Verkehr

Beiträge zum Thema Verkehr

Nachrichten
Foto: Volker Düster

A4/A61
Nächtliche Verbindungssperrung am Donnerstag im Kreuz Kerpen

Die Autobahn GmbH Rheinland hat über eine nächtliche Verbindungssperrung informiert. Sie betrifft das Autobahnkreuz Kerpen und damit die A4 und A61. Das ist geplant: Ab Donnerstagabend, 20. Januar, 20 Uhr, bis Freitagmorgen, 21. Januar, 5 Uhr, können Verkehrsteilnehmer im Autobahnkreuz Kerpen von der A4 aus Aachen kommend nicht die direkte Überfahrt auf die A61 nach Koblenz befahren. Die Autobahn GmbH Rheinland repariert während der Nacht an dieser Stelle Fahrbahnschäden. Eine Umleitung über...

Nachrichten
Geprüft werden soll, ob die enge Stammheimer Straße Einbahnstraße und sicherer für Radfahrer*innen werden kann.  | Foto: Roland Schriefer

Neue Verkehrsführung
Stammheimer Straße in Riehl soll zur Einbahnstraße werden

Riehl (rs). Gegen die Stimmen der drei Bezirksvertreter*innen der CDU hat die BV Nippes die Verwaltung mit der Prüfung beauftragt, ob die Stammheimer Straße vom Alten Stammheimer Weg bis zum Riehler Gürtel in eine Einbahnstraße umgewandelt werden kann. Dazu müsste allerdings die Verkehrsführung der Buslinie 140 in einer Fahrtrichtung auf eine umliegende Straße verlegt werden. Daher haben die Mitglieder der SPD-Fraktion beantragt, die Verwaltung zu beauftragen, eine Verkehrsuntersuchung und...

  • Nippes
  • 19.01.22
  • 276× gelesen
Nachrichten
Im Laufe des Mittwochs und des Donnerstags ist mit Regen und Frost zu rechnen - Autofahrer sollten Vorsicht walten lassen. | Foto: Julian Stratenschulte/dpa/Symbolbild

Es wird nass und kälter
Frost im Anmarsch, Glättegefahr in den Hochlagen

Die Aussichten für die kommenden Tage sind ungemütlich: Denn in Nordrhein-Westfalen kann es regnen, schneien und auch glatt werden. Während es am Mittwoch zunächst im Laufe des Nachmittags leicht regnet, ist in Hochlagen bereits mit Schnee und Glätte zu rechnen, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Morgen mitteilte. Am Donnerstag wird es dann noch ein bisschen kälter. Die Höchstwerte liegen am Mittwoch zwischen zwei und fünf Grad, in den Hochlagen gibt es teils leichten Dauerfrost bei null...

  • 19.01.22
  • 44× gelesen
Nachrichten
Foto: Pixabay

Sanierungsarbeiten am Finkelbach
Vollsperrung Theodor Heuss Straße

Sanierungsarbeiten am Finkelbach in Bergheim- Glesch/ Bedburg-Kirdorf machen Sperrung der Theodor-Heuss-Straße erforderlich. Bergheim/Bedburg (red). In Bedburg-Kirdorf an der Grenze zu Bergheim-Glesch wird der vorhandene Rohrdurchlass für den Finkelbach unter der Theodor-Heuss-Straße südlich von Bedburg-Kirdorf saniert. Daher wird im Auftrag der Kreisstadt Bergheim die Stadtwerke Bergheim GmbH ab Montag, 24. Januar, mit den Bauarbeiten beginnen. Die Bauarbeiten können nur mit einer Vollsperrung...

Nachrichten
Die Stadt Wesseling und das gegenüberliegende Niederkassel, sollen nach dem Willen der Freien Wähler Bezirksvereinigung Mittelrhein, endlich auch eine Rheinquerung bekommen, damit der Fern-, und Schwerlastverkehr gerechter verteilt wird.

Rheinspange 553 Tunnel bei Wesseling
Freie Wähler: "Verkehr gerecht verteilen zwischen Köln und Bonn"

Köln: Godorf | „Der von der Stadt Bornheim vorgeschlagene Mega-Tunnel bei Godorf ist nicht nur unbezahlbar, sondern auch technisch nicht umsetzbar, weil der Industriestandort Godorf nach den Seveso-III-Richtlinien extrem tief untertunnelt werden müsste. Diese Variante wäre ein ökologischer Rohrkrepierer, weil sie weder das Stadtgebiet von Köln, noch die Stadt Bonn vom Fern-, und Schwerlastverkehr befreien würde.“ So die Kritik von Torsten Ilg, dem Vorsitzenden der Bezirksvereinigung Mittelrhein...

  • Köln
  • 14.01.22
  • 383× gelesen
  • 1
Nachrichten
Wer jetzt im Bereich der Bernkasteler Straße in Bad Godesberg Friesdorf die neue Tempo-30-Zone übersieht und zu schnell unterwegs ist, wird 70 Euro an die Stadtkasse überweisen müssen.  | Foto: AS

Tempo 30 Zonen in Bad Godesberg
Raser werden ausgebremst

Bad Godesberg/Bonn (as). Der Bußgeldkatalog führt seit November dazu, dass Verkehrs- und Parkverstöße mit im Preis erheblich erhöhten Strafen als Ordnungswidrigkeit geahndet werden. Die Höhe der Bußgelder hat sich verdoppelt – und auf Bonns Straßen – so hat es eine Anwaltskanzlei erst kürzlich veröffentlicht – wird reichlich „geblitzt“. Bonn steht bei diesem Thema bundesweit an dritter Stelle. Das bedeutet, dass die Stadtverwaltung mit mobilen und fest stehenden Verkehrsüberwachungssystemen...

Nachrichten
Die Autofahrer müssen sich auch in 2022 auf viele Staus einstellen, häufig verursacht durch marode Brücken. | Foto: Sebastian Gollnow/dpa/Symbolbild

Prognose für 2022
Marode Brücken weiter Hauptursache für Staus

In Nordrhein-Westfalen müssen sich Autofahrer auch im kommenden Jahr wieder häufig in Geduld üben. Unter anderem der Ersatz maroder Autobahnbrücken wird in NRW noch auf Jahre zentrale Verkehrsadern verstopfen. Die Verkehrszentrale Leverkusen hat eine Prognose erstellt, an welchen Stellen sich Pendler und Lkw-Fahrer 2022 vor allem auf Stau einstellen müssen - die A1 ist weiter vorne mit dabei. Die A1 zwischen Volmarstein und dem Bereich Kamen/Dortmund/Unna wird laut Experten-Prognose...

  • 28.12.21
  • 44× gelesen
Nachrichten
Im Bereich des Liblarer Mühlengrabens waren die Schäden an der A1 immens und sorgten für eine monatelange Vollsperrung. Ab dem 23. Dezember ist die Fahrtrichtung Koblenz dann wieder eingeschränkt zu nutzen. | Foto: Sky-High-Views, Philipp Gerlach / Archiv

Teilöffnung der A1
Ab 23. Dezember in südlicher Richtung wieder befahrbar

Dies ist ein weiteres verkehrstechnisches "Weihnachtsgeschenk" für die Region: Die Autobahn GmbH Rheinland gibt ein weiteres Teilstück frei - die A1 zwischen der Anschlussstelle Hürth und dem Dreieck Erfttal in Fahrtrichtung Koblenz.  - Die A61 wurde jüngst feierlich wiedereröffnet - Die Freigabe erfolgt seitens der Autobahn GmbH Rheinland in der Nacht zu Donnerstag, 23. Dezember. Den Verkehrsteilnehmern stehen im Anschluss auf dem knapp vier Kilometer langen Abschnitt zwei eingeengte...

Nachrichten
Ina Brandes (2.v.l.), Petra Klakbrenner (2.v.r.), Thomas Ganz (l.), Dr. Stefan Krause (M.) und Stephan Krenz freuten sich, am Kreuz Meckenheim die Wiedereröffnung der A61 vollziehen zu können. Damit sollen Stau und Schleichverkehr durch die Orte entlang der Autobahn nun endlich wieder ein Ende haben. | Foto: Düster
6 Bilder

Wiedereröffnung der A61
Ein „Weihnachtsgeschenk“

Anlässlich der offiziellen ­Wiedereröffnung der A61 war die Freude am Kreuz Meckenheim bei allen Beteiligten groß. Die Vertreter der Autobahn GmbH zeigten sich ebenso ­zufrieden wie die neue NRW-Verkehrsministerin Ina Brandes – und, stellvertretend für ­weitere lokale Verantwortliche, die Bürgermeisterin von ­Swisttal, Petra Kalkbrenner.Thomas Ganz, der Direktor der Niederlassung Rheinland der Autobahn GmbH, warf zunächst einen kurzen Blick zurück: „Fünf Monate ist es jetzt her, dass die...

  • 14.12.21
  • 880× gelesen
Nachrichten
In den vergangenen Wochen wurde die Fahrbahn der A1/A61 in Fahrtrichtung Venlo erneuert. Ab dem 13. Dezember erfolgen die ersten Öffnungen, ab dem 16. Dezember soll die A61 dann wieder komplett vom Kreuz Meckenheim bis zum Kreuz Kerpen befahrbar sein. | Foto: Volker Düster
2 Bilder

A61 wird wieder freigegeben
Das ist der Plan von Meckenheim bis Kerpen

Es ist sozusagen eine vorgezogene Bescherung, denn jetzt ist es bald so weit: Nur noch wenige Tage, dann wird die A61 auch in Richtung Venlo wieder Schritt für Schritt befahrbar sein. Vor allem in der von der Flutkatastrophe besonders stark betroffenen Region zwischen Meckenheim und Kerpen dürften die Menschen aufatmen. Fünf Monate nach den verheerenden Unwettern steht nun der Plan der Autobahn GmbH zur Wiederfreigabe der A61 zwischen den Kreuzen Meckenheim und Kerpen: Die vollständige Freigabe...

  • 09.12.21
  • 19.929× gelesen
  • 1
Nachrichten
Die Starßenmeistereien sind bereits auf den möglichen Winter vorbereitet. | Foto: Straßen NRW

Der Winter kann kommen
Mit Salz und Sole gegen Schnee und Glätte

Für die kommenden Tage sind insbesondere für die Höhenlagen in der Eifel und im Bergischen Land die ersten Flocken des jungen Winterhalbjahres vorausgesagt. Die Autobahnmeistereien zwischen Isselburg und Weilerswist stehen parat, um das rund 1.200 Kilometer lange Streckennetz von Eis und Schnee zu befreien und allen Verkehrsteilnehmern eine sichere Fahrt zu ermöglichen. Rheinland. „Bei euch im Rheinland scheint doch immer die Sonne und es ist warm,“ stellte unlängst ein Hamburger Kollege fest....

  • 26.11.21
  • 149× gelesen
Nachrichten
Die Experten von Die Autobahn GmbH, Thomas Ganz, Willi Kolks und Christoph Dröge (v.l.) erläuterten Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer auf der A61 am Schießbach bei Swisttal die aktuelle Lage der Autobahnen und die weitere Planung. | Foto: Düster
28 Bilder

Andreas Scheuer an der A61 / A1
Kompliment für die Arbeit vom Bundesverkehrsminister

Swisttal - Auch Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer hat die Bilder der Flutkatastrophe Mitte Juli noch genau vor Augen. Um so größer fiel jetzt sein Dank aus, als er sich rund drei Monate nach dem verheerenden Hochwasser erneut ein Bild vor Ort im Rheinland machte - diesmal an der A61 bei Swisttal, wo der sonst so kleine Schießbach zu einem reißenden Strom wurde und die Autobahn auf einer Breite von fast 25 Metern komplett weggerissen hatte. Nur eine von vielen Baustellen, die die Region...

  • 07.10.21
  • 633× gelesen
Nachrichten
Die Partei Freie Wähler kritisiert die Kölner Verkehrsplanung: „Nichts Halbes und nichts Ganzes“.
2 Bilder

Köln: Verkehr komplett unter die Erde
Freie Wähler: „Boston als Vorbild“

Kölner Bundestagskandidat fordert Debatte über Verkehr: „Die Region Köln braucht einen Masterplan Verkehr und kein Verkehrschaos.“ Norbert Theiß ist Kandidat der Partei FREIE WÄHLER im Wahlkreis III im Kölner Norden. Der Experte für Verkehr und Bauprojekte ärgert sich vor allen Dingen darüber, dass in Köln nur „Flickwerk“ umgesetzt werde: „Die Nord-Südfahrt und Ost-West-U-Bahn-Trasse gehören komplett unter die Erde. Das Beispiel Boston in den USA belegt, wie man es richtig macht. Das Kölner...

  • Köln
  • 16.06.21
  • 306× gelesen
  • 1
Nachrichten
Tempo 30 Km/h an Engpass vor Gaststätte Schenk
2 Bilder

Rahmenplanung Buschbell
Neugestaltung der Ulrichstraße

Zur Online-Veranstaltung am 18.05 ab 18 Uhr haben sich über 30 Teilnehmer eingeklickt - und weniger als 10 Personen haben sich per Mikrofon / Bild an der Diskussion teilgenommen. Um noch mehr Ideen und Anregungen zu den einzelnen Entwürfen von den Buschbeller Bürger zu bekommen können sie bis 18.Juni diese an den Planer der Stadt Frechen, Herrn Müller, senden E-Mail: Matthias.Mueller@stadt-frechen.de Tel.: +49 (0) 2234 501-1361 Bitte schauen sie die einzelnen Vorschläge an und geben eine...

Nachrichten
Osterglocken bereichern zurzeit das Erscheinungsbild im Straßenverkehr in Rhein-Erft (Symbolbild) | Foto: Julia Engels

Blumen bereichern Straßenrand
Wahre Frühlingsgefühle im Erftkreis

Rhein-Erft-Kreis Ende März/Anfang April. Das Wetter wird allmählich wärmer und sonniger, die Tage immer länger. Bedeutet auch: Bald ist Ostern und der Frühling feiert sein Comeback! Folglich erwachen die Blumen zu neuer Pracht und Blüte. Dazu zählt natürlich auch die allseits sehr beliebte Osterglocke (Narzisse), welche seit ein paar Wochen zahlreiche Straßenränder im Rhein-Erft-Kreis schmücken. Beim Blick aus dem Auto, Bus oder beim Spaziergang durch die Stadt (z.B. Elsdorf, Bergheim,Frechen)...

Nachrichten

SPD Bad Münstereifel will Radverkehr voranbringen
Radwege sollen endlich ausgebaut werden

Das Fahrradfahren ist populärer denn je. Nun macht sich die SPD für den Bau von Radwegen entlang der Landstraßen stark und kritisieren, dass es im Stadtgebiet nicht vorwärts geht. Fahrradfahren gilt als klima- und ressourcenschonende, gesunde und günstige Mobilitätsform. Dafür ist ein gut ausgebautes Radwegenetz nötig. Dieses soll nach dem Willen der SPD in Bad Münstereifel ausgebaut werden. „Trotz der Höhenunterschiede unseres Stadtgebiets wird das Fahren gerade mit Pedelecs und E-Bikes für...

Nachrichten
3 Bilder

Bahnverkehr
Voreifelbahn auf Vordermann bringen

Viele Bahnhaltestellen im Kreis Euskirchen sind in den vergangenen Jahren modernisiert worden. Weitere Haltestellen sind gerade im Umbau oder stehen kurz davor. Die Haltestellen Bad Münstereifel-Iversheim und Bad Münstereifel-Arloff waren bisher bei keinem der Förderprogramme oder Modernisierungsoffensiven enthalten. Die beiden Bad Münstereifeler Sozialdemokraten Karl Michalowski und Thilo Waasem sprechen sich für eine Modernisierung beider Haltestellen aus. Die beiden Kurstädter haben sich...

Nachrichten
3 Bilder

Mit Lärm-Displays gegen Motorradlärm

Der Bundesrat hat sich Mitte Mai für mehr Maßnahmen zum Schutz vor Motorradlärm ausgesprochen. Dieser Beschluss hat zu einer hitzigen und kontroversen Debatte über Motorradlärm und mögliche Maßnahmen geführt. Bundesverkehrsminister Scheuer von der CSU hat bereits erklärt, dass er keinen Bedarf für Maßnahmen gegen Motorradlärm sieht. Auch im Kreis Euskirchen und der Region wird die Diskussion geführt. Einige Gemeinden in der Eifel haben sich zur Initiative „Silent Rider“ zusammengeschlossen, die...

Nachrichten
2 Bilder

Und ewig droht der Erschließungsbeitrag?

Wird eine Straße neu gebaut und werden dadurch vorher nicht erschlossene Grundstücke erschlossen, sind die Anlieger nach den Regeln des Baugesetzbuches (BauGB) an den Herstellungskosten zu beteiligen. Grundsätzlich tragen die Anlieger 90 Prozent der Erschließungskosten. Dieser Erschließungsbeitrag ist gerechtfertigt, denn ohne Straße wäre das Grundstück nicht wirklich nutzbar. In Bad Münstereifel gibt es laut einer Aufstellung der Stadtverwaltung gut 250 Straßen, für die noch keine...

Nachrichten

P-R System
Parken wird einem nicht leicht gemacht

Köln Geldernstraße Parkgürtel, befindet sich die S-Bahn, Buslinien und die U-Bahn. Leider befindet sich kein Parkplatz für das angedachte P-R System der Stadt Köln,wobei die Stadt doch weniger Autos in der Innenstadt haben möchte. Wie soll das denn möglich sein, wenn man als Autofahrer keine Parkplätze findet, um auch auf öffentliche Verkehrsmittel zu zugreifen. Man muß mindest 5 Minuten Gehweg einrechnen, wenn man von einem Parkplatz zu den öffentlichen Verkehrsmitteln gelangen möchte....

  • Köln
  • 18.08.19
  • 612× gelesen
Nachrichten

Mobilität im Kreis Euskirchen
Haltestellen in Bad Münstereifel werden barrierefrei

Der Kreis Euskirchen hat sich zum Ziel gesetzt, alle Haltestellen im Kreis barrierefrei zu gestalten. Menschen, die in ihrer Bewegung oder Wahnehmung eingeschränkt sind, sollen die Angebote von Bus und Bahn im Kreis Euskirchen uneingeschränkt nutzen können. "Gerade eingeschränkte Menschen brauchen ein gutes Bus- und Bahnangebot. Dazu gehören auch barrierefreie Haltestellen. Um dieses richtige und wichtige Ziel zu erreichen, müssen einige Haltestellen auch in Bad Münstereifel umgebaut werden"...

Nachrichten
My Priority priorisiert Verkehrsarten an Ampeln und belegte den 2. Platz beim Deutschen Mobilitätspreis. | Foto: Deutscher Mobilitätspreis

Bessere Luft und Mobilität
Wir stellen Innovationen und Erfindungen vor

Köln - (kg). Bei der Innovation „City-Trees“ des Dresdner Startups Green City Solutions geht es um eine Option, die Luftverschmutzung zu verringern. Es handelt sich um eine mit Moos besetzte und rund drei Mal vier Meter große vertikale Fläche, die so viel wie 275 Bäume leisten, und Feinstaub sowie andere Schadstoffe aus der Luft holen soll. Ein Zehntel weniger als für 275 herkömmliche Bäume müsse dafür investiert werden, auch die Wartungskosten seien niedriger. In Neuss will man sich der...

  • Köln
  • 06.03.18
  • 112× gelesen
Nachrichten
Neben der Bergisch Gladbacher Straße steht die S 11-Strecke im Fokus. | Foto: König

Verkehrsmaßnahmen im Rechtsrheinischen
Städte, Kreis und ÖPNV stellten Pläne vor

Köln - (kg). Um die Verkehrssituation im Rechtsrheinischen zu verbessern, soll der ÖPNV gestärkt, der Radverkehr gefördert und die Bergisch Gladbacher Straße vom Wiener Platz bis nach Bergisch Gladbach optimiert werden. Vertreter der Städte, des Kreises, des ÖPNV sowie von Straßen NRW stellten unter anderem diese Maßnahmen Ende Februar rund 250 Gästen im Thielenbruch-Museum vor. Verkehrsdezernentin Andrea Blome sagte, dass „Pendlerverflechtungen und regionale Güter- und Wirtschaftsverkehr einen...

  • Köln
  • 06.03.18
  • 74× gelesen
Nachrichten
Die A 3 zwischen Dreieck Heumar und Kreuz Leverkusen gehört zu Deutschlands staugeplagtesten Strecken. | Foto: König

Dauerstau auf der A 3
Verkehrslage in Köln und der Vergleich zu anderen Städten

Köln - (kg). Der Auto Club Europa (ACE) sagt, dass man unbegrenztem Verkehrswachstum und begrenzten Verkehrsraum nicht gewachsen sei, gezieltes Verhalten jedoch helfe, das Staurisiko zu vermeiden. Dort rät man dazu, eine Reise zu planen, vorausschauend, sowie rechts und gleichmäßig zu fahren. Zwei Drittel aller Fahrten, so der ACE, fänden nach Feierabend, am Wochenende oder im Urlaub statt. Der Allgemeine Deutsche Automobil Club (ADAC) zählte in 2016 rund 694.000 Staus, über 1,3 Kilometer...

  • Köln
  • 27.02.18
  • 161× gelesen