Susanne Stupp

Beiträge zum Thema Susanne Stupp

Nachrichten
Trafen sich im Begegnungszentrum der Gold-Kraemer-Stiftung: (v.l.) Heike Thoiss, Dr. Yasmin Katja Foroutan-Schreiber, Kornelia Wirtz-Wolsiffer, Sven Sassen, Susanne Stupp, Anja Mahlberg, Andreas Pöttgen, Lena Wegener und Anne Böhle.  | Foto: Stadt Frechen

Frechen Miteinander
Angebote für Schwangere und Alleinerziehende

Das neue Gesundheitsprojekt mit dem Titel „Frechen Miteinander. Fit & Gesund durch Gemeinschaft“ ist im April gestartet. Hier werden gezielt Alleinerziehende und Schwangere im Stadtteil Frechen Innenstadt Süd unterstützt, insbesondere diejenigen mit finanziellen Herausforderungen oder Migrationshintergrund.Frechen (lk). Zur offiziellen Auftaktveranstaltung trafen sich die Verantwortlichen im Begegnungszentrum der Gold-Kraemer-Stiftung. Im vorangehenden Pressegespräch erklärte die Frechener...

Nachrichten
Mit ihren Unterschriften unter der Kooperationsvereinbarung sichern Bürgermeisterin Susanne Stupp (2.v.re.) und Schulleiter Björn Küper (2.v.li.) sowie die beiden Projektverantwortlichen Florian Braun (li.) (Gymnasium Frechen) und Stadtarchiv-Leiterin Isabell Porschen (re.) die Fortsetzung der Bildungspartnerschaft.  | Foto: Stadt Frechen

Stadtarchiv und Gymnasium
Starkes Zeichen für gelebte Bildungskultur

Mit Freude verkünden Stadtarchiv und Gymnasium Frechen die Fortsetzung ihrer Bildungspartnerschaft um weitere zwei Jahre. Die Kooperationsvereinbarung wurde von Schulleiter Björn Küper und Bürgermeisterin Susanne Stupp in den Räumlichkeiten des Gymnasiums unterzeichnet.Frechen (lk). Die Initiative „Bildungspartner NRW – Archiv und Schule“ hat sich in Frechen etabliert. Sie ermöglicht Schülern Zugang zu Geschichte und Kultur, indem sie aktiv mit Originalquellen arbeiten und historische...

Nachrichten
In Briefen an Bürgermeisterin Susanne Stupp fordern Grundschüler der Burgschule ein Harzverbot in der Franz-Brück-Halle. | Foto: Stadt Frechen

Sportunterricht fällt aus
Burgschüler fordern Harzverbot

Die Schüler der Burgschule sind verärgert: Bereits fünf Mal fiel ihr Sportunterricht aus, da die Franz-Brück-Halle an der Burgstraße aufgrund von groben Verunreinigungen durch Harz morgens nicht nutzbar war. Frechen. Die Verärgerung der Jungen und Mädchen fand nun Ausdruck in zahlreichen Briefen, die sie aktuell an Bürgermeisterin Susanne Stupp im Frechener Rathaus übergaben. Hintergrund des Problems und der Verärgerung ist nicht die Nutzung von Harz durch einige Handballmannschaften während...

Nachrichten
Zum Spaten griffen der Projektverantwortliche Markus Büter (v.l.n.r.), Bürgermeisterin Susanne Stupp, Mark Schumacher, Niederlassungsleiter der Deutschen Industrie- und Parkhausbau GmbH, sowie die Erste Beigeordnete und Kämmerin Gudrun van Cleef.  | Foto: Stadt Frechen

Parkhaus Josefstraße
Offizieller Startschuss für Neubau ist erfolgt

Auch wenn der Boden Anfang der Woche unnachgiebig hart gefroren war, ist der erste Spatenstich für das neue Parkhaus Josefstraße erfolgt. Frechen (lk). In den kommenden Monaten soll an der Josefstraße ein neues Parkhaus entstehen, das nicht nur funktional, sondern auch architektonisch und ökologisch Akzente setzen soll. Auf vier Ebenen werden insgesamt 319 Stellplätze für Autos sowie 40 Abstellmöglichkeiten für Fahrräder geschaffen. Ein Aufzug sorgt für mehr Barrierefreiheit. Das neue Parkhaus...

Nachrichten
Wetter und Sanierungsstand laden noch nicht zum Reinspringen ein: Der aktuelle Bauzustand des Schwimmerbeckens im Terrassenfreibad.  | Foto: Stadt Frechen

Terrassenfreibad Frechen
Förderung muss nicht zurückgezahlt werden

Die Stadt Frechen muss die 1,5 Millionen Euro Fördermittel für die Sanierung des Terrassenfreibads nicht zurückzahlen. „Die Bezirksregierung Köln hat der Stadt Frechen mitgeteilt, dass der Antrag auf Verlängerung des Durchführungszeitraums der geförderten Maßnahme bewilligt wurde“, teilt die Stadt mit. Frechen (lk). Zwischenzeitlich waren aus der Politik Bedenken geäußert worden, dass die bewilligte Förderung zurückgezahlt werden müsse, da die Summe an ein eine frühere Umsetzung der Sanierung...

Nachrichten
Foto: Stadt Frechen

Lichterzünden 2024
Glühwein, Gebäck und Gesang

Frechen (lk). Der Baum am Klüttenbrunnen ist beim traditionellen Lichterzünden vergangene Woche zum Leuchten gebracht worden. Die Aktion wurde wieder in Kooperation mit der Stadt Frechen und dem Aktivkreis von dem Frechener IT-Unternehmen „netable“ organisiert und durch den Inhaber Volker Frank finanziert. Bürgermeisterin Susanne Stupp und Volker Frank betätigten dann auch, gemeinsam mit Marianna Carrié vom Aktivkreis Frechen, den großen Lichtschalter. Geschmückt wurde der Baum in diesem Jahr...

Nachrichten
Foto: kg5 Architekten
3 Bilder

Parkhaus Josefstraße
Spatenstich im Januar

Frechen (lk). Es tut sich was in Sachen Parkhaus Josefstraße: Beim gemeinsamen Jahresausklang der städtischen Wirtschaftsförderung und der Interessenvereinigung Frechener Unternehmen (IFU) konnte Susanne Stupp, Bürgermeisterin der Stadt Frechen, verkünden, dass das Vergabeverfahren zum Neubau des Anfang 2024 abgerissenen Parkhauses abgeschlossen sei und dass am Montag, 13. Januar der Spatenstich für den Neubau erfolgen soll. „Das Parkhaus hat komfortable Vollgeschossrampen. Auf vier Ebenen...

Nachrichten
Foto: Archiv/Stadt Frechen

2. Frechener Ausbildungsbörse
Gegenseitiger Austausch

Die Frechener Bürgermeisterin Susanne Stupp und der IFU-Vorsitzende Professor Dr. Jürgen Höser eröffnen am Donnerstag, 10. Oktober, 9 Uhr, die „2. Frechener Ausbildungsbörse“ im Stadtsaal, Kolpingplatz 1. Auf der Börse präsentieren sich noch mehr Aussteller als bei der Premiere im vergangenen Jahr. Über 50 Unternehmen stellen von 9 bis 15 Uhr über 80 Ausbildungsberufe vor. Der Fachkräftemangel ist weiterhin in aller Munde. In unterschiedlichsten Bereichen bleiben Ausbildungsplätze unbesetzt,...

Nachrichten
Professor Dr. Jürgen Höser, Vorsitzender der Interessenvereinigung Frechener Unternehmen (IFU), freute sich beim IFU-Sommerfest noch über die Fortschritte in Sachen "Ansiedlung Richter+Frenzel". Jetzt hat der Sanitär-Großhändler aus Würzburg unerwartet Abstand von einer Ansiedlung in Frechen genommen. | Foto: IFU/Hubert Bädorf

Großhändler sagt Frechen ab
"Ein Desaster für den Wirtschaftsstandort"

Auf dem ehemaligen Kaufhof-Gelände an der Bonnstraße Ecke Werner-von-Siemens-Straße scheint ein Fluch zu liegen: Zuerst stockten die Abrissarbeiten, weil im Vorfeld hinzugezogene Experten, die Hartnäckigkeit von brutwilligen Möwen unterschätzt hatten, dann verwarf der Online-Händler Amazon seine Pläne, in Frechen ein großes Versandlager aufzubauen und jetzt nimmt auch Richter+Frenzel, ein Großhändler für Sanitär- und Haustechnik aus Würzburg, Abstand von einer Ansiedlung. Als Grund nennt das...

Nachrichten
Foto: Lars Kindermann
2 Bilder

Halle hat neuen Namen
"Das hätte dem Franz gefallen"

 „So viele sportscheue Menschen in der Sporthalle! Das hätte dem Franz gefallen“, griemelte ein alter Sportskamerad des verstorbenen Franz Brück bei der offiziellen Einweihung der Franz-Brück-Halle an der Burgstraße. Nach dem Tod des engagierten Sportlers und Trainers vor vier Jahren, hatten Verwaltung und Politik eine Möglichkeit gesucht, das Schaffen und ehrenamtliche Engagement Brücks, angemessen zu ehren. Nach einem Antrag aus der Bürgerschaft entschied der Rat, die Dreifeldhalle nach ihm...

Nachrichten
Unter dem früheren Parkhaus Josefstraße wurden vor einigen Wochen Gebäudeteile aus dem späten 19. oder frühen 20. Jahrhundert freigelegt. Es sind vermutlich Überbleibsel der Tonröhrenfabrik Loevenich und Hendrickx.  | Foto: Stadt Frechen

Parkhaus Josefstraße
Es kann weiter gehen

Die Stadt Frechen hat für den archäologischen Fund auf der Baustelle des Parkhauses Josefstraße eine Rückmeldung vom Landschaftsverband Rheinland erhalten. Das gefundene Bodendenkmal soll am Fundort erhalten bleiben, kann aber nach erfolgter Dokumentation wieder verfüllt werden. Frechen (lk). „Umplanungen des neu zu errichtenden Parkhauses sind damit nicht notwendig, weil der Bodenfund der Öffentlichkeit nicht zugängig gemacht werden muss“, teilt die Stadtverwaltung mit. Damit könne auch das...

Nachrichten
In der neuen Dreifeldhalle kamen der Abteilungsleiter Projektmanagement Hochbau Martin Mende (v.l.n.r.), Kämmerin Gudrun van Cleef, Schulleiter Björn Küper, Bürgermeisterin Susanne Stupp, der Beigeordnete Andreas Pöttgen und die Abteilungsleiterin Schule Brigitte Mehlkop zusammen.  | Foto: Stadt Frechen

Sanierung abgeschlossen
Dreifeldhalle wieder nutzbar

Die sanierte Dreifeldhalle des Gymnasiums der Stadt Frechen ist eröffnet. Bürgermeisterin Susanne Stupp, Kämmerin Gudrun van Cleef und der Beigeordnete Andreas Pöttgen übergaben die Halle nun nach einer umfangreichen Modernisierung offiziell an den Schulleiter Björn Küper.Frechen (lk). Die Dreifeldhallte am Gymnasium war bereits seit 2018, aufgrund eines undichten Daches und defekter Sanitäreinrichtungen, nur noch „eingeschränkt nutzbar“. Vier Jahre später wurde ihre Sanierung beschlossen. Sie...

Nachrichten
Bei einer Begehung des Kurt-Bornhoff-Sportparks entdeckten Ratsverterter der SPD zahlreiche „gravierende Mängel“.  | Foto: SPD
3 Bilder

Gravierende Mängel
Kurt-Bornhoff-Sportpark „über Jahre kaputtgespart“

Nur wenige Wochen nachdem Bürgermeisterin Susanne Stupp und der 1. Vorsitzende des Stadtsportverbandes Frechen, Gerd Koslowski, die „Allianz für den Sport 2.0“ unterzeichnet haben, in der sich die Stadt Frechen unter anderem verpflichtet, für „die passende Sportinfrastruktur im Stadtgebiet“ zu sorgen, melden die Ratsfraktionen SPD und Perspektive für Frechen „gravierende Mängel am Kurt-Bornhoff-Sportpark“. Frechen (lk). Vereinsvertreter des Fußballvereins Spielvereinigung Frechen 20 und der TS...

Nachrichten
Auf einem Schießstand der Wehrmacht wurden zwischen 1940 und 1943 mindestens neun Wehrmachtssoldaten als Deserteure erschossen. Vom ehemaligen Schießplatz in Bachem ist nur noch eine Mauer übriggeblieben. Sie dient heute als Mahnmal für die Opfer der NS-Militärjustiz.  | Foto: Stadt Frechen

Hinrichtungen in Bachem
Symbol der Unmenschlichkeit

Die Stadt Frechen gedenkt der Opfer der nationalsozialistischen Militärjustiz, die als Fahnenflüchtige auf dem Schießplatz in Frechen-Bachem hingerichtet worden sind, mit einer Gedenktafel. Eingeweiht wurde die Tafel durch Bürgermeisterin Susanne Stupp, die Leiterin des Stadtarchivs Isabell Porschen und den Vorsitzenden des Vereins der Freunde und Förderer des Stadtarchivs Rainer Hirschel.Frechen-Bachem (lk). Neun Männer sind namentlich bekannt, die ihr Leben auf dem Schießplatz verloren, von...

Nachrichten
Foto: Stadt Frechen

Robert Lehmann geht
Weiterer Weggang

Frechen (lk). Nur für kurze Zeit war Robert Lehmann der dienstälteste Beigeordnete in der Frechener Stadtverwaltung: Nachdem im vergangenen Jahr Kämmerer Dr. Patrick Lehmann durch Gudrun van Cleef ersetzt wurde und sich Jürgen Uttecht in den Ruhestand verabschiedet hat, verlässt jetzt auch Robert Lehmann die Frechener Stadtverwaltung. Er wird zukünftig in Bornheim als Technischer Beigeordneter tätig sein. Die Stadt im Rhein-Sieg-Kreis ist ähnlich groß wie Frechen. Lehmann wurde erst Ende 2019...

Nachrichten
Rote BH-Tasche für Stadtschlüssel: Im Sitzungssaal des Rathauses trafen sich Karnevalsprinzessin „Elke I.“ Sodt-Busch (li.) und Bürgermeisterin Susanne Stupp zum Tausch. | Foto: Lars Kindermann
3 Bilder

Schlüsselrückgabe im Rathaus
"Leute haben sich kaum noch gebückt“

„Ich sehe hier in einige leicht angeschlagene Gesichter“, begrüßte Bürgermeisterin Susanne Stupp an Aschermittwoch die Frechener Tollitäten der Session, nebst Gefolge, Vertreter der Frechener Karnevalsvereine, der Stadtverwaltung und der Stadtbetriebe zur traditionellen Schlüsselrückgabe. Das unbeständige Wetter von Weiberfastnacht bis Rosenmontag hatte seine Spuren beim Feiervolk hinterlassen. Zwischen Naseputzen und Hüsterchen ließen die Offiziellen die trotzdem gelungene Session Revue...

Nachrichten
Beim zweiten Treffen der neuen Feuerwehr-AG des Frechener Gymnasiums durften die Schüler in die Wagenhalle der Feuerwache Frechen.  | Foto: Stadt Frechen

Feuerwehr-AG
Nachwuchssuche an Schulen

Der Feuerwehr der Stadt Frechen und dem Gymnasium der Stadt Frechen ist es gelungen, eine Feuerwehr-AG ins Leben zu rufen. Frechen (lk). „Mit der Feuerwehr-AG steigen wir gezielt in die Nachwuchsgewinnung ein und setzen besonders bei den jüngeren Schülerinnen und Schülern an. Wir erhoffen, das Interesse an der Feuerwehr zu wecken und so auf den anhaltenden Personalmangel reagieren zu können“, erklären Bürgermeisterin Susanne Stupp und Ralf Odermatt, Fachdienstleiter der Feuerwehr. Langfristig...

Nachrichten
Harald Fischer (M.) übernahm die beiden Löschfahrzeuge von Bürgermeisterin Susanne Stupp und Feuerwehr-Fachdienstleiter Ralf Odermatt.  | Foto: Stadt Frechen

Fahrzeugspende
Zwei Löschfahrzeuge für die Ukraine

Die Stadt Frechen hat zwei außer Dienst gestellte Löschfahrzeuge für die Ukraine gespendet. Bürgermeisterin Susanne Stupp und der Fachdienstleiter Feuerwehr Ralf Odermatt übergaben die beiden Fahrzeuge an Harald Fischer vom „Menschenhilfsprojekt Sophie“.Frechen (lk). Für Harald Fischer aus Habbelrath geht es Mitte Januar bereits zum zwölften Mal in Richtung Ukraine. Neben den beiden Löschfahrzeugen aus Frechen werden auch zwei Löschfahrzeuge und eine Drehleiter von der Feuerwehr aus Mechernich...

Nachrichten
Im Anschluss auf eine Vorführung seines Films „Kohle-Klütten-Kumpel II“ wurde Dokumentarfilmer Peter Kleinen von Bürgermeisterin Susanne Stupp im Ratssaal mit der Ehrengabe der Stadt ausgezeichnet.  | Foto: Stadt Frechen

Ehrengabe für Peter Kleinen
Bewegende Ereignisse in bewegten Bildern

Dokumentarfilmer Peter Kleinen ist von Bürgermeisterin Susanne Stupp mit der Ehrengabe der Stadt Frechen ausgezeichnet worden. Die Ehrung des Bachemers fand im Anschluss an eine Vorführung seines Filmes „Kohle-Klütten-Kumpel II“ im Neuen Sitzungssaal des Rathauses statt.Frechen (lk). Der Stadtrat hatte im Oktober beschlossen, Kleinen für seine langjährige ehrenamtliche Tätigkeit im Frechener Stadtarchiv und für seine Verdienste als filmischer und fotografischer Chronist auszuzeichnen. „Sie sind...

Nachrichten
Foto: Michael Humann
3 Bilder

BusinessCenter Frechen
Arbeiten im GreenHouse

Das neue BusinessCenter Frechen an der Ecke Elisabethstraße / Alfred-Nobel-Straße ist eingerichtet, einsatzbereit und fast fertiggestellt. Auch wenn die großen Seminarräume im Erdgeschoss vermutlich erst Ende des Monats bezugsfertig sein werden, wird Bürgermeisterin Susanne Stupp die Räumlichkeiten bereits in der kommenden Woche besichtigen. „Unsere Räumlichkeiten befinden sich im Neubau „GreenHouse“. Es zeichnet sich durch eine vollständige Begrünung von außen, eine Solaranlage auf dem Dach...

Nachrichten
Die ersten 20 Inhaber der Frechener Ehrenamtskarte trafen im Schützenhaus auf Bürgermeisterin Susanne Stupp und die Unterstützer-Unternehmen und -vereine der Ehrenamtskarte. | Foto: Stadt Frechen

Frechener Ehrenamtskarte
Ehre, wem Ehre gebührt

Die Stadt Frechen hat die ersten 20 Inhaber der Ehrenamtskarte NRW mit einer kleinen Feier geehrt. Die Ehrenamtler trafen im Schützenhaus Frechen auf Vertreter der Partnerbetriebe sowie aus Politik und Verwaltung.Frechen (lk). Bürgermeisterin Susanne Stupp erklärte zur offiziellen Erstausgabe der Ehrenamtskarte: „Ohne Ihr Engagement würde unser soziales, kulturelles, sportliches, aber auch unser politisches Zusammenleben nicht funktionieren. Es kann daher gar nicht hoch genug geschätzt und...

Nachrichten
Aus sechs Kameras beobachtete Kameramann Claus Barteczko das Rockspektakel auf dem Monitor.  | Foto: Kirsten D‘Angeli

Rock gegen Krebs
Gerührt und überwältigt

Vor ausverkauftem Haus rockten im Stadtsaal Frechen Musiker für die Krebshilfe und gegen den Krebs.Frechen. „Wir beginnen mit Klassikrock und steigern uns von Band zu Band bis Hard´n Heavy“, erklärt Manfred Becker, Mitorganisator der fünften Auflage des „Rock für die Krebshilfe“ im Stadtsaal Frechen. „Drei für Viele“ steht am Konzertabend auf seinem Namensschild, ebenso auf denen von Lothar „Lolly“ Funke und Lothar Momm, die eigens für das Riesenevent im Stadtsaal eine GbR gegründet haben. „Das...

Nachrichten
Bürgermeisterin Susanne Stupp (Mitte), der Technische Beigeordnete Robert Lehmann (v.l.n.r.), die Leiterin der Jugendförderung Irmgard Bremm, die Mobilitätsbeauftragte Stefanie Bauer und der Fachdienstleister 9 Christian Stahlschmidt „weihten“ das Fahrrad auf der Verkehrsinsel in der Keimesstraße ein.  | Foto: Stadt Frechen

Fundfahrräder verschönert
Stadt wirbt für Frechener Fahrradstraßen

Drei auf dem Abenteuerspielplatz künstlerisch gestaltete Fundfahrräder verschönern jetzt die provisorischen Frechener Fahrradstraßen.Frechen (lk). Seit dem Frühjahr 2023 läuft der auf zwei Jahre angesetzte Verkehrsversuch mit den Fahrradstraßen in der nördlichen Innenstadt von Frechen. Nun sollen drei künstlerisch gestaltete und mit echten sowie künstlichen Blumen bepflanzte Fundfahrräder auf diesen Verkehrsversuch als Teil einer umfassenden Werbekampagne aufmerksam machen. Die Stadt Frechen...

Nachrichten
Foto: Stadt Frechen

Besuch bei Schaebens
Elite-Studenten auf Stippvisite

Frechen (lk). Ein besonderer Moment ereignete sich kürzlich, als Schaebens, ein in Frechen ansässiges Unternehmen im Bereich der Hautpflege und Kosmetik, Besuch von einer hochrangigen Delegation einer Eliteuniversität aus China erhielt. Bei diesem besonderen Anlass war auch Bürgermeisterin Susanne Stupp gemeinsam mit Philipp Schlenkert als Mitarbeiter der städtischen Wirtschaftsförderung vor Ort. Der Besuch bei Schaebens bot der Delegation die Möglichkeit, einen Einblick in die Welt des...

  • 1
  • 2