Beiträge zur Rubrik Nachrichten

WIR für unsere Stadt ist Teamarbeit - das zeigen: Britta Demmer (von links) , NaturGut Ophoven, Oberbürgermeister Uwe Richrath, Angelika Orttmann, JSL, Alexander Lünenbach, Beigeordneter für Bürger, Umwelt, Soziales, Thomas Schorn, Geschäftsführer JSL, Markus Schrader, JSL, Laura Schorn, AVEA und Markus Schrader JSL.  | Foto: Stadt Leverkusen

„WIR für unsere Stadt"
Vom 27. bis 29. März findet die Aktion statt

Leverkusen. Die beliebte Putzaktion „WIR für unsere Stadt“ kehrt zum gewohnten Frühjahrstermin zurück: Von Donnerstag, 27. März, bis Samstag, 29. März, können alle Leverkusenerinnen und Leverkusener für ihre Stadt tätig werden. Anmeldungen sind online noch bis zum 21. März 2025 möglich. Im letzten Jahr fand „WIR für unsere Stadt“ nach einer corona-bedingten, vierjährigen Pause erstmals wieder statt – ausnahmsweise im September. Damals beteiligten sich rund 6.000 Menschen, darunter 47 Kitas und...

Nach dem Zug räumen die TBL auf.  | Foto: Stadt Leverkusen

Sauberes Leverkusen
TBL bei den Karnevalszügen im Großeinsatz

[p]Leverkusen. Sobald der letzte Karnevalswagen kamellewerfend losfährt, stehen sie schon parat: An den jecken Tagen waren bei den vier großen Karnevalszügen 18 bis 20 Mitarbeitende der Technischen Betriebe (TBL) im Einsatz. Direkt nach den Festzügen sorgten sie für Sauberkeit in der Stadt. Alles, was die Besucherinnen und Besucher der Züge in Hitdorf, Schlebusch, Wiesdorf und Opladen nicht mitnahmen oder liegenließen – Kamelle, Verpackungen, leere Dosen oder auch Flaschen – wurde mit...

Ihr Fachteam am Telefon unter 0214/13-65 64 (von rechts): Priv.-Doz. Dr. Ines Beyer, Direktorin der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Michael Ulbricht
Geschäftsführender Oberarzt, Annabel Eymer,
Assistenzärztin.
 | Foto: Klinikum

Thema starke Periodenschmerzen
Telefonaktion mit Gynäkologie-Fachteam unter 0214/13-65 64

Leverkusen. Klinikum Leverkusen und Lokale Informationen laden zur Telefonaktion am 17. März von 16–18 Uhr mit Gynäkologie-Fachteam unter 0214/13-65 64 ein: Viele Frauen leiden während ihrer Periode unter starken krampfartigen Schmerzen. Die häufige Ursache: Endometriose – eine chronische Erkrankung, bei der Gebärmutterschleimhaut außerhalb der Gebärmutter wächst. Das Klinikum Leverkusen und die Lokalen Informationen nehmen den März als „Monat des Bewusstseins für Endometriose“ zum Anlass, um...

Große Ehrung für Christoph Marx, der für seine jahrelange Tätigkeit bei der KG, unter anderem als Literat, mit dem BDK-Orden in Silber geehrt wurde. | Foto: Ursula Willumat
15 Bilder

"Gemeinsam jeck in unserem Veedel"
Grün-Weiße feiern Kostümsitzung

Leverkusen (UW). Im Pfarrsaal von St. Andreas feierte zum zweiten Mal die KG Grün-Weiß Schlebusch ihre Kostümsitzung. War der Veranstaltungsort jahrelang in der Aula der Schlebuscher Gesamtschule und zuvor in einem großen Zelt beheimatet, so feierten die 150 Jecken jetzt gemäß dem Motto „Gemeinsam jeck in unserem Veedel“ mitten in Schlebusch. Lilo Schmitz, Vorsitzende der KG Grün- Weiß hatte sich Verstärkung an ihre Seite geholt. Marco Lutz, ein echtes Eigengewächs der KG, der als kleiner Panz...

Das Akkordeon-Orchester Bayer Leverkusen e.V. unter Leitung von Monika Schneider begeisterte bei der Matinée "Intermezzo" im Großen Saal der Musikschule der Stadt Leverkusen.  | Foto: Anita Brandtstäter

Begeistertes Publikum im Saal der Musikschule
Intermezzo des Akkordeon-Orchester Bayer Leverkusen

Leverkusen. Voll war der Große Saal der Musikschule der Stadt Leverkusen - das Akkordeon-Orchester Bayer Leverkusen e.V. gab eine Sonntagsmatinee unter dem Motto "Intermezzo". Viele Zuschauende aus der Musikschule und von anderen Orchestern waren gekommen, auch der Bürgermeister Bernhard Marewski. Und das ausgewogen besetzte, 35 Spielerinnen und Spieler starke Orchester spielte musikalisch differenziert, mit Schwung und Ausdruck eine Stunde lang ein abwechslungsreiches Programm aus vorwiegend...

Gleichstellungsbeauftragte Cornelia Richrath (von links) Wupsi-Geschäftsführer Marc Kretkowski, Andrea Frewer, Beratungsstelle gegen sexualisierte Gewalt, Prinz Marco I., Hanna Knein, Beratungsstelle, Thomas Loef, FLK-Geschäftsführer und OB Uwe Richrath setzen ein klares Zeichen gegen sexualisierte Gewalt.  | Foto: Wupsi

Auch in der Karnevalszeit
„Nein heißt Nein“

Leverkusen. Auch in diesem Jahr begleiten die Plakate mit der Botschaft “Fastelovend ist kein Freifahrschein – Nein heißt Nein!” die Leverkusener*innen in den Bussen der Wupsi durch die Karnevalszeit. Die fünfte Jahreszeit bietet zahlreiche Gelegenheiten zum Feiern, doch leider werden immer noch viele Mädchen und Frauen mit Grenzüberschreitungen und sexueller Belästigung konfrontiert. Mit ihrer gemeinsamen Plakataktion setzen die Stadt Leverkusen, das Gleichstellungsbüro, die Beratungsstelle...

An der Unfallstelle werden immer wieder Kerzen, Kuscheltiere und Blumen mit Briefen abgestellt. Eine große Hilfsbereitschaft zeigt sich bei einem Spendenaufruf. An einem Tag wurden 8000 Euro gespendet. Mittlerweile sind schon über 30000 Euro zusammen gekommen. .  | Foto: Claus Schloot

Nach dem tödlichen Unfall
Sofortmaßnahmen für mehr Sicherheit

Leverkusen. Nach dem tragischen Unfall am 30. Januar 2025 am Berliner Platz, in Höhe Bonner Straße / Düsseldorfer Straße, bei dem ein 11-jähriges Mädchen zu Tode kam, wurden vor Ort erste Maßnahmen für mehr Sicherheit besprochen. Nachdem die Fachverwaltung die Unfallstelle besucht und auf mögliche Ursachen überprüft hat, trafen sich erneut Vertreterinnen und Vertreter der Stadtverwaltung, der Polizei sowie Oberbürgermeister Uwe Richrath am Berliner Platz in Opladen. Der grundsätzlich als...

Lustiger Tausch der Kopfbedeckungen bei der ersten „Nacht in Blau“ im Bayer-Casino: Kabarettist und Komiker Dave Davis setzte sich die Präsidentenmütze auf, während Harald Spanner die Haube des angeblichen Toilettenmannes Motombo Umbokko trug.  | Foto: Gabi Knops-Feiler
14 Bilder

"Nacht in Blau" im Bayer-Casino
Premiere bei den Altstadtfunken

Leverkusen (gkf). Plaudern statt Zuhören, Kabarett statt Ehrenfunk und Discjockey statt Live-Kapelle: Das waren die wesentlichen Neuerungen, als die Opladener Karnevalsgesellschaft Altstadtfunken zur Premiere der „Nacht in Blau“ in das Bayer-Casino an der Kaiser-Wilhelm-Allee eingeladen hatte. Das neue Veranstaltungskonzept sollte den bisherigen „Ball Intern“ ersetzen. Eine Meinungsumfrage unter den Besuchern des letzten Jahres habe gezeigt, dass die Gäste mehr Wert auf Gespräche und...

Bei der großen KM-Sitzung der Karnevalsfreunde Manfort bezauberten Hogwarts-Schulleiter Albus Dumbledore (links) ebenso wie die übrigen Mitwirkenden des Elferrates. Bei der „Manefotter Zauberschull“ stellten sie verschiedene Charaktere aus Kinderbüchern oder Fernseh-Serien dar.  | Foto: Gabi Knops-Feiler
16 Bilder

Einladung zur "Manefotter Zauberschull"
Magie und Fastelovend im Forum

Leverkusen (gkf). Unter dem Motto „Manefotter Zauberschull“ bezauberten die Karnevalsfreunde Manfort ihr Publikum. Mit magischen Bühnenbildern, humorvollen Beiträgen und erstklassigem Programm geriet die große KM-Sitzung im Forum für 900 Besucher zum rundum gelungenen Abend. Unter den Gästen war nicht nur eine 20-köpfige Gruppe aus Schlebusch, die sich übereinstimmend mit dem Motto als „Zauberhasen“ verkleidet hatte. Sondern auch eine Delegation aus Obervolkach, einer Gemeinde in Franken, mit...

Aus einer riesigen Auswahl an Kostümen konnten die Besucher das passende Outfit für die närrische Zeit finden.  | Foto: Ursula Willumat
25 Bilder

2. Auflage
„Kostümrausch“ übertrifft alle Erwartungen

Leverkusen (UW). Schon vor der Öffnung der Tore des Avea-Müllheizkraftwerks-Geländes im Eisholz bildete sich eine lange Menschenschlange. Die Interessierten standen an, um sich bei der Second-Hand-Kostümbörse ein neues Outfit oder direkt mehrere auszusuchen. Zu Beginn wuselten sich die Besucher durch die Kleiderständer, die voll mit bunten Kostümen hingen, aufgeteilt in Kategorien wie Kinder-, Damen-, und Herrenkostüme. Außerdem gab es Ständer mit Accessoires und Hüten, welche neue Besitzer...

Anna Spyra ist Bohnenkönigin 2025. Sie strahlte, obwohl sie die im Törtchen versteckte Bohne offenbar verschluckt hatte. Trotzdem darf sie am Rosenmontag auf dem Gesellschaftswagen der Närrischen Kolpingsfamilie mitfahren. Mit ihr freuen sich Präsident Andreas Schöllmann (rechts) und Vorsitzender Hermann-Josef Bothmann.  | Foto: Gabi Knops-Feiler
13 Bilder

"Fest am Dom"
Närrische Kolpingsfamilie Opladen feiert

Quettingen (gkf). Es war ein Programmpunkt, der für Spannung sorgte. Zunächst ließ Präsident Andreas Schöllmann beim „Fest am Dom“ der Närrischen Kolpingsfamilie kleine Törtchen im Quettinger Pfarrsaal St. Marien an 26 Ehrensenatoren verteilen. Aus dem Kreis der Männer und Frauen wird üblicherweise der neue Bohnenkönig oder die neue Bohnenkönigin bestimmt. Diese alte Tradition aus dem Mittelalter hatte Schöllmann - der das Amt seit nunmehr 19 Jahren bekleidet und somit länger als jeder seiner...

Feierliche Ehrungen im Sängerkreis Rhein-Wupper/Leverkusen e.V.

Am Sonntag, den 26. Januar 2025, würdigte der Sängerkreis Rhein-Wupper/Leverkusen e.V. in der Aula des Otto-Hahn-Gymnasiums in Monheim am Rhein das herausragende Engagement von Sängerinnen und Sängern, Vorstandsmitgliedern und Chorleitern, die die Chormusik der Region nachhaltig bereichern. Ein abwechslungsreiches Programm begleitete die feierliche Veranstaltung. Geehrt wurden Mitglieder für beeindruckende Jubiläen – von 5 bis hin zu bemerkenswerten 60 Jahren Chorgesang. Auch langjährige...

CDU-Landtagsabgeordneter Rüdiger Scholz begrüßte die Schülerinnen und Schüler der Montanus-Realschule.  | Foto: Fee Dahlenburg

Zu Gast in Düsseldorf
Leverkusener Schüler besuchten den Landtag

Leverkusen. 39 Schülerinnen und Schüler der 7. Klasse der Montanus-Realschule haben den Landtag besucht und sich über die Arbeit der Abgeordneten informiert. Zum Besuch gehörte eine Einführung in die Parlamentsarbeit und die Geschichte des Landtags. Danach besichtigten die Realschüler von der Empore den Plenarsaal, der gegenwärtig umgebaut wird. Im Anschluss diskutierten die Schülerinnen und Schüler eine Stunde mit dem CDU-Landtagsabgeordneten Rüdiger Scholz. Rüdiger Scholz: „Ich freue mich...

„Geburtenrekord eingestellt!“: Das Kreißsaal-Team des Klinikums Leverkusen freut sich über ein weiteres starkes Geburtenjahr.   | Foto: David Posor | Klinikum Leverkusen

Geburten-Rekord eingestellt
Erneut genau 2.178 Geburten im Klinikum

Leverkusen. Die Zahl der Entbindungen im Jahr 2024 entspricht nicht nur exakt der des Vorjahres – auch stellt das Großkrankenhaus mit ihr seinen eigenen Rekord ein. „Dass wir im zweiten Jahr in Folge punktgenau bei 2.178 Geburten landen und damit unseren eigenen Rekord erneuern, ist schon eine verrückte und zugleich tolle Sache!“, sagt Priv.-Doz. Dr. Ines Beyer angesichts des statistischen Phänomens. Schon im Jahr 2023 haben im Kreißsaal des Klinikums Leverkusen ebenso viele Entbindungen...

Ehrung der Jubilare (von links) 1. Vorsitzender Manuel Dahl; Jürgen Dittmer 22 Jahre, Senator; Peter Türschmann 11 Jahre Mtglied, Frank Külschbach 33 Jahre Mtglied; Präsident Virgilio Perez Guembe; Kai Lingemann 11 Jahre Mtglied,  Michael Walter 25 Jahre Mtglied,  2. Vorsitzender Andreas Willers.      | Foto: Andreas Scheffel

Ehrung der Jubilare
Karnevalsfreunde Manfort starten in die heiße Phase

Leverkusen. Die Karnevalsfreunde Manfort stimmten sich mit ihrem traditionellen Neujahrskommers im Pfarrsaal des Manforter Doms, St. Joseph, auf das neue Jahr und die heiße Phase der Karnevalssession 2024/2025 ein. 11 Mitglieder trafen sich hier bei Kölsch und lokalen Leckereien. Zunächst klopften die Sternsinger bei der Veranstaltung an, boten ein Ständchen dar und sammelten milde Gaben für ihren guten Zweck ein. Dann ehrte der Vorstand Mitglieder für 11, 22, 25 und 33 Jahre Mitgliedschaft im...

Das Tanzkorps der Stadtgarde Opladen zeigte eine hervorragende Tanzeinlage, die das närrische Publikum mit einer Rakete belohnte.  | Foto: Ursula Willumat
18 Bilder

Stadtgarde Opladen
Gelungene Sitzung in unruhigen Zeiten

Leverkusen (UW). Thomas Lingenauber, Präsident der Stadtgarde Opladen, sprach deutliche Worte in Bezug auf die aktuelle politische Lage in Deutschland und der Welt, der Situation in der Ukraine und im Nahen Osten. „Wir lassen uns unser Leben als Karnevalisten und Rheinländer von solchen Leuten nicht kaputt machen“, erklärte er dem Publikum, das diese Aussage mit lautem Applaus würdigte. Mit allen Tänzern, ob Minis, Tanzkorps und Offiziere präsentierte sich die Stadtgarde Opladen den närrischen...

Der Sängerkreis ehrt Mitglieder
Jubilarveranstaltung in Monheim

Der Sängerkreis Rhein-Wupper/Leverkusen e.V. lädt alle Mitglieder, Freunde und Förderer herzlich zur festlichen Jubilarehrung 2025 ein. Diese besondere Veranstaltung ehrt die bemerkenswerten Leistungen und die langjährige Treue von Sängerinnen und Sängern, Vorstandsmitgliedern und Chorleitern, die mit ihrem Engagement die Chormusik in unserer Region bereichern. Die Feier findet statt am: Sonntag, 26. Januar 2025, um 11:00 Uhr in der Aula des Otto-Hahn-Gymnasiums, Berliner Ring 7, Monheim am...

Die Vorfreude ist groß bei Prinz Marco I., Laura Schorn (Abfallberaterin AVEA), Diana Dahlmann (Radio Leverkusen), Thomas Schorn (Geschäftsführer JSL), Umweltdezernent Alexander Lünenbach, AVEA-Geschäftsführer Hans-Jürgen Sprokamp, AVEA-Unternehmenssprecherin Anika Hagt, RELOGA-Geschäftsführer Ingo Brandt.
  | Foto: Ursula Willumat

Zweite Kostümrausch-Ausgabe
Tauschen statt wegwerfen

Leverkusen (UW). „Die Premiere der Kostüm-Tauschbörse im vorigen Jahr war ein voller Erfolg“, resümierte Avea-Geschäftsführer Hans-Jürgen Sprokamp, „die Besucher haben in Schlangen vor der Türe auf den Einlass gewartet“. Es stand schnell fest, dass es eine zweite Kostümrausch-Ausgabe geben wird. Avea, Reloga, das Nachhaltigkeitsmanagement der Stadt Leverkusen und Job Service laden erneut auf das Gelände des Avea-Müllheizkraftwerk, Im Eisholz13, ein. „Im vorigen Jahr konnten wir noch nicht...

Kirchfelder Pänz in Aktion: Die Kinder strahlen in ihren selbstgebastelten Maulwurf-Kostümen, während ein leuchtender Warnkegel das humorvolle Motto des Umzugs perfekt ergänzt. | Foto: Schulverein der GGS Im Kirchfeld (www.imkirchfeld.de)

Leverkusens größte Grundschule startet Karneval
Von Maulwürfen und Baustellen: Kirchfelder Pänz rocken den Holzhausener Karneval

Auch in diesem Jahr beteiligen sich Kinder und Eltern der GGS Im Kirchfeld, Leverkusens größter Grundschule, mit einer eigenen Fußgruppe am traditionellen Karnevalsumzug in Holzhausen. Die Initiative, die von engagierten Eltern ins Leben gerufen wurde, wird von der offenen Ganztagsschule (OGS Räuberhöhle), der Schulleitung sowie dem Schulverein tatkräftig unterstützt. Gemeinschaftliches KostümbastelnIm Vorfeld des Umzugs wurden die Maulwurf-Kostüme für die Kinder sowie die...

Mit dabei beim Prinzentanz war das Opladener Kinderprinzenpaar Nathalie I. und Michel II, die sich vor der Bühne zum Tanz einreihten.  | Foto: Ursula Willumat
10 Bilder

Vom "Sitzungszwang" befreit
Zitronenfunken feierten ausgelassen

Leverkusen (UW). Was im vorigen Jahr als Versuch gestartet wurde, hat sich in diesem Jahr bewährt. Die Prinzengarde Opladen hatte sich von dem „Sitzungszwang“ befreit und ist zu einem lockeren Programm mit Tanz und Unterhaltung übergegangen. Die Tendenz, nicht nur eine Sitzung mit einem karnevalistischen Programm anzubieten, sondern ein lockeres Angebot zu präsentieren, wurde hervorragend von den Gästen angenommen. Mit Musik für Jung und Alt lag der DJ vollkommen richtig. ZU Beginn wurde der...

Seit elf Jahren tanzt Anna Hammer als „Marie“ jetzt schon für die Opladener Karnevalsgesellschaft Altstadtfunken. Ihre Zeit bei den Altstadtfunken begann im Kinder- und Jugendtraditionscorps. Anschließend wechselte sie für einige Jahre in die Mädchengarde der Altstadtfunken. Ihr Tanzpartner Markus Weis ist ebenso lange als Tanzoffizier im Einsatz.  | Foto: Gabi Knops-Feiler
16 Bilder

Appell der Altstadtfunken
Abschied und Neubeginn beim Tanzcorps

Opladen (gkf). Mit einer gelungenen Mischung aus Tradition, Emotion und frischem Schwung startete die Karnevalsgesellschaft Altstadtfunken voller Elan ins neue Jahr. Der Funkenappell der Karnevalsgesellschaft Altstadtfunken ist zweifellos eines der wichtigsten Ereignisse für die Funken und ein Highlight im Kalender des kölschen Brauchtums. Auch zuletzt zog das Spektakel zahlreiche Zuschauer in seinen Bann, die vor der Volksbank-Filiale an der Herzogstraße zusammenkamen, um die Zeremonie hautnah...

Einige Mitglieder vom Komitee Opladener Karneval (KOK) überzeugten mit humorvollem Schauspiel. Als Klimbim-Opa prangerte KOK-Geschäftsführer Thomas Loef zum Beispiel zahlreiche in Opladen herrschende Missstände an.  | Foto: Gabi Knops-Feiler
19 Bilder

KOK startet in die Session
Bunte Sitzung voller Höhepunkte

Opladen (gkf). Unter dem aktuellen Motto „OP es doll up Stippeföttche un Rock‘n‘Roll“ startete das Komitee Opladener Karneval (KOK) in die neue Session. Rund 250 Gäste erlebten vor kurzem in der Stadthalle Bergisch Neukirchen eine unterhaltsame Sitzung, die mit ihrem abwechslungsreichen Programm für beste Stimmung und viel Frohsinn sorgte. Gleich nachdem Präsident Peter Rösgen die Gäste begrüßt hatte, eröffneten die Tanzcorps der Neustadtfunken das karnevalistische Feuerwerk. Mit scharfsinnigem...

Der Rednerfrühschoppen der Karnevalsgesellschaft Burgknappen richtet sich vor allem an Karnevalisten und alle, die Reden genießen möchten, ohne von lauter Musik und Partylärm abgelenkt zu werden. Den Auftakt zur jüngsten Sitzung übernahm Jupp Menth, bekannt als „Ne kölsche Schutzmann“. | Foto: Gabi Knops-Feiler
11 Bilder

Rednerfrühschoppen
Erstes Highlight im Rheindorfer Karneval

Leverkusen (gkf). Eine gelungene Mischung aus Humor, Tradition und Gemeinschaft – das alles bot der Rednerfrühschoppen der Rheindorfer Burgknappen. Im ausverkauften Saal Norhausen legte die Leverkusener Karnevalsgesellschaft damit einen vielversprechenden Start in ihr 55. Jubiläumsjahr hin. Es war die fünfte Veranstaltung dieser Art, die vor allem organisierte Karnevalisten und Redenliebhaber in ihren Bann zog. Die ursprüngliche Idee dazu kam vom ehemaligen Literaten Jürgen van Elst. Bis heute...

Die junge Familie mit Philip Neudert, Katharina Krämer und Lena Meeske aus dem Geburtshilfe-Team des Klinikums Leverkusen.  | Foto: Klinikum Leverkusen

Freude zum Start von 2025
Neujahrsbaby im Klinikum Leverkusen

Leverkusen. Leverkusens erstes Baby des Jahres 2025 erblickte am Neujahrsmorgen um 04:12 Uhr das Licht der Welt. Mit einem Gewicht von 3.350 Gramm und einer Größe von 51 Zentimetern ist die kleine Ilayda gesund und munter – und die stolzen Eltern Jill und Emre sind überglücklich über ihr erstes Kind. Begleitet wurde die Geburt von Hebamme Katharina Krämer, Hebammenstudentin Lena Meeske, Dienstarzt Philip Neudert und Oberärztin Stella Diederichs. „Es ist immer ein besonderes Ereignis, das erste...

Beiträge zu Nachrichten aus