Grundschule

Beiträge zum Thema Grundschule

Sport

Tischtennisturnier für Wesselinger Grundschüler
Erster Entencup der TTG Berzdorf am 24 Mai

Die TTG Berzdorf lädt zum Tischtennis-Turnier ein, Wer? Alle Dritt- und Viertklässler Wesselinger Grundschulen (Zweitklässler nur nach Rücksprache und bei vorhandenem Platz im Teilnehmerfeld) Wo? Turnhalle in der Emsstraße 21 Wann? Samstag 24.05.25 um 10.00 Uhr Was muss ich mitbringen? Sportkleidung und gute Laune Bei offenen Fragen oder Anmeldewunsch, gerne eine Mail bis zum 11.05. an infottgberzdorf@web.de schreiben. Weitere Infos bekommst du nach der Anmeldung. Wir freuen uns auf dich! Bis...

Nachrichten
Im ersten Gebäude der Burgschule beginnen ab der kommenden Woche die Rückbauarbeiten.  | Foto: Stadt Frechen

Sanierung Burgschule
Lampen, Decken und Fußböden kommen raus

In der kommenden Woche beginnt die Stadt Frechen mit den Rückbauarbeiten am Gebäude 1 der Burgschule. Es wird etappenweise gearbeitet. Frechen (lk). „Die Bürgerinnen und Bürger können endlich sehen, dass Bewegung in die Sanierung der Burgschule kommt“, freut sich die die Erste Beigeordnete und Kämmerin der Stadt Frechen, Gudrun van Cleef. Die Rückbauarbeiten können unabhängig von der Dachsanierung bereits beginnen. Rückgebaut werden Lampen, Decken und Fußböden. Parallel dazu muss die...

Nachrichten
Foto: Landtag NRW/Bernd Schälte
2 Bilder

Mal- und Bastelwettbewerb des Landes
Die beste Klasse in NRW: "Igel" holen Platz 1

André Kuper, Präsident des Landtags NRW, hat gemeinsam mit seinen Vize-Präsidenten Berivan Aymaz, Rainer Schmeltzer und Christof Rasche die Siegerklassen des „Mal- und Bastelwettbewerbs 2024/2025“ an den vierten Grundschulklassen ausgezeichnet. Platz 1 holte die KGS Grüngürtelschule aus Köln. Die Schülerinnen und Schüler der Igelklasse 4b hatten ein „Wimmelbild“ eingereicht, in dem jedes Kind kleine Szenen gestaltet hatte, um auf die Einhaltung der Kinderrechte aufmerksam zu machen. Dafür gibt...

Nachrichten
Eine fast alltägliche Situation an den Grundschulen. Elterntaxis, die auf Gehwegen halten oder wenden, gehören dazu. | Foto: zVg
2 Bilder

Ein Zebrastreifen reicht nicht aus
Viele Gefahren für die Pänz auf ihrem täglichen Schulweg im Veedel

In der Straße An den Kaulen befinden sich zwei Grundschulen, auf der sich täglich vor Schulbeginn annähernd 400 Kinder knubbeln. Dort geht es beengt zu: zu viele Elterntaxis, zu wenig Haltemöglichkeiten, um Kinder aussteigen zu lassen, dazu schmale Bürgersteige für die Pänz. Vor allem fehlte dringend eine sichere Querungsmöglichkeit für die jungen Verkehrsanfänger. von Holger Bienert Der Forderung aus dem Jahr 2021 nach einem Zebrastreifen verlieh die Elterninitiative für Sichere Schulwege in...

Nachrichten
4 Bilder

Schulplatz 1.-11. Klasse gesucht?
Jetzt bewerben - Freie Naturschulen Köln

Die Freien Naturschulen Köln eröffnen im Sommer 2025 die Oberstufe und den zweiten Zug der Grund- & Gesamtschule Praxisnahes Lernen, kleine Klassen und viele Impulse aus dem naturpädagogischen Bereich ziehen seit der Eröffnung der FNSK im Jahr 2022 immer mehr Schülerinnen und Schüler an die Freien Naturschulen in Köln. Jetzt gibt es gute Neuigkeiten für alle Interessierten der begehrten Schulplätze. Der Schulträger hat sich entschlossen, den zweiten Zug der Grund- und Gesamtschule zu eröffnen....

Nachrichten
Außenansicht ds Haus der Nachbarschaft in Hangelar. | Foto: SPD Sankt Augustin

Mensa im Nachbarschaftshaus?
Politik hat dazu gegensätzliche Meinungen

Hangelar. 369 Kinder gehen aktuell in die beiden Hangelarer Grundschulen, 260 davon besuchen die Offene Ganztagsgrundschule. Die Räumlichkeiten für das Mittagessen sind aktuell unzureichend, was sich zeitnah ändern soll. Eine Möglichkeit wäre ein An- oder Neubau eines Mensa-Gebäudes. Die Stadt hat sich jedoch überlegt, das nahe gelegene "Haus der Nachbarschaft" umfangreich zu sanieren und mit einer gastro-Küche auszustatten, damit die Grundschulkinder hier ihr Mittagessen einnehmen können....

Nachrichten
Foto: Nieswandt

OG Bachem spendet 300 Euro
Wurst, Waffeln und Weckmänner

Frechen-Bachem (lk). Alle Jahre wieder spendet die Ortsgemeinschaft (OG) Bachem der ortsansässigen Mauritius Grundschule Weckmänner zum Martinsumzug. In diesem Jahr ging die OG sogar noch einen Schritt weiter: Ihre Mitglieder Daniela Nieswandt (links), Elke Sodt-Busch und Nina Drossard bauten für die große St. Martinsfeier auf dem Schulhof einen Stand mit frischen Waffeln und Würstchen auf. Der komplette Erlös des Verkaufs ging an die Schule. Und so freute sich der Schulleiter Konrad Wolters...

Nachrichten
Kirchfelder Pänz in Aktion: Die Kinder strahlen in ihren selbstgebastelten Maulwurf-Kostümen, während ein leuchtender Warnkegel das humorvolle Motto des Umzugs perfekt ergänzt. | Foto: Schulverein der GGS Im Kirchfeld (www.imkirchfeld.de)

Leverkusens größte Grundschule startet Karneval
Von Maulwürfen und Baustellen: Kirchfelder Pänz rocken den Holzhausener Karneval

Auch in diesem Jahr beteiligen sich Kinder und Eltern der GGS Im Kirchfeld, Leverkusens größter Grundschule, mit einer eigenen Fußgruppe am traditionellen Karnevalsumzug in Holzhausen. Die Initiative, die von engagierten Eltern ins Leben gerufen wurde, wird von der offenen Ganztagsschule (OGS Räuberhöhle), der Schulleitung sowie dem Schulverein tatkräftig unterstützt. Gemeinschaftliches KostümbastelnIm Vorfeld des Umzugs wurden die Maulwurf-Kostüme für die Kinder sowie die...

Nachrichten
Foto: Bilder sind von der Firma Vivimos ganzheitliche Lebensräume gUG
4 Bilder

Freien Naturschulen Köln & Bethe-Stiftung
Weihnachtsgala 2024

Erste FNS-Weihnachtsgala war ein voller Erfolg! Ein voller Saal mit einem kunterbunten Bühnenprogramm Noch verarbeiten wir die ganzen schönen Eindrücke nach der intensiven Vorbereitungsarbeit. So viele liebe Menschen, die sich für unser Wirken interessieren, teilten mit uns wundervolle Momente. Das sich immer mehr Unterstützer finden, zeigte auch die Bethe-Spendenverdopplungsaktion, die an diesem Abend ihren Höhepunkt fand. Die Bühnenshow begann mit einer Geschichte, die den weihnachtlichen...

Nachrichten
Polizeihauptkommissar Olaf Krüger erklärt den Erstklässlern im Theorieteil, wie sie sicher die Straße überqueren. Die Kinder hören gespannt zu und lernen wichtige Verkehrsregeln für ihren Alltag. | Foto: Privat

Verkehrserziehung an der Grundschule
Sicherheit ist das Wichtigste

Meckenheim (red). Noch vor den Weihnachtsferien durften sich die Erstklässler der Katholischen Grundschule (KGS) Meckenheim auf eine besondere Unterrichtseinheit freuen: Polizeihauptkommissar Olaf Krüger besuchte die Schule, um mit den Kindern ein Verkehrstraining durchzuführen. Ziel war es, die Schülerinnen und Schüler frühzeitig für die Gefahren im Straßenverkehr zu sensibilisieren und ihnen wichtige Verhaltensregeln mit auf den Weg zu geben. Den Auftakt des Trainings bildete eine...

Nachrichten
Busfahrten gehören an der GGS Manderscheider Platz künftig zum Sportunterricht | Foto: .Symbolfoto: LIGHTFIELD STUDIOS - stock.adobe.com

GGS Manderscheider Platz: Es wird immer absurder
Busfahrten gelten als Schulsport

Die Situation im Zuge des Turnhallenneubaus an der GGS Manderscheider Platz wird immer absurder. Bis 2027 sollen an der Sülzer Grundschule zwei neue Gebäude entstehen, die aktuelle Halle wird aber schon jetzt abgerissen. Über die Alternative können die Eltern der Schüler sowie der Chef des Stadtsportbundes nur den Kopf schütteln, zumal diese erst kurz vor Ende der Herbstferien präsentiert wurde. Denn künftig gelten Busfahrten und andere Wege zu Sportstätten für Schüler der GGS Manderscheider...

Nachrichten
Im Gespräch mit einigen Schülerinnen und Schüler konnte sich Bürgermeister Ulf Hürtgen eine 
Meinung aus erster Hand zum Um- und Anbau an der Grundschule Ülpenich holen.   
                 | Foto: Stadt Zülpich / Torsten Beulen
2 Bilder

Offizielle Eröffnung
Mehr Platz für Unterricht und Ganztagsbetreuung

„Es ist vollbracht“, berichtete der Kinderreporter in den „Breaking News“ des schuleigenen TV-Kanals. Zuvor hatte auch die Theater-AG in einem Sketch berichtet, dass die Stadt Zülpich der Grundschule Ülpenich einen Anbau „spendiert“ habe. Einen Anbau, der „richtig schööön“ geworden ist! Zülpich-Ülpenich (hs). Tatsächlich konnte nun nach knapp zweijähriger Bauzeit die Fertigstellung des Um- und Anbaus an der Grundschule Ülpenich gefeiert werden. und dieser somit im Beisein von Vertretern aus...

Nachrichten
Spatenstich für den neuen Erweiterungsbau: Unter anderen freuten sich Schuldezernent Martin Eßer, Bürgermeister Max Leitterstorf und Schulleiterin Monika Mirbach (2., 3. und 6. v.r.), dass es endlich losgeht.  | Foto: Gast

Erweiterungsbau der KGS
Endlich Platz für alle Schulkinder

Buisdorf. Nachdem das ehemalige Feuerwehrhaus abgerissen und das Baugrundstück vorbereitet war, konnte nun endlich der erste Spatenstich für den Erweiterungsneubau der Katholischen Grundschule Buisdorf getan werden. „Das ist ein wunderbarer Tag für die Schule. Um ihre Zügigkeit wird schon seit Jahren gerungen. Es beruhigt bestimmt viele Familien, dass jetzt alle Kinder aus Buisdorf hier einen Platz finden können“, freute sich Bürgermeister Max Leitterstorf. Denn die Schule platzt aus allen...

Nachrichten
Die Turnhalle Manderscheider Platz wird nun abgerissen. Eine Alternative gibt es nicht.		      | Foto: zVg

Turnhalle wird abgerissen für Neubau
Kein Sportunterricht an der GGS Manderscheider Platz?

von Alexander Büge Sülz. Was für ein Dilemma für die Pänz an der GGS Manderscheider Platz in Sülz. Auch zum Ende der Herbstferien wissen sie noch nicht, ob sie künftig noch Sportunterricht haben werden. Denn die Turnhalle der Einrichtung wird nun im Zuge eines Neubaus abgerissen (Express – Die Woche berichtete). Wo die Schüler bis zur Fertigstellung im Jahr 2027 alternativ Sport treiben können, hatte bei der Planung aber offenbar keine Priorität. So wissen die Eltern der betroffenen Schüler...

Nachrichten
Begeistert stellten die Kinder ihr Projekt bei der offiziellen Eröffnung Bürgermeister Dr. Max Leitterstorf (li.), ihren Lehrern sowie Vertretern der Kreissparkasse und des Fördervereins vor. | Foto: Stadt Sankt Augustin

Freundschaftsbank eingeweiht
Ein Musterbeispiel für gelungene Kooperation

Niederpleis. Als die Freundschaftsbank in der Grundschule "Am Pleiser Wald" offiziell eingeweiht wurde, hatte sie bereits einen mehrwöchigen Praxistest bestanden. Seit Beginn dieses Schuljahres schmückt die farbenfroh bemalte Bank den Schulhof der Grundschule und dient als Treffpunkt für die Kinder, die in den Hofpausen neue Freundschaften knüpfen und Spielpartner finden wollen. Initiiert haben das Projekt die Schüler der Seehundeklasse, die schon seit dem vergangenen Mai Pläne geschmiedet...

Nachrichten
Zwei Worringer Grundschulen durften sich über einen Scheck über je 500 Euro freuen. | Foto: Förderverein der GGS An den Kaulen e.V.

Ein Straßenfest – zwei Spendenchecks
Grundschulen freuen sich über Geldsegen

Worringen. Große Freude an den Worringer Grundschulen: Dank einer großzügigen Spende der Nachbarschaftsinitiative der Heinz-Böggering-Straße durften sich sowohl die Gemeinschaftsgrundschule (GGS) als auch die Katholische Grundschule (KGS) über jeweils 500 Euro freuen. Und beide Schulen wissen bereits genau, wie sie das Geld sinnvoll einsetzen werden. Die KGS möchte den Betrag in ihr beliebtes „Spieleausleihe“-Projekt stecken, das im letzten Jahr ins Leben gerufen wurde und bei den Schülerinnen...

Nachrichten
Die Turnhalle der GGS Manderscheider Platz soll ab dem 18. November abgerissen werden. | Foto: zVg
2 Bilder

Ist Sportunterricht nur optional
Das Turnhallen-Desaster von Sülz

Die Stadt Köln baut ab November an der GGS Manderscheider Platz zwei neue Turnhallen für 27 Millionen Euro. So weit, so gut. Nur muss die alte Turnhalle im Zuge dessen abgerissen werden. Und zwar schon nach den Herbstferien. Blöd nur, dass die Eltern der betroffenen Grundschüler bis vor Kurzem nicht darüber informiert wurden. Auch wo künftig der Sportunterricht stattfinden soll, ist weiter unklar. Denn die Verantwortlichen haben es offenbar verpasst, rechtzeitig eine Alternative...

  • Köln
  • 17.10.24
  • 716× gelesen
Nachrichten
"Tortues - Schildkröten" aus "Karneval der Tiere" von Camille Saint-Saëns zur Live-Musik eines Ensembles des LandesJugendAkkordeonOrchesters Nordrhein-Westfalen bei der Aufführung in der Sternsingerschule.  | Foto: Anita Brandtstäter

Gemeinsame Aufführung von "Karneval der Tiere"
LandesJugendAkkordeonOrchester in der Sternsingerschule

Köln-Longerich. 1986 hat Prof. Jürgen Löchter das  LandesJugendAkkordeonOrchester Nordrhein-Westfalen gegründet mit dem Ziel, ausgewählte Amateurmusiker und Musikstudenten zu fördern und Akkordeonmusik bei repräsentativen Veranstaltungen zu verbreiten. So veranstaltet das Orchester jedes Jahr große Konzerte und tolle Konzerttourneen, so dieses Jahr nach Südafrika. Aber es gibt auch kleine, aber feine Projekte: Der Landesmusikrat NRW e.V. hatte seine Auswahlorchester nämlich aufgefordert, in die...

  • Köln
  • 12.10.24
  • 575× gelesen
  • 11
Nachrichten
Einige der teilnehmenden Kinder haben den Scheck übergeben. | Foto: KJA Köln

Spende wurde an Jugendeinrichtung übergeben
Pänz erlaufen 2600 Euro für guten Zweck

Großer Erfolg für die Gemeinschaft der Montessori Grundschule Ferdinandstraße! Rund 280 Kinder aus elf Klassen haben beim diesjährigen Spendenlauf 2600 Euro erlaufen. Das gesammelte Geld wurde nun an die Jugendeinrichtung Teentown in der Stegerwaldsiedlung übergeben. Mülheim. Bei der Übergabe waren Vertreter der Giraffen- und Rotkehlchenklasse anwesend. Stellvertretend für alle Kinder überreichten Karl, Leni, Alperen und Rosa den selbstgemalten Scheck. „Ich bin 22 Runden gelaufen“, berichtet...

Nachrichten
Die Schülerzahlen in Weiden steigen in den kommenden Jahren.  | Foto: Symbolfoto: PRASANNAPIX - stock.adobe.com
2 Bilder

Mehr Pänz und zu wenig Schulplätze
Clarenhofschule soll dreizügig werden

von Hans-Willi Hermans Weiden. Auch Weiden wächst: Laut Einwohnerprognose ist bis zum Jahr 2035 pro Schuljahrgang mit 142 bis 157 Kindern zu rechnen, die neu eingeschult werden. Beim aktuellen Stand der zur Verfügung stehenden Plätze für i-Dötze könnte es knapp werden. Die Albert-Schweizer-Grundschule ist dreizügig, verfügt also über drei Klassen mit jeweils 25 Schülern pro Jahrgang, die Clarenhofschule aber hat nur zwei Züge. Schulen in den benachbarten Stadtteilen können die fehlenden 20 bis...

Nachrichten
Foto: Lars Kindermann

Neue Grundschule
Eltern geben Ausrichtung vor

Frechen (lk). Der Rat der Stadt Frechen hat in diesem Sommer die Errichtung einer neuen dreizügigen Grundschule im offenen Ganztag zum Schuljahr 2025/26 mit Schuleinzugsgebiet in der Kernstadt beschlossen. Die neue Schule trägt den vorläufigen Namen „Steinzeugschule“ und soll am Interimsstandort Burgstraße 42 (Foto), ehemals Anne-Frank-Schule und Übergangsstandort der Lindenschule, starten. Laut NRW-Schulgesetz bekommen Eltern jetzt die Möglichkeit darüber abzustimmen, ob die neue Grundschule...

Nachrichten
Bevor im kommenden Jahr die Schultüten gepackt werden können, steht für die Eltern erst noch die Anmeldung der künftigen I-Dötzchen an einer Grundschule Ihrer Wahl auf dem Programm.  | Foto: nellas/StockAdobe

Termine stehen fest
Kinder für die Schule in Meckenheim anmelden

Meckenheim (red). Nach dem Schulstart ist vor dem Schulstart: Am 1. August 2025 beginnt für alle Kinder, die bis zum 30. September 2025 das sechste Lebensjahr vollenden, die gesetzliche Schulpflicht. Darauf weist die Stadt meckenheim hin. Kinder, die nach dem 30. September 2025 das sechste Lebensjahr vollenden, können auf Antrag der Erziehungsberechtigten zu Beginn des Schuljahres in die Schule aufgenommen werden, wenn sie die für den Schulbesuch erforderlichen körperlichen und geistigen...

Nachrichten
Foto: SYmbolfofo: photophonie - stock.adobe.com

Aufgepasst – für die Sicherheit der Kinder
Sicherheitsaktionen zum Beginn des neuen Schuljahres

Am Mittwoch, 21. August 2024, beginnt in Köln das neue Schuljahr. Für die Kinder stellen die ersten Wochen nach den Ferien im Straßenverkehr immer eine große Herausforderung dar. Dies gilt besonders für die große Zahl der Schulanfänger*innen, die in diesem Jahr zum ersten Mal in den Schulalltag starten. Mit verschiedenen Aktionen möchten die Stadt Köln und ihre Partner zum Schutz der Jüngsten beitragen und insbesondere Autofahrer*innen dafür sensibilisieren, dass Kinder als schwächste...

  • Köln
  • 16.08.24
  • 92× gelesen
Nachrichten
Die Gemeinschaftsgrundschule Hohe Straße Urbach soll saniert werden.  | Foto: pep

Umzug ohne Info
Kommunikationsdesaster bei Urbacher Schulsanierung

Wegen einer anstehenden Sanierung soll die Gemeinschaftsgrundschule (GGS) Hohe Straße in naher Zukunft an den Urbacher Weg ausgelagert werden. Der Schulpflegschaft schmeckt das gar nicht. Sie hat sich mit einem Schreiben an Oberbürgermeisterin Henriette Reker, Verwaltung und Politik gewandt – und das nicht zum ersten Mal. Urbach. Die Schulpflegschaft kritisiert, dass sie von der Auslagerung lediglich aus den Medien und den Ratsprotokollen erfahren hat. Das war schon früher der Fall, als sie...

  • Porz
  • 25.07.24
  • 287× gelesen