Wesseling - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Foto: Mike Bender/stock.adobe.com (Symbolfoto)

Falsche Handwerker
Das war kein Rohrbruch

Wesseling (mm). Das ist eine neue Masche: Ein etwa 40 Jahre alter Mann, 1,75 Meter Groß und schlank, klingelte bei einer Anwohnerin am Amselweg und gab sich als Handwerker aus. Er müsste in den Keller, weil es in der Straße einen Rohrbruch gegeben hätte, und er wolle da nach dem Rechten sehen. Aber das war eine dreiste Lüge, denn während die Frau mit dem „Handwerker“ im Keller war, durchwühlte eine weitere unbekannte Person die Schränke im Haus. Was gestohlen wurde, ist aktuell noch Gegenstand...

Foto: Sasint/stock.adobe.com/KI generiert

Ergebnis steht fest
1.670 Euro für Kriegsgräber gesammelt

Wesseling (red). Das Ergebnis der letztjährigen Friedhofssammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V., Ortsverband Wesseling zu Allerheiligen betrug rund 1.670 Euro. Bürgermeister Ralph Manzke dankt allen Bürgerinnen und Bürgern für die Spenden und den Sammlerinnen und Sammlern für den Einsatz, ohne den ein solcher Erfolg nicht möglich gewesen wäre. Immer zu Allerheiligen sammelt der Bürgermeister, die stellvertretenden Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, die...

Der Nikolaustag 1975 auf dem Rathausplatz: „Tout“ Wesseling feiert das Wiedererlangen der Selbstständigkeit. | Foto: Archiv der Stadt Wesseling
2 Bilder

1975
Das „Kölner Jahr“ für Wesseling

2025 ist für die Stadt am Rhein ein sehr besonderes Jahr, denn am 1. Januar vor 50 Jahren wurde Wesseling im Zuge der kommunalen Neugliederung der Domstadt Köln „zugeschlagen“. Doch kampflos wollten sich die Wesselinger nicht ergeben, sondern ein Jahr lang kämpfte die Stadt wie keine zweite Kommune in Nordrhein-Westfalen vor dem Verfassungsgericht in Münster um das Wiedererlangen der Selbstständigkeit – und das mit Erfolg, wie wir alle wissen. Alle Register wurden gezogen, die Bemühungen...

Viel Applaus für das Wiener Duo Genoveva dos Santos (Sopran) und István Mátyás (Klavier) bei der Neujahrsgala im Rheinforum.  | Foto: Anita Brandtstäter

Heimspiel für Genoveva dos Santos
Unterhaltsame und gut besuchte Neujahrsgala

Wesseling. Gut besucht war der große Saal des Rheinforums mit Blick auf den Rhein am Freitag. Die Stadt Wesseling hatte zur Neujahrsgala mit dem Wiener Duo Genoveva dos Santos, Sopran, und István Mátyás, Klavier, eingeladen. Und es war ein musikalisches Feuerwerk zum Neuen Jahr mit den Lieblingsliedern der Sängerin mit Wesselinger Wurzeln. Gleich zum Start erklang "Jedes kleine Mädel hat eine kleine Lieblingsmelodie" von Robert Stolz aus der Revueoperette "Himmelblaue Träume", 1934 uraufgeführt...

Die junge Künstlerin Jasmin Over und Inhaberin Mine Murzoglu bei der Vernissage "Live Live In Color" in Mines Spatzentreff.  | Foto: Anita Brandtstäter

Ausstellung von Jasmin Over in Mines Spatzentreff
"Live Life In Color"

Wesseling: Bei der Vernissage am Samstag in Mines Spatzentreff stellte die junge Wesselinger Künstlerin Jasmin Over ihre vielfältige und bunte Ausstellung "Live Life In Color" vor. Sie ist noch bis zum 31. Januar zu den Öffnungszeiten des Café/Bistro am Rhein in Wesseling zu sehen: Dienstag bis Freitag und Sonntag von 10 Uhr bis 18 Uhr, Samstag von 13 Uhr bis 18 Uhr, Montag ist Ruhetag. Eintritt frei. Es ist ihre zweite Ausstellung nach 2023 in diesem schönen Ambiente. War die erste Ausstellung...

Evelina Yanak hält ihr preisgekröntes Kunstwerk in den Händen, Constantin Graf von Hoensbroech den Preis für die 14-Jährige: einen Gutschein über 150 Euro für ein Fahrradgeschäft in Wesseling. | Foto: Montserrat Manke

Toller Gutschein für ein Radgeschäft
Shell-Sonderpreis für Evelina aus Erftstadt

Wesseling. Jeder Wettbewerb hat seine besonderen Teilnehmenden, und bei unserem Weihnachtsbildermalwettbewerb war das in den letzten Jahren immer wieder Evelina Yanak aus Erftstadt. Die 14-Jährige begeisterte die Jury immer wieder mit ihren Kunstwerken – unglaublich filigran schuf das Ausnahmetalent Motive, die faszinierten und dementsprechend oft gewannen. Aber nicht nur das, Bilder der jungen Künstlerin wurden an private Sammler vermittelt, an einen Verein, der ein Motiv für einen...

Sternsingeraktion 2025
Den Segen der Sternsinger erhalten

Wesseling (mm). Im Januar starten die Sternsinger mit ihrer Sammlung. In der Pfarrei von St. Germanus geht es Freitag 3. Januar um 10.30 am Ahle Kluster los, danach zum Rathaus, anschließend zu den Bewohnern der Pontivystrasse, danach zum Rewe. Samstag 4. Januar ist um 14.30 Uhr Beginn an der Pfarrkirche St.Germanus, um etwa 15.15 Uhr ist der Sioniterhof dran, ab 16 Uhr wieder Rewe. Sonntag 5. Januar ist um 16 Start an der Josef-Zimmermann-Straße, anschließend geht es über den „Grüner Weg“ um...

Das Dreifaltigkeits-Krankenhas hat den entgültigen Feststellungsbescheid der Krankenhausreform erhalten.  | Foto: Dernbacher Gruppe Katharina Kasper

Dreifaltigkeits Krankenhaus Wesseling
Krankenhausplanung NRW stärkt Wesselinger Fachabteilungen

Wesseling (red). Die Krankenhausreform in NRW ist abgeschlossen und auch das Dreifaltigkeits-Krankenhaus Wesseling hat den endgültigen Feststellungsbescheid erhalten. Dieser bestätigt die umfangreiche Zuteilung beantragter Leistungen des Hauses, das schreibt das Haus in einer Pressemitteilung. Dazu gehören unter anderem die Bereiche der Adipositaschirurgie, der Eingriffe bei Darm- und Bauchspeicheldrüsenerkrankungen und der Palliativmedizin. Mit der Krankenhausplanung NRW hat sich das...

Finale des Konzertes "Weihnachten im Herzen" in der Kreuzkirche Wesseling mit Svitlana Kavka, Bandura und Gesang, und Xenia Ielnikova, Klavier.  | Foto: Anita Brandtstäter

Svitlana Kavka und Xenia Ielnikova begeisterten
"Weihnachten im Herzen" in der Kreuzkirche

Wesseling. In der evangelischen Kreuzkirche fand am Donnerstag ein besonderes Konzert unter dem Motto "Weihnachten im Herzen" statt. Es sollte von drei Künstlerinnen aus der Ukraine gestaltet werden. "Aber die vorweihnachtliche Adventszeit steckt voller Überrraschungen", so Mariya Kautz in ihrer Moderation, leider konnte die Komponistin und Violinistin Katja Suglobina aus gesundheitlichen Gründen nicht mitwirken, dafür hatten Svitlana Kavka aus Kyjiw, Bandura und Gesang, und Xenia Ielnikova,...

Alexander aus Erftstadt ist der Gewinner unseres Nissan-Sonderpreises. Geschäftsführer Vincent Ricoux übergab dem Zehnjährigen sein „Nissan Paket“, und für seine Schwester Olivia, die leider nicht genügend Punkte erreichte, hatte die Redaktion noch einen Modell-Duster aus dem Fundus unserer Sponsoren. Mit auf dem Foto ist Mama Shu Wang. | Foto: Montserrat Manke
2 Bilder

Weihnachtsbildermalwettbewerb
Nissan-Sonderpreis für den kleinen Alexander

Wesseling. 330 Kinder haben an unserem Weihnachtsbildermalwettbewerb teilgenommen, darunter auch Alexander Yuze He aus Erftstadt. Der Zehnjährige wurde für sein Bild, welches den Weihnachtsmann auf seinem Schlitten mit Rentier zeigt, mit dem Sonderpreis von Nissan Deutschland belohnt. Alexander kam zur Preisübergabe mit Mama Shu Wang und seiner Schwester Olivia (7), die ebenfalls beim Wettbewerb mitgemacht hatte, aber leider nicht genügend Punkte hatte, nach Wesseling in die Deutschland...

Das LandesJugendAkkordeonOrchester Nordrhein-Westfalen begeisterte bei seinem Saisonabschlusskonzert im Kulturzentrum Immanuel Wuppertal nach der Südafrika-Tour.  | Foto: Anita Brandtstäter

Saisonabschluss LandesJugendAkkordeonOrchester
Virtuos und gut aufgelegt - nach der Südafrika-Tour

Wesseling/Wuppertal. Das LandesJugendAkkordeonOrchester Nordrhein-Westfalen, aktuell unter Leitung von Silke D'Inka, Bundesdirigentin des Deutschen Harmonika-Verbands, begeisterte am 3. Advent im Kulturzentrum Immanuel in Wuppertal mit einem großartigen Saisonabschlusskonzert - nach ihrer Südafrika-Tour in den Herbstferien mit Konzerten in Pretoria, Hermannsburg, Durban, Kapstadt, Stellenbosch und Melbosstrand. Der Vorsitzende des DHV Landesverbandes Matthias Hennecke begrüßte die Gäste in dem...

Die Grundsteuer wird in Wesseling zum 1. Januar 2025 angehoben. Ebenso die Vergnügungssteuer.  | Foto: Racamani/stock.adobe.com

Das ändert sich zum 1. Januar
Vergnügungssteuer und Grundsteuer angehoben

Wesseling (red). Die Stadt Wesseling wird im Jahr 2025 einen einheitlichen Hebesatz für die Grundsteuer A von 628 von Hundert (v. H.) und für die Grundsteuer B in Höhe von 865 v. H. erheben. Dies hat der Rat auf Vorschlag der Verwaltung mehrheitlich beschlossen. Die Verwaltung hatte sich im Interesse der steuerlichen Gleichbehandlung dafür ausgesprochen, auch zukünftig und wie bisher bei der Grundsteuer einen einheitlichen Hebesatz vorzusehen. Der Rat beauftragte die Verwaltung, in der...

Durch die Feiertage ändert sich die Müllabfuhr. | Foto: Manke/Archiv

Geänderte Abfuhr
So wird der Müll an den Feiertagen abgeholt

Wesseling (red). Aufgrund der Weihnachtsfeiertage am 25. und 26. Dezember sowie Neujahr am 1. Januar ändern sich ausnahmsweise folgende Abfuhrtermine: Der Restmüll wird im Abfuhrbezirk 1 (14-tägig) am Freitag, den 27. Dezember, geleert. Die Leerung des Restmülls im Abfuhrbezirk 2 (wöchentlich) erfolgt ebenfalls am 27. Dezember. In den Abfuhrbezirken 3 und 4 wird der Restmüll bereits am Montag, den 23. Dezember, abgeholt. Die Blaue Tonne wird in den Abfuhrbezirken 1 und 4 am Dienstag, den 24....

Ein festlich gedeckter Pfarrsaal, gutes Essen und Unterhaltung - die Pfarrcaritas St. Andreas lädt wieder dazu ein, den heiligen Abend nicht alleine zu verbringen. | Foto: Pfarrcaritas St. Andreas

Heiligabend bei der Pfarrcaritas
Weihnachten nicht alleine sein

Wesseling (mm). Den heiligen Abend muss niemand alleine verbringen, denn auch in die diesem Jahr lädt die Pfarrcaritas St. Andreas zur weihnachtlichen Feier an die Eichholzer Straße 55 in den Pfarrsaal ein. Ein kleines Orchester übernimmt die instrumentale Begleitung, es wird zusammen gesungen, erzählt und gemeinsam gegessen – zunächst Kuchen, später ein köstliches Abendessen. Beginn ist am 24. Dezember um 14 Uhr, das Ende gegen 19 Uhr. Es entstehen keine Kosten, mobilitätseingeschränkte...

Marzenna Pfüller mit einem ihrer abstrakten Werke.  | Foto: Marzenna Pfüller

Kunst von Marzenna Pfüller in Mines Spatzentreff
Herz und Seele sind nicht weit entfernt, aber doch unterschiedlich von Tag zu Tag.

Wesseling. Ab Dienstag, 8. April 2025, bis Freitag, 2. Mai 2025, stellt die Wesselingerin Marzenna Pfüller unter dem Motto "Herz und Seele sind nicht weit entfernt, aber doch unterschiedlich von Tag zu Tag." ihre abstrakten Acryl-Werke in Mines Spatzentreff aus. Das Café/Bistro am Rhein ist geöffnet: Dienstag bis Freitag und Sonntag von 10 Uhr bis 18 Uhr, Samstag von 13 Uhr bis 18 Uhr, Montag ist Ruhetag.  Marzenna Pfüller ist 53 Jahre alt, wurde in Thorn/Polen geboren und lebt seit 35 Jahren...

Der Männer-Gesang-Verein 1844 Wesseling e.V. und eine kleine Besetzung des Akkordeon-Orchesters Wesseling stimmten beim Weihnachtlichen Festabend im Pfarrsaal St. Germanus auf die Festtage ein.  | Foto: Wolfhard Brandtstäter

Männer-Gesang-Verein 1844 Wesseling e.V.
Begeistert aufgenommene Einstimmung auf Weihnachten

Wesseling. Im Jubiläumsjahr - 180 Jahre Männer-Gesang-Verein 1844 Wesseling e.V. - veranstaltete der aktive Wesselinger Kulturverein seinen 40. Weihnachtlicher Festabend. Zu Gast war eine kleine Besetzung des Akkordeon-Orchesters Wesseling. Das abwechslungsreiche Programm stimmte ein auf eine besinnlich-fröhliche Weihnachtszeit.  Der Chor unter Leitung von Guido Wilhelmy hatte schöne kölsche Lieder unter dem Motto "Doot widder singe" einstudiert wie "Am Dom zo Kölle", "Om Chreesskingches-Maat",...

ELPI aka Lothar Prünte fühlte sich sehr wohl in Mines Spatzentreff bei seinem RheinKlang 669 Wohnzimmerkonzert als Solist.  | Foto: Anita Brandtstäter

Das letzte RheinKlang 669 Wohnzimmerkonzert 2024
ELPI aka Lothar Prünte wieder zu Gast in Wesseling

Wesseling. Beim 67. RheinKlang 669 Wohnzimmerkonzert in Mines Spatzentreff und damit letzten in diesem Jahr war ELPI zu Gast - das ist der Bonner Musiker Lothar Prünte, der in Wesseling wohl bekannt ist. Das zweite RheinKlang 669 Wohnzimmerkonzert im Dezember 2018 war ein Solokonzert mit ihm. Danach war er mit seinem Trio Geht nich gibt's nich mehrfach in Wesseling, zuerst als Debütkonzert bei einem Benefizkonzert für Mines Spatzentreff im November 2021 in der Clubgastronomie des THC...

In der Kreuzkirche am Kronenweg werden die Kisten gesammelt. Über 300 Kisten, Tüten und Kartons waren am späten Nachmittag schon abgegeben worden. | Foto: Montserrat Manke
2 Bilder

Kistenaktion der Tafel
Wesselinger haben über 300 Kisten gespendet!

Wesseling. Das war ein überwältigender Anblick, bei dem es nicht nur der Redakteurin warm ums Herz wurde, auch das Ehepaar Urle Schärfer-Kühne und Achim Kühne, das gerade mit Enkelchen Emiliy (7) zwei festlich verpackte Weihnachtskisten abgegeben hatte, war begeistert: Am heutigen Dienstag, Stand 16.30 Uhr standen über 300 Kisten in der Kreuzkirche am Kronenweg - und bis 18 Uhr konnten noch Kisten abgegeben werden. Die Kisten alle haben nur einen Zweck: Den Kunden der Tafel, also den Menschen,...

Bürgermeister Ralph Manzke (Mitte), Co-Dezernent Frank W. Krüger (l.), Integrationsratvorsitzende Giovanna Keilhau (4.v.l.) und Integrationsbeauftragter Gerrit Vogelgesang (2.v.r.) zusammen mit sechs Neueingebürgerten bei der Einbürgerungsfeier im Rheinforum.  | Foto: Stadt Wesseling

Erste Einbürgerungsfeier im Rheinforum
„Zweite Heimat Wesseling“

Wesseling (red). „Eine Einbürgerung mag auf den ersten Blick ein vor allem bürokratischer Prozess sein: Anträge, Nachweise, Dokumente, Urkunden und schließlich ein Pass. Aber hinter diesem Verfahren steckt so viel mehr: manchmal eine erzwungene Flucht, manchmal ein freiwilliger Neuanfang, aber auf dem Weg zur neuen Staatsbürgerschaft immer eine große und wichtige Entscheidung, ein Schritt, der mit gutem Grund gefeiert werden sollte“, begrüßte Bürgermeister Ralph Manzke die Neubürgerinnen und...

Wegen der Montage von Brückenträgern ist hier am Wochenende voll gesperrt. | Foto: Archiv Montserrat Manke

Brückenmontage auf der A555
Mühlenweg am Wochenende voll gesperrt

Wesseling. Wie die Autobahn GmbH mitteilt, wird der Mühlenweg zwischen der Traunsteiner Straße und "Auf dem Mühlenberg" ab kommenden Freitag, 13. Dezember, 17 Uhr bis Montag, 16. Dezember 5 Uhr voll gesperrt werden, damit die Brückenträger des Bauwerkes am Mühlenwerk montiert werden können. Die Umleitungen verlaufen über die Rodenkirchener und die Hubertusstraße entlang der Brühler Straße sowie über die Keldenicher Straße - das gilt ebenfalls in umgekehrter Richtung. Die Autobahn 555 ist von...

Vorne das Streichorchester, dahinter die Chöre, dirigiert von Kantorin Ursula Papon. | Foto: Peter Siebert

In der Kirche St. Josef
Chöre sangen zugunsten des Krankenhauses

Wesseling (rmm). Beim Weihnachtskonzert der Freunde und Förderer des Dreifaltigkeits-Krankenhauses war die Pfarrkirche Sankt Josef bis auf den letzten Platz besetzt. Die Menschen genossen das Konzert mit dem Frauenchor Intermezzo sowie der Kirchenchöre von St. Thomas Apostel und St. Josef unter der Leitung von Kantorin Ursula Papon. Zu Gehör kamen weihnachtliche Lieder in Begleitung eines Streichorchesters. Ob “Im Dorf da geht die Glocke schön“ aus der Bretagne, „The First Nowell“ aus England...

Foto: Privat

In der über 800 Jahre alten Kapelle
Festlicher Gottesdienst

Wesseling. Am Vorabend des Luziafestes, Donnerstag, 12.Dezember, erstrahlt die historische Kapelle am Sioniterhof auf der Oberwesselingerstraße in weihnachtlichem Glanz. Um 18.30 Uhr lädt der Eigner der Kapelle, die Familie Nilgen, sowie die St .Sebastianus Schützenbruderschaft die Nachbarschaft und alle Interessierten zum Gottesdienst bei Kerzenschein ein. Bereits seit mehr als 800 Jahren wacht die Kapelle am Rhein über den Ortsteil „Oberwesseling“ und ihre Patronin, die Heilige Luzia von...

Von 427 Kommunen in NRW wurden 18 also solche mit einem überdurchschnittlich angespannten Wohnungsmarkt identifiziert. Wesseling ist eine von diesen 18 Kommunen. Der Rat der Stadt Wesseling hat daher eine Satzung zum Erhalt und Schutz von Wohnraum verabschiedet - als erste Kommune im Rhein-Erft-Kreis.  | Foto: Manke/Archiv

Erste Kommune im Rhein-Erft-Kreis
Wesseling will den Wohnraum schützen

Wesseling. Wohnraum ist in der Stadt am Rhein Mangelware: Viele Menschen finden keine Wohnung mehr, und schon mal gar keine, die sie sich noch leisten können. Von 427 Kommunen in Nordrhein-Westfalen wurden vom Land 18 als solche mit einem überdurchschnittlichen angespanntem Wohnungsmarkt identifiziert - darunter Wesseling. Deshalb hat Wesseling als erste Kommune im Rhein-Erft-Kreis die Wohnraumschutzsatzung beschlossen.Keine Zweckentfremdung des WohnraumesIn dieser ist festgehalten, dass...

Stadtschulpflegschaft Wesseling
Neuwahl des Vorstandes der Stadtschulpflegschaft der Stadt Wesseling

Die Stadtschulpflegschaft der Stadt Wesseling hat in ihrer jüngsten Sitzung am 27.11.2024 einen neuen Vorstand gewählt. Zur neuen Vorsitzenden wurde mit überwältigender Mehrheit Wibke Stachel, Elternvertreterin von der Brigidaschule, gewählt. Sie vertritt die Stadtschulpflegschaft auch im Schulausschuss des Rates der Stadt Wesseling. Neu in den Vorstand gewählt wurden als stellvertretende Vorsitzende Dustin Kleinschmidt (Johannes-Gutenberg-Schule) und Michaela Volkmann (Brigidaschule). Holger...

Beiträge zu Nachrichten aus