Spatenstich

Beiträge zum Thema Spatenstich

Nachrichten
Spatenstich für die neue KiTa in Warth mit (v.li.) Manfred Engels (Gebäudewirtschaft der Stadt), Mitarbeiter der Baufirma, Beigeordnetem Michael Walter, Bürgermeister Mario Dahm, Miriam Overath (Amtsleiterin für Kinder, Jugend und Familie) und Jugendausschussvorsitzendem Christoph Laudan. | Foto: Heimermann

5,71 Millionen Euro investiert
Erster Spatenstich für neue KiTa in Warth

Warth. Der Spatenstich für die neue fünfzügige KiTa zwischen der Meiersheide und dem Warther Friedhof ist erfolgt. In der dringend benötigten KiTa sollen 88 Kinder von 0 bis 6 Jahre einen Platz finden. Nach Ende der Bauarbeiten ist die Inbetriebnahme für Januar 2027 geplant. In den kommenden Wochen startet ein Interessenbekundungsverfahren, um einen passenden Träger für die Einrichtung zu finden. Das Verfahren wurde bereits im Jugendhilfeausschuss im September 2024 beschlossen. „Dieses...

  • Hennef
  • 18.03.25
  • 196× gelesen
Nachrichten
Symbolischer erster Spatenstich (von links): Bauunternehmer Jörg Schenkelberg, Bürgermeister Alexander Biber, Initiatorin Sarah Schenkelberg mit ihren Kindern Matteo (3) und Mia (2) und Dr. Markus Wüst (Jugendamtsleiter der Stadt Troisdorf).  | Foto: Foto: Stadt Troisdorf

Spatenstich für die Kita „Tierlieb“
Hühner und Kaninchen gehören zum Konzept

Troisdorf. Bei strahlendem Sonnenschein fand der symbolisch erste Spatenstich für die neue Kita der Kindertagesstätten Tierlieb gGmbH statt. Im Neubaugebiet „Auf dem Grend“ in Troisdorf-Sieglar entsteht bis zum Sommer 2026 eine Betreuungseinrichtung für 75 Kinder. Bürgermeister Alexander Biber dankte dem privaten Kitaträger für das Engagament in Troisdorf. „Wir freuen uns, dass es jetzt los geht“, sagte er. Im Neubaugebiet „Auf dem Grend“ entsteht gerade Wohnraum für circa 600 Menschen. „Dass...

Nachrichten
Zum Spaten griffen der Projektverantwortliche Markus Büter (v.l.n.r.), Bürgermeisterin Susanne Stupp, Mark Schumacher, Niederlassungsleiter der Deutschen Industrie- und Parkhausbau GmbH, sowie die Erste Beigeordnete und Kämmerin Gudrun van Cleef.  | Foto: Stadt Frechen

Parkhaus Josefstraße
Offizieller Startschuss für Neubau ist erfolgt

Auch wenn der Boden Anfang der Woche unnachgiebig hart gefroren war, ist der erste Spatenstich für das neue Parkhaus Josefstraße erfolgt. Frechen (lk). In den kommenden Monaten soll an der Josefstraße ein neues Parkhaus entstehen, das nicht nur funktional, sondern auch architektonisch und ökologisch Akzente setzen soll. Auf vier Ebenen werden insgesamt 319 Stellplätze für Autos sowie 40 Abstellmöglichkeiten für Fahrräder geschaffen. Ein Aufzug sorgt für mehr Barrierefreiheit. Das neue Parkhaus...

Nachrichten
Der erste Spatenstich unter anderem mit Bürgermeister Otto Neuhoff, Jutta Schmidt (Leiterin des Honnefer Tiefbauamtes, v.li.), Norbert Reinkober und Landrat Sebastian Schuster (v.re.). | Foto: Gast

Bad Honnef wird nachhaltig mobil
Spatenstich für die erste Mobilstation der Stadt

Himberg. Die Stadt Bad Honnef setzt einen entscheidenden Schritt in Richtung einer zukunftsorientierten Verkehrsinfrastruktur und baut in den nächsten drei Monaten die Bushaltestellen in Himberg barrierefrei zur ersten Mobilstation im Stadtgebiet um. „Das ist spektakulär“, bemerkte Bürgermeister Otto Neuhoff beim ersten Spatenstich zu Beginn der Bauarbeiten. Landrat Sebastian Schuster, der unter anderem auch als Vertreter der Rhein-Sieg-Verkehrsgesellschaft (RSVG) erschienen war, ergänzte: „Wir...

Nachrichten
Symbolischer Spatenstich für den Pulheimer Skatepark. | Foto: Stadt Pulheim

Pulheimer Skatepark
Flexibilität ist TrumpfBaubeginn des Pulheimer Skateparks eingeläutet

Erst rollen Bagger, dann Skateboards, Scooter & Co.: Mit einem symbolischen Spatenstich haben Bürgermeister Frank Keppeler sowie Tobias Zwickler (r.), Projektleiter beim Planungsbüro „LNDSKT“, und Hannes Nockel (l.), Geschäftsführer der mit der Umsetzung beauftragen Firma „Anker Rampen“, den Baubeginn des Pulheimer Skateparks eingeläutet. Pulheim (me). Auf einer Gesamtfläche von 600 Quadratmetern entsteht unmittelbar neben dem im Oktober eröffneten Bikepark am „Rodelhügel“ ein weiteres Angebot...

Nachrichten
Vertreter der Stadt, der Erftland sowie der Baufirmen setzten den symbolischen Spatenstich zum neuen Bauvorhaben in Heppendorf.  | Foto: Stadt Elsdorf

"Sonnenwinkel in Heppendorf"
Startschuss für neues Quartier

Über 200 Wohneinheiten insgesamt - Wohnungsgesellschaft Erftland baut vier Gebäude mit 84 Wohnungen Elsdorf-Heppendorf (red).Vier moderne Mietshäuser mit 84 Wohnungen: Die Erftland Kommunale Wohnungsgesellschaft hat den Startschuss für ihr neuestes Bauprojekt im Heppendorfer Neubaugebiet „Am Roßfließ“ gegeben. Den ersten Spatenstich für das neue Quartier mit dem Namen „Sonnenwinkel in Heppendorf“ setzten in der vergangenen Woche Sascha Wastrauk, Geschäftsführer der Erftland, und Bürgermeister...

Nachrichten
Den Spatenstich für die Baumaßnahme, die sich von der Großen Bleiche entlang der Stadtmauer bis zum Europaplatz spannt, setzten Vertreter aus Politik, Verwaltung und den beteiligten Unternehmen an der Erft. | Foto: Mager/Stadt Bad Münstereifel

Spatenstich
Kurpark wird aufgewertet

Es geht weiter voran im Kurpark: Mit dem Spatenstich ist nun die Aufwertung der Bereiche der Großen Bleiche und des Wallgrabens gestartet. Damit geht die zweite bauliche Maßnahme des Integrierten Stadtentwicklungskonzepts (ISEK) für Bad Münstereifel nun in die Umsetzung. Bad Münstereifel (hs). Das ISEK wurde unter breiter Beteiligung der Öffentlichkeit von 2016 bis 2018 entwickelt und durch den Rat der Stadt beschlossen. Verzögert durch den Wiederaufbau ist seit Herbst vergangenen Jahres die...

Nachrichten
Spatenstich für den neuen Erweiterungsbau: Unter anderen freuten sich Schuldezernent Martin Eßer, Bürgermeister Max Leitterstorf und Schulleiterin Monika Mirbach (2., 3. und 6. v.r.), dass es endlich losgeht.  | Foto: Gast

Erweiterungsbau der KGS
Endlich Platz für alle Schulkinder

Buisdorf. Nachdem das ehemalige Feuerwehrhaus abgerissen und das Baugrundstück vorbereitet war, konnte nun endlich der erste Spatenstich für den Erweiterungsneubau der Katholischen Grundschule Buisdorf getan werden. „Das ist ein wunderbarer Tag für die Schule. Um ihre Zügigkeit wird schon seit Jahren gerungen. Es beruhigt bestimmt viele Familien, dass jetzt alle Kinder aus Buisdorf hier einen Platz finden können“, freute sich Bürgermeister Max Leitterstorf. Denn die Schule platzt aus allen...

Nachrichten
In der Kronenstraße baut die Elektro Schmitz Mondorf GmbH ein modernes Büro- und Werkhallengebäude  | Foto: Stadt Troisdorf
2 Bilder

Büro- und Werkhallengebäude
Spatenstich für das Kronenquartier

Troisdorf. In der Kronenstraße wurde jetzt der Spatenstich für das neue Kronenquartier gefeiert: Hier entsteht ein modernes Büro- und Werkhallengebäude, das nicht nur den eigenen Raumbedarf des Bauherrn Elektro Schmitz Mondorf GmbH deckt, sondern auch Platz für die Ansiedlung weiterer Unternehmen bietet. Das Kronenquartier bietet nach seiner Fertigstellung, die für Ende 2025 geplant ist, auf vier Etagen moderne Büroflächen und setzt auf nachhaltige Technologien wie eine leistungsstarke...

Nachrichten
Spatenstich zum Baubeginn mit William Wolfgramm (v.l.), Sabine Stiller, Birgit Gunia-Hennecken, Christoph Hölzer und Herwig Wege von der Bezirksregierung Köln. | Foto: pep

Hier entsteht der neue Porz-Park
Freizeitgelände der Superlative soll bis 2026 errichtet werden

Die ersten Bagger haben schon ganze Arbeit geleistet. Ein Teil der versiegelten Parkfläche entlang der Gleise der Stadtbahnlinie 7 und der Glashüttenstraße haben sie schon aufgebrochen. Der andere Teil wird folgen und soll künftig Bäumen und mehr Grün weichen. Auf mehr als 16 000 Quadratmetern soll in dem Bereich zwischen Bergerbrücke und Busbahnhof in Porz-Mitte ein Park entstehen. Mit einem Spatenstich haben Vertreterinnen und Vertreter aus Verwaltung und Politik den Startschuss für das...

  • Porz
  • 11.10.24
  • 418× gelesen
Nachrichten
Der erste Spatenstich auf dem Gelände ist bereits erfolgt. | Foto: LVR

Erster Spatenstich für LVR-Neubau in Deutz

Deutz. Der LVR-Neubau am Ottoplatz hat nun einen wichtigen Meilenstein erreicht. Nach fast zwei Jahren Rückbauarbeiten hat nun der Neubau des Bürogebäudes des Landschaftsverbandes Rheinland mit rund 1200 Arbeitsplätzen begonnen. „Ein Neubau hat sich als die wirtschaftlichste und somit umlageschonendste Alternative herausgestellt“, sagt die LVR-Vorsitzende Anne Henk-Hollstein. „Eine Entscheidung, die auch im Interesse der Mitgliedskörperschaften des LVR von der Landschaftsversammlung Rheinland...

  • Köln
  • 05.09.24
  • 234× gelesen
Nachrichten
Bürgermeisterin Larissa Weber freut sich, dass es nun endlich losgeht.  | Foto: (c) Marktstadt

Erster Spatenstich
Spatenstich auf dem Merkurareal

Waldbröl (eif). Endlich, die Waldbröler können aufatmen: Der symbolische Spatenstich auf dem Merkurareal wurde gesetzt und die Bauarbeiten können nun beginnen. Mit von der Partie waren Vertreter der Stadt, die verantwortlichen Planer und Baufirmen. Zunächst soll auf dem Gelände im Rahmen des Projektes „Grünzug Ost“ Aufenthaltsfläche für die Bürger entstehen. Kernelement ist der Waldbrölbach, der auf einer Länge von rund 190 Metern renaturiert wird. Aber auch der neue Cityradweg, der den...

Nachrichten
Luftbild vom Grüngürtel, auf dem der künftige Pionierpark und Sportpionierpark grafisch eingearbeitet wurden.  | Foto: Stadt Köln
2 Bilder

Das nächste Teilstück entsteht
Parkstadt Süd: Spatenstich für Sportpionierpark

Künftig kann es im Pionier- und Sportpionierpark im Inneren Grüngürtel von der Luxemburger Straße bis zum Rhein sportlich zugehen. Bereits im September 2022 wurde der angrenzende Pionierpark als erstes Projekt der neuen Parkstadt Süd eröffnet. Jetzt fiel der Startschuss für den Beginn der Arbeiten im neuen, angrenzenden „Sportpionierpark“. Rodenkirchen. Mit den beiden Flächen entsteht ein durchgängiger Weg vom Bischofsweg bis hin zur Bonner Straße. Mit einem feierlichen Spatenstich eröffneten...

Nachrichten
Freude über die neue Rettungswache: Vertreter des Kreises und der Stadt Bornheim sowie der Malteser kamen zur Feierstunde ans Hellenkreuz. | Foto: fes
2 Bilder

Neue Feuer- und Rettungswache
Es kommt auf jede Sekunde an

Bornheim (fes) Endlich geht es los: Der erste symbolische Spatenstich ist gesetzt, läuft alles nach Plan, wird die neue Bornheimer Rettungswache im ersten Halbjahr 2026 stehen. Der Weg dorthin war lang: Erste Überlegungen brachten die drei CDU-Kreistagsabgeordneten Michael Söllheim, Hildegard Helmes und Gabriele Kretschmer bereits vor 12 Jahren ins Spiel. . „Für mich ist das daher heute ein richtig schöner Tag“, schwärme Michael Söllheim. Zähe Grundstücksverhandlungen Zu Verzögerungen kam es...

Nachrichten
Der symbolische erste Spatenstich zur Rettungswache mit (v.li.) Dr. Michael Rudersorf (Dezernent Bevölkerungsschutz Rhein-Sieg-Kreis), Kreisdirektorin Svenja Udelhoven, Bürgermeister Mario Loskill, Landrat Sebastian Schuster und Jörg Lutz (Bereichsleiter Falck Rettungsdienste).  | Foto: Steimel
2 Bilder

Neue Rettungswache in Ruppichteroth
Mehr Sicherheit für das östliche Kreisgebiet

Rhein-Sieg-Kreis. Ein wichtiges, großes Ereignis zeichnete sich in Ruppichteroth-Schönenberg ab. Aus der Kreisverwaltung in Siegburg reiste neben Landrat Sebastian Schuster gleich eine ganze Delegation an. Viele Ruppichterother Ratsvertreter - an ihrer Spitze Bürgermeister Mario Loskill - waren ebenso gekommen wie zahlreiche interessierte Bürger aus Schönenberg, ihnen vorweg Verantwortliche des Bürgervereins Schönenberg. Eingeladen war zum symbolischen ersten Spatenstich für die neue...

Nachrichten
Sie hatten die Ehre des symbolischen Spatenstichs: Sebastian Koch (Vorsitzender Ratsausschuss SZN), Dirk Stüber (Schulleitung Kopernikus-Gymnasium), Dr. Catrin Albrecht (Schulleitung Gesamtschule), Bürgermeister Matthias Großgarten und Karsten Mohr (Bereichsleiter Bauwens Construction, v.l.). | Foto: Mülhausen

Erweiterung des Schulzentrums Nord
Weichenstellung für die Zukunft

Lülsdorf. Nun ist es endlich soweit: Kontrovers geführte Debatten um die Ausgestaltung des Schulzentrums Nord und die damit verbundenen Kosten gehören der Vergangenheit an. Dass etwas geschehen musste, um den zukünftigen Bedarf zu decken, war allen Entscheidungsträgern klar. Das „Wie“ und „Womit“ jedoch sorgte für hitzige Debatten im Rat. Letztendlich entschied man sich mehrheitlich für eine zukunftsweisende, jedoch auch die teuerste Variante, die nicht nur den zukünftigen Schülern und der...

Nachrichten
Die Kinder der Kita Burgwichtel packten beim Spatenstich mit an und freuen sich schon darauf, demnächst im Neubau zu spielen. | Foto: Stadt Hürth/Giuseppe Piliero

Baustart für neue Kita
Kinder griffen beim Spatenstich zur Schaufel

Das Wetter machte der neuen Kita „Am Sonnenhang“ alle Ehre. Bei herrlichem Sonnenschein gab Bürgermeister Dirk Breuer im Beisein von Vertreterinnen und Vertretern aus Rat und Verwaltung der Stadt Hürth mit einem symbolischen Spatenstich grünes Licht für die Bauarbeiten. Hürth-Kendenich (me). „Ihr freut euch sicher schon darauf, demnächst hier in eurer neuen Kita spielen zu dürfen“, sprach Breuer die anwesenden Kinder der Kita Burgwichtel direkt an, die hier in ihren nächsten Lebensjahren viele...

  • Hürth
  • 24.01.24
  • 273× gelesen
Nachrichten
Der erste Spatenstich zum neuen Gerätehaus des Löschzugs Thierseifen wurde gesetzt. 
                                                                                                                                                      | Foto: Michael Kupper

Spatenstich
Neues Zuhause für den Löschzug

Hermesdorf. „Ich freue mich, dass die Kameraden endlich ein neues Zuhause bekommen“, sagte Waldbröls Bürgermeisterin Larissa Weber vorige Woche beim ersten Spatenstich für das neue Feuerwehrgerätehaus im Gewerbegebiet „Im Langenbacher Siefen“. Dorthin nämlich soll der Löschzug Thierseifen aus den mittlerweile sehr beengt gewordenen Räumlichkeiten im Nachbardorf umziehen. „Wir möchten optimale Bedingungen für die Arbeit der Einsatzkräfte schaffen“, ergänzte Weber: „Ich hoffe, dass sie den neuen...

Nachrichten
Am Sportplatz an der Hardtbrücke geht es endlich los. Den Startschuss gaben Bürgermeisterin Sabine Preiser-Marian (v.l.), Luca Ademes, Walter Becker, Horst Dürholt, Michel Schirmer und Frank Weindorf mit dem ersten Spatenstich.  | Foto: Mager/Stadt Bad Münstereifel

Neubau kann beginnen
Erster Spatenstich für die neue Sportanlage

Gute Nachrichten für alle Sportler in der Mutscheid: Der Neubau des Sportplatzes kann beginnen. Bad Münstereifel-Mutscheid (hs). Die Anlage an der Hardtbrücke war durch das Flut- und Starkregenereignis im Juli 2021 weitgehend zerstört worden. Jetzt kam Bürgermeisterin Sabine Preiser-Marian mit Vertretern des SV Mutscheid, der städtischen Politik, der Baufirma, des Planungsbüros und weiteren Gästen zusammen, um den ersten Spatenstich für die neue Sportstätte zu feiern. Für den Spatenstich...

Nachrichten
Der symbolische Spatenstich gab den Startschuss für den Bau des Verwaltungstraktes mit neuen Unterrichtsräumen.  | Foto: Foto: Woiciech
2 Bilder

BildungsCampus Neuenhof
Leuchtturm mit neuen Ideen für die ganze Stadt

Siegburg (dwo). „Das BCN bedeutet mehr als Schule – es ist Bildung, Jugendarbeit, Kultur, Sport und Treffpunkt. So entsteht hier ein Leuchtturm, eine Institution mit neuen Ideen und Bildungsansätzen“, sagte Bürgermeister Stefan Rosemann bei dem symbolischen Spatenstich des „BildungsCampus Neuenhof“ (BCN). Danach reihte sich im Rahmen einer Feierstunde der Startschuss für den fünfgeschossigen Neubau, der Kapazitäten für Unterrichtsräume und Verwaltung umfasst, mit ein. Geplant ist, diesen...

Nachrichten
Viele Hände, ein schnelles Ende: Beim symbolischen Spatenstich für das neue Euskirchener Rathaus packten viele Verantwortliche mit an.  | Foto: Tim Nolden/Stadt Euskirchen

Spatenstich
Übergabe in drei Jahren

Mit einem feierlichen Spatenstich haben das Bauunternehmen Depenbrock und Vertreter der Stadt Euskirchen den Neubau des Rathauses eingeleitet. Der Generalunternehmer plant, das Gebäude 2026 schlüsselfertig zu übergeben. Euskirchen (lk). Auf rund 15.000 Quadratmetern wird im südlichen Bahnhofsareal von Euskirchen (City-Süd) das neue Herzstück der Stadtverwaltung entstehen. Sobald das moderne Gebäude fertiggestellt ist, bietet es Raum für etwa 365 Mitarbeitende und vereint die essenziellen...

Nachrichten
Mit einem Spatenstich eröffneten Hildegard Schwarz (v.l.) (Vertriebsleiterin F&S), Jan Radermacher (F&S-Prokurist), Sabine Preiser-Marian (Bürgermeisterin Stadt Bad Münstereifel), Thorsten Volkmann (F&S-Prokurist), Carmen Haltenhof (Stadtplanerin Bad Münstereifel), Ralf Wassong (Technischer Betriebsleiter Bad Münstereifel) und Wilfried Schumacher (gewählter Stadtverordneter Eschweiler) das neue Baugebiet „An der Wachhecke“.  | Foto: Bild: Michael Thalken/Eifeler Presse Agentur/epa

Spatenstich für Neubaugebiet
Naturnah Wohnen mit Blick auf den Dom

Das neue Wohngebiet „An der Wachhecke“ in Eschweiler soll eines der schönsten im Kreis Euskirchen werden. Da ist zum einen das nahe Naturschutzgebiet „Eschweiler Tal“, bekannt für seine orchideenreichen Halbtrockenrasen sowie den Waldflächen und Steinbrüchen. Zum anderen der garantiert nicht hochwassergefährdete Blick bis in die Kölner Bucht und auf den Kölner Dom.Bad Münstereifel-Eschweiler (lk). Geplant wurde das Neubaugebiet von der Projektentwicklungsgesellschaft „F&S concept“ aus...

Nachrichten
Am Ortsrand von Niederscheid (v.li.): Maximilian Pfeifer (IT Stadt Hennef), Michael Walter (Erster Beigeordneter), Gerald Helmann (o2), Bürgermeister Mario Dahm, Athanasios Avlonitis (Insyte Deutschland Gmbh, Bauleiter), Ralf Stratmann (UGG) und Rudi Hilger (Anwohner), der seit zehn Jahren in engem Kontakt zur Stadt ist und sich über den Anschluss von Niederscheid an ein Glasfasernetz freut. | Foto: Stadt Hennef

Spatenstich erfolgt
Start für den Glasfaserausbau in Hennef

Hennef. Die Stadt Hennef treibt den Breitbandausbau mit Hochdruck voran. Ziel ist ein schneller Zugang für alle über Glasfaserleitungen bis ins eigene Haus. Deswegen arbeitet die Stadt seit November 2022 in Kooperation mit der Firma „Unsere Grüne Glasfaser“ (UGG) an der zügigen Umsetzung eines flächendeckenden Glasfasernetzes in Hennef. Nun hat die Umsetzung konkret begonnen: Der Ausbau mit den ersten beiden Spatenstichen ist parallel im Stadtzentrum (Kurhausstraße) sowie im ländlichen...

  • Hennef
  • 05.06.23
  • 784× gelesen
Nachrichten
Visualisierung des neuen Gebäudes | Foto: Kempen & Kleinheyer Architekten Part GmbB
3 Bilder

Jetzt wird gebaut
Spatenstich für die Grundschule in Lohmar-Birk

Am 28. Juni 2022 wurde der geplante, barrierefreie Neubau der Offenen Ganztagsgrundschule Birk im Bürgerzentrum Birk der Öffentlichkeit vorgestellt. Nachdem die Baugenehmigung vorliegt und die weitere Planung vorangeschritten ist, kann nun mit der Ausführung des Schulneubaus begonnen werden. Dazu hat Bürgermeisterin Claudia Wieja gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern des Rates der Stadt Lohmar und des Sonderausschusses Birk, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadtverwaltung, des...

  • Lohmar
  • 03.04.23
  • 301× gelesen
  • 1
  • 2