Anzeigen-Echo

Beiträge zum Thema Anzeigen-Echo

Nachrichten
Peter Rothausen.  | Foto: Caritasverband für den Oberbergischen Kreis e.V.

Caritasverband Oberberg
Der Chef ging von Bord

Oberberg. Nach 37 Jahren beim Caritasverband für den Oberbergischen Kreiswurde Peter Rothausen feierlich in den Ruhestand verabschiedet. Die Abschiedsfeier fand im neuen Pfarrsaal des Hauses Franziskus statt, das neben den Räumen der Pfarrgemeinde St. Franziskus Gummersbach auch das neue Seniorenzentrum des Caritasverbandes beherbergt – eine symbolträchtige Kulisse für einen Mann, der den Verband über Jahrzehnte mitgeprägt hat. Den feierlichen Auftakt bildete eine Messe in der benachbarten...

Nachrichten
Spendenübergabe durch (vorne v.l.) Diana Gräf und Birgit Steuer (1./2. Vorsitzende) an Maria Müller (Kinderkrebshilfe), Regina Lunkewitz (Annele Meinerzhagen Stiftung) und Helga Koenen (Lebenshilfe Lindlar). | Foto: Ingrid Neumann

4.700 Euro
Landfrauen spenden

Lindlar. Kontinuierlich unterstützen die Rheinischen Landfrauen der Ortsgruppe „Region Lindlar“ gemeinnützige Organisationen. Sie bedanken sich damit für das vorbildliche Engagement der Hilfsorganisationen. Viele Landfrauen des Ortsvereins „Region Lindlar“ haben im vergangenen Jahr bei mehreren Aktionen, wie dem Lindlarer und Hellinger Weihnachtsmarkt oder der Pflanzentauschbörse auf Schloss Homburg (Nümbrecht) Kaffee, Punsch, Waffeln und Plätzchen für den „guten Zweck“ verkauft. Mit einer...

Nachrichten
Grüne Damen und ein Herr im ehrenamtlichen Einsatz: (v.l.) Serena Zempel, Mechthild Minski, Edith Malzahn, Sonja Janzen, Viktor Schmidt.  | Foto: Kirchenkreis An der Agger

Untersützung gesucht
Grüne Damen & Herren

Oberberg. Die jüngste Mitarbeiterin der „Grünen Damen und Herren“ in den Kreiskrankenhäusern in Gummersbach und Waldbröl ist 38 Jahre alt. Die berufstätige Frau war auf der Suche nach einem Ehrenamt und entschied sich für die ökumenische Krankenhaushilfe. „Eine engagierte Frau mit einer super Ausstrahlung“, so Krankenhausseelsorgerin Birgit Iversen-Hellkamp, Leiterin der Seelsorge im Evangelischen Kirchenkreis An der Agger und zuständig für die „Grünen Damen und Herren“. Die meisten der rund 60...

Nachrichten
Die neuen Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter werden vom Oberbergischen Kreis übernommen: 
(vorne v.l.) Jennifer Drubig, Kira Heck, Johanna Gustmann, Julius Jakubassa, Jennifer Schnipperin sowie (hinten v.l.) Roald Rösener, Henning Ranke, Timo Tümmers, Carl Dommernicht, Michelle Köster. | Foto: OBK

Im Einsatz für alle
Die Neuen im Rettungsdienst

Oberberg. Bereits zum elften Mal waren Prüflinge des Ausbildungsganges Notfallsanitäterin/ Notfallsanitäter erfolgreich. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde haben sie ihre Zeugnisse und Urkunden in der Akademie Gesundheitswirtschaft und Senioren (AGewiS) erhalten. Mit ihnen freuten sich rund 80 Gäste, unter anderem Kreisdirektor und Betriebsleiter der AGewiS, Klaus Grootens, der ärztliche Leiter des Rettungsdienstes des Oberbergischen Kreises, Dr. Ralf Mühlenhaus, sowie Angehörige der...

Nachrichten
Storch mit (v.l.) Dr. Cornelia Leißner (Chefärztin Gynäkologie und 
Geburtshilfe), Birgit Longerich (stellvertretende Stationsleitung) und Carina Meise-Stefer (Hebamme).  | Foto: Helios

Einen Namen gefunden
Ein Storch namens Josef

Wipperfürth. Der Geburts-storch hat jetzt einen Namen: Der imposante Klapperstorch, der seit einigen Wochen den Eingangsbereich der Helios Klinik ziert und frischgebackene Eltern sowie Besuchende empfängt, hat endlich einen Namen: Josef. Dieser Name wurde im Rahmen eines Namenswettbewerbs ausgewählt und ziert nun ein eigens angefertigtes Holzschild, damit jeder den Namen des Storches erfährt. Der Name „Josef“ wurde nicht zufällig gewählt. Er geht auf die traditionsreiche Geschichte der Klinik...

Nachrichten
Die 13 neuen ehrenamtlich Mitarbeitenden in der Hospizbegleitung mit Koordinatorin Silvia Kaase und Siegmar Brings (Kursleitung/Koordinator). | Foto: Beate Offergeld

Ehrenamtliches Engagement
Hospizdienst erweitert Team

Gummersbach/Bergneustadt. 13 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben den Befähigungskurs zur Hospizbegleitung erfolgreich beendet. An insgesamt zehn Kurstagen und drei Zusatzterminen konnten die angehenden Hospizbegleiterinnen und -begleiter viele Informationen zu den Themen Endlichkeit und Trauer erfahren. Einen Schwerpunkt des Kurses bildet immer der Blick auf den eigenen Lebensweg. Die Aufgaben der Hospizbegleitenden sind vielseitig und anspruchsvoll. Ein Befähigungskurs bildet die Basis für...

Nachrichten
Fachleute hatten zahlreiche Tipps parat.  | Foto: © BAV

Infoveranstaltung
Mit Energie in die Zukunft

Lindlar. Rund 100 Interessierte besuchten das Bergische Energiekompetenzzentrum auf :metabolon in Lindlar, um sich kostenfrei über energieeffizientes Bauen und Sanieren zu informieren. Die Gemeinden Engelskirchen und Lindlar, der Oberbergische Kreis sowie die Energie und Klima Koordinierungsstelle des Rheinisch-Bergischen Kreises hatten gemeinsam mit dem Bergischen Energiekompetenzzentrum :metabolon zu der Veranstaltung eingeladen, um Bürgerinnen und Bürgern fundiert über nachhaltige...

Nachrichten
Referent Dr. Albrecht Kendel erläutert das Schaubild.  | Foto: © Klinikum Oberberg

Früherkennung
Darmkrebs: Vorsorge ist wichtig!

Oberberg. Darmkrebs zählt zu den häufigsten Krebserkrankungen in Deutschland. Effektive Früherkennungsmaßnahmen wie die Darmspiegelung seien für die Darmgesundheit so wichtig wie der Sicherheitsgurt beim Autofahren, erklärte der Oberarzt der Klinik für Innere Medizin, Dr. Albrecht Kendel: „Der Sicherheitsgurt rettet im Jahr in Deutschland 200 Leben, die Darmkrebsvorsorge rettet 25 von 1000 Menschen, was umgerechnet etwa das 100fache wäre.“ Das Klinikum Oberberg und die AOK setzten ein Zeichen...

Nachrichten
Die Fundgrube-Ehrenamtlichen mit dem Präsidiumsvorsitzenden des AWO-Bezirksverbandes Mittelrhein, Axel-Heiner Dabitz. | Foto: AWO-Bundesverband

Fundgrube Engelskirchen
Ausgezeichnete Altkleider-Verwendung

Engelskirchen. Wie ehrenamtliches Engagement das Zusammenleben stärken kann, das zeige das Projekt „Fundgrube“ auf innovative, nachhaltige und kreative Weise, so Kathrin Sonnenholzner, Präsidentin des Bundesverbands der Arbeiterwohlfahrt (AWO). Der Secondhand-Laden „Fundgrube“ der AWO in Engelskirchen gehört zu den drei Preisträgern des Lotte-Lemke-Engagementpreises, den der AWO-Bundesverband vergeben hat. Für diesen Preis waren rund 70 bundesweite Projekte vorgeschlagen worden. Die Fundgrube...

Nachrichten
Zur Spielplatzerweiterung hat die Dorfgemeinschaft Nosbach, Gemeinde Reichshof, in 2024 Fördermittel für die Kletterpyramide erhalten. | Foto: OBK

50.000 Euro stehen bereit
OBK fördert Dörfer

Oberberg. Dorfgemeinschaften und eingetragene Dorfvereine können für Ideen und Projekte eine einmalige finanzielle Unterstützung beim Oberbergischen Kreis beantragen. Hierfür wurde die Richtlinie zur Förderung von Vorhaben des ehrenamtlichen Engagements in den Dörfern des Oberbergischen Kreises aktualisiert. Zuvor hatte der Kreistag im Kreishaushalt 2025 eine Summe in Höhe von 50.000 Euro für die Dorfentwicklung bereitgestellt. So möchten Politik und Verwaltung erneut das vielfältige...

Nachrichten
Spendenübergabe vor dem Hospiz.  | Foto: Sebastian Rau/privat

Karnevalsverein Bielstein
Eine Session für den guten Zweck

Wiehl. Aus der „Session für den guten Zweck“ wurden nun die gesammelten Spenden an das Johannes Hospiz Oberberg in Wiehl übergeben. Bereits ab dem Wandertag des Karnevalsvereins Bielstein (KVB) im vergangenen Jahr war bei jeglichen Vereinsaktivitäten die Spendenbox für das Hospiz immer dabei. Der Erlös aus einem Sommerfest in Wiehl wurde ebenso gesammelt. Sogar der Weihnachtsbaum der vereinseigenen Weihnachtsfeier wurde versteigert, um den Betrag in den großen Spendentopf einfließen zu lassen....

  • Wiehl
  • 21.03.25
  • 74× gelesen
Nachrichten
Der Leiter des Darmzentrums Oberberg, Prof. Dr. Stefan Saad. | Foto: Klinikum Oberberg

HEUTE Info-Veranstaltung
Darmkrebs - Vorsorge ist wichtig!

Gummersbach. Im bundesweiten Darmkrebsmonats März setzen das Klinikum Oberberg und die AOK gemeinsam ein Zeichen für die Bedeutung der Darmkrebsvorsorge. Sie laden am Montag, 24. März, ab 18 Uhr ins AOK-Haus in Gummersbach, Steinmüllerallee 12, zu einem informativen Abend ein über die Themen Darmgesundheit, die Möglichkeiten der Früherkennung von gut- und bösartigen Veränderungen im Darm sowie die Behandlung in einem spezialisierten Darmzentrum. Eine kurzfristige Anmeldung ist auch am Montag...

Nachrichten
Maria Stiletto freut sich über die Begleitung durch Ehrenamtliche des Weitblick-Projektes. | Foto: OBK

Kostenlose Nachbarschaftshilfe
Miteinander. Füreinander.

Gummersbach/Engelskirchen. Für ältere Menschen ist es besonders wichtig, ein Netzwerk zu haben, das zuverlässig unterstützt. Eine „helfende Hand“ bietet die Nachbarschaftshilfe der Ehrenamtsinitiative Weitblick des Oberbergischen Kreises, die in Notsituationen einspringt. Am Standort Gummersbach gibt es inzwischen neun Ehrenamtliche, die Aufgaben in der Nachbarschaftshilfe übernehmen. Weitblicklotsin Carmen Jauch hat das Projekt vor zwei Jahren in Gummersbach gestartet: „Es geht bei uns in...

Nachrichten
Das Team von „Wiehl enthindert“ setzt Projekte rund um Inklusion in die Praxis um. | Foto: Lebenspfade e.V./Fenja Jansen

Wiehl enthindert
Praktische Arbeit startet

Wiehl. Zahlreiche Vorbereitungen waren nötig, viel Organisation war zu leisten – jetzt ist das Projekt „Wiehl enthindert“ in der Umsetzungsphase angekommen. Das heißt: Die Projektleiterinnen Astrid Wollenweber und Maria Lamsfuß begleiten zurzeit etwa 20 inklusive Maßnahmen mit unterschiedlichen Schwerpunkten - von Beratungen zu inklusiven Angeboten, Projektbegleitung größerer inklusiver Angebote bis hin zu Schulungs- und Stärkungsangeboten für Menschen mit Beeinträchtigung oder Anbietende für...

  • Wiehl
  • 12.03.25
  • 62× gelesen
Nachrichten
Dr. Jonas Kreth (l.) und Dr. Roland Adelmann, Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin.  | Foto: Klinikum Oberberg

Sozialpädiatrisches Zentrum
Zukunftsweisende Förderung für Kindern

Oberberg. Zukunftsweisende Förderung für Kinder und Jugendliche: Mit der interdisziplinären Diagnostik und Förderung von Kindern und Jugendlichen im „Sozialpädiatrischen Zentrum“ schließt sich im Oberbergischen Kreis eine Versorgungslücke. Das Zentrum, das zur Kinderklinik des Klinikum Oberberg gehört, stellt eine spezialisierte, multiprofessionelle und ambulante Betreuung von Kindern mit Beeinträchtigungen der körperlichen, geistigen und seelischen Entwicklung sicher. „Wir können im Rahmen...

Nachrichten
Scheckübergabe mit (v.l.) Bernhard und Miriam Friesen, Harry Löwen, Annika Kiehl, Monica Weispfennig und Daniel Wolf.  | Foto: Emilia Dylong

Großzügige Spende
18.500 Euro „Gottesdienst-Erlös“

Oberberg. Große Freude beim Verein „nina+nico“: Die „Kirche für Oberberg“ hat im Rahmen ihres Weihnachtsgottesdienstes insgesamt 18.500 Euro für die Arbeit der Beratungsstelle „nina + nico“ gesammelt. Bei einem Gottesdienst wurde der symbolische Scheck an die Vereinsvorsitzende Monica Weispfennig übergeben. Der Verein „nina+nico“ setzt sich für Menschen ein, die von sexualisierter, physischer oder psychischer Gewalt betroffen sind. Die Mitarbeiterinnen bieten Beratung für Kinder, Jugendliche...

Nachrichten
Frauen der Regional AG Gleichstellung Oberberg mit Bürgermeister Frank Helmenstein. | Foto: Ramona Theis

Kostenlose Workshops, Vorträge & mehr
Oberbergischer Frauentag in der Halle 32

Oberberg. Am Donnerstag, 6. März, öffnen sich die Türen der Gummersbacher Halle 32, Steinmüller-Gelände, zum „Oberbergischen Frauentag“. Ab 12 Uhr erwarten die Gäste auf der Frauenmesse rund 45 Ausstellerinnen aus dem gesamten Kreisgebiet. Neben den großen Vereinen und Institutionen wie Caritas, Weißer Ring und der Paritätische, werden auch Ernährungsberaterinnen, Coaches, Netzwerke und viele mehr vor Ort sein. Außerdem berichten die Frauen des Alevitischen Kulturzentrums, eine ukrainische und...

Nachrichten
Der Oberbergische Kreis bietet wieder kostenlose Schulungen für Dorfgemeinschaften und Dorfvereine über den Dorfservice Oberberg an. | Foto: OBK

Schulungen Vereinsrecht
Ehrenamt schützt nicht vor Haftung

Oberberg. Der Oberbergische Kreis bietet über den Dorfservice Oberberg kostenlose Schulungen an: Für Dorfvereine und Dorfgemeinschaften gibt es zwei weitere Online-Fortbildungen zum Thema Vereinsrecht. Generelle Haftung Der erste Angebot findet am Montag, 24. März, von 18 bis 20 Uhr statt und bietet relevante Informationen zum Thema Haftungsverhältnisse im Verein. Herausgestellt wird, dass auch steuerbegünstigte Vereine für ein Fehlverhalten ihrer „Repräsentanten“ in Anspruch genommen werden...

Nachrichten
Monika Höhn mit Bodo Isenhardt und Führhündin Ronja. | Foto: Michael Höhn

Treff Höhn
Aufeinander zugehen, voneinander lernen

Oberberg. „Aufeinander zugehen - miteinander reden und - voneinander lernen“. Unter diesem Motto laden Monika und Michael Höhn, Begründer der Nicaragua-Hilfe und wohnhaft in Wiehl, zu Begegnungen in das evangelische Gemeindehaus in Wiehl und das evangelische Gemeindehaus Gummersbach Steinenbrück ein. „In einer Zeit, in der viele Menschen die Kirchen verlassen, es zu Spaltungen und massiven Störungen in den zwischenmenschlichen Beziehungen kommt, Ängste und Einsamkeit in unserer Gesellschaft...

Nachrichten
Sie schmecken nicht, sie riechen nicht: KO-Tropfen. Man sollte sein Getränk nicht unbeaufsichtigt lassen.  | Foto: OBK

Für Gefahr sensibilisieren
Lass dich nicht KO-Tropfen!

Oberberg. Ein fröhlicher Fastelovend ist für viele Jecken der Höhepunkt des Jahres. Durch KO-Tropfen und sexualisierte Gewalt kann der Karneval allerdings zum Albtraum werden. Das „Netzwerk Oberberg no- gegen Gewalt“ warnt vor KO-Tropfen und damit verbundenen sexuellen Übergriffen und gibt folgende Tipps: - Das Getränk niemals unbeaufsichtigt lassen und keine Getränke von Fremden akzeptieren! - Wenn man sich unsicher ist, das Getränk stehen lassen! - Seinem Instinkt vertrauen! - Wenn einem...

Nachrichten
Die Pflegetrainerinnen Christiane Börsch (l.) und Sabrina Günther.  | Foto: Janine Schulze

Anleitung und Tipps
Kostenloses Pflegetraining

Wipperfürth. Mit dem Pflegetraining-Angebot bietet die Helios Klinik Angehörigen von pflegebedürftigen Menschen seit vielen Jahren die Möglichkeit, grundlegende Pflegetechniken sowie Hilfe zur Alltagserleichterung zu erlernen. Seit kurzem unterstützt Sabrina Günther die bisherige Pflegetrainerin Christiane Börsch. Einen Angehörigen zu pflegen, für ihn zu sorgen, ihm zu helfen oder ihn zu betreuen, ist für viele Menschen eine Selbstverständlichkeit. Die Pflege einer Bezugsperson ist aber gerade...

Nachrichten
Die 112 ist die richtige Nummer bei gesundheitlichen Notfällen und
Bränden.  | Foto: OBK

Anruf bringt Hilfe
Notruf und wichtige Notfallnummern

Oberberg. Seit 1991 verbindet die 112 Anrufende europaweit mit der zuständigen Feuer- und Rettungsleitstelle (Rettungsdienst und Feuerwehr). Der Anruf ist kostenfrei. Die Nummer kann auch vom Handy ohne Vorwahl gewählt werden. Die 112 ist die richtige Nummer bei gesundheitlichen Notfällen und Bränden - also immer dann, wenn es lebensgefährlich wird. Darunter fallen zum Beispiel Unfälle mit verletzten Personen, der Verdacht auf Herzinfarkt oder Schlaganfall, ein Kreislaufkollaps, schwere...

Nachrichten
Der Dorfservice Oberberg informiert in einem Online-Kurs Dorfvereine und Dorfgemeinschaften kostenlos über die Einführung von E-Rechnungen. | Foto: OBK

Kostenlose Schulung
E-Rechnungen: Was Vereine wissen müssen

Oberberg. Der Oberbergische Kreis unterstützt über den Dorfservice mit seinen Fortbildungen Dorfvereine und Dorfgemeinschaften. Eines der Online-Angebot bietet wichtige Informationen zum Thema E-Rechnung (elektronische Rechnung) im Verein. Die Online-Schulung findet statt am Donnerstag, 6. März, 18 bis 20 Uhr. Seit dem 1. Januar gilt die E-Rechnungspflicht in Deutschland und das sorgt in vielen Vereinen für Unsicherheit. Die Veranstaltung des Dorfservice Oberberg vermittelt, was es mit der...

Nachrichten
Die Referentinnen und Referenten des Info-Tages. | Foto: Klinikum Oberberg

Wir bekommen ein Baby!
Auf den Start ins Leben vorbereitet

Oberberg. Das Motto „Hurra, wir bekommen ein Baby“ traf den Nerv vieler werdender Eltern, die der Einladung des Kreiskrankenhauses Gummersbach und der Volksbank Oberberg gefolgt sind. Experten zu den Themen Geburt und Finanzen informierten rund 60 Gäste in den Räumen der Volksbank im Forum Gummersbach. Lora Leschinski beförderte die Vorfreude auf das Baby mit fröhlichen Geschichten aus ihrem Alltag im Kreißsaal im Kreiskrankenhaus Gummersbach. Mit Humor und Kompetenz erläuterte die erfahrene...