Umwelt

Beiträge zum Thema Umwelt

Ratgeber
Kornblume mit Hummel
3 Bilder

Rhein-Sieg goes green !
Mohnblumen und Kornblumen

Blühstreifen zum Naturschutz sind nicht genug. Manchmal darf es auch ein ganzes Feld sein. Das ist an mehreren Stellen am Siegdamm in Troisdorf- Bergheim zu sehen. Hier blühen Mohn, Kornblume, Lichtnelken und viele weitere Wildblumen. Bienen, Hummeln, Schwebfliegen und Käfer erfreuen sich an dem abwechslungsreichen Nahrungsangebot. Es ist ein optischer Genuss die leuchtenden Farben zu betrachten. So dienen diese Blühstreifen, die zeitlich versetzt im Frühjahr oder Spätsommer gesät werden, den...

Nachrichten

Neues Nektar- und Pollenparadies in Glessen
Für Fluginsekten ist der Tisch reichlich gedeckt

Die Verlängerung des Lärmschutzwalles an der Glessener Dansweilerstraße/Elly-Heuss-Straße fristete bisher ein etwas trostloses Dasein. Der Wunsch nach einer ökologischen Aufwertung kam aus dem Wohnquartier und aus der Bürger.Mit.Wirkung. Ortsbürgermeisterin Anne Keller stellte die Idee in der Fachabteilung im Rathaus Bergheim vor, die dort auf fruchtbaren Boden fiel. Jetzt entstand ein dort ein neues Nektar- und Pollenparadies für Fluginsekten und Honigbienen, das im Herbst bestimmt auch...

Ratgeber
Foto: alphaspirit - stock.adobe.com
3 Bilder

Produktsicherheit in Deutschland
Das sollten Verbraucher wissen

Viele Verbraucher sind genervt von zu vielen Verpackungen und in der Tat ist nahezu jedes Produkt heute in Folie eingewickelt, befindet sich in einem Pappkarton befindet oder wird in sonstige Behältnisse gefüllt. Neben dem Umweltschutz spielt hier vor allem die Produktsicherheit eine wichtige Rolle. In diesem Bereich stellen die verschiedenen Varianten von Verpackungen einen wesentlichen von vielen Aspekten dar. Jede Verpackung besitzt ganz spezifische Vor- und Nachteile und nicht jede eignet...

  • 05.03.20
  • 181× gelesen
Nachrichten
große Lagerhalle mit angrenzendem Büro Gebäude links
7 Bilder

eine Betrachtung nach dem Brand
Großbrand einer Lagerhalle in Frechen

 Großbrand einer Lagerhalle in Frechen  - eine Betrachtung danach; Am Sonntag 2. Februar um 2:42 Uhr meldete ein Autofahrer den Brand der Feuerwehr. Umgehend waren die ersten Löschfahrzeuge vor Ort und stellten fest, dass es an mehreren Stellen brannte. Der Bereich wurde weiträumig abgesperrt und mehrere Feuerwehren aus dem Erftkreis halfen bei der Brandbekämpfung. Zusätzliche Schadstoff Messungen wurden durch speziell ausgebildete Feuerwehren und Prüftechniken nach Stand der Technik...

Nachrichten
Bücher - Tausch - Zelle | Foto: JüWi
5 Bilder

Einblicke in (m)eine Stadt
Integration - in nur einer Zelle

In der Innenstadt, am „Alter Markt“, steht sie. Die so genannte `Bücher – Tausch – Zelle´. Ursprünglich beheimatet war sie wohl als typisch rote englische Telefonzelle in `Basingstoke and Deane´, der Partnerstadt von Euskirchen in Südengland. Als Gastgeschenk kam sie in unsere Stadt und hat wohl auch hier noch einige Zeit als Telefonzelle fungiert. Doch der technische Fortschritt holte sie ein und verdrängte sie vom Telekommunikationsmarkt. Sie wurde einfach „abgeklemmt“ und bekam eine neue...

Ratgeber
6 häufige Hummeln in NRW (info@biomed-nrw.de)

Rhein-Sieg goes green!
Bald fliegen sie wieder - Hummeln und Bienen

Wenn Sie Ihren Garten bienenfreundlich gestalten möchten pflanzen Sie ab Februar Wildblumen, Kräuter, Frühblüher und Salate in Anzuchtkästen oder im Frühbeet. Eine erste Aussaat ist bei dem milden Klima im Rhein-Sieg Kreis kein Problem. Die Kultur von Blumenzwiebeln, wie Krokusse, Narzissen usw. ist ebenfalls sehr einfach. Insbesondere die Hummeln danken es Ihnen, denn die Königinnen starten mit ihrer Wohnungssuche bereits ab Februar-März. Die Hummelkönigin fliegt schon ab 4°C und nachdem sie...

Nachrichten
Anonyme "Botschaft" | Foto: JüWi
3 Bilder

Im Hardtwald bei Euskirchen - Stotzheim
Anonyme "Botschaft" an Bäumen

Spaziergang Anfang Januar 2020 im landeseigenen Hardtwald. Schon am Waldeingang an einem Baum eine in Klarsichtfolie eingehüllte „Botschaft“. Später finde ich weitere Exemplare an Wanderparkplätzen und Ruhebänken. Neugierig trete ich näher und werde mit großen Lettern begrüßt: „Lieber Waldbesucher!“ In dem nun folgenden Text wird von dem Schreiber und/oder der Schreiberin auf die Behandlung und Entwicklung dieses Waldgebietes `Hardtwald´ eingegangen und die durchgeführten Maßnahmen in Frage...

Ratgeber
Distelfalters (Vanessa cardui), Rhein-Sieg Kreis, August 2019

Die Reise der Schmetterlinge
2019 war das Jahr des Distelfalters (Vanessa cardui)

Jedes Jahr ziehen etliche Wanderfalter aus Afrika und Südeuropa nach Deutschland. Neben dem Admiral, der Gammaeule, dem Postillion und dem Monarchfalter legt auch der Distelfalter erhebliche Strecken (bis zu 35 km) zurück. Der Distelfalter ist ein Kosmopolit und hat im vergangenen Jahr eine beachtliche Individuenzahl hervorgebracht. In verschiedenen Ländern gab es mehrere Invasionen mit Millionen von Faltern. März: Israel, Zypern, Türkei, März: parallel eine Invasion in Südkalifornien April:...

Nachrichten
4 Bilder

Silvester Müll - alle Jahre wieder
The new generation

So die bunte Aufschrift auf einer Raketen-Batterie für Silvester die am 1. Januar 2020 mit vielen weiteren Böllern auf der Straße - Paul Kraemer Allee - hinter der Autobahn A4 hinterlassen wurde. Alle Jahre wieder sind es die gleiche Personen, die dort ihre Raketen und Böller zünden und den Müll liegen lassen - es ist ja nicht vor deren Haustür. In diesem Jahr standen sie im Nebel und Feinstaub (Ostwind), der um das 10fache höher war und ohne den Blick auf Köln. Es wurden auch mehrere...

Nachrichten
2 Bilder

Müll vermeiden und Müll entsorgen
Pestalozzischule ein echtes Vorbild für mich

Heute spaziere ich, wie so oft, an den Grünanlagen rund um die Pestalozzischule in Manfort vorbei. Lehrer und Schüler sind gerade damit beschäftigt mit Greifzangen den Müll einzusammeln. Erstaunt spreche ich den Lehrer an und erfahre, dass sich die Klassen im Wechsel verpflichtet haben den Müll hier draußen aufzuheben und zu entsorgen. Damit erklären sich auch die Veränderungen, die mir in neuerdings ins Auge gefallen sind. In letzter Zeit sind die Wiesenflächen als ausgesprochen gepflegt zu...

Ratgeber
Krokuss

Rhein-Sieg goes green !
Insektenfreundliche Vorgärten

Viele Vorgärten bestehen aus tristem Rasen-grün oder sind zu Steingärten umgewandelt worden. Andererseits hat die Insektenzahl in der Stadt und auf dem Land rapide abgenommen. Wir können beides ändern. Machen wir unsere Vorgärten insektenfreundlicher und bunter. Möglich ist eine Wildblumenwiese oder bepflanzte Blumenkübel. Beides macht wenig Arbeit und ist außerordentlich nützlich. Wer also im Frühling schon die ersten Nahrungsangebote für die frühen Bienen und Hummeln machen möchte pflanzt...

Nachrichten
emoji Mini-Spielzeug von ALDI, für Kinder unter 36 Monate nicht geeignet. Material: thermoplastischer Gummi.

Made in China
Unsinnige Emotionen bei ALDI

An ALDI, … es wird geredet über Klimawandel und Artensterben und bei ALDI bekommt man ab 15,-€ Einkauf diese „wunderbaren Preziosen“ geschenkt. Falls es noch nicht angekommen ist: Plastik hat was mit den oben genannten Problemen zu tun.

Nachrichten

P-R System
Parken wird einem nicht leicht gemacht

Köln Geldernstraße Parkgürtel, befindet sich die S-Bahn, Buslinien und die U-Bahn. Leider befindet sich kein Parkplatz für das angedachte P-R System der Stadt Köln,wobei die Stadt doch weniger Autos in der Innenstadt haben möchte. Wie soll das denn möglich sein, wenn man als Autofahrer keine Parkplätze findet, um auch auf öffentliche Verkehrsmittel zu zugreifen. Man muß mindest 5 Minuten Gehweg einrechnen, wenn man von einem Parkplatz zu den öffentlichen Verkehrsmitteln gelangen möchte....

  • Köln
  • 18.08.19
  • 611× gelesen
Ratgeber
Bild 1: Blattschneiderbiene: Dunkel gefärbt mit spärlich behaartem Hinterleib, das Weibchen mit weißlicher Sammelbürste.
3 Bilder

Wildbienen
Apodemus und die Blattschneiderbienen

In unserem Garten hat sich eine kleine Waldmaus (Apodemus sylvestris) niedergelassen. Eines Tages hat sie aus den großen Pflanzkübeln zylindrische Objekte ausgegraben. Dies sind Brutzellen der Blattschneiderbiene (Megachilidae). Sie legen ihre Nester in Hohlräumen oder selbst gegrabenen Erdgängen an (Bild 1). Die Biene hat die Blätter säuberlich aus unserem Kirschbäumchen herausgeschnitten. Diese Blattstücke hat sie immer nach dem selben Muster angefertigt: 6 länglich ovale Blattstücke für die...

Ratgeber
Fraßgänge des Borkenkäfers

Borkenkäfer
Fichtensterben im Rhein-Sieg Kreis

Unter den Holzzerstörern ist der Borkenkäfer der schlimmste Schädling. Dieser kleine, walzenförmige Käfer hat nach dem 2. Weltkrieg etwa 30 Millionen Festmeter Holz vernichtet. In Mitteleuropa kommen mehrere Arten vor, wobei der Buchdrucker (Ips typographus) der häufigste Schädling ist. Zunächst befallen die Borkenkäfer totes Holz aber bei Massenvermehrung gehen sie an geschwächte und später auch an gesunde Bäume. Die Anwesenheit des Schädlings in den Fichten erkennt man an den kleinen...

Ratgeber
Bild 1: So kann ein Randstreifen aussehen: Mit Kornblume, Mohn, Königskerze, Wegerich, verschiedenen Korbblütlern, Knöterich u.v.m. gesehen Ortsausfahrt Troisdorf-Eschmar, Richtung Niederkassel.

Wilde Wiese
Was macht eine abwechslungsreiche „wilde Wiese“ aus?

Vor einem Monat war in vielen Zeitschriften folgendes zu lesen: „ Wissenschaftler des Weltbiodiversitätsrats (IPBES) schlagen Alarm: Das Ausmaß des Artensterbens hat ein bisher unbekanntes Ausmaß erreicht. Für den Menschen wird das dramatische Folgen haben (FAZ 06.05.2019)“. Ein klares Ergebnis der IPBES*-Studie von 2019 ist, dass insbesondere die intensive Landwirtschaft mit ihren Monokulturen für den Rückgang vieler Insekten ursächlich ist. Die Wildkräuterstreifen, wenn vorhanden, werden zu...

Ratgeber
Bild 1: Dunkel gefärbte, unbeflügelte Blattläuse.
2 Bilder

Das Leben der Blattläuse

Feucht-warmes Wetter bedeutet Blattlauszeit. Viele Nützlinge können eine Invasion verhindern. Neben den Schwebfliegenlarven (Artikel vom 18.05.2019) rücken Marienkäfer und dessen Larven, die Florfliegenlarve aber auch Schlupfwespenlarven, Raubwanzen und manche Käferarten den Blattläusen (Aphidoidea) zu Leibe. Dabei haben diese kleinen Insekten einen komplizierten Lebenszyklus. Im Frühjahr begegnen uns meist die flügellosen Weibchen, die durch Jungfernzeugung (Parthenogenese) viele Nachkommen...

Nachrichten

Ente gut - alles gut
Stadtrat Helmut Paul als Bodyguard für Entenfamilie

Große Aufregung in den frühen Morgenstunden auf der L 91 in Bergheim-Glessen! Eine Entenmutter hatte offensichtlich keinen Mut, mit ihren 8 Küken dem Bachlauf durch das dunkle Rohr unter der Brauweilerstraße zu folgen. Deshalb entschloss sie sich – ganz vorschriftmäßig im Sinne der Straßenverkehrsordnung - den Weg über die Linksabbiegerspur an der Ampelkreuzung Brauweilerstraße zu benutzen. Stadtrat Helmut Paul betätigte sich als Bodyguard für die Entenfamilie und sorgte dafür, dass die Mutter...

Nachrichten
Gemeinsam mit Prominenz aus Politik und Wirtschaft pflanzte der MGV Quartettverein seinen Apfelbaum der WDR-Aktion #pflanzedeinenbaum für die Stadt Bedburg und begrüßte somit musikalisch seinen Kaiser Wilhelm. | Foto: Bastian Schlößer
3 Bilder

Königshoven hat einen Kaiser:
„Eine nachhaltige Aktion nicht nur für die Insekten!“

Bedburg-Königshoven. (bs)  Am vergangenen Samstag, 30. März 2019, war es bei schönstem Frühlingswetter endlich so weit: Nach tagelangen Vorbereitungen, Sonderchorproben und großer Freude bei allen Sängern sowie bei Chorleiterin Daniela Bosenius, hatte der MGV Quartettverein Königshoven zum „Apfelbaum-Pflanzevent“ an den Dorfbrunnen nach Bedburg-Königshoven eingeladen. Nach der erfolgreichen Bewerbung für die Stadt Bedburg bei der Aktion #pflanzedeinenbaum des WDR Fernsehens, „hier und heute“,...

Ratgeber

Friday for Future – YES!
Friday for Future – für uns alle!

Endlich! Unsere „unpolitische“ Jugend rührt sich, steht auf und demonstriert für unser aller Zukunft. Chapeau! Ich habe kein Problem damit, wenn weltweit Schülerinnen und Schüler, Studentinnen und Studenten für unser Klima, unsere Umwelt und unsere Gesundheit während des Unterrichts auf die Straße gehen. Wünschenswert ist, dass die Bewusstseinsbildung von ihren Lehrerinnen und Lehrern gefördert wird und sie dafür sorgen, den Weitblick zu schärfen. Proteste erregen die größte Aufmerksamkeit der...

Nachrichten
2 Bilder

Farbeimer im Grünstreifen
Müllentsorgung am Königsdorfer Bahnhof

In regelmäßigen Abständen entstehen die Graffiti-Kunstwerke am Königsdorfer Bahnhof neu. Die Bilder sind schön anzusehen und lockern die triste Parkplatz-Atmosphäre auf. Leider sieht man am Fußgängerweg von der Augustinusstraße zum Bahnhof häufig Farbeimer achtlos in den Grünstreifen geworfen. Wer auch immer seinen Müll dort entsorgt, zerstört die farbenfroh gestaltete Umgebung und schadet der Umwelt.

Ratgeber
Foto: Brother/TRD Wirtschaft und Soziales

Umwelt und Recycling
Leere Tonerkartuschen der Weiterverwertung zuführen

(TRD) Beim Recycling sind wir eifrig: Laut einer Umfrage geben 96% aller Deutschen ihr Altpapier zum Recycling, neun von zehn Bundesbürgern entsorgen Flaschen umweltfreundlich und mehr als zwei Drittel achten darauf, dass auch der Biomüll in die richtige Tonne wandert. Wir könnten aber noch konsequenter sein. So landen jedes Jahr mehrere Millionen Tintenpatronen und Tonerkartuschen im Hausmüll. Tonnenweise Abfall, der sich leicht vermeiden ließe. Schließlich bieten alle Druckerhersteller...

  • Köln
  • 13.02.19
  • 606× gelesen