Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Gemeinsame Exkursionen in die Natur gehören zum Repertoire der neuen NABU-Ortsgruppe. Hier lassen sich etwa Schwarzkehlchen beobachten.  | Foto: André Rusmann

Naturinteressierte eingeladen
Neue NABU-Ortsgruppe

Ab Januar wird es in Pulheim eine neue NABU-Ortsgruppe geben. Karen Schmithüsen hat es sich gemeinsam mit weiteren NABU-Mitgliedern zur Aufgabe gemacht, als Ansprechpartnerin die Gruppe aufzubauen. Pulheim (hs). „Ich habe eigentlich nur nach einer Müllsammelaktion für mich und meine Kinder in Pulheim gesucht und dachte: Das macht hier doch bestimmt die Ortsgruppe des NABU“. Da habe sie gemerkt, dass es in Pulheim gar keine Gruppe gebe. „Sofort dachte ich mir, gründe ich halt selbst eine“,...

Dagmar Bürger von Sing Swing übergibt den Spendenscheck im Beisein des Chores an Barbara Hasberg von „Tischlein-Deck-Dich“.  | Foto: Chor

Singen und Gutes tun
Sing Swing: Für Freunde und die gute Sache

Rheidt. Anfang Dezember standen die rund 50 Sängerinnen mit den unverwechselbaren Beerenfarben-Outfits für ihren letzten Auftritt des Jahres auf der Bühne. Dabei sangen sie nicht nur für die geladenen Gäste, sondern auch für einen guten Zweck. „family & friends“ zählt zu den Lieblingsevents der farbenfrohen Chorgemeinschaft und ist noch dazu ein Heimspiel. Zum Ausklang des Chorjahres lädt Sing Swing traditionell zur offenen Probe in seine „Trainingsstätte“ ins Roncalli Haus. Dann wird im...

Sabine Ricken (r.) und Jürgen Diers (2.v.l.) konnten sich wieder auf ihr großes Helfer-Team und zahlreiche Spenden verlassen.  | Foto: Düster
5 Bilder

Weihnachtskisten Erftstädter Tafel
„Einfach toll, zu sehen!“

„Es ist einfach toll, das alles hier zu sehen - und dann natürlich auch wieder zu ­erleben, wie dankbar die Menschen für diese Weihnachtskisten sind“, erklärte das Duo Sabine Ricken und Jürgen Diers stellvertretend für die drei Teams der Erftstädter Tafel.Erftstadt. Ein Meer an Kisten, Tüten und Taschen füllte kurz vor Weihnachten die Räume im Pfarrheim St. Kilian in Lechenich. Hier nahm die Erftstädter Tafel einmal mehr Spenden zu Weihnachten entgegen, die an die Kunden der drei Ausgabestellen...

Foto: Chor 2000

Chor 2000 Weihnachtsausklang
Weihnachtsausklang mit dem Chor 2000

Erftstadt-Lechenich (vd). Wenn das Fest bereits vorbei ist, die Besinnlichkeit aber noch nachhallt, dann lädt der Chor 2000 wieder zu seinem Weihnachtsausklang ein. In der katholischen Pfarrkirche St. Kilian in Lechenich sind am Mittwoch, 27. Dezember, um 19.30 Uhr alte und neue Klänge internationaler Weihnachtslieder zu hören. Die Sängerinnen und Sänger des Chor 2000 hatten nach einer längeren Corona-bedingten Pause im vergangenen Dezember an die Tradition des nachweihnachtlichen Konzerts...

Lioba Albus.  | Foto: Olli Haas

Programm im neuen Jahr
Kleinkunst genießen im Stadtmuseum Siegburg

Siegburg. Kleinkunstfreunde dürfen sich in der ersten Jahreshälfte 2024 auf drei Auftritte im Stadtmuseum freuen. Am Freitag, 26. Januar, 20 Uhr, erzählt Fatih Cevikkollu in seinem Programm „Zoom“ die Geschichte einer Gesellschaft, die von einem Hochhaus springt und auf dem Weg nach unten sagt: „Bis hierher ist alles gutgegangen.“ Die Nachrichtenlage ist düster, trotzdem ist vieles besser geworden. Das Einzige, was heute schlechter ist als früher, ist der Blick in die Zukunft. Ein Virus hat die...

Dr. Franz-Georg Rips (r.) - hier mit dem Chefarzt Dr. Titz (l.) - übernimmt ab dem 1. Januar 2024 kommissarisch das Amt des Verwaltungsdirektors des Marien-Hospitals. | Foto: Düster / Archiv

Dr. Franz-Georg Rips
Kommissarischer Verwaltungsdirektor

Erftstadt-Frauenthal (vd). Das Marien-Hospital hat bekannt gegeben, dass Dr. Franz-Georg Rips ab dem 1. Januar 2024 für ein Jahr als kommissarischer Verwaltungsdirektor die Geschicke des Krankenhauses übernimmt. Der bisherige Verwaltungsdirektor Jakob Schall hatte zuvor verkündet, seine Tätigkeit auf eigenen Wunsch zum Jahresende zu aufzugeben. Die Stiftung Marien-Hospital, in dessen Vorstand Dr. Franz-Georg Rips aktiv ist, dankte ihm für sein langjähriges Engagement. Der Verwaltungsrat der...

Der neu gewählte Vorstand des CDU-Stadtverbands.  | Foto: CDU

CDU-Stadtverband Niederkassel
CDU-Stadtverband mit neuem Vorsitzenden

Niederkassel. Der CDU-Stadtverband hat in einer Mitgliederversammlung in der Aula der Alfred-Delp-Realschule einen neuen Vorstand gewählt. Diese im zweijährigen Turnus stattfindenden Vorstandsneuwahlen des Stadtverbandes wurden aufgrund der Bürgermeisterwahl kurz vor die Weihnachtstage gelegt. Der bisherige Vorsitzende Christoph Schäfer genauso wie andere Vorstandsmitglieder hatten bereits im Sommer angekündigt, bei den kommenden Neuwahlen aus privaten oder beruflichen Gründen nicht mehr...

Freude über die Kooperation (von links): Bronja Faßbender (Stadt Lohmar), Gela Kremer (Stadt Lohmar), Beigeordneter Andreas Behncke (Stadt Lohmar), Sozialdezernent Dr. Matthias Bamberger (Stadt Siegburg) sowie Ingo Junker und Silke Welter (Erziehungshilfe Institut für Pädagogische Diagnostik gGmbH).  | Foto: Stadt Lohmar

Vertrag unterzeichnet
Ausbau der Kapazitäten für Erzieherausbildung

Lohmar/Siegburg. Mitte Dezember fand die Vertragsunterzeichnung zwischen den Städten Lohmar und Siegburg sowie der Fachschule für Sozialpädagogik der Erziehungshilfe gGmbH statt: Die beiden Städte verpflichten sich, den Trägeranteil für die Einrichtung eines dritten Ausbildungszuges für die praxisintegrierte Ausbildung zum/ zur Erzieher*in (PIA) zu übernehmen. Damit werden 32 zusätzliche Schulplätze für diesen Ausbildungsgang geschaffen. „In der angespannten Personalsituation in den...

  • Lohmar
  • 20.12.23
  • 205× gelesen
Kolping-Präses Franz-Josef Kreuer ernennt den langjährigen Kolping-Vorsitzenden Dieter Rondorf zum Ehrenmitglied und überreicht eine entspechende Urkunde.  | Foto: Kolping

Kolping Mondorf macht weiter
Auflösung Kolpingfamilie Mondorf vorerst abgewendet

Mondorf. Anlässlich des 158. Todestages des Gesellenvaters und Sozialreformers Adolph Kolping (verstorben am 4. 12. 1865 in Köln) versammelten sich die Mitglieder der Kolpingfamilie Mondorf zunächst in der kath. Pfarrkirche St. Laurentius zum Gottesdienst. Anschließend fand die Generalversammlung im kath. Pfarrheim statt. Traditionell stärkten sich die Versammlungsteilnehmer zunächst mit einem Mittagessen, das wiederum als Puttes (Kartoffel-Kesselkuchen) nach Mondorfer Art kredenzt wurde und...

Foto: Foto: © Julia Jeschke
7 Bilder

Aktion von ANZEIGEN-ECHO und AggerEnergie
Backen für die Tafel

Von Julia Jeschke Oberberg. Nachdem coronabedingt in den Jahren 2020 und 2021 auf diese wunderbare Aktion komplett verzichtet werden musste, durften 2022 die Keksdosen für die Tafel Marienheide quasi aus der ‚Home Office Bakery‘ bestückt werden. In diesem Jahr war es endlich wieder möglich, das Benefizbacken - eine vom ANZEIGEN-ECHO vor einigen Jahren ins Leben gerufene Aktion in enger Zusammenarbeit mit der AggerEnergie - in Präsenz im Kochstudio der AggerEnergie in Gummersbach durchzuführen....

Haushalt eingebracht
Steuern werden angehoben

Kämmerin Karola Beloch: „Den Kommunen fehlt die Luft zum Atmen“Wesseling (red). Sie wolle das Pflaster in einem Rutsch abreißen, sagte Kämmerin Karolin Beloch in ihrer Rede zur Einbringung des Doppelhaushalts 2024/25 in der Ratssitzung, und setzte die bedrohlichen Zahlen direkt an den Beginn. Für das Jahr 2024 muss die Stadt mit einem Defizit von 48,3 Millionen Euro planen, für das Jahr 2025 mit einem Defizit von 33,6 Mio. Euro. Der Doppelhaushalt verfügt in 2024 über ein Haushaltsvolumen von...

Neue Toilettenanlage in Augenschein genommen: (v.l.) Christoph Loebermann, Leiter der Oberstufe der Gesamtschule Pulheim, Schülersprecher Marvin Leidheuser, Martin  Sina, Schulleiter  des  Abtei-Gymnasiums  Brauweiler, und Bürgermeister Frank Keppeler.  | Foto: Stadt Pulheim

Saniert und erweitert
Neue Toilettenanlage im Schulzentrum

Die Toilettenanlage im Schulzentrum Brauweiler ist für rund 410.000 Euro saniert und erweitert worden. Nach den Weihnachtsferien gehen die neuen Örtlichkeiten in Betrieb. Pulheim-Brauweiler (hs). „Die Stadt Pulheim hat für diese Maßnahme einen hohen Betrag investiert, damit am Schulzentrum Brauweiler gut nutzbare Toiletten zur Verfügung stehen“, sagte Bürgermeister Frank Keppeler, der gemeinsam mit Martin Sina, dem Schulleiter des Abtei-Gymnasiums Brauweiler, und Christoph Loebermann, dem...

Monika Hallstein und Celia Schütze mit den Grafiken zum Klimaplan. | Foto: BEA / Barbara Frommann

Bonner Klimaplan
Bonner Klimaplan 2035

Bonn (red). Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am Dienstag, 12. Dezember, beschlossen, die Bonner Energie Agentur (BEA) an der Umsetzung des Bonner Klimaplans 2035 zu beteiligen. Ab 2024 übernimmt die BEA die Umsetzung von vier Projekten mit Fokus auf Gebäuden. Den Bonner Klimaplan hatte der Rat bereits im März 2023 beschlossen. Bis zum Jahr 2035 soll die Stadt Bonn klimaneutral werden. Oberbürgermeisterin Katja Dörner: „Mit der Bonner Energie Agentur haben wir ein qualifiziertes und bereits...

  • Bonn
  • 20.12.23
  • 122× gelesen
Ute Kader war eine herzliche Gastgeberin des 16. Adventstürchens des begehbaren Adventskalenders, der gemeinsam von den Kirchen der Stadt organisiert wird. Musikalische Unterstützung gab es von den Musikfreunden Urfeld. | Foto: Montserrat Manke

"Begehbarer Adventskalender"
Besinnlicher Advent auf dem Urfelder Kaderhof

Wesseling-Urfeld. Das 16. Adventstürchen des „begehbaren Adventskalenders“ der Kirchen in Wesseling öffnete sich im alten Rheinfischerdorf auf dem Hof von Ute Kader. In der wunderschönen Anlage des historischen Geländes an der Rheinstraße hatte die Gastgeberin eine tolle weihnachtliche Atmosphäre geschaffen, überall waren Lichter aufgestellt, alles festlich geschmückt, es gab Glühwein und Plätzchen. Ute Kader hieß ihre Besucher herzlich willkommen, betonte dass sich auf dem 1792 gebauten...

Vertreterinnen der Träger sowie Auszubildende der internen Qualifizierungsmaßnahme. V.l.n.r.: Maja Engelmann, Robert Rotarius, Eva Westerholt, Christina Baronsky, Silke Löwenbrück, Gina Bunk, Jutta Siebertz, Gabriele Hagedorn-Schule, Daniela Reinhoff;  | Foto: KJA Bonn

Quereinsteiger als Erzieher
Quereinsteiger gesucht

Region (red). Der Weg zur Ausbildung als Erzieherin muss nicht immer ein gerader sein, sondern kann auch Umwege gehen. Diese Erfahrung hat die 40-jährige Maja Engelmann aus Bonn-Beuel gemacht. Ihr beruflicher Weg führte nicht nur über das Studium der Kunstgeschichte und den Quereinstieg als Lehrerin für Deutsch und Geschichte, sondern über ein temporäreres Leben in Thailand zurück nach Bonn in die OGS Adelheidsschule. Seit 2015 ist sie bei der KJA Bonn in Offenen Ganztagsschulen tätig und seit...

  • Bonn
  • 20.12.23
  • 382× gelesen
Ein buntes Finale mit den Uckerather Tollitäten bei Adventnachmittag vom Heimatverein Eichholz. | Foto: Heimermann
35 Bilder

Die Gäste kamen aus allen Dörfern
Adventsfeier des Heimatvereins Eichholz

Süchterscheid. Seit 30 Jahren lädt der Heimatverein Eichholz seine älteren Mitglieder zu einem gemütlichen Seniorennachmittag bei Kaffee und Kuchen ein. In diesem Jahr hatte man dieses traditionelle Beisammensein zur Adventsfeier umbenannt. Neu auch, dass erstmals alle über 60-jährigen Bewohner der Dörfer des Heimatvereins eingeladen waren, nicht nur die Vereinsmitglieder. Rund 40 Gäste folgten der Einladung. Die Vorsitzende des Heimatvereins Eichholz, Angelika Heimermann, zeigte sich über so...

  • Hennef
  • 20.12.23
  • 677× gelesen
In der Sporthalle der Dietrich-Bonhoefer-Schule zeigte Milchkuh Lotte den Kindern, wie man mit Spaß und Bewegung gesund bleibt.  | Foto: Förderverein Milch NRW

Dietrich-Bonhoeffer-Schule
Übungseinheiten mit Milchmaskottchen Lotte

Bewegungsspaß mit NRW-Milchmaskottchen Lotte macht gute Laune und ist gesund. Die Sympathieträgerin mit der blonden Tolle und der coolen Sonnenbrille besuchte in den Adventswochen die Schüler der Dietrich-Bonhoeffer-Schule.Pulheim (hs). Das 2,05 Meter große NRW-Milchmaskottchen reiste persönlich in ihrem mobilen Kuhstall an und brachte als Fitness-Botschafterin die Kinder kräftig in Schwung. Das Programm beinhaltet Übungseinheiten, die im Tagesverlauf als Bewegungspausen einsetzbar sind,...

Von der Praktikantin zur Leiterin ist Isabell Porschen im Stadtarchiv Frechen aufgestiegen.  | Foto: Stadt Frechen

Stadtarchiv Frechen
Das neue Gedächtnis der Stadt

Anfang des Monats hat Isabell Porschen die Leitung des Stadtarchivs Frechen übernommen. Von dem Jahr 2021 an war sie bereits stellvertretende Leiterin unter ihrem Vorgänger Hendrik Mechernich, den es nach nur wenigen Jahren in Frechen zurück nach Bonn gezogen hat. Ihre Aufgabe sieht sie in der „Überlieferungsbildung“, der Erweiterung und Erhaltung des Gedächtnisses der Stadt Frechen, die ihr als ihre Heimatstadt sehr am Herzen liegt.Frechen (lk). Die 28-jährige Archivleiterin ist in...

Zur Spendenübergabe kamen Lothar Momm (v.l.n.r.), Sascha Kollarz, Thomas Schmidt, Manfred Becker, Antonia Vogel, Susanne Stupp und Lothar Funke zusammen.  | Foto: Stadt Frechen

Rock für die Krebshilfe
Große Freude über „Sensationsspende“

Beim Konzert „Rock für die Krebshilfe“ konnten die Veranstalter 40.000 Euro Spenden sammeln.Frechen (lk). Damit haben Lothar Funke, Manfred Becker und Lothar Momm nicht gerechnet: Ihr Initiative „Drei für viele“ hat der fünften Auflage ihrer Benefizkonzert-Reihe „Rock für die Krebshilfe“ unter der Schirmherrschaft von Bürgermeisterin Susanne Stupp ganze 40.000 Euro Spenden sammeln können. Weit mehr, als die drei erwartet hatten.Im Frechener Rathaus übergaben sie jetzt den symbolischen...

Foto: Dorfgemeinschaft Habbelrath

Weihnachtsmarkt Habbelrath
Sonniger Abschied

Frechen-Habbelrath (lk). Beim diesjährigen Weihnachtsmarkt in Habbelrath strahlten Kinderaugen und Sonne um die Wette. Beide zeigten sich von ihrer besten Seite. Da war auch der Nikolaus nur voll des Lobes. Bereits das zweite Mal startete der Weihnachtsmarkt am Samstag unter anderem mit dem Trompeter Markus Rey. Am darauffolgenden Sonntag ging es bei herrlichstem Sonnenschein weiter. Der Nikolaus war zu Besuch, und die jungen Eulchen-Tänzerinnen der KG Rot-Weiß-Habbelrath legten einen...

Seit 25 Jahren lädt der Frauenchor Kerpen zu seinem Adventskonzert ein, dessen Erlös stets einem guten Zweck zukommt. | Foto: Frauenchor Kerpen

Frauenchor Kerpen
Publikum durfte im Rathaus mitsingen

Kerpen (red). Das Weihnachtssingen des Frauenchors Kerpen unter der Leitung von Stefanie Laut-Hermann war ein voller Erfolg. Es musste zusätzlicher Raum für Sitzgelegenheiten geschaffen werden, um im Foyer des Rathauses alle Zuhörer unterbringen zu können. Der Frauenchor begeisterte mit einem Potpourri von klassischen und neuen Weihnachtsliedern, von denen das Publikum viele eifrig mitsang. Zu Gast war der MGV „Liederkranz“ 1894 Hürth-Efferen, dessen Beitrag „Kölsche Weihnacht“ große...

  • Kerpen
  • 20.12.23
  • 433× gelesen
Der Nikolaus besuchte die Kindergruppen des Rock‘n‘Roll Club Siegburg in der Turnhalle und staunte über die tollen Tänze.  | Foto: RRC

Weihnachtsfeier RRC Siegburg
Nikolaus besuchte die Kindergruppen

Siegburg. Ein fröhlicher Nachmittag voller Tanz, Musik und festlicher Stimmung bildete den Abschluss des Jahres für die Kindergruppen des Rock‘n‘Roll Club Siegburg. Eltern und Kinder versammelten sich in der heimischen Sporthalle, um gemeinsam Plätzchen zu naschen und die erstaunlichen Auftritte der kleinen Tänzerinnen und Tänzer zu genießen. Die jüngsten Teilnehmer, die bezaubernden „Tanzmäuse“ ab drei Jahren, präsentierten einen entzückenden Tanz mit dem Titel „Auf dem Weihnachtsmarkt“. Mit...

Vorne die Kisten, dahinter die Ehrenamtler: Mariam Ghazi, Heidemaire Rathke, Christine Skrobek, Anja Schaefer, Shirin El Masri, Elisabeth Henke und Felix Meger. | Foto: Montserrat Manke
2 Bilder

Kistenaktion der Tafel Wesseling
10000 Euro von der Kirche

Wesseling. Bis zum Mittag waren schon über 100 Familien da und hatten sich „ihre“ Weihnachtskiste abgeholt – eine von 290 von den Wesselingerinnen und Wesselingern gespendeten Kisten, gefüllt mit haltbaren festlichen Lebensmitteln, darunter Fleisch in Dosen, oft auch ein Glas Würstchen, hier und da eine Flasche Wein, Kaffee, Süßes und gerne auch ein Stofftier. Über 300 hatten sich zur diesjährigen Kistenaktion angemeldet, und da es weniger Pakete als Bezieher waren, musste ein wenig umgepackt...

Bürgermeister Mario Dahm steckt Peter Berger die Hennefer Heimatnadel an die Jacke. | Foto: Heimermann
34 Bilder

Weihnachtsmarkt immer beliebter
Eröffnung mit Verleihung der Heimatnadel

Uckerath. Im Pfarrheim und um die katholische Kirche boten die Weihnachtsbuden den Besuchern neben kulinarischen Köstlichkeiten für den Gaumen auch viele liebevolle, in Handarbeit gefertigte Geschenke für Weihnachten. Zur Eröffnung des Weihnachtsmarktes durch Bürgermeister Mario Dahm war auch der Vorsitzende der Hennefer Heimatvereine Heinz Heußen anwesend, der die Laudatio für Peter Berger hielt, der danach von Dahm die Hennefer Heimatnadel mit Urkunde verliehen bekam. „Hinter jedem...

  • Hennef
  • 20.12.23
  • 491× gelesen

Beiträge zu Nachrichten aus