Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Vorstellung: (v.l.) Roger Machill, Sven Jansen, Stephan Santelmann und Martin Müller-Saidowski. Foto: Rheinisch-Bergischer Kreis /Joachim Rieger

Sven Jansen vorgestellt
Neuer stellvertretender Kreisbrandmeister

Rhein-Berg. Im Rahmen einer Feierstunde begrüßte Landrat Stephan Santelmann. den neuen stellvertretenden Kreisbrandmeister Sven Jansen. Ab dem 1. Januar 2024 wird er Kreisbrandmeister Martin Müller-Saidowski und dessen Stellvertreter, Roger Machill unterstützen. Sven Jansen ist seit 1996 in der Feuerwehr aktiv und derzeit Gemeindejugendfeuerwehrwart in der Feuerwehr Odenthal. Seit 2005 engagiert er sich in der Ausbildung der Freiwilligen Feuerwehren, indem er Ausbildungslehrgänge für die...

Unübersichtlich und unzureichend beleuchtet: Für Eltern ist die Zufahrt Militärring und Aachener Straße nicht sicher genug. | Foto: Hermans

Eltern starten Petition
Unübersichtliche Gefahrenstelle in Müngersdorf

von Hans-Willi Hermans Müngersdorf. Eltern schlagen Alarm: Auf dem Portal Open Petition hat die Familie eines zehnjährigen Jungen eine Unterschriftenaktion gestartet. Der Junge war nach den Sommerferien auf dem Radweg der Aachener Straße unterwegs und wurde im Bereich der Ausfahrt des Militärrings von einem Pkw gerammt. Glück im Unglück: Der Zusammenstoß ging noch einmal glimpflich aus. Allerdings ist nun vielen Eltern und Kindern bewusst geworden, dass an dieser Stelle Gefahr droht. „Uns fehlt...

Für die feiernden Menschenmassen zum Sessionsbeginn braucht es eine Lösung, ist sich Bezirksbürgermeisterin Weitekamp sicher. | Foto:  Goyert
2 Bilder

Bezirksbürgermeisterin Weitekamp im Interview
„Das Feiern muss entzerrt werden“

Das Jahr 2024 hat gerade begonnen. Doch was sind die bedeutendsten Fragen im Veedel? Und wie schreiten wichtige Projekte voran? Express – Die Woche hat die Bezirksbürgermeisterin Cornelia Weitekamp zum Kurzinterview gebeten: Welches Problem beschäftigt die Menschen in Lindenthal aus Ihrer Sicht am meisten und wie wollen Sie dieses angehen? Unser Stadtbezirk besteht aus sehr verschiedenen Veedeln, sodass die Problemlagen unterschiedlich sind. Die Menschen in Weiden beschäftigt vor allem die...

Der Müll in Porz ist für Stiller ein großes Problem. | Foto: pep
2 Bilder

Bezirksbürgermeisterin Sabine Stiller
„Ohne die Saubermacher wäre Porz ein Müllberg“

Das Jahr 2024 hat gerade begonnen. Doch was sind die bedeutendsten Fragen im Veedel? Und wie schreiten wichtige Projekte voran? Express – Die Woche hat Bezirksbürgermeisterin Sabine Stiller (CDU) zum Kurzinterview gebeten: Welches Problem beschäftigt die Menschen in Porz aus Ihrer Sicht am meisten und wie wollen Sie dieses angehen? Vandalismusschäden und Drogenprobleme beschäftigen Bürgervereine, Bezirksbürgermeisterin, Bezirksvertreter, Polizei und Ordnungsamt. Deshalb hat die...

  • Porz
  • 05.01.24
  • 453× gelesen
Die Zülpicher Straße ist an Karneval voller Müll. | Foto: Weiser
2 Bilder

Andreas Hupke im Interview
„Köln braucht keinen Karneval mit Ballermann-Charakter“

Das Jahr 2024 hat gerade begonnen. Doch was sind die bedeutendsten Fragen im Veedel? Und wie schreiten wichtige Projekte voran? Express – Die Woche hat Innenstadt-Bezirksbürgermeister Andreas Hupke (Grüne) zum Kurzinterview gebeten: Welches Problem beschäftigt die Menschen in der Innenstadt aus Ihrer Sicht am meisten und wie wollen Sie dieses angehen? Immer mehr Wegzug von - jungen - Familien, wegen einer fortschreitenden nicht mehr lebenswerten und teuren Innenstadt. Hohe Mieten, immer noch zu...

Ein Mammutprojekt ist sicherlich die Sanierung der Mülheimer Brücke. | Foto: Bause
2 Bilder

Bezirksbürgermeister Norbert Fuchs
„Der ÖPNV ist überfordert“

Das Jahr 2024 hat gerade begonnen. Doch was sind die bedeutendsten Fragen im Veedel? Und wie schreiten wichtige Projekte voran? Express – Die Woche hat Bezirksbürgermeister Norbert Fuchs (SPD) zum Kurzinterview gebeten: Herr Fuchs, Sie sind bereits seit 34 Jahren im Amt und damit der dienstälteste Bezirksbürgermeister der Stadt. Was ist aus Ihrer Sicht das Wichtigste, was Sie für Mülheim in dieser Zeit erreicht haben? Das wurde ja in Teilen schon beim Empfang im Rathaus angerissen. Hier ist...

Die Venloer Straße ist und bleibt ein Dauerbrenner im Veedel. | Foto: Schmülgen
2 Bilder

Bezirksbürgermeister Spelthann im Interview
„Venloer wäre schon lange Einbahnstraße“

Das Jahr 2024 hat gerade begonnen. Doch was sind die bedeutendsten Fragen im Veedel? Und wie schreiten wichtige Projekte voran? EXPRESS - Die Woche hat Bezirksbürgermeister Volker Spelthann zum Kurzinterview gebeten: Welches Problem beschäftigt die Menschen in Ehrenfeld aus Ihrer Sicht am meisten und wie wollen Sie dieses angehen? Wie überall treibt die Menschen aktuell vor allem die Klimakrise, der Krieg in der Ukraine und der Gaza-Konflikt um, persönlich beschäftigt viele auch die...

Wie es mit dem Kalkberg weitergeht, wird derzeit diskutiert. | Foto: Bause
2 Bilder

Kalker Bezirksbürgermeisterin im Interview
„Wir sehen einen großen Stau bei der Umsetzung“

Das Jahr 2024 hat gerade begonnen. Doch was sind die bedeutendsten Fragen im Veedel? Und wie schreiten wichtige Projekte voran? Express – Die Woche hat die Kalker Bezirksbürgermeisterin Claudia Greven-Thürmer (SPD) zum Kurzinterview gebeten: Welches Problem beschäftigt die Menschen in Kalk aus Ihrer Sicht am meisten und wie wollen Sie dieses angehen? Der Stadtbezirk Kalk ist einer der vielfältigsten in Köln. Steigende Kosten für Miete, Strom, Heizung und Lebensmittel – dies sind sicher Themen,...

  • Kalk
  • 05.01.24
  • 268× gelesen
Foto: Screenshot

A559: Nächtliche Vollsperrung
Zwischen Köln-Gremberghoven und dem Dreieck Köln-Porz in Richtung Bonn

Mittwochnacht (10./11.1.), zwischen 19 und 5 Uhr, ist die A559 in Fahrtrichtung Bonn zwischen der Anschlussstelle Köln-Gremberghoven und dem Autobahndreieck Köln-Porz gesperrt. Die Auffahrt Köln-Gremberghoven ist ebenfalls gesperrt. Umleitungen sind mit rotem Punkt ausgeschildert. Bereits im Vorlauf wird die A559 in diesem Bereich um eine Spur verengt. Die Autobahn GmbH Rheinland repariert dort einen spontan aufgetretenen Fahrbahnschaden. Bereits im Vorfeld kann es wegen provisorischer...

  • Köln
  • 04.01.24
  • 235× gelesen
Foto: NABU Rhein Sieg

+ Troisdorf +++ St. Augustin +
Der NABU Rhein Sieg sucht ein Zuhause

Der NABU Rhein-Sieg setzt sich für die Natur in unserer Heimat ein. Dazu gehört die Pflege eigener Flächen, Exkursionen und Wanderungen, Beratung, Öffentlichkeitsarbeit und vieles mehr. Sehr wichtig sind uns die jungen Naturschutzmacher, die wir mit gleich mehreren Kinder- und Jugendgruppen fördern. Der NABU Rhein-Sieg ist bisher ohne feste Adresse. Für eine kontinuierliche Naturschutzarbeit benötigen wir einen Platz, wo wir uns treffen können, wo wir Bürodinge erledigen können, wo wir unsere...

Foto: Ilya/Adobe.Stock.com

Polizei warnt vor Rückstaus
Bauern demonstrieren

Kreis Euskirchen (lk). „Am kommenden Montag, 8. Januar wird es im Kreis Euskirchen zu mehreren angemeldeten Versammlungslagen von Landwirten mit ihren Traktoren kommen“, teilt die Kreispolizei mit. Im Zeitraum zwischen 6 und 10.30 Uhr werden hunderte Versammlungsteilnehmer im Bereich der Autobahn Anschlussstellen Blankenheim, Mechernich und Euskirchen erwartet. Sie sollen gemeinsam gegen die geplante Streichung des Agrardiesels und der Kfz-Steuerbefreiung für landwirtschaftliche Fahrzeuge...

Foto: Tim Nolden

Stark für Kinder
Multisportanlage eingeweiht

Euskirchen (lk). In nur wenigen Wochen hat der Verein „Stark für Kinder“ ein Projekt auf die Beine gestellt. Mit einer Spende von über 120.000 Euro und viel persönlichem Einsatz hat der Verein ermöglicht, eine Multisportanlage für Kinder und Jugendliche auf dem Gelände der Kaplan-Kellermann-Schule zu schaffen. So haben die Mitglieder des Vereins nicht nur die Finanzierung zur Verfügung gestellt, sondern auch selber mit angepackt und den Bau der Anlage unterstützt. Nach dem der Spatenstich im...

Zwei, die sich gut verstanden: Schwester Jutta und der CDU-Kommunalpolitiker Konrad Hamacher.  | Foto: Archivfoto: pp/Agentur ProfiPress

Gedenkgottesdienst am Samstag
Trauer um Schwester Jutta

Ordenschwester Jutta, für die die Sternsinger in Mechernich jahrzehntelang sammeln gingen, ist im Alter von 88 Jahren in Namibia gestorben. Ihr wird mit einem Gedenkgottesdienst am Samstag, 6. Januar, um 18.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Hubertus gedacht.Mechernich-Obergartzem (lk). „Seit 40 Jahren bin ich nun in Afrika, in Namibia bin ich zu Hause, aber meine Heimat ist Firmenich/Obergartzem geblieben“, sagte Schwester Jutta vor einigen Jahren bei ihrem, wie sich zeigen sollte, letzten Urlaub...

Das Franken-Gymnasium belegte mit dem Projekt „Das Franken-Gymnasium auf dem Weg zur nachhaltigen Schule“ unter Leitung von Martin Schneider (l.) und Karsten Kramer (2.v.r.) den 1. Platz beim Klimaschutzpreis 2023. | Foto: Stadt Zülpich / Torsten Beulen
3 Bilder

Klimaschutzpreis 2023
Platz 1 für „nachhaltige Schule“

Der Klimaschutzpreis der Westenergie würdigt jedes Jahr Initiativen, die in besonderem Maße Energie effizient einsetzen oder die Umweltbedingungen in den Kommunen erhalten oder verbessern. Strom sparen, Luft und Wasser verbessern, Lebensräume erhalten. Unter allen eingegangenen Bewerbungen hat die Stadt Zülpich drei Preisträger für den „Klimaschutzpreis 2023“ ausgewählt. Die Urkunden und das symbolische Preisgeld von insgesamt 2.500 Euro wurden von Bürgermeister Ulf Hürtgen und Achim Diewald,...

Die Landschaft in der Satzveyer Grube Rolf soll mager bleiben. Daher sind regelmäßige Arbeitseinsätze von Naturschützen nötig, um das Gelände offenzuhalten.   | Foto: Stephan Everling/pp/Agentur ProfiPress

Naturschützer im Einsatz
Gebiet soll mager bleiben

Auf Einladung des Kreisverbands Natur- und Umweltschutz (KNU) kamen 25 Freiwillige zum Arbeitseinsatz in der Grube Rolf bei Satzvey zusammen. Regelmäßig müssen dort Bäume und Büsche zurückgeschnitten werden. Mechernich-Satzvey (lk). Eigentlich ist der Zutritt zum Gelände verboten. Doch hin und wieder braucht es den Einsatz von engagierten Ehrenamtlern, um das Naturschutzgebiet Grube Rolf bei Satzvey zu erhalten. Für die Naturfreunde bietet sich so ganz nebenbei die seltene Gelegenheit, die...

Foto: Polizei

Neuer Bezirksdienstbeamter
Dauerhafter Ansprechpartner

Kreis Euskirchen (lk). Gero Schneider ist der neue Bezirksdienstbeamte in Euskirchen. Der 54-Jährige hat seinen Dienst bereits im November angetreten. Schneider ist seit 1989 im Polizeivollzugsdienst des Landes Nordrhein-Westfalen tätig. Der erfahrene Polizeibeamte war nach seiner Ausbildung unter anderem den Polizeidienst bei den Polizeistationen in Meckenheim und Rheinbach im Einsatz. Bereits seit 2002 ist er im Wach- und Wechseldienst der Polizeiwache Euskirchen tätig. „In seiner neuen...

Vor Corona war der Tulpensonntagszug in der Bleibergmetropole noch ein karnevalistischer Renner. Mittlerweile herrscht dort im Karneval die Krise. Es gibt keine Prinzen und Dreigestirne mehr im Zentralort, die Teilnehmerzahlen am Zug stagnieren.  | Foto: Archivfoto: Thomas Schmitz/pp/Agentur ProfiPress

Teilnehmer gesucht
Kütt de Zoch noch?

Mechernich (lk). Der Mechernicher Tulpensonntagszug zu Karneval hat sich (bislang) schlechter von der Pandemie erholt, als der Rosenmontagszug der befreundeten „Greesberger“ in Kommern. Während jenseits des Altusknips schon wieder mit steigenden Teilnehmerzahlen in Fußgruppen und auf Wagen durch den Ort gezogen wird, stagnieren die Anmeldungen in der Bleiberg-Metropole. Deshalb startet Zugleiter Thomas Tampier zum Jahreswechsel einen Aufruf an potentielle Teilnehmer in der City und auf den...

Die elf Tourist-Informationen werden zu Inspirations- und Erlebniszentren für Besucher und Gäste der Nordeifel.  | Foto: Kreis Euskirchen

Tourist-Information der Zukunft
Kreis Euskirchen erhält Zuwendungsbescheid

Gute Nachrichten für alle Gäste und Touristen in der Nordeifel: Der Kreis Euskirchen hat vom Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen einen Zuwendungsbescheid in Höhe von 3,1 Millionen Euro für das geplante Projekt „Tourist-Information der Zukunft in der Nordeifel“ erhalten. Kreis Euskirchen (hs). Tourist-Informationen sind das Schaufenster einer Tourismusregion und auch in der heutigen Zeit weiterhin angesagt. Die Tatsache, dass...

Harald Fischer (Hilfsgruppe „Sophie“, 3. v. r.) nahm feierlich drei von der Mechernicher Feuerwehr gespendete, ausgemusterte Fahrzeuge am städtischen Gerätehaus für die Ukraine entgegen. Ermöglicht hatten dies Feuerwehr-Chef Jens Schreiber (3. v. l.), sowie seine freiwilligen Feuerwehrleute, hier mit von der Partie: (v. l.) Achim Breuer und Rüdiger Wolf. Von der Stadtverwaltung drückten Fachbereichsleiterin Silvia Jambor, der Erste Beigeordnete Thomas Hambach und Bürgermeister Dr. Hans-Peter Schick (r.) ihren Zuspruch aus.  | Foto: Henri Grüger/pp/Agentur ProfiPress

"Emotional und unglaublich"
Feuerwehrfahrzeuge für die Ukraine gespendet

83 Transporter, die auf insgesamt zwölf Touren rund 265.000 Kilometer zurücklegten, kann die Frechener Hilfsgruppe „Sophie“ bisher verbuchen. Sie helfen dort, wo in Europa bereits seit fast zwei Jahren ein Angriffskrieg tobt: in der Ukraine. Auch aus Mechernich waren immer wieder helfende Hände an Bord. Meist freiwillige Feuerwehrleute, die eigens hierfür ihre Freizeit oder sogar ihren Urlaub opferten. Mechernich (hs). „Nun kommt aber ein Highlight“, freute sich Harald Fischer von der Gruppe...

Demonstrierende Bauern mit ihren Traktoren könnten am Montag in Bonn für Verkehrsprobleme sorgen. | Foto: Symbolfoto: scharfsinn86/StockAdobe

Verkehrsbehinderungen am Montag
Bauernverband ruft zu Demonstrationen auf

Wer auf Bus und Bahn angewiesen ist, wird sich am kommenden Montag möglicherweise auf Verspätungen und Ausfälle einstellen müssen. Der Deutsche Bauernverband hat zu Demonstrationen gegen die von der Bundesregierung geplanten Einsparungen bei Subventionen aufgerufen. Auch in Bonn werden zahlreiche Landwirte mit ihren Traktoren erwartet. SWB Bus und Bahn geht davon aus, dass es an diesem Tag voraussichtlich auch im Bus- und Bahnverkehr zu erheblichen Beeinträchtigungen kommen wird. „Vergleichbare...

  • Bonn
  • 04.01.24
  • 502× gelesen

"Stadt der Blinden“ von Jose Saramago
Literaturkreis trifft sich am 11. Januar

Das nächste Treffen des Literaturkreises findet am Donnerstag, den 11. Januar 2024 um 19.00 Uhr im Kulturzentrum Hardtberg statt. An diesem Abend soll über den Titel „Stadt der Blinden“ von Jose Saramago gesprochen werden. Damit der Literaturkreis ein Gesprächskreis bleibt, darf eine bestimmte Teilnehmerzahl (auch aus Platzgründen) nicht überschritten werden. Deshalb muss man sich für jedes Treffen des Literaturkreises bei der Leiterin des Literaturkreises, Verena Reuter unter Tel. 0228-258447...

Bewohner*innen und Mitarbeiter*innen des Hauses Kleineichen nahmen hocherfreut die Spenden entgegen. Foto: Kurps
2 Bilder

Kleine Gaben – große Freude
Mit Wunschbaum Senioren zum Fest beschert

Rösrath (ku). „Nach den Corona-Jahren und trotz der aktuellen weltweiten Krisen ist es wunderbar zu sehen, wie die Rösrather/-innen sich füreinander einsetzen“, so Hans-Jürgen Kautz, 1. Vorsitzender „Gemeinsam für Rösrath“ (GfR). „Wir waren überwältigt von der großen Teilnahme an unserer Weinachts-Wunschbaum-Aktion und danken allen Wunscherfüllern von Herzen!“ In Zusammenarbeit mit den Seniorenheimen Haus Kleineichen und dem Wöllner-Stift hatte die GfR diese Aktion gestartet. An dem auf dem...

Die Karnevalsfreunde Blerichen, Kirdorf, Bedburg-West sind enttäuscht über das mangelnde Interesse der Karnevalisten an dem Umzug. | Foto: WP-Archiv

Kaum Anmeldungen
Zug in Kirdorf, Blerichen, Bedburg-West abgesagt

Der Karnevalsumzug in Kirdorf, Blerichen und Bedburg-West fällt dieses Jahr aus. Grund ist die mangelnde Beteiligung. Bedburg (zi). In den Bedburger Vororten Kirdorf, Blerichen und Bedburg-West wird es in dieser Session keinen Karnevalsumzug geben. Das hat Zugleiter Jürgen Rohm von den Karnevalsfreunden Blerichen, Kirdorf, Bedburg-West mitgeteilt. Rohm zeigte sich enttäuscht über die mangelnde Beteiligung von Karnevalsgruppen und Einzelpersonen. Das Interesse der Zuschauer sei über die Jahre...

Die Luft ist erst recht nicht raus!
Persönliche Energiewende

Wollen Sie ihr Haus oder Ihre Wohnung umrüsten? Heizung, Photovoltaik oder Dämmen? Fragen Sie sich, wie Sie das angehen wollen oder sind Sie schon dabei ? Haben Sie etwas über ihre Erfahrungen zu berichten ? Haben Sie weitergehende Interessen, z.B. an einer Bürgerenergieanlage? Wir wollen uns austauschen, offene Fragen sammeln und Entscheidungshilfen finden. Eine Energieberaterin der Verbraucherzentrale wird auch auf einige Ihrer Fragen eingehen können. Samstag, 27.01.2024 15.00 bis 17.00 Uhr...

  • Brühl
  • 04.01.24
  • 346× gelesen

Beiträge zu Nachrichten aus