Hilfen Oberberg

Beiträge zum Thema Hilfen Oberberg

Nachrichten
Sie schmecken nicht, sie riechen nicht: KO-Tropfen. Man sollte sein Getränk nicht unbeaufsichtigt lassen.  | Foto: OBK

Für Gefahr sensibilisieren
Lass dich nicht KO-Tropfen!

Oberberg. Ein fröhlicher Fastelovend ist für viele Jecken der Höhepunkt des Jahres. Durch KO-Tropfen und sexualisierte Gewalt kann der Karneval allerdings zum Albtraum werden. Das „Netzwerk Oberberg no- gegen Gewalt“ warnt vor KO-Tropfen und damit verbundenen sexuellen Übergriffen und gibt folgende Tipps: - Das Getränk niemals unbeaufsichtigt lassen und keine Getränke von Fremden akzeptieren! - Wenn man sich unsicher ist, das Getränk stehen lassen! - Seinem Instinkt vertrauen! - Wenn einem...

Nachrichten
Die Pflegetrainerinnen Christiane Börsch (l.) und Sabrina Günther.  | Foto: Janine Schulze

Anleitung und Tipps
Kostenloses Pflegetraining

Wipperfürth. Mit dem Pflegetraining-Angebot bietet die Helios Klinik Angehörigen von pflegebedürftigen Menschen seit vielen Jahren die Möglichkeit, grundlegende Pflegetechniken sowie Hilfe zur Alltagserleichterung zu erlernen. Seit kurzem unterstützt Sabrina Günther die bisherige Pflegetrainerin Christiane Börsch. Einen Angehörigen zu pflegen, für ihn zu sorgen, ihm zu helfen oder ihn zu betreuen, ist für viele Menschen eine Selbstverständlichkeit. Die Pflege einer Bezugsperson ist aber gerade...

Nachrichten
Die 112 ist die richtige Nummer bei gesundheitlichen Notfällen und
Bränden.  | Foto: OBK

Anruf bringt Hilfe
Notruf und wichtige Notfallnummern

Oberberg. Seit 1991 verbindet die 112 Anrufende europaweit mit der zuständigen Feuer- und Rettungsleitstelle (Rettungsdienst und Feuerwehr). Der Anruf ist kostenfrei. Die Nummer kann auch vom Handy ohne Vorwahl gewählt werden. Die 112 ist die richtige Nummer bei gesundheitlichen Notfällen und Bränden - also immer dann, wenn es lebensgefährlich wird. Darunter fallen zum Beispiel Unfälle mit verletzten Personen, der Verdacht auf Herzinfarkt oder Schlaganfall, ein Kreislaufkollaps, schwere...

Nachrichten
Der Dorfservice Oberberg informiert in einem Online-Kurs Dorfvereine und Dorfgemeinschaften kostenlos über die Einführung von E-Rechnungen. | Foto: OBK

Kostenlose Schulung
E-Rechnungen: Was Vereine wissen müssen

Oberberg. Der Oberbergische Kreis unterstützt über den Dorfservice mit seinen Fortbildungen Dorfvereine und Dorfgemeinschaften. Eines der Online-Angebot bietet wichtige Informationen zum Thema E-Rechnung (elektronische Rechnung) im Verein. Die Online-Schulung findet statt am Donnerstag, 6. März, 18 bis 20 Uhr. Seit dem 1. Januar gilt die E-Rechnungspflicht in Deutschland und das sorgt in vielen Vereinen für Unsicherheit. Die Veranstaltung des Dorfservice Oberberg vermittelt, was es mit der...

Nachrichten
Die Referentinnen und Referenten des Info-Tages. | Foto: Klinikum Oberberg

Wir bekommen ein Baby!
Auf den Start ins Leben vorbereitet

Oberberg. Das Motto „Hurra, wir bekommen ein Baby“ traf den Nerv vieler werdender Eltern, die der Einladung des Kreiskrankenhauses Gummersbach und der Volksbank Oberberg gefolgt sind. Experten zu den Themen Geburt und Finanzen informierten rund 60 Gäste in den Räumen der Volksbank im Forum Gummersbach. Lora Leschinski beförderte die Vorfreude auf das Baby mit fröhlichen Geschichten aus ihrem Alltag im Kreißsaal im Kreiskrankenhaus Gummersbach. Mit Humor und Kompetenz erläuterte die erfahrene...

Nachrichten
Monika Kretschmer (2.v.l.) überreichte Jürgen Marquardt für den Förderverein Bonte Kerke, Harald Herhaus, Waltraud Ruland und Dr. Jorg Nürmberger (v.l.) für die Johannes-Hospiz-Stiftung die Spendenschecks.  | Foto: Christel Franke

Lieberhausen spendet
Winterfesterlös gespendet

Gummersbach. Das Winterfest in Lieberhausen war wieder einmal ein Erfolg. Auch dieses Mal wurde ein Großteil des Erlöses an die Johannes-Hospiz-Stiftung Oberberg und den Förderverein Bonte Kerke Lieberhausen gespendet. Bei der Scheckübergabe waren viele Winterfest-Helferinnen und -Helfer zugegen. Organisatorin Monika Kretschmer nahm dies zum Anlass, allen herzlich für ihre Hilfe zu danken. „Das Winterfest ist wie ein großes Familienfest und wir können uns voll aufeinander verlassen. Ohne die...

Nachrichten
Auch wenn die Deckel mittlerweile mit den Flaschen verbunden sind, dürfen sie gesammelt werden.  | Foto: © BAV

Sammeln und helfen
Deckel gegen Polio

Oberberg. Deckel gegen Polio: 500 Deckel für 1 Leben ohne Kinderlähmung! Es ist eine kleine Geste mit großer Wirkung: Plastikdeckel sammeln, um Leben zu retten. Unter dem Motto „Deckel gegen Polio“ ruft der Bergische Abfallwirtschaftsverband (BAV) auch in diesem Jahr dazu auf, Kunststoffdeckel von Flaschen, Getränkekartons und Co. zu sammeln. Was wie eine einfache Recyclingaktion erscheint, hat weitreichende Auswirkungen: Mit jedem gesammelten Kilogramm Plastikdeckel wird eine Impfung gegen...

Nachrichten
Das Baby wird von den Pflegekräften umsorgt. | Foto: Klinikum Oberberg

Info-Nachmittag
Auf die Geburt vorbereiten

Gummersbach. Die Geburt eines Kindes ist ein ganz besonderes Ereignis, das gleichzeitig für werdende Eltern viele Fragen mit sich bringt. Antworten von Profis zum Thema Geburt gibt es am Dienstag, 4. Februar, 17 Uhr, in den Räumen der Volksbank Oberberg im Forum Gummersbach. Unter dem Titel „Hurra, wir bekommen ein Baby“ wollen Mediziner, eine Hebamme und eine Familienberaterin die Vorfreude auf den Nachwuchs fördern mit Wissenswertem über den Ablauf einer Geburt, Schmerzlinderung von...

Nachrichten
Aktiv werden mit Buntstift und Papier. | Foto: Annette Giesler

Wipp Online Elterngruppe
Kreative Auszeit für Eltern

Wipperfürth. Der Alltag von Eltern ist oft geprägt von Hektik, Verantwortung und wenig Raum für sich selbst. Zwischen Familienleben, Beruf und Verpflichtungen bleibt wenig Zeit, innezuhalten und die eigenen Bedürfnisse wahrzunehmen. Doch genau das ist essenziell, um die eigenen Batterien aufzuladen und den Alltag gelassener zu bewältigen. Eine kreative Online-Elterngruppe bietet eine Möglichkeit, sich Zeit für sich selbst zu nehmen und gleichzeitig kreativ und spielerisch zu entspannen. Die...

Nachrichten
Stand der LLH beim Symposium der Leukämie- und Lymphomhilfe eV. in Düsseldorf
 | Foto: Bildrechte: Stefania Herod
3 Bilder

Gruppentreffen der Leukämie- u. Lymphomhilfe (LLH)
Hilfe zur Selbsthilfe

Die Selbsthilfegruppe Leukämie- und Lymphomhilfe gemeinnütziger Verein, LLH Oberberg trifft sich regelmäßig einmal im Monat in Bergneustadt. „LLH“ steht für Leukämie und Lymphomhilfe. Wir sind ein gemeinnütziger Verein unter dem Dachverband der Deutschen Leukämie- und Lymphomhilfe e. V., (DLH). Als Selbsthilfeverein sind wir Anlaufstelle für Betroffene und Angehörige. Leider passiert es immer wieder, vielleicht bei einer Vorsorge-Untersuchung, vielleicht hat jemand Beschwerden, die abgeklärt...

Nachrichten
Gruppenreise nach Rom  | Foto: Bildrechte: Michael Enders
2 Bilder

Selbsthilfe in Bergneustadt
Gruppentreffen der Leukämie- u. Lymphomhilfe (LLH)

Das nächste Treffen der Selbsthilfegruppe Leukämie- und Lymphomhilfe gemeinnütziger Verein, LLH Oberberg findet am 16.01.2025 um 17:30 h in Bergneustadt statt. „LLH“ steht für Leukämie und Lymphomhilfe. Wir sind ein gemeinnütziger Verein unter dem Dachverband der Deutschen Leukämie- und Lymphomhilfe e. V., (DLH). Als Selbsthilfeverein sind wir Anlaufstelle für Betroffene und Angehörige. Schock-Diagnose Krebs! Was jetzt? Wohin kann man sich wenden? Wer versteht mich überhaupt? Und ganz wichtig:...

Nachrichten
Jens Klein (3.v.l.) überreichte den „Dankesscheck“ vor der Polizeiwache auf dem Steinmüller-Gelände an Mara Fielenbach, Manuel Semrau, Clara Reichel, Susan Althoff und Betim Bajrami.  | Foto: Polizei OBK

Polizei gedankt
80 Geschenke für Kinder in der Region

Gummersbach. Wünsche wurden wahr - zumindest für zahlreiche Kinder, denn auch die fünfte Weihnachtsgeschenke-Aktion von Jens Klein für zahlreiche Kinder und Einrichtungen verlief wieder einmal erfolgreich. Insbesondere im Namen der beteiligten Einrichtungen dankte Jens Klein allen Paten für ihr großartiges Engagement - auch dem Team der Polizei. Geschenkpatinnen und Geschenkpaten der Kreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis haben mit 80 Geschenken maßgeblich dazu beigetragen, dass viele Kinder...

Sport
Borussia-Vorstandsmitglieder Bernd Wagner (l.) und Stefan Löpprich mit Nicole Mechsner vom Kinderhospiz.  | Foto: Bernd Müller

Bourssia spendet
500 Euro-Spende der Derschlager Kicker

Derschlag. Die Fußball von Borussia Derschlag spenden für das Kinderhospiz in Olpe. Im Verlauf der Weihnachtsfeier der Derschlager Borussia war einer der Höhepunkte eine Verlosung. Vom BVB-Jugendcamp in den Herbstferien waren noch attraktive Geschenke der Dortmunder vorhanden, so dass die Lose schnell verkauft werden konnten. Es wurden 500 Euro eingenommen. Wie an diesem Abend vom Vorstand angekündigt, sollte der Betrag für einen guten Zweck gestiftet werden. Die Wahl fiel auf das Balthasar...

Nachrichten
Vertreter des Sportvereins und des Inklusionsbeirates bei der Vorstellung der neuen Rollstuhlrampe an der Thierer Turnhalle. | Foto: © Inklusionsbeirat

Neue Rampe
Neu: barrierefreier Zugang zur Turnhalle

Wipperfürth. Die Turnhalle in Thier ist nun mit einem barrierefreien Zugang leichter zu erreichen. Unter Beteiligung der Vorsitzenden des Thierer Sport- vereins, Dirk Kamanik und Jörg Metzger, der Vorsitzenden des Stadtsportverbandes, Monika Breidenbach, und Mitgliedern des Inklusionsbeirates wurde die neue Rollstuhlrampe offiziell übergeben. Entstanden war die Idee durch ein inklusives Fußball-Turnier. Der Inklusionsbeirat wahrt die Belange, Interessen und Bedürfnisse von Menschen mit...

Nachrichten
Beim Digi-Café am Weitblick-Standort Engelskirchen gibt es kostelos Rat und Hilfe zum Umgang mit digitalen Medien.  | Foto: OBK

DigiCafé Engelskirchen
Umgang mit Handy, Tablet & Co. lernen

Engelskirchen. Wer mit Handy, PC oder Tablet nicht weiterkommt oder gerade erst anfängt, sich damit zu beschäftigen, erhält kostenlose Hilfe bei der Ehrenamtsinitiative des Oberbergischen Kreises am Standort in Engelskirchen. An jedem dritten Mittwoch im Monat stehen seit 2019 die Helferinnen und Helfer im Digi-Café zur Verfügung, um individuelle Fragen rund um diese Medien ehrenamtlich zu klären. „Der Bedarf ist groß“, sagt die Engelskirchener Weitblicklotsin Gitta Quercia-Naumann. „Vor...

Nachrichten
Symbolische Honigübergabe: Martin Wölk, Corina Piater (Mitarbeiterin der Tafel) und Wolfgang Müller (v.l.).  | Foto: Dietmar Ruland

Wiehl Honigspende
Imkerverein spendet 131 Gläser Honig

Wiehl. Der Imkerverein Wiehl hat erneut der Tafel Oberberg Süd, die auch für Wiehl zuständig ist, eine Spende von 131 Gläsern Honig übergeben. Vorsitzender Martin Wölk und der Organisator dieser „süßen Aktion“, Wolfgang Müller, traf sich in Waldbröl am Sitz der Tafel Oberberg Süd mit der Projektleiterin Liane Althoff, die sich herzlich bedankte. Martin Wölk führte an, dass in den Jahren zuvor das Sammelergebnis besser ausgefallen sei. In Anbetracht der doch recht mäßigen Honigernte 2024 seien...

  • Wiehl
  • 18.12.24
  • 98× gelesen
Nachrichten
Scheckübergabe: Werner Höfer und Liane Althoff von der Tafel, Bürgermeister Ulrich Stücker und die stellvertretende Dezernatsleiterin Alexandra Noss (v.l.). | Foto: Christian Melzer

Stadt Wiehl
Konkrete Hilfe statt Weihnachtskarten

Wiehl. Jahrelang hat die Stadt Wiehl eigens gestaltete Weihnachtskarten verschickt. Seit diesem Jahr wird stattdessen für einen guten Zweck gespendet: 500 Euro gingen jetzt an die Tafel Oberberg-Süd. „Viele auch ehrenamtlich organisierte Initiativen und Vereine sind auf finanzielle Hilfe angewiesen“, so Bürgermeister Ulrich Stücker, „angesichts der allseits gestiegenen Kosten umso mehr.“ Daher sei der Verwaltungsvorstand der Stadt Wiehl mit dem Ersten Beigeordneten Peter Madel, der...

  • Wiehl
  • 16.12.24
  • 60× gelesen
Nachrichten
„Biggi-Laus“ und 16 Backfeen im Einsatz für die gute Sache.  | Foto: Beate Pack
25 Bilder

200 Keksdosen für Wiehl
Backen für die Tafel

Oberberg. Es duftete herrlich nach Weihnachtsplätzchen: Seit sieben Jahren gibt es die Benefizaktion, das zweite Mal nach Corona durfte wieder im Kochstudio der AggerEnergie gebacken werden. Das Projekt „Backen für die Tafel“, durch das ANZEIGEN-ECHO mit Unterstützung der AggerEnergie, die die Lebensmittel und ihr Kochstudio zur Verfügung stellt, ins Leben gerufen, wurde fortgesetzt. Begünstigte waren dieses Mal die Kundinnen und Kunden der Tafel in Wiehl. 200 Keksdosen mussten gefüllt werden -...

Nachrichten
Riesenfreude für die beiden Fans des FC Schalke 04. Außer Geschenken gab es Livemusik bei der „Übergabefeier“ in der Halle 32. | Foto: Jens Klein

Schenken statt laufen
Über 500 Geschenke für Kinder in Oberberg

Gummersbach. Leuchtende Augen, Freude am Weihnachtsfest: Alle Kinder, die Wünsche eingereicht hatten, bekommen ihre Geschenke. Geschenkepateninnen und -paten haben dies ermöglich - mit ihren mehr als 500 Geschenken! Damit war auch die „5. JensLäufe-Weihnachtsgeschenke-Aktion“ erfolgreich. Die Abschlussfeier mit Paten und Vertretern der bedachten Einrichtungen, in denen die Kinder leben oder von denen sie betreut werden und Unterstützung erfahren, sowie den vielen Geschenken und Livemusik in der...

Nachrichten
Michele Schulte (Pressebeauftragter/l.), Julia Buchkremer (Präsidentin), Helmut Kind (Projektleiter).  | Foto: Angelika Jaeger

Finanzielle Unterstützung
Lions-Club hilft Helfern

Gummersbach. Gutes tun und darüber berichten: Der Lions-Club Gummersbach hat im Rahmen einer Pressekonferenz die Gewinner seines Sozialprojekte-Wettbewerbs „3 für 3“ im Schwarzenberger Hof Dümmlinghausen bekannt gegeben. „Der Lions-Club Gummersbach legt besonderen Wert auf die Jugendförderung und die Bekämpfung von Einsamkeit im Alter. Diese Schwerpunkte spiegeln sich bei unseren Spendenempfängern wider, die darauf abzielen, junge Menschen zu unterstützen und ältere Menschen in die Gemeinschaft...

Nachrichten
Sylvia Asmussen wurde als Sprecherin des „Kommunen-Netzwerk: engagiert in NRW“ bestätigt. | Foto: OBK

Ehrenamt OBK
Kreis auf Landesebene gut vernetzt

Oberberg. Der Oberbergische Kreis unterstützt ehrenamtliches Engagement und macht sich dafür auch im „Kommunen-Netzwerk: engagiert in NRW“ stark. Neben dem Oberbergischen Kreis sind Wiehl, Radevormwald und Morsbach darin aktiv. Das Netzwerk umfasst mehr als 100 Mitgliedskommunen aus NRW. Die Leiterin der Fachstelle für bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt des Oberbergischen Kreises, Sylvia Asmussen, ist als Sprecherin dieses Netzwerks wiedergewählt worden. Das „Kommunen-Netzwerk:...

Nachrichten
Filmpremiere im Wuppertaler Kino mit Filmemacher Tim Gontrum (vorne l.), allen Akteuren sowie dem Lebensfarben-Team Sandra Karsten (r.), Martina Gramm (vorne 3.v.l.), Dennis Balzano (hinten 3.v.l.) 
sowie Ehrenamtlerin Claudia Braun (vorne r.). | Foto: Karsten

Wenn die Eltern krank sind
„Lebensfarben“ bietet Kindern kostenlos Hilfe

Oberberg. Unterstützungsangebote des Vereins „Lebensfarben - Hilfen für Kinder und Jugendliche“ wurden in der Filmreihe „Unsichtbar“ des Medienprojektes Wuppertal von dem Filmemacher Tim Gontrum verfilmt. Drei Filme wurden über die Arbeit des in Wiehl ansässigen, aber in ganz Oberberg tätigen Vereins gedreht und geben einen wertvollen Einblick in die Arbeit, sagt Lebensfarben-Geschäftsführerin Sandra Karsten.Patenschaft„Ich häng‘ an dir“ berichtet über eine real existierende Patenschaft. Chiara...

Nachrichten
Am Montag, 9. Dezember, wird wieder gebacken. Wer hat Lust, dabei zu sein? | Foto: Julia Jeschke

Backen für die Tafel
Hobbybäcker und Backfeen gesucht

Oberberg. Wir backen wieder! Die Aktion „Backen für die Tafel“, die vor vielen Jahren vom ANZEIGEN-ECHO mit Unterstützung der AggerEnergie ins Leben gerufen wurde, wird fortgesetzt. Begünstigte in diesem Jahr ist die Tafel in Wiehl. Rund 200 Kundinnen und Kunden sollen zur Weihnachtszeit prall gefüllte Dosen mit selbst gebackenen Weihnachtsplätzchen erhalten. Damit dies gelingen kann, ist Unterstützung notwendig. Gesucht werden Backfeen und Hobby-Bäcker, die sich aktiv an der Backaktion am...

Nachrichten
Mitarbeiter der SHO präsentieren gemeinsam mit SHO-Geschäftsführer Jens Kämper (l.), dem Vorsitzenden des Vereins Lebenspfade Oberberg, Ulrich Pflitsch (2.v.l..) und der kaufmännischen Leitung der SHO, Doreen Fiedler, den neuen Kalender.  | Foto: Lebenspfade Oberberg/F. Jansen

Verkauf für den guten Zweck
Heimatkalender

Oberberg. Der Fotokalender „Oberbergisches Land“ des Vereins „Lebenspfade Oberberg“ ist wieder erhältlich. Der Verein „Lebenspfade Oberberg e.V.“ freut sich,  wieder den beliebten Fotokalender „Oberbergisches Land“ anzubieten. Mit dem Kauf eines Kalenders holt man sich nicht nur stimmungsvolle Bilder des Oberbergischen nach Hause, sondern unterstützt auch die Arbeit des Vereins und seiner Einrichtungen. Dazu gehören die interdisziplinäre Frühförder- und Familienberatungsstelle Haus früher...