Klimaschutz

Beiträge zum Thema Klimaschutz

Nachrichten
Mit doppelter Frauenpower zu  mehr Klimaschutz für die Region: Yvonne Liczner (links) und Alexandra Bohle mit ihrem Vorgänger Tobias Gethke. | Foto: Frank Engel-Strebel

Interkommunale Klimamanagerin
Gemeinsam auf dem Weg zur Klimaneutralität

Region (fes). „Energieeffizienz ist das Gebot der Stunde, daher möchten wir als sechs Linksrheiner unsere Zusammenarbeit noch weiter stärken und uns gemeinsam auf den Weg zur Klimaneutralität machen“, betonte Alfters Bürgermeister Rolf Schumacher in seiner Funktion als Vorsitzender der Klimaregion Rhein-Voreifel. Um diese Kooperation zu festigen, stellten Schumacher und seine fünf Amtskollegen aus Bornheim, Swisttal, Rheinbach, Meckenheim und Wachtberg Yvonne Liczner (50) und Alexandra Bohlen...

  • Rhein-Sieg
  • 01.06.22
  • 916× gelesen
Ratgeber
Foto: Werner Wilkens

Klimapolitischer Spaziergang
Was hat der Hitzespickzettel mit der Badebotz zu tun?

Am 24. Juni 2022 um 11.00 Uhr sind interessierte Senioren*innen eingeladen, ihren Stadtteil Deutz zum Thema Anpassung an den Klimawandel zu erkunden: Mehr Stadtgrün, aber auch Regenwasser-Rückhaltung und Unterstützungsangebote bei zunehmender Hitze, wie der Hitzespickzettel, werden vorgestellt. Der Hitzespickzettel gibt Hilfen für den heißen Sommer, damit das Motto der Veedels-Erkundung: „Levve en Düx – bahl nor noch en der Badebotz?“ nicht Wirklichkeit wird. Treffpunkt für die Erkundung ist...

  • 18.05.22
  • 135× gelesen
Nachrichten
Thomas Krischik, Schulleiter Markus Pilger, Stefan Sieben und Dennis Fraek (v.li.) testeten in einem Klassenzimmer, wie es sich mit der neuen Beleuchtung lernen lässt. | Foto: Gast

Förderlich fürs Lernen
Neueste LED-Technik in der gesamten Schule

Ittenbach. „Das war wirklich mal notwendig und sehr förderlich für das Lernen“, kommentierte Schulleiter Markus Pilger. Nach umfangreichen Renovierungsarbeiten können sich die Kinder der katholischen Grundschule Ittenbach nun über eine neue Beleuchtung freuen. Im gesamten Schulgebäude mit Sporthalle und OGS-Räumen wurde die vorhandene Decken- und Wandbeleuchtung gegen moderne LED-Technik ausgetauscht und eine neue Beleuchtungssteuerung installiert. Zudem wurden die Wände neu gestrichen, die...

  • Königswinter
  • 06.05.22
  • 507× gelesen
Nachrichten
Klimamanagerinnen Jana Latschan und Heike Behrendt, Fachbereichsleiter Dettlef Rockenberg, Dezernent Ragnar Migenda sowie Schulleiterin Elvira Damm-Linke (v.l.) bei der Bücherübergabe. Foto: Stadt Bergisch Gladbach

Städtische Stabsstelle übergab Malbücher
Klimaschutz kindgerecht erklärt

Bergisch Gladbach. „Rettet unser Klima“ und „Mein Energiesparbuch“ – das sind die Titel von zwei Malbüchern rund um das wichtige Thema Klimaschutz. Die städtische Stabsstelle Klimaschutz hat von jedem Buch 1.000 Exemplare bestellt und stellt sie nun kostenfrei Kindergärten und Grundschulen im Stadtgebiet zur Verfügung. Die beiden Klimamanagerinnen Heike Behrendt und Jana Latschan überreichten die von der Katholischen Grundschule Bensberg bestellten Exemplare an Schulleiterin Elvira Damm-Linke....

  • Bergisch Gladbach
  • 18.04.22
  • 139× gelesen
Nachrichten
Romy Simke, Klimaschutzmanagerin der Stadt Hürth, Dr. Norbert Reinkober, Geschäftsführer des Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS), Guido Scheufgen, Leiter des Amtes für Vergabe, Fördermittel und Mobilitätsmanagement der Stadt Hürth, NRW-Ministerin Ina Brandes und Theo Jansen, Leiter Geschäftsstelle Zukunftsnetz Mobilität NRW.  | Foto: Verkehrsverbund Rhein-Ruhr/Ronja Kannacher

Beitrittsurkunde überreicht
Hürth nun Mitglied im Zukunftsnetz Mobilität

„Mobilität wird für Städte und Gemeinden zunehmend zum Standortfaktor. Der erste Schritt zu einer nachhaltigen Mobilitätsentwicklung, von der Hürth nachhaltig profitieren soll, ist getan“, freut sich Bürgermeister Dirk Breuer über den Beitritt zum Zukunftsnetz Mobilität NRW. Die Unterstützung, um die Mobilitätswende anzugehen und nachhaltige Angebote für Hürth zu erarbeiten, wird vom Land Nordrhein-Westfalen gefördert. Hürth (red). Vorige Woche nahmen Guido Scheufgen vom Amt für Vergabe,...

  • Hürth
  • 29.03.22
  • 325× gelesen
Nachrichten
Acht Schüler des AEG debattieren bei der zehnten UN-Simulation über Klimaschutz und Herausforderungen des Klimawandels. | Foto: AEG

AEG-Schüler debattierten bei UN-Simulation
Herausforderung Klimawandel

Sankt Augustin (den). Nach zweijähriger Pause fand kürzlich die zehnte UN-Simulation (Model United Nations Lower Rhine) in Krefeld statt. Insgesamt debattierten rund 80 Schüler-Delegierte von zehn Schulen aus der Region auf Englisch über die Folgen des Klimawandels und Strategien für mehr Nachhaltigkeit. Das Albert-Einstein-Gymnasium schickte eine Delegation von acht Schülern aus der Oberstufe und der neunten Jahrgangsstufe: Veronika Czichowsky, Hunor Hobinka, Tim Engeln, Maite Engeln, Sarah...

  • Sankt Augustin
  • 27.03.22
  • 265× gelesen
Nachrichten
Wasservögel | Foto: Bildrechte: Norbert Herod
3 Bilder

1993 – 2022 Jährlich am 22. März findet er statt
Heute ist Weltwassertag!

Klares, reines, kühles Wasser... ist doch das Getränk überhaupt! Es stillt den Durst, ist gut für unseren Stoffwechsel hat keine Kalorien, viele Mineralstoffe für unseren Körper und schmeckt auch noch gut. Ein paar Gedanken dazu. Seit 1993 wird er jährlich von UN-Water organisiert, nachdem er ursprünglich in Rio de Janeiro auf der UN-Konferenz für Umwelt und Entwicklung (UNCED) vorgeschlagen wurde. Am 22.12.1992 war er dann auf der UN-Generalversammlung beschlossen. Wasser spielt für uns alle...

  • Nümbrecht
  • 23.03.22
  • 123× gelesen
  • 1
Nachrichten
Lokal handeln und globale Lösungen finden: Herzstück der Aktion der „Parents for Future“ in Bornheim war die „Klima-Bondenzeitung“.  | Foto: Frank Engel-Strebel

Parents for Future machen mobil
Klimaschutz geht alle an

Bornheim (fes). Coronapandemie, Überflutungen, Dürren oder der Ukrainekrieg: „Letztendlich hängt alles mit allem zusammen und die Krisen können nur global gelöst werden“, meinte Angela Austermann, Sprecherin der „Parents for Future Bornheim/Swisttal/Weilerswist“ anlässlich einer Klimaschutzaktion auf dem Peter-Fryns-Platz in Bornheim. Herzstück der Aktion war die „Klima-Bodenzeitung“. Bürger waren aufgerufen mit roten und blauen Bauklötzchen zu zeigen, was sie bereits für den Klimaschutz tun...

  • Bornheim
  • 22.03.22
  • 220× gelesen
Nachrichten
Die Earth Hour findet dieses Jahr bereits zum 15. Mal statt. Organisiert wird die weltweite Kampagne vom WWF (World Wild Life Fund).  | Foto: NaturGut Ophoven

Earth Hour am 26. März
Leverkusen setzt ein Zeichen für den Klimaschutz

Leverkusen. Am Samstag, 26. März, ist es wieder soweit: Ab 20.30 Uhr schalten weltweit Millionen von Menschen für eine Stunde die Lichter aus, um ein Zeichen für einen friedlichen und lebendigen Planeten zu setzen. Auch Wahrzeichen wie das Brandenburger Tor, der Kölner Dom, die Dresdner Frauenkirche stehen im Dunkeln. In Leverkusen schaltet die Rathaus Galerie, inclusive Rathaus, das Schloss Morsbroich und die BayArena für eine Stunde das Licht aus, erklärt Inga Stademann, Klimamanagerin der...

  • Opladen
  • 16.03.22
  • 196× gelesen
Nachrichten
Francis Hugenroth, Antje Fehr, Lutz Wagner, Otto Neuhoff, Johanna Samaras und Katharina Schmidt (v.li.) machen sich für den Klimaschutz stark. | Foto: Zumbusch

Botschafter für Nachhaltigkeit
Botschafter für Nachhaltigkeit

Königswinter/Bad Honnef. Klimaschutz ist eine Gemeinschaftsaufgabe. Da sind sich die Bürgermeister von Königswinter Bad Honnef, Lutz Wagner und Otto Neuhoff, einig. Deshalb ließen es sich die beiden Städtechefs auch nicht nehmen, den neuen Kurs „Klima.fit - Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun?“ der Volkshochschule (VHS) Siebengebirge mit vorzustellen. Das Kursformat besteht aus vier Präsenz- und zwei Online-Terminen und richtet sich an interessierte Privatpersonen. An sechs...

  • Bad Honnef
  • 16.03.22
  • 434× gelesen
Nachrichten

1000-Dächer-Programm
SPD-Kreistagsfraktion fordert die Auflegung eines 1000-Dächer-Programms für den Kreis Euskirchen

Aktiver Klimaschutz gelingt nur vor Ort. Um die Energiewende in Deutschland zu schaffen, bedarf es den aktiven Einsatz jedes Einzelnen. Politik und Verwaltung vor Ort müssen neben den anderen staatlichen Ebenen ebenfalls Anreize schaffen, die es den Bürgerinnen und Bürgern ermöglichen, aktiv am Klimaschutz mitzuwirken. Die SPD-Kreistagsfraktion fordert deshalb die Auflegung eines 1000-Dächer-Programms für den Kreis Euskirchen. „Mit einem 1000-Dächer-Programm soll der Kreis Euskirchen die...

  • Euskirchen
  • 08.03.22
  • 1.475× gelesen
Nachrichten
Umweltdezernent Alexander Lünenbach (von links), Klimaschutzmanagerin Inga Stademann, Oberbürgermeister Uwe Richrath, Volkshochschulleiter Dr. Günter Hinken, Dagmar Hilge-Biegmann, VHS-Programmbereichsleiterin Gesundheit und Umwelt, und Kursleiter Daniel Obst stellten den Kurs „KlimaFit“ am Hochbeet vor dem Forum vor.  | Foto: Stadt Leverkusen

Volkshochschule Leverkusen bietet Kurs an
Leverkusen macht sich "KlimaFit"

„KlimaFit müssen wir alle werden. Denn gerade das vergangene Jahr hat uns gezeigt, dass der Klimawandel tatsächlich auch vor unserer Haustür stattfindet“, erklärt Oberbürgermeister Uwe Richrath. Passend dazu bietet die Volkshochschule Leverkusen den Kurs „KlimaFit – Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun?“ an. Wie im Vorjahr, als der Kurs das erste Mal stattfand, ist Platz für 18 Teilnehmer*innen. Das Besondere an dem Kurs ist der regionale Bezug, so wurden die Inhalte gemeinsam mit dem...

  • Leverkusen
  • 04.03.22
  • 442× gelesen
Nachrichten
Rund 50 Teilnehmer waren zur Podiumsdiskussion ins Opladener Gemeindehaus Bielert gekommen, um zum ersten Mal mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Seelsorge und Soziales über die Jahrhundertflut zu sprechen.  | Foto: Gabi Knops-Feiler

Diskussionsabend sieben Monate nach der Flut
Jede Menge Gesprächsbedarf in Opladen

Opladen. Diskussionen und Aussprachen sind nach Meinung aller Betroffenen nun – genau sieben Monate nach der Flutkatastrophe – dringend erforderlich. Aber es war nicht die Stadt Leverkusen, die kürzlich zu einem Informationsaustausch über mögliche Strategien eingeladen hatte, wurde von allen Seiten gleichermaßen bemängelt. Sondern die Katholische Kirchengemeinde St. Remigius und die Evangelische Kirchengemeinde Bielert boten eine solche Gelegenheit im Rahmen der „Opladener Gespräche“ an. Und:...

  • Opladen
  • 16.02.22
  • 124× gelesen
Nachrichten
Foto: Werner Wilkens

Da wächst noch was!
Am Rhein unterwegs durch das Naturschutzgebiet N1 im Kölner Norden

Da wächst noch was! Am Rhein unterwegs durch das Naturschutzgebiet N1 im Kölner Norden Einladung zu einer Erkundung der Rheinaue bei Langel-Merkenich am Mittwoch, den 2. 3. 2022 um 14 Uhr Treffpunkt ist für alle das Heizkraftwerk Köln-Merkenich, Merkenicher Hauptstr. 2. Dort können diejenigen, die mit dem Auto anreisen, parken. Die ÖPNV-Benutzer fahren mit der KVB-Linie 12 bis zur Haltestelle Fordwerke Nord. Die Bahn fährt im 10-Minuten-Takt und braucht z. B. vom Barbarossaplatz aus 29 Minuten....

  • Köln
  • 11.02.22
  • 319× gelesen
  • 1
Nachrichten
„Kommunalpolitik ist der wichtigste Hebel vor Ort, um CO2-Emissionen wirksam zu senken, daher wollen wir hartnäckig am Ball bleiben.“ Vertreter*innen der Future-bewegung zu Gast bei Bronheims Bürgermeister Christoph Becker.  | Foto: Rainer Schumann

Besuch beim Bürgermeister
Klimaschutz vor der Haustür

400 Tage nach der Kommunalwahl: For Future-Bewegung fragt weiterhin nach Klimaschutz in BornheimBornheim (red). Die örtliche Klimaschutzbewegung hat im Dezember erneut nach Fortschritten beim Klimaschutz in Bornheim gefragt. Bürgermeister Christoph Becker sowie die Amtsleiter*innen Karin Wittenberg und Dr. Wolfgang Paulus sowie der Pressesprecher Rainer Schumann standen den Klimaschützer*innen Astrid Costard und Uwe Strickmann von den Parents und Lasse Scherbarth von den Fridays for Future Rede...

  • Bornheim
  • 07.02.22
  • 254× gelesen
Nachrichten
Fünf weitere Windenergieanlagen werden in der Gemeinde Dahlem zwischen den bereits bestehenden Anlagen errichtet.
  | Foto: Gemeinde Dahlem

Energiehotspot Dahlem
Windpark wächst

Kreis Euskirchen (lk). Der Kreis Euskirchen hat für den geplanten Windpark Dahlem V den vorzeitigen Baubeginn erteilt. Damit ist der Weg frei, um mit den vorbereitenden Maßnahmen für diesen Windpark zu beginnen. In einem ersten Schritt soll im Bereich der Bauflächen und entlang der Zufahrten, dort wo es nötig ist, der Baumbestand entfernt werden und die Fundamentgruben für die drei neuen Anlagen ausgehoben werden. Die drei Windenergieanlagen (WEA) des Typs Enercon E-147 werden im Bereich des...

  • Euskirchen
  • 21.01.22
  • 432× gelesen
Nachrichten
Projektleiterin Kathrin Schmidt und Beigeordneter Holger Heuser freuen sich über einen erfolgreichen Förderantrag beim Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit. | Foto: Stadt Bad Honnef
5 Bilder

Förderbescheide
Bundes- und Landesmittel in Millionenhöhe für Bad Honnef

Diese Post öffnete Projektleiterin Kathrin Schmidt besonders gerne. Auf ihrem Schreibtisch lag ein gut verpackter Umschlag, darin eine im wahrsten Sinn des Wortes „frohe Botschaft“: Das Bundesumweltministerium fördert die Entwicklung eines integrierten Klimaschutzkonzeptes. Demnach fließen mehr als 152.000 Euro aus Bundesmitteln in das ambitionierte Projekt, Bad Honnef stemmt Eigenmittel in Höhe von rund 50.000 Euro. In der neuerlichen Förderzusage sieht Holger Heuser einen „erneut enormen...

  • Bad Honnef
  • 04.01.22
  • 263× gelesen
Nachrichten
Mit der Baumpflanzaktion wollen sie gemeinsam dafür sorgen, dass es dem Wald besser geht und die Bäume den Veränderungen durch den Klimawandel besser standhalten können: SWB-Geschäftsführer Marco Westphal, SDW-Geschäftsführer Christipoh Rullmann, Bonns OB Katja Dörner und Stefan Schütte vom Landesbetrieb Wald und Holz. (v.l.n.r.) | Foto: Jan L. Dahmen

8.000 neue Bäume für Bonn
Stadtwerke engagieren sich in Sachen aktiver Klimaschutz

Nach einem Jahr Pause in der Pandemie ist die Baumpflanzaktion von SWB Energie und Wasser in eine neue Runde gegangen. Bereits seit 2009 pflanzt der Energieversorger gemeinsam mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) Bäume – 22.000 Jungpflanzen sind seither auf Bonner Stadtgebiet zu stattlichen Bäumen herangewachsen. 8.000 Setzlinge kommen in den kommenden Wochen und Monaten mit Unterstützung des Landesbetriebs Wald und Holz dazu. Oberbürgermeisterin Katja Dörner hat gemeinsam mit...

  • Bonn
  • 01.12.21
  • 264× gelesen
Nachrichten
Bürgermeister Rolf Schumacher (hinten 3. von rechts) und Martina Meyer (links) zeichneten die Klimaschutzpreisträger vor dem Alfterer Rathaus mit Urkunden aus. | Foto: Frank Engel-Strebel

Klimaschutzpreis in Alfter verliehen
Projekt "Vom Ei zum Huhn" ausgezeichnet

Alfter - (fes) Alfters Bürgermeister Rolf Schumacher (CDU) freute sich gemeinsam mit Kommunalbetreuerin vom Energieversorger „Westenergie“ im Rathaus Oedekoven den mit insgesamt 2.500 Euro dotierten Klimaschutzpreis zu überreichen. Den ersten Preis (1.500 Euro) erhielt die Alfterer Kindertagesstätte „Rasselbande“ für ihr Naturprojekt „Vom Ei zum Huhn“. In der viergruppigen Kita werden die 80 Mädchen und Jungen schon früh für die Themen Umweltschutz und Nachhaltigkeit sensibilisiert. So gibt es...

  • Alfter
  • 02.11.21
  • 218× gelesen
Nachrichten
Petra Eickhoff führt das Moderationstraining zur Vorbereitung der ersten Porzer Klimakonferenz durch. | Foto: Flick

Vorbereitung mit Moderationstraining
Schüler leiten erste Porzer Klimakonferenz

Porz - (sf) „So eine große Veranstaltung haben wir noch nie moderiert“, sagt Sara. Die 18-jährige Schülerin des Stadtgymnasiums Porz hat großen Respekt vor der Veranstaltung, die an diesem Wochenende – 17./18. September – im Jugendzentrum Glashütte (Glashüttenstraße 20) ansteht: Zusammen mit der Sozialraumkoordination Porz Mitte/ Urbach lädt das Stadtgymnasium zur ersten Porzer Klimakonferenz ein. Teilnehmer der Veranstaltung werden lernen, wie man sich als einzelne Person oder in der Gruppe...

  • Porz
  • 16.09.21
  • 201× gelesen
Nachrichten
(Von links nach rechts) Mathias Huning, Direktkandidat aus Wülfrath (NRW-Listenplatz 14), Torsten Ilg, Wahlkreis Köln II und Kölner Spitzenkandidat (Listenplatz 5), Norbert Theiß, Direktkandidat, Wahlkreis Köln III, Sven Materne, Vorsitzender FW Bochum, Detlef Hagenbruch, Direktkandidat Wahlkreis Köln I

Groß denken für die großen Städte
Freie Wähler setzen Wahlkampf für Großraum Köln fest

„Mit gesundem Menschenverstand in den Bundestag“ – unter diesem Wahlkampfslogan wollen die Freien Wähler im September das erste Mal in ihrer Parteigeschichte in den Bundestag einziehen. In vier Landtage wurde die Partei bereits gewählt, in Bayern ist sie sogar Teil der Landesregierung. Nordrhein-Westfalen betreffend taten sich die FW jedoch in der Vergangenheit schwer dabei, Wählerinnen und Wähler für sich zu gewinnen. Damit der mögliche Einzug in den Bundestag nicht durch ein schlechtes...

  • Köln
  • 09.07.21
  • 469× gelesen
  • 1
Nachrichten
3 Bilder

Lunge der Kurstadt Bad Münstereifel erhalten

Die Bad Münstereifeler SPD spricht sich für den Schutz von Bäumen in der Kurstadt aus. Nach Vorstellung der Sozialdemokraten soll die Stadt Bad Münstereifel eine Baumschutzsatzung erlassen, wie sie in anderen Städten bereits gilt. „Bad Münstereifel lebt von seinem schönem Erscheinungsbild mit viel Natur. Als Kurstadt spielt die Luftqualität eine große Rolle. Dafür braucht es Bäume, die wir schützen wollen“ beschreibt SPD-Fraktionsvorsitzender Karl Michalowski die Motivation für den Vorschlag....

  • Bad Münstereifel
  • 08.07.21
  • 160× gelesen
Nachrichten
Im Rhein-Erft-Kreis gibt es noch viel Potenzial für Solaranlagen auf Dächern.  | Foto: EkoZet Rhein-Erft-Kreis

Rhein-Erft-Kreis stellt Solar- und Gründachkataster vor
Grüner Strom vom eigenen Dach

Immer mehr Menschen möchten das eigene Dach nutzen, um Solarenergie zum Eigenverbrauch zu gewinnen. Das neue Solardach- und Gründachkataster des Rhein-Erft-Kreises gibt in wenigen Schritten online Auskunft darüber, ob das Gebäude dafür geeignet ist. Der Kreis mit seinem Energiekompetenzzentrum (EkoZet) hat in Kooperation mit der Osnabrücker Geoplex GIS GmbH die Solar- und neu auch die Gründachpotentiale für jedes Dach und im Kreis berechnet und kartografiert. Am Montag wurden die beiden...

  • Rhein-Erft
  • 02.06.21
  • 455× gelesen
Nachrichten
Im Jugend- und Gemeinschaftszentrum Glashütte baut Saskia Meyer zusammen mit Kindern Essbares an. Das wird nach der Ernte gemeinsam verarbeitet und verspeist. | Foto: Robels

Bildung an oberster Stelle
"Wenn wir so weiter machen, schaufeln wir unser Grab"

Porz - (sr) Am 5. Juni ist der Tag der Umwelt. Aktionstage für Nachhaltigkeit gibt es unter anderem auf der ganzen Welt vom 30. Mai bis zum 5. Juni. Doch was ist das eigentlich, Nachhaltigkeit? Ressourcen so maßvoll nutzen, dass alle beteiligten Systeme keinen Schaden nehmen, „dass die Bedürfnisse der jetzigen Generation befriedigt werden, ohne die der nachfolgenden zu gefährden“, sagt Ernährungsphysiologin Saskia Meyer,„der Fleischkonsum ist ein Beispiel dafür, was ganz sicher nicht nachhaltig...

  • Porz
  • 26.05.21
  • 233× gelesen