Brühl - Nachrichten

Beiträge zur Rubrik Nachrichten

Ein Archivbild aus 2019: Wie hier in Kierberg nahmen in allen Stadtteilen Helferinnen und Helfer den Kampf gegen den Dreck auf. | Foto: Archiv BSB

Die Stadt wird geputzt!
Frühjahrsputz: Brühl macht sich schön

Brühl - (red) Das Thema Umweltschutz war in den Medien selten so präsent wie heute. Die „Frühjahrsputz“- Abfallsammelaktion in Brühl, inzwischen schon eine gute Tradition, bietet jedes Jahr aufs Neue eine schöne Gelegenheit, etwas dazu beizutragen. In diesem Jahr findet die Aktion Samstag, 21. März von 10 bis 14 Uhr statt, auch diesmal wieder eingebettet in die europaweite Aktion „Let´s clean up EUROPE“. Müllsäcke, Warnwesten und Handschuhe werden wie immer bereitgestellt und können beim...

  • Brühl
  • 06.03.20
  • 76× gelesen
Ein Archivbild aus 2019: Wie hier in Kierberg nahmen in allen Stadtteilen Helferinnen und Helfer den Kampf gegen den Dreck auf. | Foto: Archiv BSB

Die Stadt wird geputzt!
Frühjahrsputz: Brühl macht sich schön

Brühl - (red) Das Thema Umweltschutz war in den Medien selten so präsent wie heute. Die „Frühjahrsputz“- Abfallsammelaktion in Brühl, inzwischen schon eine gute Tradition, bietet jedes Jahr aufs Neue eine schöne Gelegenheit, etwas dazu beizutragen. In diesem Jahr findet die Aktion Samstag, 21. März von 10 bis 14 Uhr statt, auch diesmal wieder eingebettet in die europaweite Aktion „Let´s clean up EUROPE“. Müllsäcke, Warnwesten und Handschuhe werden wie immer bereitgestellt und können beim...

  • Brühl
  • 06.03.20
  • 99× gelesen
So sieht er aus, der frisch gewählte grüne Bürgermeisterkandidat für die Schlossstadt Brühl: Dr. Matthias Welpmann (50). | Foto: Stefan Schilling

Welpmann geht ins Rennen
Saubere Umwelt und den Bürger beteiligen

Brühl - (rmm) Mit 24 von 30 möglichen Stimmen haben die Brühler Grünen bei ihrer Mitgliederversammlung Dr. Matthias Welpmann zu ihrem Bürgermeisterkandidaten für die Kommunalwahl im September gewält. Bei der Wahl gab es zwei Enthaltungen und vier Gegenstimmen. Welpmann ist 50 Jahre alt, verheiratet, Diplom-Geograph und seit 2015 Grüner Dezernent für Umwelt, Klima und Sport in Neuss. Er ist zudem nebenamtlicher Geschäftsführer der Neusser Abfallwirtschaftslogistik und der Bäder- und...

  • Brühl
  • 06.03.20
  • 98× gelesen
So sehen Sieger aus: Die Schüler des Kurs „Praktische Philosophie“ freuen sich über ihren Hauptpreis. | Foto: Christina Czybik / Bildkraftwerk /bpb

Mit Projekt zur "KI" Hauptpreis gewonnen
Es geht nach Dresden

Brühl - (rmm) Über 2500 Klassen weltweit hatten mitgemacht, 350 Preise wurden vergeben und einen Hauptpreis holte der Kurs „Praktische Philosophie“ der 6. Jahrgangsstufe des Max-Ernst-Gymnasiums: Zum 49. Mal war der Schülerwettbewerb zur politischen Bildung der Bundeszentrale für politische Bildung ausgelobt worden, alle deutschsprachigen Schulen dieser Erde hatten die Chance, ein kreatives Projekt zu einem der Wettbewerbsthemen einzureichen und einen der Preise abzuräumen. Der Gewinn, eine...

  • Brühl
  • 05.03.20
  • 78× gelesen
So sehen Sieger aus: Die Schüler des Kurs „Praktische Philosophie“ freuen sich über ihren Hauptpreis. | Foto: Christina Czybik / Bildkraftwerk /bpb

Mit Projekt zur "KI" Hauptpreis gewonnen
Es geht nach Dresden

Brühl - (rmm) Über 2500 Klassen weltweit hatten mitgemacht, 350 Preise wurden vergeben und einen Hauptpreis holte der Kurs „Praktische Philosophie“ der 6. Jahrgangsstufe des Max-Ernst-Gymnasiums: Zum 49. Mal war der Schülerwettbewerb zur politischen Bildung der Bundeszentrale für politische Bildung ausgelobt worden, alle deutschsprachigen Schulen dieser Erde hatten die Chance, ein kreatives Projekt zu einem der Wettbewerbsthemen einzureichen und einen der Preise abzuräumen. Der Gewinn, eine...

  • Brühl
  • 05.03.20
  • 88× gelesen
Einblick in die Arbeit der Schüler bei der Projektwoche am Max-Ernst-Gymnasium. | Foto: Niels Matthiesen

Eine faire Projektwoche
Mit „fairer“ Verhandlung

Brühl - (rmm) „MEG - Fair stärkt“: Unter diesem Motto stand die Projektwoche am Max-Ernst-Gymnasium. Die über 1000 Schüler gingen der Frage nach, wie eine faire und nachhaltige Zukunft möglich sei und die Antworten darauf beschäftigten Schüler, Lehrer und einige Eltern eine Woche lang ausgiebig. Seit September letzten Jahres trägt das Gymnasium das Label „Faitrade-Schule“, weshalb sich die Schulgemeinde auch mehrheitlich für dieses Motto entschieden hatte. Was bedeutet klimagerechte Ernährung?...

  • Brühl
  • 04.03.20
  • 57× gelesen
THW-Zugführer Michael Klauer (links) mit Stadtbrandmeister Peter Berg. | Foto: Peter Taube / THW Brühl

Amtsantritt
Zugführer zu Besuch bei der Feuerwehr

Brühl - (mm) Der neue Zugführer des Brühler Ortsverbandes des technischen Hilfswerkes, Michael Klauer, besuchte Stadtbrandmeister Peter Berg auf der Feuerwache in Brühl. Klauer stellte sich als neuer Zugführer des Ortsverbandes Brühl vor und der Vorstellung wurde über gemeinsame Aktionen gesprochen. Seit der Einführung des Runden Tischs wurde die Zusammenarbeit bereits verstärkt – so konnte im vergangenen Jahr im Zuge der Grundausbildung beim THW die Brandschutzausbildung von der Brühler...

  • Brühl
  • 04.03.20
  • 303× gelesen
Der Kopf der Erklärung. Die ganze Erklärung finden Sie bei uns im Netz (www.schlossbote.de) zum Download. | Foto: Montserrat Manke (Screenshot)

"Brühl steht zusammen"
Freytag: „Dagegen müssen wir uns wehren“

Brühl - (rmm) Vertreter von Politik, Kirche, Vereinen, Institutionen und Initiativen der Stadt - sie allen haben zusammen mit Bürgermeister Dieter Freytag eine gemeinsame Erklärung unterzeichnet, um den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Brühl zu stärken und ein Zeichen gegen Hass und rechte Hetze, Extremismus, Ausgrenzung und Diskriminierung zu setzen. „Zunehmend werden Mitglieder unserer Gesellschaft Opfer von Ausgrenzung und Diskriminierung. Dagegen müssen wir uns wehren“, so Freytag....

  • Brühl
  • 03.03.20
  • 89× gelesen
„Wir haben Angst vor wachsender Islamfeindlichkeit, schwindender Akzeptanz der Muslime und ihrer unterschiedlichen Kultur“ stand auf einem Plakat und auf einem anderen wurde die Frage „Was wollen Sie gewinnen“ mit „Wir verzichten auf Hass, Gewalt, Ausgrenzung und gewinnen Freundschaft, erfüllende Begegnungen“ schriftlich beantwortet: Rund 200 Menschen kamen zur Mahnwache an das Brühler Rathaus, zu dem die Initiative von Muslimen und Christen in Brühl aufgerufen hatte. Auch Brühl Bürgermeister Dieter Freytag war dabei. | Foto: Heike Kragl-Besse

Mahnwache in Brühl
Zusammenstehen für Vielfalt und Respekt

Brühl - (rmm) „Es ist 5 vor 12“: Mit diesen Worten begann die Mahnwache der Initiative von Muslimen und Christen in Brühl vor dem Rathaus. Diese hatte zur Erinnerung an die Anschlagsopfer von Halle, Kassel und Hanau und zur Solidarität für ein friedvolles Miteinander aufgerufen. Knapp 200 Frauen und Männer unterschiedlichen Glaubens und Nationalität folgten dem Aufruf.Auf vorbereiteten Plakaten wurde die Sorge der Muslime in Brühl zu wachsender Islamfeindlichkeit ausgedrückt, außerdem Aussagen...

  • Brühl
  • 03.03.20
  • 102× gelesen
Die Macherinnen der siebten Brühler Frauenwoche. Allerdings könnte es sein, dass aufgrund der Ausbreitung des Corona-Virus Veranstaltungen ausfallen. Bitte beachten Sie die aktuelle Tagespresse sowie Mitteilungen auf der Internetseite der Stadt Brühl und in sozialen Netzwerken. | Foto: Presseamt Brühl

Siebte Brühler Frauenwoche
Eine Woche von Frauen für Frauen

Brühl (rmm). Über 50 Veranstaltungen werden bei der „Brühler Frauenwoche“ ausschließlich für Frauen stattfinden. Start ist am kommenden Sonntag, 8. März, dem internationalenFrauentag, um 19 Uhr im Passwort Cultra mit dem Programm von Barbara Ruscher „Ruscher hat Vorfahrt“. ierfür gibt es noch einige Karten zum Preis von 8,30 Euro. Zur Pressekonferenz im Brühler Rathaus, zu der die städtische Gleichstellungsbeauftragte Antje Cibura und Bürgermeister Dieter Freytag geladen hatten, waren viele der...

  • Brühl
  • 02.03.20
  • 202× gelesen
Stolze 105 Jahre feierte Gerda Vent. Für die Stadt gratulierte Vizebürgermeister Heinz Jung. | Foto: Presseamt Brühl

105. Geburtstag!
Gerda ist die alteste Einwohnerin Brühls

Brühl - (mm) Drei Kinder, sieben Enkel und schon 17 Urenkel! Gerda Vent ist mit 105 Jahren die älteste Mitbürgerin der Schlossstadt. Brühls stellvertretender Bürgermeister Heinz Jung überbrachte der Jubilarin die besten Wünsche aus dem Rat und der Verwaltung.Die gebürtige Wuppertalerin war ihr Leben lang sie berufstätig, zuletzt als Studiendirektorin an einem Aachener Gymnasium. 2006 zog sie von Aachen in die Senioren-Residenz Brühl, von dort 2019 in das Seniorenzentrum Johannesstift. Dort...

  • Brühl
  • 02.03.20
  • 122× gelesen
Stolze 105 Jahre feierte Gerda Vent. Für die Stadt gratulierte Vizebürgermeister Heinz Jung. | Foto: Presseamt Brühl

105. Geburtstag!
Gerda ist die älteste Einwohnerin Brühls

Brühl - (mm) Drei Kinder, sieben Enkel und schon 17 Urenkel! Gerda Vent ist mit 105 Jahren die älteste Mitbürgerin der Schlossstadt. Brühls stellvertretender Bürgermeister Heinz Jung überbrachte der Jubilarin die besten Wünsche aus dem Rat und der Verwaltung.Die gebürtige Wuppertalerin war ihr Leben lang sie berufstätig, zuletzt als Studiendirektorin an einem Aachener Gymnasium. 2006 zog sie von Aachen in die Senioren-Residenz Brühl, von dort 2019 in das Seniorenzentrum Johannesstift. Dort...

  • Brühl
  • 02.03.20
  • 76× gelesen

Beschluss des Kreistages
Teilneubau der Maria-Montessori-Schule in Brühl

Brühl/Wesseling - (rmm) Die Fraktionen von CDU, Grüne, FDP und Freie Wähler/Piraten im Rhein-Erft-Kreis zeigen sich sehr erfreut über den Beschluss des Schulausschusses zur Maria-Montessori-Schule in Brühl. Die vier Fraktionen hatten mit einem gemeinsamen Antrag, dem auch die SPD zugestimmt hatte, die Verwaltung beauftragt, einen Beschlussentwurf vorzulegen, der vorsehen soll, dass ein Grundstück gepachtet oder erworben werden soll. Gleichzeitig solle eine Kosten- und Zeitplanung erstellt...

  • Brühl
  • 28.02.20
  • 159× gelesen
Willkommen im Club der Ex-Tollitäten: Mit blauen Zylindern ausgestattet ließ das scheidende Trifolium um Prinz Lerry I. (Mitte) die Session Revue passieren, Dank gab es von Rainer Nieschalk (li) und Dieter Freytag (re), der sich sofort den Rathausschlüssel gesichert hatte. | Foto: Frank Engel-Strebel 
100 Bilder

Aschermittwoch mit dem Dreigestirn
„Einen Platz tief im Herzen der Brühler“

Brühl - Beim traditionellen Fischessen des Festkomitees Brühler Karneval an Aschermittwoch im H+-Hotel dankte Bürgermeister Dieter Freytag den Tollitäten und allen Ehrenamtlichen für eine tolle Session. „Ihr beiden habt Lebensfreude pur vermittelt und euch damit einen Platz tief im Herzen der Brühler Närrinnen und Narren erworben“, bescheinigte Freytag. Von Prinz Lerry I., Bauer Uwe und Jungfrau Karla habe er gelernt, dass Tollitäten nicht unbedingt einer Gesellschaft angehören müssen, um ein...

  • Brühl
  • 28.02.20
  • 122× gelesen
Foto: RAG Grafik

Vermisste ist wohlauf
76-Jährige nach einem Tag in Porz gefunden

Brühl - (mm) Die Suche nach der vermissten Brühler Seniorin war erfolgreich. Wie die Polizei meldet, wurde die 76-Jährige gefunden. Polizeibeamte hatten die Dame am Donnerstag wohlbehalten in Porz Ensen angetroffen.  Seit Mittwoch war die Frau vermisst worden, zuletzt hatte man die zeitweise unter Demenz leidende Frau gegen 16 Uhr vor dem Seniorenheim in der Kölnstraße gesehen. Eine Suche mit Mantrailerhund sowie Hubschraubers war ergebnislos verlaufen. Da die Gesuchte in der Vergangenheit...

  • Brühl
  • 27.02.20
  • 68× gelesen
Das Gebot der Stunde: Häufiges Händewaschen, kein Händeschütteln, keine Berührungen. Was die Länge des Händewaschens angeht, soll das zweimalige Singen von „Happy Birthday“ ausreichen. | Foto: Gentle07 auf Pixabay

Corona Virus
„Stab für außerwöhnliche Ereignisse“ einberufen

Brühl - (rmm) Bürgermeister Dieter Freytag hat heute den „Stab für außergewöhnliche Ereignisse“ (SAE) zu einer ersten Sitzung einberufen. Der Grund: Mehrere besorgte Anfragen von Brühler Bürgern wegen des Corona-Virus. Am gestrigen Aschermittwoch wurde der Krisenstab des Rhein-Erft-Kreis vorsorglich aktiviert. Aber der Kreis weist gleichzeitig ausdrücklich darauf hin, dass bisherige Verdachtsfälle zum Corona-Virus negativ getestet wurden. „Kurz nach Karneval und in der alljährlichen...

  • Brühl
  • 27.02.20
  • 92× gelesen
Krönender Abschluss des Zuges: Das Brühler Kinderprinzenpaar mit Prinz Lisa I. und Prinzessin Leane I. | Foto: Harald Zeyen
42 Bilder

Kinderzug in Brühl West
Tolles Wetter für „uns Pänz“

Brühl - (huz) Strahlend blauer Himmel überraschte entgegen aller Wetterprognosen die Teilnehmer und Besucher beim traditionellen Kinderzug im Brühler Westen. Über 500 kunterbunt kostümierte Pänz und fröhliche Erwachsene machten den Umzug zu einem närrischen Spektakel der besonderen Art. Neben den Kindergärten und Schulen waren natürlich die ausrichtende KG Brühl-West sowie die Gabjeitiroler in herrlichen Kostümen und die Treuen Husaren mit am Start.

  • Brühl
  • 25.02.20
  • 140× gelesen
Jana Jenniches und Lilly Hajdu (Veranstaltungsmanagement), Christian Austermann (KSK in Brühl), Martin Lösch (Stadtwerke), Nora Schenk (Veranstaltungsmanagement), Bürgermeister Dieter Freytag, Susanna M. Salber (Renault Deutschland AG), Sylvianna Scholtyssek (KuMs). | Foto: Presseamt der Stadt Brühl

Brühler Markt
44. Sommer Kulturfestival

Brühl - (rmm) Zum 44. Sommerkulturfestival brühlermarkt wird die Innenstadt wieder zu einer großen Kulturbühne. Vom 15. Mai bis 12. Juni wird in Brühl ein vielfältiges Programm mit herausragenden Künstlern aus den verschiedensten Genres geboten. Auftakt ist wie immer mit dem Seniorentanzfest und der Liedertafel am 15. Mai auf dem Franziskanerhof. Weiter geht es an 16. Mai mit der Jazznight mit den Bigbands der Kunst- und Musikschule der Stadt Brühl. Am 17. Mai ist die Brassband „Druckluft“ zu...

  • Brühl
  • 25.02.20
  • 304× gelesen
Begeisterung beim Chor Aufbruch zum 25. Geburtstag. | Foto: Brigitte Bär

Chor feiert Jubiläum
„Auf uns“ – Chor Aufbruch besteht seit 25 Jahren

Brühl-Schwadorf - (rmm) Der Chor Aufbruch freut sich, sein 25 -jähriges Jubiläum feiern zu können. Zum silberen Jubiläumskonzert vor ausverkauftem Haus vermittelten die Sänger gleich am Anfang mit „Freude schöner Götterfunken“ ihren Spaß und ihr Können beim gemeinsamen Gesang. Nach der schwungvollen Jazzversion von „Joyful joyful“, die gesungen und getanzt wurde, folgte ein Feuerwerk an unterschiedlichen Liedern. Der Chor zeigte, dass er neben lebhaften Stücken auch die leisen Töne beherrscht....

  • Brühl
  • 25.02.20
  • 294× gelesen
Kriminalhauptkommissarin Frau Claudia Wünsch (rechts)  von der Kriminalprävention Polizei Rhein-Erft und die Fachberaterin für Frauen und Mädchen, die von sexualisierter Gewalt betroffen sind,  des Frauenforum Brühl-Hürth e.V., Sonja Seidel. | Foto: Anne-Kathrin Lienke

Prävention an der Gesamtschule
„Spikeys“ schützen vor KO-Tropfen

Brühl - (rmm) Wie unglaublich wichtig Aufklärung ist, hat an den Karnevalstagen ein Fall aus Sechtem gezeigt, der über das soziale Netzwerk Facebook bekannt wurde: Dort beklagte eine Mutter im „Nett-Werk Bonn“, dass ihrer Tochter (15) beim Sechtemer Karnevalszug einen „Shot“, ein kurzes Getränk, angeboten bekommen und getrunken habe, und danach von nichts mehr wusste. Das Mädchen habe sich bewegungsunfähig übergeben und sei vom DRK versorgt worden. Spätere ärztliche Untersuchungen hätten...

  • Brühl
  • 25.02.20
  • 311× gelesen
Prinz Lerry, Jungfrau Karla und Bauer Uwe: Sie krönten den närrischen Elias, der am Ende zum „Eilias“ wurde. | Foto: Harald Zeyen
99 Bilder

Närrischer Elias in Brühl
Am Ende in Eiltempo durch Brühl

Brühl - (huz) Wo andernorts die Züge ausfielen oder ganz abgesagt wurden, da kam für den traditionellen Brühler Karnevalszug, der Närrische Elias, eine pragmatische Lösung zum Tragen: Eiltempo. Zwar bedeutete dies für Zugleiter Dirk Lantzerath mehr organisatorisches Geschick, doch am Ende erlebten alle fast drei Stunden land Frohsinn und Narretei. Zwar schrumpfte die Teilnehmerzahl leicht, doch diejenigen, die durch die Straßen der Schloßstadt zogen, erlebten eine tolle Zeit. Zwei Drittel des...

  • Brühl
  • 24.02.20
  • 406× gelesen
Foto: Harald Zeyen
33 Bilder

Jecke zogen durch Brühl Ost
Karnevalszug durch den Stadtteil

Brühl - (huz). Der Karnevalszug in Brühl-Ost zog mit 450 Teilnehmern in zwölf Gruppen, ausgerichtet von der Interessengemeinschaft "Karneval Brühl-Ost" um Vorsitzenden Hans-Hermann Hürth und unter Moderation von Bea Reusch bei strahlendem Vorfrühlingswetter durch die Stadt. Die Stimmung war großartig und es gab zahlreiche begeisterte Besucher am Zugweg.

  • Brühl
  • 24.02.20
  • 251× gelesen
Es war sein Traum: Prinz Lerry I. konnte mit Bauer Uwe und Jungfrau Karla in Brühl-Heide im Zoch im eigenen Wagen mitgehen. | Foto: Harald Zeyen
29 Bilder

Jecker Zug durch Brühl-Heide
Für Lerry I. ging ein Traum in Erfüllung

Brühl-Heide - (huz) Der Pampersclub begeisterte in ihrem herrlichen Kostüm als Schaumbäder, die Wassersportfreunde präsentierten ihr Motto „Love + Peace + Paddeln“, die Heider Wiever fühlten sich „jeschenk ze düür“ - der Zoch in Brühl-Heide begeisterte erneut die Menschen am Zugrand mit tollen Ideen. Allen voran zog Dorfgemeinschaftsvorsitzender „Bäätes“ Kloth mit seinem Vorstandsmitglied Klaus Kübbeler. Mit dabei waren unter anderem wieder die Kita Heide oder der FC Gruhlwerk. Höhepunkt war...

  • Brühl
  • 24.02.20
  • 183× gelesen
Alaaf in Pingsdorf - auch hier waren die Jecken unterwegs. | Foto: Harald Zeyen
28 Bilder

Klein und kunterbunt
Karnevalszug in Brühl-Pingsdorf

Brühl-Pingsdorf - (huz) Kurz, aber kunterbunt. So präsentierten sich die Pingsdorfer Narren beim traditionellen Zoch in Pingsdorf. Bei trockenem Wetter zogen rund 200 Teilnehmer vorbei an der jubelnden Zuschauermenge. Zu sehen waren die Abteilungen der Kajuja, des Männergesangvereins, der Dorfgemeinschaft, der Narrenzunft und anderer Gruppierungen. Die zahlenmäßig größte Truppe stellten die katholische Grundschule.

  • Brühl
  • 24.02.20
  • 460× gelesen

Beiträge zu Nachrichten aus