Fotos & Videos

Beiträge zum Thema Fotos & Videos

Nachrichten
53 Tänzer und Tänzerinnen tanzen in der Session 2024/25 im Jugendtanzcorps der Westerwaldsterne
148 Bilder

Gelungene Geburtstagsparty
30 Jahre Jugendtanzcorps der Westerwaldsterne

Eulenberg. Das Jugendtanzcorps der Westerwaldsterne feierte seinen 30. Geburtstag im Festzelt der KG Grün-Weiß Eulenberg mit einer Party. Das Orga- und Trainerteam Michaela Schmelzer, Manuela Rosenstein und Hanna Schramm hatte viel Arbeit investiert und eine tolle Geburtstagsfeier für das Jugendtanzcorps organisiert. Zunächst tanzten die Geburtstagskinder ihre Tänze, ihnen folgte das Jugendtanzcorps der Grün-Weißen Zippchens Funken. Zwei weitere Darbietungen erfreuten die Kinder, ebenso die...

  • Hennef
  • 28.01.25
  • 262× gelesen
Nachrichten
Das Aegidienberger Prinzenpaar mit den „Höhnern“. | Foto: KG Klääv Botz
11 Bilder

„Jeck is Jeil“ im Bürgerhaus
Karnevalsparty nach dritter Ausgabe Tradition

Aegidienberg. Zum dritten Mal hatten der Verein für Brauchtumspflege und die KG „Klääv Botz“ zur karnevalistischen Party „Jeck is Jeil“ eingeladen und das Bürgerhaus war ausverkauft. Der Abend bot eine mitreißende Mischung aus hochkarätiger Musik, fliegenden Tänzern und guter Unterhaltung. Auf der Bühne standen unter anderem die „Höhner“, „Paveier“, „Kasalla“, „Domstürmer“, „Boore“, „Stadtrand“, „Fiasko“ und „Eldorado“. Sie sorgten mit ihren Hits für die perfekte Party-Stimmung und ließen den...

Nachrichten
Präsident Jörg Otten und Prinzessin Lydia I. begrüßten - ebenso begeistert wie alle anderen Jecken im Festsaal - das Kölner Dreigestirn bei der KG Brav-Jonge in Kierdorf. | Foto: KG Brav-Jonge
26 Bilder

Kölner Dreigestirn in Kierdorf
Karnevalskracher für Brav-Jonge und Lydia I.

Erftstadt-Kierdorf (vd). Diesen einen Programmpunkt der Kostümsitzung der KG Brav-Jonge kannten nur wenige. Die Organisatoren um den Präsidenten Jörg Otten hatten nur ein paar „Jecke“ eingeweiht, um einen reibungslosen Ablauf für den Besuch „der“ Überraschungsgäste zu gewährleisten. Denn nachdem Kinderprinzessin Lydia I. (Lydia Fischer) mit dem Fanfarencorps der Brav-Jonge im Festsaal Zingsheim das karnevalistische Spektakel musikalisch eröffnet hatte, folgte ein hochkarätiges Programm mit...

Nachrichten
Spektakuläre Akrobatik bot dasTanzcorps Rheinmatrosen. | Foto: Heimermann
165 Bilder

75 Jahre Fidele Flotte Dondorf
Spektakuläre Prunksitzung zum Jubiläum

Hennef. „Leinen los“ hieß es beim 75. Jubiläum der „Fidelen Flotte Dondorf“ in der Meiersheide. Zuvor unterhielten die „Kalver Schnütchen“ aus Bröl die ankommenden Gäste der närrischen Seereise. Nach dem traditionellen Einmarsch der befreundeten Karnevalsgesellschaften fehlte nur noch die Flotten-Crew. Im Intro-Video auf der Bühnenleinwand zeigten sie sich 24 Stunden zuvor noch im Tonstudio, wo sie ihren Flottensong aufnahmen, den die beiden „5202er“ Steeveo und Uli geschrieben hatten und sie...

  • Hennef
  • 20.01.25
  • 829× gelesen
Nachrichten
Neben dem Prinzenpaar der Gastgeber (Mitte) waren beim Frühscgoppen der KG „Klääv Botz“ noch viele weitere kleine und große Tollitäten auf der Bühne zu sehen. | Foto: https://marketree.de/leistungen/fotografie/eventfotografie
10 Bilder

Frühschoppen KG Klääv Botz
Ein tolles Programm und ausgelassene Stimmung

Aegidienberg. Ein buntes Programm hatte die KG „Klääv Botz“ wieder für ihren traditionellen Frühschoppen zusammengestellt. Der Startschuss fiel mit den besten Korps, die die KG „Klääv Botz“ zu bieten hat: Die Fünkchen, die Bergfunken, die Prinzengarde sowie der Spielmannszug sorgten für ausgelassene Stimmung. Natürlich war auch das aktuelle Prinzenpaar Prinz Martin I. und Aegidia Nicole I. mit dabei. Währenddessen übernahm die Ehrengarde den Dienst hinter der Theke. Nach dem Auftakt der KG...

Nachrichten
Die BVR Familie mit rotem Berlinschal, den Nachwuchsorganisatoren Florian Hohn und Sabine Fries sowie Bürgermeister Mario Loskill (v.li.). | Foto: Claudia Linn
30 Bilder

Zum Start in 2025
Neujahrsempfänge als beliebte Tradition

Ruppichteroth/Winterscheid. Neujahrsempfänge haben in Ruppichteroth Tradition, sind sie doch gesellschaftlich herausragende Veranstaltungen. So auch jetzt wieder in doppelter Ausführung in Ruppichteroth und Winterscheid. Zum einen hatte der Heimatverein Winterscheid alle interessierten Bürger in die Räume der zukünftigen „Denkschmiede“ eingeladen. Man traf sich in den Räumen des Rohbaus und die Gründerin Dr. Sonja Kieffer-Radwan begrüßte dann auch die Gäste im gut geheizten und bunt...

Nachrichten
Die Erper Hätze trugen „ihre“ Prinzessin Pia I. sozusagen auf Händen. | Foto: KG 111 Erp
35 Bilder

KG 111 Erp - Proklamation Prinzessin Pia I.
Met vill „Hätz“ un „Danz“

Erftstadt-Erp (vd). Was als Frühschoppen in der Erper Bürgerhalle am Vormittag mit der Proklamation von Prinzessin Pia I. (Kallrath) begann, endete sozusagen als „Spätschoppen“ am frühen Sonntagabend. Dazwischen wurde den Jecken jede Menge geboten. Doch zunächst einmal galt es, die letzte noch fehlende Tollität dieser Session in Erftstadt zu proklamieren. Diese Aufgabe übernahm Bürgermeisterin Carolin Weitzel persönlich. Und im Rahmen der Proklamation wurde schnell klar, hier spielen die „Hätze...

Nachrichten
Bei der Proklamation der KG Klüttefunke ging es musikalisch zu, mit einem Herz für soziale Unterstützung und - wie es auch den eigenen Vereinsfarben entspricht - jeder Menge Besucher in Blau und in Weiß, zu denen auch stolze 152 Kölner Funken zählten, für die die Bühne in der Realschulaula deutlich zu klein war.Fotos: KG Klüttefunke | Foto: KG Klüttefunke
6 Bilder

Proklamation des Liblarer Dreigestirns
Et „funkte“ bei den „Klütte“

Erftstadt-Liblar (vd). Die Real­schul-Aula in Liblar bot den nötigen Raum für die Proklamation des Dreigestirns der KG Klüttefunke – und reichte letztlich doch nicht aus. Denn während schon mehr als 300 Jecke den „Saal“ ordentlich füllten, sorgte eine außergewöhnliche „Besuchergruppe“ dafür, dass zumindest die Bühne zu klein war – doch der Reihe nach: Zunächst einmal stand das neue Dreigestirn im Fokus: Prinz Udo II. (Reinartz), Bauer Klaus (Ratzmann) und Jungfrau „Toska“ (Thomas Pannenbecker)....

Nachrichten
Die frisch gebackenen Vinxeler Tollitäten Nicole II. und Florian I. freuen sich wie verrückt auf viele Begegnungen mit netten Menschen in ihrer Session. | Foto: Gast
30 Bilder

Vinxeler Prinzenpaar proklamiert
Vun Hätze für Veußel, für die Jecken, für die Pänz

Vinxel/Oelinghoven. Das Dorfgemeinschaftshaus in Oelinghoven platzte aus allen Nähten, denn dort hatte erstmals die KG Vinxel zur Proklamation ihrer neuen Tollitäten die große Welt eingeladen. Vom Julljenberg erschienen die Tollitäten der KG Rot-Weiß Klääv Botz samt Entourage, aus dem Rheintal die KG „Me brängen et fädig“ Niederdollendorf mit ihren Regenten, auch das benachbarte Bockeroth-Düferother Dreigestirn und die Ittenbacher Ölbergpiraten fehlten nicht und füllten den Saal. Nach fünf...

Nachrichten
Prinzessin Kerstin II. und Prinz Friedhelm II. kurz vor der Proklamation als 63. Prinzenpaar von Bröl. | Foto: Heimermann
103 Bilder

Prinzenpaar von Bröl proklamiert
Friedhelm II. & Kerstin II. übernehmen das Zepter

Bröl. Die Eheleute Friedhelm und Kerstin Bambeck sind die neuen närrischen Regenten von Bröl, sie wohnen in Bödingen. Beide erblickten 1975 das Licht der Welt, er in Siegburg, sie in Frankfurt/Main. Der Anwendungstechniker ist geborener Karnevalist, trat schon als Kind bei der Bröler Kindersitzung auf, er liebt den Straßenkarneval und ist seit zwei Jahren Mitglied der KG Rot-Weiß Bröl. Wie der Hennefer Prinz Frank II. wuchs auch er „Auf dem Driesch“ in Bödingen auf. Mit „Helau“ und Fasching...

  • Hennef
  • 13.01.25
  • 715× gelesen
Nachrichten
Freudestrahlend winkten Prinzessin Bettina I. und Prinz Andreas I. ihren Untertanen von der Bühne zu. | Foto: Gast
55 Bilder

Siebengebirgstollitäten proklamiert
Prinz und Prinzessin tanzen aus der Reihe

Königswinter. Mit mehr als 700 Gästen platzte die CJD-Aula zur Proklamation der neuen Siebengebirgs-Tollitäten beinahe aus allen Nähten. Kein Wunder, waren doch alle Mitgliedsvereine des Festausschuss Siebengebirge (FAS) - vom „hohen Norden“ Bonn-Beuel bis zum südlichen Unkel - prächtig herausgeputzt und bestens aufgelegt erschienen, um den neuen Regenten zu huldigen. Zunächst wurde die scheidende Siebengebirgs-Prinzessin Anna I. aus dem Hause Pütz, die schon mit Koffer die Bühne betrat,...

Nachrichten
In Carl Schurz´ Taufkirche St. Alban präsentierten Liline Meisen (v.r.) und Alex Burchard Carolin Weitzel und Ina Scharrenbach sowie zahlreichen Gästen das Ergebnis des vom Land geförderten Projektes. | Foto: Volker Düster
9 Bilder

Carl-Schurz-Kreis präsentiert digitales Archiv
Der Mensch Carl Schurz

Erftstadt-Liblar (vd). Es mochte hoch gegriffen sein, doch nicht ungerechtfertigt oder gar verwegen, was Alex Burchard, der Vorsitzende des Carl-Schurz-Kreises, im Rahmen einer besonderen Veranstaltung einen Tag vor Weihnachten in der Pfarrkirche St. Alban verkündete: „Liblar hat seinen Platz auf der Landkarte der Weltgeschichte. In Washington hat man Carl Schurz als Politiker in den Fokus gerückt, in Liblar als Mensch!“ Und der Mensch wie auch der Politiker Carl Schurz (1829-1906) hat in...

Nachrichten
Die Große Chorgemeinschaft Hennef bei ihrem feierlichen Adventskonzert in der St. Michael-Kirche in Geistingen.      | Foto: Heimermann
43 Bilder

Für den guten Zweck gesungen
Konzert der Großen Chorgemeinschaft Hennef

Geistingen. Bis auf den letzten Platz war die Sankt Michael-Kirche beim Adventskonzert der Großen Chorgemeinschaft Hennef besetzt. Die wechselnden Farbstimmungen in der Kirche zauberten immer wieder eine neue Atmosphäre in den Sakralen Raum. Mit Henry Purcells „Trumpet Voluntary“ aus der Hochzeit des Barocks „Lobt den Herrn der Welt“, eröffnete der Männerchor der Chorgemeinschaft feierlich das Konzert. Wie in den vergangenen 14 Jahren wurde das Konzert wieder als Benefizkonzert organisiert. Die...

  • Hennef
  • 20.12.24
  • 293× gelesen
Nachrichten
Nahmen unter anderem die Pakete entgegen: Franz-Josef Ewertz (v.l.), Fritz Gehrke, Wolfgang Bastian, Brigitte Casper und Christine Jachmich (vorne). | Foto: Volker Düster
7 Bilder

Die Weihnachtskisten-Aktion der Tafel
"Weihnachten für andere!"

Erftstadt (vd). „Wir sind dankbar und begeistert, angesichts der vielen liebevoll gepackten und teilweise mit Hinweisen versehenen Päckchen“, erklärte der Sprecher der Erftstädter Tafel, Jürgen Diers. Sinn und Zweck der Tafel ist es über das gesamte Jahr hinweg, „mit ehrenamtlichen Helfern Obdachlose, kranke Menschen, überschuldete Familien, Sozialhilfeempfänger oder sonstige Bedürftige mit Lebensmitteln zu versorgen, um die Ernährungslage dieser Personenkreise in Erftstadt zu verbessern“,...

Nachrichten
DLS-Inhaber David Lee Schlenker (li.) gratuliert den Gewinnern des Lebkuchenwettbewerbs zu ihren tollen Leistungen | Foto: Heimermann
51 Bilder

Eine Rekordbeteiligung
6. Lebkuchenhaus-Wettbewerb der DLS-Bäckerei

Hennef. Alle Jahre wieder ruft die DLS-Vollkorn-Mühlenbäckerei Jung und Alt zu einem Lebkuchenhaus-Wettbewerb auf. Nach schleppendem Start konnte sich das DLS-Team mit Chef David Lee Schlenker schließlich bei 28 Teilnehmern über eine Rekordbeteiligung freuen. Das größte Lebkuchenobjekt kam von der Jugendfeuerwehr Siegburg, die eine winterliche Landschaft mit Feuerwehreinsatz auf einer rund 70 x 180 cm großen Spanplatte präsentierte. „Schön, dass wieder Weihnachten ist, für mich die schönste...

Nachrichten
Foto: Sabrina, 10, Frechen

Mehr Bilder, mehr Preise, mehr Gewinner
Unser Weihnachtsbildermalwettbewerb

Dank großzügiger Sponsoren und vieler malbegeisterter Kinder ist unser traditioneller Weihnachtsbilder-Malwettbewerb noch einmal ein ganzes Stück gewachsen. Rhein-Erft-Kreis. 330 selbstgemalte Bilder mit Winter- und Weihnachtsmotiven von Kindern aus dem Rhein-Erft-Kreis finden sich jetzt auf unseren Internetseiten. Das sind 150 mehr Bilder als im Vorjahr. Alle Einsendungen wurden von unserer Jury gesichtet und bewertet. Dank der Unterstützung regionaler Unternehmen konnten wir in diesem Jahr 14...

Nachrichten
Gunter Demnig verlegte selbst die ersten Stolpersteine in Gymnich - begleitet von mahnenden Worten und Erinnerungen sowie zahlreichen Interessierten, die der Opfer gedachten.
19 Bilder

Stolpersteine - Mahnmal und Erinnerung
„Sprachlos!“ - „nie wieder!“

Erftstadt (vd). Der Wind war eisig – und passte so zum traurigen Hintergrund einer wichtigen Veranstaltung, zu der sich rund 150 große und kleine Interessierte an der Schützenstraße in Gymnich einfanden. Dort, genauer gesagt vor den Hausnummern 14 und 2, wurden die ersten neuen Stolpersteine verlegt, in Erinnerung an Erftstädter Juden, die dem Rassenwahn der Nationalsozialisten zum Opfer fielen. Insgesamt wurden 44 Steine verlegt, 20 in Gymnich, 18 in Friesheim und der Rest in Erp. Die ersten...

Nachrichten
Weihnachtliche Stimmung herrschte am Karl-Gatzweiler-Platz. | Foto: Gaebel
22 Bilder

Weihnachtsmarkt
Wöchentlich wechselnde Handwerkskunst

Sankt Augustin. An drei Wochenenden in der Adventszeit fand zum ersten Mal der Weihnachtsmarkt auf dem Karl-Gatzweiler-Platz statt. Organisiert wurde der Weihnachtsmarkt von "WEvent" in Kooperation mit der Stadt. Die weihnachtlich geschmückten Verkaufsbuden lockten die Besucher mit wöchentlich wechselnden Angeboten. Im Zentrum stand der Verkauf von Handwerkskunst. So gab es zum Beispiel bei „Lenas Wunderland“ mit viel Liebe gebastelte Engel in einzigartigen Designs, deren Herstellung für die...

Nachrichten
Der Chor mit den jüngsten Mitgliedern, die „Young Hope Kids“, eröffneten gekonnt den stimmungsvollen Konzertabend.
 | Foto: Herkenrath
15 Bilder

Singen im Advent
Süßer die Stimmen nie klangen

Eitorf. Am vergangenen Samstag konnte man zwar schon das siebte Türchen des Adventskalenders öffnen, aber beim Adventskonzert von sechs Eitorfer Chören öffneten die "Young Hope Kids" mit ihrem Lied „Ne besondere Kalender“ das erste Türchen der Benefizveranstaltung. Unter der Leitung von Sandra Krist-Rösgen und der Klavierbegleitung von Richard Welteroth sorgten sie für eine schöne Einstimmung auf einen stimmungsvollen Abend. Eingeladen hatte der Eitorfer Gesangverein und neben den eigenen...

  • Eitorf
  • 10.12.24
  • 327× gelesen
Nachrichten
Die neuen Gesichter der "Döörper Weihnacht": die Organisatoren Florian Hohn, Sabine Fries und Lukas Dunell (v.l.). 
 | Foto: Steimel
110 Bilder

Döörper Weihnacht
Weihnachtliche Atmosphäre pur

Ruppichteroth (ws). Der Bürgerverein Ruppichteroth (BVR) hat einmal mehr mit seinem Markenzeichen "Döörper Weihnacht" alles richtig gemacht: Das trifft sowohl auf den Verein zu, der mit seiner Personalpolitik die Führung vor Jahren verjüngt hat und jetzt nochmals einen großen Glücksgriff zur Organisation der "Döörper Weihnacht" getan hat. Gleich drei junge Mitglieder haben sich bereit erklärt als Gespann diesen Markt zu "wuppen". Sabine Fries (37), die schon zwei Jahre dabei ist, sowie Florian...

Nachrichten
18 Bilder

Verkehrssicherheitspflicht für Bäume
Mit Schalltomografie den Baumzustand ermitteln

Ruppichteroth. Bäume bereichern unser Leben, unsere Umgebung und unseren Alltag. Es geht aber auch eine bestimmte Gefahr einher, wenn Bäume neben Wohnhäusern stehen oder entlang von Straßen. Zunehmende Stürme bringen mechanische Belastungen mit sich und führen dazu, dass Äste abbrechen und herunterstürzen oder gar der ganze Baum aus der Wurzel gerissen wird und umstürzt. So ist jeder Baumbesitzer für eine ausreichende Verkehrssicherheit verantwortlich und hat dementsprechend Begutachtungen oder...

Nachrichten
Die Kinder freuten sich am Sonntagabend über den Besuch vom Nikolaus, der ihnen Brezel mitbrachte. | Foto: Heimermann
91 Bilder

Weihnachtsmarkt in Hennef
Drei vorweihnachtliche Tage in der Innenstadt

Hennef. In diesem Jahr fand der Weihnachtmarkt wieder auf dem Marktplatz statt, wo sich die vielen Besucher von Freitag bis Sonntag in gemütlicher Atmosphäre an den 51 weihnachtlich geschmückten Buden tummelten, um Geschenke für den Gabentisch bei den vielen selbstgefertigten Angeboten zu finden. Glühwein, Punsch und andere heiße Getränke erwärmten bei kaltem winterlichen Wetter die Besucher von innen. Die Skifreunde Hennef servierten leckeren Puttes, die Geistinger Schmetterlinge in ihrem...

  • Hennef
  • 02.12.24
  • 445× gelesen
Nachrichten
An allen Tagen war der Eitorfer Weihnachtsmarkt gut besucht. | Foto: Herkenrath
9 Bilder

Auch Nikolaus und Engel kamen
Gemütlicher Weihnachtsmarkt im Zentrum

Eitorf. Am vergangenen Wochenende fehlte in Eitorf nur noch der Schnee, um das Weihnachtsmarktfeeling perfekt zu machen. Wettermäßig meinte es Petrus wieder einmal gut mit den vielen Ausstellern und Besuchern des großen Weihnachtsmarktes auf dem Eitorfer Marktplatz. Während am Nachmittag die Sonne die Besucher wärmte, musste dies nach Sonnenuntergang eher der Glühwein oder Punsch übernehmen. Auch in diesem Jahr gab es wieder ein vielfältiges Angebot mit überwiegend handgefertigten Waren. Hier...

  • Eitorf
  • 02.12.24
  • 217× gelesen
Nachrichten
Engel und Burgfräulein erfreuten die Besucher des Lichterfestes im Ortskern von Oberpleis. | Foto: Gast
37 Bilder

"Blink, blink, blink…"
Ganz Oberpleis stimmte sich auf Weihnachten ein

Oberpleis. „Sidd höösch leev Lück, sidd stell…“, erklang es in der voll besetzten Pfarrkirche. Der Thomasberger Kirchenchor Sankt Joseph gab einen Vorgeschmack auf sein Adventskonzert „Strücher Plätzchen“ am Sonntag, 15. Dezember, um 17 Uhr im Bürgerhaus Aegidienberg und sang einige Advents- und Weihnachtslieder „op Kölsch“. Eher klassische Weisen wie „Tochter Zion“ spielte ein Bläser-Sextett „im Pleesier“, der Schedrik-Chor kam international daher und vom Turm der Pfarrkirche wurde gebeiert....