Verkehr

Beiträge zum Thema Verkehr

Blaulicht
Symbolbild einer Verkehrskontrolle. | Foto: Rüdiger Kottmann - stock.adobe.com

Verfolgungsjagd endet mit Strafanzeige
Mercedes-Fahrer bedroht Autofahrer mit Schusswaffe

Nachdem sich ein 43 Jahre alter Mercedes-Fahrer am Samstagabend (18. Januar) in Köln-Höhenberg eine Verfolgungsfahrt mit der Polizei geliefert hat, haben die Beamten seinen Mercedes, eine Schreckschusspistole und Betäubungsmittel sichergestellt. Der 43-Jährige soll zuvor einen Autofahrer an einer Ampel mit einer Pistole bedroht haben, der daraufhin die Polizei alarmierte. Als ein Streifteam den Fahrer dann auf der Eythstraße überprüfen wollte, gab dieser jedoch trotz "30er"- Zone Gas,...

  • Köln
  • 21.01.25
  • 120× gelesen
Nachrichten
Die Kölner Straße wird sich zugunsten der Radfahrer verändern.  | Foto: Denzer

Kölner Straße
Mehr Platz für Radfahrer

Porz. Durch neue Radfahrstreifen auf der Kölner Straße soll eine attraktive Verbindung für Radfahrer in Porz entstehen. Bereits im September 2022 wurde eine entsprechende Planung zwischen der Berliner Straße/Helenenstraße und dem Friedrich-Ebert-Ufer vom Verkehrsausschuss beschlossen. Nun hat die Stadt Köln die Planungen weiter vorangetrieben und eine Beschlussvorlage mit aktualisierten Entwürfen in den Gremienlauf gegeben. Die Aktualisierungen wurden aufgrund neuer Erkenntnisse vorgenommen,...

  • Porz
  • 16.01.25
  • 194× gelesen
Nachrichten
Stefanie Haaks, KVB-Chefin, hat um die Auflösung ihres Vertrages gebeten. | Foto: Alexander Roll

"Aus persönlichen Gründen"
KVB-Chefin Haaks steigt vorzeitig aus

Köln. KVB-Vorstandsvorsitzende Stefanie Haaks hat den Aufsichtsratsvorsitzenden Manfred Richter um vorzeitige Auflösung ihres bis Ende Februar 2029 gültigen Vertrages gebeten. Angestrebt wird ein Vertragsende zum 31. März 2026. „Meine Entscheidung hat rein persönliche Gründe, die ich öffentlich nicht näher erläutern werde“, so Haaks in einer Pressemitteilung der KVB. „Bis zu meinem Ausscheiden werde ich zusammen mit allen Kollegen und Kolleginnen mit aller Kraft daran arbeiten, dass wir wieder...

  • Köln
  • 15.01.25
  • 231× gelesen
Blaulicht
Symbolbild eines älteren Autofahrers. | Foto: dusanpetkovic1 - stock.adobe.com

55-jährige Fußgängerin von 85-Jährigem angefahren
Frau wird unter Auto eingeklemmt

Bei einem Verkehrsunfall am Dienstagabend (7. Januar) im Stadtteil Humbold-Gremberg ist eine 55 Jahre alter Fußgängerin von einem Auto erfasst (Fahrer: 85) und lebensgefährlich verletzt worden. Ersten Zeugenaussagen zufolge soll der 85-Jährige gegen 19 Uhr mit seinem Opel Mokka aus der Gießener Straße nach links auf den Deutzer Ring in Richtung Kalk abgebogen sein und die Fußgängerin auf Höhe des Fußgängerüberweges erfasst haben. Ersthelfer befreiten die unter dem Auto eingeklemmte Kölnerin....

  • Kalk
  • 08.01.25
  • 102× gelesen
Nachrichten
Polizeihauptkommissar Olaf Krüger erklärt den Erstklässlern im Theorieteil, wie sie sicher die Straße überqueren. Die Kinder hören gespannt zu und lernen wichtige Verkehrsregeln für ihren Alltag. | Foto: Privat

Verkehrserziehung an der Grundschule
Sicherheit ist das Wichtigste

Meckenheim (red). Noch vor den Weihnachtsferien durften sich die Erstklässler der Katholischen Grundschule (KGS) Meckenheim auf eine besondere Unterrichtseinheit freuen: Polizeihauptkommissar Olaf Krüger besuchte die Schule, um mit den Kindern ein Verkehrstraining durchzuführen. Ziel war es, die Schülerinnen und Schüler frühzeitig für die Gefahren im Straßenverkehr zu sensibilisieren und ihnen wichtige Verhaltensregeln mit auf den Weg zu geben. Den Auftakt des Trainings bildete eine...

Nachrichten
So sieht es nun am Barbarossaplatz auf Höhe des Rewe-Marktes aus.  | Foto: Stadt Köln
2 Bilder

Lücke am Barbarossaplatz geschlossen
Ein Meilenstein für den sicheren Radverkehr

Köln. Köln hat die Lücke am Barbarossaplatz geschlossen und damit eine durchgängige, sichere Radverkehrsverbindung auf den Kölner Ringen fertiggestellt. Auf rund zehn Kilometern können Radfahrer nun zwischen Hansaring und Ubierring durchgehend nach modernem Standard unterwegs sein. Oberbürgermeisterin Henriette Reker nennt den Abschluss einen „Meilenstein für Klimaschutz und Verkehrssicherheit“. Mit dem Projekt „RingFrei“ ist Köln bundesweiter Vorreiter: Breite Radstreifen ersetzen alte,...

Ratgeber
Foto: The Little Hut/Stock.Adobe.com

Zukunft des Autofahrens
Digitale Innovationen revolutionieren Reparaturen

Die Automobilbranche erlebt derzeit einen digitalen Wandel, der viele Bereiche revolutioniert – darunter auch die Welt der Autoreparatur. Was früher zeitaufwändig und teuer war, wird dank digitaler Innovationen immer effizienter und zugänglicher. Neue Technologien ermöglichen eine präzisere Diagnose, eine schnellere Teileproduktion und eine bessere Kommunikation zwischen Werkstätten und Kunden. Für Autofahrer bedeutet dies mehr Komfort, kürzere Reparaturzeiten und oftmals auch geringere Kosten....

  • 13.12.24
  • 189× gelesen
Nachrichten
Am Scheideweg: Radfahrer haben an der Einmündung der Falkenburgstraße zwei Möglichkeiten zur Weiterfahrt – die meisten bleiben auf dem Gehweg. | Foto: Hermans

Radwege an der Dürener Straße
Wo gehts jetzt lang? Schilder wie in Schilda

Ausbaufähig ist das Kölner Radwegenetz in jedem Fall. In Teilen ist es auch einfach kurios. Auf eine solche Stelle weisen die Lindenthaler Bezirksvertreter hin: Vor der Einmündung der Falkenburgstraße in die Dürener Straße steht das Schild „Radweg Ende“, Aber das ist nicht der Fall. von Hans-Willi Hermans Lindenthal. Wie geht es jetzt weiter, dürfte sich jeder Radfahrer fragen, wenn an diese Stelle kommt. Eine rot eingefärbte Spur führt den Radfahrer nach dem Schild, das eigentlich auf das Ende...

Nachrichten
Die Verkehrsführung auf der Deutzer Brücke wurde zugunsten der Radfahrer geändert. | Foto:  Stadt Köln

Direktverbindung in Richtung Deutzer Freiheit
Neue Radspur auf Deutzer Brücke

Die Stadt Köln hat die rechtsrheinische Abfahrt an der Deutzer Brücke fahrradfreundlich neugestaltet. Radfahrer gelangen nun einfacher von der Brücke in Richtung Deutzer Freiheit und Deutzer Bahnhof, ohne den Umweg über die KVB-Haltestelle fahren zu müssen. Deutz. Dafür wurde eine Absenkung vom Radweg auf den neuen Radfahrstreifen gebaut. Dieser ist rund zwei Meter breit und verläuft parallel zum Autoverkehr. Er mündet hinter der Grünfläche in die bestehende Kfz-Rechtsabbiegespur in Richtung...

Nachrichten
Bei dem schweren Güterzug-Unfall bei Kerpen-Dorsfeld wurden drei Personen verletzt, eine davon schwer. | Foto: Henning Kaiser/dpa
2 Bilder

Bahnstrecke bei Dorsfeld gesperrt
Drei Verletzte bei Güterzug-Unfall

Ein riesen Knall erschütterte kurz nach 1 Uhr die Nacht bei Kerpen. Auf der Bahnstrecke zwischen Köln und Aachen krachten ein Güterzug und ein sogenannter Bauzug ineinander. Die Beteiligten überlebten das Unglück, der Fahrer des Güterzuges wurde aber schwer verletzt. Für Bahnfahrer sind die Auswirkungen  des Unfalls enorm. Kerpen (vd/dpa). Drei Verletzte und massive Auswirkungen auf den Bahnverkehr, das sind die Konsequenzen eines schweren Unfalls bei Dorsfeld. Die Lok und zehn Waggons des...

  • Kerpen
  • 22.11.24
  • 1.129× gelesen
Nachrichten
An unübersichtlichen Stellen wie der Einmündung der Zülpicher in die Gleueler Straße, nutzen viele Radfahrer schon heute lieber die reguläre Fahrbahn als den alten Radweg (rot markiert).  | Foto: Hermans

Sicher vor Überraschungen
Gleueler Straße erhält Schutzstreifen für Radfahrer

Lindenthal. Mal sieht der Pkw-Fahrer sie, mal sieht er sie nicht, und zuweilen schießen die Radfahrer von ihren Radwegen unvermittelt auf die Fahrbahn, und dann wird es brenzlig. Das ist überall ein Problem, wo Radwege zwischen Gehweg und parkenden Autos entlangführen. Wenn dann noch Bäume die Sicht versperren, und es bergab geht, und die Räder ordentlich Fahrt aufnehmen, ist Vorsicht geboten. Etwa an der Einmündung der Zülpicher Straße in die Gleueler Straße. Dort soll nun Abhilfe geschaffen...

Nachrichten
Beigeordnete für Mobilität der Stadt Köln, Ascan Egerer (links auf der Leiter), der Leiter des Amtes für Verkehrsmanagement, Patric Stieler (rechts auf der Leiter), Lehrer Marco Walther (stehend)  und Pänz der Vincenz-Statz-Schule mit der dauerhaften Beschilderung. | Foto: Stadt Köln

Sicherheit statt Elterntaxi
Nach Pilotphase: Vier Schulstraßen dauerhaft eingerichtet - Weitere sollen folgen

2023 startete in Ehrenfeld, Ossendorf, Brück und Höhenhaus ein umfassendes Pilotprojekt zu Schulstraßen. Nun hat die Stadt Köln, nach der positiv verlaufenen Pilotphase, die Schulstraßen an allen vier Stellen dauerhaft eingerichtet. Die dafür notwendige „Teileinziehung“ wurde in den jeweiligen Bezirksvertretungen beschlossen und trat am 31. Oktober in Kraft. Köln. Sie sind die ersten Schulen, an denen die Schulstraßen eingerichtet werden, an denen Eltern-Taxis nun nichts mehr zu sagen haben:...

  • Köln
  • 07.11.24
  • 132× gelesen
Nachrichten

Neue Mitte Michaelshoven auf Sürther Feld
Positionen Bürgervereinigung Rodenkirchen

Zum städtebaulichen Planungskonzept „Neue Mitte Michaelshoven“ fand eine Informationsveranstaltung in der Gesamtschule Rodenkirchen statt. Die Stadt Köln und Manfred Giesen, Bezirksbürgermeister Rodenkirchen, hatten zu dieser Veranstaltung zur Öffentlichkeitsbeteiligung am 30.10.2024 in die Aula eingeladen. Zahlreiche Anwohnende vom Sürther Feld, andere Interessierte aus dem Bezirk und einige Mandatsträger aus der Politik hörten sich die Präsentation an. Sie hatten viele Fragen zum Baukonzept...

  • Köln
  • 05.11.24
  • 153× gelesen
Nachrichten
Die Alfred-Schütte-Allee auf Höhe des Flüchtlingsheims.  | Foto: Alexander Büge

Poser auf der Alfred-Schütte-Allee
Wann kommt die Sperrung?

von Alexander Büge Poll. Bei gutem Wetter herrscht auf der Alfred-Schütte-Allee in Poll während der Abendstunden weiterhin dasselbe Bild: Anhänger der Raser- und Poser-Szene präsentieren dort lautstark ihre Autos. Entsprechend genervt sind Anwohner sowie viele weitere Menschen im Veedel. Denn: Nicht alle von der Politik zugesagten Änderungsvorschläge wurden konsequent umgesetzt. Zwar haben die Verantwortlichen der Stadt die unmittelbar an den Poller Wiesen gelegene Straße bereits für circa...

  • Porz
  • 31.10.24
  • 232× gelesen
Nachrichten
Nach der Sperrung der Deutzer Brücke soll die Zoobrücke als Alternativ-Route genutzt werden. Doch schon jetzt bilden sich dort regelmäßig Staus. | Foto: Weiser

Stau-Chaos droht bei Sperrung der Deutzer Brücke
Kommt bald der Verkehrsinfarkt?

Die Situation für Autofahrer in Köln wird immer schlimmer. Wie jüngst bekannt wurde, muss die Deutzer Brücke stadtauswärts so schnell wie möglich gesperrt werden. Köln droht deshalb der Verkehrsinfarkt. Denn: Künftig wird in Köln kaum eine Brücke uneingeschränkt mit dem Auto befahren werden können. von Alexander Büge Köln. Tatsächlich kommt der Verkehr schon jetzt in vielen Stadtteilen zum Erliegen, wenn es auf einer der Brücken oder einer der Stadt-Autobahnen zu einem größeren Unfall kommt....

  • Köln
  • 18.10.24
  • 417× gelesen
Nachrichten
Symbolbild | Foto: Pixabay
2 Bilder

UPDATE
Weltkriegsbombe in Köln-Eil gefunden und entschärft

UPDATE Die Fünf-Zentner-Weltkriegsbombe wurde durch den Kampfmittelbeseitigungsdienst entschärft. Der Blindgänger wird nun abtransportiert. Sämtliche Sperrungen werden schrittweise aufgehoben. Anwohner*innen sowie Gewerbetreibende können anschließend wieder in ihre Häuser, Wohnungen und Gebäude zurückkehren. Alle öffentlichen Verkehrsmittel können wieder ohne Einschränkungen fahren. Ursprüngliche Meldung Bei Sondierungsarbeiten wurde am heutigen Dienstagvormittag, 1. Oktober 2024, im Bereich...

  • Köln
  • 01.10.24
  • 1.479× gelesen
Nachrichten
Foto: Stadt Köln

Militärring: Pläne liegen aus
Bessere Verkerhrsinfrastruktur in Ehrenfeld & Braunsfeld

+++ Verkehrserschließung in Braunsfeld und Ehrenfeld +++ Offenlage des Planfeststellungsbeschlusses im Stadthaus Deutz Mit steigendem Ausbau von Flächen zu Gewerbegebieten und angrenzender Wohnbebauung in den Stadtteilen Ehrenfeld und Braunsfeld hat der Rat ein umfangreiches Planungskonzept beschlossen. Das Konzept beinhaltet auch die Stärkung der Verkehrsinfrastruktur in den beiden Veedeln. Dabei spielt auch die Auslastung der Militärringstraße eine Rolle. Eine Untersuchung zeigt, dass der...

Nachrichten
Die neue Wirtschaftszone auf der Venloer Straße ist in blauer Farbe ausgezeichnet. Neun weitere werden im Rahmen des Kölner Pilotprojekts folgen. | Foto: Stadt Köln

Erste Wirtschaftszone in Köln eingeführt
Parkplatz-Suchende erleben jetzt ihr blaues Wunder

Die Stadt hat in Ehrenfeld auf der Venloer Straße erstmals eine sogenannte Wirtschaftszone eingerichtet, die ausschließlich für Handwerksbetriebe, Pflege- und Lieferdienste reserviert ist. Damit nimmt Köln bundesweit eine Vorreiterrolle bei der Förderung des Wirtschaftsverkehrs ein. Nach dem Pilotstandort sollen insgesamt neun weitere Wirtschaftszonen folgen. Die Umsetzung der zehn Zonen wird voraussichtlich etwa 30 000 Euro kosten. Köln. Die Rahmenbedingungen für das Pilotprojekt sind auf...

  • Köln
  • 05.09.24
  • 325× gelesen
Ratgeber
Ein hochwertiger Helm schützt den Kopf bei Unfällen effektiv und kann Leben retten, unverzichtbar für Motorradfahrer. | Foto: azerbaijan-stockers/Adobe Stock
2 Bilder

Auf dem Motorrad
Maßnahmen und Ausrüstung für eine sichere Fahrt

Motorradfahren birgt erhebliche Risiken, weshalb die Sicherheit im Straßenverkehr von entscheidender Bedeutung ist. Obwohl die Zahl der Unfälle mit Pkw-Fahrern höher ist, sind Motorradfahrer besonders gefährdet. Das Bewusstsein für Sicherheitsaspekte wie das Tragen eines hochwertigen Helms und defensives Fahren sind unerlässlich. Durch sicherheitsbewusstes Verhalten können Leben gerettet und schwere Verletzungen vermieden werden. Jeder Motorradfahrer trägt Verantwortung, um sicher nach Hause zu...

  • 23.08.24
  • 143× gelesen
Nachrichten
Foto: SYmbolfofo: photophonie - stock.adobe.com

Aufgepasst – für die Sicherheit der Kinder
Sicherheitsaktionen zum Beginn des neuen Schuljahres

Am Mittwoch, 21. August 2024, beginnt in Köln das neue Schuljahr. Für die Kinder stellen die ersten Wochen nach den Ferien im Straßenverkehr immer eine große Herausforderung dar. Dies gilt besonders für die große Zahl der Schulanfänger*innen, die in diesem Jahr zum ersten Mal in den Schulalltag starten. Mit verschiedenen Aktionen möchten die Stadt Köln und ihre Partner zum Schutz der Jüngsten beitragen und insbesondere Autofahrer*innen dafür sensibilisieren, dass Kinder als schwächste...

  • Köln
  • 16.08.24
  • 92× gelesen
Nachrichten
Die Markierungen für Linksabbieger sind bei einem höherem Verkehrsaufkommen nicht zu erkennen.  | Foto: Hermans

Oskar-Jäger-Straße und Aachener
Linksabbieger leben hier gefährlich

Von Hans-Willi Hermans Immer wieder kommt es zu gefährlichen Verkehrssituationen an der Einmündung der Oskar-Jäger-Straße in die Aachener Straße. Der Lindenthaler Bezirksvertreter Klaus Reinartz (FDP) glaubt den Grund zu kennen: Zwei Fahrspuren führen von der Oskar-Jäger-Straße nach links auf die Aachener Straße. Eine davon ist eine reine Linksabbiegerspur, auf der anderen kann man zusätzlich weiter geradeaus in die Klosterstraße fahren. Das Problem: Manchmal kommen sich Fahrer in die Quere,...

Nachrichten
Auch künftig unverzichtbar: Der Rechtsabbieger in die Bahnstraße garantiert laut Verwaltung die Verkehrssicherheit an der Kreuzung.  | Foto: Hermans

Rechtsabbieger in die Bahnstraße
Noch kürzer geht’s wirklich nicht

Von Hans-Willi Hermans „In Einzelfällen überstaut“: Damit wird man auch künftig am Rechtsabbieger von der Aachener Straße in die Bahnstraße leben müssen. Also dann, wenn der gegenüberliegende Bahnsteig im Zuge der Kapazitätserweiterung auf der Ost-West-Achse um 30 Meter verlängert ist. Das ist nötig, damit dort die neuen 90-Meter-Bahnen anhalten können und außerdem Barrierefreiheit garantiert ist. Dafür muss eine ausreichend lange Rampe gebaut werden. Durch diese Baumaßnahme geht aber einiges...

Nachrichten
Foto: as

Herzenssprechstunde
Themen die auf der Seele brennen

Bad Godesberg (as). Mehrmals im Jahr organisiert das Generationennetzwerk Bad Godesberg die sogenannte Herzenssprechstunde, bei der die Bad Godesberger Bevölkerung Probleme zu Sicherheit und Sauberkeit äußert und Verantwortliche dann für Abhilfe sorgen. Bei der jüngsten Ausgabe der Godesberger „Herzenssprechstunde“ kamen Bürger aus den südlichen Ortsteilen des Stadtbezirks in der Pennenfelder Johanneskirche zusammen. Frank Wilbertz (Quartiersmanagement Pennenfeld), Ines Jonas...

Nachrichten
Um von Köln ins Rheinisch-Bergische oder Oberbergische zu kommen, nutzen viele Kölner die Autobahn A4. | Foto: Weiser
2 Bilder

A4: Vollsperrungen und Umleitungen
Verkehrsader ins Bergische bekommt Übergangs-Bypass verpasst

Wer mit dem Auto ins Bergische will, sollte es sich gut überlegen: Die Autobahn 4 zwischen Köln und Olpe wird im Juli zweimal bei Untereschbach voll gesperrt. Köln. Die Autobahn GmbH hat ihre Pläne für die Vollsperrungen der A4 zwischen Köln und Olpe kürzlich veröffentlicht. Das teilte die Autobahn GmbH kürzlich in einer Pressemitteilung mit. Die erste Sperrung erfolgt zwischen den Anschlussstellen Bensberg und Untereschbach vom 12. bis 15. Juli, die zweite Sperrung ist vom 19. bis 22. Juli...

  • Köln
  • 17.07.24
  • 2.398× gelesen