Politik

Beiträge zum Thema Politik

Nachrichten
Freizeitangebote dürften ein wichtiges Thema für die Jugendvertretung sein.  | Foto: Hermans

Anträge in der BV ab Juni möglich
Jugendliche: Endlich ein Wörtchen mitreden in der Politik

von Hans-willi Hermans Für die Jugendlichen im Stadtbezirk Lindenthal beginnt am 1. Juni eine neue Zeitrechnung: Ab diesem Datum darf eine noch einzurichtende Jugendvertretung auf gemeinschaftlichen Antrag von Grünen, CDU, SPD, Die Linke und FDP jeweils zwei Vertreter in die Sitzungen der Bezirksvertretung (BV) entsenden. Ähnlich wie Seniorenvertreter dürfen sie zwar nicht an den Abstimmungen teilnehmen, aber Anträge stellen. Und sie haben Rederecht bei allen Tagesordnungspunkten, die ihre...

Nachrichten

Sind aller guten Dinge drei?
Brauweiler Straße: Neuer Antrag für sicheren Überweg

von Hans-Willi Hermans Schüler, die von der nahegelegenen Bushaltestelle kommen oder vom S-Bahn-Haltepunkt aus zu Fuß über den Heckenweg zur Grundschule am Otterweg oder zum Gymnasium an der Zusestraße gelangen wollen, leben nicht ungefährlich. Auf ihrem Schulweg müssen sie die Brauweiler Straße überqueren. Die nächsten Ampelanlagen sind relativ weit entfernt und Schüler haben es ja mitunter eilig und nehmen den kürzesten Weg. Deshalb hat die Lindenthaler Bezirksvertretung (BV) auf gemeinsamen...

Nachrichten
Der Erweiterungsbau soll im Sommer 2027 fertiggestellt sein. | Foto: Visualisierung_HahnHelten

Sommer 2027 soll Neubau stehen
Grundschule Manderscheider Platz wird erweitert

An der Gemeinschaftsgrundschule Manderscheider Platz sind nun deutlich sichtbar Bauarbeiten gestartet. Der denkmalgeschützte Altbau der Grundschule in der Berrenrather Straße 352 erhält eine Erweiterung mit zwei Einfeld-Sporthallen im Untergeschoss. Die Hallen werden auch von Vereinen genutzt werden. Zudem entstehen in der Erweiterung eine Mensa, Räume für den Ganztagsbetrieb sowie vier zusätzliche Klassenräume als Doppelcluster. Um Platz für den Neubau zu schaffen, musste die alte und deutlich...

Nachrichten
Beate Schlich trug sich ins goldene Buch der Stadt Troisdorf ein.   | Foto: Stadt Troisdorf

Eintrag ins goldene Buch
25 Jahre als Ratsmitglied

Troisdorf. 25 Jahre hat sich Beate Schlich als Ratsmitglied (CDU) in die Stadtpolitik ehrenamtlich eingebracht, bis sie ihr Ratsmandat zum Ende des vergangenen Jahres niederlegte. Jetzt wurde ihr Engagement für die Troisdorfer Bürger im besonderen Maße geehrt: Sie durfte sich ins Goldene Buch der Stadt eintragen. In den vielen Jahren ihres politischen Engagements war sie unter anderem Vorsitzende des Jugendhilfeausschusses und der Unterausschüsse „Jugendhilfeplanung“ und „Spiel- und...

Nachrichten
2 Bilder

OMAS GEGEN RECHTS Hürth
Die OMAS GEGEN RECHTS Hürth stellten sich der Öffentlichkeit vor

Am Samstag präsentierte sich die neu gegründete Initiative „OMAS GEGEN RECHTS Hürth“ mit ihrem ersten Stand der Öffentlichkeit. Die aktiven Omas, als Ortsgruppe der bundesweiten „OMAS GEGEN RECHTS  DEUTSCHLAND E.V.“, gründeten sich Anfang Januar. Auf dem Gelände des Gertrudenhofs war ein bunter Stand zu sehen, der viele Menschen anzog und zu einem Gespräch über die politische Zukunft animierte. Die Omas plädieren für eine bunte Vielfalt der Kulturen in unserem Land. Durch die Zunahme...

  • Hürth
  • 10.02.25
  • 334× gelesen
  • 1
Nachrichten
Foto: Symbolfoto: Pascal Huot - stock.adobe.com
2 Bilder

Ist die Demokratie noch zu retten?
Vorträge des Kölner Populismus-Experten Marcel Lewandowsky

Im Wahlkampf gehen Parteien und Kandidaten nicht gerade zimperlich miteinander um. Viele Bürger fragen sich allerdings immer öfter, was ist ernst zu nehmende Politik, und was ist platter Populismus. Einer der sich mit der Frage hierzulande bestens auskennt ist der Politikwissenschaftler Dr. Marcel Lewandosky. Im Februar lädt der Kölner Populismus-Experte, der seit über 15 Jahren zum Thema forscht, zu gleich zu zwei Vorträgen ein unter dem Titel „Trump. Musk. AfD. Ist die Demokratie noch zu...

  • Kalk
  • 23.01.25
  • 106× gelesen
Nachrichten

Die FRAKTION verteidigt die Demokratie!
Gericht bestätigt Ablehnung von AfD-Kandidaten mit extremistischem Hintergrund

Ein bedeutender Erfolg für die Demokratie und ein klarer Sieg für Die FRAKTION im #LVR: Das Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen hat die Klage der AfD-Fraktion im Streit um die Nachbesetzung von Ausschusssitzen abgewiesen. Dieses Urteil bestätigt nicht nur die Handlungsfreiheit der demokratischen Gremien, sondern setzt einen Präzedenzfall, der es ermöglicht, künftig die Besetzung von Ausschüssen durch Personen zu verhindern, die nicht auf dem Boden unserer freiheitlich-demokratischen...

  • Köln
  • 20.01.25
  • 136× gelesen
Nachrichten
2 Bilder

Stillstand: Autobahnanschluss Königsdorf
Was macht Straßen.NRW denn da?

Montagmorgen in Frechen-Königsdorf. Aachener Straße. Der Verkehr quält sich in Richtung Köln. Menschen aus dem Rhein-Erft-Kreis pendeln in die große „Stadt am Rhing“. Schon seit den 1990er Jahren will man das verbessern. Westlich von Königsdorf wurde daher eine halbe Autobahnauffahrt geplant. Halb? Ja, halb: Nur das Auffahren nach Köln soll möglich werden. Und das Abfahren in Richtung Aachen. Viele Jahre später, 2011, waren Aktenberge gewälzt und das Planfeststellungsverfahren durch – also...

  • Frechen
  • 18.01.25
  • 1.071× gelesen
  • 1
Nachrichten
Aufnahme aus der Ausstellung des Frauenhauses im Kreishaus der Rhein-Erft-Kreises, Bergheim. Die Ausstellung erfolgte im Dezember 2024 und Januar 2025.
3 Bilder

Gewalt gegen Frauen im Rhein-Erft-Kreis
Wegschauen gilt nicht!

Wegschauen gilt nicht! Wir wollen hier sicher leben. Im Jahr 2024 wurden in Deutschland etwa 155.000 Fälle von gefährlicher und schwerer Körperverletzung polizeilich erfasst. Die registrierten Straftaten sanken in NRW von durchschnittlich 7.377 Delikten pro 100.000 Einwohner im Jahr 2000 auf 6.774 Straftaten pro 100.000 Einwohner im Jahr 2020. Doch eine Form der Gewalt ist in diesen Zahlen nur rudimentär erfasst, die Gewalt gegen Frauen. Diese kann sehr unterschiedlich erfolgen. Gewalt beginnt...

Nachrichten
Das Bild zeigt Königsdorf mit Blick auf den dahinter liegenden Königsdorfer Forst
2 Bilder

ZUE Frechen Königsdorf
Naturschutz und Zusammenhalt in Königsdorf

Engagement und Zusammenhalt in Königsdorf: Ein Rückblick auf ein bewegtes Jahr Frechen - Königsdorf – Ein turbulentes Jahr neigt sich dem Ende zu, geprägt von Herausforderungen, die die Gemeinschaft in Königsdorf enger zusammengeschweißt haben. Besonders die letzten Monate standen im Zeichen eines Themas, das unerwartet und mit großer Wucht die Dorfgemeinschaft beschäftigte: Die geplante Einrichtung einer Zentralen Unterbringungseinrichtung (ZUE) für 300 Geflüchtete auf dem Gelände einer...

  • Frechen
  • 23.12.24
  • 89.279× gelesen
  • 2
Nachrichten
Foto: bilderstoeckchen - stock.adobe.com

Ratssitzung am 12. Dezember 2024 - Live
Letzte Versammlung vor der Weihnachtspause

Am Donnerstag, 12. Dezember 2024, tritt um 14 Uhr der Rat der Stadt Köln im Ratssaal (Rathaus, Spanischer Bau, Theo-Burauen-Platz, Köln-Innenstadt) zu seiner 38. Sitzung der laufenden Ratsperiode mit einer umfangreichen Tagesordnung zusammen. Unter anderem soll über den Variantenentscheid zur Ost-West-Achse debattiert werden. Die Ratssitzung wird im Livestream unter und bei Facebook übertragen. Etwa eine Stunde nach Sitzungsende steht dort ein unbearbeiteter Mitschnitt in der Mediathek zur...

  • Köln
  • 10.12.24
  • 204× gelesen
Nachrichten

Demokratie ist eine Mitmach-Veranstaltung
Programm der VHS soll Kölner ermutigen, sich einzubringen

Unsere Demokratie lebt davon, dass wir sie verstehen, schützen und mitgestalten. In einer Zeit, in der Zweifel an den demokratischen Grundwerten zunehmen, ist das wichtiger denn je. Zahlreiche Veranstaltungen der Volkshochschule Köln (VHS) im Dezember und Januar – und ein besonderes Veranstaltungsformat zur vorgezogenen Bundestagswahl im Februar – bieten dazu Informationen und Raum für Austausch und Engagement. Demokratie lebt vom Mitmachen. Unsere Veranstaltungen sollen helfen, die Welt besser...

  • Köln
  • 10.12.24
  • 67× gelesen
Nachrichten
Die Gleichstellungsbeauftragten des Kreises möchten ein Netzwerk aufbauen für „Mehr Frauen in die Politik“.   | Foto: van de Loo/Stadt Erftstadt

"Mehr Frauen in die Politik"
Netzwerk für „Mehr Frauen in die Politik“

Rhein-Erft-Kreis/Erftstadt (vd).Frauen sind in kommunalen Vertretungen immer noch deutlich unterrepräsentiert. Die Gleichstellungsbeauftragten des Rhein-Erft-Kreises haben deshalb das Thema zum Anlass genommen und zu einem ersten Treffen unter dem Motto „Mehr Frauen in die Politik“ nach Erftstadt ins Anneliese Geske Kunst- und Kulturhaus eingeladen. „Die Veranstaltung richtete sich an politisch interessierte Frauen, Politikerinnen und Personen jeglichen Geschlechts, denen die Parität in der...

Nachrichten
Zu weit entfernt von den Wohngebieten? Die Zentrale des Verbands der Islamischen Kulturzentren an der Stolberger Straße soll im Sommer 2025 fertig sein.
 | Foto: Hermans

Stadtteilbibliothek soll an die Stolberger Straße

Seit 24 Jahren wird ein neuer Standort für die Bücherei im Veedel gesucht. Jetzt streiten sich die Entscheider in der Sache. Die Verwaltung hält den vorgeschlagenen Standort für eine Filiale der Stadtbibliothek für ungeeignet und die Lindenthaler Bezirksvertreter widersprechen. von Hans-Willi Hermans Braunsfeld. Im Jahre 2000 wurde die Stadtteilbibliothek Braunsfeld an der Aachener Straße geschlossen. Seither ist es der Stadtverwaltung nicht gelungen, einen geeigneten Ersatzstandort zu finden....

Nachrichten

Antrag im Landschaftsausschuss abgelehnt
"Rettet die KoKoBes" - dringender Appell von Die FRAKTION

Die FRAKTION im #LVR fordert bedarfsgerechte Finanzierung der KoKoBe, SPZ und SPKoM – Antrag im Landschaftsausschuss mehrheitlich abgelehnt. Köln, Die FRAKTION*im Landschaftsverband Rheinland (LVR) fordert die angemessene Finanzierung der Koordinierungs-, Kontakt- und Beratungsstellen für Menschen mit Behinderungen (KoKoBe) und zeigt sich enttäuscht über die Ablehnung ihres Antrags zur Sicherstellung einer planbaren und bedarfsgerechten Erhöhung der Budgets. Was sind KoKoBes? Die...

  • Köln
  • 13.11.24
  • 92× gelesen
Nachrichten
Knapp acht Wochen nach seiner Nominierung hat Dr. Dirk Rede seine Kandidatur für die Bürgermeisterwahl im kommenden Jahr wieder zurück gezogen. | Foto: B90/Die Grünen

Reder zieht Kandidatur zurück
Bornheimer Grüne brauchen neuen Kandidaten

Der Bürgermeisterkandidat der Bornheimer Grünen Dr. Dirk Reder zieht überraschend seine Kandidatur zurück: „Die Entscheidung ist mir sehr, sehr schwergefallen", betonte Reder: „Aber unvorhergesehene Entwicklungen in meinem Unternehmen erfordern in der kommenden Zeit meine volle Aufmerksamkeit. Dazu passt kein zeitraubender Bürgermeisterwahlkampf." Die Bornheimer Grünen hatten am 26. August 2024 einstimmig Dr. Dirk Reder als Bürgermeisterkandidat nominiert. Nach intensiven Beratungen haben der...

  • Alfter
  • 09.10.24
  • 103× gelesen
Nachrichten
5 Bilder

Die FRAKTION vor Ort
Große Jubiläumsfeier "50 Jahre LVR-Klinikum"

Essen/ Köln 27.09.2024 Unter dem Motto: „Versorgung von Menschen mit psychischen Erkrankungen- Gestern, Heute, Morgen“ fand 27. September 2024 die 50 Jahre Jubiläumsfeier der #LVR -Universitätsklinik Essen statt. Seit ihrer Gründung im Jahr 1974 hat sich die Klinik als führende Einrichtung für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik etabliert. Die Jubiläumsfeier bietet eine Gelegenheit, auf fünf Jahrzehnte herausragender medizinischer Versorgung, Forschung und Lehre zurückzublicken Bei...

  • Köln
  • 27.09.24
  • 136× gelesen
Nachrichten
Foto: bilderstoeckchen - stock.adobe.com

Politik aus nächster Nähe
Rathauserkundungen für Kinder und Jugendliche

Die Demokratiebildung von Kindern und Jugendlichen ist ein fester Bestandteil der Angebote der Stadt Köln für junge Menschen. Mit den Rathauserkundungen bietet die Stadt Köln vor allem Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, Kommunalpolitik und demokratische Bildung direkt und aus nächster Nähe zu erleben. Innerhalb des vergangenen Jahres haben rund 400 Kölner Kinder und Jugendliche aus Schulen und Schülerparlamenten das Historische Rathaus besucht und sich dabei auch mit Kapiteln aus der...

  • Köln
  • 13.09.24
  • 122× gelesen
Nachrichten

KoKoBes und SPZs unter finanziellem Druck
Die FRAKTION kritisiert "Einfrieren" der Förderung!

Stellungnahme der Fraktion DIE FRAKTION* zur Beschlussvorlage Nr. 15/2435 des Landschaftsverbandes Rheinland (#LVR) und den geplanten Kürzungen bei der KoKoBe-Förderung! die Fraktion DIE FRAKTION möchte mit Nachdruck ihre Besorgnis über die geplanten Änderungen der Förderstruktur für die Koordinierungs-, Kontakt- und Beratungsangebote für Menschen mit Behinderung (KoKoBe) im Rheinland zum Ausdruck bringen. Die von der #LVR -Verwaltung vorgeschlagene Abschaffung der indexbasierten Anpassung der...

  • Köln
  • 07.09.24
  • 89× gelesen
Nachrichten
22 Bilder

Rauschendes Fest in toller Atmosphäre
Die FRAKTION beim #LVR Sommerkonzert in der Abtei Brauweiler

Ein satirischer Blick hinter die Kulissen des #LVR Sommerfestes aus Sicht von Die FRAKTION* Pulheim, 24. August 2024 – HURRA! Endlich wieder #LVR-Sommerfest und zeitgleich feiert die historische Klosteranlage und heutiges Kulturzentrum, die Abtei Brauweiler sogar ihr 1000-jähriges Jubiläum. Wenn das kein Grund zum Feiern ist. Die FRAKTION selbstredend in Kompaniestärke zu diesem Event angetreten. Zum Wohl. Zunächst einmal das Wichtigste: Der Bufett-Check! Durch die Gamescom in Köln und einen...

  • Köln
  • 24.08.24
  • 191× gelesen
Nachrichten
Symbolbild
 | Foto: pixabay

Kommunalwahl 2025
CDU Hitdorf stellt Punkteprogramm und Kandidaten vor

Letzte Woche präsentierte die CDU Hitdorf bei einer Sommerpressekonferenz ihr Punkteprogramm zur Kommunalwahl 2025. Gemeinsam mit Frank Melzer und Michaela Di Padova stellte der Vorsitzende der CDU Hitdorf die Kernthemen der CDU für die Kommunalwahl 2025 vor. Unter der Überschrift „Gemeinsam sind wir Nachbarschaft“ sollen die Themen Mobilität, Infrastruktur, Soziales und Familie in den Vordergrund gestellt werden. „Als CDU Hitdorf möchten wir für diese Themen stehen und unseren Nachbarinnen und...

Nachrichten
Der Ratssaal, Spanischer Bau.  | Foto: Uwe Weiser

Rat der Stadt Köln live im Internet
Erste Sitzung nach der Sommerpause am 21. August

Am Mittwoch, 21. August 2024, tritt der Rat der Stadt Köln im Ratssaal (Rathaus, Spanischer Bau) zu seiner ersten Sitzung nach der Sommerpause zusammen. Die Ratssitzung wird im Livestream unter www.stadt-koeln.de/rat-live/ und bei Facebook übertragen. Etwa eine Stunde nach Sitzungsende steht dort ein unbearbeiteter Mitschnitt in der Mediathek zur Verfügung. Nach drei Werktagen ist eine Version mit weiteren Funktionen wie Gebärdendolmetschen und Suchfunktion abrufbar. Die Aufzeichnungen aller...

  • Köln
  • 19.08.24
  • 180× gelesen
Nachrichten
8 Bilder

Die FRAKTION bei Einweihung vor Ort
Historische Schiffstaufe im LVR Archäologischen Park Xanten

Historische Schiffstaufe im LVR Archäologischen Park Xanten Am 24. Juni 2024 fand im LVR Archäologischen Park in Xanten eine einzigartige Zeremonie statt: Die feierliche Schiffstaufe eines römischen Patrouillenbootes. Das Boot, das auf den Namen “Navigius” getauft wurde, ist eine originalgetreue Nachbildung eines antiken römischen Patrouillenschiffs. Die Veranstaltung zog zahlreiche Besucher an, darunter Archäologen, Geschichtsinteressierte und lokale Würdenträger. Die Taufe, in Form einer...

  • Köln
  • 24.06.24
  • 283× gelesen
Nachrichten
10 Bilder

Bericht aus der Kulturmetropole Neuss
Städtetag NRW investigativ

Mitgliederversammlung des Städtetages NRW und das auch noch in der Weltmetropole Neuss. Kein Wunder, dass Die FRAKTION ihren kompetentesten Politiker, Ratsherr El Comandante Stadtmann für dieses wichtige Event nominiert hat. Am Mittwoch ging es dann für die Reisegruppe Essen um15:30 Uhr los in Richtung Neuss. Das Navy steuerte uns zielsicher durch den Feierabendverkehr von Düsseldorf. Ab 16 Uhr konnte man sich in der Stadthalle Neuss akkreditieren lassen und danach alle zur Verfügung gestellten...

  • Köln
  • 15.05.24
  • 208× gelesen