Bienen

Beiträge zum Thema Bienen

Nachrichten
Alpaka, sanfter Beobachter...  - Bergischer Landschaftstag 2019  | Foto: Bildrechte: Stefania Herod
2 Bilder

Der Vorstand vom Kreisimkerverband (KIV) Oberberg – Leben für die Bienen
Mit dem KIV Oberberg-Infostand unterwegs

Der Vorstand vom Kreisimkerverband (KIV) Oberberg hat mit seinem Infostand beim Bergischen Landschaftstag die Menschen über Bienenhaltung aber auch über Wildbienen informiert. Denn der Nahrungsmangel in der Natur ist für alle Insekten lebensbedrohend. Der Standort war genau gegenüber dem Alpaka-Stand, wir standen den ganzen Tag über unter sanfter "Beobachtung" s. Bild. Das Schwerpunkt-Thema „Was(s)erleben – Lebensmittel und Lebensraum“ wurde voll erfüllt, der Vormittag war verregnet. Wie...

  • Nümbrecht
  • 06.09.19
  • 426× gelesen
  • 1
Nachrichten
Honigbienen  | Foto: Bildrechte: Stefania Herod
3 Bilder

Honigbienen und die Hitzewelle
Kein Hitzefrei für Bienen - wie kann man ihnen helfen?

Starke Hitze bedeutet zusätzliche Arbeit für die Bienen. Ihre Brut muss gekühlt werden, denn diese benötigt eine Temperatur rund um die 36 Grad um gut zu überleben. Eigentlich können Honigbienen die Temperatur in ihrem Stock gut selbst regulieren. Diese Temperatur benötigen sie im Frühling und Sommer, denn in dieser Zeit entwickelt sich der Bienen-Nachwuchs. Für die Larven in ihren Wabenkämmerchen kann es gefährlich werden, wenn die Temperaturen zu stark ansteigen. Die Jungbienen könnten in...

  • Nümbrecht
  • 26.07.19
  • 599× gelesen
  • 1
Nachrichten
Der gefleckte Schmalbock  | Foto: Bildrechte: Stefania Herod
2 Bilder

Ein Spaziergang in Nümbrecht und Umgebung
Bunte Artenvielfalt & Insekten

Bei einem Spaziergang in der Umgebung von Nümbrecht kann man sie entdecken, Käfer, Honigbienen, Schmetterlinge, Wildbienen. Die Bestäuber sind nicht gerade in der Überzahl aber es gibt sie. Wer kennt sie alle beim Namen? Es gibt Bläulinge, wunderschöne blau schimmernde Schmetterlinge, die gerne in Wassernähe schwirren. Leider ist zur Zeit so mancher Bach ausgetrocknet. Da hat es der gefleckte Schmalbock schon etwas besser. Mit seinem schwarzen Körper und einer Größe von höchstens 20 Millimeter...

  • Nümbrecht
  • 12.07.19
  • 310× gelesen
  • 1
Ratgeber
Bild 1: Blattschneiderbiene: Dunkel gefärbt mit spärlich behaartem Hinterleib, das Weibchen mit weißlicher Sammelbürste.
3 Bilder

Wildbienen
Apodemus und die Blattschneiderbienen

In unserem Garten hat sich eine kleine Waldmaus (Apodemus sylvestris) niedergelassen. Eines Tages hat sie aus den großen Pflanzkübeln zylindrische Objekte ausgegraben. Dies sind Brutzellen der Blattschneiderbiene (Megachilidae). Sie legen ihre Nester in Hohlräumen oder selbst gegrabenen Erdgängen an (Bild 1). Die Biene hat die Blätter säuberlich aus unserem Kirschbäumchen herausgeschnitten. Diese Blattstücke hat sie immer nach dem selben Muster angefertigt: 6 länglich ovale Blattstücke für die...

  • Rhein-Sieg
  • 04.07.19
  • 1.150× gelesen
Nachrichten
Einen perfekten Standort für begehrten Honig haben die Imker Matthew Jones (li.) und Günther Nichau gefunden.  | Foto: Lars Kindermann
3 Bilder

1,5 Millionen Wanderarbeiter
Begehrte Blüten für Bienen

Frechen - Rund 1,5 Millionen Neubürger haben sich vergangene Woche in Frechen angesiedelt. Die fleißigen Arbeitskräfte werden in den kommenden Tagen jede Menge zu tun haben: Die Robinie – ein enger Verwandter der Akazie – blüht und ihre großen und duftenden Blüten bieten Bienen einen reichen Vorrat an Nektar und Pollen. Imker mit Robinien im Flugradius ihrer Bienenvölker können sich glücklich schätzen, da dieser Laubbaum eine ausgezeichnete Bienenweide darstellt und der milde und klare Akazien-...

  • Frechen
  • 28.05.19
  • 349× gelesen
Nachrichten
Biene auf Blüte | Foto: Bildrechte: Stefania Herod
3 Bilder

Sommerzeit – Insektenzeit
Von Wild- u. Honig -bienen, Hummeln, Hornissen & Co.

Alle Jahre wieder ist es so weit: Ängstliche Anrufer melden sich beim Kreisimkerverband (KIV) Oberberg, bei der Feuerwehr, beim Schornsteinfeger, bei der Polizei. Die bange Frage ist meistens „können Sie mir helfen, bei uns sind Bienen“ - an der Haustür, im Schornstein oder im Dachgeschoss oder an anderen warmen, trockenen Plätzchen. Die Grillzeit hat begonnen und zwischen den Regenschauern möchte man sich doch gerne mal wieder unbehelligt draussen aufhalten können im Garten, auf der Terrasse...

  • Nümbrecht
  • 23.05.19
  • 374× gelesen
  • 1
Nachrichten
Bienenweide | Foto: Bildrechte: Stefania Herod
2 Bilder

Honigbienen im Wonnemonat Mai
Schwärmende Honigbienen und Frostige Heilige

Wer kennt sie nicht, die Eisigen Heiligen, die uns den Frost zurückbringen im Wonnemonat Mai... Die Eisheiligen sind wieder da: Mamertus, Pankratius, Servatius, Bonifatius und.... die kalte Sophie am 15. Mai. Ja die alten Bauernregeln erzählen von ihnen. Nach diesen letzten Nachtfrösten erfreuen uns üblicherweise warme, sonnige Tage. Und was bedeutet dies für die Honigbienen? Na ja, für ein paar Tage kommen sie schon damit klar. Sie können sich ja jetzt ausgiebig warm arbeiten. Im Bienenvolk...

  • Nümbrecht
  • 04.05.19
  • 444× gelesen
  • 1
Nachrichten
Gemeinsam mit Prominenz aus Politik und Wirtschaft pflanzte der MGV Quartettverein seinen Apfelbaum der WDR-Aktion #pflanzedeinenbaum für die Stadt Bedburg und begrüßte somit musikalisch seinen Kaiser Wilhelm. | Foto: Bastian Schlößer
3 Bilder

Königshoven hat einen Kaiser:
„Eine nachhaltige Aktion nicht nur für die Insekten!“

Bedburg-Königshoven. (bs)  Am vergangenen Samstag, 30. März 2019, war es bei schönstem Frühlingswetter endlich so weit: Nach tagelangen Vorbereitungen, Sonderchorproben und großer Freude bei allen Sängern sowie bei Chorleiterin Daniela Bosenius, hatte der MGV Quartettverein Königshoven zum „Apfelbaum-Pflanzevent“ an den Dorfbrunnen nach Bedburg-Königshoven eingeladen. Nach der erfolgreichen Bewerbung für die Stadt Bedburg bei der Aktion #pflanzedeinenbaum des WDR Fernsehens, „hier und heute“,...

  • Bedburg
  • 31.03.19
  • 290× gelesen
Nachrichten
Aus einer Rasenfläche vor dem Stadtgarten soll eine Bienenweide werden. Die Beteiligten der ersten Aktion: Betina Küchenhoff (Wildbienenprojekt der Stadt Köln), Stephanie Breil, Felix Richard (Pro Stadtgarten e.V.), Frank Mann (Kölner Imkerverein), Christiane Overkamp, Iris Pinkepank und Konrad Peschen. | Foto: Broch

Kein Grün ohne Bienen
Initiative HonigConnection kämpft für Insektenschutz

Köln - (sb). Dort, wo bisher kurzgeschnittener Rasen wächst, sollen demnächst Pflanzen in allen Farben blühen. Die kleine Grünfläche vor dem Stadtgarten zur Venloer Straße hin soll zu einer Bienenweide umgestaltet werden. Die Insekten sollen hier Pollen und Nektar finden, auch der Boden wird für die Bienen als Lebensraum vorbereitet. Mit der symbolischen Umwidmung der Fläche stellte sich zugleich eine neue Umweltbildungsinitiative vor: Die HonigConnection. Ins Leben gerufen und entwickelt haben...

  • Köln
  • 13.02.18
  • 193× gelesen