Schule

Beiträge zum Thema Schule

Nachrichten
Die Don-Bosco-Schule soll fünfzügig werden. | Foto: pep.

Don-Bosco-Schule wird erweitert

Porz. Die Zahl der Einwohner in den Stadtteilen Eil und Urbach steigt und damit auch die Zahl der Einschulungen. Das Problem: Der Platzbedarf an Schulen kann nicht durch benachbarte Stadtgebiete gedeckt werden. Um genügend Platz zu haben, soll auf dem Gelände der ehemaligen belgischen Schule an der Humboldtstraße eine neue, zweizügige Grundschule gebaut werden. Bis sie fertig ist, dauert es seine Zeit. Um die zu überbrücken und gleichzeitig mehr Schulplätze anbieten zu können, soll...

  • Porz
  • 06.09.24
  • 204× gelesen
Nachrichten
Der neue Kreisverkehr an der Gesamtschule Wasseramselweg konnte nur in abgespeckter Form realisiert werden. | Foto: Hermans

Eltern beunruhigt
Schulweg bleibt gefährlich

von Hans-Willi Hermans Vogelsang. Immer noch beunruhigt sind viele Eltern von Kindern, die eine der mittlerweile fünf Schulen auf dem Vogelsanger Campus besuchen, etwa die Lindenthaler Gesamtschule „Am Wasseramselweg“. Als Teil des Landschafts- und Gewerbeparks Triotop wird der Campus für den Kraftverkehr ausschließlich über den Girlitzweg erschlossen. Lediglich Fußgänger und Radfahrer, die aus Vogelsang oder Müngersdorf kommen, haben die Möglichkeit, den Waldweg, der vom Ende des Meisenwegs an...

Nachrichten
Foto: Von © Raimond Spekking / CC BY-SA 3.0 (via Wikimedia Commons), CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=6486610

Wird das Odysseum eine Gesamtschule?
Rat entscheidet über Anmietung des Wissenschafts- und Abenteuermuseums

Der Rat der Stadt Köln entscheidet in seiner Sitzung am 1. Oktober 2024 abschließend über die Anmietung des jetzigen Wissenschafts- und Abenteuermuseums „Odysseum“ als Gebäude für eine neue Gesamtschule im Stadtbezirk Kalk. Das „Odysseum“ wird dort seinen Betrieb einstellen. Die Verwaltung hat die nicht-öffentliche Beschlussvorlage zur Anmietung des „Odysseum“ nach der Sommerpause 2024 in den politischen Gremienlauf eingebracht, nachdem sie im Auftrag des Rates (einsehbar im...

  • Kalk
  • 28.08.24
  • 201× gelesen
Nachrichten
Foto: Von Sauerstoff2016 - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=96594317

Keine Asbest-Belastung im Heinrich-Mann-Gymnasium
Normaler Schulbetrieb kann ab dem kommenden Montag wieder starten

Im Heinrich-Mann-Gymnasium kann ab dem kommenden Montag, 26. August 2024, der Schulbetrieb wieder normal verlaufen: Der Verdacht auf eine Asbest-Kontamination in einem Gebäude der Schule am Fühlinger Weg in Chorweiler hat sich nicht bestätigt. Eine Gefährdung der Schüler*innen sowie des Schulpersonals bestand zu keinem Zeitpunkt. Am nächsten Schultag können die Schüler*innen nun zurück in ihre angestammten Räume; ein Unterricht ist wieder ohne Einschränkungen möglich. Ein von der Stadt Köln...

Nachrichten
Foto: SYmbolfofo: photophonie - stock.adobe.com

Aufgepasst – für die Sicherheit der Kinder
Sicherheitsaktionen zum Beginn des neuen Schuljahres

Am Mittwoch, 21. August 2024, beginnt in Köln das neue Schuljahr. Für die Kinder stellen die ersten Wochen nach den Ferien im Straßenverkehr immer eine große Herausforderung dar. Dies gilt besonders für die große Zahl der Schulanfänger*innen, die in diesem Jahr zum ersten Mal in den Schulalltag starten. Mit verschiedenen Aktionen möchten die Stadt Köln und ihre Partner zum Schutz der Jüngsten beitragen und insbesondere Autofahrer*innen dafür sensibilisieren, dass Kinder als schwächste...

  • Köln
  • 16.08.24
  • 92× gelesen
Nachrichten
Die Gemeinschaftsgrundschule Hohe Straße Urbach soll saniert werden.  | Foto: pep

Umzug ohne Info
Kommunikationsdesaster bei Urbacher Schulsanierung

Wegen einer anstehenden Sanierung soll die Gemeinschaftsgrundschule (GGS) Hohe Straße in naher Zukunft an den Urbacher Weg ausgelagert werden. Der Schulpflegschaft schmeckt das gar nicht. Sie hat sich mit einem Schreiben an Oberbürgermeisterin Henriette Reker, Verwaltung und Politik gewandt – und das nicht zum ersten Mal. Urbach. Die Schulpflegschaft kritisiert, dass sie von der Auslagerung lediglich aus den Medien und den Ratsprotokollen erfahren hat. Das war schon früher der Fall, als sie...

  • Porz
  • 25.07.24
  • 287× gelesen
Nachrichten
Foto: Schulverein der GGS Im Kirchfeld e.V. www.imkirchfeld.de
2 Bilder

Grünes Klassenzimmer für die Pänz im Kirchfeld
Ein Paradies für junge Entdecker: Das Grüne Klassenzimmer der GGS Im Kirchfeld und der OGS Räuberhöhle

Leverkusen, Lützenkirchen, 5. Juli 2024 – Im Herzen des Stadtteils Lützenkirchen in Leverkusen entsteht ein innovativer Lernort, der Schüler, Lehrer und Eltern gleichermaßen begeistert: das Grüne Klassenzimmer der Gemeinschaftsgrundschule (GGS) Im Kirchfeld und der Offenen Ganztagsschule (OGS) Räuberhöhle. Mit über 420 Schülerinnen und Schülern ist die Gemeinschaftsgrundschule die größte im Leverkusener Stadtgebiet. Das Grüne Klassenzimmer ist als Freiluft-Lernort konzipiert und soll von allen...

Nachrichten
Foto: Symbolfoto: contrastwerkstatt - stock.adobe.cm

Schulpsychologischer Dienst hilft ab Klasse 7
Förderkurse in den Ferien zum Aufholen von Lernrückständen

Der Schulpsychologische Dienst der Stadt Köln bietet wieder während der Sommerferien Förderkurse für Kölner Schüler*innen ab Klasse 7 an. Die Kurse bieten Jugendlichen die Möglichkeit, in einer Kleingruppe in einem bestimmten Fach eine Unterstützung durch qualifizierte Lehrkräfte zu erhalten, um Lernrückstände aufzuholen. Jeder Kurs dauert drei Wochen und umfasst 26 Unterrichtsstunden – je zwei Unterrichtsstunden am Tag. Die Kurse finden statt im Berufskolleg an der Lindenstraße (Lindenstraße...

  • Köln
  • 03.07.24
  • 61× gelesen
Sport
Auch die dritte Auflage der NRW-Schulsportmeisterschaft im Faustball war von Erfolg gekrönt! | Foto: Deutsch/TSV Bayer 04

Faustball
Sonne, Spaß und Spannung bei Faustball-Meisterschaft!

Bei der dritten Auflage der NRW-Schulsportmeisterschaft im Faustball nahmen 36 Teams aus 16 verschiedenen Schulen teil. Unter sommerlichen Temperaturen von über 30 Grad richtete der TSV Bayer 04 nach 2022 und 2023 erneut die NRW-Schulsportmeisterschaft im Faustball aus. Neben elf Grundschulteams (alle aus Leverkusen) nahmen noch 25 Mannschaften aus verschiedenen NRW-Städten von Solingen bis Münster bei den weiterführenden Schulen von der 5. – 10. Klasse teil. Leverkusens OB Uwe Richrath (SPD)...

Nachrichten
Gemeinsam mit Schulkindern ließ sich Schuldezernent und Erster Beigeordnete Hans Dieter Wirtz von der stellvertretenden Schulleiterin Silke Brämm die Funktionsweise des Smartboards erklären. | Foto: Stadt Meckenheim

"Smartboards" für die Grundschulen
Grüne Tafeln haben ausgedient

Meckenheim (red). Die Zeiten von quietschender Kreide auf schlechtgeputzten Tafeln sind vorbei. In den vier Meckenheimer Grundschulen mit ihren fünf Standorten in Meckenheim, Merl und Altendorf hat eine neue Zeitrechnung begonnen. Alle Grundschulen verfügen jetzt über moderne Smartboards. Das interaktive Präsentationsmedium löst die grünen Tafeln ab und verspricht in den Klassenräumen vielfältige Anwendungsmöglichkeiten. Davon überzeugte sich Schuldezernent und Erster Beigeordneter der Stadt...

Sport
Bereits zum dritten Mal trägt der TSV Bayer 04 die NRW-Schulsportmeisterschaft aus! | Foto: Althoff/TSV Bayer 04

Faustball
TSV richtet NRW-Schulsportmeisterschaft im Faustball aus

Bereits zum dritten Mal ist der TSV Bayer 04 Ausrichter der NRW-Schulsportmeisterschaft im Faustball, die am Donnerstag, den 27. Juni 2024, auf der Kurt-Rieß-Anlage stattfinden wird. Insgesamt 36 Teams und über 200 Teilnehmende aus 16 verschiedenen Schulen in NRW kämpfen von 10 – ca. 14 Uhr um die begehrten Medaillen und Pokale. Die Begrüßung wird Herr OB Uwe Richrath um ca. 9.45 Uhr vornehmen und im Namen der Stadt Leverkusen zusammen mit dem TSV-Maskottchen Tiger Paule die Teilnehmenden...

Blaulicht
Foto: Polizei

Erich-Kästner-Hauptschule
Vorfall mit Reizgas

Bergheim (red). Wie die Stadt Bergheim mitteilt, hat es am heutigen Vormittag an der Erich-Kästner-Hauptschule in Bergheim einen Vorfall mit Reizgas, vermutlich mit Pfefferspray, in einer der Klassen gegeben. Bürgermeister Volker Mießeler und Andrea Lehmann-Pedyna, Dezernentin für Ordnung, Jugend und Bildung der Kreisstadt Bergheim, machten sich unmittelbar ein Bild von der Situation vor Ort und sprachen mit dem Schulleiter, der Feuerwehr und der Polizei. Der Vorfall ereignete sich nach der...

Nachrichten
Die Otto-Lilienthal Realschule freuen sich über die gespendeten Defibrillatoren. | Foto: zVg
2 Bilder

Defibrillatoren gespendet
Lebensretter für Porzer Schulen

Ein Spendenprojekt des Injoy Köln-Wahn ermöglicht unter Schirmherrschaft von Prof. Marc Horlitz und Guido Cantz die Anschaffung zweier halbautomatischer Defibrillatoren an Otto-Lilienthal Realschule und Maximilian-Kolbe Gymnasium. Porz. Im Falle eines plötzlichen Herzstillstandes, ausgelöst durch bösartige Rhythmusstörungen, ist das Zeitfenster zur Hilfe mehr als knapp. „Bereits nach wenigen Sekunden ist der Patient bewusstlos, nach fünf Minuten tritt der Hirntod ein“, verdeutlicht Prof. Marc...

  • Porz
  • 06.06.24
  • 273× gelesen
Nachrichten
Den beiden Schulformen den größtmöglichen Raum bieten - das ist das Ziel der Neuplanungen für den Meckenheimer Schulcampus. | Foto: Visualisierung: VIR.works Dortmund
3 Bilder

Neubau am Schulcampus
Schöner Lernen

Meckenheim (red). Was lange währt, wird endlich gut, sagt der Volksmund. Nach sechs Jahren hat sich von den ersten Schritten in Richtung Schulsanierung am Campus bis heute viel getan. Im Ergebnis steht nun der straffe Zeitplan für Bau und Fertigstellung. Der Bauantrag soll zum Ende dieses Jahres gestellt werden, die Schulgebäude sollen im Sommer 2026 fertig sein. Aula und Mensagebäude sollen im Sommer 2027 zur Verfügung stehen. In den vergangenen Jahren investierte die Apfelstadt hohe Beträge...

Nachrichten
Simon Lorscheid, Geschäftsführer Bauzentrum Blechmann und Melanie Burger -Schulleitung- halten stolz die Urkunde in den Händen.
Darüber freuen sich auch Sarah Leineweber, Frank Mederlet, Klaus Felderhoff, Udo Sprenger sowie die Schülervertreterin Liv und Schülervertreter Vincent | Foto: Wilfried Storb
5 Bilder

Der Wunsch wurde wahr
Neue Bänke am Engelbert von Berg Gymnasium

Das EvB Gymnasium hat insgesamt 20 neue Sitzgelegenheiten für den Innen- und Aussenbereich als ergänzende Ausstattung erhalten. Die Schüler*innen der Schule hatten sich schon länger mehr Sitzmöglichkeiten gewünscht. Dieser Wunsch ist jetzt in Erfüllung gegangen. Nach Abstimmung mit den zuständigen Gremien konnten die neuen Bänke jetzt aufgestellt werden. Sie wurden auf dem Schulhof und in der Pausenhalle positioniert. Witterungsbeständiges Material sorgt für eine lange Haltbarkeit. Die...

Nachrichten
In Köln wird Deutschlands größte Holzhybridschule gebaut. | Foto: Martina Goyert

1265 neue Schulplätze geschaffen
Pilotprojekt in Köln für ganz NRW

Ehrenfeld. Für die Gesamtschule Ossendorf entsteht seit Oktober 2023 ein Schulbau in Holzmischbauweise. Gebaut wird auf dem Areal am Rande des ehemaligen Kasernengeländes „Butzweilerhof“ an der Fitzmauricestraße (Ecke Hugo-Eckener-Straße). Die Umsetzung eines Neubaus, in dieser beschleunigten Bauart, hat es in dieser Dimension im Kölner Schulbau zuvor noch nicht gegeben. Mit den vier Schulhäusern und einem Sporthaus mit fünf Hallenteilen werden insgesamt 1265 zusätzliche Schulplätze geschaffen....

Nachrichten
So sieht der Entwurf für die neue Schule aus. | Foto: Patrick Krausen

Grundschule Antwerpener Straße
Gebäude wird abgerissen und neu gebaut

Dem Schulstandort Antwerpener Straße/Genter Straße der Abbruch und ein Neubau bevor, der zukunftsweisende Perspektiven eröffnen wird. Die alte Schule besteht aus einem Gebäudeteil an der Genter Straße sowie einem weiteren an der Antwerpener Straße inmitten von Wohnbebauung. Zwischen beiden Baukörpern sowie angrenzenden Brandwänden der benachbarten Wohnhäuser liegt im Blockinneren, der Schulhof mit drei großen alten Bäumen, die während der Bauphase besonders geschützt werden. Die enge...

Nachrichten
Timo Einheuser vom Köln-Kolleg freut sich über seine Auszeichnung. | Foto: Büge

Timo Einheuser erhielt Deutschen Lehrkräftepreis
So tickt Deutschlands Top-Lehrer

Was für eine Ehre für Timo Einheuser aus Bayenthal! Der 44-Jährige vom Köln-Kolleg in Deutz wurde in Berlin jüngst mit dem Deutschen Lehrkräftepreis ausgezeichnet, der jährlich durch die Heraeus Bildungsstiftung und den Deutschen Philologenverband unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Bildung und Forschung verliehen wird. Entsprechend herzlich wurde Einheuser nun von seinen Kollegen und Schülern empfangen, die ihn selbst für die Auszeichnung vorgeschlagen hatten. von Alexander...

  • Köln
  • 09.05.24
  • 411× gelesen
Nachrichten
Sie hatten die Ehre des symbolischen Spatenstichs: Sebastian Koch (Vorsitzender Ratsausschuss SZN), Dirk Stüber (Schulleitung Kopernikus-Gymnasium), Dr. Catrin Albrecht (Schulleitung Gesamtschule), Bürgermeister Matthias Großgarten und Karsten Mohr (Bereichsleiter Bauwens Construction, v.l.). | Foto: Mülhausen

Erweiterung des Schulzentrums Nord
Weichenstellung für die Zukunft

Lülsdorf. Nun ist es endlich soweit: Kontrovers geführte Debatten um die Ausgestaltung des Schulzentrums Nord und die damit verbundenen Kosten gehören der Vergangenheit an. Dass etwas geschehen musste, um den zukünftigen Bedarf zu decken, war allen Entscheidungsträgern klar. Das „Wie“ und „Womit“ jedoch sorgte für hitzige Debatten im Rat. Letztendlich entschied man sich mehrheitlich für eine zukunftsweisende, jedoch auch die teuerste Variante, die nicht nur den zukünftigen Schülern und der...

Nachrichten
Präsentation der digitalen Tafeln (von links): Sophia Göbel (Schulleiterin Grundschule Schloßstraße), Simone Duggan (Leitung Schulverwaltungs-/Sportamt, Industriemeisterschule), Jens Potocnik (Schul-IT-Manager Digitale Schule und Schulbetrieb). | Foto: Stadt Troisdorf

Digitalisierung schreitet fort
Digitale Tafeln in allen Grundschulen der Stadt

Troisdorf. Die Digitalisierung des schulischen Lernumfelds in Troisdorf erreicht einen weiteren Meilenstein: Die Installation digitaler Tafeln in allen 13 Grundschulen sowie der Förderschule Don-Bosco ist erfolgreich abgeschlossen. Diese bedeutende Entwicklung ist das Ergebnis eines gemeinsamen Prozesses, bei dem im Jahr 2023 verschiedene digitale Tafeln getestet wurden. Die nun installierten Tafeln wurden von den Schulen sorgfältig ausgewählt, um den Anforderungen einer modernen Lernumgebung...

Nachrichten
Bürgerstiftung Meckenheim fördert neunten Jahrgang der Geschwister-Scholl-Hauptschule
Scheckübergabe vor der Geschwister-Scholl-Hauptschule, von links: Bert Spilles, Marion Schrief, Bürgermeister Holger Jung, Burchard Kraus und Schulleiter Peter Hauck.
 | Foto: Bürgerstiftung Meckenheim

MeGA
"Das ist gut eingesetzes Geld"

Meckenheim (red). Damit Schülerinnen und Schüler der Geschwister-Scholl-Hauptschule in das Berufsleben reinschnuppern und erste Erfahrungen in der Arbeitswelt machen können, investiert die Bürgerstiftung Meckenheim für die kommenden beiden Schuljahre jeweils einen Förderbetrag in Höhe von 5.000 Euro. Das Geld fließt in die mehrfach ausgezeichnete „Meckenheimer Garantie für Ausbildung“, kurz MeGA. „Das ist sehr gut eingesetztes Geld“, sagte der Vorsitzende des Stiftungsvorstandes der...

Nachrichten
Der Schwimmunterricht konnte vor Ort seit Dezember nicht mehr stattfinden.	
 | Foto: Symbol-Foto: smspsy - stock.adobe.com

Kalker Lehrbecken monatelang defekt
Stadt taucht beim Schwimmbad-Zoff ab

Von Alexander Büge Das Lehrschwimmenbecken an der Nürnberger Straße in Kalk ist seit Dezember nicht nutzbar, weshalb der Unterricht dort für hunderte von Schülern monatelang nicht stattfinden konnte. Entsprechend erbost sind viele Eltern von betroffenen Schülern. Doch nun versichert die Stadt, dass das Becken nach den Osterferien wieder genutzt werden kann. Im Schwimmbadbereich hätten mehrere technische Störungen vorgelegen, die ungünstig zusammentrafen und einen Betrieb unmöglich gemacht...

  • Kalk
  • 05.04.24
  • 326× gelesen
Ratgeber
Jeder vierte Risiko-Gamer spielt am Wochenende fünf Stunden und mehr am Tag. Einzelne Spieler geben in sechs Monaten bis zu 1.000 Euro aus. | Foto: BING KI for Carmen

Fundstücke aus der digitalen Welt
Computerspiele: Neue Studie zu Suchtfragen untersucht "Ausgaben für Spiele" bei Jugendlichen

In Deutschland spielen etwa drei Millionen Jugendliche im Alter von 12 bis 17 Jahren regelmäßig am PC. Laut einer neuen Studie der DAK gelten 15,4 Prozent der minderjährigen Spieler als sogenannte Risiko-Gamer. Das bedeutet, dass rund 465.000 Jugendliche dieser Altersgruppe ein riskantes oder pathologisches Spielverhalten aufweisen, das auf eine Spielsucht hindeuten könnte. Die betroffenen Jugendlichen fehlen häufiger in der Schule, leiden unter mehr emotionalen Problemen und geben deutlich...

  • Köln
  • 18.03.24
  • 378× gelesen
Nachrichten
Symbolbild eines Grundschülers beim Schreiben. | Foto: Irina Schmidt - stock.adobe.com

Mehr Platz für Pänz
Kölner Schulen können 175 Schüler zusätzlich aufnehmen

Köln. Im Rahmen der Nachverdichtungen an Schulstandorten, die die städtische Schulbau-Task-Force beschlossen hat, beginnen bald die nächsten Bautätigkeiten. Derzeit vor allem an Kölner Grundschulen. An insgesamt acht Schulstandorten sollen damit bereits zum Schuljahr 2024/2025 Mehrklassen möglich sein. So werden für sechs Grundschulen und zwei Förderschulen, an denen auch Kinder im Grundschulalter unterrichtet werden, insgesamt 175 zusätzliche Schulplätze geschaffen. Für zwei der acht werden...

  • Köln
  • 17.03.24
  • 297× gelesen