Bauen & Wohnen

Beiträge zum Thema Bauen & Wohnen

Ratgeber
Gesunde Raumluft mit der Kraft der Sonne: Eine solare Lüftung lässt sich bei wenig Aufwand einfach raumweise nachrüsten. Foto: DJD/GRAMMER Solar

Prima Klima dank der Sonne
Solare Lüftung sorgt für Wärme und Luftaustausch

(djd). Nicht nur Menschen brauchen Luft zum Leben. Auch Gebäude sind auf eine regelmäßige Frischluftzufuhr angewiesen, sonst können sie buchstäblich krank werden - bis zu einem Schimmelbefall oder Schäden an der Bausubstanz. Gerade bei Objekten, die nur zeitweise genutzt und somit selten gelüftet werden, sowie in Kellerräumen stellt ein mangelnder Luftaustausch eine große Herausforderung für die Besitzer dar. Gesunde und frische Luft fürs Zuhause Für Abhilfe können automatische Systeme sorgen,...

Ratgeber
Systeme auf Flüssigkunststoff-Basis dichten Flächen unter Gründächern genauso sicher ab wie Dachdurchdringungen für Ständer von PV-Modulen. So haben auch zukünftige Generationen noch Freude am Eigenheim. Foto: Dreet Production/gettyimages.com/Triflex/akz-o

Flachdach:
Langzeitsicher nachhaltig sanieren

(akz-o). Unter Hausbesitzern wird das Flachdach immer beliebter. Da der Wohnraum darunter durch den Wegfall von Schrägen ohne Einschränkung nutzbar ist, wird die Wohnfläche so maximiert. Zudem können Flachdächer nicht nur dem Schutz des Hauses dienen, sondern darüber hinaus vielfältig genutzt werden. Wichtig ist, ein- bis zweimal pro Jahr eine Wartung des Flachdachs zu realisieren, um etwa Verschmutzungen zu entfernen und potenzielle Schadstellen zu identifizieren. Bei Mängeln gilt es, schnell...

Ratgeber
Wenn der Rasen besonders beansprucht wird, sollte der Rasen erneut mit Nährstoffen versorgt werden. Foto: Evergreen Garden Care/akz-o

Spiel, Sport, Erholung:
Mit dem Rasen durch den Sommer

(akz-o). Im Sommer macht der Rasen am meisten Spaß. Doch Hitze, Trockenheit und die Nutzung durch Spiel und Betreten sind in der warmen Jahreszeit auch am stärksten. Pilzerkrankungen, Wühlmäuse oder Engerlinge können ein Übriges tun und den Rasen zusätzlich strapazieren. Solchen Belastungen kann ein Rasen am besten dann standhalten, wenn er optimal mit Nährstoffen versorgt ist. Sommer bedeutet Stress für den Rasen Nachdem die Nährstoffe der Frühjahrsdüngung durch regelmäßigen Schnitt inzwischen...

Nachrichten
Im gesamten Rhein-Erft-Kreis hat sich das Wohnen verteuert. | Foto: hkama/stock.adobe.com

Wohnen im Rhein-Erft-Kreis ist sehr teuer geworden
Bezahlbarer Wohnraum ist eine Herausforderung

Wohnen im Rhein-Erft-Kreis ist sehr teuer geworden. Der DGB fordert in einem Bündnis mit anderen Organisationen sechsjährigen Mietenstopp.Rhein-Erft-Kreis (me). Thomas Nienhaus, Vorsitzender DGB Rhein-Erft sagt dazu: „Wohnen im Rhein-Erft-Kreis hat sich in den letzten acht Jahren expositionsartig verteuert. Spitzenreiter ist Bergheim, die Mieten sind hier um fast 63 Prozent gestiegen. Während 2016 ein Quadratmeter noch 6,41 Euro kostete, lag der Preis Anfang 2024 bereits bei 10,43 Euro. Das...

Ratgeber
Foto: Fokke Baarssen / Stock.Adobe.com

Wärmepumpen im Vergleich
Luft-, Erd- und Wasserwärmepumpen

Luftwärmepumpen Luftwärmepumpen extrahieren thermische Energie aus der Außenluft und verwenden diese dann zum Beheizen von Innenräumen oder zum Erwärmen von Wasser. Der Prozess beginnt mit einem Außengerät, welches die Umgebungsluft ansaugt und die Wärme durch ein Kältemittel aufnimmt. Dieses Kältemittel verdampft bei niedrigen Temperaturen und wird schließlich in einem Kompressor verdichtet. Dadurch steigt die Temperatur stark an. Die so erzeugte Wärme wird dann an das Heizsystem des Gebäudes...

  • 19.06.24
  • 523× gelesen
Ratgeber
Mehr Grün für die Stadt: Flachdächer lassen sich in kleine Biotope verwandeln. Foto: DJD/Paul Bauder/dji camera

Biotop statt Beton
Gründächer: Vorteile für die Ökologie und das städtische Klima

(djd). Rund 45 Prozent der Siedlungs- und Verkehrsflächen in Deutschland sind nach Angaben des Bundesumweltamtes aktuell versiegelt, also bebaut, betoniert, asphaltiert, gepflastert oder anderweitig befestigt. Das hat vielfältige negative Folgen: vom Hitzestau, der viele Städte an heißen Tagen prägt, bis zu drohenden Überschwemmungen bei Starkregen, da große Niederschlagsmengen nicht mehr ausreichend und schnell genug versickern können. Doch es gibt Möglichkeiten, auch in dicht bebauten...

Ratgeber
Mischen possible – mit Bodendeckern lassen sich farbige Teppiche gestalten. Foto: Helix

Der Boden braucht Schutz
Bodendecker sind mehr als Lückenfüller

Helix. Der Garten sollte einem nicht über den Kopf wachsen, sonst wird er schnell zur Last, und raubt einem die Lust, sich mit ihm zu befassen. Hier hilft ein verstärktes Augenmerk auf den Boden. Überall da, wo der Boden frei liegt, Wind, Wetter und Sonne ungeschützt ausgesetzt ist, schwemmt sich die Erde bei Starkregen weg oder trocknet bei Hitzeperioden aus. Dies lässt sich durch Bewuchs verhindern – so wie es ja auch in der Natur geschieht. Offene Böden vermeiden! Offene Böden waren früher...

Ratgeber
Ein Sonnenschutz, wie dieses Terrassendach, sorgt auch an Feierabenden und Wochenenden für mehr Draußenzeit. Foto: Bundesverband Rollladen + Sonnenschutz e.V.

Urlaub ist mehr als nur ein paar Wochen
Sommerliche Urlaubsoase für zuhause

txn. Wussten Sie, dass ein durchschnittlicher Sommerurlaub nur rund zwölf Tage dauert? Kaum ist man entspannt und zur Ruhe gekommen, geht es schon wieder nach Hause. Schön, wenn dort die eigene Urlaubsoase auf einen wartet. Mit dem passenden Sonnenschutz, bequemen Gartenmöbeln und kuscheligen Kissen lassen sich Balkon oder Terrasse in einen Ort dauerhafter Urlaubsatmosphäre für die ganze Familie verwandeln. Statt nur für ein paar Tage, gibt es dann Ferien-Feeling das ganze Jahr. Dreh- und...

Ratgeber
Wasserstoff gilt als saubere Energie der Zukunft. Wann sich der Einsatz im privaten Haushalt lohnt, ist noch nicht absehbar. Foto: DJD/Kupferverband/Audio und werbung/Shutterstock

Wie realistisch ist Heizen mit Wasserstoff?
Handwerk, Energieversorger sind vorbereitet

(djd). Wasserstoff (H2) gilt vielen als Lösung aller Energieprobleme, denn er ist schadstofffrei, theoretisch nahezu unbegrenzt verfügbar und komplett CO2-frei, wenn er klimaneutral über erneuerbare Energien hergestellt wird. Tatsächlich ist es bereits heute möglich und zulässig, dem Erdgasnetz 10 Prozent Wasserstoff beizumischen. Nach neueren Studien sind sogar Anteile von 20 bis 30 Prozent ohne sicherheitsrelevante Auswirkungen auf das Gasnetz und die bestehenden Gasheizungen einspeisbar....

Ratgeber
Mit der richtigen Pflege wird der Garten auch während der heißen Jahreszeit zur blühenden Oase. Foto: unsplash.com/akz-o

Grüne Oase im Sommer
Tipps für einen blühenden Garten

(akz-o). Der Sommer naht und mit ihm die Herausforderungen für unseren Garten: Hitze, Trockenheit und intensive Sonneneinstrahlung. Damit der Garten auch in der heißen Jahreszeit prächtig erstrahlt, können diese Tipps helfen: Bewässerung bei Hitze: Eine ausreichende Bewässerung ist im Sommer das A und O für einen gesunden Garten. Am besten wässert man in den kühleren Morgen- oder Abendstunden, um Verdunstungsverluste zu minimieren. Auch sollte man darauf achten, die Pflanzenwurzeln gründlich zu...

Nachrichten
Vespa Velutina | Foto: Bildrechte: Thomas Beißel
2 Bilder

Die asiatische Hornisse mit den gelben Füßen
Vespa Velutina breitet sich aus

Zur Wachsamkeit aufgefordert! Imker und Imkerinnen beobachten ihre Bienenvölker genau. Jetzt ist noch größere Aufmerksamkeit nötig. Im vorigen Jahr hatten die Bickenbacher Imker vom Bienenzuchtverein Engelskirchen schon ihre Bekanntschaft gemacht. Die neu eingewanderte invasive Hornissenart Vespa velutina hatte ein Nest in den Bäumen gebaut. Thomas Beißel konnte mit Kollegin Yvonne Ilk mit entsprechendem Gerät das Nest mit ihrem Spezialwerkzeug eliminieren. Die Imker und viele Naturfreunde in...

Nachrichten
Kinder und Erwachsene können sich auf dem Fest über die Lebensräume vor ihrer Haustüre informieren. | Foto: Hermans

Verantwortungsvollen Umgang mit der Natur
Freiluga-Feier zum 20. Geburtstag

von Hans-Willi Hermans Müngersdorf. Die „Naturkinder-Gartengruppe“ am Freitag, ein „Garten der Gesundheit“ an jedem letzten Samstag im Monat, die „Streuobstwiesenpflege“ an jedem ersten Mittwoch: Das sind nur einige der Aktionen, mit denen der Förderverein Freiluga e.V. die Kölner Bevölkerung in die „Freiluft-Gartenarbeitsschule“ an der Belvederestraße 159 locken möchte. Auch Führungen, Lesungen und Picknicks gehören seit der Gründung des Vereins vor 20 Jahren zum festen Programm. Der runde...

Ratgeber
Dschungel-Feeling im Zuhause: Mit den richtigen Tipps lässt sich auf unkomplizierte Weise für üppiges Grün sorgen. Foto: DJD/Floragard

Der kleine Dschungel für Zuhause
Umtopfen, Pflegen, Gießen und Düngen von Zimmerpflanzen

(djd). Wer sich einen Indoor-Dschungel wünscht, aber keinen grünen Daumen hat, kann mit pflegeleichten Pflanzen die eigenen vier Wänden verschönern. Die warme Jahreszeit ist der passende Termin, um damit zu beginnen. Hier gibt es fünf einfache Tipps für üppiges Grün im Zuhause. 1. Umtopfen: Eine Frage des Timings Die warme Jahreszeit eignet sich sehr gut für das Umtopfen der Zimmerpflanzen. Dazu frische Erde verwenden, der darin enthaltene Dünger wird die Pflanze zur Wachstumsphase mit den...

Ratgeber
Schöne Aussichten dank staatlicher Zuschüsse: Für einen Wintergarten können Hausbesitzer von Förderungen profitieren. Foto: DJD/Solarlux/Malik Pahlmann

Der Traum vom Wintergarten wird gefördert
Diese Voraussetzungen sind zu erfüllen

(djd). Mehr Wohnraum schaffen, Tageslicht ins Haus holen und gleichzeitig die Energiebilanz verbessern: Vom Anbau eines gläsernen Wintergartens träumen viele Hauseigentümer. Kaum bekannt dürfte den meisten allerdings sein, dass sie für diese Modernisierung staatliche Zuschüsse in Anspruch nehmen können. Förderungen für den Glasanbau Für einen Wintergarten stehen zwei Förderwege zur Wahl: Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) fördert derartige Modernisierungsvorhaben mit bis...

Ratgeber
Während der Sommermonate ungestört lüften? Maßgeschneiderter Insektenschutz vom Rollladen- und Sonnenschutz-Fachbetrieb vor Ort hält Mücken und andere störende Insekten dauerhaft fern. Foto: Anselm/ adobestock/BVRS

Insektenschutz nachrüsten
Mücken, Wespen und Spinnen fernhalten

txn. Wer im Sommer die Fenster zum Lüften öffnet, lädt gleichzeitig ungebetene Gäste ein: Insekten kommen auf der Suche nach Licht und Nahrung in die Räume, sie sirren, summen und rauben den Schlaf. Besonders unangenehm sind weibliche Stechmücken, die Blut saugen, das sie für die Eiproduktion benötigen. Wer dauerhaft seine Ruhe haben möchte, sollte das Zuhause mit einem hochwertigen Insektenschutz ausstatten lassen - dann können die Fenster auch in warmen Sommernächten weit geöffnet bleiben....

Ratgeber
Wer die warme Jahreszeit für den Umstieg auf eine Wärmepumpe nutzt, kassiert attraktive Förderungen und profitiert schon im nächsten Winter. Foto: DJD/Stiebel Eltron

Bester Zeitpunkt für die Wärmewende
Fördermittel und die warme Jahreszeit nutzen

(djd). Wann ist der passende Zeitpunkt gekommen, um über den Ersatz der alten Öl- oder Gasheizung nachzudenken? Vor dieser Frage stehen viele Eigenheimbesitzer. Grundsätzlich bietet sich die warme Jahreszeit für eine Modernisierung an: Die Heizleistung wird dann nicht benötigt, auf Warmwasser lässt sich kurzzeitig auch mal verzichten. Der Sommer 2024 ist nochmals prädestinierter dafür, sich mit dem Umstieg auf eine Wärmepumpe für umweltfreundliches Heizen und die Nutzung erneuerbarer Energien...

Ratgeber
Ob große oder kleine Gartenfreunde: Bepflanzte Flächen bieten großen Mehrwert für das Klima, Tiere, Kinder und Erwachsene. Denn Leben und Aufwachsen mit Natur macht glücklich, ist gesund und steigert das Wohlbefinden. Foto: Gardena

Die Vielzahl zählt
Kleine Gärten, große Wirkung

txn. Pflanzen sind Streicheleinheiten für die Seele und bringen positive Energie ins Leben. Und sie können noch mehr: Blühende Beete bieten der Tierwelt Nahrung und Unterschlupf. In den Städten kühlen sie bei Hitze und filtern Schadstoffe aus der Luft - in der Biomasse eines einzelnen, ausgewachsenen, mittelgroßen Baumes beispielsweise sind bis zu 500 Kilogramm CO2 gespeichert. Eigentlich kann es also gar nicht genug Pflanzen um uns herumgeben. Deshalb macht es Sinn, die Vielfalt der...

Ratgeber
Als natürliches und nachhaltiges Baumaterial liegt Holz im Trend. Eine neue EU-Verordnung sorgt zukünftig für mehr Transparenz über die Herkunft. Foto: DJD/Gesamtverband Deutscher Holzhandel

Nachhaltig bauen mit Holz
Neue EU-Verordnung macht Herkunft und Anbauweise transparent

(djd). Auf der einen Seite ist Holz ein beliebtes, nachwachsendes Baumaterial, das Menschen seit Tausenden von Jahren nutzen. Auf der anderen Seite leisten Wälder einen unverzichtbaren Beitrag für intakte Ökosysteme. Um die Herkunft transparent zu machen und die Natur zu schützen, hat die EU eine Verordnung beschlossen. Sie tritt nach den derzeitigen Plänen ab Jahresende 2024 in Kraft und schafft mehr Transparenz auch für alle, die beispielsweise mit Holz bauen möchten. Umfassende Dokumentation...

Ratgeber
Ein schnittiges Erscheinungsbild: Sträucher und Bäume benötigen einen pflegenden Rückschnitt im Herbst. Foto: DJD/Stihl

Ganz schön schnittig
Das Schneiden zählt zu den wichtigsten Gartenarbeiten

(djd). Das Schneiden von Sträuchern und Bäumen gehört zu den wichtigsten Aufgaben im Garten: Ein Fassonschnitt im Sommer verleiht ihnen nicht nur ein ansprechendes Äußeres, die Pflegemaßnahme dient auch der Gesundheit und dem gleichmäßigen Wachstum. Ein kräftiger Rückschnitt im Herbst oder im Winter bildet dann die Basis für eine gesunde Entwicklung der Pflanzen im nächsten Frühjahr. Der richtige Zeitpunkt Wer mit Gehölzschneider oder Heckenschere zur Tat schreiten möchte, sollte die Vorgaben...

Nachrichten
Schon recht verfallen wirkt das leerstehende Haus in der Lindenburger Allee 15. | Foto: Hermans

Massiv und ziemlich abgerockt
Wie geht es weiter mit dem Haus in der Lindenburger Allee 15?

Lindenthal. Massiv, einigermaßen malerisch und ein wenig abgerockt liegt das Gemäuer in der Lindenburger Allee 15 da, anscheinend war es einmal ein Wohnhaus. Ein älteres Schild weist das leerstehende Gemäuer als Teil der Universität zu Köln aus, Gebäude 091. Wegen des Leerstandes warf das Haus zuletzt Fragen in der Lindenthaler Bezirksvertretung aus. Ein Leerstand und der allgemein bekannte Wohnungsmangel passen nicht zusammen, so die SPD-Fraktion, und beantragte Aufklärung. Die Universität hat...

Ratgeber
In der Hauptwachstumsphase und wenn der Rasen besonders beansprucht wird, sollte eine weitere Düngung erfolgen. Foto: Evergreen Garden Care/akz-o

Es grünt so grün
Wellnessprogramm für den Traumrasen

(akz-o). Ein dichter, sattgrüner Rasen ist der Traum eines jeden Gartenbesitzers. Doch obwohl Gras nahezu überall wächst, bieten Rasenflächen vielerorts ein Bild des Elends. Die Gräser werden stark beansprucht, Moose entfalten sich, Wildkräuter besiedeln die Flächen und Verfilzungen führen zu braunen, kahlen Stellen. Zeit, den Rasen zu bearbeiten, zu vertikutieren, zu düngen und das Wachstum zu genießen. Wie eine Kur für den Rasen Wenn mit steigenden Temperaturen das Wachstum der Gräser wieder...

Ratgeber
Ein regelmäßiger Luftwechsel ist für ein gesundes Wohnumfeld notwendig. Foto: Velux/akz-o

Regelmäßiges lüften
Das Zuhause vor schlechter Raumluft schützen

(akz-o). Ob Neubau oder umfangreich modernisierter Altbau – aus Gründen der Energieeffizienz wird heutzutage nicht nur die Wärmedämmung, sondern auch die Dichtheit des Gebäudes optimiert. Lüften die Menschen dann nicht ausreichend, wirkt sich das negativ auf die Raumluftqualität aus. Durch Atmung und Ausdünstungen von Möbeln, Reinigungsmitteln und Zigaretten kann es zu einer zu hohen Konzentration von CO₂ und flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) im Haus kommen. Dann drohen Kopfschmerzen,...

Ratgeber
Mut zur Farbe: Mit kräftigen Rot- und Orangetönen an der Wand erhält der Raum einen fröhlichen und aktivierenden Charakter. Foto: DJD/SCHÖNER WOHNEN-Kollektion

So bunt wie das Leben
Mit Farben dem Zuhause mehr Individualität verleihen

(djd). Gelb erinnert an wärmende Sonnenstrahlen, Grün steht für die Natur, Blau entspannt, Rot wiederum aktiviert und macht munter: Jedem Farbton wird eine ganz eigene Wirkung zugeschrieben. Schon seit Jahrhunderten beschäftigen sich Wissenschaftler und Farbexperten mit diesen Eigenschaften. Die Unterschiede in der Farbwelt kann man sich zunutze machen, um den eigenen vier Wänden einen unverwechselbaren Charakter zu verleihen - angepasst auf den persönlichen Geschmack und den jeweiligen Raum....

Ratgeber
Mehrwegpaletten beim Pflanzentransport reduzieren Abfallmengen und tragen so zum Umweltschutz bei. Foto: DJD/toom

Nachhaltiger gärtnern
Weniger Müll durch wiederverwendbare Pflanzenpaletten

(djd). Bei warmen Temperaturen blüht der Garten auf: Jetzt wird es Zeit, Beete, Terrassen und Balkone mit Pflanzen zu verschönern und für bunte Farbtupfer zu sorgen. Neben dem Resultat der eigenen Arbeit bleibt dabei allerdings oft auch viel Müll übrig - etwa in Form der Paletten, mit denen die Pflanzen nach Hause transportiert wurden. Nach einer einmaligen Verwendung landen die Pflanzenträger meist direkt im Müll. Dass es auch anders geht, beweisen umweltfreundlichere Mehrwegsysteme....