Wesseling - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Bürgermeister Ralph Manzke (2.v.r.) begrüßt den Vorstandsvorsitzenden der Renault Deutschland AG, Florian Kraft mit Handschlag. Links steht Julien de Bouteiller, der die Academy in Wesseling leitet, daneben Peter Pützfeld, Geschäftsführer der Firma Steep, die das Gebäude unterhält, rechts Oliver Schieritz, Director After Sales der Renault. | Foto: Montserrat Manke
4 Bilder

Renault investiert 8,4 Millionen
"Weiterer Weltkonzern in Wesseling"

Wesseling. Die Renault Deutschland AG hat das neue bundesweite Schulungszentrum am Kronenweg 43 jetzt auch ganz offiziell eröffnet. Es sei schwer gewesen, ein Gebäude zu finden, erläuterte Julien de Bouteiller, Abteilungsleiter der Academy. Denn man wollte nicht nur ein top-modernes und nachhaltiges Objekt haben, sondern es sollte auch gut erreichbar sein. Das alles habe man nun in Wesseling, die Räumlichkeiten würden alle Bau-, Klima- sowie Umweltstandards erfüllen und werden über eine...

Seit 6 Uhr fahren die Linien 16 (Foto) und die Linie 18 wieder im Normalbetrieb. Die Kölner Verkehrsbetriebe schreiben auf ihrer Internetseite, dass es zu Verspätungen kommen kann, man aber bemüht sei, diese aufzuholen. | Foto: Montserrat Manke

Bahnverkehr wird bestreikt
Linie 16 und 18 seit 6 Uhr auf normaler Strecke

Wesseling/Brühl (mm). Die Gewerkschaft Verdi hat zum Streik aufgerufen, und das wirkt sich auch auf den Straßenbahnverkehr in Brühl und Wesseling aus. Wie die Kölner Verkehrsbetriebe auf ihrer Internetseite mitteilen, sind davon unter anderem die Linien 16 (Wesseling) und 18 (Brühl) betroffen. Wie Matthias Pesch, Leiter der Unternehmenskommunikation der KVB dieser Zeitung heute auf telefonische Nachfrage sagte, fahren beide Linien seit 6 Uhr wieder im normalen Betrieb, da die Stellwerke für die...

Jasmin Over "My Favorite Drink Is The Next One" - ein Bild aus der zweiten Ausstellung in Mines Spatzentreff im Januar 2025.  | Foto: Jasmin Over

Kunst in Mines Spatzentreff
Ausstellung "Live Life In Color" von Jasmin Over

Wesseling. Ab Donnerstag, 2 Januar 2025, bis Freitag, 31. Januar 2025, präsentiert Jasmin Over ihre vielfältige und bunte Ausstellung "Live Life In Color" in Mines Spatzentreff. Das Café/Bistro am Rhein ist geöffnet: Dienstag bis Freitag und Sonntag von 10 Uhr bis 18 Uhr, Samstag von 13 Uhr bis 18 Uhr, Montag ist Ruhetag. Mit Jasmin Over stellt Inhaberin Mine Murzoglu erneut die junge Künstlerin vor und ermöglicht ihr zum zweiten Mal nach 2023 die Präsentation ihrer neuen Werke im schönen...

Margot Keila am Kamin in Mines Spatzentreff vor ihren Werken "Surreale Welten".  | Foto: Anita Brandtstäter

Kunst in Mines Spatzentreff
Margot Keila präsentiert "Surreale Welten"

Wesseling. Das war eine sehr schöne und gut besuchte Vernissage zur Ausstellung "Surreale Welten" von Margot Keila  in Mines Spatzentreff. Nach der Begrüßung durch die Künstlerin mit einem kleinen Sektempfang gab die Museumspädagogin Irina Wistoff interessante Erläuterungen zu den Werken, die im Café/Bistro am Rhein ganz toll wirken. Die meisten Bilder sind im Format 50 cm x 70 cm in Öl/Acryl auf Leinwand. Die Titel sind schon sprechend oder auch geheimnisvoll: "Teatime", "Möhrenmaffia", "Die...

Aus der Ausstellung "Meer und mehr" von Hartmut Goerrings in Mines Spatzentreff im Februar 2025.  | Foto: Hartmut Goerrings

Kunst in Mines Spatzentreff
Ausstellung "Meer und mehr" von Hartmut Goerrings

Wesseling. Ab Sonntag, 2. Februar 2025, bis Freitag, 28. Februar 2025, stellt Hartmut Goerrings unter dem Titel „Meer und mehr“ in Mines Spatzentreff aus. Das Café/Bistro am Rhein ist geöffnet: Dienstag bis Freitag und Sonntag von 10 Uhr bis 18 Uhr, Samstag von 13 Uhr bis 18 Uhr, Montag ist Ruhetag. Der Künstler zu seinen Werken: "Die Ausstellung zeigt ein paar Situationen, wie man sie im Urlaub am Meer häufig antrifft. Man geht achtlos an ihnen vorbei, merkt noch nicht einmal die ästhetische...

Foto: Wolfgang Sehrbrock

Ein rundes Jubiläum
60 Jahre Chor Cantamus

Wesseling (mm). Zu Ehren des 60-jährigen Bestehens des ehemaligen Kinder- und Jugendchors an St. Germanus sowie des verstorbenen Chorleites Helmut Ritter hatte der Kammerchor Cantamus, der aus dem Chor hervorgegangen ist, zum Konzert in St. Germanus eingeladen. Unter Leitung von Guido Wilhelmy präsentierte der Chor im ersten Teil fast ausschließlich Lieder mit deutschen Texten, bevor es nach der Pause mit internationalen Hits wie „Skyfall“ von Adele oder auch „Heal the world“ weiterging....

Der Jugendring feierte das 20-jährige Bestehen des Abenteuerspielplatzes am Entenfang mit einem tollen Fest. | Foto: Steffen Schäfer

20. Jubiläum groß gefeiert
200 Pizzen und ein Film über den Abenteuerspielplatz

Wesseling (mm). Mit einem schönen Fest feierte der Jugendring Wesseling e.V. das 20-jährige Bestehen des Abenteuer Spielplatzes am Entenfang. Nach einer kurzen Ansprache durch den Vorstand eröffnete Bürgermeister Ralph Manzke die Party. Viele Kinder und ihre Familien waren da, und es die Lieblingsbereiche vom Abenteuerspielplatz gezeigt, die eigene Bauhütte vorgestellt und fleißig die Spielekarten bestempelt, denn die kleinen Festbesucher konnten mit den Spielekarten verschiedene Aktionen lösen...

Ein Weidenkorb voller Pilze: Gerade Sammelanfänger und -fängerinnen sollten den Fund durch einen der Pilzsachverständigen sichten lassen. Dann ist man auf der sicheren Seite. | Foto: Nicola Duchek
2 Bilder

Ab in die Pilze?
Korrekte Bestimmung ist das Allerwichtigste

Rhein-Erft-Kreis/Region. „Ab in die Pilze“ - dieser geflügelte Satz kann mir schöne Stunden in der Natur und eine köstliche Mahlzeit bescheren - oder im schlimmsten Fall mein Leben kosten. Gute zehn Pilzvergiftungen werden in Deutschland jährlich gemeldet, schreibt das Bundesinstitut für Risikobewertungen auf seiner Internetseite und dazu kämen etwa 3.000 Anfragen zu Pilzen an die Giftinformationszentren der Länder. Auch in der hiesigen Region ist das Interesse an den Früchten des Waldes groß,...

Das Akkordeon-Orchester Wesseling beim Jahreskonzert 2023 im Rheinforum. | Foto: Wolfhard Brandtstäter

Akkordeon-Orchester Wesseling
„Accordion Joe tanzt in der Karibik Cha Cha“

Wesseling (red). Das Akkordeon-Orchester Wesseling lädt Samstag, 23. November um 16.30 Uhr wieder zum Jahreskonzert in das Rheinforum ein. Unter dem Motto „Accordion Joe tanzt in der Karibik Cha Cha“ haben die Musikerinnen und Musiker unter Leitung von Anita Brandtstäter ein vielfältiges Programm einstudiert. Mit einem Hymnen-Medley erinnert das Orchester an 200 Jahre „Ode an die Freude“ von Beethoven und an 75 Jahre Grundgesetz. Etwas französisches Flair zaubert die „Sicilienne“ von Gabriel...

Das Akkordeon-Orchester Wesseling beim Jahreskonzert 2023 im Rheinforum.  | Foto: Wolfhard Brandtstäter

Das Akkordeon-Orchester Wesseling lädt ein
"Accordion Joe tanzt in der Karibik Cha Cha"

Wesseling. Das Akkordeon-Orchester Wesseling lädt am Samstag, 23. November 2024, um 16:30 Uhr wieder zum beliebten Jahreskonzert in das Rheinforum ein. Unter dem Motto „Accordion Joe tanzt in der Karibik Cha Cha“ haben die Musikerinnen und Musiker unter Leitung von Anita Brandtstäter ein vielfältiges Programm einstudiert. Mit einem Hymnen-Medley erinnert das Orchester an 200 Jahre "Ode an die Freude" von Beethoven und an 75 Jahre Grundgesetz. Etwas französisches Flair zaubert die "Sicilienne"...

Beim traditionellen Ehrungsabend der Freiwilligen Feuerwehr ehrten Bürgermeister Ralph Manzke (2. Reihe, r.) und stellv. Leiter der Feuerwehr Nicholas Gafron (1. Reihe, 3. v. l.) zahlreiche Feuerfrauen und –männer.  | Foto: Freiwillige Feuerwehr Wesseling

Freiwilligen Feuerwehr Wesseling
9272 Einsätze in den letzten zwölf Monaten

Wesseling (red). Beim traditionellen Ehrungsabend der Freiwilligen Feuerwehr Wesseling wurden zahlreiche Feuerwehrleute für ihren Dienst ausgezeichnet. Markus Thelen und Thomas Seibert wurden für ihre 25-jährige Mitgliedschaft geehrt, Christian Ferber, Ulrich Merfert, Andreas Weber, Markus Kleinen und Frank Engels für 35 Jahre sowie Peter Becher für 60 Jahre. Darüber hinaus gab es zahlreiche Beförderungen, Ernennungen zum Löschzugführer bzw. zur Vertrauensperson und Versetzungen in die...

Müller & Major gestalteten mit Fründen einen lustigen Krätzchenabend im Rahmen der RheinKlang 669 Wohnzimmerkonzerte.  | Foto: Anita Brandtstäter
2 Bilder

Kölsche Krätzchen RheinKlang 669 Wohnzimmerkonzert
Müller & Major un Fründe von den Rhingpirate

Wesseling. Das war mal wieder etwas Neues im Rahmen der RheinKlang 669 Wohnzimmerkonzerte in Mines Spatzentreff: ein Krätzchen-Abend! Und er kam bestens an: Viele Gäste waren gekommen und hatten einen lustigen Abend - auch mit tiefsinnigen und schlüpfrigen Einlagen! Wahrscheinlich, weil es das 66. Konzert dieser Reihe war, das das ehrenamtliche Organisationsteam in Kooperation mit Mine Murzoglu, Inhaberin des Cafés/Bistros am Rhein, veranstaltet hat.  Angekündigt war das Duo Müller & Major: Die...

Nice'n'Breezy sorgte beim RheinKlang 669 Wohnzimmerkonzert in Mines Spatzentreff wieder für eine angenehme Atmosphäre.  | Foto: Anita Brandtstäter

Nice'n'Breezy - der Name war wieder Programm
Schönes und luftiges RheinKlang 669 Wohnzimmerkonzert

Wesseling. Zum vierten Mal gab das Duo Nice'n'Breezy ein RheinKlang 669 Wohnzimmerkonzert in Mines Spatzentreff. Wieder war das Café/Bistro gut besetzt. Und Sabine Galuschka, Gesang, und Johannes Bongartz, Gitarre, verbreiteten wie immer eine angenehme Atmosphäre - mit einem unterhaltsamen Mix aus Pop-Songs, Jazz-Standards und Latin-Nummern. Die erfahrene Sängerin ergänzt sich dabei hervorragend mit ihrem Duo-Partner, der ein Jazzstudium an der Hochschule der Künste Arnheim absolviert hat und...

Zwei Zugaben spielte Tovte im Kleinen Theater des Rheinforums im Rahmen der Jüdischen Kulturwochen Rhein-Erft.  | Foto: Anita Brandtstäter

Tovte im Kleinen Theater des Rheinforums
Eingängiges, Bekanntes, Eigenes und Überraschendes

Wesseling. Im Rahmen der dritten Jüdischen Kulturwochen Rhein-Erft  finden noch bis zum 16. November im Rhein-Erft-Kreis Veranstaltungen statt, die sich mit dem jüdischen Leben und der jüdischen Kultur beschäftigen. In Wesseling gastierte am Samstag das Kölner Quintett Tovte im Kleinen Theater des Rheinforums unter dem Motto "Klezmer And Beyond". Die Akteure sind Tobias Gubesch (Klarinette), Nathalie Litzner (Bratsche), Anna Neubert (Violine), Leonhard Spies (Gitarre) und Silas Eifler...

Im Rahmen der Arbeiten werden diese zwei nebeneinander liegenden Eisenbahnbrücken, die sich in Urfeld in der Nähe des Wasserwerkes befinden, erneuert. | Foto: Montserrat Manke

Linie 16 fällt ab heute aus
Ersatzbusse von Bonn bis Rodenkirchen

Wesseling. Das werden harte Zeiten für alle, die auf die Linie 16 angewiesen sind: Von Samstag, 12. bis Sonntag, 27. Oktober gibt es zwischen Hersel und Rodenkirchen keinen Bahnverkehr. Bis zum 20. Oktober besteht die Trennung sogar bis Bonn Hauptbahnhof, denn auch dort werden nötige Baumaßnahmen durch die Stadtwerke Bonn ausgeführt. Die HGK (Häfen und Güterverkehr Köln AG) wird ebenfalls Schienen, Schwellen, Weichen, Fahrleitungsmasten, Kabeltrassen und sogar zwei Eisenbahnbrücken (in Urfeld...

Die Stimmung wurde immer ausgelassener - zum Schluss standen, sangen und tanzten fast alle Gäste von Mines Spatzentreff beim RheinKlang 669 Wohnzimmerkonzert mit der Walberberger Räucherband.  | Foto: Anita Brandtstäter

Stimmung beim RheinKlang 669 Wohnzimmerkonzert
Räucherband riss Gäste von ihren Sitzen

Wesseling. In der Karnevalszeit war die Räucherband mit einem Programm "vorwiegend Kölsch" auch dieses Jahr wieder in Mines Spatzentreff. Jetzt wollten Sängerin Conny und die sechs Musiker beim 65. RheinKlang 669 Wohnzimmerkonzert zeigen, was sie noch so im Repertoire haben - das erste Mal in Wesseling mit Quetsch! Die Walberberger Band ist schon seit 1973 in unterschiedlichen Besetzungen aktiv. Sie hat ein breites Repertoire mit Hits von den 1960er Jahren bis heute, von den Bläck Fööss bis zu...

Foto: SPD Wesseling

SPD Wesseling
Neue Fraktionsvorsitzende

Wesseling (mm). Nach dem gesundheitsbedingtem Rücktritt von Detlef Kornmüller als Fraktionsvorsitzender der örtlichen SPD wurde Gabriele Knode-Stenzel zur neuen Vorsitzenden gewählt. Ihre Stellvertreterin ist Monika Kübbeler, mit dem alten und neuen Geschäftsführer Halil Odabasi ist der Vorstand nun wieder komplett. Knode-Stenzel freute sich über das Vertrauen, welches ihr durch die Ratsmitglieder ausgesprochen wurde und sagte, dass man die Arbeit mit viel Engagement fortsetzen und mit allen...

Bei der Eröffnung des Beethovenfestes spielte das Workshop-Orchester „Gemeinsam musizieren mit Quetsch“ in der Bonner Remigiuskirche. | Foto: Wolfhard Brandtstäter

33. Workshop
„Gemeinsam musizieren mit Quetsch“

Wesseling (rmm). Ab Ende Oktober lädt das Akkordeon Orchester Wesseling zum mittlerweile 33. Akkordeon-Worshop „Gemeinsam musizieren mit der Quetsch“ ein. Formiert wird ein generationsübergreifendes Workshop-Orchester unter Leitung von Anita Brandtstäter. Akkordeonspielerinnen und -spieler jeden Alters sind eingeladen, einmal projektmäßig in einem Orchester zu spielen - mit mehreren Stimmen, Keyboard, Bass und Schlagzeug. Nach drei Orchesterproben am 31. Oktober, 7. sowie 14. November und der...

Foto: Lisa Engels

CDU Wesseling
Zum Tag der deutschen Einheit

Wesseling (rmm). Traditionell lud die örtliche CDU zum Festakt anlässlich des Tages der deutschen Einheit in das Foyer des Rathauses ein. Neben vielen Bürgern und Vereinsvertretern waren auch Vertreter verschiedener Parteien unter den Gästen. Nach dem ökumenischen Wortgottesdienst begrüßte Alexander Engels (4.v.l.), Vorsitzender der CDU Wesseling, die anwesenden Gäste sowie Festredner Hans-Peter Wollseifer, Präsident der Handwerkskammer zu Köln. Engels hob in seiner Ansprache die Bedeutung...

Bürgermeister Ralph Manzke eröffnete die Ausstellung "Babel bla Bubble. Vorläufige Verlautbarungen" in der Galerie Wesseling im Schwingeler Hof. Anschließend führte Dr. Wilhelm Künsting die Gäste durch die Räume und erläuterte einige Exponate.  | Foto: Anita Brandtstäter

Babel bla Bubble. Neueste Verlautbarungen
Spannende Ausstellung von daskunstkartell im Schwingeler Hof

Wesseling. „Babel bla Bubble. Neueste Verlautbarungen“ - so lautet der Titel der Gemeinschafts­aus­stellung der Gruppe „daskunstkartell“, die bis zum 26. Oktober in der Städtischen Ga­le­rie Wesseling im Schwingeler Hof zu sehen ist, immer an den Wochenenden Samstag/Sonntag von 15 Uhr bis 18 Uhr. Am Samstag eröffnete Bürgermister Ralph Manzke die Ausstellung: Seitdem der Turmbau zu Babel aufgrund der Sprachverwirrung auf ganzer Linie gescheitert ist, ist eins klar: In der Geschichte der...

Willi Ostermanns "Heimweh nach Köln" als Zugabe.  | Foto: Anita Brandtstäter

In der R(h)einJazz-Reihe der Stadt Wesseling
Unterhaltsames Konzert mit dem Susanne Riemer Duo "Chille en Kölle"

Wesseling. Seit 2017 spielt die Brühler Jazztrompeterin Susanne Riemer ihre Lieder, die sie selbst komponiert und textet, mit Wilhelm Geschwind im Duo. Drei Alben sind aus dieser Zusammenarbeit hervorgegangen: "UNVERPACKT" 2023, "BROT UND SEELE" 2021, "TON IN TON" 2020, und alle drei wurden für den Preis der Deutschen Schallplattenkritik in der Kategorie "Liedermacher" nominiert. Das Duo begeistert die Zuschauer auch live mit dem persönlichen Ausdruck und der Raffinesse seiner Musik: Susanne...

Christian Klute und Frank Wolf überzeugten als Duo Chris de Wolf beim RheinKlang 669 Wohnzimmerkonzert in Mines Spatzentreff.  | Foto: Anita Brandtstäter

Letztes Open-Air RheinKlang 669 Wohnzimmerkonzert
Duo Chris de Wolf gefiel unter dem Schirmhimmel von Mines Spatzentreff

Wesseling. Das 64. vom Wesselinger Kulturverein RheinKlang 669 organisierte Wohnzimmerkonzert konnte bei optimalem Open-Air-Wetter wieder unter dem Schirmhimmel der Bahnhofstraße vor Mines Spatzentreff durchgeführt werden. Und das Singer-Songwriter-Duo Chris de Wolf aus Brühl überzeugte die Gäste. Die beiden Musiker Christian Klute und Frank Wolf hatten sich erst vor ein paar Jahren zu diesem Unplugged-Projekt zusammengetan, weil sie festgestellt hatten, dass sie einen sehr ähnlichen...

Die Gastgeberin Ksenia Yakovenko und Pavel Faybisovich, der für die deutschen Gäste Zusammenfassungen und Eindrücke zur Poesie wiedergab.  | Foto: Anita Brandtstäter

Ksenia Yakovenko lud zum zweiten Mal ein
Literarisch-musikalischer Salon "Ochra" in Mines Spatzentreff

Wesseling. Die ukrainische Dichterin Ksenia Yakovenko und der literarisch-musikalische Salon "Ochra" öffneten zum zweiten Mal ihre Türen in Mines Spatzentreff. Ksenia Yakovenko kommt aus Charkiw. Seit März 2022 lebt sie in Wesseling. Sie ist Preisträgerin internationaler Literaturwettbewerbe. In der Ukraine hatte sie einen eigenen Literatur- und Musiksalon, in dem diverse Dichter und Musiker auftraten. "Ochra" bedeutet Ocker, ein gelber Farbton, der Sonne, Wärme und Gemütlichkeit symbolisiert....

Bei der Eröffnung des Beethovenfestes spielte das Workshop-Orchester "Gemeinsam musizieren mit Quetsch" in der Bonner Remigiuskirche.  | Foto: Wolfhard Brandtstäter

Akkordeon-Orchester Wesseling lädt wieder ein
33. Workshop "Gemeinsam musizieren mit Quetsch"

Wesseling. Ab Donnerstag, 31. Oktober 2024, um 19 Uhr hört man wieder Akkordeonklänge aus der Aula Gartenstraße, Mühlenweg 43, in Wesseling. Es wird ein neues generationsübergreifendes Workshop-Orchester "Gemeinsam musizieren mit Quetsch" unter Leitung von Anita Brandtstäter formiert. Das Akkordeon-Orchester Wesseling lädt dazu zum "jecken" 33. Mal und zum dritten Mal in diesem Jahr Akkordeonspielerinnen und -spieler jeden Alters ein, die Lust haben, einmal projektmäßig in einem Orchester zu...

Beiträge zu Nachrichten aus