Klimaschutz

Beiträge zum Thema Klimaschutz

Nachrichten
Wird immer seltener: der eigene Schlüssel im eigenen Schloss. Das Wohnen in den eigenen vier Wänden können sich immer weniger Menschen leisten.  | Foto: Tobias Seifert

61 Prozent weniger Bauanträge
Wohnträume platzen in Serie

Die Baugenehmigungen für Ein- und Zweifamilienhäuser sind im Rhein-Erft-Kreis, laut einer Studie des Pestel-Instituts, innerhalb eines Jahres um 61 Prozent zurückgegangen. Als Gründe geben die Experten zu hohe Zinsen, zu hohe Baulandpreise, zu hohe Baukosten und zu hohe Klimaschutz-Auflagen an.Rhein-Erft-Kreis (lk). „Schlechte Chancen auf ein Wohnen in den eigenen vier Wänden“, verkündet das Pestel-Institut aus Hannover. Laut einer aktuellen Regional-Analyse des Instituts liegt die...

  • Rhein-Erft
  • 20.09.23
  • 247× gelesen
Nachrichten
Das Team Polizei Köln radelte die meisten Kilometer. | Foto: Symbolfoto: cineberg - stock.adobe.com

1,7 Millionen Klimaschutz-Kilometer
Rekord beim Kölner Stadtradeln 2023

Köln. Die fahrradaktivsten Teams waren erneut die Polizei Köln (116.532 geradelte Kilometer), die Uniklinik Köln (89.636 Kilometer) und das Team Stadtverwaltung Köln (84.764 Kilometer). Auch die Kölner Schulen haben sich wieder rege an der Aktion beteiligt. Insgesamt 63 Schulen machten beim Wettbewerb „Schulradeln NRW“ mit, der in das Stadtradeln integriert ist. Das Elisabeth-von-Thüringen-Gymnasium schnitt dabei als fahrradaktivste Schule in Köln mit 27.050 Radelkilometern ab. Das Kölner...

  • Köln
  • 14.09.23
  • 135× gelesen
Nachrichten
Foto: appledesign - stock.adobe.com

Caritas-Sonntag am 17. September
Für Klimaschutz, der allen nutzt

Extreme Wetterereignisse wie die Flutkatastrophe im Juli 2021 in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz, Hitzewellen und heftige Stürme: Die Klimakrise ist bereits sichtbar und spürbar. Die Caritas setzt sich daher für einen „Klimaschutz, der allen nutzt“ ein – so lautet auch das aktuelle Kampagnen-Motto. Köln. Denn Klimaschutz kann auch helfen, Benachteiligungen in der Gesellschaft zu verringern. Einen Beitrag dazu leistet die Kollekte, zu der die Caritasverbände im Erzbistum Köln zum...

  • Köln
  • 14.09.23
  • 118× gelesen
Nachrichten
Bei Wind und Wetter demonstrieren Elke Schiffers, Rudolf Martini in Vertretung für Heino Gröf und Heinz Jacobs am unteren Marktplatz. | Foto: Gast

„Es muss etwas geschehen“
Senioren demonstrieren freitags fürs Klima

Bad Honnef. Das „Stadtklima vor dem Kollaps retten“ wollen drei dynamische Senioren, die zusammen schon über 240 Lenze zählen. Seit dem 30. Juni demonstrieren Elke Schiffers, Heino Gröf und Heinz Jacobs jeden Freitag von 11 bis 12 Uhr am unteren Marktplatz für mehr Klimaschutz und verteilen dazu Flyer. „Ankleben nützt nichts“, wissen sie. Bei einer Veranstaltung der Stadt, in der die Bürger eingeladen wurden, Ideen zur Umsetzung des Klimaschutzes zu sammeln, wurde Heinz Jacobs bewusst, dass...

  • Bad Honnef
  • 08.09.23
  • 418× gelesen
Nachrichten
Thorsten Schmidt (Energieagentur Rhein-Sieg), Diana Dettinger (Stadt), Bürgermeister Lutz Wagner, Antje Fehr und Christina Wahrmund-Schoeller (Energieagentur) stellten das Energiesparmodell vor. | Foto: Zumbusch

Klimaschutzprojekt an Schulen
Energiesparmodell „Schlau unterwegs“

Königswinter. Ein neues Klimaschutzprojekt ist auf den Weg gebracht und soll an Schulen das Bewusstsein für achtsamen Umgang mit Ressourcen schärfen. Das Energiesparmodell hat den eingängigen Titel „Schlau unterwegs“ und wird von der Energieagentur Rhein-Sieg gemeinsam mit interessierten Kommunen umgesetzt. Königswinter macht dabei den Auftakt und ist mit acht beteiligten Schulen gleichsam Vorreiter für das Projekt im Kreisgebiet. „Wir freuen uns, dass es jetzt so richtig losgeht“, erklärte...

  • Königswinter
  • 05.09.23
  • 229× gelesen
Nachrichten
Erster Beigeordneter Holger Heuser und Klimaschutz- und Mobilitätsbeauftragte Kathrin Schmidt  lassen Maskottchen „Edgar“ hochfliegen.  | Foto: Zumbusch

Fortbewegungsarten mischen
Bad Honnef macht bei Mobilitätswoche mit

Bad Honnef. Zum ersten Mal beteiligt sich die Stadt Bad Honnef mit einem vielfältigen Veranstaltungsangebot an der Europäischen Mobilitätswoche (EMW). Vom 16. bis 22. September heißt es unter dem Motto „Mix and Move! - klimafreundlich mobil“, die Bandbreite der klimafreundlichen Fortbewegung zu entdecken. Seit 2002 gibt es die EMW. Kommunen können teilnehmen und eigene innovative Konzepte vorstellen. Mit zahlreichen Aktionen und Projekten wird den Bürgern die Vielfalt der Mobilität, die zu Fuß,...

  • Bad Honnef
  • 01.09.23
  • 141× gelesen
Nachrichten

Waldspaziergang am 02. September 2023, 15:00 Uhr
Im Winter gepflanzt - im Sommer gewachsen. Der Wald der Zukunft

2.600 Setzlinge hat die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald während der vergangenen Pflanzsaison im Winter pflanzen lassen. Bergahorn, Traubeneichen, Douglasien, Weißtannen, Hainbuchen, Esskastanien. Daraus soll ein standortangepasster Mischwald, der Wald der Zukunft, entstehen. Ermöglicht wurde die Wiederbewaldung durch Spenden, die der Ökumenekreis Refrath gesammelt hatte. Jetzt wollen wir uns gemeinsam mit dem Revierförster Conradin von Detten die Pflanzung zwischen Herkenrath und Immekeppel...

  • Bergisch Gladbach
  • 26.08.23
  • 249× gelesen
Nachrichten
Zeichen setzten für mehr Klimaschutz: Astrid Costard, Barbara Lehmann-Detscher und Berthold Lehn (von links) werben für den ersten Bornheimer Klimatag. | Foto: Frank Engel-Strebel

Parents for Future
Zeichen setzen: Jetzt und hier

Bornheim (fes). „Klima.Wandeln.Hier!“ –unter diesem Motto laden „Parents for Future Bornheim/Swisttal/Weilerswist“ am kommenden Samstag, 26. August, zum ersten Bornheimer Klimatag ein. Astrid Costard und Berthold Lehn aus Sechtem und Barbara Lehmann-Detscher aus Weilerswist rührten auf dem Peter-Fryns-Platz kräftig die Werbetrommel für den bunten Markt und um das Thema Klimaschutz. Freuen dürfen sich die Besucher über ein abwechslungsreiches Programm, an dem sich zahlreiche Initiativen aus...

  • Rhein-Sieg
  • 23.08.23
  • 680× gelesen
Nachrichten

Arsch Huh x Fridays For Future
Arsch huh fürs Klima!

KÖLN- Am 27.08.2023, 15:30 - 21:30 Uhr im Rahmen des GamesCom City Festivals auf dem Hohenzollernring. Arsch huh gibt das komplette Programm der Veranstaltung „Arsch huh fürs Klima“ bekannt, die in Kooperation mit Fridays for Future realisiert wird. Das Programm umfasst zahlreiche Punkte aus Kabarett und Musik sowie Wortbeiträge und Gesprächsrunden. Dabei sind: Cat Ballou, Charly Klauser, Fatih Cevikkollu, Frank Schätzing, Haller, Höhner, Jürgen Becker, Kasalla, Lina Bó, Liser, Miljö, Muito...

  • Köln
  • 22.08.23
  • 489× gelesen
Nachrichten
Michaela Kempf von der Stadt Meckenheim informierte über die Nutzung von Hochwassergefahrenkarten.  | Foto: prl

Infotag Hochwasser
Erfolgreicher Informationstag

Meckenheim (prl). Beim Aktionstag Starkregen und Hochwasser der Stadt Meckenheim unter dem Motto „Besser vorbereitet“ warteten viele Besucher schon eine Viertelstunde vor der Öffnungszeit an der Jungholzhalle. Großes Interesse herrschte nicht nur bei den verschiedenen Vorträgen der Fachleute vom Erftverband, der Hochschule Koblenz, der Ingenieurgesellschaft Hydrotech und der Verbraucherzentrale. Auch an den Ständen mit Informationen zu technischen Vorsorgemöglichkeiten suchten die Menschen...

  • Meckenheim
  • 16.08.23
  • 174× gelesen
Nachrichten
Ganz schön trist: Die Kölner Hillerstraße ist nicht gerade als die grüne Lunge Lindenthals bekannt. | Foto: Hermans

Ohne Straßenbäume
Karg, und im Sommer heiß

Die Verwaltung soll prüfen, ob in der Hillerstraße Bäume angepflanzt werden können. Lindenthal. Vorgärten, Bäume, üppiges Grün, viel Schatten: In den Straßen Lindenthals geht‘s für die Bewohner im Allgemeinen vergleichsweise komfortabel und idyllisch zu. Nicht so, wenn man in der Hillerstraße lebt: Bäume und Vorgärten – bis auf eine schmale Ausnahme – Fehlanzeige. Nur hier und da ein Pflanzkübel. Der Gesamteindruck ist karg, und in den vergangenen Sommern wurde es hier richtig heiß. Das nervt...

  • Lindenthal
  • 07.07.23
  • 245× gelesen
Nachrichten
Ehrenamtskoordinatorin Eva Richter von „Engagierte Stadt Rösrath“ und die Klimaschutzpat*innen Johann Stumpf, Gabriele Kühnel und Silke Klemm setzen sich für Energiewende, Klimaschutz und Nachhaltigkeit ein. Foto: Axel König
2 Bilder

Viel Engagement für Energiewende und Klimaschutz
Positiv einwirken

Rösrath (kg). Vermutlich wird es nicht umgehend kühler im Sommer, und die Sülz wird bei extremen Starkregen dennoch über die Ufer treten, doch das Portfolio, das Bürgermeisterin Bondina Schulze und Ehrenamtskoordinatorin Eva Richter („Engagierte Stadt Rösrath“) vorstellten, schafft Grundlage für ein breites Engagement, in dem sich praktisch jeder wiederfinden kann, der Positives für die Energiewende, Klimaschutz und Nachhaltigkeit schaffen will. Darunter sind der Klimamanager der Stadt, Aaron...

  • Rösrath
  • 12.06.23
  • 431× gelesen
Nachrichten
Foto: candy1812/Adobe.Stock.com

Gymnasium Frechen
Rauf aufs Rad für „500+“

Frechen (lk). Beinahe parallel zum Start in den Mai nimmt das Frechener Gymnasium erneut am Schulradeln teil. Noch bis zum 25. Mai sind alle Eltern, Ehemalige, Schüler und die Lehrerschaft aufgefordert, für das Motto „Radeln für saubere Luft und einen klaren Kopf“ in die Pedale zu treten. Nachdem die Schule in den letzten beiden Durchgängen bereits äußerst erfolgreich angeschnitten hat und sogar NRW-Sieger im Kreativ-Wettbewerb wurde, gilt es dieses Jahr, eine große Teilnehmeranzahl an den...

  • Frechen
  • 10.05.23
  • 178× gelesen
Nachrichten
Robert Vossebrecker , Komponist und Pianist, beeindruckte mit „Ein Klavierbuch 2004“. Foto: priv

Musik, Konzert und Talk
Klimagerechtigkeit über kommunale Grenzen hinweg

Kürten. Zu einem Benefizkonzert der Extraklasse luden die Gemeinde Kürten und die IG Klima Kürten in das Bürgerhaus ein. Robert Vossebrecker , Komponist und Pianist aus Bergisch Gadbach, beeindruckte mit „Ein Klavierbuch 2004“, seinem bisher größten und vielschichtigsten Werk. Er konzertierte zugunsten von OXFAM. Doch es wurde nicht allein zum Konzert eingeladen, sondern auch zum Austausch dreier Akteure aus zwei Kommunen. Die Gemeinde Kürten als Gastgeberin war durch Klimaschutzmanagerin...

  • Kürten
  • 30.04.23
  • 113× gelesen
Nachrichten
Das Begrünen von Dächern oder Fassaden leistet einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung des Stadtklimas: Hitzebelastung wird verringert, Schadstoffe werden aus der Luft gefiltert und Regenwasser wird zurückgehalten. | Foto: Stadt Hennef

Förderung für Dachbegrünung
Verbesserung des Stadtklimas

Hennef. Die Verwaltung setzt sich weiter für eine klimaangepasste Stadt ein und stellt im Zuge des Landesförderprogramm „Klimawandelvorsorge in Kommunen“ eine Anteilsfinanzierung mit weiteren 62.500 Euro für private und gewerbliche Dach- und Fassadenbegrünungen zur Verfügung. Sommerliche Hitzebelastung wird durch mehr Grün verringert, Schadstoffe werden aus der Luft gefiltert und Regenwasser wird zurückgehalten oder versickert. So kann auch die Gefahr durch Starkregenereignisse verringert...

  • Hennef
  • 19.04.23
  • 228× gelesen
Nachrichten
Bürgermeister Dr. Max Leitterstorf (2.v.re.) und Technischer Beigeordneter Rainer Gleß (li.) bestaunen mit Torsten Müller und Silvia Gontrum ihre neuen Räder. | Foto: Stadt Sankt Augustin

Fahrräder und Pedelecs leasen
Weiterer Beitrag für eine nachhaltige Mobilität

Sankt Augustin. Die Stadt Sankt Augustin ist mit über 800 Mitarbeitenden in der Verwaltung und den Nebenstellen eine große Arbeitgeberin. Um die Attraktivität als Arbeitgeberin weiter zu erhöhen und einen Beitrag zur nachhaltigen Mobilität zu leisten, bietet die Stadt als weiteren Baustein des betrieblichen Mobilitätsmanagements ihren tarifbeschäftigten Mitarbeitenden nun ein Fahrradleasing an. „Es ist uns ein Anliegen, das Radfahren als Beitrag zur nachhaltigen Mobilität noch stärker in das...

  • Sankt Augustin
  • 14.04.23
  • 174× gelesen
Nachrichten
Landrat Sebastian Schuster (l.) mit Tim Hahlen, Umweltdezernent des Rhein-Sieg-Kreises. | Foto: Rhein-Sieg-Kreis

Kreisweites Förderprogramm
Kreisförderung von PV und Obstbäumen

Rhein-Sieg-Kreis (den). Der Klimafonds des Rhein-Sieg-Kreises geht in die zweite Runde. In 2023 gibt es Fördermöglichkeiten für diese zwei Schwerpunkte: Gefördert werden Stecker-Photovoltaik-Geräte sowie das Anpflanzen von Obstbäumen. Privatpersonen können einen Zuschuss zum Kauf von Stecker-Solargeräten zur Stromerzeugung beantragen. Diese Geräte werden auch „Balkonkraftwerk“ oder „Mini-Photovoltaik“ genannt. Der Zuschuss beträgt für ein übliches Stecker-PV-Gerät mit zwei Modulen und 600 Watt...

  • Rhein-Sieg
  • 01.04.23
  • 492× gelesen
Nachrichten
Foto: sersupervector/stock.adobe.com

Earth Hour
Symbolisches Lichtausschalten

Pulheim (me). Die Stadt Pulheim folgt in diesem Jahr bereits zum siebten Mal dem Aufruf des WWF Deutschland und beteiligt sich an der „Earth Hour“, der Stunde der Erde. Mit der Earth Hour fordern Menschen, Städte und Unternehmen weltweit mehr Einsatz für den Klimaschutz und die Natur. Dafür schalten sie am Samstag, 25. März, um 20.30 Uhr symbolisch für eine Stunde das Licht aus, um so ein Zeichen zu setzen. Der WWF lädt alle ein, bei der Earth Hour 2023 mitzumachen und sich auf...

  • Pulheim
  • 14.03.23
  • 182× gelesen
Nachrichten
Foto: Pixabay

Earth Hour - Die Kolpingstadt macht mit
Kerpen setzt ein Zeichen für den Klimaschutz

Kerpen folgt in diesem Jahr wieder dem Aufruf des WWF Deutschland und beteiligt sich an der „Earth Hour“, der Stunde der Erde. Mit der „Earth Hour“ fordern Menschen, Städte und Unternehmen weltweit mehr Einsatz für den Klimaschutz und die Natur. Sie schalten dafür am Samstag, 25. März, um 20.30 Uhr für eine Stunde das Licht aus, um so ein Zeichen zu setzen. Kerpen (me). Bekannte Bauwerke stehen dann wieder in symbolischer Dunkelheit, darunter Wahrzeichen wie das Brandenburger Tor, der Big Ben...

  • Kerpen
  • 03.03.23
  • 156× gelesen
Nachrichten
Am Glücksrad im Foyer der Schule gibt es Informationen zum Klimaschutz.  | Foto: Naturgut

"Dicke-Pulli-Tag"
Lise-Meitner- Schule dreht die Heizung runter

Leverkusen. Große Pause am Lise-Meitner Gymnasium. Hennig (12 Jahre) und Moritz (13 Jahre) stehen Schlange vor dem Glücksrad im Foyer der Schule. Sie wollen Fragen zum Klimaschutz beantworten und dafür einen Keks gewinnen. Doch der Andrang ist groß, ähnlich wie bei der Ausgabe von heißem Apfelsaft und dem Hüpfwettbewerb auf dem Schulhof. Also müssen sie warten. Das E-Lux Team des Lise-Meitner-Gymnasiums hat einen Dicken-Pulli-Tag organisiert mit Spielen und warmen Getränken. „Den Schülerinnen...

  • Leverkusen
  • 02.03.23
  • 323× gelesen
Nachrichten
Die Partei Freie Wähler in Köln "bekennt Farbe zum Klimaschutz und zu mehr Tradition im Kölner Karneval", so deren Bezirksvorsitzender Torsten Ilg heute in einer aktuellen Pressemitteilung.  | Foto: Freie Wähler Köln - zur Verwendung freigegeben

Rosenmontag und Klimaschutz
Freie Wähler Köln fordern Pferde statt Diesel fürs Klima

(Kölner Karneval) Nachdem diese Woche in Köln Befürchtungen laut geworden waren, dass möglicherweise einige KlimaaktivistInnnen der „Letzten Generation“ den Rosenmontagsumzug 2023 lahmlegen könnten, äußert sich nun auch Torsten Ilg, Bezirksvorsitzender der Partei FREIE WÄHLER zu dieser aktuellen Debatte: „Wir FREIE WÄHLER wollen wieder mehr Tradition und Authentizität beim Kölner Karneval wagen. Brauchtum und Klimaschutz sind eng miteinander verknüpft. Deswegen unterstützen wir auch die...

  • Köln
  • 17.02.23
  • 434× gelesen
  • 1
Nachrichten
Landrat  Markus  Ramers  ruft  zusammen  mit  Karen  Beuke  und  Karl-Heinz Laschitzki von der Abfallberatung und dem Leiter der Abteilung Umwelt und Planung, Frank Fritze, zum Müllfasten auf.  | Foto: Corinna Lawlor/Kreis Euskirchen

Müllfasten
Tipps ab Aschermittwoch

Kreis Euskirchen (lk). Coffee-to go-Becher am Straßenrand oder im Park auf der Wiese: Achtlos weggeworfene Einwegverpackungen sind an vielen Orten sichtbar. Doch was hat der Kauf einer neuen Jeans mit dem Klima zu tun und wie können Verbraucher mit kleinen Handlungsänderungen das Klima schützen und dem zu hohen Ressourcenverbrauch etwas entgegensetzen?Die alljährliche Müllfastenzeit, zu der die Abfallberatung des Kreises Euskirchen aufruft, regt zum Nachdenken an und gibt praxisnahe Anregungen...

  • Euskirchen
  • 16.02.23
  • 310× gelesen
Nachrichten
 Die Karl-von-Lutzenberger-Realschule belegte mit dem Projekt „Das KvL-Energiesparhaus – Unsere Umwelt – Unsere Zukunft“ der Technikgruppe unter Leitung von Peter Schick den 1. Platz beim Klimaschutzpreis 2022. | Foto: Stadt Zülpich / Torsten Beulen
3 Bilder

Klimaschutzpreis 2022
Realschüler helfen Energiesparen

Die Stadt Zülpich hat drei Preisträger für den „Klimaschutzpreis 2022“ ausgewählt. Die Urkunden und das symbolische Preisgeld von insgesamt 2.500 Euro wurden von Bürgermeister Ulf Hürtgen und Achim Diewald, Kommunalbetreuer der Westenergie, übergeben.Zülpich (lk). Der Klimaschutzpreis der Westenergie würdigt jedes Jahr Initiativen, die in besonderem Maße Energie effizient einsetzen oder die Umweltbedingungen in den Kommunen erhalten oder verbessern. Strom sparen, Luft und Wasser verbessern,...

  • Zülpich
  • 09.02.23
  • 372× gelesen
Nachrichten
Noch ist einiges zu tun: Das Weidener Schulzentrum am Ende der Sanierungsarbeiten. | Foto: Hermans

Pflanzen für Fassaden und Dächer
Begrünung macht Schule

Nun sollen auch die Schulgebäude grüner werden. Weil der Sanierung und Erweiterung des Weidener Schulzentrums 70 Bäume zum Opfer fielen, schlägt eine Mehrheit der Lindenthaler Bezirksvertreter gemeinsam vor, die fertiggestellten Gebäude mit einer Dach- und Fassadenbegrünung zu versehen. von Hans-Willi Hermans Lindenthal. Nach Kenntnis der Antragsteller sei eine Dach- und Fassadenbegrünung für das Schulzentrum technisch problemlos machbar. Zwar müssten dafür – in den Schulferien – technische...

  • Lindenthal
  • 03.02.23
  • 107× gelesen