Heimat Oberberg

Beiträge zum Thema Heimat Oberberg

Nachrichten
Auch der über 100 Jahre alte Bandwebstuhl ist in Betrieb. | Foto: Dominik Schmitz, LVR-ZMB

Freilichtmuseum Lindlar
Saisonstart mit Vorführungen

Lindlar. Auftakt mit historischem Handwerk: Ds LVR-Freilichtmuseum startet in die Saison. Der Saisonstart am Sonntag, 30. März, ist die erste Veranstaltung des Museums in der diesjährigen Saison. Zwischen 10 und 18 Uhr gibt es viele Handwerksvorführungen, Aktionen sowie ein umfangreiches Mitmachprogramm für Kinder. In die historischen Häuser und Werkstätten zieht wieder Leben ein. In der Hauswirtschaft wird gezeigt, wie früher gekocht und gebacken wurde. In der Seilerei werden Seile geschlagen....

Nachrichten
Foto: Plakat/Fotos: Lukas Schlichtebrede

Ausstellung im Engelmuseum
Passion Jesu

Engelskirchen. „Passion – Leiden, Sterben und Auferstehung Jesu“: Die neue Sonderausstellung des Engelmuseums in Engelskirchen widmet sich dem Leidensweg Jesu Christi und seiner Vollendung durch Tod und Auferstehung. Die Exponate sind so angeordnet, dass sie die einzelnen Stationen dieses Weges nachzeichnen - vom Einzug in Jerusalem über das letzte Abendmahl bis zu Jesus am Ölberg. Die Kreuzigung wird durch einen beeindruckenden Kalvarienberg dargestellt, der Kreuze aus verschiedenen Ländern...

Nachrichten
Der Skulpturenpark am Platz der Künste in Hespert ist Teil der Kunstspaziergänge. | Foto: Joachim Gies

Vor Ort entdecken
Kunstspaziergänge

Oberberg. Auf Plätzen, in Parks oder an Gebäuden im Oberbergischen Kreis: Unter sachkundiger Führung können Interessierte Kunstwerke im öffentlichen Raum entdecken, bestaunen und im gemeinsamen Austausch darüber kennenlernen. Die Volkshochschule Oberberg und das Kulturamt des Oberbergischen Kreises bieten acht weitere Kunstspaziergänge zu öffentlichen Skulpturen und weiteren Kunstwerken an. Das Projekt knüpft an die Publikation des Oberbergischen Kreises „Kunst im öffentlichen Raum....

Nachrichten
Das Team von „Wiehl enthindert“ setzt Projekte rund um Inklusion in die Praxis um. | Foto: Lebenspfade e.V./Fenja Jansen

Wiehl enthindert
Praktische Arbeit startet

Wiehl. Zahlreiche Vorbereitungen waren nötig, viel Organisation war zu leisten – jetzt ist das Projekt „Wiehl enthindert“ in der Umsetzungsphase angekommen. Das heißt: Die Projektleiterinnen Astrid Wollenweber und Maria Lamsfuß begleiten zurzeit etwa 20 inklusive Maßnahmen mit unterschiedlichen Schwerpunkten - von Beratungen zu inklusiven Angeboten, Projektbegleitung größerer inklusiver Angebote bis hin zu Schulungs- und Stärkungsangeboten für Menschen mit Beeinträchtigung oder Anbietende für...

  • Wiehl
  • 12.03.25
  • 64× gelesen
Nachrichten
Bonnie und Clyde. | Foto: André Fritsche

Komödie im Losemund Theater
Bonnie und Clyde

Bergneustadt. Am Samstag, 22. März, 20 Uhr, feiert das Losemund Theater mit der Komödie „Zwei wie Bonnie und Clyde“ von Sabine Misiorny und Tom Müller in der „Kleinen Bühne“ Bergneustadt, Kölner Straße 297, Premiere. Es spielen Ann-Christine Wirth und André Fritsche, der auch Regie führt. Das Stück Manni und Chantal alias Bonnie und Clyde träumen vom großen Geld, Heirat in Las Vegas, Rente in Südamerika. Dafür muss aber erst einmal eine Bank geknackt werden. Ein Kinderspiel! Zumindest, wenn die...

Nachrichten
Karaoke-Sängerinnen im Jägerhof. | Foto: Tatjana Mönnich

Live und mit Spaß
Karaoke im Jägerhof

Bergneustadt. Nach der erfolgreichen Karaoke-Premiere im vergangenen Jahr und aufgrund großer Nachfrage nach einer Wiederholung lädt die Jägerhof-Genossenschaft zu ei-ner Neuauflage am Freitag, den 14. März 2025 ab 19 Uhr in die Bergneustädter Kultkneipe ein. „Beim letzten Mal wurde mit Inbrunst gesungen und es zeigte sich einmal mehr, dass Singen ein Lebensgefühl ist und das Wohlbefinden steigert“, erinnert sich Organisatorin Tatjana Mön-nich. Deshalb seien alle mit guter Laune willkommen:...

Nachrichten
Die Wanderroute beginnt auf dem Marktplatz in der Hansestadt. | Foto: Martin Graffmann

5.400 Wanderer
"Bergische 50" ausgebucht

Wipperfürth. Die Jubiläumsveranstaltung der Bergischen 50 am 10. und 11. Mai ist bereits ausgebucht – und das, obwohl in diesem Jahr fast doppelt so viele Tickets zum Verkauf standen wie im vergangenen Jahr. Zum zehnjährigen Jubiläum der größten Wanderveranstaltung des Bergischen Landes gibt es erstmals zwei Wandertage und eine völlig neue Strecke in den Westen Wipperfürths. Am Samstag, 10. Mai, wandern rund 2.400 Teilnehmende die 50 Kilometer durch das Bergische Land mit Start und Ziel auf dem...

Nachrichten
So soll es aussehen, das neue Seequartier. | Foto: MUST Städtebau

Investoren gesucht
Ein Seequartier für Wiehl

Wiehl. Der erste Schritt hin zur Realisierung des innerstädtischen Wohnviertels „Seequartier“ ist erfolgt: Die Abrissarbeiten am ehemaligen Pro Markt-Gebäudekomplex haben begonnen. Die Entkernung soll bis Mitte April abgeschlossen sein soll. „Danach rückt schweres Gerät an“, erläutert Wiehls Hochbauamtsleiter Andreas Zurek den weiteren Verlauf. In diesem Sommer wird laut Planung „die Schrott-Immobilie“ Geschichte sein, so Bürgermeister Ulrich Stücker: „Der Schandfleck verschwindet und wir...

  • Wiehl
  • 04.03.25
  • 301× gelesen
Nachrichten
Zwergfledermäuse sind lediglich so groß wie ein Daumen. | Foto: Grimmberger

NABU Oberberg
Mini-Fledermäuse als Hausbewohner

Oberberg. Zwergfledermäuse sind die häufigsten „Flattertiere“ in unserer Region. Den Namen haben sie nicht umsonst, sind sie nur so groß wie der Daumen eines erwachsenen Menschen. Flattern die Zwerge aber vor einem herum, erscheinen die Tierchen viel größer. Dank Aufklärung und neuer Forschungserkenntnisse weiß man mittlerweile faszinierende Details, dass sich immer mehr Menschen für Fledermäuse begeistern. Zwergfledermäuse sind typische Kulturfolger und beziehen ihre Sommerquartiere an Häusern...

Nachrichten
Pfarrerin Dagmar Krauth-Zirk an ihrer neuen „Wirkungsstätte“.  | Foto: Kirchenkreis An der Agger/Judith Thies

Evangelische Kirche Wipperfürth
Pfarrerin für die Hansestadt

Wipperfürth. Eine neue Kirchengemeinde hat eine neue Pfarrerin: Dagmar Krauth-Zirk wurde in der vollbesetzen Kirche am Markt von der Gemeinde An der Wipper willkommen geheißen. Sie stellte sich mit einer Predigt vor und betonte, wie sehr sie sich auf die gemeinsame Zusammenarbeit freut. Zur Gottesdienstgemeinde gehörten neben den Gemeindegliedern und dem Bevollmächtigtenausschuss weitere Pfarrerinnen und Pfarrer aus dem Kirchenkreis An der Agger, alte Kolleginnen und Kollegen aus Krauth-Zirks...

Nachrichten
Der erste Wiehler Wirtschaftstreff von Wirtschaftsförderung Oberbergischer Kreis und Stadt Wiehl ist auf große Resonanz gestoßen.  | Foto: Lina Sommer/BGS

Unternehmertreff
Starke Resonanz: Wiehler Wirtschaftstreff

Oberberg. 80 Interessierte haben am ersten Wiehler Wirtschaftstreff teilgenommen. Das neue Dialogformat der Wirtschaftsförderung des Oberbergischen Kreises und der Stadt Wiehl soll Unternehmen die Möglichkeit bieten, gemeinsam mit ihnen in den Austausch zu kommen, neue Kontakte zu knüpfen und wertvolle Impulse zu erhalten. Der erste Treff hat im Unternehmen BGS Beta-Gamma-Service GmbH & Co. KG in Wiehl-Bomig stattgefunden. Frank Herhaus, Dezernent für Planung, Regionalentwicklung und Umwelt des...

Nachrichten
Kartenspiele waren beliebt.  | Foto: Tatjana Mönnich

Jung & Alt
Spieleabend im proppevollen Jägerhof

Bergneustadt. Der erste Spieleabend in der Kulturstätte Jägerhof war ein voller Erfolg, wie die Organisationschefin der Jägerhof-Genossenschaft, Tatjana Mönnich, mehr als zufrieden mitteilt: „Unser Angebot wurde angenommen, der Jägerhof war restlos ausgebucht, alle Gäste waren happy, eine Wiederholung ist versprochen!“ Schon wenige Minuten nach Öffnung um 17 Uhr war die Bergneustädter Kultkneipe voll besetzt. Zusätzliche Spieltische und Stehtische wurden herangeschleppt und im Flur aufgestellt....

Nachrichten
Ulla Engels vor ihren Werken in der Villa Braunswerth.  | Foto: © BAV

Ausstellung
Ulla Engels Zeichnungen in der Villa Braunswerth

Engelskirchen. Wenn das ehemalige Zuhause zur Ausstellungsfläche für die eigene Kunst wird: Ulla Engels, geborene Reusch, kam am 12. August 1933 in Koblenz zur Welt. Nach ihrer Hochzeit mit Hermann Engels im Jahr 1959 zog sie zu ihm in der Villa Braunswerth in Engelskirchen, wo sie gemeinsam für 20 Jahre lebten. Hermann Engels war Geschäftsführer der ortsansässigen Baumwollspinnerei Ermen und Engels. Die ersten Jahre in Engelskirchen widmete Ulla Engels ganz dem Aufbau ihres Lebens in der neuen...

Nachrichten
Der letzte Schritt: die Honigabfüllung.  | Foto: Jens Morawetz

Lust auf eigenen Honig?
Imker werden!

Oberberg. Die Imkerei leistet einen wichtigen Beitrag zum Naturschutz - und der Imker kann eigenen Honig ernten. Der Imkerverein Gummersbach bietet in Kooperation mit der Volkshochschule erneut einen Imkerkurs in Zusammenarbeit mit Dr. Pia Aumeier an. In einem enthusiastischen Team aus erfahrenen Referenten, Bienenwissenschaftlern und langjährigen Imkern bietet der Kurs einen praxisorientierten Einstieg in eine einfache und bienenfreundliche Imkerei. In einer kleinen Gruppe lernen die...

Nachrichten
HomBuh „fliegt“ durch die Burgküche auf Schloss Homburg.  | Foto: Museum und Forum Schloss Homburg

Für Familien
Schlossführung mit Gespenst HomBuh

Oberberg. HomBuh hat ein Hobby: Das Schlossgespenst erzählt gerne Geschichten. Und HomBuh hat viel zu erzählen, denn zu den besonderen Dingen in Schloss Homburg in Nümbrecht, wie den Ritterrüstungen und außergewöhnlichen Gebrauchsgegenständen, fallen ihm immer wieder neue Sachen ein. Weil das Schlossgespenst gerne Menschen kennenlernt, unterhält es auf liebenswerte Weise die kleinen und großen Museumsgäste. Hinter HomBuh steckt der Puppenspieler Gerd J. Pohl. Er führt durch das Museum und hat...

Nachrichten
Sie bringen das Stück auf die Bühne.  | Foto: André Fritsche

Losemund-Theater
Machos auf Eis

Bergneustadt. Meike Steinbach, Roberto Weyda, Marlo Potthoff, Oliver Gelhausen und André Fritsche brillieren in der Komödie, die das Losemund-Theater auf die Bühne bringt. „Machos auf Eis“, eine Komödie von Christian Kühn, wird gespielt in der Kleinen Bühne Bergneustadt, Kölner Straße 297. Regie führt André Fritsche. Aufführungen: Samstag, 15. Februar sowie 8. März, jeweils 20 Uhr, sowie an den Sonntagen 16. und 23. Februar.  Die KomödieIn einer Sommernacht sitzen vier Männer im Kühllager eines...

Nachrichten
Vielfalt garantiert beim Spieleabend im Jägerhof.  | Foto: Tatjana Mönnich

Spieleabend im Jägerhof
Würfeln, raten, lachen

Bergneustadt. Brettspiele, Puzzles, Karten-, Würfelspiele: Am Freitag, 14. Februar, steht ab 17 Uhr im Jägerhof, Hauptstraße 47, ein großer Spieleabend auf dem Programm. Spielefans können ihr Lieblingsspiel mitbringen, neue Spiele entdecken und ihre Begeisterung für analoge Gesellschaftsspiele mit anderen teilen. Die Teilnahme ist kostenfrei, es werden keine Reservierungen vorgenommen. Unabhängig von Alter, Bildung und sozialer Herkunft fördern Spiele den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Mit...

Nachrichten
Für einen 3-D-Scan der Mühlenbrücke wird die Pflasterung und die darunter liegende Schicht vollständig entfernt. | Foto: Stadt Wiehl

Vollsperrung
Mühlenbrücke wird saniert

Wiehl. Das nach der Kirche älteste Bauwerk Wiehls steht vor seiner Sanierung: Am 3. Februar 2025 beginnen die Vorbereitungen zur Ertüchtigung der historischen Mühlenbrücke. In dem ersten Schritt geht es darum herauszufinden, welche Lasten die Brücke in der Mühlenstraße aus dem Jahr 1650 tragen kann. Dazu wird das jetzige Natursteinpflaster der Fahrbahn vollständig entfernt samt der darunterliegenden Schicht – bis hin zur untersten Bogenstruktur. Anschließend erstellt eine Fachfirma einen...

  • Wiehl
  • 30.01.25
  • 441× gelesen
Nachrichten
Gabriele Bach, Kornelia Diehl, Henning Strunk  | Foto: Kirchenkreis An der Agger/Judith Thies

Neue Broschüre
32 Seiten, viele Fotos, Zitate und Fakten

Ründeroth. Das älteste Gebäude von Ründeroth ist die evangelische Kirche am Markt. Die Geschichte dieses Gebäudes mitten im Ort hat Pfarrerin i.R. Gabriele Bach jetzt aufgeschrieben. Anlass war die 850-Jahr-Feier des Ortes im vergangenen Jahr. Die Broschüre hat 32 Seiten und enthält viele Fotos und Fakten sowie Zitate aus dem Gästebuch, das im Eingang ausliegt. „Mir gefallen die Fenster am besten. Sie erzählen die biblischen Geschichten ohne Worte und bringen Farbe in den Raum“, heißt es da zum...

Nachrichten
Kühe, Schafe, Ziegen, Schweine und weitere Klauentiere - auch Wildtiere wie Rehe - können betroffen sein. | Foto: OBK

Maul- und Klauenseuche
Auf Symptome achten

Oberberg. Im brandenburgischen Landkreis Märkisch-Oderland wurde am Freitag, 10. Januar 2025, die für Klauentiere (Rinder, Schafe, Ziegen, Schweine, Kameliden und Büffel) sowie für Zoo- und Wildtiere hochansteckende Viruserkrankung „Maul- und Klauenseuche (MKS)“ festgestellt. Betroffen ist ein Bestand mit Wasserbüffeln. Das Land Brandenburg hat notwendige Sperr- und Schutzmaßnahmen eingeleitet. In Nordrhein-Westfalen ist derzeit weder ein Verdachts- noch ein Seuchenfall bekannt. Für Menschen...

Nachrichten
Strahlende Gesichter bei der Proklamation.  | Foto: Judith Schwenk/KG Närrische Oberberger

Neues Prinzenpaar der Närrischen Oberberger
Alaaf, Marian und Anna!

Engelskirchen. Die KG Närrische Oberberger proklamierte das neue Prinzenpaar und feierte gleich mit einem bunten Programm voller karnevalistischer Höhepunkte. Prinz Marian aus dem Hause Lüdenbach und Prinzessin Anna Söhngen sind keine Unbekannten im Karneval. Beide bringen reichlich Erfahrung mit: Marian war lange Zeit als Fahrer aktiv, während Anna schon als Kinderprinzessin, Tänzerin und so manches Mal als Mariechen glänzte. Nach der Begrüßung durch Literat Phillip Söhngen sorgten...

Nachrichten
Der Kreis weist darauf hin, den verkürzten Zeitraum für die
Briefwahl zur Bundestagswahl 2025 zu beachten. | Foto: OBK

Bundestagswahl 2025
Eine Möglichkeit: Stimmzettel vorab im Rathaus ausfüllen

Oberberg. Wahlberechtigte sollten den verkürzten Briefwahlzeitraum bei der Bundestagswahl beachten. Darauf weist Kreiswahlleiter Jochen Hagt hin. Wie bei jeder Wahl gibt es auch bei der Wahl zum Deutschen Bundestag am Sonntag, 23. Februar, die Möglichkeit der Urnenwahl und der Briefwahl: Wählerinnen und Wähler, die zur Stimmabgabe nicht ihr jeweiliges Wahllokal aufsuchen möchten (Urnenwahl), können dies per Briefpost (Briefwahl) erledigen. Im Oberbergischen Kreis wird der Beginn der Briefwahl...

Nachrichten
Der Kreisverkehr in Bomig wird ab kommender Woche saniert. | Foto: Stadt Wiehl

Kreisel Bomig-Nord
Ab dieser Woche Vollsperrung

Wiehl. Nächste Woche sollen die Arbeiten rund um die Sanierung des Kreisverkehrs Bomig-Nord beginnen. Ein Abschnitt der Bomiger Straße wird dazu voll gesperrt. Die Sperrung bezieht sich auf das Teilstück zwischen der Einmündung auf die Straße „Am Steinberg“ und dem Kreisverkehr. In die Carl-Zeiss-Straße und die Breidenbrucher Straße kann von Dieringhausen aus gefahren werden. Ampeln regeln am Kreisverkehr den Verkehr. Der gesperrte Abschnitt erhält auf einer Länge von rund 220 Meter eine neue...

  • Wiehl
  • 10.01.25
  • 1.262× gelesen
Nachrichten
Daniel Grütz, Pascal Reinhardt, Lara Stamm, Friedhelm Julius Beucher, Doris schiffbahn, Thorsten Konzelmann, Detlef Kämmerer, Bernhard Rohr (v.l.).  | Foto: Ralf Zimmermann, © SPD Bergneustadt

SPD Bergneustadt
Dank für Treue

Bergneustadt. Im Mittelpunkt der SPD-Mitgliederversammlung standen Ehrungen verdienter Mitglieder und der Vortrag des oberbergischen SPD-Bundestagsabgeordneten Pascal Reinhardt aus Lindlar. Vier Mitglieder erhielten Urkunden, Ehrennadeln und einen Buchgutschein vom Ortsvereinsvorsitzenden Friedhelm Julius Beucher und Pascal Reinhardt sowie vom Fraktionsvorsitzenden Daniel Grütz, der selbst für 25 Jahre Mitgliedschaft geehrt worden ist. Hier ergriffen zusätzlich der oberbergische SPD-Chef...