eckenhagen, gebildet. Alle wollten beim Brotbackfest des Heimatvereins Eckenhagen das leckere Holzofenbrot. „Heizmeister“ Heinz Jäger berichtet, dass er den Backes bereits am Donnerstag mit Buchenholz angeheizt hat, damit er für den Backtag am Freitag gut durchgetrocknet ist. Die richtige Backtemperatur liegt bei 270 Grad: „Dann wird die Kruste...

Nachrichten
Kreisdirektor Klaus Grootens (r.) und Kreisdezernent Frank Herhaus (l.) bei der Dorfbereisung vor zwei Jahren. | Foto: OBK

Kreiswettbewerb
Unser Dorf hat Zukunft

Oberberg. Der Oberbergische Kreis hat den Dorfwettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ für dieses Jahr auf Kreisebene ausgeschrieben. Die Bewertungskommission wird die teilnehmenden Dörfer nach den Sommerferien bereisen. Dann stellen die Dorfgemeinschaften der Bewertungskommission ihr Dorf sowie ihre Projekte, Ideen und Ziele zur Verbesserung der Lebensqualität vor. „Der Oberbergische Kreis möchte mit dem Dorfwettbewerb das ehrenamtliche Engagement in den Dörfern würdigen und honorieren. Machen Sie...