Straßenverkehr

Beiträge zum Thema Straßenverkehr

Nachrichten
Seit sehr langer Zeit wird der Ausbau der Astrid-Lindgren-Allee gefordert. | Foto: Axel König

Viele Projekte in der Warteschleife
Mehr Tempo im Straßenbau nötig

Seit 2019 kann die Bezirksvertretung Kalk (BV Kalk) aus den Straßenbauvorhaben der Stadt zehn Projekte bestimmen, die vorgezogen werden: die sogenannten priorisierten Maßnahmen. Diese Möglichkeit hat die BV genutzt, doch wie sieht das Ergebnis aus? von Axel König Kalk. Inzwischen wurde die Baumaßnahme an der Kreuzung Kalker Hauptstraße und Rolshover Straße abgeschlossen, ebenfalls wurde am Unfallschwerpunkt Frankfurter Straße/ Höhenberger Straße/ Höhenberger Ring die Ampel erneuert. Gute...

  • Kalk
  • 29.07.22
  • 165× gelesen
Nachrichten
Foto: Foto: Friso Gentsch/dpa/Symbolbild

Mehr Radwege für NRW
Schnelles Vorankommen dank weniger Bürokratie

Umwelt- und Verkehrsminister Oliver Krischer (Grüne) will den Ausbau von Radwegen in Nordrhein-Westfalen massiv vorantreiben und fördern. «Es wird mindestens so viel Geld in Radwege investiert wie in Straßenausbau. Und das heißt: Es gibt ziemlich viele Radwege. Wobei die Planung schneller und einfacher werden muss», sagte Krischer im Interview der «Rheinschen Post» (Montag-Ausgabe). Der Grünen-Politiker will dabei Hindernisse für eine schnelle Realisierung der Rad-Projekte aus dem Weg räumen....

Nachrichten
Die 1964 errichtete Brücke Rather Straße über die A559 ist marode. | Foto: Axel König

Update:
Neuigkeiten zum Brücken-Zoff

von Axel König Gremberghoven. Aufgrund der jüngst vorgenommenen der Brückensperrung „Rather Straße“ kommt es in Gremberghoven regelmäßig zum Verkehrschaos (wir berichteten) . Nun hat sich die Autobahn GmbH des Bundes geäußert. An der Situation vor Ort ändert das allerdings nichts. Die Betroffenen müssen lange durchhalten. Laut der Autobahn GmbH des Bundes sei der Ersatzneubau für die marode Brücke ursprünglich sogar erst für das Jahr 2025 vorgesehen gewesen. Jetzt gehen die Verantwortlichen...

  • Porz
  • 22.07.22
  • 657× gelesen
Nachrichten
Foto: pixabay

Grünschnitt an der A1
Abfahrt Frechen gesperrt

Von Montag, 20. Juni bis Mittwoch, 22. Juni, jeweils zwischen 9 und 15 Uhr, können Verkehrsteilnehmer auf der Autobahn A1 in Fahrtrichtung Koblenz nicht an der Anschlussstelle Frechen abfahren. Eine Umleitung über die Anschlussstelle Hürth-Gleuel ist mit rotem Punkt ausgeschildert. Verkehrsteilnehmer auf der A1 in Fahrtrichtung Dortmund sowie im Autobahnkreuz Köln-West auf der A4 in Fahrtrichtung Olpe und Aachen können weiterhin in Frechen abfahren. Die Autobahn GmbH Rheinland saniert an diesen...

Nachrichten
Mit lautem Klingeln und fröhlicher Stimmung radelten am Wochenende 165 Teilnehmer durch Frechen.  | Foto: Johannes Steiger

Kidical Mass 2
Familiäre Demo für fahrradfreundliche Stadt

Über 160 Fahrradfahrer stellten bei der weiten Kidical Mass in Frechen klare Forderungen an Stadt- und Kreisverwaltung für ein fahrradfreundliches Frechen. Frechen. „Liebe Kinder, wir wissen, wie stolz ihr seid, wenn ihr ganz allein zur Schule fahren dürft“, tönt es aus den Lautsprechern zum Auftakt der Fahrraddemo am Kurt-Bornhoff-Sportpark, „Aber wir haben Angst, weil es keine sicheren, durchgängigen Radwege zur Schule gibt!“ Genau das wollen demonstrierende Familien auf Rädern ändern. Mit...

Nachrichten
Foto: pixabay

Symposium
Gefährliche Mischung: Ältere Männer und Motorräder

Männer, die älter sind als 45 Jahre und Motorräder sind – nach Angaben der Polizei – eine gefährliche Kombination. Die „Silver Ager“ verunglücken in der Eifelregion häufiger als andere Altersgruppen mit ihren Motorrädern. Ein kostenloses Motorradsymposium macht auf die Gefahren aufmerksam und schult die Teilnehmer auf der Strecke. Die Polizei lädt für Samstag, 7. Mai, um 8.30 Uhr zum 9. internationale Motorradsymposium ein. Teilnehmer, die sich bereits online angemeldet haben, werden gebeten,...

Nachrichten
Im vergangenen Jahr trafen sich die „Kidical-Mass“-Teilnehmer vor ihrer emo-Radtour auf dem Frechener Rathausplatz.  | Foto: Archiv/ Kathrin Kerner

"Kidical Mass" in Frechen
Zweirad-Demo für sichere Fahrradwege

Auch in diesem Jahr heißt es wieder „Radeln für mehr Sicherheit“: Eine Gruppe Frechener Bürger ruft für Samstag, 7. Mai, 15 Uhr, erneut zur Fahrraddemo „Kidical Mass“ auf. Mitmachen können alle, die sich für ein fahrradfreundliches Frechen starkmachen möchten und ein Fahrrad haben. Frechen (lk). Unter dem Motto „Wir wollen eine Stadt, in der auch Kinder und Jugendliche sich sicher und selbstständig mit dem Rad bewegen können“ laden die Initiatoren alle dazu ein, gemein-sam bei einer polizeilich...

Nachrichten
Mit steigenden Temperaturen steigt auch das Risiko von wandernden Amphibien auf den Straßen. Also: Augen auf bei Autofahrten in den Abend- und Nachtstunden.  | Foto: pixabay

Krötenwanderung
Wird‘s warm, wird gewandert

Wenn der Winter geht, kommen die Amphibien. Auf dem Weg vom Winterschlafplatz zu ihren Laichgewässern laufen Frösche, Kröten, Molche und Feuersalamander Gefahr, dem Straßenverkehr zum Opfer zu fallen. Kreis Euskirchen (lk). Die ersten lauen, feuchten Frühlingsabende und –nächte: Das ist die Zeit für die Amphibienwanderung. Zeit auch für die freiwilligen Helfer, die den Tieren alljährlich über die Straße helfen. „Da die technischen Leiteinrichtungen ihren Zweck oft nur unzureichend erfüllen und...

Blaulicht
„Unfallflucht ist unfair!“, so die Bonner Polizei.  | Foto: Grafik: Polizei Bonn

Polizei: Fahrerflucht ist kein Kavaliersdelikt
Unfallflucht ist kein Kavaliersdelikt

Bonn (red). „Unfallflucht ist unfair“ findet die Bonner Polizei. Immer mehr Verkehrsteilnehmer entziehen sich nach Unfällen ihrer Verantwortung und entfernen sich unerlaubt vom Unfallort. Die Geschädigten bleiben auf einem oft nicht unerheblichen Schaden sitzen. Es kann jeden treffen! Besonders verwerflich sind Verkehrsunfallfluchten, bei denen Menschen zu Schaden kommen. Die Motivation der Flüchtigen mag vielfältig sein - Angst vor Strafe, Verlust des Führerscheins, Vermeidung von...

  • Bonn
  • 22.12.21
  • 806× gelesen
Nachrichten
Eine geänderte Vorfahrtsregelung soll vor dem Zwischenstandort des Dreikönigsgymnasiums an der Escher Straße für Fußgänger*innen und Radfahrer*innen mehr Sicherheit bringen. | Foto: Schriefer

Vorfahrt
An der Escher Straße soll es für Radfahrer und Fußgänger sicherer werden

Bilderstöckchen - (rs) Hin und weg, oder wie es auf Neudeutsch heißt „Kiss & Ride“ am Zwischenstandort des Dreikönigsgymnasiums ist nicht ganz ungefährlich für Fußgänger und Radfahrer. Denn für die Eltern, die ihre Kinder mit dem Pkw zur Schule bringen und auf den Schulparkplatz fahren, gilt bislang lediglich rechts vor links, wenn sie den Rad- und Fußweg auf den Schul-Parkplatz queren, um ihre Sprösslinge dort abzusetzen, und danach geschwind wieder auf die Escher Straße fahren. Das – so ein...

  • Nippes
  • 20.10.21
  • 121× gelesen
Nachrichten
In Höhe der Breitenbachstraße ist die Weiterfahrt nur in Ausnahmefällen gestattet.  Bürgerverein-Vorsitzender Gunther Geisler kritisiert die „halbe Einbahnstraße“ und deren Beschluss zur Verlängerung. | Foto: König

Streitpunkt Hohenstaufenstraße
Bürgerverein Gremberghoven e.V. kritisiert Beschluss

Gremberghoven - (kg) Gunther Geisler ist verärgert über den Beschluss der Bezirksvertretung (BV) Porz. Einen „Offenen Brief“, der an die Porzer Bezirksbürgermeisterin, die Kölner Oberbürgermeisterin und die Politik adressiert ist, hat gleich der gesamte geschäftsführende Vorstand des Bürgervereins Gremberghoven unterzeichnet: „Wir lehnen die ‚halbe Einbahnstraße‘ weiterhin ab“. Zudem habe der Bürgerverein in der Vergangenheit bereits eigene Vorschläge zur Verkehrsberuhigung unterbreitet,...

  • Porz
  • 16.09.21
  • 217× gelesen
Nachrichten
Michael Brinkmann, Hans Burgwinkel, Gunter Schumann, Eigentümer des Poller Fischerhauses, Frank Schneider, Anwohner Klaus Kaster und Linda Schneider vom Poller Fischerhaus (v.l.) fordern eine Änderung der Verkehrsregeln auf dem Weidenweg. In der „Fahrradstraße“ sehen sie Gefahren für alle Verkehrsteilnehmer. | Foto: Flick

Vorfahrt birgt Gefahren
Anwohner einer Fahrradstraße in Poll fordern mehr Sicherheit

Poll - (sf) Vor etwa vier Jahren wurde der parallel zum Rhein verlaufende Weidenweg zur Fahrradstraße ernannt. Das Ziel: Eine schnelle Radwegeverbindung von Westhoven durch Poll nach Deutz. Von Radfahrern wird die Route seitdem sehr gut angenommen, der Radverkehr hat sich vom Rheinuferweg hoch zum Weidenweg verlagert. Die Frequentierung ist noch einmal stärker geworden, seitdem der Weidenweg im vergangenen Jahr eine neue Asphaltierung bekommen hat. Das klingt alles nach einer positiven...

  • Porz
  • 23.06.21
  • 362× gelesen
Nachrichten
Dachs mit Schädelverletzungen
8 Bilder

Achtung WILDWECHSEL
Tödliche Gefahr im Straßenverkehr

Die Meldung „Auf der Landstraße bei Kilometer 23,5 gab es einen Verkehrsunfall mit einem Reh. Das Tier ist verletzt in den angrenzenden Wald gelaufen und muss nachgesucht werden. Die Unfallstelle wurde mit einem roten Pfeil auf der Landstraße markiert“, so die sachliche Information der Polizei an den zuständigen Jagdausübungsberechtigten. Die Nachsuche mit dem geprüften Jagdhund führt zum verendeten (gestorbenen) Reh, einer tragenden Ricke. Der rechte Hinterlauf ist gebrochen, am rechten...

Nachrichten
B56  in Miel | Foto: HJU

Tempo 30 km/h
B56 in Swisttal Miel

Mitte Februar 2019, kurz nach Bekanntgabe des Lärmaktionsplans Stufe 3, griff der CDU - Ortsverband Miel die dort angeführten Vorschläge auf und forderte alles für deren Realisierung zu unternehmen. Der CDU – Ortsverband stellte frühzeitig den Antrag auf eine Geschwindigkeitsreduzierung von 50 km/h auf 30 km/h auf der Bonner Straße in Miel. Wir freuen uns sehr darüber, dass die SPD zwischenzeitig unserer Forderung mit einem gleichlautenden Antrag beigetreten ist, so die Vorsitzende des CDU –...

Nachrichten

Leverkusen und Bürgerfreundlichkeit?
Kurze Ampelphasen in Leverkusen

Nicht einmal ein viertel der Gesamtquerung konnte das ältere Paar innerhalb einer Grünphase schaffen. Das ist nicht die erste Ampel, die alten und gebrechlichen Menschen, sowie Eltern mit Kindern ein sicheres Überqueren der Straßenübergänge, aufgrund der kurzen Grünphasen, erschwert oder wie hier, unmöglich macht. Selbst für mich sehr zügig voran schreitenden Menschen, war es nicht möglich eine Hälfte des Überweges bei grün zu schaffen. Unnötiger Stress für Menschen, die sowieso schon unter...

Nachrichten
Insgesamt 28 neue Verkehrsschilder wurden im Frechener Stadtteil Grube Carl aufgestellt. Die Aufstellung eines Schildes kostet die Stadt 270 Euro. Somit wurden in die neue Beschilderung 7.560 Euro investiert. | Foto: Lars Kindermann
3 Bilder

28 neue Schilder
Willkommen im Schilderwald

Grube Carl - Von wegen: Im Winter wächst nichts! Auf Grube Carl ist in den vergangenen Monaten ein ganzer Wald gewachsen: Ein Schilderwald! „Zuerst 50, dann 70, dann wieder 50 …“, Joachim Schmidt, traute seinen Augen nicht, als am Kreisverkehr Dürener Straße/Neuer Weg fast täglich die Geschwindigkeitsbeschilderung wechselte. Sensibilisiert für das Thema fiel dem 73-Jährigen plötzlich auf, dass auf Grube Carl neue Verkehrsschilder „wie Pilze“ aus dem Boden schossen. Insgesamt zählte er 28 neue...