Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

DLS-Inhaber David Lee Schlenker (2.v.li.) mit den Siegern. Leider wollten oder durften nicht alle aufs Foto. | Foto: Heimermann
23 Bilder

Viele tolle Lebkuchenhäuser
Hennefer Bäcker war extrem begeistert

Hennef. Bei der fünften Auflage des Lebkuchenhaus-Wettbewerbs der DSL hatten „Lebkuchenarchitekten“ die Möglichkeit, ihre kreativen Gestaltungs- und Backfähigkeiten beim Bau von Lebkuchenhäusern zu zeigen. 14 motivierte Teilnehmer stellten sich der Herausforderung und brachten ihre fantasievollen kleinen Kunstwerke nach Hossenberg zur DLS-Vollkorn Mühlenbäckerei zur Prämierung. Inhaber und Chef David Lee Schlenker lobte das hohe Niveau der kleinen Backwerke, doch zuvor begrüßte er die Gewinner...

  • Hennef
  • 20.12.23
  • 349× gelesen
Auf  der jüngsten Ratssitzung wurde der Doppelhaushalt der Stadt Elsdorf eingebracht.  | Foto: Stadt Elsdorf

Haushalt der Stadt Elsdorf
Mit Augenmaß in die Zukunft

Elsdorf (red). Auf der jüngsten Ratsitzung haben Bürgermeister Andreas Heller und Kämmerer Hubert Portz den Entwurf zum Doppelhaushalt der Stadt Elsdorf für die Jahre 2024/2025 vorgestellt. Trotz inflationsbedingter Kostensteigerungen, weiterhin hoher Ausgaben im Sozialbereich und unauskömmlichem Finanzausgleich durch Bund und Land zeigt der Haushalt einen soliden Weg für die Zukunft der Stadt auf. Die geplanten Ausgaben für Instandhaltung baulicher Anlagen, zum Beispiel Schulen und Kitas,...

Fröhliche Geschenkübergabe des Leo Clubs Rhein-Sieg im Foyer vom „Kranz Parkhotel“.  | Foto: Woiciech

Leo-Club Rhein-Sieg
Liebevolle Geschenke machten sprachlos

Siegburg. „In diesem Jahr haben wir weniger Spendenempfänger ausgesucht, damit wir mehr Wünsche pro Organisation erfüllen können“, so Alexander Münch vom Leo-Club Rhein-Sieg. Die Nachwuchsorganisation des „Lions Club“ stellte anno 2023 erneut fünf Wunschbäume an diversen Standorten auf. Als Nächstes suchten sich Interessierte einen Zettel aus und bezahlten 15 Euro. Daraufhin besorgten die „Leos“ im lokalen Handel 103 Präsente und verpackten diese liebevoll, was rund 40 Quadratmeter...

Foto: Borchers (Quelle)

In Keldenich
Adventsmarkt

Wesseling-Keldenich (mm). Wieder gab es einen traditionellen Adventsmarkt im schönen Ambiente der historischen Schwingeler Hof Anlage, der von der Dorfgemeinschaft um den Vorsitzenden Rainer Lanzerath mit den angeschlossenen und im Ort aktiven Vereinen und Unterstützern auf die Beine gestellt worden war. Zum ersten Mal waren auch die Mitglieder der „Hennes Old School Army“ mit einem Reibekuchenstand dabei. Die Veranstalter freuten sich über viele Besuchende, trotz des oft regnerischen Wetters....

Foto: DLRG Brühl

DLRG Ortsgruppe Brühl
Nikolaus und Spende

Brühl (mm). Die Kinder der DLRG Ortsgruppe Brühl empfingen im Karlsbad ganz aufgeregt den im Schlauchboot anreisenden Nikolaus mit schwimmenden Lichtern. Natürlich wurden dem Mann mit dem langen Bart Gedichte oder Lieder vorgetragen, was mit einem Weckmann belohnt wurde. Außerdem freute sich die Ortsgruppe über einen Spendenscheck von 1000 Euro, welcher durch Stefan Grathwohl im Namen der Kreissparkasse Köln überreicht wurde. Mit dem Geld wird die Einführung der neuen digitalen...

  • Brühl
  • 20.12.23
  • 179× gelesen
Über die Zusammenarbeit freuen sich (von links): Dr. Dominik Wolf (KURS-Koordinator), Yassine Bakkali (Auszubildender Harry-Brot), Birgit Knipp (Ausbilderin Harry-Brot), Sigrid Fournes, (1. Konrektorin Realschule), Robert Dittrich (Lehrkraft Realschule), Annett Beyers (Lehrkraft Realschule), Bernd Döring (Betriebsratsvorsitzender Harry-Brot), Volker Hartung (Werksleiter Harry-Brot), Edwin Sawatzki-Lach (Bäckereileiter Harry-Brot).  | Foto: Dr. Dominik Wolf

Kooperation Schule mit Harry Brot
Von der Schulbank ins Arbeitsleben

Troisdorf. Von der Schulbank ins Arbeitsleben, das erwartet die Schülerinnen und Schüler der Realschule ‚Am Heimbach‘ ab sofort. Die Jahrgänge 7 bis 10 dürfen sich zukünftig über spannende Praxiseinblicke in die Welt von Harry-Brot Troisdorf freuen. Im Zuge dessen können sie sich mit den Ausbildungsberufen der Großbäckerei vertraut machen und wertvolle Erfahrungen und Eindrücke für ihr späteres Berufsleben sammeln. Dazu wurde nun wurde eine unbefristete Kooperationsvereinbarung unterzeichnet....

Bürgermeister Ralph Manzke (Mitte hinten), Beigeordneter Matthias Neeser (2.v.l.), erste stellv. Bürgermeisterin und Jugendhilfeausschussvorsitzende Monika Engels-Welter (2.v.r.) und der Vorsitzende des Ausschusses für Familie, Soziales, Gesundheit und Senioren, Winfried Marx (l.), mit den Preisträgerinnen und Preisträgern sowie den Ehrenamtskarteninhaberinnen und –inhabern.  | Foto: Stadt Wesseling

Tag des Ehrenamtes
Engagement ausgezeichnet

Wesseling (red). Anlässlich des Internationalen Tages des Ehrenamts zeichnet die Stadt jedes Jahr besonderes ehrenamtliches Engagement aus. In der vom Amt für Soziales und Wohnen der Stadt Wesseling organisierten Veranstaltung wurden der Preis für Soziales Engagement, erstmalig der Kinder- und Jugendpreis und eine Vielzahl an Ehrenamtskarten NRW für Wesselingerinnen und Wesselinger verliehen, die sich tagtäglich zum Wohle ihrer Mitmenschen ehrenamtlich einsetzen. „Die Freiwilligen leisten auf...

Der ELSch-Chor Troisdorf lud zum Weihnachtskonzert auf der Bühne der Europaschule ein und begeisterte das Publikum.  | Foto: Chor

Weihnachtskonzert ELSch-Chor
Chor sang unter dem Elch-Geweih

Troisdorf. Unter dem wohl längsten Elchgeweih hatte sich der ELSch-Chor Troisdorf auf der Bühne der Europaschule Troisdorf zu seiner „ELSche Weihnacht“ eingefunden. Das Abbild eines Riesen-Elches umarmte mit seinem Geweih quasi den Chor, der mit „Davids Song“ auf die Bühne kam. Den deutschen Text dazu hatte Chorleiter Martin Kraft eigens selbst verfasst, ebenso wie den Text für das amerikanische „Sleigh Ride“, bei dem die ELSche lustig mit roter Nase zur nächsten Almhütte rodeln. Dass Klassik...

Foto: KG Strandpiraten Berzdorf

KG Strandpiraten Berzdorf
Rekordspende im Jubiläumsjahr

Wesseling-Berzdorf (mm). Im Jahr ihres 30. Bestehens konnten die Berzdorfer Strandpiraten noch vor Weihnachten die Rekordspendensumme in Höhe von 5.500,00 Euro an den Förderkreis für krebskranke Kinder und Jugendliche Bonn e.V. übergeben. Die Summe kam durch zweckgebundene Spenden und Veranstaltungserlöse zusammen. Somit wurden seit des Karnevalsvereins 1993 über 42.000 Euro an den Förderkreis gespendet werden. Diese Spende wird für die physiosoziale Einrichtung und für die Arbeit mit den...

MGV Seelscheid
Adventskonzerte waren ein voller Erfolg

Nicht nur durch das akribische und konsequente Auswendigsingen zeichnet sich der MGV Seelscheid aus, sondern auch durch seine schöne Auswahl an weihnachtlichen Liedern bei den beiden Adventskonzerten. Es ist den 35 Sängern mit ihrem amerikanischen Chorleiter Mark Rosental wieder einmal gelungen, zwei perfekte Konzerte auf höchsten Niveau abzuliefern. Die Besucher in den ausverkauften Kirchen waren begeistert und wurden mit bravour auf die bevorstehenden Weihnachtstage eingestimmt. Die Solisten...

Die Folien und die Banner sollen ein Jahr hängen bleiben und Hinweise geben auf das Jubiläumsjahr.  | Foto: Silke Lingenberg

1000 Jahre Abtei Brauweiler
Folien und Banner zieren die Abteipassage

Die ersten Vorboten des 1.000-jährigen Jubiläums der Abtei Brauweiler im kommenden Jahr prangen unübersehbar seit dem 14. Dezember in der Mathildenstraße an der Fassade der Abtei-Passage, dessen Inhaber die Aktion gerne genehmigte.Pulheim-Brauweiler (hs). Auf einer großen „Wandzeitung“ – überschrieben mit SAVE THE DATE – kann man sich über das mit Spannung erwartete Gesamtprogramm schon einen Überblick verschaffen. Ein darüber hängendes Banner zeigt das Logo, durch welches die...

Einen Scheck über 1.306,88 Euro überreichten die Veranstwortlichen und Kinder der Kita „Mach mit“ symbolisch an Bürgermeister Frank Keppeler.  | Foto: Stadt Pulheim

Kita „Mach mit“ spendet für „Cents für Pänz“
Weihnachtliches Gebäck für den guten Zweck

Die stolze Summe von 1.306,88 Euro haben die Verantwortlichen und die Kinder der Kindertagesstätte „Mach mit“ in Sinnersdorf Bürgermeister Frank Keppeler symbolisch überreicht. Pulheim-Sinnersdorf (hs). Das Geld fließt in den Fonds „Cents für Pänz“, den die KG Blau-Weiß Sinnersdorf 2006 ins Leben gerufen hat. Seither hat die Karnevalsgesellschaft die Patenschaft über den Fonds übernommen; Träger ist die Stadt Pulheim. Katharina Frings, die Vorsitzende des Trägervereins „Kindergarten ‚Mach mit‘...

Michael Langenbach, hier mit Männerchor und Blasorchester beim großen Adventskonzert in der St. Martin-Kirche im Bad Godesberger Ortsteil Muffendorf. | Foto: AS

Adventskonzert
Ausdrucksvolles Programm geboten

Bad Godesberg (as). Eine so übervolle Kirche erlebt man selten, meinte eine Besucherin des großen Advents-Konzerts, welches traditionell jedes Jahr am dritten Adventssonntag in der Muffendorfer St. Martin-Kirche von Kirchenmusiker Michael Langenbach organisiert wird. In diesem Jahr kamen besonders viele Zuhörerinnen und Zuhörer vorbei, um die musikalischen Beiträge der fast 90 Musikbegeisterten aus verschiedenen Gruppen zu genießen. Das Bläser-Ensemble der Gemeinde, die Sängervereinigung...

Von links: Renate Hendricks, Karola Sarrazin (beide Verein Mädchenhaus Bonn), Dr. Monika Wegmann-Jung, Nicola Hagedorn-Wilcke-(beide Zonta Club Bonn).  | Foto: Zonta

Spende für Bonner Mädchenhaus
Spende für eine Zukunftsperspektive

Bonn (red). Über 10.000 Euro konnte Renate Hendricks, Vorsitzende des Vereins Mädchenhaus Bonn, als Erlös des diesjährigen Beethoventaler-Verkaufs von Dr. Monika Wegmann-Jung, Präsidentin Zonta Club Bonn, in Bad Godesberg entgegennehmen. Bereits zum dritten Mal hatten die Frauen des Serviceclubs Unikate mit dem Konterfei Beethovens aus Schokolade und Marzipan bei Niederegger Marzipan produzieren lassen. Die Kästchen verzierten sie anschließend per Hand mit einer Informations-banderole und boten...

  • Bonn
  • 19.12.23
  • 170× gelesen

Ausgezeichnete Initiative
Mobile Tierarztpraxis kommt nach Vochem

Brühl. Vochem bekommt im neuen Jahr Besuch von der mobilen Tierarztpraxis "TIEMO". Es handelt sich um einen speziell umgebauten und ausgestatteten Transporter des Vereins "Herzensangelegenheiten". Lutz Wingerath hat "TIEMO" mit Freunden ins Leben gerufen, um damit nicht nur den Tieren, sondern auch den Menschen zu helfen. Das Angebot richtet sich nämlich an Menschen, die weniger Geld besitzen und sich einen normalen Tierarzt nicht leisten können. Der Verein und die Tierärzte arbeiten...

  • Brühl
  • 19.12.23
  • 615× gelesen
Foto: MGV Grefrath

MGV Grefrath
Konzert mit Überraschungen

Frechen-Grefrath (lk). Im Beisein von Bürgermeisterin Susanne Stupp und des Hausherrn Dechant Christof Dürig fand im fast ausverkauften und weihnachtlich geschmückten Johannessaal in Grefrath das Konzert „Kölsche Weihnacht“ des Männergesangsvereins Grefrath, unterstützt von der Band um Holger Hardt, statt. Unter Gesamtleitung von Dirigent Hans Josef Lövenich wurden besinnliche und stimmungsvolle Weihnachtslieder wie „Hinger de Stääne“, „Weihnachtsmann“ KG oder das „Halleluja“ von Leonard Cohen...

Beim achten integrativen Weihnachtskonzert im Stadtsaal überreichte Dr. Gabi Kratochwil (Mitte), die Präsidentin des Lions Clubs Frechen, dem Leiter der städtischen Musikschule, Bernd Golenia (rechts), eine Spende für die Begabtenförderung. Auch Bürgermeisterin Susanne Stupp (links) applaudierte.  | Foto: Lions Club Frechen

Lions Club Frechen
Unterstützung für begabte Musikschüler

Ein vorweihnachtliches Geschenk hat der Lions Club Frechen der städtischen Musikschule gemacht.Frechen (lk). Der Integrationsrat und die Musikschule der Stadt Frechen hatten im Advent bereits zum achten Mail zu einem integrativen Weihnachtskonzert in den Stadtsaal eingeladen. Das abwechslungsreiche Programm des Abends bestritt das Sinfonieorchester der Musikschule unter der Leitung von Alexander Eger, zusammen mit weiteren musikalischen Gästen. Im Rahmen dieses Konzerts überreichte Dr. Gabi...

Foto: Peter Kleinen
2 Bilder

Weihnachtsbeleuchtung
Bachemer Lichtermeer

Frechen-Bachem (lk). Der Garten von Peter Kleinen aus Bachem ist bereit für die kommenden Festtage. Gemeinsam mit Kindern und Enkelkindern wurde in der Otto-Hue-Straße wieder fleißig dekoriert. „Das ist ein Familienprojekt“, erklärt der umtriebige Pensionär. Die Garten-Illumination besteht aus 30 LED-Lichterketten und vier Leuchtbäumen. Unter dem Titel- „Tierische Weihnachten bei Familie Kleinen“ werden Tierfiguren vom Weihnachtsmann beschenkt.

Der künftige und der scheidende Bürgermeister: Matthias Großgarten und Stephan Vehreschild.  | Foto: Bracker

Abschied vom Bürgermeister
Stephan Vehreschild: Abschied und Neubeginn

Niederkassel. Mit über 14 Jahren Amtszeit hat der scheidende Bürgermeister Stephan Vehreschild Maßstäbe in Niederkassel gesetzt und große Fußstapfen hinterlassen. Nachdem am 10. Dezember Matthias Großgarten für die Zeit ab dem 1. Januar zum neuen ersten Bürger der Stadt gewählt wurde, nahm Vehreschild nun in der letzten von ihm geleiteten Ratssitzung Abschied. Alle fanden gute und dankende Worte für sein Tun: Dano Himmelrath wies auf die bei den drei Bürgermeisterwahlen für Vehreschild...

Foto: Bracker

Stellvertretung
Damen zeigen Präsenz

Niederkassel. Der künftige Bürgermeister Niederkassels wird von zwei Damen in seinem Amt vertreten. Erforderlich wurde die Neuwahl, da Matthias Großgarten, bisher 2. stellvertretender Bürgermeister, nun in die erste Reihe gerückt ist und der bisherige erste stellvertretende Bürgermeister, Marcus Kitz, nicht mehr für das Amt zur Verfügung stand. Zur ersten stellvertretenden Bürgermeisterin wurde einstimmig Barbara Lülsdorf (rechts) vom Rat gewählt. Simone Mazzoleni (Bündnis90/DIE GRÜNEN) konnte...

Die neue Geschäftsführung präsentiert sich im Haus der Natur in Bonn (v.l.n.r.: Jürgen Wehlus, Vorsitzender Verbandsversammlung; Miriam Sabo, stellv. Geschäftsführerin; Frank Scheer, Geschäftsführer; Hildegard Helmes, Vorsitzende Verbandsausschuss; Landrat Frank Rock, Verbandsvorsteher)  | Foto: Naturpark-Rheinland

Naturpark Rheinland
Wahl im Haus der Natur

Bonn (red). Die Verbandsversammlung des Zweckverband Naturpark Rheinland hat im Haus der Natur in Bonn einstimmig Frank Scheer zum neuen Geschäftsführer gewählt. Der 54-jährige Diplom-Geograf tritt damit die Nachfolge von Harald Sauer an, der im Oktober nach langer Krankheit verstorben ist. Scheer ist bereits seit 2007 als stellvertretender Geschäftsführer für den Naturpark tätig und war unter anderem für den Aufbau des Naturparkzentrums Gymnicher Mühle und des Regionalzentrums Bildung für...

  • Bonn
  • 19.12.23
  • 123× gelesen
Der Stolperstein für Prof. Dr. Helene Wieruszowski wurde vor dem Regina-Pacis-Weg 7 verlegt. Im dortigen Gebäudeflügel war ihre frühere Arbeitsstätte, die Universitätsbibliothek, untergebracht. Prof. Dr. Andrea Stieldorf (Bildmitte) führte durch die Gedenkveranstaltung.  | Foto: Uni Bonn

Stolperstein
Gedenkstein verlegt

Bonn (red). Sie wollte in Bonn und Köln lehren und forschen. Doch eine Professur blieb ihr im Rheinland verwehrt: Weil Helene Wieruszowski als Jüdin galt, durfte sie ab 1933 nicht mehr als Universitätsbibliothekarin arbeiten. Ihren Wunsch, mittelalterliche Geschichte zu lehren und als Professorin zu forschen, verfolgte sie weiter beharrlich. Jetzt erinnern die Universität Bonn und die Universitäts- und Landesbibliothek Bonn (ULB) mit der Verlegung eines Stolpersteins an die Mediävistin und...

  • Bonn
  • 19.12.23
  • 186× gelesen
Auch für Speisen und Getränke war gesorgt.                 | Foto: Rolf Debus

Weihnachtsmarkt Gummersbach
Kleiner, feiner Markt neben der Kirche

Gummersbach (eif). Viel Handgemachtes und Kulinarisches - und alles für den guten Zweck gab es beim kleinen, aber feinen Weihnachtsmarkt der evangelische Kirchengemeinde. Auf gewerbliches Sortiment wurde bewusst verzichtet. Stattdessen verkaufte die die „KreAktive Frauen“-Gruppe aus Steinenbrück selbstgemachte Liköre und Marmeladen oder auch Öle sowie Bastelarbeiten. Zum Aufwärmen gab es Selbstgestricktes im Gemeindesaal. Auch konnten schöne selbstgenähte Hirschköpfe und gestrickte Teddybären...

Auch für Speisen und Getränke war gesorgt.                 | Foto: Rolf Debus

Weihnachtsmarkt
Kleiner, feiner Markt neben der Kirche

Gummersbach (eif). Viel Handgemachtes und Kulinarisches - und alles für den guten Zweck gab es beim kleinen, aber feinen Weihnachtsmarkt der evangelische Kirchengemeinde. Auf gewerbliches Sortiment wurde bewusst verzichtet. Stattdessen verkaufte die die „KreAktive Frauen“-Gruppe aus Steinenbrück selbstgemachte Liköre und Marmeladen oder auch Öle sowie Bastelarbeiten. Zum Aufwärmen gab es Selbstgestricktes im Gemeindesaal. Auch konnten schöne selbstgenähte Hirschköpfe und gestrickte Teddybären...

Beiträge zu Nachrichten aus