Kirche

Beiträge zum Thema Kirche

Nachrichten
2 Bilder

FREITAG NEUNZEHNFÜNFZEHN
Fasten als Chance - Gesprächsabend für Glaubende und Suchende

Die 40 Tage der Vorbereitung auf Ostern tragen traditionell die Bezeichnung „Fastenzeit“. Die Kirche gab früher durch klare und strenge Regeln vor, wie diese Zeit des Fastens zu gestalten sei. Heutzutage werden eher Gedanken der Selbstoptimierung oder der gesundheitlichen Vorsorge mit dem Begriff Fasten verbunden. Die Initiative FREITAG NEUNZEHNFÜNFZEHN lädt alle interessierten Menschen am Freitag, 04. April, um 19:15 Uhr in das Pfarrheim „Herz Jesu“ in Troisdorf-Friedrich-Wilhelmshütte, An der...

Nachrichten

Talk in der HUMA am 21.03.2025, 19 Uhr
Nur Mut! Gutes Sehen und Tun

Der LebensRaum Kirche e.V. lädt zu seinem Gesprächsformat „Talk in der Huma“ ein. Drei spannende Podiumsgäste werden zu Gast sein: • Pfarrer Carsten Schraml, JVA Rheinbach • Isbaell Steidl aus Sankt Augustin, Klinik-Clown der Stiftung „Humor hilft Heilen“ • Prof. Thomas Kohler, Internationaler Arbeitsrechtler vom Boston College, USA Die Moderatorin und Journalistin Prof. Dr. Claudia Nothelle moderiert das Gespräch in bewährter Weise. Der Abend trägt passend zum Jahresthema des LebensRaums...

Nachrichten
Weihnachtsmarkt ECG Rosbach 2023 | Foto: Siegfried Mantel

Weihnachtsmarkt ECG Rosbach
Weihnachtsmarkt ECG Rosbach

Die ECG Rosbach veranstaltet in mittlerweile bewährter Tradition auch 2024 wieder ihren Weihnachtsmarkt. Halten Sie sich diesen Termin frei: 7. Dezember 2024, 16:30 - 20:00 Uhr. Es erwarten Sie kulinarische Highlights, ein gemütliches Beisammensein mit musikalischer Untermalung (17:00 & 18:30 Uhr), wo wir uns mit gemeinsamem Singen auf die bevorstehende Weihnachtszeit einstimmen. Als Evangeliums Christengemeinde bieten wir einen Ort der Begegnung und versuchen, einander in Liebe zu begegnen....

Nachrichten
Ein Höhepunkt war das Benefizkonzert des MGV Winterscheid in der illuminierten Kirche, die ebenfalls gut gefüllt war. | Foto: Steimel
51 Bilder

Martinsmarkt feierte Jubiläum
Ein Dorf platzt aus den Nähten

Winterscheid. Elfie Mengede erinnert sich noch sehr gut, als sie 1994 gemeinsam mit ihrem Mann Albert, den Kindern und Nachbarn im kleinen Ort Fußhollen den ersten Martinsmarkt organisiert hat. Rund um das ehemalige Sängerheim und auch drinnen waren kleine Stände aufgebaut, verkauft wurde Gebasteltes, Handgemachtes und deftiges Essen. Corana und Platzmangel im Ort Fußhollen haben dann dazu geführt, dass dieser Markt in den Hauptort Winterscheid umgezogen ist - eine richtige Entscheidung wie...

Nachrichten
Leicht und in den schillernden Farben des Regenbogens gestalteten Pfarrerin Ulrike Ritgen und Superintendent Carsten Schleef den Abschiedsgottesdienst in der Kirche.  | Foto: Sylvia Schmidt

Pfarrerin hört auf
Ein Abschied in Regenbogenfarben

Windeck-Herchen. So federleicht, wie der Abschied im Gottesdienst in der Herchener evangelischen Kirche wirken sollte, fiel er Pfarrerin Ulrike Ritgen wohl nicht, die sich bemühte die Tränen zurückzuhalten und sich neuen Wegen anzuvertrauen. Ab sofort wechselt sie nach 23 Jahren als Gemeindepfarrerin in Herchen und nach fünfeinhalb Jahren zusätzlich auch in Eitorf nach Bergisch Gladbach-Bensberg im Kirchenkreis Köln-Rechtsrheinisch. Dort tritt sie eine landeskirchliche Stelle an, einen...

Nachrichten
Im Mittelpunkt der Feuerwehrübung stand die im Jahre 1248 erbaute St. Katharinen Kirche in Blankenberg. | Foto: Heimermann
95 Bilder

Freiwillige Feuerwehr Hennef
Kirchturmbrand von 1983 war Vorgabe für die Übung in Blankenberg

Stadt Blankenberg: Vor 41 Jahren (20. Februar 1983) wurde in Blankenberg die Kirche St. Katharina in weiten Teilen ein Opfer von Flammen, dass schnelle Eingreifen der Feuerwehr verhinderte das Überschwappen des Feuers auf angrenzende Häuser. Dieses Szenarium war für das Planungsteam der Übung (Andreas Becker, Markus Wetzel, Thomas Wiel und Julius Schmdt), die Vorgabe der diesjährigen Großübung der Freiwilligen Feuerwehr Hennef. An der Übung beteiligten sich die Löscheinheiten aus Uckerath,...

  • Hennef
  • 19.06.24
  • 696× gelesen
Nachrichten
„Im SInne des Geminwohls“ will die Stadt das Gelände der evangelischen Christuskirche weiterentwickeln. Wie genau, bleibt aber vorerst offen.  | Foto: fes
2 Bilder

Stadt kauft Kirche
„niedrige siebenstellige Summe“

Meckenheim (fes). Was wird aus der evangelischen Christuskirche? Bleibt das Gotteshaus stehen oder wird es abgerissen? Wie werden das Gebäude und die Grundstücksflächen künftig genutzt? Noch gibt es auf diese brennenden Fragen keine Antworten, wie Meckenheims Bürgermeister Holger Jung in einem Pressegespräch erklärt hatte. Sicher ist bislang nur, dass die Stadt von der Evangelischen Kirchengemeinde Meckenheim das Grundstück zu „einer niedrigen siebenstelligen Summe“ gekauft hat und das Areal...

Nachrichten
Foto: Bild: StockSnap / cc0-gemeinfrei / Quelle: pixabay.com; In: Pfarrbriefservice.de

Einladung zum 1. Treffen der Projektgruppe "Café St. Michael"

Eine kurze Auszeit nach dem Einkauf, die Seele bei einer Tasse Kaffee baumeln lassen, ein Plausch zwischendurch, die Wartezeit überbrücken… Willkommen im Café St. Michael! Gesucht werden Innovative, Sich-einfach-mal-Ausprobierer*, Kaffeeliebhaber*, Ideenspinner*, Planer*, Barista*, Rechtsvorschriften-Prüfer*, Zuhörer*, Deko-liebhaber*,… die gemeinsam die Idee, ein Café im Seitenflügel der Kirche St. Michael Merl entstehen zu lassen, weiterdenken und der Realität ein Stück näherbringen....

Ratgeber

Wave of Joy, „Welle der Freude“ – mitten ins Herz!
Sing mit uns!

Bonner Gospelchor Wave of Joy Mit rund 70 Frauen und Männern singen wir überwiegend Contemporary Black Gospel Music, zeitgenössische afroamerikanische Gospelmusik. Dahinter verbirgt sich viel mehr als die meisten von uns es vermuten. Diese Musik ist facetten-, abwechslungsreich und mitreißend. Unsere Stücke gehen ins Ohr, viele Lieder laden zum Klatschen oder Mitsingen ein. Bei Konzerten schwappt die Welle der Freude schnell über ins Publikum. Andere Lieder sind eher sanft, nachdenklich,...

  • Bonn
  • 05.03.24
  • 702× gelesen
Nachrichten
Karneval im Altarraum stimmungsvoll - v.n.r. Musikverein Harmonie, Pfarrer Ulrich Olzem, KG-Vorsitzender Alexander Rüddel, das Prinzenpaar Mario I. und Vroni I. , Sitzungspräsident Dennis Heinemann.  | Foto: Erwin Höller
5 Bilder

Alaaf op de Kirch in Windhagen
Kölsche Mess an St. Bartholomäus fand guten Anklang

 "Vatter im Himmel, Du bess et, der os Freud in et Hätz schenk" - Windhagener Karnevalisten starteten ihre Aktionen am Weiberfastnachtstag wieder mit dem Besuch der Mundartmesse in der Pfarrkirche St. Bartholomäus Schon zu früher Morgenstunde um 8 Uhr begannen die Aktivitäten der KG Wenter Klaavbröder e.V. im Karnevalsdorf Windhagen am Donnerstag. Zusammen mit dem Prinzenpaar Mario I. und Vroni I. (Ehepaar Höß) war der Besuch der Kölschen Mess im Zeichen des Wentener Fasteleers in der...

Nachrichten
Die Sternsinger, eingerahmt von Michael Fischer aus dem Brückberger Orga-Team, den Vize-Bürgermeistern Britta Pahlenberg, Susanne Haase-Mühlbauer und Oliver Schmidt, Bürgermeister Stefan Rosemann sowie Pater Shaji, Koordinator für die Sternsinger in Siegburg (von links), nach der Segnung des Museums.  | Foto: Stadt Siegburg

"Gemeinsam für unsere Erde"
Sternsinger brachten den Segen ins Stadtmuseum

Siegburg. „Von euch kann es nie genug geben!“, begrüßte Bürgermeister Stefan Rosemann gleich 33 heilige Könige vor dem Stadtmuseum. Neben dem Auftrag, den Segen in Siegburger Haushalte zu bringen, hatten sich die Mädchen und Jungen auch in diesem Jahr eine starke Mission auf die Fahne geschrieben. Unter dem Motto „Gemeinsam für unsere Erde - in Amazonien und weltweit“ wollten sie für einen respektvollen Umgang mit Mensch und Natur sensibilisieren und diejenigen unterstützen, die den Urwald...

Nachrichten
Liedermacher Moritz Krämer begeisterte die  190 Zuhörer bei seinem Konzert in der Evangelischen Kirche Uckerath
10 Bilder

Konzert von Moritz Krämer in Uckerath
Tiefsinnige Texte begeisterten die Konzertbesucher

Uckerath: Liedermacher Moritz Krämer spielte in der evangelischen Kirche in Uckerath Songs aus seinen Soloalben und begeisterte mit den musikalisch dargebrachten Alltagsgeschichten die rund 190 Konzertbesucher. Krämers Musik zeichnet sich insbesondere durch eine melancholische Stimmung aus, die durch seine brüchige Stimme und die tiefsinnigen Texte entsteht. In den Songs erzählt er von seinen Beobachtungen und Gefühlen eigener Lebensereignisse. Der in der Schweiz geborene Krämer ist nicht nur...

  • Hennef
  • 28.11.23
  • 216× gelesen
Nachrichten
Der Altarraum war die Bühne für die Kinder, die das Stück „Der gute Hirte" aufführten.  | Foto: Steimel

Katholisches Familienzentrum Bröltal
Startschuss mit Familiengottesdienst und Empfang

Ruppichteroth. Vor mehr als einem Jahr hatte sich in der Gemeinde Ruppichteroth eine Lenkungsgruppe gebildet, um ein Familiennetzwerk zu schaffen, welches aktuell vom Erzbistum Köln anerkannt und mit einem Familiengottesdienst am letzten Sonntag feierlich eröffnet wurde. Unter der Überschrift „Katholisches Familienzentrum Bröltal“ wurden die Kräfte des katholischen Kirchengemeindeverbandes Ruppichteroth gebündelt, Sankt Severin, Sankt Servatius, Sankt Maria Magdalena und die beiden KiTas von...

Nachrichten
Das Team des Familienbildungswerkes.  | Foto: KFB

Familienbildungswerk
Sanierung nach der Flut komplett abgeschlossen

Meckenheim (red). Anderthalb Jahre nach der Flutkatastrophe konnte Diakon Michael Lux die renovierten Räume des Familienbildungswerkes in Meckenheim segnen. Michael Lux: „Am 15. Juli 2021 stand hier eine hüfthohe Brühe Wasser mit eingedrückter Scheibe, Komplettschaden an Boden und Wänden, Technik und Ausstattung im Saalbereich. Außerdem war das Archiv als Gedächtnis und der Dienstwagen zerstört worden.“ Mit der Feier zur Einsegnung dankte das Team um die Leiterin Anne Schmidt-Keusgen den vielen...

Nachrichten
Die „Biker For Kids“ bei ihrer Ankunft auf dem Uckerather Weihnachtsmarkt. | Foto: Heimermann
67 Bilder

Stimmungsvolle Momente
Weihnachtsmarkt in Uckerath rund um die Kirche

Uckerath. Vor drei Jahren brach die Uckerather Bürgergemeinschaft mit ihrer Tradition, der Ausrichtung des alljährlichen Kunsthandwerkermarktes. Stattdessen organisierten sie den ersten Uckerather Weihnachtsmarkt rund um die katholische Kirche Sankt Johannes der Täufer, der mit viel Lob von den Besuchern angenommen wurde. Nun folgte bei optimalem Winterwetter die zweite Auflage. „Als wir vor drei Jahren hier standen, hätte niemand von uns geglaubt, dass der zweite Weihnachtsmarkt drei Jahre auf...

  • Hennef
  • 12.12.22
  • 1.245× gelesen
Nachrichten
Pfarrerin Ulrike Ritgen von der evangelischen Kirchengemeinde und Harald Hermsen, stellvertretender Vorsitzender des BVV Herchen, am Kreuz der Kriegsgräberstätte in Herchen. | Foto: Stefan Läer, BVV Herchen
6 Bilder

Volkstrauertag in Herchen
An die Opfer von Krieg und Gewalt erinnert

Windeck-Herchen - Am Volkstrauertag erinnerte der Bürger- und Verschönerungsverein Herchen gemeinsam mit den Kirchengemeinden auf dem Alten Friedhof in Herchen an die Opfer von Krieg und Gewalt. Pfarrerin Ulrike Ritgen von der evangelischen Kirche betonte in ihrer Andacht die Wichtigkeit dieses Gedenktages, nicht nur vor dem Hintergrund des brutalen russischen Überfalls auf die Ukraine, mit dem der Krieg zu Beginn dieses Jahres auf den europäischen Kontinent zurückkehrte. Sie erinnerte auch an...

Nachrichten
Kaplan Carlos Mendoza hat die Katholische Kirchengemeinde St. Martin Rheinbach nach vier Jahren verlassen, um turnusmäßig seine Ausbildung in Solingen fortzusetzen.  | Foto: art

Abschied von Kaplan Mendoza
„Eine Bereicherung für die Gemeinde“

Rheinbach (art). Ruhe, Gelassenheit und Fröhlichkeit – diese drei Attribute zeichnen Kaplan Carlos Mendoza besonders aus. Das hob der Leitende Pfarrer der Kirchengemeinde St. Martin, Bernhard Dobelke, beim Gottesdienst hervor, mit dem die Gemeinde nach vier Jahren Abschied nahm von „ihrem“ Kaplan Carlos. Er wechselt turnusgemäß nach Solingen, wo er seine weitere Ausbildung fortsetzen wird. Anders gesagt, verkörpere Kaplan Mendoza mit den drei genannten Attribute das Kölsche Grundgesetz: „et öss...

Nachrichten
2 Bilder

Zu Fuß helfen
Pilgern für eine zerstörte Kapelle an der Ahr

Königswinter. Pilgern hat Tradition im Siebengebirge, seit zehn Jahren auch auf dem Kapellenwanderweg in der Bergregion. Jetzt soll das Pilgern auf diesem Weg auch anderen helfen: Am Sonntag, 21. August, sind alle Menschen guten Willens zum SolidAHRitätspilgern für die Kapelle St. Josef in Walportzheim eingeladen. Als im Juli 2021 an der Ahr die große Flut kam und viele Ortschaften überschwemmte, traf es auch die St. Josefs-Kapelle in Walporzheim arg. Kurz zuvor hatte der örtliche...

Nachrichten
Peter Freischem erklärt im Pfarrsaal Sankt Johannes der Täufer, wie die Bücherei in Meckenheim mit einem Förderverein gerettet werden kann.  | Foto: prl

Rettung für die Bücherei?
„Wir brauchen Unterstützung!“

Meckenheim (prl). Schon länger ist bekannt, dass sich die Kirche aus der Finanzierung der Meckenheimer Bücherei zurückzieht. Vorschläge dazu, wie die bestausgestattete Bücherei im weiten Umkreis dennoch erhalten werden kann, trug Peter Freischem vom Arbeitskreis Bücherei und als Kirchenvorstandsmitglied jüngst in einer Versammlung vor. „In einer Stadt ohne Bücherei würde ich nicht leben wollen“, hörte man unter anderen Stimmen aus dem Zuhörerbereich. Andere wünschten sich mehr Beteiligung der...

Nachrichten
Foto: art

Begegnungscafé
Zeit fürs Miteinander

Rheinbach (art). Zu einem Begegnungscafé lädt die evangelische Kirchengemeinde aus der Ukraine Geflüchtete in das Gemeindezentrum Ramershovener Straße ein: jeden Sonntagnachmittag ab 15.30 gibt es dort nicht nur Kaffee und Kuchen sowie Bastel- und Spielangebote für Kinder. Vor allem stehen Ehrenamtliche auch zum Gespräch und zur Unterstützung zur Verfügung. „In erster Linie geht es aber darum, Raum und Zeit zu bieten, damit die Geflüchteten, vor allem diejenigen, die privat untergebracht sind,...

Nachrichten
3 Bilder

Friedensappell an die Russische Botschaft
Während Friedensgebeten entstandene Kunstwerke nach Berlin geschickt

Eitorf, 09.04.2022. An den Sonntagen der Fastenzeit haben sich in der Kirche St. Agnes in Merten um 15 Uhr allwöchentlich zwischen 7 und 21 Personen zum Friedensgebet für die Menschen in der Ukraine versammelt. Während der Gebetsstunden haben Sie Gedanken und Wünsche zu Papier gebracht, Kinder haben Bilder gemalt. Die großen und kleinen Kunstwerke waren als Zeichen für den Frieden und der Solidarität an der Kirchenmauer ausgestellt. Sie luden Friedhofsbesucher, Anwohner, Wanderer und...

  • Eitorf
  • 10.04.22
  • 220× gelesen
Nachrichten
Der Umschlag des neuen Buches wurde von der Illustratorin und Künstlerin Bernadette Floer gestaltet, die im benachbarten Windeck-Röcklingen aufwuchs.
Homepage: https://www.bernadettefloerillustration.com/ | Foto: Dr. Wolf-Rüdiger Weisbach

Bürger- und Verschönerungsverein Herchen lädt ein
Buchvorstellung „St. Peter in Herchen“

Windeck-Herchen - Es gibt neue Literatur aus und über Windeck! Der Bürger- und Verschönerungsverein Herchen lädt herzlich ein zur Vorstellung des neuen Buches „St. Peter in Herchen – In Bild und Text durch seine spannende Geschichte“ von Dr. Wolf-Rüdiger Weisbach (Fotografie, Herausgeber) und Hildegard Simon-Kisky (Text) am Samstag, 23. April 2022, um 15:00 Uhr im Haus des Gastes in Herchen (Siegtalstr. 39, 51570 Windeck). Neben der Vorstellung des Buches findet die Eröffnung einer...

Nachrichten
Werben für die Weltsynode: Lorenz Dierschke (links) und Martin Zielinski, hoffen, dass möglichst viele Katholiken den Dialog mit Papst Franziskus suchen.  | Foto: Frank Engel-Strebel

Gläubige sollen mitreden bei Weltsynode in Köln
Motto: „Sag‘s dem Papst!“

Region (fes). „Sag’s dem Papst!“ – unter diesem Motto haben die Gläubigen in aller Welt derzeit Gelegenheit sich im Rahmen der Weltsynode Gedanken über die Zukunft der katholischen Kirche zu machen. Die beiden Sprecher des 2017 gegründeten Dekanatsbereichs Rhein-Sieg linksrheinisch Martin Zielinski aus Witterschlick und Lorenz Dierschke aus Rheinbach rührten im Pfarrheim von St. Lambertus Witterschlick kräftig die Werbetrommel und hoffen, dass sich möglichst viele Gläubige an der Weltsynode...

  • Alfter
  • 01.03.22
  • 304× gelesen
Nachrichten
Foto: Frank Engel-Strebel

Karnevalsmesse in Kardorf
Ein Gotteshaus voller Narren

Kardorf (fes). „Wir sind alle Narren Gottes, schön, dass heute so viele Pänz da sind,“ freute sich Pfarrer Silvio Eick, der die Kinderkarnevalsmesse an St. Joseph in Kardorf zelebrierte. Sarah Schwarz und ihr Team von der Kinderkirche Dersdorf-Kardorf-Waldorf (DKW) hatten dieses farbenfrohe Spektakel organisiert. Mit dabei waren auch sämtliche Tollitäten des Vorgebirges, sowohl die bereits proklamierten, als auch jene, sie pandemiebedingt bislang nicht inthronisiert werden konnten und sich nun...

  • 1
  • 2